Kanton Coutras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ehemaliger
Kanton Coutras
Region Aquitanien
Département Gironde
Arrondissement Libourne
Hauptort Coutras
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 23.041 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 122 Einw./km²
Fläche 189.38 km²
Gemeinden 12
INSEE-Code 3322

Der Kanton Coutras war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Libourne, im Département Gironde und in der Region Aquitanien; sein Hauptort war Coutras. Vertreter im Generalrat des Départements war von 1994 bis 2013 Pierre Barrau (PS). Ihm folgte Michelle Lacoste (ebenfalls PS) nach.

Der Kanton war 189,38 km² groß und hatte 21.021 Einwohner (Stand 2006).

Gemeinden

Der Kanton umfasste zwölf Gemeinden:

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km² Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Abzac 1.893 (2013) 13,44 141 Einw./km² 33001 33230
Camps-sur-l’Isle 577 (2013) 3,02 191 Einw./km² 33088 33660
Chamadelle 690 (2013) 15,35 45 Einw./km² 33124 33230
Coutras 8.276 (2013) 33,69 246 Einw./km² 33138 33230
Les Églisottes-et-Chalaures 2.183 (2013) 17,16 127 Einw./km² 33154 33230
Le Fieu 517 (2013) 14,67 35 Einw./km² 33166 33230
Les Peintures 1.562 (2013) 13,13 119 Einw./km² 33315 33230
Porchères 912 (2013) 13,19 69 Einw./km² 33332 33660
Saint-Antoine-sur-l’Isle 568 (2013) 10,4 55 Einw./km² 33373 33660
Saint-Christophe-de-Double 680 (2013) 36,13 19 Einw./km² 33385 33230
Saint-Médard-de-Guizières 2.392 (2013) 10,37 231 Einw./km² 33447 33230
Saint-Seurin-sur-l’Isle 3.096 (2013) 8,83 351 Einw./km² 33478 33660

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
15.940 16.804 17.046 17.826 18.346 19.224 21.021 22.971