Uta Hallant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Uta Hallant (* 12. Mai 1939 in München als Uta Halseband[1]), zeitweilig Uta Hallant-Wigger[2], ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Leben

Nach Besuch einer Schauspielschule in ihrer Heimatstadt erhielt Uta Hallant ihr erstes Theaterengagement in Bremen. Von 1960 bis zur Schließung des Berliner Schillertheaters 1993 gehörte sie dem Ensemble der Staatlichen Schauspielbühnen Berlins an. Dort spielte sie unter anderem Dunjascha im Kirschgarten (1961), Armande in Die gelehrten Frauen (1971) und Mariana in Maß für Maß (1989).In ihrer langen Bühnenlaufbahn spielte sie des Weiteren die Eva in Kleists zerbrochenem Krug, die Esther in Roger Vitracs Victor oder die Kinder an die Macht und die Jessica in Peter Ustinovs Beethovens Zehnte (neben Ustinov in der Titelrolle).

Außerdem übernahm sie seit den 1950er Jahren auch zahlreiche Rollen in Film- und Fernsehproduktionen. Sie spielte u. a. in Harald Reinls Kriegsdrama U 47 – Kapitänleutnant Prien, in Ottokar Runzes Drama Der Mörder (nach Georges Simenon) sowie in Fernsehserien wie Wolffs Revier, Direktion City, Liebling Kreuzberg und Für alle Fälle Stefanie.

Darüber hinaus ist Uta Hallant seit 1961 umfangreich als Synchronsprecherin tätig. Dabei lieh sie ihre Stimme international bekannten Schauspiel-Kolleginnen wie Ursula Andress (James Bond jagt Dr. No), Julie Andrews (Mary Poppins), Claudia Cardinale (Der Sohn des rosaroten Panthers), Glenn Close (Mars Attacks!), Jamie Lee Curtis (Ein Fisch namens Wanda), Catherine Deneuve (Tristana), Priscilla Presley (Dallas), Marina Vlady (Der Mörder) und Natalie Wood (West Side Story, Verliebt in einen Fremden). Nach Marion Degler war sie Audrey Hepburns zweite Stammsprecherin (in Charade, My Fair Lady und Wie klaut man eine Million?). Daneben wirkte sie auch bei vielen Hörspielproduktionen mit.

Während der Arbeiten zu Der zerbrochene Krug lernte Uta Hallant 1961 ihren Kollegen Stefan Wigger kennen, den sie 1965 heiratete. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor.[3]

Die Ehe mit Stefan Wigger wurde Anfang des neuen Jahrtausends geschieden. Uta Hallant lebt und arbeitet in Berlin.

Filmografie

Hörspiele, Hörbücher, Features

Synchronrollen (Auswahl)

Audrey Hepburn

Helen Mirren

Michèle Mercier

Filme

Serien

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who's Who (2010/2011). Schmidt-Römhild, Lübeck 2010, S. 1297.
  2. Deutsche Synchronkartei | Synchronsprecher | Uta Hallant. Abgerufen am 19. Januar 2022.
  3. Boleslaw Barlog: Theater, lebenslänglich. Universitas, München 1981, S. 133.