Kabinett Blum II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kabinett Léon Blum, März 1938[1]

Das zweite Kabinett Blum war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 13. März 1938 von Premierminister (Président du Conseil) Léon Blum gebildet und löste das Kabinett Chautemps IV ab. Es blieb bis zum 8. April 1938 im Amt und wurde vom Kabinett Daladier III abgelöst.

Dem Kabinett gehörten Vertreter der Front populaire an: Section française de l’Internationale ouvrière, Parti républicain, radical et radical-socialiste, Union socialiste républicaine und Ligue de la jeune République.

Kabinett

Diese Minister bildeten das Kabinett:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Au premier plan, de gauche à droite : Fernand Gentin, Albert Sarraut, César Campinchi, Vincent Auriol, Albert Rivière, Maurice Viollette, Ludovic-Oscar Frossard, Joseph Paul-Boncour, François de Tessan, Pierre Cot, Gaston Manent, Paul Faure. Au second plan, de gauche à droite : Henri Tasso, Albert Sérol, Marx Dormoy, Pierre Mendès-France, Léo Lagrange, Jules Moch, Jean Zay, Georges Monnet, André Liautey, François Blancho cachant Philippe Serre et Charles Spinasse.
  2. In dieser Regierung als Schatzminister, Ministre du Trésor, bezeichnet.