Snowdance Independent Film Festival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo des Snowdance Independent Film Festivals

Das Snowdance Independent Film Festival, gegründet 2014 in Landsberg am Lech, ist ein deutsches Filmfestival und gilt als eines der respektiertesten jüngeren Filmfestivals.[1] Das Festival organisiert einen internationalen Wettbewerb für Lang- und Kurzfilmspiele, die in erster Linie unabhängig von Sendern, Filmförderungen oder großen Verleihern produziert wurden. Schirmherren der Veranstaltung waren bislang Heiner Lauterbach, Götz Otto und Ulrike Folkerts. Regelmäßig besuchten deutsche Filmprominente wie Til Schweiger, Nora Tschirner, Axel Milberg, Ursula Karven das Festival.[2] Ab 2023 findet das Festival in Essen statt.

Geschichte

2014 wurde das Festival von Branchenpersönlichkeiten wie Heiner Lauterbach und Thomas Bohn gegründet. Inspiriert von Robert Redfords Independentfestival Sundance[3] zielt Snowdance auf internationale, unabhängige Filmproduktionen, die abseits der klassischen Produktionswege entstehen, und will ihnen ein Forum bieten.[4]

Lauterbach zog sich aus Termingründen 2018 aus dem Festival zurück, seitdem wechseln die Schirmherrn der Veranstaltung jährlich.[5]

2023 zieht das Snowdance nach Essen um. Spielorte werden die Programmkinos in der Essener Innenstadt sein.[6]

Leiter

  • seit 2014: Thomas Bohn

Schirmherrn

  • 2014–2017: Heiner Lauterbach
  • 2018: Götz Otto
  • 2019: Ulrike Folkerts
  • 2020: Max Tidof

Preise und Ehrungen

Es werden zahlreiche dotierte Filmpreise verliehen. Die Gewinner werden durch eine Fachjury bestimmt. Die Auszeichnungen richten sich direkt an die Filmschaffenden und ihre Werke in folgende Kategorien:[7]

  • Bester Spielfilm
  • Bester Dokumentarfilm
  • Bester Kurzfilm
  • Beste Regie
  • Bestes Drehbuch
  • Bester Schauspieler
  • Beste Kamera

Bisherige Preisträger (Auswahl)

Jahr Film Preisträger Preis
2021 Either Side of Midnight Roger Spottiswoode Beste Regie[8]
2021 Ale O’Neil Bürgi Bester Dokumentarfilm[9]
2020 Baumbacher Syndrome Gregory Kirchhoff Bester Spielfilm[10]
2020 The Worst Thing (To Germany, with Love) Desireena Almoradie Bester Dokumentarfilm[11]
2019 The Demon Disease Lilith Kugler Bester Dokumentarfilm[12]
2017 Falten Silvia Häselbarth Stolz Bester Dokumentarfilm[13]
2016 Dirty Games Benjamin Best Bester Dokumentarfilm[14]
2015 Eight Peter Blackburn Bester Spielfilm[15]

Weblinks

Einzelnachweise