Voir: Die Filmkunst in der Moderne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehserie
Titel Voir: Die Filmkunst in der Moderne
Originaltitel Voir
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Dokumentation
Erscheinungsjahr 2021
Länge 17-24 Minuten
Episoden 6 in 1 Staffel (Liste)
Produktions-
unternehmen
Netflix, Campfire Studios
Idee Taylor Ramos,
Tony Zhou
Produktion David Fincher,
David Prior
Musik Jason Hill
Erstausstrahlung 6. Dez. 2021 auf Netflix

Voir: Die Filmkunst in der Moderne (Originaltitel Voir, französisch für „sehen“[1]) ist eine von David Fincher produzierte Dokumentationsserie über moderne Filmgeschichte. Sie erschien im Dezember 2021 auf Netflix.[2]

Entstehung und Konzept

Der Vorgänger zu Voir entstand durch die Videoblogger Taylor Ramos und Tony Zhou, die von 2014 bis 2016 Filmanalysen unter dem Namen Every Frame A Painting auf Youtube und Vimeo veröffentlichten.[3][4] Die Produzenten David Fincher und David Prior finanzierten daraus eine vollständige Netflixserie, in der Ramos und Zhou drei Folgen erstellten.[3]

Jede Episode ist in der Form eines Videoessays aufgebaut, in dem der Erzähler ein Thema der Filmwelt genauer untersucht. Oft werden dabei spezifische Filmbeispiele genannt oder Interviews geführt, beispielsweise mit Glen Keane, Brenda Chapman und Jennifer Yuh Nelson.

Episoden

Nr. Deutscher Titel Original­titel Zusammenfassung Erst­veröffent­lichung Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D/A/CH) Regie Drehbuch
1 Hai-Sommer Summer of the Shark Die Filmbloggerin Sasha Stone erinnert sich an ihre Erfahrung mit Der weiße Hai und ähnlichen Blockbuster-Titeln ihrer Jugend. 6. Dez. 2021 6. Dez. 2021 David Prior Sasha Stone
2 Die Ethik der Rache Ethics of Revenge Tony Zhou untersucht das Thema der Rache in modernen Filmen am Beispiel von Park Chan-wooks Lady Vengeance. Er befragt dazu die Regisseurin Jennifer Yuh Nelson. 6. Dez. 2021 6. Dez. 2021 Taylor Ramos Tony Zhou
3 Aber ich mag ihn nicht But I Don't Like Him Anhand der Filme Lawrence von Arabien, Der Pate und den Werken von Martin Scorsese erklärt Drew McWeeny den Nutzen eines unsympathischen Protagonisten. 6. Dez. 2021 6. Dez. 2021 David Prior Drew McWeeny
4 Die Dualität der Attraktivität The Duality of Appeal Tailor Ramos befragt die ehemaligen Disney-Animatoren Brenda Chapman und Glen Keane, wie attraktive und interessante weibliche Charaktere geschaffen werden. 6. Dez. 2021 6. Dez. 2021 Taylor Ramos Tony Zhou
5 Film kontra Serie Film vs Television Tailor Ramos ergründet die Unterschiede zwischen Film und Fernsehen aus historischer Perspektive. 6. Dez. 2021 6. Dez. 2021 Taylor Ramos Tony Zhou
6 Profan und tiefgründig Profane And Profound Walter Chaw sieht sich an, wie Walter Hills Nur 48 Stunden die Darstellung von systemischem Rassismus und die Rolle der Afroamerikaner im Film verändert hat. 6. Dez. 2021 6. Dez. 2021 Keith Clark, Julie Ng Walter Chaw

Kritiken

„Die Liebe zum Kino ist eben nicht erratisch, sie speist sich in den Folgen aus Detailbesessenheit, aus neuen Ideen, sie schreckt zurück vor Massenproduktion. Fachsimpelei wird hier aber nicht betrieben, die Episoden sind manchmal informativ, oft aber vor allem emotional. [...] Besser kann man nicht erklären, was Schnitt ist. So konkret ist "Voir" leider nur selten - aber ein erster Schritt weg von den cineastischen Dosenravioli ist die Serie allemal.“

Susan Vahabzadeh: Sueddeutsche Zeitung[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Carlos Aguilar: 'Voir' TV Review: Mixed Bag Of Film Essays Blends Anecdote With Analysis. In: The Playlist. Abgerufen am 15. August 2022.
  2. a b Susan Vahabzadeh: David Finchers Essay-Serie "Voir" auf Netflix. In: Süddeutsche Zeitung. Abgerufen am 14. August 2022.
  3. a b Alex McLevy: Netflix's new David Fincher docuseries Voir celebrates the visual essay. In: AV Club. 3. Dezember 2021, abgerufen am 14. August 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Daniel Fienberg: Netflix’s ‘Voir’: TV Review. In: The Hollywood Reporter. 5. Dezember 2021, abgerufen am 14. August 2022 (amerikanisches Englisch).