Kanton Podensac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ehemaliger
Kanton Podensac
Region Aquitaine
Département Gironde
Arrondissement Langon
Hauptort Podensac
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 19.727 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 82 Einw./km²
Fläche 239.64 km²
Gemeinden 13
INSEE-Code 3336

Der Kanton Podensac war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Arrondissement Langon im Département Gironde in der Region Aquitanien.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen Distrikts Bordeaux gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Bordeaux neu zugeschnitten. Im Rahmen einer Verwaltungsreform wechselte der Kanton Podensac am 1. Mai 2006 vom Arrondissement Bordeaux zum Arrondissement Langon.

Siehe auch: Geschichte Département Gironde und Geschichte Arrondissement Bordeaux.

Geografie

Verwaltungszentrum war die Gemeinde Podensac. Die geografische Höhe des Kantons variierte zwischen 0 m bei Cérons und 83 m bei Landiras. Der Mittelwert lag bei 35 m. Die Grundfläche des Kantons betrug 239,64 km².

Gemeinden

Der Kanton Podensac vereint 13 Gemeinden und zählt 16.029 Einwohner:

Gemeinde Einwohnerzahl Postleitzahl Code INSEE
Arbanats 821 33640 33007
Barsac 1.948 33720 33030
Budos 629 33720 33076
Cérons 1.347 33720 33120
Guillos 357 33720 33197
Illats 1.158 33720 33205
Landiras 1.506 33720 33225
Podensac 2.267 33720 33327
Portets 2.001 33640 33334
Preignac 2.026 33210 33337
Pujols-sur-Ciron 722 33210 33343
Saint-Michel-de-Rieufret 498 33720 33452
Virelade 749 33720 33552