Laubach (Bas-Rhin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Laubach
Laubach (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Reichshoffen
Gemeindeverband Sauer-Pechelbronn
Koordinaten 48° 53′ N, 7° 43′ OKoordinaten: 48° 53′ N, 7° 43′ O
Höhe 176–218 m
Fläche 1,69 km²
Einwohner 321 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 190 Einw./km²
Postleitzahl 67580
INSEE-Code

Kirche Saint-Joseph

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Laubach ist eine französische Gemeinde mit 321 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Geographie

Die Gemeinde Laubach liegt am Rande des Forêt de Haguenau, etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Haguenau.

Geschichte

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Laubach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Weißenburg im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
249[1] 219 235 232 240 252 275 295 322

Sehenswürdigkeiten

  • Kirchenglocke von Mathaeus Edel aus Straßburg aus dem Jahr 1736 in der Kirche Saint-Joseph

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1647–1648.

Weblinks

Commons: Laubach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise