Wikiup:Administratoren/Probleme/Jergen2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Benutzer:Triebtäter

Beteiligter Administrator: Benutzer:Jergen

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre in eigener Sache

Erläuterung: Am 29. Januar 2008 hat Jergen den Benutzer:Reiner Stoppok für zwei Stunden gesperrt (vgl. [1]). Als Grund gab er diesen Edit Stoppoks auf seiner Benutzerseite an, den er als persönlichen Angriff wertete.

Wikipedia:Administratoren#Was muss ein Administrator beachten? regelt explizit, dass ein Administrator seine besonderen Befugnisse nicht in Diskussionen und Verfahren einsetzen darf, an denen er selbst als Partei beteiligt ist.

Auf den Hinweis von Benutzer:Thogo, dass die Sperre nicht regelkonform war (vgl. [2]), reagierte Jergen mit dem Satz, dies sei ihm egal gewesen (vgl. [3]).

Erst Benutzer:S1 entsperrte Stoppok eine halbe Stunde nach Benachrichtigung und Reaktion Jergens.

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Jergen, Benutzer:Reiner Stoppok

Lösungsvorschläge

Da - unabhängig von der Frage des persönlichen Angriffs - der Verstoß gegen die Regeln für Admins recht offensichtlich ist und auch von anderen Admins so gewertet wurde, und somit kaum Interpretationsspielraum lässt, schlage ich als Lösungsmöglichkeit vor.

  1. erarbeitet gemeinsam mit Reiner Stoppok einen mindestens lesenswerten Artikel freier Wahl (siehe: Vorschlag Anneke Wolf)
  2. wegen des minderschweren Schadens verzichtet Benutzer:Jergen für eine Woche auf seine erweiterten Funktionen
  3. da es weiß Gott nicht das erste Mal ist, dass Jergen in eigener Sache entscheidet, stellt er sich dier Wiederwahl.
  4. er macht seine Drohung wahr und gibt die Knöppe freiwillig ab.
  5. er stellt meine Vertrauensseite in dieser Version wieder her und klärt FritzG darüber auf, warum das gut ist

Es muss ja nicht unbedingt gleich ein Entzug der Knöpfe durch einen Steward sein. Wie wäre es z.B., wenn Jergen sich einfach mal für die Dauer einer Woche verpflichtet, auf Ausübung jeglicher administrativer Funktionen (ggf. mit Ausnahme seiner eigenen Benutzer(unter)seiten) zu verzichten? Dann könnte man sich sowohl die unschöne Abstimmung als auch – höchstwahrscheinlich – das Bemühen eines Stewards und eines Bürokraten ersparen. Sowas ähnliches gab's hier vor paar Monaten (mit Admin Eigntlich) schon mal. (Und sollte Jergen gegen die Auflage verstossen, kommt natürlich immernoch eine regulärer Temp-Deadmin in Frage.) --S[1] 22:44, 29. Jan. 2008 (CET)

  1. Jergen bekennt sich feierlich zu den Grundregeln des Adminverhaltens. Insbesondere zum Grundsatz der Nichtadmintätigkeit in eigener Sache. sугсго.PEDIA 14:33, 30. Jan. 2008 (CET)

Stellungnahme des betroffenen Admins

  • Zur Sitution ist auf meiner Disk eigentlich alles gesagt.
  • Den Entsperrkommentar von S1 [4] möchte ich doch noch erwähnen: wenn nicht infinit, dann lieber gar nicht. Bühne frei für die Jecken, Alaaf und Helau
  • Lösungsvorschlag 1 ist mir unverständlich, insbesondere da mir gerade in Bezug auf Stoppok von anderen Admins erklärt wurde, so etwas sei ein erzwungenes Lippenbekenntnis und deshalb wertlos [5], [6], [7].
  • Lösungsvorschlag 2 werde ich nur nach dem formal notwendigen Verfahren akzeptieren. --jergen ? 15:22, 29. Jan. 2008 (CET)
  • Zu den ergänzten Lösungsvorschlägen:
    • Zu 1 (neu): Eine Zusammenarbeit mit Stoppok ist für mich bis auf weiteres nicht vorstellbar.
    • Zu 2: siehe oben
    • Zu 3: nein, ich beginne keine freiwillige Schlammschlacht
    • Zu 4: hängt vom Verhalten anderer Admins ab
    • Zu 5: Ich mache mich nicht zum Mittäter bei Stoppoks Beleidigungen. --jergen ? 22:27, 29. Jan. 2008 (CET)

Temp-De-Admin (beendet)

Das Meinungsbild hat am 31. Januar 2008, 09:30 begonnen und endete am 05. Februar, 09:30.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Das Meinungsbild läuft fünf Tage. Es gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung. Dabei müssen – ähnlich wie bei der Adminwahl – zwei Drittel der Benutzer dem betreffenden Admin das Vertrauen aussprechen. Stimmen weniger als zwei Drittel der Abstimmenden gegen den Antrag, gilt dieser als angenommen.

Hinweis: Das Temp-De-Admin habe ich nun auf schriftliche Bitte von Benutzer:Anneke Wolf eingesetzt, um im bereits unten von Benutzer:Jergen angekündigten Wiederholungsfall auch eine formale Handhabe zugrundeliegen zu haben. -- Triebtäter 09:30, 31. Jan. 2008 (CET)

Dafür

Für einen Entzug der Admin-Rechte für 1 Woche

  1. Triebtäter 09:38, 31. Jan. 2008 (CET) Selbst im Provokationsfall ist die Regel einzuhalten. Fehler kann jeder machen, aber unten schon anzukündigen, es wieder tun zu wollen, ist Vorsatz. 1 Woche Pause (die mildest mögliche Sanktion) ist angemessen.
  2. Tönjes 09:45, 31. Jan. 2008 (CET)
  3. --Martin Se !? 09:52, 31. Jan. 2008 (CET) (aber beteiligten Benutzer auch einen deutliche, neutralen Schuss vor den Bug setzen)
  4. Wladyslaw [Disk.] 09:58, 31. Jan. 2008 (CET)
  5. --norro 10:09, 31. Jan. 2008 (CET)
  6. --Andibrunt 10:22, 31. Jan. 2008 (CET) (CET) wahrscheinlich wäre es am einfachsten, einen Bot für die regelmäßigen Sperren von Reiner Stoppok zu programmieren, aber Jergen hat hier leider nicht zum ersten mal gegen Grundprinzipien verstoßen, und dieser Warnschuss wird ihn hoffentlich von weiteren Fehltritten abhalten.
  7. --Streifengrasmaus 10:18, 31. Jan. 2008 (CET) Weil er als Betroffener gesperrt hat und wegen der fehlenden Einsicht. Ich halte Stoppoks Angriff eindeutig für sperrwürdig, aber durch einen anderen der doch zahlreich vorhandenen Admins.
  8. -- SibFreak 10:34, 31. Jan. 2008 (CET)
  9. --Noddy 10:49, 31. Jan. 2008 (CET)
  10. --Sozi 11:11, 31. Jan. 2008 (CET) So leid es tut, aber es ist fällig. Und dann schlage ich vor, daß irgendein Serveradministrator die ganze Wikipedia für eine Woche read-only stellt, wir uns in den Schwerdonnerstag stürzen und uns nach einer Woche Beruhigung am Donnerstag nach Aschermittwoch wiedertreffen.
  11. -- feba 11:12, 31. Jan. 2008 (CET)
  12. --Kriddl Disk... 11:15, 31. Jan. 2008 (CET) Siehe Streifengrasmaus
    --83.124.51.32 11:24, 31. Jan. 2008 (CET) am Besten ganz entziehennicht stimmberechtigt -- Triebtäter 11:26, 31. Jan. 2008 (CET)
  13. --df 11:44, 31. Jan. 2008 (CET) fehlende Einsicht
  14. --alexscho 12:14, 31. Jan. 2008 (CET)
  15. -- Der Umschattige talk to me 12:24, 31. Jan. 2008 (CET) Ich erachte Stoppoks Edit als PA (v.a. im Kontext). Dennoch hätte Jergen nicht selbst sperren dürfen. Mein Pro zum Temp-De-Admin rührt aus der absoluten Uneinsichtigkeit. Ein nonkonformer Benuter ist ärgerlich, ein nonkonformer Admin aber ein echtes Problem
  16. --He3nry Disk. 12:28, 31. Jan. 2008 (CET) Auch wenn das wahrscheinlich das nächste Stoppok-Troll-Opfer wird - das hätte jemand anderes für ihn machen sollen.
  17. --Sargoth¿!± 12:29, 31. Jan. 2008 (CET) Anomie wirkt in einem freien Projekt zerstörerisch. Der gütliche Einigungsvorschlag des Betroffenen wurde leider zurückgewiesen.
  18. --Mandavi מנדבי?¿disk 12:36, 31. Jan. 2008 (CET) siehe Kommentar des Umschattigen
    --Rasko 12:41, 31. Jan. 2008 (CET) Leider ist Jergen sehr häufig in AP's verwickelt. 1. Woche Temp-De-Admin ist mittlerweilen ÜBERFÄLLIG. Zu enthalten. --Rasko 09:51, 1. Feb. 2008 (CET)
  19. --Kuebi 12:47, 31. Jan. 2008 (CET)
  20. --Don Leut 12:51, 31. Jan. 2008 (CET)
  21. -- nfu-peng Diskuss 13:13, 31. Jan. 2008 (CET)überfällig, deswegen auch vorschlag 4
  22. -- منشMan77 13:15, 31. Jan. 2008 (CET) und wieder einmal ein Verfahren, dass mit Herrn Stoppok zusammenhängt. Aber warum lässt man sich da noch derart provozieren? Irgendwie witzig finde ich die Idee, als Strafe einen lesenswerten Artikel schreiben zu müssen.
  23. --Eintragung ins Nichts 13:19, 31. Jan. 2008 (CET) Mit Bedauern, aber offenbar notwendig.
  24. -- Ra'ike D C B 13:22, 31. Jan. 2008 (CET) siehe Streifengrasmaus und Der Umschattige.
  25. --EscoBier Mein Briefkasten | DEINE Stimme ist hier gefragt! 13:26, 31. Jan. 2008 (CET) Mit einem Tempadmin wird auch dem "normalen" Benutzer deutlich, dass die Eigenkontrolle der WP funktionieren kann.
  26. --Fehlerteufel 13:29, 31. Jan. 2008 (CET)
  27. Sir 13:29, 31. Jan. 2008 (CET)
  28. -- Miles 13:32, 31. Jan. 2008 (CET) Die Reaktion jergens ist menschlich nachvollziehbar und die Sperre war auch sachlich begründet. Aber es bedarf nichtmal der existierenden Regeln um einzusehen, dass eine Sperre niemals in eigener Sache verhängt werden darf. Dass jergen das immer noch nicht einsieht, würde ich ggf. sogar mit einem längeren De-Admin ahnden.
  29. --ThePeter 13:43, 31. Jan. 2008 (CET)
  30. --Dan-YELL 13:56, 31. Jan. 2008 (CET) Leider nötig. Wäre leider schon manchmal nötig gewesen. Zustimmung an Miles u.a.
  31. --TheK? 14:02, 31. Jan. 2008 (CET) Aufgrund des "mir egal" eigentlich viel zu kurz.
  32. --Geos 14:06, 31. Jan. 2008 (CET)
  33. --Unterrather 14:09, 31. Jan. 2008 (CET) Ursprünglich eher neutral, da seine Nerven garantiert arg belastet wurden und Schwächen zeigen menschlich ist, aber aufgrund der Äusserungen hier dann doch dafür.
  34. --Louis Bafrance 14:20, 31. Jan. 2008 (CET) Gründe sind genug genannt
  35. -- Tobnu 14:32, 31. Jan. 2008 (CET)
  36. --Zipferlak 14:45, 31. Jan. 2008 (CET)
  37. --Polarlys 14:49, 31. Jan. 2008 (CET)
  38. --Wahldresdner 14:59, 31. Jan. 2008 (CET) siehe Miles
  39. --Drahreg·01RM 15:11, 31. Jan. 2008 (CET)
  40. --Frosty79 15:16, 31. Jan. 2008 (CET)
  41. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:22, 31. Jan. 2008 (CET)
  42. --Zollernalb 15:22, 31. Jan. 2008 (CET)
  43. --amstuzmarco 15:39, 31. Jan. 2008 (CET) Ein Admin hat verantwortung. Missbrauch soll bestraft werden.
  44. -- weil es bei Jergen schlichtweg zu häufig und immer wieder vorkommt - und er es nicht einmal einsieht. Fehler macht Jeder, aber man muß es wenigstens einsehen. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 15:43, 31. Jan. 2008 (CET)
  45. --Henward 15:50, 31. Jan. 2008 (CET)
  46. --elTom Diskussion 16:03, 31. Jan. 2008 (CET)
  47. --Havelbaude Sempf 16:16, 31. Jan. 2008 (CET)
  48. jodo 16:32, 31. Jan. 2008 (CET) Fehlverhalten gegeben und eine Woche ist nun wirklich nicht die Welt, setzt aber vll. einen Umdenkprozess in Gange
  49. --Church of emacs 16:47, 31. Jan. 2008 (CET) wegen fehlender Einsicht
  50. sebmol ? ! 16:49, 31. Jan. 2008 (CET) mangels Einsicht
  51. --Mautpreller 16:55, 31. Jan. 2008 (CET)
  52. Simplicius 17:08, 31. Jan. 2008 (CET) ob da eine Woche reicht?
  53. --Thogo BüroSofa 17:46, 31. Jan. 2008 (CET) Aufgrund seiner Antwort auf meinen Hinweis auf der Diskussionsseite...
  54. --S[1] 17:50, 31. Jan. 2008 (CET) (leider)
  55. --ISBN 17:56, 31. Jan. 2008 (CET) siehe Marcus
  56. -- Chaddy - DÜP 18:10, 31. Jan. 2008 (CET)
  57. --S.λukαs 18:12, 31. Jan. 2008 (CET) Marcus Cyron hat's gut formuliert
  58. --Brainswiffer 18:42, 31. Jan. 2008 (CET)
  59. --sd5 19:10, 31. Jan. 2008 (CET)
  60. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 19:18, 31. Jan. 2008 (CET)
    --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 20:07, 31. Jan. 2008 (CET) Sorry jergen, aber das haste verbockt. Arcy hat Recht. (siehe Contra-Stimmen)
  61. --Marcus 20:12, 31. Jan. 2008 (CET) Wer seinen Fehler einsieht, braucht nicht gesperrt werden. Hier sehe ich keine Einsicht.
  62. -- Martin Bahmann 20:42, 31. Jan. 2008 (CET) Sperre für R.S. wäre absolut gerechtfertigt gewesen und Jergen hätte sicherlich aus einem ganzen Pool von sperrwilligen admins statt seiner "auswählen" können. So aber ist es ein glasklarer Verstoss gegen prinzipielle Regeln. Schade, das hier hätte nicht sein müssen.
  63. --Michael S. °_° 21:08, 31. Jan. 2008 (CET)
  64. --Vinom 21:30, 31. Jan. 2008 (CET) Ich hab mal Jergens Kommentare unten gelesen. Meine Stimme hat auch ein definitives De-Admin--Vinom 22:44, 31. Jan. 2008 (CET)
  65. --ZweiBein 22:39, 31. Jan. 2008 (CET) wegen der Uneinsichtigkeit
  66. --Blech 23:07, 31. Jan. 2008 (CET) wie ZweiBein u.a.
    --Zaphiro Ansprache? 23:12, 31. Jan. 2008 (CET) eine Entschuldigung ist nicht erfolgt. Hatte ja kürzlich eine ähnlich nicht nachvollziehbare Sperrung erlebt, was aber durch konstruktives Verhalten aller Parteien entschärft wurde. Hier sehe ich kein konstruktives Verhalten, sondern eher eine generelle persönliche Feindschaft des Admins Nach Durchsicht der Edits neutral, da gegenseitige Provokationen
  67. --Complex 23:42, 31. Jan. 2008 (CET)
  68. -Kersti 00:04, 1. Feb. 2008 (CET) Wenn ein Admin in eigener Sache einen Benutzer sperrt, erhöht das das Risiko einer Eskalation erheblich.
  69. -- Cristof 01:12, 1. Feb. 2008 (CET) Klarer Regelverstoß (als Beteiligter sperrt man nicht) und fehlende Einsicht. Es wäre vieles einfacher, wenn sich alle mehr an die Richtlinien hielten.
  70. --Stephan 01:40, 1. Feb. 2008 (CET)
  71. --Nemissimo 酒?!? RSX 11:22, 1. Feb. 2008 (CET) Siehe Streifengrasmaus
  72. --ALEXΑNDER 72 11:29, 1. Feb. 2008 (CET) Habe sehr negative Erfahrungen mit ihm gemacht, aber auch positive, und auch konstruktive Zusammenarbeit war möglich. Neigt halt zum Überreissen besonders bei „Christenpediathemen“ und anderen ideologischen Battlefields. Gebt Ihm eine Pause und denne is gut.
  73. --Hgulf Diskussion 11:42, 1. Feb. 2008 (CET)
  74. -- misterjack 12:56, 1. Feb. 2008 (CET) siehe Streifengramus -- misterjack 12:56, 1. Feb. 2008 (CET)
  75. --alkab DAB 15:34, 1. Feb. 2008 (CET)
  76. --Voyager 15:55, 1. Feb. 2008 (CET)
  77. --Eschenmoser 16:57, 1. Feb. 2008 (CET)
  78. -- GLGermann 17:07, 1. Feb. 2008 (CET) sehr, sehr negative Erfahrungen
  79. --Stefan Bernd 17:49, 1. Feb. 2008 (CET) als Beteiligter eine Sperre zu setzen, geht einfach nicht; mit Einsicht hätte man das vergessen können, ohne Einsicht nicht
  80. --BabyNeumann 20:56, 1. Feb. 2008 (CET)
  81. -- Edmund 21:03, 1. Feb. 2008 (CET)
  82. --ClemensFranz 21:16, 1. Feb. 2008 (CET)
  83. --Jodoform 21:39, 1. Feb. 2008 (CET)
  84. -- Widescreen ® Es gibt dinge die gehen einfach nicht. Sperren als beteiligter ist eines davon. Hier darf kein Unterschied zwischen Admin und normalen Benutzer gemacht werden. Fehlverhalten wird geahndet
  85. --poupou review? 01:02, 2. Feb. 2008 (CET)
  86. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:52, 2. Feb. 2008 (CET) Wie Streifengrasmaus.
  87. --xGCU NervousEnergy 13:41, 2. Feb. 2008 (CET) Miles und Marcus Cyron haben's schon gut auf den Punkt gebracht.
  88. --Felix fragen! 14:02, 2. Feb. 2008 (CET) dass Jergen jetzt über Herrn Stoppok stolpert, halte ich zwar für einen Treppenwitz der Wikipedia-Geschichte, aber das Temp-Deadmin ist gerade aufgrund der gezeigten Uneinsichtigkeit gerechtfertigt
  89. --schlendrian •λ• 15:13, 2. Feb. 2008 (CET) ack Felix
  90. --Northside 17:29, 2. Feb. 2008 (CET)
  91. --Markus Mueller 21:53, 2. Feb. 2008 (CET) Es gibt durchaus Fälle, in denen ein Admin m.E. in eigener Sache sperren darf, etwa massive Beleidigungen durch eine anonyme IP oder bei starker Vandalisierung seiner Benutzerseiten bzw. extremen KPA, der absolut eindeutig sperrwürdig ist. Hier liegt der Fall aber anders und bei noch so viel Wohlwollen kommt man nicht umhin, einen Missbrauch der Rechte feststellen. Es ist schade, dass die Möglichkeit zur Einsicht ausgeschlagen wurde. Ich hoffe, dass Jergen nicht wirklich deswegen seine Mitarbeit beendet, sondern das Problem nochmal durchdenkt.
  92. --08-15 22:24, 2. Feb. 2008 (CET)
  93. --DasBee 00:25, 3. Feb. 2008 (CET)
  94. -- Uwe 01:16, 3. Feb. 2008 (CET)
  95. -- Bobo11 10:39, 3. Feb. 2008 (CET) Fehler machen ginge ja noch, aber nicht dazu stehen...
  96. --Ca$e 10:53, 3. Feb. 2008 (CET)
  97. --Julius1990 Disk. 12:10, 3. Feb. 2008 (CET)
  98. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:17, 3. Feb. 2008 (CET) Mein Gott, ist doch nur eine Woche
  99. --TomCatX 13:41, 3. Feb. 2008 (CET) Nicht Dramatisches aber ein Fehler bleibt es doch.
  100. --Donautalbahner 13:46, 3. Feb. 2008 (CET)
  101. --P. Birken 07:34, 4. Feb. 2008 (CET) Sorry, aber das geht nicht und das solltest Du eingestehen. Dass derjenige, der sich in diesem Intermezzo völlig daneben benommen hat, nicht Du bist, ist auch klar, und wird bestimmt auch nochmal Thema.
  102. --Tobias1983 Mail Me 17:54, 4. Feb. 2008 (CET)

Dagegen

Gegen einen Entzug der Admin-Rechte

  1. --Herrick 10:16, 31. Jan. 2008 (CET) Da hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird. Es hat in der Vergangenheit sowohl wg. vergleichbarer Verbalausfälle längere Sperren gegeben als auch wiederholt latente Ankündigungen von ähnlichen Sperren bei entsprechendem Verhalten durch Administratoren, die selbst nur Menschen sind. Was soll dieser Sturm im Wasserglas? Langeweile?
    --Ureinwohner uff 11:28, 31. Jan. 2008 (CET) Ähm, ist das eine Hinterzimmerabstimmung? dies ist keine inhaltliche Bewertung .11:28 Uhr war einfach zu früh... --Ureinwohner uff 14:29, 31. Jan. 2008 (CET)
  2. j.budissin+/- 11:51, 31. Jan. 2008 (CET)
  3. --Alma 13:15, 31. Jan. 2008 (CET)
  4. --jed 18:04, 31. Jan. 2008 (CET)
  5. --ChrisHH (Disk.) 20:21, 31. Jan. 2008 (CET) Dazu muss man, glaube ich, nichts mehr sagen...
  6. --Arcy 21:56, 31. Jan. 2008 (CET) Egal wie es zu bewerten ist. Aber pöse pöse Temp-De-Admin für 1 Woche ist grundsätzlich ein Witz. Ist man nach einer Woche nur auf Entzug oder "clean" ?
  7. --Yikrazuul 22:14, 31. Jan. 2008 (CET) Das ist m. E. nichts im Vgl. zum letzten Temp-DeAdmin-MB. Hey, und wie hat die Masse damals argumentiert? Admins sind auch nur Menschen!
  8. --Rauenstein 23:16, 31. Jan. 2008 (CET) Sehe kein Fehlverhalten, im Gegenteil
  9. --Irmgard 00:00, 1. Feb. 2008 (CET) Wäre meines Erachtens nur angezeigt, wenn die Sperre durch andere Admins nicht nachvollziehbar gewesen wäre - so handelt es sich um einen Formfehler (es wäre zum gleichen Resultat - oder zu einer längeren Sperre - gekommen, wenn Jergen sich an einen nicht involvierten Admin gewandt hätte).
  10. --Schlesinger schreib! 11:55, 1. Feb. 2008 (CET) Formal waren Mängel vorhanden, ok, aber in der Sache war's korrekt.
  11. --Euku B ¿ 15:12, 1. Feb. 2008 (CET)
  12. -- Gregor Helms 19:04, 1. Feb. 2008 (CET) War zwar ein Formfehler, in der Sache jedoch gerechtfertigt.
  13. --Towih 19:22, 1. Feb. 2008 (CET)
  14. --dealerofsalvation 07:57, 2. Feb. 2008 (CET) Gelbe Karte. Im Wiederholungsfall bitte ein gründlich vorbereitetes De-Admin-Verfahren starten, und dann bitte die früheren Verstöße etwas konkreter erwähnen als „weiß Gott nicht das erste Mal“. Wenn da noch mehr derartiges drin ist, würde ich auch ggf. für ein dauerhaftes De-Admin stimmen. Aber eine zweistündige Sperre in eigener Sache nach Provokation – das reicht mir nicht für einen einwöchigen auferlegten Verzicht auf Admin-Funktionen, der Nutzen wäre eh zweifelhaft.
  15. s. Rauenstein. abf /talk to me/ 13:17, 2. Feb. 2008 (CET)
  16. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 14:01, 2. Feb. 2008 (CET) Arcy und Rauenstein haben Recht. Außerdem ist es ein einmaliger Ausrutscher gewesen. Auch sonst ist mir Jergen nur positiv aufgefallen.
  17. --Lutz Hartmann 15:00, 2. Feb. 2008 (CET) einen sachlichen Grund kann ich nicht erkennen
  18. --Memorino 18:20, 2. Feb. 2008 (CET) Gut, Jergen hat ein bisschen über die Stränge geschlagen, aber Reiner Stoppoks Ausdrucksweise ist nicht befürwortbar.
  19. Kontra Penta Erklärbär. 21:17, 2. Feb. 2008 (CET)
  20. --Schmitty 05:11, 3. Feb. 2008 (CET) Der Antrag überzeugt leider mich nicht.
  21. -- blunt!? 10:42, 3. Feb. 2008 (CET) Da haben sich zwei gefunden.
  22. --Quietwaves 10:48, 3. Feb. 2008 (CET)Da kann ich Benutzer:Irmgard nur völlig zustimmen - ein reiner kleiner Formfehler, dazu noch nur eine zweistündige Sperre, das rechtfertigt diesen ganzen Spießrutenlauf gegenüber einem verdienten Admin nun wirklich nicht. --Quietwaves 10:48, 3. Feb. 2008 (CET)
  23. --Thomas S. 23:11, 3. Feb. 2008 (CET) Unabhängig vom "Vergehen": Ein einwöchiges De-Admin ist keine Strafe, das macht dieses Verfahren zur Farce.
  24. --HyDi Sag's mir! 23:16, 3. Feb. 2008 (CET) Bitte die Kirche im Dorf lassen.
  25. +1 --Lung (?) 19:48, 4. Feb. 2008 (CET)
  26. --MBq Disk Bew 20:01, 4. Feb. 2008 (CET)
  27. --UliR 22:01, 4. Feb. 2008 (CET)
  28. --Ulitz 00:59, 5. Feb. 2008 (CET)
  29. Nur weil er auch mal selbst die Drecksarbeit macht auch noch ein Schlag in den Nacken?!? Nein. Weissbier 07:34, 5. Feb. 2008 (CET)

Enthaltung

  1. --Fritz @ 19:10, 31. Jan. 2008 (CET) Eigentlich klares Pro, siehe Marcus Cyron, aber angesichts der näheren Umstände speziell in diesem Fall ein verständlicher Ausrutscher. RS hatte vor seiner Sperre mehrfach und zudem ohne konkreten Anlaß Admins schwach angelabert (in der Reihenfolge mich, Tobnu und Jergen), und Jergen ist auf die Provokation hereingefallen – sowas passiert halt. Und ich bin sicher, hätte er das auf VM gemeldet, wäre er zumindest ignoriert oder sogar von irgendwelchen AGF-Priestern als Mobber bezeichnet worden.
  2. – viciarg 20:46, 31. Jan. 2008 (CET) Öhm, ja, und dann? Gibt's Bonbons?
    --DasBee 22:29, 31. Jan. 2008 (CET) An sich Streifengrasmaus' und Marcus Cyrons Meinung, aber: hat diese Schmiere einen Protagonisten? eine Optik? Das Ding mit den Pflastersteinen lasse ich mangels Umhängebart lieber weg.
  3. --Rasko 09:51, 1. Feb. 2008 (CET) (War pro Entzug). Formfehler, andere Admins hätten auch gesperrt. Für ein Contra kann ich mich wegen mangelnder Einsicht nicht durchringen.
  4. --Berlin-Jurist 16:32, 1. Feb. 2008 (CET) Jergens Verhalten ist durchaus zu missbilligen, allerdings hat mich kaum ein Wikipedia-Benutzer in letzter Zeit so genervt wie Reiner Stoppok - was ich allerdings schade finde, weil jener ja durchaus auch viel konstruktive Mühe in die WP steckt.
    --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 17:06, 1. Feb. 2008 (CET) Berlin-Jurist und Acry (Contra-Stimmer) haben Recht. Daher umentschieden zu Enthaltung. Nochmals umentschieden
    Nachtrag: Meine Bewertung ging auf einen allgemeinen Eindruck (Diskussionsbeiträge) zurück, persönlich hatte ich mit Rainer, der inzwischen freundlich bei mir nachgefragt hat, keine Berührungspunkte.--Berlin-Jurist 17:03, 2. Feb. 2008 (CET)
  5. --buecherwuermlein 10:12, 2. Feb. 2008 (CET) ich bin mir nicht sicher, ob 1 Woche Adminpause irgendwo irgendetwas nützt, habe den Fall aber auch nicht ganz verfolgt.
  6. --Björn B. War was? 12:54, 2. Feb. 2008 (CET) per FritzG
  7. --Mark Nowiasz 23:34, 2. Feb. 2008 (CET) Siehe Berlin-Jurist
  8. -- Eclipse 15:16, 3. Feb. 2008 (CET)
  9. -PG 23:17, 3. Feb. 2008 (CET) Ein klarer Regelverstoß, aber angesichts des Auslösers RS wäre eine andere Lösung statt DeAdmin gerechter.

Diskussion

Eingeforderte Entschuldigungen finde ich irgendwie total bescheuert - afaik stehe ich da auch nicht alleine.. --TheK? 15:04, 29. Jan. 2008 (CET)

Das ist doch gute Tradition in Machtbereich der SU gewesen: Selbstbezichtigung und bitte an das Volk, zu verzeihen. sугсго.PEDIA 15:06, 29. Jan. 2008 (CET)
ACK. Ansonsten gibt es hier aufgrund der Deutlichkeit wenig zu sagen. Ich hatte gerade das Sperrlog des Benutzers gesehen und aufgrund des Difflinks nachgeschaut, ob man da nicht in eigener Sache aktiv geworden ist. Sanktionen sind aufgrund der Eindeutigkeit und der Reaktionen darauf unvermeidlich. --Polarlys 15:06, 29. Jan. 2008 (CET)
Das ganze ist übrigens (leider) nicht das erste Mal: [8]. Überhaupt ist Jergen Stammgast bei den APs - wobei da viel Mist bei ist. Wäre gut, wenn die Frage, ob nun ein Fehler vorlag oder nicht im Archiv besser erkennbar wäre... --TheK? 15:15, 29. Jan. 2008 (CET)

Gibt es eigentlich unter den aktiven Admins noch jemanden, der im Fall Stoppok nicht irgendwie befangen wäre? Viel Spaß noch beim Suchen... --S[1] 15:18, 29. Jan. 2008 (CET)

Ich sehe es so: Jergen soll sich bei Reiner entschuldigen und zur Strafe 30 Löschkandidaten abarbeiten. Reiner soll sich bei Jergen entschuldigen und zur Strafe die Artikel Chester F. Gorman, Beishouling, Dasongyuan, Nationales chinesisches Seidenmuseum und Museum der Provinz Guangdong erstellen, wobei jeder Artikl mindestens eine Bildschirmseite umfassen sollte (Ich hoffe, die Lemmata geben das her).--Anneke Wolf 15:22, 29. Jan. 2008 (CET)
Ach komm – was sind denn schon 30 abgearbeitete LKs und fünf Artikel zu Themen, mit denen hierzulande kein Mensch was anfangen kann, im Gegensatz zum heiligen Prozedere eines Deadmin-Verfahrens – denn die Hauptsache ist ja nicht der enzyklopädische Mehrwert, sondern, dass die Anti-Admin-Fraktion ihre Extraportion Spaß hat! ;) --S[1] 15:28, 29. Jan. 2008 (CET)
Ich verstehe nicht, was du meinst, Fehlverhalten liegt ja in beiden Fällen vor. --Anneke Wolf 15:31, 29. Jan. 2008 (CET)
War ja nur Ironie. Natürlich fände ich eine produktive Lösung (lesenswerter Artikel, Löschkandidaten abarbeiten etc.) optimal. Jergen hat ja offenbar überreagiert. Bleibt aber wohl eher ein Wunschdenken. --S[1] 21:36, 29. Jan. 2008 (CET)
Außerdem wäre es suppi, wenn Reiner die Liste seiner Artikel von der eigentlichen Benutzerseite auf eine Unterseite verfrachtet - an dem Ding hat sich nämlich ob der Länge eben beim Firefox aufgebaumelt.. --TheK? 15:25, 29. Jan. 2008 (CET)
Das mag sein, ist hier aber Off Topic. Ich sprech ihn mal drauf an. --Anneke Wolf 15:30, 29. Jan. 2008 (CET)

Erzwungene Entschuldigungen sind ein Dreck. Absolut indiskutabel. Punkt. Zur Sache: So geht's nicht. Weder war an diesem Edit von Stoppi irgend etwas, was zwei Stunden Sperre rechtfertigen würde, noch kann es angehen, daß ein Admin in eigener Sache sperrt. Letzteres wäre selbst dann noch problematisch, wenn tatsächlich ein PA vorläge. In einem Punkt hat Jergen allerdings recht: Es hätte in den letzten Tagen wirklich ausreichend sperrwürdige Edits von Stoppi gegeben. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:36, 29. Jan. 2008 (CET)

Ich denke, dass der Benutzer keinen „Spitznamen“ braucht und dass hier offenkundiges administratives Fehlverhalten diskutiert werden sollte. --Polarlys 15:45, 29. Jan. 2008 (CET)
ad 1) Laß ihn doch für sich selber reden. Wenn es ihn stört, lasse ich es natürlich. ad 2) <Loriot> Ach. </Loriot> --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 22:47, 29. Jan. 2008 (CET)

Solange sich an meiner Vertrauensseite weiter vergriffen werden darf , wie zum Beispiel an dieser Version vom 18:11, 27. Jan. 2008, möchte ich hier keine Stellung beziehen. --Reiner Stoppok 18:10, 29. Jan. 2008 (CET) PS: Gruß auch an FritzG.

Reiner, mir persönlich würde es besser gefallen, wenn du auch ein Stück auf jergen zugehst, das ist aber auch verzichtbar, da sich der Antrag hier auf jergen bezieht. D.h. es geht hier in erster Linie um die Vertretung deiner Interessen gegenüber jergen und seinen Regelverstoß. Wenn du dich dazu nicht äußern magst ist das OK, da sich der Fall auch so abhandeln lässt, schade ist es aber schon. Liebe Grüße, --Anneke Wolf 18:37, 29. Jan. 2008 (CET)
Bei Benutzer:FritzG, der sich wie Jergen an meiner Vertrauensseite vergriffen hat, habe ich eine ähnlich freundliche Botschaft hinterlassen. Solche Admins gehören nach meiner persönlichen Auffassung weggesperrt. --Reiner Stoppok 19:31, 29. Jan. 2008 (CET)

Nach dem SG Entscheid kann jemand verlangen, von der Seite gestrichen zu werden - und da Stoppok da offensichtlich nicht kooperativ ist, kann er da auch zur Tat schreiten - das gilt ebenso für FritzG. Und wenn dann eine solche Botschaft kommt - korrekterweise sollte das als PA auf VM gemeldet werden, wenn man selbst als Admin betroffen ist, - und dann kommt die Sperre in so einem Fall recht zuverlässig von einem neutralen Admin - aber es ist auch verständlich, dass bei einem solchen Ton jemandem der Hut hochgeht und er selbst sperrt. Das Resultat ist das gleiche (oder nicht unbedingt - ich hätte als neutraler Admin in diesem Fall gleich für 24 Stunden gesperrt, zwei Stunden finde ich eindeutig zu wenig). Irmgard 01:18, 30. Jan. 2008 (CET)

Verständlich, aber nicht korrekt. Wir wollen doch keine Anomie.--Sargoth¿!± 01:21, 30. Jan. 2008 (CET)
Ich interpretiere das ebenfalls, wie Benutzer Dr. Meierhofer, als "Kompetenzüberschreitung durch das Schiedsgericht". --Reiner Stoppok 12:43, 30. Jan. 2008 (CET) PS: "Nicht befugt war das Schiedsgericht dagegen, die Richtlinien über das Vertrauensnetz selbst zu ändern." (zitiert aus dem Link)
Das ist aber ne Metadiskussion, die sich im Kreis drehen wird und an anderer Stelle geführt werden sollte. Ich finde Misstrauenslisten auch nicht gut, nicht mal Vetrasuenslisten, dulde aber, auf beiden geführt zu werden. Je mehr das SG übers Ziel hinausschießt, desto eher wird es eingestampft, weil es nicht Konflikte löst, sondern schafft. Hier geht aber es nur um deine den Vereinbarungen widersprechende Sperre durch Jergen als direkt Beteiligtem. Eine klare Ansage von ihm, entweder im offenen Diskurs die Adminvereinbarung per MB dahingehend ändern zu versuchen, dass die Knöpfe auch mal eben im Streit genutzt werden können, oder sich an die Spielregeln zu halten, fehlt mir hier noch. --Sargoth¿!± 12:57, 30. Jan. 2008 (CET)
Jergen und FritzG haben eine Entscheidung des Schiedsgerichts - bei der das Schiedsgericht seine Kompetenzen eindeutig überschritten hat (s.o.) - dazu ausgenutzt, auf meiner Vertrauensseite herumzuvandalieren. Verzeihe mir die Wiederholung, Sargoth. --Reiner Stoppok 14:03, 30. Jan. 2008 (CET)
dazu ausgenutzt Das ist zunächst einmal eine Motivunterstellung, es ist ebenso denkbar, dass beide das Urteil als rechtsgültig ausgelegt haben (darüber herrscht ja anscheinend innerhalb der Community Uneinigkeit) und dementsprechend gehandelt haben. Waren denn beide vorher in Konflikte um deine Person in wesentlichen Anteilen beteiligt? (Sorry der Nachfrage, aber ich habe die Auseinandersetzung zumeist nur am Rande verfolgt). --Anneke Wolf 14:27, 30. Jan. 2008 (CET)
Ja. Wiederwahlgegner Jergen hat einst "eine rein administrative infinite Sperrung" für mich für gerichtfertigt erachtet und sogar gegen das Benutzersperrverfahren protestiert ("nur unter Protest"; "ein Verfahren ist unnötig"). Mir ist er auch sonst nicht gerade als zimperlich bekannt (um es höflich zu formulieren). - Sollen seine eigenen strengen Maßstäbe ausgerechnet bei ihm selbst nicht gelten? --Reiner Stoppok 15:41, 30. Jan. 2008 (CET) PS: Bei dem anderen verhält sich das etwas komplizierter, das möchte ich hier eigentlich auch nicht weiter mit hineinziehen.

Wow, viel Gelaber ohne Aussage. In diesem Falle muss man 2 Dinge _sehr_ deutlich trennen:

  1. ob das Verhalten von Reiner sperrwürdig war.
  2. ob Jergen mit dieser Sperre gegen die Admin-Regeln verstoßen hat.

Ich würde hier _beides_ sehr deutlich mit "ja" beantworten. Das hebt sich aber nicht gegenseitig auf - im Gegenteil: Auch in diesen Verfahren liefern beide nicht gerade viele Gründe, das jeweils eigene Verfahren toll zu finden. --TheK? 17:02, 30. Jan. 2008 (CET)

Thek, noch gestern wurdest Du auf meiner Diskussionsseite von jemandem als "einer der hartnäckigsten Stoppokmobber" bezeichnet. S1, der Schelm ganz oben hier, hat das Benutzersperrverfahren gegen mich angeführt. Was wollt ihr beide hier eigentlich loswerden? --Reiner Stoppok 17:08, 30. Jan. 2008 (CET)

bei Option 1 würde ich glatt mitmachen, vielleicht haben wir ja Schnittmengen, nen schwulen chinesischen Pfadfinderverband oder so...--Janneman 16:19, 31. Jan. 2008 (CET)

Als Anregung. Sind durchaus ne Reihe roter Links drin. --Streifengrasmaus 16:24, 31. Jan. 2008 (CET)

Weiteres Vorgehen

Da der eigentliche Missbrauchsfall (Verwendung der Knöppe bei persönlichem Konflikt) unstrittig ist, ist im Endeffekt nur über das Strafmaß zu befinden. Ich habe die oben genannten Vorschläge unten gelistet und möchte Vorschlagen ein einfaches Meinungsbild von einer Woche Laufzeit mit einfacher Mehrheit zu veranstalten. Option 1 habe ich weggelassen, da sie mir momentan nicht durchführbar scheint. Wenn es keine Einwände gibt, sollte das Meinungsbild morgen früh um 9 Uhr beginnen. Ich selbst werde leider nicht online sein, ein neutraler Mitleser sollte dies bitte starten.

Ich möchte alle Abstimmenden bitten, sich auf den vorliegenden Fall zu konzentrieren und Abstimmotive wie "Reiner, der saudämliche Troll!" oder "Admins sind eh die Scheiße der Wikipedia!" bitte zurückzustellen.

Des weiteren möchte ich bitten, die 2-Stunden Sperre für Reiner nach Ablauf des Verfahrens durch einen neutralen Administrator wieder einzusetzen. Formulierungen wie Dein wichtigtuerisches Gerülpse sind nicht angemessen, auch nicht gegenüber Personen, die Fehlverhalten zeigen und die man nicht schätzt. Reiner möge dies bitte von sich aus annehmen. --Anneke Wolf 17:11, 30. Jan. 2008 (CET)

Diskussion

Meinungen? (bitte sachbezogen)

Das Meinungsbild ist in Ordnung. Die 2stündige Sperre erneut zu verhängen, ist nicht sinnvoll. Das füllt nur den Log, und Reiner hat sowieso nach der Sperre erst einmal für 12 Stunden die WP verlassen, also nicht nach Aufhebung direkt editiert. Dass sie inhaltlich von Einigen unterstützt wird, zeigt sich hier und auch auf den Kommentaren auf der VM, die zur Entsperrung führten. --Sargoth¿!± 17:20, 30. Jan. 2008 (CET)

Die Alternativen 1, 3 und 5 sind höhstpersönliche Entscheidungen von jergen, da hilft kein Meinungsbild, sondern wäre dazu lächerlich: Entweder macht er das freiwillig, oder es hat eben keinen Wert. sугсго.PEDIA 17:22, 30. Jan. 2008 (CET)

Streng genommen nicht, 1 kann auch eine Zwangsabgabe bedeuten, 3 und 5 können bei Nicht-Erfüllung zu weiteren Sanktionen führen. Die Knöppe freiwillig abgeben erspart einem ja auch ggf. eine Wiederwahl. Coma hat es damals so gemacht. Obwohl auch ich persönlich die Option von Martin ein bisschen fies fand.--Anneke Wolf 17:42, 30. Jan. 2008 (CET)
Dann isses nicht mehr freiwillig. sугсго.PEDIA 18:02, 30. Jan. 2008 (CET)
Dann nenn es "auf eigenen Antrag", "von sich aus" oder wie auch immer, ich muss jetztb wirklich los. Jedenfalls das "ohne Schlammschlacht". Hat Berlin-Jurist nach seine CU-Verfahren auch gemacht. Aber die meisten sind halt nicht so entspannt... --Anneke Wolf 18:06, 30. Jan. 2008 (CET)

Ich neige zu Lösung 4. Und Schwamm drüber. --Reiner Stoppok 17:41, 30. Jan. 2008 (CET)

Möglichkeit 2 funktioniert wohl nur auf freiwilliger Basis (und das hat jergen ja bereits oben abgelehnt), weil einer erzwungenen Wiederwahl laut Wikipedia:Administratoren/De-Admin#De-Admin (Wiederwahl) ein Temp-De-Admin vorausgegangen sein muß. --Noddy 17:48, 30. Jan. 2008 (CET)

Ok, scheint formal richtig zu sein. Option gestrichen. --Anneke Wolf 17:55, 30. Jan. 2008 (CET) P.S. Ich muss jetzt off. Seid artig :-)
Meine Positionen stehen oben, ich wiederhole sie aber gerne noch einmal. Wer der Meinung ist, ich sollte die Knöpfe abgeben, muss ein klassisches De-Admin gegen mich einleiten, ich werde dies nicht auf freiwilliger Basis tun. Zum Mittäter von Stoppok mache ich mich auch nicht, sollte die Meinung in diese Richtung zeigen, ist meine Mitarbeit in der Wikipedia sofort und endgültig beendet. Eine Entschuldigung wegen meiner Handlung kommt für mich nicht in Frage, wer Unflat auf meiner Diskussion abläd, muss auch weiterhin damit rechnen, dass er unmittelbar von mir gesperrt wird. --jergen ? 18:07, 30. Jan. 2008 (CET)
Zum Mittäter von Stoppok mache ich mich auch nicht,ist meine Mitarbeit in der Wikipedia sofort Dann mach das Jergen. Auch wenn ich persönlich das a) schade und b) albern finde. --Anneke Wolf 18:14, 30. Jan. 2008 (CET)
(BK) Das bezieht sich ausdrücklich auf die momentane Option 4. --jergen ? 18:18, 30. Jan. 2008 (CET)
@jergen: Wie kommst du auf die Idee, dass die außer Reiner einer wählt? --Anneke Wolf 19:55, 30. Jan. 2008 (CET)
Aber hier ein Meinungsbild über "freiwillige" Aktionen zu veranstalten ist nicht weniger albern und fordert eine riesige Schlammschlacht heraus. Ich weiss nicht, ob das in deiner Absicht liegt. Und für ein Temp-De-Admin oder De-Admin wirst du damit (auch nach Jergens Aussagen) nicht das reguläre Verfahren umgehen können. Und ich muss sagen: wenn ich Reiners unmögliches Verhalten sehe, kann ich Jergen zumindest ein gutes Stück weit gut nachvollziehen. --Benutzer521 18:17, 30. Jan. 2008 (CET)
Die einzig *sinnvollen* Optionen für das MB sind: "Knöppe weg für 1 Woche" (siehe Antrag), "Knöppe weg für immer" (er bettelt ja schon fast um diese Option..), "gar nix". --TheK? 18:16, 30. Jan. 2008 (CET)
Nein - auch dafür macht das MB keinen Sinn, weil es dafür eben das dafür vorgesehene Verfahren braucht. --Benutzer521 18:18, 30. Jan. 2008 (CET)
Nur so zur Information: Benutzer 521, von dem ich noch nie vorher gehört habe, will gerade meine Vertrauensseite löschen lassen. --Reiner Stoppok 18:26, 30. Jan. 2008 (CET)

@521 Nö. Schlammschlachten gibts nur, wo Socken wie du rumlaufen :-) Bis denne, --Anneke Wolf 20:02, 30. Jan. 2008 (CET) (erster Edit?)

Meinungsbild

Meinungsbild raus. Jergen will nichts freiwillig machen, dann bleibt nur der Weg des üblichen Verfahrens. (Tempdeadmin/Benutzersperre/AP verläuft im Sande). Diese sind aber erst morgen zulässig, und brauchen Antragsteller. sугсго.PEDIA 18:24, 30. Jan. 2008 (CET)

Er sagte zwar nur, er will 4 nicht machen, aber mit dem lesen issas ja manchmal schwierig. Aber von mir aus OK, dann gibt es halt die "harte Tour" :( --Anneke Wolf 19:57, 30. Jan. 2008 (CET)
Er sagt: er gibt die Knöpfe nicht freiwillig her und sagt, dass er es wieder machen würde. Das ist doch direkter Widerspruch zu den anderen Möglichekeiten. sугсго.PEDIA 20:19, 30. Jan. 2008 (CET)
syrcro, mir soll das recht sein. Warum nun ausgerechnet ein Temp-Deadmin-Verfahren weniger Schlammschlacht sein soll als ein Meinungsbild fragst du bitte die Sockenpuppe oben. Schönen abend noch :-) --Anneke Wolf 20:32, 30. Jan. 2008 (CET)
Hat Syrcro einen geheimen Draht oder ein rotes Telefon zu jergen? 78.48.136.206 20:44, 30. Jan. 2008 (CET)
Ich habe einfach das gelesen, was er oben schreibt. sугсго.PEDIA 20:45, 30. Jan. 2008 (CET)

Temp-De-Admin - Formelles

Ich habe mir gerade die Regeln zum Temp-De-Admin unter Wikipedia:Administratoren/De-Admin#Temp-De-Admin mal durchgelesen. Da steht zunächst: frühestens 48 Stunden nach den letzten Vorfällen darf das starten. Scheint erfüllt zu sein. Daraufhin muss nach Antragstellung auf Temp-De-Admin der Betroffene zu einer Stellungnahme aufgefordert worden sein, zu der er max. 24 Stunden Zeit bekommt. Wo ist das erfolgt? Vielleicht habe ich es ja nur nicht gefunden. Eine Aufklärung wäre schön, damit auch alles mit "rechten Dingen zugeht". --Benutzer521 11:35, 31. Jan. 2008 (CET)

Wo liest du in den Regularien eine Verpflichtung, den betroffenen Admin zur Stellungnahme aufzufordern? In diesem Fall ist sie hier erfolgt.--Wolfgang H. 11:54, 31. Jan. 2008 (CET)
Kennst Du auch alle Sockenpuppenregeln? --Reiner Stoppok 12:16, 31. Jan. 2008 (CET)
Die Formulierung Nach Antragstellung hat der betroffene Administrator die Möglichkeit zur Stellungnahme. Erfolgt keine Stellungnahme innerhalb von 24 Stunden, beginnt die Abstimmung ohne diese. würde ich persönlich anders interpretieren, auch deshalb weil meine Stellungnahme bisher nur zu einem normalen Admin-Problem erfolgte und eine De-Administrierung erst heute beantragt wurde. Handeln kann und werde ich hier als Betroffener während des Verfahrens nicht.
Außerdem stellt sich mir die Frage, warum ich nicht darüber informiert wurde, dass eine de-Admin-Abstimmung begonnen wird. Das war zwar (auch nach meinen Aussagen) absehbar, aber nicht selbstverständlich. --jergen ? 12:20, 31. Jan. 2008 (CET)
Antrag auf Deadministrierung von einer Woche war schon in erster Version dieser Seite vom 29. Januar 2008 enthalten (siehe Lösungsmöglichkeit 2). Darüber hatte ich Jergen informiert und er hat ja auch schon Stellung bezogen. Da es in der Diskussion zu keinem anderen Ergebnis gekommen ist, begann heute die Abstimmung. -- Triebtäter 12:27, 31. Jan. 2008 (CET)
Diskutiert wurde immer und ausschließlich ein freiwilliger Verzicht. --jergen ? 12:34, 31. Jan. 2008 (CET)

Ich halte das Verfahren für formell fehlerhaft. Es sollte abgebrochen und neu begonnen werden. In den Regeln heißt es: Nach Antragstellung hat der betroffene Administrator die Möglichkeit zur Stellungnahme. Erfolgt keine Stellungnahme innerhalb von 24 Stunden, beginnt die Abstimmung ohne diese. Die Stellungnahme hat nach Antragstellung zu erfolgen. Unter Antragstellung ist der auf ein Temp-Deadmin gerichtete Antrag zu verstehen. Vorher angestellte Überlegungen auf freiwilliger Basis haben im Rechtssinne mit dem formellen Temp-Deadmin nichts zu tun. Dazu abgegebene Stellungnahmen können die Stellungnahme zum formellen Antrag nicht ersetzen. Hierzu hat der betroffene 24 Stunden Zeit. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er unter dem Eindruck des formellen Antrags die Sache nochmals überdenkt und dabei zu einer anderen Einschätzung der Dinge kommt. Vor Ablauf der 24-Stunden-Frist abgegebene Stimmen sind meines Erachtens ungültig. Die beschrittene Verfahrensweise ist ärgerlich, wo doch aus meiner Sicht erheblicher Bedarf besteht, sicherzustellen, dass Adminverhalten regelgerecht erfolgt, und gegen Fehlverhalten einzuschreiten. Warum kann man so ein Verfahren nicht ordentlich führen? Die Community, die die Regeln nicht einhält, geht gegen Admin wegen Regelverstoß vor und schadet damit der Überzeugungskraft ihres Vorgehens. Sicher, man muss kaum befürchten, dass getroffene Massnahmen vor Gericht angefochten werden und wegen Formmangels aufgehoben würden wie im richtigen Leben. Aber der erbärmliche Zustand, in dem Wikipedia sich in gewisser Hinsicht befindet, kann sich nur bessern, wenn alles mehr regelgerecht abläuft, und die Community sollte da voranschreiten. Vielleicht wäre es nicht schlecht, eine Art Disziplinaranwalt einzuführen, der auf die Einhaltung von Verfahrensregeln achten könnte, aber auch dafür sorgen sollte, dass bei der Verfolgung von Verstößen eine gewisse Gleichbehandlung erfolgt. --wau > 14:38, 31. Jan. 2008 (CET)

Bringt pseudojuristische Interpretation allgemeinsprachlicher Regeln die Wikipedia weiter?
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist dem Sinn der Regeln Genüge getan: Es ist einiges an Zeit verstrichen, so dass die Angelegenheit bei den Beteiligten sacken konnte, De-Admin war hier frühzeitig Thema und jergen hatte Zeit, sich zur Sache und auch zum De-Admin zu äußern - er hat dies auch getan.
Der hier behandelte Regelverstoß jergens ist im übrigen kein "formalistischer", sondern auch ohne entsprechende Regeln evident. -- Miles 15:23, 31. Jan. 2008 (CET)
Dann brichs doch einfach ab, sonst läuft es so weiter. Knackpunkt ist ja die unterschiedliche Interpretation von Lösungsvorschlag 2, den Triebtäter als Tempdeadmin und Jergen als freiwilligen Verzicht liest.--Sargoth¿!± 14:45, 31. Jan. 2008 (CET)
Der Fehler liegt nicht bei diesem Verfahren sondern an den ungenau formulierten Regeln. Aus der Implikation "Wenn 24 Stunden vergangen sind, beginnt die Abstimmung" folgt nicht "Wenn die Abstimmung beginnt, sind 24 Stunden vergangen" (siehe Aussagenlogik#Materiale_Implikation). Formal ist die aktuelle Abstimmung korrekt, die Regeln sollten ggf. angepaßt werden. --Noddy 15:04, 31. Jan. 2008 (CET)
Ich persönlich verstehe Wikipedia:Administratoren/De-Admin#Temp-De-Admin so, dass nach der konkreten Antragsstellung auf De-Admin dem betroffenen Admin unabhängig vom bisherigen Verfahren 24 h eingeräumt werden müssen. Der konkrete Antrag auf De-Admin darf aber erst 48 h nach dem Vorfall gestellt werden - und nicht wie hier unverbindlich als "verzichtet (...) für eine Woche auf seine erweiterten Funktionen" schon in der ersten Version erwähnt werden (übrigens impliziert "verzichtet" für mich Freiwilligkeit). MMn ist der Antrag sehr schlecht gestellt; dem Ergebnis werde ich mich trotzdem beugen. --jergen ? 15:30, 31. Jan. 2008 (CET)
Sag doch einfach, ob Du irgendeine Strafe akzeptierst. Und wenn ja, welche. Das ist kürzer. --Reiner Stoppok 17:39, 31. Jan. 2008 (CET)
Ist doch egal, die Knöppe werden eh für die Zeit abgeschaltet. --TheK? 18:07, 31. Jan. 2008 (CET)

Lasst Euch doch nicht verarschen

Ich fasse mal kurz zusammen wie sich das Geschehen für mich darstellt:

ein Benutzer legt sich mit so ziemlich jedem Admin an, der im unterkommt
der Benutzer pöbelt dann so lange herum, bis einer dieser Admins mit denen er sich anlegte ihn imho zu Recht sperrt
der Admin, der endlich mal nicht blos zugeschaut hat, sondern SEINEN JOB GEMACHT hat kriegt hier noch nen Schlag in den Nacken.

Tolle Wurst Leute! Also muß ich mich nur mit ein wenig Geduld mit jedem Admin der Wikipedia mal angelegt haben und ich bin unsperrbar? Das kanns ja wohl nicht sein. Zumal Jergen nun wirklich kein hohler Massensperrer oder Wirrling ist. Und das aller per vorgeschobenem Formfehler - einfach lächerlich. Weissbier 07:39, 5. Feb. 2008 (CET)

Er hätte einen Eintrag auf der VM machen können. Das macht jeder nicht Admin auch. -- Widescreen ® 08:15, 5. Feb. 2008 (CET)

Solitär gesehen hätte weissbier recht, nun ist die Sachlage halt eine ziemlich verstrickte. jergen hat halt eine Vorgeschichte und ist deshalb, siehe Kommentare, mehrfach negativ aufgefallen. Ob man alles immer so hoch aufhengen muss ist eine andere Frage. der Weg über die VM wäre der bessere gewesen als derlei Scharmützel.--ALEXΑNDER 72 09:33, 5. Feb. 2008 (CET)

Ja und den Weg nicht genommen zu haben ist ein bloser Formverstoß und würde im RL mit einer Belehrung abgehandelt werden. Du hast ne Genehmigung und vergisst die vorzulegen? Dann wird nachgefragt und Du legst sie nach und wirst belehrt das in Zukunft bitte sofort zu machen. Der ganze Zirkus ist imho überzogen. Weissbier 09:46, 5. Feb. 2008 (CET)
Das ist das Problem wenn Leute sich Meinungen bilden ohne sich entweder mit allen Argumenten zu befassen oder diese einfach ignorieren und stattdessen irgendwelche Vorschläge bringen und was von überzogenen Zirkus tönen. Lt. [9] war es nicht das erste mal und Jergen würde es nach eigener Aussage [10] wieder so machen. Es ist auch nicht das erste AP zu dem Problem [11]. Was also sollte eine weiter vorgeschlagene "Belehrung" bringen ? --Ilion 11:05, 5. Feb. 2008 (CET)
Sie verhindert weitere Formverstöße, wenn man die richtige Vorgehensweise freundlich und umfassend erklärt und vor allem dem Beteiligten nahebringt warum es nicht richtig war. Jemanden einfach nur zu vergattern bringt im Zweifel nur Bockigkeit und ist imho für Beteiligte vorbehalten bei denen klar ist, daß eine Belehrung nicht verstanden wird. Jergen ist nicht so einer. Jedenfalls kenne ich ihn nicht so. Aber ich sehe dauernde Provokationen gegen Jergen und andere Admins mit denen ich z.B. nie Probleme hatte, weil sie vernünftige Leute sind. Weissbier 11:09, 5. Feb. 2008 (CET)
Das eigentliche Problem an der Sache ist nicht der formale Verstoß bei der Sperre - dafür lohnt sich ein Temp-De-Admin wirklich nicht -, sondern die Aussage, dass das in Ordnung gewesen sei und dass man das erneut so handhaben würde. Und das geht nicht. --Markus Mueller 13:05, 5. Feb. 2008 (CET)

Abschluss

einwöchiges Temp-De-Admin mit 101/29 beschlossen.-- Wiggum 12:50, 5. Feb. 2008 (CET)