NGC 667

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 667
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 44m 56,7s[1]
Deklination -22° 55′ 08″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA0^0^:[1][2]
Helligkeit (visuell) 14,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,6′ × 0,5′[2]
Positionswinkel 86°[2]
Flächen­helligkeit 12,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.040091 ±0.000150[1]
Radial­geschwin­digkeit (12019 ±45) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(536 ± 38) · 106 Lj
(164,3 ± 11,5) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Frank Muller
Entdeckungsdatum 1886
Katalogbezeichnungen
NGC 667 • PGC 6418 • ESO 477-002 • 2MASX J01445670-2255082 • SGC 014236-2310.3 •

NGC 667 ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Walfisch, welche etwa 536 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Das Objekt wurde im Jahr 1886 von dem US-amerikanischen Astronomen Frank Muller entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise