Liste der Kulturdenkmale in Kanzach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Liste der Kulturdenkmale in Kanzach sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Kanzach und ihrer Teilorte verzeichnet. Sie leitet sich aus der Liste des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg, dem „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte[1] ab. Diese Liste wurde im November 2000 erstellt. Die Teilliste für den Landkreis Biberach hat den Stand vom November 2000 und verzeichnet acht unbewegliche Bau- und Kunstdenkmäler.

Kanzach

Kanzach liegt an der Kanzach am Rande des Federsees. Sein Wappen mit dem Mühlrad und dem Adelindiskreuz erinnert an die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum Damenstift Buchau.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
1 Dürnauer Straße 7 Holzplastik Hl. Nepomuk an einer Fassade eines Bauernhauses, 19. Jahrhundert §2
2 Marbacher Straße 30 Kirche St. Maria Asumpta Saalbau, Satteldach, aus den Jahren 1741–44 erbaut vom Damenstift Buchau, erneuert 1838/39, 1915, Gedenktafel Erster und Zweiter Weltkrieg §28
3 Marbacher Straße 32, 32a Pfarrhaus mit Pfarrhof Zweigeschossiger Putzbau aus dem Jahre 1789, seit 1994 §2
4 Rathausweg 6 Ehemaliges Schul- und Rathaus Zweigeschossiger Massivbau, erbaut 1836, Umbau Erweiterung 1987 §2
5 bei Riedlinger Straße 4 (Flstnr. 60, vor der Stadthalle) Pumpbrunnen Gusseiserner Pumpbrunnen, um 1890 §2
6 Seelenhofer Straße 13 Scheune Scheune eines Gehöfts, eingeschossiger Fachwerkbau, Satteldach, 17. Jahrhundert §2
7 Seelenhofer Straße 16 Wohnhaus Wohnhaus eines Gehöfts, zweigeschossiger Fachwerkbau, Satteldach um 1600 §2

Außerhalb der Ortslage

Außerhalb der Ortslage findet sich in Richtung des Vollochhofes ein gusseisernes Wegekreuz.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
7 Alte Poststraße (Flstnr. 135, in Richtung Vollochhof, links, BC 1713) Wegekreuz Gusseisernes Wegekreuz mit Steinsockel aus dem Jahre 1886 §2

Seelenhof

Der Seelenhof ist ein Wohnplatz auf der Gemarkung der Gemeinde Kanzach.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
8 Seelenhof 5, Flstnr. 1009 (am Ende des Wohnplatzes in Richtung Kanzach) Wegekapelle Wegekapelle querrechteckiger Kapellenraum, Putzbau, Satteldach aus dem 19. Jahrhundert

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Biberach, Kanzach