Liste von Motorenabnehmern von De Dion-Bouton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Liste von Motorenabnehmern von De Dion-Bouton führt Automarken auf, die Motoren des französischen Herstellers De Dion-Bouton verwendeten. In der Regel handelte es sich um Ottomotoren und dabei oftmals um den De-Dion-Bouton-Einzylindermotor.

Liste

Eine Quelle schätzt vorsichtig, dass es 140 Marken mit De-Dion-Bouton-Motoren gab.[1] Die folgende Tabelle listet mehr als 240 Marken auf.

Marke Staat Quelle
Achilles Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Achilles (II)
Adler Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Adler (I)
Ailloud & Dumont Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 20
Albl Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Albl
Allard Vereinigtes Königreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 34
Alldays & Onions Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Alldays; Alldays & Onions
Altena Niederlande Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Altena
American De Dion USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel American De Dion
Anglian Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Anglian
Ansermier Schweiz Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Ansermier
Arbee Vereinigtes Königreich [4]
Argyll Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Argyll (I)
Ariel Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Ariel (II)
Äskulap Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Äskulap
Astahl Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 82
Atlas Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Prunel
Australis Australien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Australis
Automoto Frankreich [5]
Automotor USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Automotor (II)
Bailey & Lambert Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bailey-Lambert
Bailleau Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 127
Barré Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 133
Baudier Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Baudier
Beckmann Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Beckmann
Beeston Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Beeston; Beeston Humber
Bégot & Cail Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bégot-Mazurié
Belle Vereinigtes Königreich [4]
Bender & Martiny Italien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bender & Martiny
Bertrand Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bertrand
Bianchi Italien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bianchi
Billings Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Billings (I)
Bohrer Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bohrer
Bolide Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bolide (I)
Bonneville Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bonneville
Borittier Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 183
Boursaud Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Boursaud
Bowen Vereinigtes Königreich [4]
Boyer Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Boyer
Bozier Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bozier
Braun Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Braun (II)
Brierre Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Brièrre
Brough Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Brough
Brown Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Brown (II); Brown-Whitney
Buat Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Léon Buat; Buat
Bullock Australien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Bullock (I)
Burgers Niederlande Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Burgers
Caledonian Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Caledonian
Canterbury Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Canterbury
Cavendish Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Cavendish
Centaur Vereinigtes Königreich [4]
Century Vereinigtes Königreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 257
Century Tourist USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Century Tourist (II); Knickerbocker
Champion Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Champion (I)
Champrobert Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Champrobert
Chenu Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Chenu
Clément Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Clément-Bayard
Cleveland Three-Wheeler USA [6]
Clyde Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Clyde
Colliot Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 323
Comiot Frankreich [5]
Corre Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 851–853
Corre-La Licorne Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Corre-La Licorne
Covert USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Covert; Covert-Jackson; Chainless Covert
Cowey Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Cowey
Créanche Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Créanche
Crespelle Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 347
Crestmobile USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Crest; Crestmobile
Crypto Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Crypto
Csonka Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Csonka
Cudell Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Cudell
Dalgliesh-Gullane Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Dalgleish-Gullane
Darracq Frankreich [7]
De Boisse Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel De Boisse
De Toerist Niederlande [8]
Decauville Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Decauville
Déchamps Belgien [9]
Decoster Belgien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Decoster
Delage Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Delage
Delaugère & Clayette Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Delaugère; Delaugère-Clayette
Delin Belgien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Delin
Dennis Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Dennis (I)
Dorey Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Dorey
Dupressoir Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Dupressoir
Eadie Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Eadie
Egg & Egli Schweiz Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Egg & Egli
Élan Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Elan
Eldin & Lagier Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Eldin et Lagier
Elswick Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Elswick
Empress Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Empress (II)
Esculape Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Esculape
Eureka Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Eureka (III)
Européenne Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 510
Excelsior Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Escelsior (III)
Falke Deutschland [10]
Frese Russland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Frésé
Friswell Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Friswell
Gallet et Itasse Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Gallet et Itasse
Gamage Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Gamage
Gauthier Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Gauthier
Gautier Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Gautier
Gladiator Frankreich [5]
Gottschalk Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Gottschalk
Gräf Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Gräf; Gräf & Stift
Grand National Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Grand National
Guédon Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Guedon
Guerry et Bourguignon Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Guerry & Bourguignon
Hansa Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Hansa (I); Hansa-Lloyd
Hanzer Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Hanzer
Helbé Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Helbé
Horbick Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Horbick
HP Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel H.P. (I)
HPS Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel H.P.S.
Hudec Österreich-Ungarn [11]
Hugot Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Hugot; Hugot-Pecto
Humber Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Humber
Humble Australien The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 736
Hurtu Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Hurtu
Hutton Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Hutton; Hutton-Napier
Immermobil Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Immermobil
Impetus Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Impetus
Ivel Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Ivel
Jackson Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Jackson (I)
Jansen Niederlande The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 784
Jones-Corbin USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Jones-Corbin
King Vereinigtes Königreich [4]
King & Bird Vereinigtes Königreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 825
Knickerbocker USA The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 830
Kölner Motorwagen Deutschland [12]
Korte Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Korte
Kriéger Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 836
L’Élégante Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel L’Élégante
La Diva Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel La Diva
La Fauvette Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel La Fauvette
La Nef Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel La Nef
La Plata Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel La Plata
La Va Bon Train Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel La Va Bon Train
Lacoste & Battmann Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Lacoste et Battmann
Lagonda Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Lagonda
Lambert Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 853
Lancaster Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Lancaster
Le Métais Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Le Métais
Leader Niederlande Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Leader (II)
Legrand Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Legrand (I)
Leonard Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Leonard
Leutner Russland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Leitner
Linon Belgien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Linon
Loidis Vereinigtes Königreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 918
Lorenc Belgien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Lorenc
Manon Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Manon
Marie de Bagneux Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Marie
Marot-Gardon Frankreich [5]
Marriott Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Marriott
Martin Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Martin (I)
Mass Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 970
Massey-Harris Kanada Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Massey-Harris; Massey-Ferguson
Mayfair Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Mayfair
McLachlan Vereinigtes Königreich [4]
Mendelssohn Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Mendelssohn
Menon Italien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Menon
Meteor Belgien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Météor (V)
Meteor USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Meteor (II)
Meteor Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Meteor (IV)
Mignonette Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Mignonette
Mignonette-Luap Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Mignonette-Luap
Mildé Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Mildé; Mildé et Mondos; Mildé-Gaillardet
Mira Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Mira
MMC Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel M.M.C.
Mobile Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Mobile (II)
Monnier Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Monnier
Morel Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Morel
Morisse Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Morisse; S.E.M.
MWF Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel MWF
Noël Bénet Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Noël-Benet
Noris Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Noris
Orient USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Orient
Ouzou Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Ouzou
Panther Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Panther (I)
Papillon Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Papillon
Parisienne Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Parisienne
Passy-Thellier Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Passy-Thellier
Patria Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Patria (I)
Peerless USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Peerless (I)
Pelham Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Pelham
Perfecta Frankreich [13]
Perfecta Italien [14]
Peugeot Frankreich [5]
Phébus Frankreich [5]
Phoenix Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Phoenix (III)
Pieper Belgien The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 1227
Pierce USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Pierce (I); Pierce-Arrow
Planet Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Planet (I)
Pluton Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Pluton
Prinetti & Stucchi Italien [15]
Progress Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Progress (I)
Prosper-Lambert Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Prosper-Lambert
Prunel Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Prunel
Puch Österreich-Ungarn [16]
Quagliotti Italien [17]
Queen Kanada Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Queen (I)
Quinsler USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Quinsler
Regal Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Regal (I)
Renault Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Renault (I)
Rex-Simplex Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Rex Simplex
Reyrol Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Reyrol
Ridley Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Ridley (I)
Rigal Frankreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 1334
Riley Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Riley
Rochet Frankreich [5]
Rochet Frères Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Rochet Frères
Royal Enfield Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Enfield (I); Enfield-Alldays
Sinpar Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Sinpar
Sizaire-Naudin Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Sizaire-Naudin
Sloane Vereinigtes Königreich The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 1473
Solidor Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Solidor
Speed King Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Speed King
Speedwell Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Speedwell (I)
Spitz Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Spitz
Star Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Star (I)
Starling Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Star (I)
Stella Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Stella (I)
Steudel Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Steudel
Stirling Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Stirling (I)
Stokvis Niederlande [18]
Sunbeam Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Sunbeam, Sunbeam-Talbot
Tarrant Australien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Tarrant
Taurinia Italien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Taurinia
Terrot Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Terrot
Teste & Moret Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Teste et Moret
Ulmann Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Ulmann
Upton USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Upton (I)
Utile Vereinigtes Königreich [4]
Valkyrie Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Valkyrie (I)
Van Langendonck Belgien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Van Langendonck
Van Walleghem Belgien The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 1654
Victrix Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Victrix (I)
Vinet Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Vinet
Vivinus Belgien Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Vivinus
Vulpès Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Vulpès
Wacheux Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Wacheux
Waddington Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Waddington
Warwick USA The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile[3] Seite 1724
Waverley Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Waverley (II)
Werner Frankreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Werner
Westfalia Deutschland Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Westfalia (I)
Wheeler USA Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Wheeler
Wolf Vereinigtes Königreich Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Wolf (I)
Wyner Österreich-Ungarn Die Internationale Automobil-Enzyklopädie[2] Kapitel Wyner

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).

Einzelnachweise

  1. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 400 (englisch).
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz ga gb gc gd ge gf gg gh gi gj gk gl gm gn Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  4. a b c d e f g David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars. William Morrow & Company, New York 1974, ISBN 0-688-00245-5, S. 457–458 (englisch).
  5. a b c d e f g Michael Edwards: The Tricycle Book. 1895–1902. Part One. Surrenden Press, Brighton 2018, S. 164 (englisch).
  6. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 904 (englisch).
  7. Eric Favre: Darracq, un petit tour et s'en va (Memento vom 13. Dezember 2007 im Internet Archive) Auf gazoline.net (französisch).
  8. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV-Verlag, München 1985, ISBN 3-405-12974-5, S. 197–198.
  9. Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Histoire de l'Automobile Belge. Paul Legrain, Brüssel 1979, ISBN 2-87057-001-5, S. 174–176 (französisch).
  10. Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 115–116.
  11. Marián Šuman-Hreblay: Encyklopedie automobilů. České a slovenské osobní automobily od roku 1815 do současnosti. Computer Press, Brünn 2007, ISBN 978-80-251-1587-9 (tschechisch), S. 54.
  12. Immo Mikloweit: 125 Jahre Automobiles aus Köln. Autos, Motorräder & Flugzeuge. J. P. Bachem Verlag, Köln 2002, ISBN 3-7616-1344-X, S. 62.
  13. Michael Edwards: The Tricycle Book. 1895–1902. Part One. Surrenden Press, Brighton 2018, S. 202 (englisch).
  14. Enzyklopädie des Automobils. Marken · Modelle · Technik. Weltbild-Verlag, Augsburg 1989, S. 59.
  15. Michael Edwards: The Tricycle Book. 1895–1902. Part One. Surrenden Press, Brighton 2018, S. 145 (englisch).
  16. Friedrich F. Ehn: Das Puch Automobil Buch. Herbert-Weishaupt-Verlag, Gnas 2019, ISBN 978-3-7059-0524-5, S. 43.
  17. Enzyklopädie des Automobils. Marken · Modelle · Technik. Weltbild-Verlag, Augsburg 1989, S. 338.
  18. Jan Lammerse: Autodesign in Nederland. Waanders Uitgevers, Zwolle 1993, ISBN 90-6630-372-7, S. 135 (niederländisch).