Lake Forsyth (Wairewa)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lake Forsyth
(
Wairewa
)
Lake Forsyth
(
Wairewa
) vom
Little River Rail Trail
aus gesehen
Geographische Lage ,
Region
Canterbury
,
Südinsel,
Neuseeland
Zuflüsse
Takiritawai
River
(1 km) Zusammenfluss von:
Okāna
River
und
Okuti
River
Abfluss
Pazifischer Ozean
Orte am Ufer
Daten
Koordinaten 43° 48′ 0″ S, 172° 45′ 0″ OKoordinaten: 43° 48′ 0″ S, 172° 45′ 0″ O
Lake Forsyth (Wairewa) (Neuseeland)
Fläche 6,276 km²[1]
Länge 7,7 km[2]
Breite 1,3 km[2]
Maximale Tiefe 3 m[1]
Einzugsgebiet 108 km²[3]

Der

Lake Forsyth

(

Wairewa

) ist ein See im Stadtgebiet von

Christchurch

auf der Südinsel von Neuseeland.[4]

Geographie

Der

Lake Forsyth

(

Wairewa

) befindet sich im südwestlichen Teil der

, zwischen dem

Lake Ellesmere

(

Te Waihora

) im Westen und dem

Akaroa
Harbour

im Osten. Der bis zu 3 m tiefe See erstreckt sich über eine Länge von rund 7,7 km in Südwest-Nordost-Richtung und dehnt sich dabei über eine Fläche von 6.276 km² aus. An seiner breitesten Stelle misst der

Lake Forsyth

(

Wairewa

) rund 1,3 km in Nordwest-Südost-Richtung.[4][2] Das Wassereinzugsgebiet des

Lake Forsyth

(

Wairewa

) umfasst eine Fläche von 108 km²[3], wobei die beiden von Nordosten kommenden Flüsse

Okāna
River

und

Okuti
River

den mit Abstand größten Teil der Wässer zutragen. Entwässert wird der See über einen kurzen Abfluss bei

in die Bucht der

und damit in den Pazifischen Ozean.[4] An seinem Nordwestufer führt der

entlang, der von

Christchurch

kommend bis nach

am

Akaroa
Harbour

liegend geht.[4]

Umweltbelastung

Der See wird ständig auf seine Wasserqualität hin überwacht. Erhöhte Nährstoffkonzentrationen fördern das Wachstum von Phytoplankton. Auch ist der See oft den toxischen Cyanobakterienblüten ausgesetzt.[1] Im Jahr 2016 entwickelte sich nach einer Phase trockenen Wetters eine derartige extreme Algenblüte, dass die Ufer des Sees von einer grünen schleimartige Masse überdeckt waren und Schafe sowie andere Tiere, die von dem Wasser des Sees tranken, verendeten.[5]

Siehe auch

Literatur

  • Jordan Miller
    :
    Principal sources of summer sediment input to Lake Forsyth
    /
    Wairewa
    . In:
    Waterways Centre for Freshwater Management
    (Hrsg.):
    WCFM Report 2013-003
    .
    Christchurch
    29. März 2013 (englisch, Online [PDF; 2,7 MB; abgerufen am 11. Mai 2021]).

Weblinks

Commons: Lake Forsyth – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c
    Te Wairewa
    /
    Lake Forsyth
    .
    In:
    LAWA
    .
    Land Air Water
    Aotearoa
    , abgerufen am 11. Mai 2021 (englisch).
  2. a b c Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.3.7786 am 11. Mai 2021 vorgenommen
  3. a b
    Miller
    :
    Principal sources of summer sediment input to Lake Forsyth
    /
    Wairewa
    . 2013, S. 8.
  4. a b c d
    Lake Forsyth, Canterbury
    .
    In:
    NZ Topo Map
    .
    Gavin Harriss
    , abgerufen am 11. Mai 2021 (englisch).
  5. Charlie Mitchell
    :
    Canterbury's poisonous Lake Forsyth kills sheep, full of green slime
    .
    In:
    Stuff
    .
    Faifax Media
    , 27. April 2016, abgerufen am 11. Mai 2021 (englisch).