NGC 289
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie NGC 289 | |
---|---|
Aufnahme mit einem Ritchey-Chretien-Teleskop in Chile mit einer 1 m Apertur[1] | |
AladinLite | |
Sternbild | Bildhauer |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 52m 42,3s[2] |
Deklination | -31° 12′ 21″[2] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SAB(rs)bc / AGN[2][3] |
Helligkeit (visuell) | 10,9 mag[3] |
Helligkeit (B-Band) | 11,7 mag[3] |
Winkelausdehnung | 5′,1 × 3′,6[3] |
Positionswinkel | 130°[3] |
Flächenhelligkeit | 13,9 mag/arcmin²[3] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,005434 ± 0,000007[2] |
Radialgeschwindigkeit | 1629 ± 2 km/s[2] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(72 ± 5) · 106 Lj (22,0 ± 1,5) Mpc [2] |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 27. September 1834 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 289 • PGC 3089 • ESO 411-25 • MCG -05-03-010 • IRAS 00502-3128 • 2MASX J00524236-3112209 • VV 484 • GC 163 • h 2355 • AM 0050-312 • LDCE 33 NED006 |
NGC 289 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 72 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 250.000 Lj.[4]
Das Objekt wurde am 27. September 1834 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[5]
Weblinks
Commons: NGC 289 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien