Luftflotte 1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Luftkreis II)
Luftflotte 1 | |
---|---|
Aktiv | 1. Februar 1939 bis 16. April 1945 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Typ | Höhere Kommandobehörde |
Gliederung | siehe Unterstellte Verbände |
Standort | Berlin |
Kommandeur | |
Befehlshaber | siehe unter Führung |
Die Luftflotte 1 (Lfl. 1) war eine im Ursprung am 1. April 1934 als Luftkreis II in Berlin aufgestellte Luftflotte der Luftwaffe der Wehrmacht. Weitere Bezeichnungen waren Luftkreis 2 (ab 12. Oktober 1937) und Luftwaffengruppenkommando 1 (ab 4. Februar 1938). Die Bezeichnung Luftflotte 1 erhielt der Großverband am 1. Februar 1939. Am 16. April 1945 wurde das Luftwaffenkommando 1 zum Luftwaffenkommando Kurland umgegliedert.
Führung
Oberbefehlshaber | von | bis |
---|---|---|
General der Flieger Albert Kesselring | 1. Februar 1939 | 11. Januar 1940 |
General der Flieger Hans-Jürgen Stumpff | 12. Januar 1940 | 10. Mai 1940 |
General der Flieger Wilhelm Wimmer | 11. Mai 1940 | 19. August 1940 |
Generaloberst Alfred Keller | 20. August 1940 | 28. Juli 1943 |
General der Flieger Günther Korten | 29. Juli 1943[1] | 23. August 1943 |
General der Flieger Curt Pflugbeil | ab 24. August 1943 |
Vertretungsweise befehligte auch General der Flieger Johannes Fink den Großverband.
Chef des Generalstabs | von | bis |
---|---|---|
Oberst Wilhelm Speidel | 1. Februar 1939 | 19. Dezember 1939 |
Generalleutnant Ulrich Kessler | 1. Januar 1940 | 30. April 1940 |
Generalmajor Dr. Robert Knauss | 9. Mai 1940 | 4. Oktober 1940 |
Generalmajor Otto Schöbel | 5. Oktober 1940 | 16. Januar 1941 |
Generalmajor Heinz-Hellmuth von Wühlisch | 16. Januar 1941 | 13. Oktober 1941 |
Generalmajor Herbert Rieckhoff | 13. Oktober 1941 | 23. Februar 1943 |
Generalmajor Hans-Detlef Herhudt von Rohden | 1. März 1943 | 8. August 1943 |
Generalmajor Klaus Uebe | 8. August 1943 | 24. Dezember 1944 |
Oberstleutnant Paul-Werner Hozzel | 25. Dezember 1944 |
Intendant der Luftflotte 1 war ab 1. Juli 1939 Wolfgang Höfeld.
Unterstellte Verbände
September 1939[2] (Nordostdeutschland) Überfall auf Polen |
direkt unterstellt | 1.(F)/121; 3.(F)/121; Westa 1 |
---|---|---|
Luftwaffenkommando Ostpreußen | 1.(F)/120; II. und III./KG 3; I./StG 1 | |
1. Fliegerdivision | I./KG 1, I./KG 152; II./KG 26, I./KG 53; II. und III./StG 2, IV./LG 1; 4./186; I. und II./ZG 1, I./LG 2; 2.(F)/121; I., II. und III./KG 27 | |
Luftwaffen-Lehrdivision | 4.(F)/121; II. und III./LG 1; I. und II. KG 2; I./LG 1 | |
10. Mai 1940[3] (Nordostdeutschland) |
direkt unterstellt | II./KG 28; Wekusta 1 |
Luftgau-Kommando I | ||
Luftgau-Kommando II | ||
Luftgau-Kommando III | II./JG 3 | |
22. Juni 1941[4] (Nordostdeutschland) Deutsch-Sowjetischer Krieg |
direkt unterstellt | 2.(F)/Ob.d.L; Wekusta 1; KGr. z. b. V. 106 |
I. Fliegerkorps | 5.(F)/ 122; II. und III./KG 1; I., II. und III./KG 76; I., II. und III./KG 77; I., II. und III./JG 54, II./JG 53 | |
Fliegerführer Ostsee | Aufklärungsfliegergruppe 125; Küstenfliegergruppe 806; 9. Seenotstaffel | |
Luftgau-Kommando I | ||
Juni 1942[5] (Sowjetunion) Deutsch-Sowjetischer Krieg |
I. Fliegerkorps | |
Luftgau-Kommando I | ||
Luftgau-Kommando Petersburg | ||
2. Flak-Division | ||
6. Flak-Division | ||
Juni 1943[5] (Sowjetunion) Deutsch-Sowjetischer Krieg |
3. Flieger-Division | |
Luftgau-Kommando Petersburg | ||
Feldluftgau-Kommando XXVI | ||
2. Flak-Division | ||
6. Flak-Division | ||
Juni 1944[5] (Sowjetunion) Deutsch-Sowjetischer Krieg |
3. Flieger-Division | |
Jagdabschnittsführer Ostland | ||
Gefechtsverband Kuhlmey | ||
IV. Flak-Korps | ||
2. Flak-Division | ||
6. Flak-Division |
Siehe auch
- Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht am 1. September 1939
- Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht am 22. Juni 1941
- Ehrenplakette der Luftflotte 1
Literatur
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf 1980, ISBN 3-7648-1111-0.
Weblinks
- Organization of Luftflotte 1 (englisch; PDF; 63 kB), LD&E/Command and General Staff College, 22. Juni 1941
- Organization of Luftflotte 1 (englisch; PDF; 69 kB), LD&E/Command and General Staff College, 31. März 1942
- Organization of Luftflotte 1 (englisch; PDF; 64 kB), LD&E/Command and General Staff College, 22. Juni 1943
- Organization of Luftflotte 1 (englisch; PDF; 63 kB), LD&E/Command and General Staff College, 1. Oktober 1944
- German Luftflotte 1939–1945 (18 Seiten) (PDF; 154 kB)
Einzelnachweise
- ↑ Edmund Glaise von Horstenau: Ein General im Zwielicht: die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau, Band 76, S. 261.
- ↑ Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939–1941. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-86047-591-6, S. 393–396 (1057 S.).
- ↑ Leo Niehorster:Battle for France, 1st Air Force, 10 May 1940, abgerufen am 22. Juni 2019.
- ↑ Leo Niehorster:German Air Force Order of Battle, 1st Air Fleet, 22 June 1941, abgerufen am 22. Juni 2019.
- ↑ a b c German Luftflotte 1939–1945 (PDF; 154 kB), S. 1–2.