Hochzeit von Charles, Prince of Wales, und Camilla Parker Bowles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kombinierte Wappen von Charles und Camilla anlässlich ihrer Hochzeit

Die Hochzeit von Charles, Prince of Wales, und Camilla Parker Bowles fand am 9. April 2005 in der Windsor Guildhall statt. Der zivilen Zeremonie, welche im Beisein der Familien der Eheleute durchgeführt wurde, folgte ein Gottesdienst nach dem Ritus der Church of England in der St George’s Chapel auf Windsor Castle. Die Eltern des Bräutigams, Königin Elisabeth II. und Prinz Philip, Duke of Edinburgh, waren bei der zivilen Trauung nicht anwesend, besuchten jedoch den anschließenden Gottesdienst.

Die Eheleute, Charles, Prince of Wales, damals 56, und Camilla Parker Bowles, damals 57, welche seither mit Her Royal Highness The Duchess of Cornwall – zu deutsch Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Cornwall – angeredet wird, waren beide bereits einmal verheiratet.

Verlobung und Vorbereitungen

Charles, Prince of Wales
Camilla, Duchess of Cornwall
St George’s Chapel auf Windsor Castle

Am 10. Februar 2005 wurde bekannt gegeben, dass Camilla Parker Bowles und der Prince of Wales am 8. April 2005 heiraten würden. Der Verlobungsring der Braut ist ein Erbstück der Familie Windsor, welcher der Queen Mum gehörte. Nach Bekanntwerden der Verlobung wurden die Eheleute in spe von der Königin und dem Duke of Edinburgh beglückwünscht, was heißt, dass der Hochzeit gemäß dem Royal Marriages Act 1772 zugestimmt wurde. Anschließend gratulierten auch der Erzbischof von Canterbury, Dr. Rowan Williams; der Premierminister, Tony Blair; der Oppositionsführer, Michael Howard; der Chef der Liberal Democrats, Charles Kennedy; der Speaker des House of Commons, Peter Hain; und die Premierminister der Staaten des Commonwealth Realms.

Änderung des Ortes und des Datums

Am 17. Februar gab das Clarence House bekannt, dass die Hochzeit nicht wie geplant auf Windsor Castle, sondern in der Windsor Guildhall stattfinden werde. Ein Grund für die Ortsänderung war vermutlich, dass Schloss Windsor für die Trauung eine spezielle Lizenz benötigt hätte, die beinhaltet, dass dann auch jeder andere mindestens drei Jahre lang auf dem Schloss heiraten könnte. Eine daraus resultierende Schwierigkeit wären Konflikte mit den Schlossbesichtigungen.[1][2] Am 4. April wurde bekanntgegeben, dass die Hochzeit um einen Tag auf den 9. April verlegt werde, damit der Prince of Wales als Vertreter von Königin Elisabeth II. der Beisetzung von Papst Johannes Paul II. beiwohnen könne.

Ablaufdetails

Am 22. Februar ließ der Buckingham Palace verlauten, dass Ihre Majestät die Königin nicht an der Zeremonie selbst teilnehmen, aber dem anschließenden Gottesdienst beiwohnen und den frisch Vermählten einen Empfang geben werde. Der offizielle Grund dafür war, dass der Palast die Kosten niedrig halten wolle.

Der Tradition folgend verbrachte der Bräutigam die Nacht vor der Hochzeit nicht bei seiner Braut, sondern zusammen mit seinen Söhnen, den Prinzen William und Harry auf seinem Landsitz Highgrove House in der Grafschaft Gloucestershire.

Hochzeit und Gottesdienst

Die Hochzeit fand in der Windsor Guildhall um 12:30 Uhr BST (11:30 Uhr UTC) am 9. April 2005 statt. Große Menschenmengen versammelten sich bereits in den frühen Morgenstunden auf den Straßen rund um Schloss Windsor.

Da Camilla Parker Bowles’ erste Ehe mit dem Kavallerie-Offizier Andrew Parker Bowles geschieden worden war, kam es zu einer öffentlichen Diskussion um die Wiederheirat geschiedener Personen innerhalb der Church of England, die dazu führte, dass zunächst eine zivile Trauung vollzogen wurde. Als Prinzessin Anne Timothy Laurence nach der Scheidung von Mark Phillips heiratete, erfolgte dies in der Church of Scotland, da Scheidungen dort weniger kontrovers diskutiert werden.

Die gesamte Königsfamilie mit Ausnahme der Königin und Prinz Philip nahmen an der zivilen Zeremonie teil. Die Trauzeugen waren der älteste Sohn des Bräutigams, Prinz William, und der Sohn der Braut, Tom Parker Bowles. Der Tradition folgend bestehen die Eheringe aus 22-karätigem Welsh Gold.

Der anschließende Gottesdienst wurde vom Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, durchgeführt.

Die Hochzeitstorte wurde von Mary Robinson und Dawn Blunden kreiert, die den Laden „Sophisticake“ in Woodhall Spa, Lincolnshire, betreiben. Im April 2005 kaufte ein Hotelier für £ 215 ein Stück des Kuchens.

Liste der Gäste bei der zivilen Trauung

Familie des Prince of Wales

Familie von Camilla Parker Bowles

Gäste im Gottesdienst

Familie

Stellvertreter der britischen Monarchie in aller Welt

Ausländische Royals

Weitere Gäste

Weitere Gäste waren unter anderem Vertreter der Politik und der Kirche.

Ausstrahlung im deutschen Fernsehen

Die viereinhalbstündige Liveübertragung der Hochzeit wurde im Ersten übertragen. Insgesamt sahen 5,53 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 35,1 Prozent zu. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es 1,05 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 17,4 Prozent). Die Ausstrahlung auf RTL verfolgten deutlich weniger Zuschauer.[3]

Einzelnachweise

  1. schwaebische.de: Charles darf nicht auf Schloss Windsor heiraten, vom 18. Februar 2005, abgerufen 26. März 2018
  2. The Telegraph: Charles cannot marry at Windsor Castle, Caroline Davies, 18. Februar 2005, abgerufen am 26. März 2018
  3. Uwe Mantel: Prinz Charles und Camilla: Königliche Quoten für das Erste. In: DWDL.de. 10. April 2005, abgerufen am 14. August 2022.