NGC 649

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 649
{{{Kartentext}}}
LEDA 992911 (l.u.) & SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 40m 7,4s[1]
Deklination -09° 16′ 20″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sa[1][2]
Helligkeit (visuell) 14,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,9′ × 0,3′[2]
Positionswinkel 20°[2]
Flächen­helligkeit 12,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 7457 ± 7[1]
Radial­geschwin­digkeit 0.024874 ± 0.000023 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(334 ± 23) · 106 Lj
(102,5 ± 7,2) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Francis P. Leavenworth
Entdeckungsdatum 1886
Katalogbezeichnungen
NGC 649 • PGC 6169 • MCG -02-05-034 • 2MASX J01400745-0916196 • GALEXASC J014007.47-091619.5

NGC 649 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 334 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 640 und NGC 647.

Das Objekt wurde im Jahr 1886 von dem US-amerikanischen Astronomen Francis Preserved Leavenworth entdeckt.[3]

Weblinks

Commons: NGC 649 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise