Naturschutzgebiet Bilstein (Brilon)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Naturschutzgebiet Bilstein

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Der südliche Teil des Naturschutzgebietes

Lage Brilon, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 24,8 ha
Kennung HSK-237
WDPA-ID 329283
Geographische Lage 51° 23′ N, 8° 38′ OKoordinaten: 51° 22′ 47″ N, 8° 37′ 41″ O
Naturschutzgebiet Bilstein (Brilon) (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2001

Das Naturschutzgebiet Bilstein mit einer Größe von 24,8 ha liegt nordwestlich von Hoppecke im Stadtgebiet von Brilon. Das Gebiet wurde 2001 mit dem Landschaftsplan Hoppecketal durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Das NSG gehört zum FFH-Gebiet Gewässersystem Diemel und Hoppecke (DE 4617-302).

Gebietsbeschreibung

Beim NSG handelt es sich um den Rotbuchenwald an der Südflanke des Berges Bilstein. Im NSG befinden sich zahlreiche kleine Diabasfelsen. Die Felsen haben eine moos- und krautreiche Vegetation. Westlich des NSG befindet sich ein großer Diabassteinbruch.

Schutzzweck

Im NSG soll den Buchenwald schützen. Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet wurde.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Bilstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien