Vorlage Diskussion:Infobox Schule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Infobox Schule“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zur Verwendung der Vorlage siehe Wikipedia:Artikel über Schulen.

Parameter Ort vs. Anschrift

In der Beschreibung der Parameter in der Tabelle heißt es : Wenn gewünscht, statt Parameter „Ort“: Straße, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort (Hervorhebung von mir). Das erscheint sinnvoll, damit dies Parameter nicht doppelt erscheinen.
In der Beispielbox wurde dann aber genau der Ort doppelt angegeben. Vielleicht sollte der Parameter "Anschrift" ersetzt und aus den Angaben der Parameter "Straße", "PLZ" und "Ort" zusammengebaut werden? --Tommes  12:30, 21. Sep. 2017 (CEST)

Bildbeschreibung ohne Bild

Die Bildbeschreibung sollte nur angezeigt werden, wenn auch ein Bild vorhanden ist. Gelöschte Bilder werden oft per Bot entfernt, die Bildbeschreibung steht dann alleine da. Eventuell sollte man solche Fälle auch in eine Wartungskategorie einsortieren. --193.83.28.142 23:23, 22. Jul. 2022 (CEST)

Ich weiß nicht, wie oft das Problem auftritt, aber ich gebe dir recht. Nur bei der Umsetzung hapert es, lua usw. Vielleicht kann Benutzer:PerfektesChaos mal einen Blick drauf werfen? --Minderbinder 13:34, 23. Jul. 2022 (CEST)
Angepingt.
  • priorisiert auf ToDo-Liste mit Nr.: 374
  • Voraussichtliches Bearbeitungsdatum: 14. Mai 2046
  • Es ist völlig sinnfrei, mich als Einzelperson anzupingen und Anfragen oder Wünsche an mich persönlich zu adressieren, für die ich keine besondere Zuständigkeit habe und die viele verschiedene genauso bearbeiten könnten.
„Die Bildbeschreibung sollte nur angezeigt werden, wenn auch ein Bild vorhanden ist“
  • Das ist eine Angelegenheit, die Hunderte von Infoboxen betreffen dürfte.
  • Hat man halt früher nicht gemacht, heutzutage sind die Herrschaften anspruchsvoller.
  • Bitte in der WP:VWS vortragen, nebst aller Einzelheiten, mit dieser hier als erster Kandidat und alle restlichen Infoboxen genauso.
  • Es müsste neben nur für Sichter sichtbarer Fehlermeldung auch jeweils eine Wartungskat ausgelöst werden. Sofern noch keine individuelle Wartungskat definiert war, kann eine Sammelkat zur allgemeinen triviale Infobox-Wartung angelegt und ausgelöst werden.
  • Als Sofortmaßnahme kann mit ohne Bild die Legende ausgeblendet und dafür bei Sichtungsrechten der Hinweis auf Wartungsbedarf eingeblendet werden; vielleicht lässt sich ja ganz einfach ein anderes Bild finden, einfügen und die Legende anpassen.
VG --PerfektesChaos 10:02, 30. Jul. 2022 (CEST)

Frühere Namen

Ich habe heute der Vorlage einen optionalen Eintrag "Frühere Namen" hinzugefügt, analog etwa des Eintrages der "Infobox Stadion". Schulen werden desöfteren mal umbenannt.

Hier ein Beispiel: Heinz-Berggruen-Gymnasium

Ohei (Diskussion) 13:27, 2. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe das revertiert. Es handelt sich um eine Vorlage, die mehr als 4000-mal eingebunden ist. Daher werden hier neue Parameter nicht mal eben hinzugefügt.
Inhaltlich bin ich der Meinung, dass Umbenennungen einer Schule in den Abschnitt Geschichte gehören, siehe Wikipedia:Artikel über Schulen. --Minderbinder 15:31, 2. Aug. 2022 (CEST)
Inhaltlich wäre ich der Frage noch aufgesessen, ob solch eine "frühere Namen" die Schule als Einrichtung oder das Schulgebäude an sich betrifft. Meine erste Schule war eine POS, wurde dann Gymnasium (okay, das ist noch Nachfolger als Einrichtung zu sehen) ist aber jetzt Berufsschule (die sich das Gebäude als fünfte Erweiterung genommen hat) - gehörten die dann alle rein? Das müsste inhaltlich klar gestellt werden. Ansonsten bin ich eher bei Minderbinders Ansicht, dass frühere Namen keine wichtigen "Muss-ich-sofort-in-5-Sekunden-wissen"-Infos sind und daher nicht unbedingt in die Infobox müssen. Zumal das die Infobox bei älteren Schulen ziemlich lang machen würde (manche haben durchaus 10 verschiedene Bezeichnungen hinter sich). -- Quedel Disk 17:40, 2. Aug. 2022 (CEST)
Bei einem Stadion mag das angehen, es gibt nur ein bauliches Objekt (keine Organisation), und Umbenennungen sind selten. Bei Schulen gibt es nicht nur eine getrennte bauliche und organisatorische Geschichte (und Benennung), sondern Schulen werden auch geschlossen, zusammengelegt, teilweise fusioniert, ziehen um, usw. Das kann man nicht sinnvoll in einer linearen Zeitleiste fassen. --Minderbinder 17:58, 2. Aug. 2022 (CEST)
Sehe ich wie Quedel und Minderbinder. Die Infobox soll die wichtigsten Informationen bereitstellen, so dass Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen und anderen Beeinträchtigungen diese zur Übersicht schnell finden können. Letztlich geht es also um die Frage, was im Kontext von Schule „wichtig“ heißt. Und darüber kann man sich nur dann einig werden, wenn man vor Änderungen miteinander spricht. Wegen der oben angerissenen Problematik bei früheren Namen/Vorgängerschulen/Gebäuden usw. würde ich auf diesen Parameter verzichten. --Eduevokrit (Diskussion) 18:30, 2. Aug. 2022 (CEST)
Zur zeitlichen Einordnung kann man sich am angegebenen Gründungsjahr orientieren, denn bei diesem existiert eigentlich das gleiche Problem. Das ist jetzt nicht wirklich ein Grund gegen den Parameter Gründungsjahr, oder?
Die formale Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Es ist völlig egal, ob die Reichweite der Vorlage 5 oder 50000 beträgt. Entweder etwas macht inhaltlich Sinn oder es macht keinen Sinn.
Das einzige Argument, welches mir Gewicht zu haben scheint, ist die Sorge mit der Länge, aber ich denke Schulen mit 10 Umbenennungen sind eher die Ausnahme. Um auf Nummer "Sicher" zu gehen, könnte man diesen optionalen Parameter ans Ende der Box packen, eventuell in einen eigenen Abschnitt.
Ohei (Diskussion) 22:11, 2. Aug. 2022 (CEST)
Es ist keineswegs „völlig egal“, wie oft eine Vorlage eingebunden ist. Dabei ging es um den Prozess - man schraubt nicht an einer tausendfach eingebunden Vorlage rum, ohne das VORHER zu diskutieren. Zudem bedeutet eine vielfach eingebundene Vorlage, die de-facto Standard bei einer Artikelklasse ist, dass neue Benutzer diesen Parameter bei von ihnen angelegten Schulartikeln auch ausfüllen wollen, verstehen müssen, rüberkopieren werden - sinnloser Aufwand für eine "Lösung", die der Frage von sich zeitlich überschneidenden Traditionslinien nicht gerecht wird und nicht gerecht werden kann.
Dein Vorschlag macht inhaltlich keinen Sinn. Es gibt eine angemessene Lösung - die lautet Fließtext im Abschnitt "Geschichte". Wenn der alte Name so absolut zentral für die Schule ist, dann meinetwegen auch eine Nennung in der Artikeleinleitung.
Ein Benutzer hat einen Vorschlag gemacht, drei Benutzer haben den Verschlag begründet abgelehnt. Es gibt keinen Konsens für die Änderung. --Minderbinder 09:17, 3. Aug. 2022 (CEST)