Schweizer Fussballnationalmannschaft/Olympische Spiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft nahm erstmals 1924 an den Olympischen Spielen in Paris teil und konnte dort die Silbermedaille gewinnen. Dies ist der bisher grösste Erfolg für den Schweizer Fussball. Vier Jahre später in Amsterdam schied die Mannschaft dagegen bereits in der Vorrunde aus. Danach nahm die A-Nationalmannschaft nicht mehr teil und auch die Amateur-Mannschaft konnte sich nie qualifizieren.

An den Spielen 2012 in London nahm erstmals wieder eine Schweizer Mannschaft teil, die sich durch den zweiten Platz bei der U-21-Fussball-Europameisterschaft 2011 qualifizieren konnte.

Ergebnisse bei Olympischen Spielen

1924

1928

1936

  • Nicht teilgenommen.

1948

  • Nicht teilgenommen.

1952

  • Nicht teilgenommen.

1956

  • Nicht teilgenommen.

1960

  • Olympia-Qualifikation:
    • 22. November 1959 Schweiz – Frankreich 1:2 (in Luzern)
    • 27. März 1960: Luxemburg – Schweiz 0:0 (in Luxemburg (Stadt))
    • 13. April 1960 Schweiz – Luxemburg 2:2 (in Basel)
    • 1. Mai 1960 Frankreich – Schweiz 1:0 in (Chambéry) (Die Schweiz schied als Gruppenzweiter aus)

1964

  • Olympia-Qualifikation:
  • 1. Runde:
    • Schweiz – Spanien 1:0
    • Spanien – Schweiz 6:0

1968

  • Olympia-Qualifikation:
    • 2. Runde:
      • Österreich – Schweiz 4:1
      • Schweiz – Österreich 1:0

1972

  • Olympia-Qualifikation:

1976

  • Nicht teilgenommen

1980

  • Nicht teilgenommen

1984

  • Nicht teilgenommen

1988

  • Olympia-Qualifikation:
    • Vorrunde:
      • 10. September 1986 Liechtenstein – Schweiz 0:10 (in Triesen)
      • 23. September 1986 Schweiz – Liechtenstein 9:0 (in St. Gallen)
    • Finalrunde:
      • 8. November 1986 Schweiz – Norwegen 1:0 (in Luzern)
      • 3. Dezember 1986 Türkei – Schweiz 3:2 (in Bursa)
      • 16. April 1987 Schweiz – Bulgarien 1:1 (in Langenthal)
      • 26. August 1987 Norwegen – Schweiz 0:0 (in Tromsø)
      • 7. Oktober 1987 Schweiz – Türkei 2:0 (in Zürich)
      • 28. Oktober 1987 Schweiz – UdSSR 2:4 (in Lausanne)
      • 6. April 1988 Bulgarien – Schweiz 2:0 (in Sofia)
      • 10. Mai 1988 UdSSR – Schweiz 0:0 (in Moskau) (Die Schweiz schied als Gruppendritter aus)

1992

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde:
      • Schweiz – Bulgarien 0:2
      • Schottland – Schweiz 4:2
      • Schweiz – Rumänien 0:2
      • Bulgarien – Schweiz 1:0
      • Schweiz – Schottland 0:3
      • Rumänien – Schweiz 1:3 (Die Schweiz schied als Gruppenletzter aus)

1996

2000

2004

2008

  • Olympia-Qualifikation:

2012

Kader für 2012

Startberechtigt war eine U-23-Mannschaft, in der bis zu drei ältere Spieler mitwirken durften. Hierfür wurden Diego Benaglio, Timm Klose und Xavier Hochstrasser von Pierluigi Tami nominiert.[1] Benaglio hatte als einziges Kadermitglied schon an der WM 2010 teilgenommen. Michel Morganella wurde nach dem Spiel gegen Südkorea von der Schweizer Delegation ausgeschlossen, da er per Twitter Spieler aus Südkorea beleidigt hatte.[2]

Nr. Spieler Geburtsdatum Verein A-Länder-
spiele
A-Länder-
spieltore
WM-Spiele OS-Spiele
Tor
1 Diego Benaglio (C)ein weißes C in blauem Kreis 08.09.1983 DeutschlandDeutschland VfL Wolfsburg 43 0 3 (2010) 3 (2012)
18 Benjamin Siegrist 31.01.1992 EnglandEngland Aston Villa 7 (U-17 2009)
Abwehr
5 François Affolter 13.03.1991 DeutschlandDeutschland Werder Bremen 05 0 1 (2012)
3 Fabio Daprelà 19.02.1991 ItalienItalien Brescia Calcio 1 (2012)
15 Timm Klose 09.05.1988 DeutschlandDeutschland 1. FC Nürnberg 03 0 3 (2012)
17 Michel Morganella 17.05.1989 ItalienItalien US Palermo 2 (2012)
13 Ricardo Rodriguez 25.08.1992 DeutschlandDeutschland VfL Wolfsburg 05 0 6 (U-17 2009) 3 (2012)
16 Fabian Schär 20.12.1991 FC Basel 2 (2012)
Mittelfeld
8 Amir Abrashi 27.03.1990 Grasshopper Club Zürich 3 (2012)
4 Oliver Buff 03.08.1992 FC Zürich 6 (U-17 2009) 1 (2012)
9 Fabian Frei 08.01.1989 FC Basel 04 0 3 (2012)
2 Xavier Hochstrasser 01.07.1988 FC Luzern 2 (2012)
10 Pajtim Kasami 02.06.1992 EnglandEngland FC Fulham 6 (U-17 2009) 3 (2012)
6 Alain Wiss 21.08.1990 FC Luzern 02 0 2 (2012)
Angriff
12 Josip Drmić 08.08.1992 FC Zürich 2 (2012)
7 Innocent Emeghara 29.05.1989 FrankreichFrankreich FC Lorient 07 0 3 (2012)
11 Admir Mehmedi 16.03.1991 UkraineUkraine Dynamo Kiew 10 1 3 (2012)
14 Steven Zuber 17.08.1991 Grasshopper Club Zürich 3 (2012)
Ersatzspieler
Nr. Spieler Geburtsdatum Verein A-Länder-
spiele
A-Länder-
spieltore
WM-Spiele
Tor
22 Roman Bürki 14.11.1990 Grasshopper Club Zürich
Abwehr
21 Silvan Widmer 05.03.1993 FC Aarau
Mittelfeld
20 Vullnet Basha 11.07.1990 FC Sion
Angriff
19 Haris Seferović 22.02.1992 ItalienItalien AC Florenz 6 (U-17 2009)

2016

Die Schweizer verpassen als Gruppendritte die Endrunde und damit auch die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro

2021

Die Schweizer verpassen als Gruppenfünfte die Endrunde und damit auch die Olympischen Spiele in Tokio

Beste Torschützen

1. Max Abegglen 6 Tore (1924)[3]
2. Paul Sturzenegger 5 Tore (1924)

Trainer

Spieler

Weblinks

Einzelnachweise