Liste der Baudenkmäler in Retzstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Retzstadt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 31 Baudenkmäler.

Wappen von Retzstadt

Baudenkmäler

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Barthelsbild
(Standort)
Bildstock Tischsockel und Pfeiler mit Reliefaufsatz 'Kreuzigungsgruppe' und 'hl. Andreas', Sandstein, 1887, erneuert D-6-77-175-29 BW
Burgstall, Retzbacher Straße
(Standort)
Wegkreuz Kruzifix, Tischsockel mit Inschrift und Kruzifix (ursprl. mit Muttergottes), Sandstein, bezeichnet 1892 D-6-77-175-25 BW
Eichenloch, Steigkreuz
(Standort)
Bildstock Inschriftsockel mit Pfeiler und rundbogigem Reliefaufsatz 'Vierzehn Nothelfer', Sandstein, barockisierend, Anfang 20. Jahrhundert D-6-77-175-21 BW
Glockenberg
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bildstock mit Relief der Hl. Dreifaltigkeit, bezeichnet 1903

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-77-175-24
Goldbrunnenstraße, "Bei der Linde"
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bildstock mit Relief Christus am Kreuz mit Assistenzfiguren, 1892

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-77-175-6
Goldbrunnenstraße 5
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Zierfachwerkobergeschoss, bezeichnet 1690 D-6-77-175-1 BW
Goldbrunnenstraße 8
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem verputztem Fachwerkobergeschoss und -giebel auf schiefwinkligem Grundriss, 17. Jahrhundert D-6-77-175-2 BW
Goldbrunnenstraße 13
(Standort)
Prozessionsaltar Tischsockel mit Inschrift und rundbogigem Reliefaufsatz ('Kreuzigungsgruppe', hl. Urban', ' hl. Andreas'), Sandstein, Rokoko, bezeichnet 1777, Unterbau neu D-6-77-175-9 BW
Goldbrunnenstraße 17
(Standort)
Scheune eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach auf schiefwinkligem Grundriss, 2. Hälfte 17. Jahrhundert verputztem Fachwerkobergeschoss über hohem Sockel, 2. Hälfte 17. Jahrhundert D-6-77-175-3 BW
Goldbrunnenstraße 34
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss über hohem Sockel, 2. Hälfte 17. Jh. D-6-77-175-34 BW
Goldbrunnenstraße 39
(Standort)
Bauernhof Bauernhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Zierfachwerkobergeschoss, Ende 17. Jahrhundert D-6-77-175-4 BW
Goldbrunnenstraße 39
(Standort)
Bauernhof Hoftor, Einfahrt mit hölzernem überdachten Sturz und Pforte, bezeichnet 1701 D-6-77-175-4 BW
Goldbrunnenstraße 42
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit reichem Zierfachwerkobergeschoss in Ecklage, bezeichnet 1671 D-6-77-175-5 BW
Gramschatzer Straße 1
(Standort)
Bildstock Inschriftsockel mit Pfeiler und rundbogigem Reliefaufsatz 'Hl. Familie', Sandstein, barockisierend, 1902 D-6-77-175-28 BW
Hauptstraße 52
(Standort)
Wappenstein und Inschrifttafel Bezeichnet 1612 D-6-77-175-8 BW
Hauptstraße 55
(Standort)
Wohnstallhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit vorkragendem verputztem Fachwerkobergeschoss über hohem Sockel, 2. Hälfte 17. Jahrhundert D-6-77-175-35 BW
Innerforst
(Standort)
Bildstock Inschriftsockel und Spitzbogennische mit Säulen und Kielbogenabschluss sowie Madonnenrelief, Kalkstein, gotisierend, 19. Jahrhundert, überarbeitet D-6-77-175-27 BW
Kirchberg
(Standort)
Kreuzweg Grablegungskapelle und zugleich 14. Station des Kreuzweges, kleiner Walmdachbau mit Vorhalle und eingestellten Sandsteinfiguren der Beweinung Christi, neobarock, Ende 19. Jahrhundert, umfangreiche Erneuerung 2004 D-6-77-175-32 BW
Rathausplatz 7
(Standort)
Kreuzweg zwölf gleichgestaltete Ädikulen mit eingestellten Figurenreliefs der einzelnen Kreuzwegstationen, Sandstein, Ende 19. Jahrhundert D-6-77-175-32 BW
Kirchberg
(Standort)
Kreuzweg Kreuzigungsgruppe und zugleich 12. Station des Kreuzweges, drei Inschriftsockel mit Kruzifix und Assistenzfiguren, Sandstein, Ende 19. Jahrhundert D-6-77-175-32 BW
Nähe Kapellenstraße
(Standort)
Katholische Kapelle Heilig Kreuz Saalkirche mit Satteldach und eingezogenem Chor mit Dreiseitschluss, Chorreiter mit Haubendach, Putzmauerwerk mit Sandsteinrahmungen; barock, 1750; mit Ausstattung D-6-77-175-11 BW
Nähe Kapellenstraße
(Standort)
Kapellennische mit Rundbogenöffnung und Dreiseitschluss sowie Walmdach, eingestellte Sandstein-Kreuzigungsguppe, barock, bezeichnet 1718 D-6-77-175-11 BW
Nähe Rathausplatz
(Standort)
Friedhofskreuz Tischsockel mit Inschrift und Kruzifix, Sandstein, bezeichnet 1829 D-6-77-175-37 BW
Rathausplatz 2
(Standort)
Wohnhaus ehemals Posthalterei, zweigeschossiger Walmdachbau mit Zierfachwerkobergeschoss an Straßengabelung, 17. Jahrhundert, im Kern möglicherweise älter (vermauerte Spolie bezeichnet 1556), zweigeschossiger Seitenflügel mit gekuppelten Segmentbogenfenstern, und vermauertem Wappenstein mit Posthorndarstellung, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-6-77-175-18 Wohnhaus
weitere Bilder
Rathausplatz 3
(Standort)
Pfarrhaus freistehender zweigeschossiger Halbwalmdachbau, Putzmauerwerk mit Sandsteingliederungen, 18./19. Jahrhundert D-6-77-175-12 Pfarrhaus
weitere Bilder
Rathausplatz 5
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, zum Hang eingeschossiger giebelständiger Krüppelwalmdachbau, Putzmauerwerk mit Werksteinrahmungen, Hanggeschoss mit Rundbogentür bezeichnet 1607, Aufbau 18./19. Jahrhundert D-6-77-175-13 BW
Rathausplatz 6
(Standort)
Fassade Fachwerkgiebel, 17. Jahrhundert, am Neubau wiederverwendet D-6-77-175-17 BW
Rathausplatz 7
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Sankt Andreas Saalbau mit Blendfassade und eingezogenem Dreiseitchor, Putzmauerwerk mit Sandsteingliederungen, barock, 1726–28, Chorflankenturm, romanisch, 2. Hälfte 12. Jahrhundert, Spitzhelm 1595; mit Ausstattung D-6-77-175-15 BW
Rathausplatz 9
(Standort)
Mauerrest der ehemaligen nördlichen Kirchenwand mit skulptiertem Portal, Sandstein, romanisch, 2. Hälfte 12. Jahrhundert D-6-77-175-15 BW
Rathausplatz 7, 9
(Standort)
Kreuzschlepper Inschriftsockel mit gefallenem Christus und peinigendem Henkersknecht, Sandstein und Eisen, barock, bezeichnet 1731 D-6-77-175-15 Kreuzschlepper
weitere Bilder
Retzbacher Straße 3
(Standort)
Buchmühle, ehemalige Wassermühle zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert D-6-77-175-10 BW
Scheckenberg (Weinbergslage)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bildstock in Spitzbogennische Relief der Madonna mit Kind, bezeichnet 1903

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-77-175-30
Stegstraße
(Standort)
Prozessionsaltar Sockel mit rundbogigem Reliefaufsatz 'Anbetung des Allerheiligsten durch Engel', Sandstein, barock, 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert ergänzt D-6-77-175-23 BW
Thüngener Weg
(Standort)
Bildstock Sockel mit ornamentiertem Pfeiler und fialenbekröntem Aufsatz mit Relief 'Hl. Familie' in Form eines Sakramentshäuschens, Sandstein, gotisierend, bezeichnet 1903 D-6-77-175-26 BW
Wethstraße 6
(Standort)
Bauernhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert D-6-77-175-19 BW
Wethstraße 22, 22 a
(Standort)
Tür rundbogige Türrahmung, Sandstein, bezeichnet 1736 D-6-77-175-36 BW
Wethstraße 26
(Standort)
Wohnhaus freistehender eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 18./19. Jahrhundert D-6-77-175-20 BW

Ehemalige Baudenkmäler

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Rathausplatz 11
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger, zum Hang eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 1. Hälfte 19. Jahrhundert D-6-77-175-16 Wohnhaus
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Retzstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien