Liste der deutschen Fußballmeister
Ein Deutscher Fußballmeister wird bei den Männern seit 1903 durch den Deutschen Fußball-Bund ermittelt. Zudem ermittelte von 1920 bis 1933 der Arbeiter-Turn- und Sportbund seinen eigenen Fußballmeister. Auch der Deutsche Turnerbund führte von 1925 bis 1930 nach einem Konflikt mit dem DFB eigene Meisterschaften durch, ebenso die damals katholische DJK von 1921 bis 1932 (allerdings nur alle drei, zuletzt alle fünf Jahre). Erste Versuche anderer Verbände, eine deutsche Fußballmeisterschaft auszutragen, gab es jedoch schon seit 1890. Von 1948 bis 1991 wurden in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland getrennte Meisterschaften ausgespielt. Im Frauenfußball gibt es seit 1974 (BR Deutschland) bzw. 1979 (DDR) Meisterschaften, auch hier wird seit der Saison 1991/92 ein gesamtdeutscher Meister ermittelt.
Rekordmeister bei den Männern ist seit 1986 der FC Bayern München (aktuell mit 32 Titeln), vor dem BFC Dynamo mit zehn DDR-Meisterschaften. Erster Rekordmeister war der VfB Leipzig. Weitere Rekordmeister waren Union 92 Berlin, der 1905 bis 1906 mit einem, der BFC Viktoria 1889 (der heutige FC Viktoria 1889 Berlin), der 1911 bis 1913 mit zwei, und der 1. FC Nürnberg, der 1924 mit drei Titeln mit dem VfB Leipzig gleichzog. 1925 löste der 1. FC Nürnberg mit vier Titeln als Rekordmeister den VfB Leipzig ab und blieb dies bis 1986. Weiterhin führte der FC Schalke 04 von 1942 bis 1948 und von 1958 bis 1961 zusammen mit dem 1. FC Nürnberg mit sechs bzw. sieben Titeln die Rekordliste an.
Bei den Frauen ist der 1. FFC Turbine Potsdam mit insgesamt zwölf deutschen Meistertiteln (darunter sechs DDR-Meisterschaften) Rekordmeister vor der SSG 09 Bergisch Gladbach (später TuS Köln rrh. 1874, heute Bayer 04 Leverkusen) mit neun bundesdeutschen Titeln.
Der VfL Wolfsburg ist der erste Verein, der sowohl bei den Männern als auch den Frauen den Meistertitel in der Bundesliga gewinnen konnte. Bereits 1976 gelang es der Frauenmannschaft des FC Bayern München, es den Männern gleich zu machen und ebenfalls Deutscher Meister zu werden. Der Meister wurde damals aber im K.-o.-System ermittelt. In der Saison 2014/15 gelang es dem FC Bayern München als erstem Verein, beide Titel in einer Saison zu gewinnen.
Deutsche Meister vor 1903
Schon vor der Bildung des Deutschen Fußball-Bundes gab es in Deutschland eine Reihe anderer Fußballverbände, welche ebenfalls (inoffiziell) „deutsche“ Meisterschaften austrugen. Der erste in Deutschland gegründete Fußballverband war 1890 der Bund Deutscher Fußballspieler (BDF; dessen erster Meister 1891 der Berliner FC Germania 1888 wurde), welchem 1891 der Deutsche Fußball- und Cricket Bund (DFuCB; Meister: English FC 1890 Berlin) folgte, beide mit Sitz in Berlin. Solche regional begrenzten Verbände bildeten sich in den folgenden Jahren ebenfalls in anderen Teilen Deutschlands und spielten wiederum eigene Meisterschaften aus, die wenigsten davon konnten sich jedoch lange erhalten und wurden meist in die Regionalverbände des DFB integriert.
Im Jahre 1892 gab es ein Entscheidungsspiel zwischen dem Meister des BDF und dem Meister des DFuCB der Saison 1891/92, welches Germania mit 3:1 gegen den English FC gewann.[1] Im Jahre 1894 sollte es zwischen dem Berliner Meister des DFuCB (Berliner TuFC Viktoria 89) und dem auswärtigen Mitglied FC Hanau 93 zu einem Endspiel um die Bundesmeisterschaft kommen. Hanau trat nach anfänglicher Zusage aber aufgrund der hohen Fahrtkosten (das Spiel sollte in Berlin stattfinden) nicht an.[2] Symbolisch kam es 113 Jahre später am 21. und 28. Juli 2007 zur Wiederholung der beiden Finalspiele, welche die Viktoria schließlich mit 3:0 und 1:1 sportlich für sich entscheiden konnte.[3]
Meister des Bundes Deutscher Fußballspieler 1891
Meister des Deutschen Fußball- und Cricket Bundes 1892–1902
- 1891/92: English FC 1890 Berlin
- 1892/93: Berliner TuFC Viktoria 1889
- 1893/94: Berliner TuFC Viktoria 1889
- 1894/95: Berliner TuFC Viktoria 1889
- 1895/96: Berliner TuFC Viktoria 1889
- 1896/97: Berliner TuFC Viktoria 1889
- 1897/98: Berliner FC Vorwärts 1890
- 1898/99: Berliner FC Vorwärts 1890
- 1899/1900: Berliner FC Vorwärts 1890
- 1900/01: Berliner FC Vorwärts 1890
- 1901/02: Berliner SC 1893
Deutsche Meister der Männer (DFB, DFV und SFB seit 1903)
Deutsche Meisterschaftsendspiele 1903–1945
Meister der Besatzungszonen 1946–1948
Saison | Amerikanische Zone |
Französische Zone |
Britische Zone |
Sowjetische Zone |
Berlin |
---|---|---|---|---|---|
1945/46 | VfB Stuttgart | 1. FC Saarbrücken | – | – | SG Wilmersdorf |
1946/47 | 1. FC Nürnberg | 1. FC Kaiserslautern | Hamburger SV | – | SG Charlottenburg |
1947/48 | 1. FC Nürnberg | 1. FC Kaiserslautern | Hamburger SV | SG Planitz | SG Union Oberschöneweide |
Deutsche Meisterschaft – Endspiel 1948
Saison | Meister | Finalist | Ergebnis | Datum | Spielort | Stadion |
---|---|---|---|---|---|---|
1947/48 | 1. FC Nürnberg (7) | 1. FC Kaiserslautern | 2:1 | 8. August 1948 | Köln | Müngersdorfer Stadion |
Ostzonen-Meisterschaften – Endspiele 1948–1949
Saison | Meister | Finalist | Ergebnis | Datum | Spielort | Stadion |
---|---|---|---|---|---|---|
1947/48 | SG Planitz | SG Freiimfelde Halle | 1:0 | 4. Juli 1948 | Leipzig | Probstheida |
1948/49 | ZSG Union Halle | Fortuna Erfurt | 4:1 | 26. Juni 1949 | Dresden | Stadion am Ostragehege |
Meister der Ehrenliga Saarland 1949–1951
Saison | Saarland-Meister | Vizemeister | Dritter |
---|---|---|---|
1948/49 | VfB Neunkirchen | SV Saar 05 Saarbrücken | SV Homburg |
1949/50 | Sportfreunde 05 Saarbrücken | VfB Neunkirchen | 1. FC Saarbrücken II |
1950/51 | 1. FC Saarbrücken II | Preußen Merchweiler | SV St. Ingbert |
Meisterschaftsendspiele (Bundesrepublik Deutschland) 1949–1963
Oberliga-Meister (DDR) 1950–1991
Bundesliga (Bundesrepublik Deutschland) 1964–1991
Saison | Meister | Vizemeister | Dritter | Vierter |
---|---|---|---|---|
1963/64 | 1. FC Köln (2) | Meidericher SV | Eintracht Frankfurt | Borussia Dortmund |
1964/65 | Werder Bremen | 1. FC Köln | Borussia Dortmund | TSV 1860 München |
1965/66 | TSV 1860 München | Borussia Dortmund | FC Bayern München | Werder Bremen |
1966/67 | Eintracht Braunschweig | TSV 1860 München | Borussia Dortmund | Eintracht Frankfurt |
1967/68 | 1. FC Nürnberg (9) | Werder Bremen | Borussia Mönchengladbach | 1. FC Köln |
1968/69 | FC Bayern München (2) | Alemannia Aachen | Borussia Mönchengladbach | Eintracht Braunschweig |
1969/70 | Borussia Mönchengladbach | FC Bayern München | Hertha BSC | 1. FC Köln |
1970/71 | Borussia Mönchengladbach (2) | FC Bayern München | Hertha BSC | Eintracht Braunschweig |
1971/72 | FC Bayern München (3) | FC Schalke 04 | Borussia Mönchengladbach | 1. FC Köln |
1972/73 | FC Bayern München (4) | 1. FC Köln | Fortuna Düsseldorf | Wuppertaler SV |
1973/74 | FC Bayern München (5) | Borussia Mönchengladbach | Fortuna Düsseldorf | Eintracht Frankfurt |
1974/75 | Borussia Mönchengladbach (3) | Hertha BSC | Eintracht Frankfurt | Hamburger SV |
1975/76 | Borussia Mönchengladbach (4) | Hamburger SV | FC Bayern München | 1. FC Köln |
1976/77 | Borussia Mönchengladbach (5) | FC Schalke 04 | Eintracht Braunschweig | Eintracht Frankfurt |
1977/78 | 1. FC Köln (3) | Borussia Mönchengladbach | Hertha BSC | VfB Stuttgart |
1978/79 | Hamburger SV (4) | VfB Stuttgart | 1. FC Kaiserslautern | FC Bayern München |
1979/80 | FC Bayern München (6) | Hamburger SV | VfB Stuttgart und 1. FC Kaiserslautern gemeinsam Dritter | |
1980/81 | FC Bayern München (7) | Hamburger SV | VfB Stuttgart | 1. FC Kaiserslautern |
1981/82 | Hamburger SV (5) | 1. FC Köln | FC Bayern München | 1. FC Kaiserslautern |
1982/83 | Hamburger SV (6) | Werder Bremen | VfB Stuttgart | FC Bayern München |
1983/84 | VfB Stuttgart (3) | Hamburger SV | Borussia Mönchengladbach | FC Bayern München |
1984/85 | FC Bayern München (8) | Werder Bremen | 1. FC Köln | Borussia Mönchengladbach |
1985/86 | FC Bayern München (9) | Werder Bremen | Bayer 05 Uerdingen | Borussia Mönchengladbach |
1986/87 | FC Bayern München (10) | Hamburger SV | Borussia Mönchengladbach | Borussia Dortmund |
1987/88 | Werder Bremen (2) | FC Bayern München | 1. FC Köln | VfB Stuttgart |
1988/89 | FC Bayern München (11) | 1. FC Köln | Werder Bremen | Hamburger SV |
1989/90 | FC Bayern München (12) | 1. FC Köln | Eintracht Frankfurt | Borussia Dortmund |
1990/91 | 1. FC Kaiserslautern (3) | FC Bayern München | Werder Bremen | Eintracht Frankfurt |
Gesamtdeutsche Bundesliga seit 1992
Saison | Meister | Vizemeister | Dritter | Vierter |
---|---|---|---|---|
1991/92 | VfB Stuttgart (4) | Borussia Dortmund | Eintracht Frankfurt | 1. FC Köln |
1992/93 | Werder Bremen (3) | FC Bayern München | Eintracht Frankfurt | Borussia Dortmund |
1993/94 | FC Bayern München (13) | 1. FC Kaiserslautern | Bayer 04 Leverkusen | Borussia Dortmund |
1994/95 | Borussia Dortmund (4) | Werder Bremen | SC Freiburg | 1. FC Kaiserslautern |
1995/96 | Borussia Dortmund (5) | FC Bayern München | FC Schalke 04 | Borussia Mönchengladbach |
1996/97 | FC Bayern München (14) | Bayer 04 Leverkusen | Borussia Dortmund | VfB Stuttgart |
1997/98 | 1. FC Kaiserslautern (4) | FC Bayern München | Bayer 04 Leverkusen | VfB Stuttgart |
1998/99 | FC Bayern München (15) | Bayer 04 Leverkusen | Hertha BSC | Borussia Dortmund |
1999/2000 | FC Bayern München (16) | Bayer 04 Leverkusen | Hamburger SV | TSV 1860 München |
2000/01 | FC Bayern München (17) | FC Schalke 04 | Borussia Dortmund | Bayer 04 Leverkusen |
2001/02 | Borussia Dortmund (6) | Bayer 04 Leverkusen | FC Bayern München | Hertha BSC |
2002/03 | FC Bayern München (18) | VfB Stuttgart | Borussia Dortmund | Hamburger SV |
2003/04 | Werder Bremen (4) | FC Bayern München | Bayer 04 Leverkusen | VfB Stuttgart |
2004/05 | FC Bayern München (19) | FC Schalke 04 | Werder Bremen | Hertha BSC |
2005/06 | FC Bayern München (20) | Werder Bremen | Hamburger SV | FC Schalke 04 |
2006/07 | VfB Stuttgart (5) | FC Schalke 04 | Werder Bremen | FC Bayern München |
2007/08 | FC Bayern München (21) | Werder Bremen | FC Schalke 04 | Hamburger SV |
2008/09 | VfL Wolfsburg | FC Bayern München | VfB Stuttgart | Hertha BSC |
2009/10 | FC Bayern München (22) | FC Schalke 04 | Werder Bremen | Bayer 04 Leverkusen |
2010/11 | Borussia Dortmund (7) | Bayer 04 Leverkusen | FC Bayern München | Hannover 96 |
2011/12 | Borussia Dortmund (8) | FC Bayern München | FC Schalke 04 | Borussia Mönchengladbach |
2012/13 | FC Bayern München (23) | Borussia Dortmund | Bayer 04 Leverkusen | FC Schalke 04 |
2013/14 | FC Bayern München (24) | Borussia Dortmund | FC Schalke 04 | Bayer 04 Leverkusen |
2014/15 | FC Bayern München (25) | VfL Wolfsburg | Borussia Mönchengladbach | Bayer 04 Leverkusen |
2015/16 | FC Bayern München (26) | Borussia Dortmund | Bayer 04 Leverkusen | Borussia Mönchengladbach |
2016/17 | FC Bayern München (27) | RB Leipzig | Borussia Dortmund | TSG 1899 Hoffenheim |
2017/18 | FC Bayern München (28) | FC Schalke 04 | TSG 1899 Hoffenheim | Borussia Dortmund |
2018/19 | FC Bayern München (29) | Borussia Dortmund | RB Leipzig | Bayer 04 Leverkusen |
2019/20 | FC Bayern München (30) | Borussia Dortmund | RB Leipzig | Borussia Mönchengladbach |
2020/21 | FC Bayern München (31) | RB Leipzig | Borussia Dortmund | VfL Wolfsburg |
2021/22 | FC Bayern München (32) | Borussia Dortmund | Bayer 04 Leverkusen | RB Leipzig |
Vereine nach Meistertiteln
Berücksichtigt sind die Meisterschaften des DFB und des DFV. Bei gleicher Anzahl richtet sich die Sortierung nach dem Jahr des ersten Titelgewinns.
Anmerkungen:
- ↑ DDR-Rekordmeister
- ↑ Auch als 1. FC Dynamo Dresden.
- ↑ 1922 hat der HSV auf den Meistertitel verzichtet; somit ist er hier nicht mitgezählt.
- ↑ Auch als FC Vorwärts Berlin.
- ↑ Außerdem Gewinner der Übergangsrunde 1955.
- ↑ Auch als SC Motor Jena.
- ↑ Einziger deutscher Meister, der außerhalb der heutigen Bundesrepublik Deutschland ansässig ist.
Rekordmeister von Deutschland (DFB und DFV)
Zeitraum | Verein | Anzahl Titel |
---|---|---|
1903–1905 | VfB Leipzig | 1 |
1905–1906 | VfB Leipzig und Berliner TuFC Union 1892 | 1 |
1906–1911 | VfB Leipzig | 2 |
1911–1913 | VfB Leipzig und BFC Viktoria 1889 | 2 |
1913–1924 | VfB Leipzig | 3 |
1924–1925 | VfB Leipzig und 1. FC Nürnberg | 3 |
1925–1942 | 1. FC Nürnberg | 4–6 |
1942–1948 | 1. FC Nürnberg und FC Schalke 04 | 6 |
1948–1958 | 1. FC Nürnberg | 7 |
1958–1961 | 1. FC Nürnberg und FC Schalke 04 | 7 |
1961–1985 | 1. FC Nürnberg | 8–9 |
1986 | 1. FC Nürnberg und FC Bayern München | 9 |
1987 | FC Bayern München | 10 |
1988 | FC Bayern München und BFC Dynamo | 10 |
seit 1989 | FC Bayern München | 11–32 |
Andere deutsche Meister neben dem DFB
Neben dem DFB etablierten sich in den 1910er bis 1930er Jahren mehrere parallel ausgetragene Meisterschaften, deren Titelträger heute meist vergessen werden. Dabei gab es verschiedene Gründe für diese Parallelstrukturen. So trug die Deutsche Turnerschaft nach der „Reinlichen Scheidung“ eine eigene Meisterschaft aus, ebenso der Arbeiter-Turn- und Sportbund, die Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit (zu diesen beiden: siehe auch Arbeitersport in Deutschland), die Deutsche Jugendkraft sowie die beiden jüdischen Sportverbände Makkabi Deutschland und Sportbund Schild. Die Existenz solcher Meisterschaften erklärt sich aus der Existenz sozialer, politischer, gewerkschaftlicher oder religiöser Segregation in der Gesellschaft. So bildete sich beispielsweise eine kommunistisch geprägte „Parallelgesellschaft“, die auch auf sportlicher Ebene eigene Meisterschaften austrug, nicht jedoch im DFB oder einer anderen Konkurrenzorganisation organisiert waren. Den Anfang machten die Akademiker mit der Deutschen Akademiker-Meisterschaft.
Deutsche Akademikermeisterschaft 1911–1914
- 1911: VfB Marburg
- 1912: Holstein Kiel
- 1913: VfB Leipzig
- 1914: Stuttgarter Kickers[5]
Meister des Arbeiter-Turn- und Sportbundes 1920–1932
- 1920: TSV Fürth
- 1921: VfL Südost Leipzig Stötteritz
- 1922: VfL Südost Leipzig Stötteritz
- 1923: VfL Südost Leipzig Stötteritz
- 1924: Dresdner SV 1910
- 1925: Dresdner SV 1910
- 1926: Dresdner SV 1910
- 1927: Dresdner SV 1910
- 1928: Pankower SC Adler
- 1929: SC Lorbeer 06 Hamburg
- 1930: TSV Nürnberg-Ost
- 1931: SC Lorbeer 06 Hamburg
- 1932: TSV Nürnberg-Ost
Meister der Deutschen Jugendkraft 1921–1932
- 1921: DJK Essen-Katernberg
- 1924: DJK Essen-Katernberg
- 1927: DJK Sparta Nürnberg
- 1932: DJK Sparta Nürnberg
Meister der Deutschen Turnerschaft 1925–1930
- 1925: MTV Fürth
- 1926: MTV Fürth
- 1927: TV 1861 Forst
- 1928: Harburger TB 1865
- 1929: TV 1846 Mannheim
- 1930: Kruppsche TG Essen
Meister der Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit 1931–1932
- 1931: Dresdner SV 1910
- 1932: FT Jeßnitz[6]
Meister des deutschen Makkabi-Kreises 1934–1938
- 1934: Bar Kochba-Hakoah Berlin
- 1936: Bar Kochba Frankfurt
- 1937: Bar Kochba Frankfurt
- 1938: Bar Kochba-Hakoah Berlin[7]
Meister des Sportbundes Schild 1934–1938
- 1934: JSG 33 Berlin
- 1935: TSV Schild Frankfurt
- 1936: TSV Schild Frankfurt
- 1937: TSV Schild Stuttgart
- 1938: TSV Schild Bochum[8]
Deutscher Meister der Frauen
Deutsche Meisterschaftsendspiele 1974–1997
Eingleisige Bundesliga seit 1997/98
Mannschaften nach Meistertiteln
Berücksichtigt sind die Meisterschaften des DFB und des DFV. Bei gleicher Anzahl richtet sich die Sortierung nach dem Jahr des ersten Titelgewinns.
Verein | Meisterschaften | Zeitraum | |
---|---|---|---|
im DFB | im DFV | ||
BSG/1. FFC Turbine Potsdam | 6 | 6 | 1981–2012 |
SSG Bergisch Gladbach | 9 | 1977–1989 | |
1. FFC Frankfurt | 7 | 1999–2008 | |
VfL Wolfsburg | 7 | 2013–2022 | |
TSV Siegen | 6 | 1987–1996 | |
FC Bayern München | 4 | 1976–2021 | |
FSV Frankfurt | 3 | 1986–1998 | |
BSG Rotation Schlema | 2 | 1987–1988 | |
TuS Wörrstadt | 1 | 1974 | |
Bonner SC | 1 | 1975 | |
SC 07 Bad Neuenahr | 1 | 1978 | |
BSG Motor Mitte Karl-Marx-Stadt | 1 | 1979 | |
BSG Wismut Karl-Marx-Stadt | 1 | 1980 | |
BSG Motor Halle | 1 | 1984 | |
KBC Duisburg | 1 | 1985 | |
BSG Post Rostock | 1 | 1990 | |
USV Jena | 1 | 1991 | |
TuS Niederkirchen | 1 | 1993 | |
Grün-Weiß Brauweiler | 1 | 1997 | |
FCR Duisburg | 1 | 2000 |
Siehe auch
- Deutsche Fußballmeisterschaft
- Liste der DFB-Pokal-Endspiele
- Meistersterne in der Fußball-Bundesliga
- Deutscher Fußballmeister (Briefmarkenserie)
Literatur
- kicker Edition: 100 Deutsche Meister – Lebendige Geschichte und spannende Geschichten, Olympia-Verlag, Nürnberg 2012, ISSN 1613-2297.
Einzelnachweise
- ↑ Henry Werner: Fußball in Berlin: Spieler – Vereine – Emotionen 1880 bis heute. Elsengold Verlag 2016.
- ↑ Spiel und Sport (Berlin), diverse Ausgaben 1894, abgerufen am 30. Oktober 2016 auf sammlungen.ulb.uni-muenster.de.
- ↑ Kurzpässe: Nürnberg frustriert, Viktoria feiert. In: spiegel.de. Spiegel Online, 28. Juli 2007, abgerufen am 9. Juni 2014.
- ↑ Laut der Liste der bisherigen Deutschen Meister der Männer beim DFB; auch der Hamburger SV gibt im historischen Bereich auf seiner Internetseite die Rückgabe des Meisterschaftstitels noch 1922 an. Auf der Meisterschale sind beide Vereine eingraviert.
- ↑ Saison 1913/14. In: www.kickersarchiv.de. Abgerufen am 26. Mai 2018.
- ↑ Jens P. Hirschmann: Alle deutschen Meister. In: www.sachsenfussball.de. Abgerufen am 8. Mai 2022.
- ↑ Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball. Die Werkstatt, Göttingen 2003 ISBN 3-89533-407-3
- ↑ Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball. Die Werkstatt, Göttingen 2003 ISBN 3-89533-407-3