Liste von Luftfahrzeugen der Luftwaffe (Wehrmacht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Luftwaffe der Wehrmacht setzte während ihres Bestehens von 1935 bis 1945 eine Vielzahl von Flugzeugtypen ein. Die meisten davon finden sich im Folgenden aufgelistet.

Flugzeugmuster, die neben ihrem ursprünglichen Verwendungszweck in größerer Anzahl auch für andere Aufgaben eingesetzt wurden, sind gegebenenfalls mehrfach erwähnt, zumeist unter Angabe der jeweiligen Variante.

Jagdflugzeuge

Einmotorige Jäger

Mehrmotorige Jäger

Strahl- und raketengetriebene Jäger

Bombenflugzeuge

Sturzkampfbomber und Schlachtflieger

Mittlere Bomber

Schwere Bomber

Strahlgetriebene Bomber

Aufklärungsflugzeuge

Beobachtungsflugzeuge

Nahaufklärer

Fernaufklärer

Als Fernaufklärer wurden nahezu ausschließlich von mittleren Bombern bzw. Verkehrsflugzeugen abgeleitete Flugzeuge eingesetzt.

Strahlgetriebene Aufklärer

Transportflugzeuge und Lastensegler

Transportflugzeuge

Lastensegler

Schul- und Verbindungsflugzeuge

Anfänger-Schulflugzeuge

Fortgeschrittenen-Schulflugzeuge

Verbindungsflugzeuge

See- und Trägerflugzeuge

Schwimmerflugzeuge

Flugboote

Trägerflugzeuge

Hub- und Tragschrauber

Gleit- und Segelflugzeuge in der Grundausbildung und zur Umschulung

Versuchsmuster und Prototypen

Jagdflugzeuge

Einmotorige Jäger

Mehrmotorige Jäger

Strahl- und raketengetriebene Jäger

Antriebslose Jagdgleiter

Bombenflugzeuge

Sturzkampfbomber und Schlachtflugzeuge

Mittlere Bomber

Schwere Bomber

Strahlgetriebene Bomber

Aufklärungsflugzeuge

Transportflugzeuge und Lastensegler

Hub- und Tragschrauber

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Karsten Palt: Fieseler Fi 156 Storch – Technische Daten / Beschreibung. In: www.flugzeuginfo.net. Abgerufen am 8. Mai 2016.