NGC 108

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 108
{{{Kartentext}}}
NGC 108[1] (SDSS-Aufnahme)
AladinLite
Sternbild Andromeda
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 25m 59,73s[2]
Deklination +29° 12′ 43,4″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R)SB(r)0+[2]
Helligkeit (visuell) 12,2 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 13,1 mag[3]
Winkel­ausdehnung 2,3′ × 1,8′[2]
Positionswinkel 153°[3]
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 108-Gruppe
LGG 5[2][4]
Rotverschiebung 0.015801 ± 0.000083[2]
Radial­geschwin­digkeit 4716 ± 21 km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(219 ± 15) · 106 Lj
(67,2 ± 4,7) Mpc [2]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 11. September 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 108 • UGC 246 • PGC 1619 • CGCG 500-020 • MCG +05-02-012 • 2MASX J00255971+2912434 • GC 53 • H III 148 • h 21 • GALEXASC J002559.69+291242.7

NGC 108 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 219 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit fünf weiteren Galaxien bildet sie dei .

Das Objekt wurde am 11. September 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]

NGC 108-Gruppe (LGG 5)

Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
NGC 97 PGC 1442 220
NGC 108 PGC 1619 219
PGC 1544 CGCG 500-015 220
PGC 1552 UGC 234 216
PGC 1578 MCG 05-02-011 224
PGC 1913 UGC 310 215

Weblinks

Commons: NGC 108 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise