Edgarit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edgarit
Edgarite.jpg
Edgaritkristall (dunkelgrau) aus der Typlokalität Kaskasnjuntschorr, Chibinen, Kola, Russland
Allgemeines und Klassifikation
Andere Namen

IMA 1995-017[1]

Chemische Formel FeNb3S6[2][1]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfide und Sulfosalze
System-Nr. nach Strunz
und nach Dana
2.DB.25 (8. Auflage: II/D.07)
02.11.13.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem hexagonal
Kristallklasse; Symbol hexagonal-trapezoedrisch; 622[3]
Raumgruppe P6322 (Nr. 182)Vorlage:Raumgruppe/182
Gitterparameter a = 5,77 Å; c = 12,19 Å[2]
Formeleinheiten Z = 2[2]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte nicht definiert (VHN5 = 135; VHN10 = 205 kg/mm2)[4]
Dichte (g/cm3) gemessen: 4,98 (synthetisch); berechnet: 4,99[4]
Spaltbarkeit vollkommen nach {0001}[4]
Farbe bronzegelb, dunkelgrau bis schwarz[5]
Strichfarbe bräunlichgrau[5]
Transparenz undurchsichtig
Glanz Metallglanz

Edgarit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung FeNb3S6[2] und ist damit chemisch gesehen ein Eisen-Niob-Sulfid.

Edgarit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und entwickelt meist undurchsichtige, tafelige Kristalle bis etwa 0,15 mm Größe und bronzegelber oder dunkelgrauer bis schwarzer Farbe mit einem metallischen Glanz auf den Oberflächen. Seine Strichfarbe ist schwarz.

Etymologie und Geschichte

Erstmals entdeckt wurde Edgarit 1995 am Kaskasnjuntschorr (Каскаснюнчорр, englisch Kaskasnyunchorr) in den Chibinen auf der russischen Halbinsel Kola. Wissenschaftlich beschrieben wurde das Mineral durch Andrei Y. Barkov, Robert F. Martin, Yuri P. Men'shikov, Y. E. Savchenko, Yves Thibault und Kauko Veikko Olav Laajoki, die es nach dem Professor für Petrologie an der University of Western Ontario Alan D. Edgar (1935–1998) benannten, um seine Arbeit an alkalischen Gesteinen zu würdigen.

Das Typmaterial des Minerals wird im Royal Ontario Museum in Toronto, Canada, unter der Katalog-Nr. M46177 aufbewahrt.[4]

Klassifikation

Da der Edgarit erst 1995 als eigenständiges Mineral anerkannt wurde, ist er in der seit 1977 veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz noch nicht verzeichnet. Einzig im Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. II/D.07-20. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort der Abteilung „Sulfide mit [dem Stoffmengenverhältnis] Metall : S,Se,Te < 1 : 1“, wo Edgarit zusammen mit Paxit eine eigenständige, aber unbenannte Gruppe bildet (Stand 2018).[5]

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) zuletzt 2009 aktualisierte[6] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Edgarit dagegen in die Abteilung der „Metallsulfide mit M : S = 3 : 4 und 2 : 3“ ein. Diese ist zudem weiter unterteilt nach dem genauen Stoffmengenverhältnis, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „M : S = 2 : 3“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 2.DB.25 bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Edgarit in die Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort in die Abteilung der „Sulfidminerale“ ein. Hier ist er als einziges Mitglied in der unbenannten Gruppe 02.11.13 innerhalb der Unterabteilung „Sulfide – einschließlich Seleniden und Telluriden – mit der Zusammensetzung AmBnXp, mit (m+n) : p = 2 : 3“ zu finden.

Kristallstruktur

Edgarit kristallisiert in der hexagonalen Raumgruppe P6322 (Raumgruppen-Nr. 182)Vorlage:Raumgruppe/182 mit den Gitterparametern a = 5,77 Å und c = 12,19 Å sowie 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[2]

Bildung und Fundorte

Edgarit bildet sich in feldspatreichen, fenitisierten Xenolithen in Foyait. Als Begleitminerale traten unter anderem Pyrrhotin, Markasit, Pyrit und Alabandin auf.

Außer seiner Typlokalität Kaskasnjuntschorr in den Chibinen ist bisher kein weiterer Fundort für Edgarit bekannt (Stand 2020).[7]

Siehe auch

Literatur

  • K. Anzenhofer, J. M. van den Berg, P. Cossee, J. N. Helle: The crystal structures and magnetic susceptibilities of MnNb3S6, FeNb3S6, CoNb3S6 and NiNb3S6. In: Journal of Physics and Chemistry of Solids. Band 31, Nr. 5, 1970, S. 1057–1067, doi:10.1016/0022-3697(70)90315-X.
  • A. Y. Barkov, R. F. Martin, Y. P. Men'shikov, Y. E. Savchenko, Y. Thibault, K. V. O. Laajoki: Edgarite, FeNb3S6, first natural niobium-rich sulfide from the Khibina alkaline complex, Russian Far North: evidence for chalcophile behavior of Nb in a fenite. In: Contributions to Mineralogy and Petrology. Band 138, Nr. 3, 2000, S. 229–236, doi:10.1007/s004100050559.
  • John Leslie Jambor, Jacek Puziewicz, Andrew C. Roberts: New mineral names. In: American Mineralogist. Band 85, 2000, S. 1843–1847 (rruff.info [PDF; 379 kB; abgerufen am 27. November 2017]).

Weblinks

Commons: Edgarite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Malcolm Back, William D. Birch, Michel Blondieau und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: November 2020. (PDF; 3,4 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Marco Pasero, November 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  2. a b c d Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 97.
  3. David Barthelmy: Edgarite Mineral Data. In: webmineral.com. Abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  4. a b c d Edgarite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (handbookofmineralogy.org [PDF; 63 kB; abgerufen am 6. Dezember 2020]).
  5. a b c Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
  6. Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,82 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Januar 2009, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  7. Fundortliste für Edgarit beim Mineralienatlas und bei Mindat, abgerufen am 6. Dezember 2020.