Maberzell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maberzell
Stadt Fulda
Koordinaten: 50° 33′ 39″ N, 9° 37′ 59″ O
Höhe: 261 m ü. NHN
Fläche: 9,95 km²[1]
Einwohner: 1740 (31. Dez. 2017)[2]
Bevölkerungsdichte: 175 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1972
Postleitzahl: 36041
Vorwahl: 0661
Die alte Kirche

Maberzell ist ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda. Zu Maberzell gehört der Weiler Trätzhof.

Geschichte

Lage von Maberzell (Maberzel) auf einer Kartes des Hochstifts Fulda von 1574

Die erste urkundliche Nennung von Maberzell erfolgt in einem Fuldaer Urbar (um 1010) unter dem Namen Magebrahcelle. Der Name stammt vermutlich von dem Mönch/Eremit Maganberat, welcher aus dem Kloster Fulda entsandt wurde, um eine Zelle zu gründen. Es siedelten sich dann immer mehr Menschen um die Zelle des Mönches an. Der Wehrkirchturm mit dem Wehrfriedhof der alten Kirche wurde um 1200 erbaut. Der Maberzeller Kirchturm war der letzte mittelalterliche Signalposten vor Fulda in nördlicher Richtung hin der Fulda entlang (nächster Turm bei Kämmerzell, flussabwärts). Die Kirche war dem heiligen Vinzenz von Valencia geweiht und wurde im Laufe der Zeit nach Westen erweitert.

Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden Aussiedler aus Dalherda in der Rhön in einem nördlich von Maberzell angelegten Dorf, welches den Namen Trätzhof erhielt, angesiedelt. Die Umsiedlung wurde wegen der Anlage eines Truppenübungsplatzes der Wehrmacht erforderlich. Trätzhof hat überwiegend protestantische Einwohner. Im Zweiten Weltkrieg wurde Maberzell zwar von Bomben getroffen, aber nur unerheblich beschädigt. Weil die alte Kirche für knapp 1000 Katholiken um 1970 zu klein wurde, beschloss man, eine neue Kirche zu bauen. Seit 2004 besitzt Maberzell das größte Altarwandgemälde Mitteleuropas.

Eingemeindung

Am 1. August 1972 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Maberzell mit Trätzhof im Rahmen der Gebietsreform kraft Landesgesetz in die Stadt Fulda eingegliedert.[3][4]

Einwohnerentwicklung

• 1812: 35 Feuerstellen, 302 Seelen[5]
Maberzell: Einwohnerzahlen von 1812 bis 2017
Jahr  Einwohner
1812
  
302
1834
  
402
1840
  
416
1846
  
446
1852
  
523
1858
  
488
1864
  
479
1871
  
457
1875
  
445
1885
  
440
1895
  
472
1905
  
536
1910
  
540
1925
  
593
1939
  
677
1946
  
966
1950
  
996
1956
  
1.058
1961
  
1.086
1967
  
1.487
1970
  
1.501
1988
  
1.436
2010
  
1.760
2013
  
1.733
2015
  
1.741
2016
  
1.735
2017
  
1.740
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [5]; 2010,2012,2015:[6][7][8][2]

Religionszugehörigkeit

 Quelle: Historisches Ortslexikon[5]

• 1885: 041 evangelische (= 9,32 %), 399 katholische (= 90,68 %) (= 0,58 %) Einwohner
• 1961: 374 evangelische (= 34,44 %), 703 katholische (= 64,73 %) Einwohner
Die neue katholische Heilig-Kreuz-Kirche

Religion

Kirchen

Katholisch

Maberzell hat zwei katholische Kirchen, eine alte denkmalgeschützte Kirche mit einem Chorturm aus dem 12. Jahrhundert und einem Kirchenschiff von 1847 sowie eine neue Kirche von 1973. Im Turm der alten Kirche ist noch ein aktives Läutwerk, das täglich mit Uhrschlag (jede volle und halbe Stunde) und zu den Angelusgebeten läutet. Neben dem Uhrschlag befinden sich im Kirchturm noch drei Glocken. Die kleinste der Glocken, die Andreasglocke, konnte Maberzell während beider Weltkriege behalten. Im Jahre 1990 war der Bestand des denkmalgeschützten alten Gotteshauses stark gefährdet, ein Teilabriss bereits beschlossen, evtl. eine Umsetzung in den Hessenpark Neu-Anspach vorgesehen. Massive Proteste von Bürgern und des Denkmalbeirates der Stadt Fulda konnten dies jedoch verhindern.[9] Ab 2003 wurde das Kirchenschiff restauriert und einer gewerblichen Nutzung zugeführt. Es beherbergt heute ein Fotostudio.

Die neue Kirche in Maberzell aus dem Jahre 1973 ist dem heiligen Kreuz geweiht und hat eine Zeltform. Die Orgel wurde im Jahr 1990 in die Kirche eingebaut. An der Altarwand hängt ein Bild mit dem Titel „Geschichte der Erlösung“ von dem Maler Ante Milas. Das Altarbild ist mit 110 m² das größte Mitteleuropas.

Maberzell gehört kirchlich zum Pastoralverbund St. Antonius von Padua, Fulda-West mit den katholischen Pfarreien St. Markus in Haimbach, St. Hubertus in Oberrode, St. Andreas in Fulda-Neuenberg und St. Laurentius in Neuhof-Giesel.

Evangelisch

Die evangelische Mätthäus-Kirche – fertiggestellt 1956 – befindet sich für Maberzell auf dem Trätzhof.

Vereine

  • Tischtennisverein in der 1. Bundesliga: Die erste Mannschaft des Maberzeller Tischtennisvereins spielt in der 1. Tischtennis-Bundesliga. Der offizielle Name lautet TTC Rhön-Sprudel Fulda-Maberzell
  • Kirmesgesellschaft
  • Sportverein
  • Freiwillige Feuerwehr Maberzell e.V.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Maberzell liegt an der Bundesstraße 254. Die nächste Autobahnanschlussstelle Fulda-Nord wird über die B 254, den Tunnel Weimarer Straße und die B 27 erreicht.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Flächen der Stadtteile. (PDF; 30 KB) In: Internetauftritt. Stadt Fulda, archiviert vom Original; abgerufen im Mai 2018.
  2. a b Statistischer Bericht 2017. (PDF; 7.5 MB) In: Internetauftritt. Stadt Fulda, archiviert vom Original am 1. Januar 2020; abgerufen im Juni 2021.
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Fulda und Hünfeld und der Stadt Fulda (GVBl. II 330-14) vom 11. Juli 1972. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1972 Nr. 17, S. 220, § 1 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 387.
  5. a b c Maberzell, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  6. Statistischer Bericht 2011. (PDF; 11 KB) Stadt Fulda, S. 9, archiviert vom Original; abgerufen im Mai 2018.
  7. Die Einwohnerdichte in den statistischen Bezirken der Stadt Fulda (Stand: 31. Dezember 2013). (PDF; 11 KB) Archiviert vom Original; abgerufen im Mai 2018.
  8. Die Einwohnerdichte in den statistischen Bezirken der Stadt Fulda (Stand: 31. Dezember 2015). (PDF; 11 KB) Archiviert vom Original; abgerufen im Mai 2018.
  9. Michael Mott: Alte Kirche soll abgerissen werden/Der stille Verfall des unter Denkmalschutz stehenden Wahrzeichens von Maberzell/Kirchengremien für Abbruch statt Instandsetzung. Fuldaer Zeitung, 15. Februar 1990, S. 7 (Serie: DENK-mal!)
  10.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!