NGC 1497

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 1497
{{{Kartentext}}}
Aufnahme der Galaxie NGC 1497 mithilfe des 81 cm durchmessendem Spiegelteleskops des Mount-Lemmon-Observatoriums.
AladinLite
Sternbild Stier
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 04h 02m 06,8s[1]
Deklination +23° 07′ 59″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0[1]
Helligkeit (visuell) 13,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,5′ × 0,7′[2]
Positionswinkel 60°[2]
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.021008 ±0.000163[1]
Radial­geschwin­digkeit 6298 ±49 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(282 ± 20) · 106 Lj
(86,6 ± 6,1) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Édouard Stephan
Entdeckungsdatum 11. Dezember 1876
Katalogbezeichnungen
NGC 1497 • UGC 2929 • PGC 14331 • CGCG 487-009 • MCG +04-10-08 • 2MASX J04020678+2307585 • GC 5332 • NPM1G +22.0134 • LDCE 0281 NED002

NGC 1497 ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Stier, die im New General Catalogue verzeichnet ist, die schätzungsweise 282 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Das Objekt wurde am 11. Dezember 1876 von dem Astronomen Édouard Stephan mit einem 80-cm-Teleskop entdeckt.[3]

Einzelnachweise