Kraftwerke Vorderrhein
Kraftwerke Vorderrhein AG (Ovras Electrica Reinanteriur SA) | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1956 |
Sitz | Disentis/Mustér |
Leitung | Jörg Huwyler |
Umsatz | 33,7 Mio. SFr. (2014/2015) |
Branche | Energieversorgung |
Kraftwerke Vorderrhein | |||
---|---|---|---|
Stausee Santa Maria | |||
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 708107 / 173625 | ||
Land | Schweiz | ||
Gewässer | Stausee Curnera, Stausee Nalps, Lai da Sontga Maria, Vorderrhein, Medelser Rhein, Sumvitger Rhein | ||
Daten | |||
Typ | zweistufige Speicherkraftwerkgruppe | ||
Primärenergie | Wasser | ||
Leistung | Gesamte Leistung 331 MW Zentralen: | ||
Eigentümer | Axpo Power: 81,5 % Kanton Graubünden 10 % Gemeinden 8,5 % | ||
Betreiber | Axpo Power | ||
Projektbeginn | 1956 | ||
Betriebsaufnahme | Tavanasa (KVR): 1962 Sedrun: 1968 | ||
Turbine | Zentrale Sedrun 1: 3 Doppel-Pelton-Turbinen 1 Pelton-Turbine für Eigenbedarf Zentrale Sedrun 2: 1 Kaplan-Turbine für Eigenbedarf Zentrale Tavanasa (KVR): | ||
Eingespeiste Energie pro Jahr | Gesamt: 828 GWh Sedrun 1: 261 GWh Tavanasa (KVR): 563 GWh | ||
Stand | 2020 |
Die Kraftwerke Vorderrhein AG, abgekürzt KVR, rätoromanisch Ovras Electrica Reinanteriur SA, abgekürzt ORA,[1] ist eine Produzentin und Verteilerin von elektrischer Energie mit Sitz in Disentis/Mustér im Schweizer Kanton Graubünden. Hauptaktionär der KVR ist die Axpo AG mit 81,5 % Anteil am Aktienkapital.
Die zwischen 1962 und 1968 erstellten Anlagen der KVR umfassen Speicherseen und Kraftwerkszentralen im Vorderrheintal – zum Einzugsgebiet gehören entsprechend der Vorderrhein und seine Nebenflüsse.
Anlagen
- Lai da Nalps mit Bogenstaumauer Nalps (1962)
- Lai da Curnera mit Bogenstaumauer Curnera (1966)
- Lai da Sontga Maria mit Bogenstaumauer Santa Maria (1968)
Kraftwerke Vorderrhein |
Das gesamte Einzugsgebiet der Anlagen beträgt 316 km², die drei Stauseen fassen zusammen rund 152 Mio. m³. Der Nutzinhalt der drei Seen wird auf zwei Kraftwerksstufen in den Kraftwerkszentralen Sedrun (701652 / 170207 ) und Tavanasa (722876 / 179028 ) genutzt. Das letztgenannte Kraftwerk wurde von der HOVAG übernommen.
Im Kraftwerk Sedrun sind drei horizontalachsige Peltonturbinen à 50 MW Leistung installiert. Das abgearbeitete Wasser wird im Ausgleichsbecken Runcahez[2] (1961) (716974 / 171056 ) zwischengespeichert und im Kraftwerk Tavanasa weitergenutzt. In letzterem sind vier horizontalachsige Peltonturbinen à 45 MW Leistung installiert. Nach der Kraftwerksstufe Tavanasa wird das abgearbeitete Wasser dem Vorderrhein zurückgegeben. Die installierte Gesamtleistung der beiden Kraftwerke beträgt 331 MW.[3]
In der Schaltanlage von Tavanasa beginnen die 380/220-kV-Leitungen nach Disentis–Sedrun und Bonaduz, sowie die Vorableitung.
Weblinks
- Kraftwerke Vorderrhein AG auf der Website der Axpo (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)
- Südostschweiz vom 31. Mai 2012: Das Kraftwerk Sedrun ist wieder wie neu
- Kraftwerke Vorderrhein auf der Plattform ETHorama
Einzelnachweise
- ↑ Handelsregisteramt des Kantons Graubünden (Hrsg.): Aktiengesellschaft CHE-101.466.028. Handelsregisterauszug. 8. Mai 2020 (chregister.ch).
- ↑ swissdams.ch: Daten der Gewichtsmauer Runcahez (Memento vom 23. April 2012 im Internet Archive)
- ↑ Strom.ch vom 30. Mai 2012: Erneuertes Kraftwerk Sedrun eingeweiht