Tear down this wall!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tear down this wall!

” (deutsch: „Reißen Sie diese Mauer nieder!“) ist eine Zeile aus einer Rede von US-Präsident Ronald Reagan in West-Berlin am 12. Juni 1987, welche den Führer der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, dazu aufforderte, die Berliner Mauer zu öffnen, die seit August 1961 West- und Ost-Berlin teilte.[1]

Rede am Brandenburger Tor am 12. Juni 1987

Zum Hintergrund

Ronald Reagan war im Januar 1981 US-Präsident geworden. Im Juni 1982 besuchte er zum ersten Mal West-Berlin. Er hielt eine Rede, in der er auch die Berliner Mauer ansprach: “

I’d like to ask the Soviet leaders one question […] Why is the wall there?

” (deutsch: „Ich möchte den sowjetischen Führern eine Frage stellen […] Warum ist die Mauer dort?“)[2]

Im Jahr 1986, 25 Jahre nach dem Bau der Mauer, antwortete er auf die Frage der westdeutschen Bild-Zeitung, wann er denke, dass die Mauer abgerissen werden könnte:

I call upon those responsible to dismantle it [today]

” (deutsch: „Ich appeliere an die Verantwortlichen, sie [heute] abzubauen“).[3]

Am Tag vor Reagans Besuch im Jahr 1987 demonstrierten 50.000 Menschen gegen Reagans Anwesenheit in Berlin. Während des Besuchs selbst wurden einige Bereiche Berlins von der Veranstaltung abgeriegelt; insbesondere der Bezirk Kreuzberg (zum Beispiel wurde die U-Bahn-Linie 1 geschlossen).[4]

Einige Mitarbeiter Reagans diskutierten den Redeentwurf kontrovers, da sie der Meinung waren, Reagan solle auf diesen Teil der Rede verzichten, um Gorbatschow mögliche Verlegenheiten oder eine Bloßstellung zu ersparen.[5] Reagan und Gorbatschow hatten eine gute Beziehung aufgebaut. US-Beamte in der Bundesrepublik Deutschland und die Redenschreiber des Präsidenten, einschließlich Peter Robinson, dachten anders. Robinson reiste vor der Rede nach West-Berlin und gewann dabei den Eindruck, dass viele West-Berliner gegen die Mauer waren.[5] Am 18. Mai 1987 traf sich Reagan mit seinen Redenschreibern und sagte später dazu: “

I thought it was a good, solid draft

” (deutsch: „Ich habe gedacht, dass es ein guter, solider Entwurf war“). Howard Baker, Stabschef des Weißen Hauses, wandte ein, dass es extrem und nicht präsidial klinge; der stellvertretende US-Sicherheitsberater Colin Powell stimmte dem zu. Dennoch mochte Reagan die Passage und sagte, “

I think we’ll leave it in

” (deutsch: „Ich denke, wir werden es drin lassen“).[6]

Der oberste Redenschreiber Anthony Dolan schrieb die Zeilen Reagan zu. In einem im The Wall Street Journal im November 2009 veröffentlichten Artikel schrieb Dolan, Reagan habe in einer Sitzung im Oval Office die Zeile präsentiert. Er äußerte sich auch zu seinen damaligen Reaktion und zu der Robinsons.[7] Das hat zu einem freundlichen Schriftwechsel zwischen Robinson und Dolan über ihre sich unterscheidenden Darstellungen geführt, welche The Wall Street Journal veröffentlicht hat.[8][9]

Die Rede

Bei ihrer Ankunft in Berlin am 12. Juni 1987 wurden Reagan und seine Frau Nancy zum Reichstag gebracht, wo sie die Mauer von einem Balkon aus betrachteten.[10] Reagan hielt seine Rede dann um 14:00 Uhr am Brandenburger Tor vor zwei Scheiben aus Panzerglas.[11] Unter den Zuschauern waren Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Bundeskanzler Helmut Kohl und West-Berlins Bürgermeister Eberhard Diepgen.[10]

An diesem Nachmittag sagte Reagan, nachdem er bereits auf erste Anzeichen von Veränderungen in der sowjetischen Politik hingewiesen hatte:

“We welcome change and openness; for we believe that freedom and security go together, that the advance of human liberty can only strengthen the cause of world peace. There is one sign the Soviets can make that would be unmistakable, that would advance dramatically the cause of freedom and peace. General Secretary Gorbachev, if you seek peace, if you seek prosperity for the Soviet Union and Eastern Europe, if you seek liberalization, come here to this gate. Mr. Gorbachev, open this gate. Mr. Gorbachev, tear down this wall!”

„Wir freuen uns über Veränderungen und Offenheit; weil wir glauben, dass Freiheit und Sicherheit miteinander einhergehen, wo der Fortschritt der menschlichen Freiheit nur die Absicht des Weltfriedens stärken kann. Es gibt ein Zeichen das die Sowjets machen können, welches unmissverständlich sein und drastisch die Angelegenheit der Freiheit und des Friedens verbessern würde. Generalsekretär Gorbatschow, wenn Sie Frieden suchen, wenn Sie Wohlstand für die Sowjetunion und Osteuropa suchen, wenn Sie Liberalisierung suchen, kommen Sie hierher zu diesem Tor. Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor. Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“[12]

Ein Teil der in der Rede erwähnten Mauer

Später in seiner Rede sagte Reagan:

“As I looked out a moment ago from the Reichstag, that embodiment of German unity, I noticed words crudely spray-painted upon the wall, perhaps by a young Berliner, ‘This wall will fall. Beliefs become reality.’ Yes, across Europe, this wall will fall. For it cannot withstand faith; it cannot withstand truth. The wall cannot withstand freedom.”

„Wie ich vor einem Moment vom Reichstag, der Inbegriff der deutschen Einheit, herausgesehen habe, bemerkte ich auf die Wand gesprühte Worte, vielleicht von einem jungen Berliner, ‚Diese Mauer wird fallen. Glauben wird Realität.‘ Ja, quer durch Europa, diese Mauer wird fallen. Sie kann dem Glauben nicht standhalten; Sie kann der Wahrheit nicht standhalten. Die Mauer kann der Freiheit nicht standhalten.“[12]

Ein weiterer Höhepunkt der Rede war Reagans Aufruf, das Wettrüsten (mit seinem Verweis auf die sowjetischen SS-20-Kernwaffen) zu beenden und die Möglichkeit, “

not merely of limiting the growth of arms, but of eliminating, for the first time, an entire class of nuclear weapons from the face of the Earth

” (deutsch: „nicht nur das Wachstum der Bewaffnung zu begrenzen, sondern auch zum ersten Mal eine ganze Klasse von Kernwaffen aus der Welt zu schaffen“).[11]

Datei:Tear down this wall.ogv

Reaktionen und Vermächtnis

Ein Stück der Berliner Mauer befindet sich in der Ronald Reagan Presidential Library in Simi Valley

Die Rede erhielt relativ wenig Beachtung in den Medien, wie die Zeitschrift Time 20 Jahre später berichtet.[13] DDR-Politbüromitglied Günter Schabowski betrachtete die Rede als „absurd“,[14] und die sowjetische Nachrichtenagentur TASS beschuldigte Reagan, eine offen provokative, kriegstreibende Rede gehalten zu haben.[11] Ironischerweise war es dann ausgerechnet Schabowski, der die Mauer zweieinhalb Jahre später durch eine wohl unbedachte Antwort auf einer Pressekonferenz am 9. November 1989 tatsächlich öffnete.

Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl sagte, dass er es nie vergessen werde, in der Nähe von Reagan gestanden zu haben, als er Gorbatschow dazu aufforderte, die Berliner Mauer einzureißen. “

He was a stroke of luck for the world, especially for Europe

” (deutsch: „Er war ein Glücksfall für die Welt, vor allem für Europa“).[15]

In einem Interview mit Reagan selbst erinnerte er sich, dass die ostdeutsche Polizei es den Menschen nicht erlaubt hätte, in die Nähe der Mauer zu kommen, wodurch die Bürger daran gehindert wurden, an dem Erlebnis der Rede teilzuhaben.[13] Die westdeutsche Polizei musste Aufgrund verschiedener Ausschreitungen während Anti-Reagan-Demonstrationen zu ähnlichen Maßnahmen greifen.[4]

Peter Robinson, der Redenschreiber des Weißen Haus, der die Rede entworfen hat, sagte, dass seine berühmteste Zeile durch ein Gespräch mit Ingeborg Elz aus West-Berlin inspiriert wurde, die in einem Gespräch mit ihm bemerkt hatte: “

If this man Gorbachev is serious with his talk of Glasnost and perestroika he can prove it by getting rid of this wall

” (deutsch: „Wenn Gorbatschow es mit seiner Rede von Glasnost und perestroika ernst meint, kann er es beweisen, indem er diese Mauer los wird“).[16]

Obwohl Reagan Gorbatschow dazu drängte, die Berliner Mauer einzureißen, gab es einige, wie Romesh Ratnesar vom Time Magazine, die kommentierten, dass es wenig Hinweise darauf gegeben habe, dass die Rede eine Auswirkung auf die Entscheidung, die Mauer einzureißen, hatte, geschweige denn einen Einfluss auf die Menschen, die er angesprochen hat.[13] Ein anderer Kritiker war Liam Hoare in einem Artikel für The Atlantic von 2012, der auf viele Gründe für die Tendenz für amerikanische Medien hinwies, sich auf die Bedeutung dieser besonderen Rede zu konzentrieren, ohne die Kompliziertheit der Ereignisse zu bewerten, als sie sich sowohl in Ostdeutschland als auch in der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion entfaltet haben.[17]

John Kornblum, hochrangiger US-Diplomat in Berlin zur Zeit von Reagans Rede, und US-Botschafter in Deutschland von 1997 bis 2001, sagte: “

[The speech] wasn’t really elevated to its current status until 1989, after the wall came down

” (deutsch: „Die Rede hatte bis zum Mauerfall 1989 nicht ansatzweise ihr heutiges Ansehen“).[10]

Der Präsident hatte auch tagesaktuelle Bezüge in seine Rede einfließen lassen. So machte er gegen Schluss den Vorschlag, angesichts der seit zwei Tagen währenden Unruhen in Südkorea die Olympischen Spiele 1988 nicht dort, sondern in den beiden Hälften Berlins austragen zu lassen. Dies traf bei westdeutschen, nicht aber ostdeutschen Politikern auf Zustimmung.

Rezeption in Filmen

In der Einleitung des Agententhrillers Atomic Blonde von Regisseur David Leitch mit Schauspielerin Charlize Theron von 2017 ist der Rede-Ausschnitt von US-Präsident Ronald Reagan zu sehen. Auch der Thriller Der Schakal mit Bruce Willis von 1997 eröffnet mit diesem historischen Tondokument.

Literatur

  • Peter Robinson: It’s My Party: A Republican’s Messy Love Affair with the GOP. Warner Books, 2000, ISBN 0-446-52665-7.
  • John C. Kornblum: Reagan’s Brandenburg Concerto. In: The American Interest. Mai–Juni 2007.
  • Romesh Ratnesar: Tear Down This Wall: A City, a President, and the Speech that Ended the Cold War. 2009.

Weblinks

Commons: 1987 Ronald Reagan speech in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Ronald Reagan's Berlin Wall Speech – Quellen und Volltexte (englisch)

Einzelnachweise

  1. Ronald Reagan speech, Tear Down This Wall. In: USAF Air University . Abgerufen am 27. Oktober 2015.
  2. Public Papers of the Presidents of the United States: Ronald Reagan, 1982. In: Remarks on Arrival in Berlin. 11. Juni 1982. Abgerufen am 27. Oktober 2015.
  3. Public Papers of the Presidents of the United States: Ronald Reagan, 1986. In: Written Responses to Questions Submitted by Bild-Zeitung of the Federal Republic of Germany. 7. August 1986. Abgerufen am 27. Oktober 2015.
  4. a b van Bebber, Werner: Cowboy und Indianer. In: der Tagesspiegel. 10. Juni 2007. Abgerufen am 23. Januar 2015.
  5. a b spiegel.de 11. Juni 2017 / Veit Medick: "Wir wollten Gorbatschow nicht bloßstellen"
  6. Kenneth T Walsh: Seizing the Moment. In: U.S. News & World Report, Juni 2007, S. 39–41. Abgerufen am 27. Juni 2007. 
  7. Anthony Dolan: Four Little Words. In: Wall Street Journal, November 2009. Abgerufen am 10. Juni 2012. 
  8. Peter Robinson: Looking Again at Reagan and 'Tear Down This Wall'. In: Wall Street Journal, November 2009. Abgerufen am 10. Juni 2012. 
  9. Anthony Dolan: Speechwriters’ Shouts of Joy in Reagan’s Oval Office. In: Wall Street Journal, November 2009. Abgerufen am 10. Juni 2012. 
  10. a b c Ronald Reagan’s Famous "Tear Down This Wall" Speech Turns 20. Deutsche Welle. 12. Juni 2007. Abgerufen am 8. November 2014.
  11. a b c Boyd, Gerald M: Raze Berlin Wall, Reagan Urges Soviet. In: The New York Times, 13. Juni 1987. Abgerufen am 9. Februar 2008. 
  12. a b Remarks on East-West Relations at the Brandenburg Gate in West Berlin. Ronald Reagan Presidential Library. Abgerufen am 29. Mai 2011.
  13. a b c Romesh Ratnesar: 20 Years After “Tear Down This Wall”. In: Time, 11. Juni 2007. Abgerufen am 19. Februar 2008. 
  14. Reagan’s 'tear down this wall' speech turns 20. In: USA Today, 12. Juni 2007. Abgerufen am 19. Februar 2008. 
  15. Jason Keyser: Reagan remembered worldwide for his role in ending Cold War division. In: USA Today, 7. Juni 2004. 
  16. Peter Robinson: “Tear Down This Wall”: How Top Advisers Opposed Reagan’s Challenge to Gorbachev – But Lost. In: Wall Street Journal. National Archives. Sommer 2007. Abgerufen am 9. Juni 2012.
  17. Liam Hoare: Let’s Please Stop Crediting Ronald Reagan for the Fall of the Berlin Wall. The Atlantic. 20. September 2012.