Grant Robertson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grant Robertson (2020)
Grant Robertson

(* 30. Oktober 1971 in

, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Politiker.

Robertson

ist seit den Parlamentswahlen 2008 Abgeordneter für die

Labour Party

im neuseeländischen Parlament. Seit November 2020 ist er Stellvertretender Ministerpräsident.

Leben

Robertsons

Familie lebte während seiner Kindheit zunächst in

Hastings

, bevor sie nach

umzog. Nach seiner Schulzeit studierte er Politikwissenschaften an der

, wo er 1995 sein Studium mit dem

Bachelor of Arts

abschloss.[1] 1994 war

Robertson

Präsident der

'Otago University Students' Association

und 1996 Präsident der

New Zealand University Students' Association

. Robertson ist offen homosexuell.[2] Nach seinem Studium begann Robertson am neuseeländischen Außenministerium zu arbeiten. Er wurde im Rahmen seiner Tätigkeiten unter anderem nach

zu den Vereinten Nationen beordert sowie im Rahmen des Managements der neuseeländischen Entwicklungsprogramme nach Samoa. Danach kehrte er nach Neuseeland zurück und begann für

und später für die Premierministerin

als Mitarbeiter zu arbeiten. 2005 nahm

Robertson

eine Stelle an der

University of Otago

an.[3] 2006 gab die Abgeordnete

Marian Hobbs

bekannt, für die Parlamentswahlen 2008 nicht wieder zu kandidieren. Als Nachfolger für sie wurde

Robertson

vorgeschlagen.[4] Er gewann 2008 den Wahlkreis

Wellington Central

gegen den

von der

.[5]

Seit Oktober 2017 ist er unter Premierministerin Jacinda Ardern Finanzminister sowie Sportminister von Neuseeland.[6] Seit November 2020 ist er im zweiten Kabinett Arderns Stellvertretender Ministerpräsident. Robertson gehört wie zwei weitere Kabinettsmitglieder der LGBT-Community an.[7]

Weblinks

Commons: Grant Robertson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. About Grant
    .
    Grant Robertson
    , archiviert vom Original am 18. Januar 2016; abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  2. Grant Robertson
    :
    Grant Robertson: 30 years since the day of gay rights - and love beat hate
    .
    In:
    Stuff - Politics
    .
    Fairfax Media
    , 6. Juli 2016, abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch).
  3. "Ground-breaking" Appointment to Otago University (Grant Robertson)
    .
    University of Otago
    , 30. Mai 2006, archiviert vom Original am 27. September 2006; abgerufen am 12. August 2014 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  4. Grant Robertson Labour's pick for Wellington Central
    .
    In:
    Stuff - Politics
    .
    Fairfax Media
    , 18. Februar 2009, abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch).
  5. Official Count Results -- Wellington Central
    .
    Electoral Commission
    , 2008, abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch).
  6. Ministerial List
    .
    Department of The Primeminister and Cabinet
    , 26. Oktober 2017, abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch).
  7. Siobhán O'Grady: New Zealand’s Ardern names ‘incredibly diverse’ cabinet, including first Indigenous woman as top diplomat. In: The Washington Post. 2. November 2002, abgerufen am 7. November 2020 (englisch).