Theodor-Frerichs-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Theodor-Frerichs-Preis ist ein Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der alljährlich für die beste vorgelegte deutsche – möglichst klinisch experimentelle – Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin verliehen wird. Der Preis ist nach Friedrich Theodor von Frerichs, dem ersten Präsidenten der Gesellschaft, benannt. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert (Stand 2018).

Preisträger

Weblinks

  1. Andreas Mehdorn: Theodor-Frerichs-Preis 2022: Forscherin entdeckt Spezifika im Immunsystem von Menschen mit schweren COVID-19-Verläufen. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V., Pressemitteilung vom 2. Mai 2022 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 3. Mai 2022.