Radensleben (Neuruppin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radensleben
Stadt Neuruppin
Koordinaten: 52° 52′ 58″ N, 12° 54′ 36″ O
Fläche: 12,6 km²
Einwohner: 557 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner/km²
Eingemeindung: 6. Dezember 1993
Postleitzahl: 16818
Radensleben (Brandenburg)

Lage von Radensleben in Brandenburg

Radensleben ist ein Ortsteil der Kreisstadt Neuruppin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Der Ort liegt südöstlich der Kernstadt Neuruppin an der Einmündung der Landesstraße L 167 in die L 164. Westlich erstreckt sich der 807 ha große Ruppiner See.

Geschichte

Eingemeindungen

Am 6. Dezember 1993 wurde aus den Gemeinden Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg, Molchow, Nietwerder, Radensleben, Stöffin, Wulkow und Wuthenow sowie der Stadt Alt Ruppin die neue Stadt Neuruppin gebildet. Seither ist Radensleben ein Ortsteil der Stadt Neuruppin.

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmale in Neuruppin sind für Radensleben neun Baudenkmale aufgeführt, u. a. die Dorfkirche Radensleben.

Persönlichkeiten

Verkehr

Der Haltepunkt Wustrau-Radensleben liegt an der Bahnstrecke Kremmen–Meyenburg und wird im SPNV durch die Linie RE 6 bedient.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Radensleben (Neuruppin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien