Sōja (Shintō)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sōja bzw. Sōsha (japanisch 総社,

惣社

,

奏社

, dt. „zusammengefasster Schrein“) bezeichnet Shintō-Schreine, in denen alle eingeschreinten Kami einer Region gemeinsam verehrt wurden. Diese Regionen können auch Lehensgüter (Shōen), Bezirke (Gun) und Dörfer sein, wobei jedoch mit diesem Begriff meist ganze Provinzen Japans gemeint sind.[1][2]

Die erste Erwähnung von Provinz-Sōja findet sich im Tagebuch von Taira no Tokinori – dem Tokinori-ki – für den 9. März 1099 (traditionelles Datum: Kōwa 1/2/15) mit dem der Provinz Inaba.[1][3] Das Hakusan no ki beschreibt, dass der Provinzgouverneur (Kokushi) den Sōja in seiner Provinz Kaga einrichtete, um nicht alle Schreine in seiner Provinz für die notwendigen Riten seines Amtes (wie z. B. seine Antrittszeremonie) besuchen zu müssen.[1][4] Die Sōja befanden sich daher meist auch in der Nähe der Provinzhauptstadt (Kokufu). Diese Schreine wurden entweder neu geschaffen oder bereits bestehende wurden als Sōja designiert, was auch der „Erste Schrein“ der Provinz (Ichi-no-miya) sein konnte, der ebenfalls von wichtiger ritueller Bedeutung war.[1] Daher wurden und werden beide Schreinformen auch miteinander verwechselt, zumal beide etwa im gleichen Zeitraum entstanden.[4]

Der Name Sōja findet sich auch in Ortsnamen wie dem der Stadt Sōja in der Präfektur Okayama.

Auflistung

Region Provinz Sōja[1] heutige Stadt/Landkreis (gun), Präfektur
Transkription Kanji
Kinai Yamashiro keiner?
Yamato keiner?
Kawachi Shikiagatanushi-jinja
志貴県主神社
Sōsha, Fujiidera, Osaka
Izumi Izumiinuko-jinja keidai gosha sōja
泉井上神社境内五社総社
Izumi, Osaka
Settsu keiner?
Tōkaidō Iga unbekannt
Ise Miyake-jinja (Sōjadaimyōjin)
三宅神社
Suzuka, Mie
Shima Kou-jinja?
国府神社
Shima, Mie
Owari Owari-Ōkunitama-jinja
尾張大国霊神社
Inazawa, Aichi
Mikawa Sōja
総社
Toyokawa, Aichi
Tōtōmi Ōmikunitama-jinja
淡海国玉神社
Iwata, Shizuoka
Suruga Kanbe/Asama-jinja (Sōja)
神部・浅間神社
Shizuoka, Shizuoka
Izu Mishima-jinja?
三嶋大社
Mishima, Shizuoka
Kai Kaina-jinja (Shunomiya)
甲斐奈神社
Higashiyamanashi-gun, Yamanashi
Sagami Rokusho-jinja
六所神社
Ōiso, Naka-gun, Kanagawa
Musashi Ōkunitama-jinja
大國魂神社
Fuchū, Tokio
Awa Rokusho-jinja?
六所神社
Tateyama, Chiba
Kazusa Togakushi-jinja?
戸隠神社
Sōja, Ichihara, Chiba
Shimousa Rokusho-jinja
六所神社
Ichikawa, Chiba
Hitachi Hitachi-no-Kuni-Sōshagū
常陸國總社宮
Ishioka, Ibaraki
Tōsandō Ōmi keiner?
Mino Sōja (Nangū Otabi-jinja)
南宮御旅神社
Fuwa-gun, Gifu
Hida Hida-sōsha
飛騨総社
Takayama, Gifu
Shinano Iwa-jinja
伊和神社
Sōza (
惣社
), Matsumoto, Nagano
Kōzuke Sōja-jinja
総社神社
Motosōja-machi, Maebashi, Gunma
Shimotsuke Ōmiwa-jinja (Sōjarokushodaimyōjin)
大神神社
Sōja-machi, Tochigi, Tochigi
Mutsu Mutsu Sōsha-no-miya
陸奥総社宮
Tagajō, Miyagi
Dewa Rokusho-jinja?
六所神社
Tsuruoka, Yamagata
Hokurikudō Wakasa Sōjinja
総神社
Obama, Fukui
Echizen Sōjadaijingū
総社大神宮
Echizen, Fukui
Kaga Isobe-jinja (Funamisha)
石部神社
Komatsu, Ishikawa
Noto Sōsha (Rokusho-jinja)
総社
Nanao, Ishikawa
Etchū unbekannt
Echigo Sōja (Fuchū-hachimangū)
総社
Jōetsu, Niigata
Sado Sōsha-jinja
総社神社
Sado, Niigata
San’indō Tamba Sōjinja
宗神社
Funai-gun, Kyōto
Tango unbekannt
Tajima Keta-jinja
気多神社
Toyooka, Hyōgo
Inaba nicht mehr erhalten Iwami-gun, Tottori
Hōki Kokuchōri-jinja (Sōjadaimyōjin)
国庁裏神社
Kurayoshi, Tottori
Izumo Rokusho-jinja
六所神社
Matsue, Shimane
Iwami Sōja (Ikan-jinja)
伊甘神社
Hamada, Shimane
Oki Tamawakasumikoto-jinja (Sōjadaimyōjin)
玉若酢命神社
(
総社大明神
)
Oki-gun, Shimane
San’yōdō Harima Itatehyōzu-jinja
射楯兵主神社
Sōsha-honmachi, Himeji, Hyōgo
Mimasaka Sōsha
総社
Sōja, Tsuyama, Okayama
Bizen Bizen Sōja-no-miya
備前国総社宮
Okayama, Okayama
Bitchū Sōja
總社
Sōja, Okayama
Bingo Sōja-jinja
総社神社
Fuchū, Hiroshima
Aki Sōja (Take-jinja)
総社
(
多家神社
)
Aki-gun, Hiroshima
Suō Kanakiri-jinja (Sōja) (Saba-jinja) ? (
佐波神社
)
Sōsha-chō, Hōfu, Yamaguchi
Nagato Sōsha
総社
Shimonoseki, Yamaguchi
Nankaidō Kii Fumori-jinja?
府守神社
Wakayama, Wakayama
Awaji Jūichimyōjin-jinja
十一明神神社
Mihara-gun, Hyōgo
Awa Sōsha
総社
Tokushima, Tokushima
Sanuki Sōja
総社
Sōja, Sakaide, Kagawa
Iyo unbekannt, am Fluss Sōjagawa (Imabari), Ehime
Tosa Sōsha
総社
Nankoku, Kōchi
Saikaidō Chikuzen unbekannt
Chikugo unbekannt
Buzen Sōsha-hachimangū
惣社八幡宮
Miyako-gun, Fukuoka
Bungo nicht mehr erhalten Ōita, Ōita
Hizen nicht mehr erhalten Saga, Saga
Higo Sōshadaimyōjin
総社大明神
Kumamoto, Kumamoto
Hyūga Tsuma-jinja?
都万神社
Saito, Miyazaki
Ōsumi Haraido-jinja
祓戸神社
Kokubu, Kagoshima
Satsuma Shukō-jinja
守公神社
Satsumasendai, Kagoshima
Iki Sōsha
総社
Iki, Nagasaki
Tsushima unbekannt

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Namiki Kazuko: „Ichi no miya / Sōja“. In: Encyclopedia of Shinto
  2. 総社
    .
    In:
    デジタル大辞泉
    bei kotobank.jp.
    Abgerufen am 26. Juli 2012 (japanisch).
  3. 市指定
    .
    (Nicht mehr online verfügbar.) Sōja, ehemals im Original; abgerufen am 26. Juli 2012 (japanisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.city.soja.okayama.jp (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  4. a b Jean Herbert: Shintô. At the Fountain-head of Japan. Routledge, 2011, ISBN 978-0-415-59348-9, S. 105 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).