Rangitīkei River

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rangitīkei
River
Daten
Lage Region , Nordinsel, Neuseeland
Flusssystem
Rangitīkei
River
Quelle südsüdwestlich des 1510 m hohen
Ngapuketurua
in den
Kaimanawa
Mountains

39° 4′ 52″ S, 176° 1′ 50″ O
Quellhöhe 1380 m[1]
Mündung rund 1,7 km westlich von in die TasmanseeKoordinaten: 40° 17′ 54″ S, 175° 13′ 26″ O
40° 17′ 54″ S, 175° 13′ 26″ O
Mündungshöhe m[1]
Höhenunterschied 1380 m
Sohlgefälle 5,5 ‰
Länge 253 km[2]
Einzugsgebiet 3948 km²[2]
Linke Nebenflüsse
Mangamaire
River
,
Whakaurekou
River
,
Mangawharakiri
River
Rechte Nebenflüsse
Moawhango
River
Kleinstädte
Bulls
Gemeinden
Rangitīkei
River
in der Nähe des Ortes
Bulls
Schlucht des
Rangitīkei
River

Der

Rangitīkei
River

ist ein Fluss in der Region

auf der Nordinsel von Neuseeland.

Namensherkunft

Rangitīkei

bedeutet aus der Sprache der

Māori

übersetzt soviel wie Der Tag des Aufbruchs.[3]

Geographie

Der

Rangitīkei
River

entspringt rund 400 m südsüdwestlich des 1510 m hohen

Ngapuketurua

in den

Kaimanawa
Mountains

. Von dort aus fließt der Fluss zunächst bevorzugt in südliche bis südsüdöstliche Richtung, um dann rund 21 km östlich von

Taihape

in eine südwestliche Richtung umzuschwenken, die der Fluss bis zu seiner Mündung rund 1,7 km westlich von

in die Tasmansee beibehält.[1][4] Der

Rangitīkei
River

verfügt über eine Gesamtlänge von 253 km und entwässert ein Gebiet von 3948 km².[2]

Der

District

wurde nach dem Fluss benannt.

Geschichte

Der

Rangitīkei
River

hat für die

eine besondere Bedeutung. Zahlreiche Siedlungsgebiete befinden sich noch heute entlang seines Verlaufes. Im Jahre 1897 erlebte der

Rangitīkei
River

seine größte Hochwasserkatastrophe, sechs Brücken wurden entlang seines Verlaufs weggespült und der Hafen an seiner Mündung wurde vollständig zerstört und nie wieder aufgebaut.

Tourismus

Der Fluss ist ein beliebtes Urlaubs- und Erholungsgebiet für Jetboottouren, Rafting und Fischen. Über zahlreichen Schluchten wird die neuseeländische Erfindung Bungee-Jumping angeboten. Entlang seines sehr windungsreichen Verlaufs gibt es steil abfallende Felsen am Ufer, weite nahtlose bis ans Wasser reichende Wiesen, aber auch dichte Wälder zu sehen.

Sonstiges

Teile des Flusses wurden von

als Anduin im Film Herr der Ringe (Die Gefährten) verwendet.

Literatur

  • G. D. Egarr, J. H. Egarr
    :
    New Zealand Recreational River Survey
    .
    Part II – Summaries of North Island rivers
    . In:
    National Water and Soil Conservation Organisation
    (Hrsg.):
    Water and Soil Miscellaneous Publication
    .
    no. 14
    .
    Wellington
    1981, S. 50 f. (englisch, Online [PDF; 16,2 MB; abgerufen am 9. Februar 2022]).

Weblinks

Commons: Rangitīkei River – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c
    Rangitikei
    River
    ,
    Manawatu-Wanganui
    .
    In:
    NZ Topo MAP
    .
    Gavin Harriss
    , abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
  2. a b c
    Rangitīkei
    River
    .
    In:
    LAWA
    .
    Land Air Water Aotearoa
    , abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
  3. Our
    Rangitīkei
    .
    In: visitrangitikei.nz. Abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
  4. Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.4.8248 am 9. Februar 2022 vorgenommen