Wanzer
Wanzer Gemeinde Aland Koordinaten: 52° 59′ 30″ N, 11° 36′ 20″ O
| ||
---|---|---|
Höhe: | 20 m ü. NHN | |
Fläche: | 7 km² | |
Einwohner: | 84 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 12 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 2010 | |
Postleitzahl: | 39615 | |
Vorwahl: | 039395 | |
Lage von Wanzer in Sachsen-Anhalt | ||
Dorfkirche Wanzer
|
Wanzer ist ein Ortsteil der Gemeinde Aland im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.[2]
Geografie
Wanzer, ein Reihendorf mit Kirche,[3] liegt am Aland, wenige Kilometer vor dessen Mündung in die Elbe in der Altmark im äußersten Norden des Landkreises Stendal und des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Es befindet sich zehn Kilometer nordwestlich von Krüden, wo sich der Sitz der Gemeinde Aland befindet und 15 Kilometer nordwestlich der Hansestadt Seehausen (Altmark), dem Sitz der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark).[2][4]
Die Nachbarorte sind Mittelhorst und Jagel im Norden, Cumlosen, Wentdorf und Müggendorf im Nordosten, Wahrenberg, Ziegelei, Pollitz und Kahlenberge im Südosten, Deutsch und Drösede im Südwesten, Aulosen im Westen, sowie Kapern, Stresow, Gummern, Schnackenburg, Klein Wanzer und Lütkenwisch im Nordwesten.[4]
Geschichte
1309 wurde Wanzer erstmals urkundlich als Wancewer erwähnt.[5] Im Jahre 1310 wird Wendischen Wancewer (Klein Wanzer) erwähnt. 1541 wird Wantzdorff genannt. Ursprünglich war Groß Wanzer von Deutschen und Klein Wanzer von Wenden bewohnt. Klein Wanzer ist ursprünglich hufeisenförmig angelegt.[6]
Eingemeindungen
Am 1. April 1936 wurde die Gemeinde Klein Wanzer aus dem Landkreis Osterburg in die Gemeinde Groß Wanzer eingegliedert und Groß Wanzer in „Wanzer“ umbenannt.[7]
Die Gemeinde Wanzer wurde am 25. Juli 1952 vom Landkreis Osterburg in den Kreis Seehausen umgegliedert. Am 2. Juli 1965 kam sie zum Kreis Osterburg. Am 1. Juli 1994 kam sie schließlich zum Landkreis Stendal.[8]
Bis zum 31. Dezember 2009 war Wanzer eine selbständige Gemeinde mit dem zugehörigen Ortsteil Klein Wanzer.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag haben die Gemeinderäte der Gemeinden Aulosen (am 23. Juni 2009), Krüden (am 17. Juni 2009), Pollitz (am 19. Juni 2009) und Wanzer (am 9. Juni 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Aland vereinigt werden. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[9]
Einwohnerentwicklung
Gemeinde Groß Wanzer
|
|
|
Gemeinde Wanzer
|
|
Ortsteil Groß Wanzer
|
Quelle wenn nicht angegeben:[3]
Religion
Die evangelische Kirchengemeinde Groß Wanzer (Wanzer), gehörte früher zur Pfarrei Groß Wanzer.[11] Die Kirchengemeinde Wanzer gehört heute zum Kirchengemeindeverband Beuster-Aland im Pfarrbereich Beuster des Kirchenkreises Stendal im Propstsprengel Stendal-Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.[12]
Die ältesten überlieferten Kirchenbücher für Groß Wanzer stammen aus dem Jahre 1688.[13]
Die katholischen Christen gehören zur Pfarrei St. Anna in Stendal im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg.[14]
Politik
Der letzte Bürgermeister der Gemeinde Wanzer war Jonny Buck.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die evangelische Dorfkirche Wanzer ist eine dreiteilige Backsteinkirche. Sie wurde zwischen 1320 und 1350 erbaut.[15]
Bockwindmühle Wanzer
Die Mühle in Wanzer wurde vom Windmühlen- und Heimatverein Garbe restauriert. Am Ortsausgang Wanzer in Richtung Pollitz stand eine der letzten Bockwindmühlen der Altmark.[16] Sie wurde 2002 abgetragen und ab 2003 auf den alten Mühlenberg am Nordausgang des Dorfes umgesetzt. Zum 200. Geburtstag der Mühle im Jahre 2005 stand die Mühle mit Rutenwelle und Mühlensteinen. Im Jahre 2007 erhielt die Mühle mitfinanziert durch EU-Mittel ihre Flügel, einen Großteil der fehlenden Innenausrüstung und den Großteil der Außenanlage. Am Mühlentag 2007 wurde die Mühle mit einer großen Feier in Betrieb genommen.[17]
Verkehrsanbindung
Durch den Ort führt die Verbindungsstraße von Seehausen (Altmark) zur Bundesstraße 493 bei Schnackenburg.
Literatur
- Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band 2: L–Z). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, S. 2354 ff. (Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil XII).
- J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Hrsg.: J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes, M[ichael] J[ulius] Weigelt. Zweiter, oder topographischer Teil. Selbstverlag und W. Heinrichshofen in Kommission, Magdeburg 1842, OCLC 1071081004, S. 285, 144. Groß Wanzer (Online bei google books).
Weblinks
- Wanzer auf vgem-seehausen.de
- Wanzer im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
- Chronik Wanzer
- Mühle Wanzer
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ralf Franke: Seehausen hat mehr Zuzügler. In: Osterburger Volksstimme, Biese-Aland-Kurier. 14. Januar 2022, DNB 1047269554, S. 17.
- ↑ a b Hauptsatzung der Gemeinde Aland. 2. Juli 2015 (verwaltungsportal.de [PDF; 275 kB; abgerufen am 21. Februar 2016]).
- ↑ a b Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, S. 2354–2358, doi:10.35998/9783830522355.
- ↑ a b Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
- ↑ Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. Band 22. Berlin 1862, S. 20 (Digitalisat).
- ↑ a b c d Wilhelm Zahn: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. (Reprint 2018, SelbstVerlag Eugen & Constanze Gliege). 2. Auflage. Verlag Salzwedeler Wochenblatt, Graphische Anstalt, Salzwedel 1928, DNB 578458357, OCLC 614308966, S. 176–177.
- ↑ Wörtlich: „…spreche ich hiermit die Eingliederung der im Kreise Osterburg belegenen Gemeinde Klein-Wanzer in die im gleichen Kreise belegenen Gemeinde Groß-Wanzer aus.… Die jetzige Gemeinde Groß-Wanzer führt vom 1. April 1936 ab den Namen »Wanzer«.“ Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1936, ZDB-ID 3766-7, S. 37.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 344, 347.
- ↑ Landkreis Stendal: Gebietsänderungsvertrag zwischen den Gemeinden Aulosen, Krüden, Pollitz und Wanzer. In: Landkreis Stendal (Hrsg.): Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 19. Jahrgang, Nr. 17, 12. August 2009, ZDB-ID 2665593-7, S. 204–207 (landkreis-stendal.de [PDF; 7,0 MB; abgerufen am 20. Dezember 2020]).
- ↑ a b Andreas Puls: Orte verlieren 122 Einwohner in 12 Monaten. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Osterburg. 21. Februar 2013 (volksstimme.de [abgerufen am 19. Juni 2019]).
- ↑ Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 107 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
- ↑ Pfarrbereich Beuster. Abgerufen am 13. Dezember 2020.
- ↑ Ernst Machholz: Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen. In: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. 30. Heft, 1925, ZDB-ID 504809-6, S. 16 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
- ↑ Bistum Magdeburg, Online-Bistumskarte. 2013, abgerufen am 20. Dezember 2020.
- ↑ Thomas Hartwig: Alle Altmarkkirchen von A bis Z. Elbe-Havel-Verlag, Havelberg 2012, ISBN 978-3-9814039-5-4, S. 523.
- ↑ Top50-CD Sachsen-Anhalt, 1:50.000, Landesamt für Landesvermessung und Geoinformation, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003
- ↑ Windmühlen- und Heimatverein Garbe: Die Bockwindmühle in Wanzer. Abgerufen am 21. Juni 2019.