Wikiup:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Syrcro und Neon02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Neon02

Beteiligter Administrator: Syrcro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Syrcro}})

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre Neon02 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Neon02}}), Schwarze Feder (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Schwarze Feder}})

Erläuterung: Gestern abend beschwerte sich Schwarze Feder auf meiner Benutzerseite über User Felix Stember und schrieb: "Dieser Typ, Felix Stember, der auf seiner Benutzerseite mich und jemanden anderen "linksradikalen Vollpfosten" und eine Administratorin "Niete" genannt hat, und in dessen Sperrlogbuch sich die Sperren wegen persönlichen Angriffen stapeln, sollte besser die Klappe halten und sich dessen bewusst sein, dass die Einträge in Wikipedia nicht so schnell verschwinden, wie er es sich vielleicht wünschen würde. Mir ist jedenfalls diese Beleidigung noch lebhaft in Erinnerung und es erfordert schon ein erhebliches Maß an Schizophrenie (Hervorhebung von mir), auf der einen Seite maßlos beleidigend zu sein und auf der anderen Seite mit Strafanzeigen wegen "übler Nachrede" zu drohen. Eigentlich ein klarer Fall für eine Sperre. -- Schwarze Feder talk discr 18:50, 22. Aug. 2008 (CEST)"

Daraufhin sperrte Syrcro Schwarze Feder mit folgender Begründung: "Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Unterstellt anderem Nutzer Schizophrenie." Er handelte dabei auf eigene Faust. Eine Meldung von Schwarze Feder erfolgte nicht. Syrcro ersetzte dann auf meiner Diskussionsseite das Wort Schizophrenie durch „*zensiert*“.

User Anneke Wolf sprach Syrcro daraufhin auf seiner Benutzerseite an und bat ihn, die Sperre aufzuheben. Das tat er nicht. Ich habe daraufhin eine Sperrprüfung bzgl. der Sperre gegen Schwarze Feder gestartet. Daraufhin wurde von allen Usern, selbst solchen wie Hardenacke, die ihm politisch völlig fern stehen, festgestellt, dass es sich bei der Äußerung nicht um eine persönliche Beleidigung handelt. Admin Jon hob dann die Sperre auf.

Heute Morgen habe ich dann die ursprüngliche Version meiner Diskussionsseite wiederhergestellt. Da einmütig festgestellt wurde, dass es sich nicht um eine persönliche Beleidigung handelt, sehe ich nicht ein, warum dieser Text nicht wiederhergestellt werden soll.

Daraufhin sperrte mich Admin Syrcro für eine Stunde ohne weitere Ansprache und auch ohne dass diese Fall auf der Vandalensperrseite gemeldet worden wäre und setzte den Begriff *zensiert* wieder ein.

Hier werden auch grundsätzliche Probleme berührt. Wie der Fall Ulitz zeigt, maßen sich einige Admins an, ihnen unangenehme Äußerungen willkürlich zu entfernen.

Unabhängig davon halte ich speziell Syrcro als Admin für absolut ungeeignet. Nicht nur wegen seiner willkürlichen Sperren gegen Schwarze Feder und mich, sondern auch wegen seiner zynischen Kommentare auf meiner Benutzerseite. Als er das erste mal das Wort Schizophrenie gegen *zensiert* umänderte, kommentierte er das wie folgt: „Zensurmaßnahme, wurde mit 6 h sperre geahndet.“ Ale er heute Morgen das Wort *zensiert* wieder einfügte, kommentierte er das mit „keine Verbesserung des Artikels“.

Er kommentierte seine Sperre von Schwarze Feder und die Entsperrbitte von Anneke Wolf wie folgt: „Da ich meine Meinung zu Felix' Allgemeinverhalten ohne PA nicht kundtun kann, lass ich das. Und genau das verlangt die Regel WP:KPA. Da Klima in der WP ist genau deshalb so vergiftet, wir erlauben den einen die PA, wenn wir sie für gerechtfertigt halten. Im Gegensatz zu Felix ‚’’halte ich auch Schwarze Feder noch so weit im Rahmen, dass man sie/ihn zumindest mit unhöfliche Drohungen und kurzen Sperren noch zum erträglichen Miteinander disziplinieren kann.’’’“

Wer glaubt, User mit Sperren disziplinieren zu müssen, ist als Administrator eines Freiwilligenprojektes wie der Wikipedia völlig fehl am Platze. Er wäre in einer Militärakademie besser aufgehoben.


Syrcro

Also als Erklärung für den Anfang: Ich war im Tal der Ahnungslosen - ohne Internet - seit Samstag Mittag. Von der Sperrprüfung im Falle Schwarze Feder habe ich tatsächlich heute erst erfahren, den Link auf meiner Benutzerseite durch Hardenacke habe ich als solchen nicht wahrgenommen.

Dann mal zu den Vorwürfen von hinten nach vorne (ungefähr): User mit Sperren zu disziplinieren ist vollkommen Scheiße, aber lediglich Ausgeburt der Hilfslosigkeit gegenüber bestimmtem Nutzerverhalten, das unter den Begriff Vandalismus fällt und von Admin, da nicht verhinderbar, doch zumindest begrenzt werden soll. Kurze Sperren- und Sperrdrohungen sind das einzige bisher bekannte Mittel, um bestimmte Formen des Wikipedia-untauglichen Verhaltens (Pöbeln, Revertwarbeteiligung oft einfach weil's Spaß macht) einzudämmen, die Alternative dazu wäre es, die ewigen Pöbeleien, Revertwars und Störungenumdesstörenswillen einfach laufen zu lassen. (Ach ja, Militärakademieausbilder trifft es nicht, eher Kindergartentante, es geht ja nicht um die Durchsetzung uniformen, sondern lediglich sozialadäquaten Verhaltens). Wenn Du eine Alternative kennst, die auch nur ähnlichen Erfolg verspricht, tue sie uns allen kund.

In der Sache 1. halte ich schizophren immer noch für einen untolerierbaren persönlichen Angriff. 2. ist es unerheblich, dass Schwarze Feder von niemandem auf der VM gemeldet wurde; die Hälfte aller Sperren wegen KPA werden ohne VM verhängt, bzgl. eines PA mit beleidigendem Inhalt ist sogar das Einschreiten ohne offenen Hinweis für jedermann in der Regel vorzuziehen, durch die VM wird die Wirkung Beleidigung sonst noch verstärkt. 3. Soweit Schizophren ein PA ist, ist der mit Rücksicht auf den Betroffenen zu entfernen. Da der Rest der Aussage unabhängig ihres inhaltlichen Wahrheitsgehaltes bei Zutreffen angemessen war, wäre eine Gesamtentfernung der Aussage unangemessen gewesen. Und die Wortwahl in fremden Diskussionsbeiträgen zu ändern, ist was für totalitäre Regime. 4. Das den angegriffenen in diesem Fall ein gewisses Maß der Schuld am Eskalieren der Streitigkeit trifft, stimmt: Doch gilt KPA gegenüber jedermann und - das lernt man glaub ich schon vor dem Kindergarten - nicht nur wer anfängt ist böse, sondern auch der mitmacht. 5. Eine Sanktion auch gegen die andere Seite war mir in diesem Fall nicht möglich - auch wenn ich sie sehr wohl für angemessen gehalten habe und halte. Aber in Bezug auf den fraglichen Nutzer bin ich befangen, persönlich glaube ich aber, dass ein Verzicht auf seine Schiffchenartikel durch die Verbesserung des Umgangs wohl mehr als aufgewogen würde. 6. Neon2: Du hast mich weder vor deinem Entsperrantrag - wie es die Regeln vorsehen - angesprochen, noch auf Deinen Entsperrantrag hingewiesen. Dass ich ihn übersehen habe, hast Du Dir selber zuzuschrieben. Und ohne Kenntnis des Entsperrantrags wirkt Deine Wiedereinfügung der zuvor zu einer Sperre führenden Äußerung sehr stark nach bloßer BNS, oder? 7. Übrigens Danke, dass Du den Abschnitt Stellungnahme des Admins aus der Formatvorlage bei Anlage des APs gelöscht hast.


Noch was für den Schluss: *Zensur* dient als Platzhalter für entfernte Aussagen. Einfach die unpassende Wortwahl durch eine passende zu ersetzen, wie hier vorgeschlagen, ist ein absolutes No-go. Es ist schon unschön genug, dass einigen Nutzern gesagt werden muss, was man nicht schreibt, ihnen aber auch noch eine eigene Äußerung zuzuschreiben ist was für Diktatoren und Lektoren, keines gibt es in der Wikipedia für Meinungsäußerungen einzelner Nutzer gottseidank nicht (Für den den Rest ist jeder von uns das bei Zeiten ([Wikiprinzip]])). Das Entfernen ganzer Textpassagen ohne Hinweis auf die Entfernung, macht Diskussionen mit einigne eingestreuten Pöbeleien und Angriffen nahezu unlesbar; ein Marker ist als nmM notwendig; Die Nutzung von *Zensur* hat den Vorteil, dass es jeder versteht (ein Textanteil, der für die WP untauglich war, wurde entfernt). *entferntes/r Wort/Satz/Absatz* wäre auch geeignet.

sугсго 13:04, 26. Aug. 2008 (CEST)

Lösungsvorschläge

  1. Feststellung, dass meine Sperre ungerechtfertigt war
  2. Deadministrierung von Syrcro aus den oben genannten Gründen. Dies soll weniger als Strafe verstanden werden, sondern seine Aktionen und zynischen Kommentare zeigen, dass er als Administrator der Wikipedia nicht geeignet ist.
Brummfuss
  1. Abwarten der Stellungnahme bis Montagabend.
  2. Beginn der Abstimmung über Missbilligung und Sanktion gemäß Wikipedia:Administratoren/De-Admin#Temp-De-Admin am Montagabend. -> TempDeAdmin Syrcro
Thalan
  1. Wir vergessen das hier alles und die Beteiligten ignorieren sich.


  • Die Stellungnahme des beteiligten Admins macht es noch einmal deutlich, sie zeigt weder Ungeeignetheit noch Mutwilligkeit. Der geeignete Ort für dieses AP ist das Archiv. Dieser konkrete Fall gibt ein AP einfach nicht her. --pincerno 13:41, 26. Aug. 2008 (CEST)
Die Stellungnahme macht meiner Meinung nur deutlich, dass Syrcro nach dem Motto gehandelt hat: erst sperren, dann fragen. -- Schwarze Feder talk discr 22:05, 26. Aug. 2008 (CEST)

Diskussion

Ich halte zwar das Vorgehen von Sycro auch nicht für in Ordnung, und würde bitten die Sperrung daher aufzuheben, aber den Regelbruch stelle ich in Frage! Es ist immer noch ein Unterschied, ob ein betroffener Nutzer im Augenblick seiner Verärgerung einen derartigen Antrag stellt, oder ob diese vorgeschlagenen Verfahren auch angesetzt werden. Insofern, Sperre aufheben und Sycro stellt sich der Diskussion mit dem Benutzer, bzw. entschuldigt sich ggf.. --L5 11:34, 23. Aug. 2008 (CEST)
Hinweis: in seiner bisher letzten Stellungnahme zu dem Beitrag bezeichnet Schwarze Feder die Ersetzung zwar als "absolut nicht nötig", stellt aber auch klar, daß er den Felix Stember "nicht wirklich für schizophren" hält. Daher ist unklar, ob die erneute Wiederherstellung des "Schizophren"- Wortes an der Stelle derzeit überhaupt vom Autors noch gewünscht wird.
Für sehr diplomatisch halte ich den Ausdruck "schizophren" in so einer konfrontativen Gesprächssituation auch nicht (im Gegensatz etwa zu einer freundlich gemeinten Aufforderung: "Total schizophren: Draußen scheint die Sonne und Wir sitzen drinnen, komm lass uns 'rausgehen und Fußballspielen.")
Vorschlag: Vorerst keine weiteren Deadministrierungen und Sperren wegen dieser Sache, stattdessen erst einmal bei Schwarze Feder anfragen, in welcher Form er den Beitrag haben möchte. --Rosenkohl 11:40, 23. Aug. 2008 (CEST)

Wenn die Sperrung von Schwarze Feder nicht korrekt war und deshalb im Rahmen der Sperrprüfung aufgehoben werden mußte, ist auch die Sperrung von Neon02 nicht korrekt. Eindeutiger Mißbrauch der Adminfunktion wird es dadurch, weil Syrcro NACH der Sperrprüfung für Schwarze Feder erneut wegen des gleichen Sachverhalts gesperrt hat. Dem Antrag von Neon02 sollte deshalb gefolgt werden. -- 217.226.20.217 11:46, 23. Aug. 2008 (CEST)

Neon zu sperren war nun wirklich albern (find' ich). Ob das schon für ein De-Admin reicht? Ich weiß nicht … Wie wärs mit einer freiwilligen Wiederwahl für syrcro? --Henriette 12:01, 23. Aug. 2008 (CEST)

Nur als kurzen Hinweis: Es ist nicht notwendig, dass es für jede Sperre erst einen Antrag geben muss. Somit ist es kein Argument, dass Syrcro seine Knöpfe missbraucht hat, weil er gesperrt hat ohne vorherigen Antrag darauf. --my name 12:17, 23. Aug. 2008 (CEST)


Ob dieser konkrete Vorfall für ein langdauerndes DeAdmin reicht- ich bin mir da auch nicht sicher. Sicher ist imho, dass wiederholtes Fehlverhalten in dem konkreten Fall vorliegt, was sanktioniert werden muss.
Ich würde eine gestaffelte Abstimmung über (Temp-)DeAdmin vorschlagen, in dem die Community mehrheitlich ihre Missbilligung zum Ausdruck bringen kann (oder eben nicht). Ein solches gemeinschaftliches Statement ist wirkungsvoller als jede einsam (oder von einer kleinen Gruppe) und spontan verhängte Sanktion, und auch wirkunsvoller als Abstimmungen über zu globale Hintergründe. Ich halte auch eine "Wiederwahl" für nur bedingt sinnvoll, da dann dort (auch) das Gesamtverhalten berücksichtigt würde, nicht aber die einzelne inkriminierte Aktion. Letztere bliebe dabei nicht deutlich genug sanktioniert bzw. bewertet. Auch nach den Regularien sollte zunächst ein Temporäres DeAdmin stattfinden, bevor eine "Wiederwahl" nötig wird.
Andererseits: Was mir für eine Abwahl sycros spricht, ist dass er mir sehr oft negativ aufgefallen ist (aber nicht nur). Um nur einige Beispiele zu nennen:
  • Stimmungsmache, Spin Doktor und Eingriff in fremde Diskussionjsbeiträge: [1]
  • Unsachliche Meinungsmache, Blödelbeitrag: [2]
  • Sperrung Henriettes: [3]
  • Einstellung zur Transparenz: [4]
  • unsinniges und eskalierendes Verhalten: "Zensur" [5] mit den hier bekannten Folgen.
Diese Beispiele lassen mich befürchten, das Syrcro grundsätzliche Probleme mit den Grundprinzipien der WP hat (Transparenz, free speech, Offenheit und Toleranz). Von daher ist nich auszuschließen, dass andere ähnliche Erfahrung gemacht haben, die unter dem Strich eher negativ sind.
Von daher schlage ich vor: Abstimmung über TempDeAdmin von 14 Tagen/einem Monat/drei Monate unter allen Benutzern, wobei eine Sanktion verhängt wird, sobald sich insgesamt mehr als 2/3 für eine Sanktion aussprechen (verhängt wird jene Sanktion mit den meisten Stimmen) Also kombiniert: 2/3 Mehrheit zur Frage der Missbilligung, einfache Mehrheit zur Sanktionsschwere). --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:31, 23. Aug. 2008 (CEST)
(BK) @Brummfuss: Deine Editbeispiele überzeugen nicht. Der erste Edit war sachlich richtig und auch so begründet, der zweite wohl zur Aufheiterung einer ermüdenden Diskussion gedacht, die Sperrung Henriettes evtl. ein menschlicher Fehler (man kann mal vergessen, auf die Uhr zu sehen), Simplicius "Auflistung" wurde inzwischen zu Recht gelöscht, und die "Zensur" diskutieren wir hier ja gerade – normalerweise können PAs übrigens auch durch Revert gelöscht werden, das Syrcro dies nicht getan hat, zeigt, dass er durchaus differenzieren kann. --my name 12:40, 23. Aug. 2008 (CEST)
Ja :-) sie sollen dich auch nicht überzeugen. Darum geht es ja auch nicht. Wir reden aneinander vorbei, was wohl meine Schuld ist ;-) Ich bin aus den dargelegten Gründen für eine Abstimmung über ein temporäres DeAdmin - also "gegen" eine Wiederwahl. Bei letztere würde ich aber z. Zt. gegen syrcro stimmen "müssen". Verstehst du? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:48, 23. Aug. 2008 (CEST)
Brummfuss hat nur mich als „Opfer“ genannt, tatsächlich aber hatte syrcro im Januar in einem Rundumschlag gleich sechs Leute gesperrt (und das 9 Stunden nach unser aller letztem Edit! Das betraf damals Jannemann, Zaphiro, Fossa, Jergen, mich und NintyMileBeach; Sperrdauer jeweils eine Stunde). Dafür hat er ein AP von mir bekommen und (wenn ich mich richtig erinnere) seine Admin-Rechte für eine Weile freiwillig zurückgegeben. --Henriette 18:43, 23. Aug. 2008 (CEST)
Ah ja, stimmt, daran kann ich mich noch erinnern. --my name 13:27, 24. Aug. 2008 (CEST)
Naja, die von my name oben angesprochene Freiheit ist dafür gedacht, dass z. B., wenn ein Benutzer zerstörerische Aktivitäten in Artikeln entwickelt, schnell gehandelt werden kann. Ob damit auch gemeint ist, in Benutzerstreitigkeiten sozusagen mit Freifahrtschein administrativ einzugreifen, wage ich persönlich zu bezweifeln. Allerdings hat insbesondere auch der Kasernenhof die sogenannte preußische Nacht, die selbstverständlich auch Syrcro zuzugestehen ist. Man sollte vielleicht mit dem Palaver hier etwas warten, bis er sich geäußert hat? --Felistoria 12:35, 23. Aug. 2008 (CEST)
Sorry, aber die "preußische nacht" hat er ja gehabt. Und er macht nach ihr gleich weiter mit Sperrung entgegen Stimmen andere Benutzer wie Admins (bei der bereits gekärt wurde, dass das nicht als PA zu werten sei). Wenn hier eine temporäre Merkbefreiung vorliegt, dann sollte man den menschen auch temporär von seiner Entscheidungsbürde entlasten. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:43, 23. Aug. 2008 (CEST)

Der Begriff "Schizophrenie" oder "schizophren" hat im Umgang miteinander nicht das Geringste verloren. Das ist ein klarer Verstoß gegen die Regeln des sozialadäquaten Umgehens miteinander. Die kurzzeitige Sperre war daher gerechtfertigt. Ich möchte so etwas über mich auch nicht auf anderen Benutzerdiskussionsseiten lesen. Insofern war auch die Löschung/Zensierung ok.
Ich denke, dass es hier um persönliche Animositäten geht, nicht um den konkreten Fall. Abzulesen ist das an Sätzen wie "den Admin halte ich generell für ungeeignet" oder "gehört in eine Militärakademie". Daher ist dieses AP eine Show, kein ernsthaftes Anliegen. Im Übrigen ist die Behauptung, es würde nach Nase gesperrt werden, nicht belegbar. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass bestimmte Benutzer/eine bestimmte Pressuregroup die VM und das AP zur Durchsetzung inhaltlicher Positionen benutzen, was nicht im Sinne der WP ist. --pincerno 12:38, 23. Aug. 2008 (CEST)

Die oben aufgeführte Darstellung ist falsch. Ich habe nicht um die Entsperrung von Schwarze Feder gebeten, sondern um die Sperrung meiner Person. Sinn des ganzen war es, einmal die hier weiter um sich greifenden sinnlosen Verhaltensweisen aufzuzeigen. Weder sieht der betroffene Felix Stember eine Notwendigkeit den Begriff "schizophren" zu ahnden, noch wird Schwarze Feder durch das Entfernen des Wortes auf Neons Benutzerseite in tiefe Depressionen fallen. Es ging ihm wohl eher um das "Vorsperren", um dann später eine Begründung für längere Sperren zu haben (was ich allerdings für unbegründet halte). Bis dann, --Anneke Wolf 12:45, 23. Aug. 2008 (CEST)

Selbst wenn die Sperre kein AP ist, so ist das ganze doch ein eindrucksvolle Beispiel für einen Admin, der nach dem Motto "was schert mich der Konsens, ich hab meine Meinung und setze diese durch." handelt. Da das ganze bei syrcro nun leider wahrlich in der letzten Zeit kein Einzelfall ist, wäre eine Wiederwahl wirklich das beste für alle... --TheK? 12:49, 23. Aug. 2008 (CEST)

Ganz ehrlich: Ich glaube aus persönlichen Gründen nicht, dass sich syrcro entschuldigen wird, und auch nicht dass eine Wiederwahl ihm einen Dämpfer versetzen wird, den er meiner Meinung nach allerdings schon bräuchte. Dazu leistet er dann doch zu viel "Gutes" als Admin. Zwei Wochen Deadmin und gut ist. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:31, 23. Aug. 2008 (CEST)

Bin mir sicher, man kann mit Syrcro ganz in Ruhe darüber sprechen, daß mißverständliche Formulierungen in Beiträgen langjähriger Benutzer nicht von Amts wegen durch Administratoren verfolgt werden müßen, und daß die Benutzersperren gegen Schwarze Feder und Neon02 in diesem Fall unnötig und verfehlt waren.
Mir ist Syrcros Sensibilität beim Einsatz gegen persönliche Angriffe in der Vergangenheit häufig positiv aufgefallen. (Und frage mich überdies, wer sonst meine eigenen gelegentlichen Zensurversuche unterstützen würde).
Gruß, --Rosenkohl 14:39, 23. Aug. 2008 (CEST)
Der Kampf gegen PA ist lobenswert. Aber nur dann, wenn bei einer Auseinandersetzung alle gleich behandelt werden. Und hier ist offensichtlich, dass einseitig eingegriffen wurde und der Gegenpart trotz deftigerer Pöbeleien nicht sanktioniert wurde. Das rechtfertigt ein Deadmin.--85.181.38.36 15:20, 23. Aug. 2008 (CEST) Nun habe ich auch gelesen, dass Syrcro sinngemäß schreibt, das Verhalten Felix Stembers nicht ohne Verstoß gegen KPA beschreiben zu können und durch administrativen Maßnahmen keine Verhaltensänderung erwartet. Quasi die Kapitulation vor Dauerpöblern? Wie auch immer, ich plädiere wegen dieser ehrlichen Aussage dafür, einen generellen Dialog zu führen. Die Ohnmacht Syrcros ist ja dokumentiert, er ist eher Opfer denn Täter. Ein Dialog ist nötig, ob Dauerpöblern freie Fahrt gegeben werden darf und gelegentliche Ausrutscher einsichtsfähiger Wikipedianer im Gegenzug mit Sperren bedacht werden; dass also Einsichtsfähigkeit bestraft wird. Das ist definitiv kein Problem des Admins Syrcro sondern ein generelles Problem. Daher ändere ich mein Votum und bin gegen ein Deadmin, da dies den falschen Admin treffen würde. --85.181.38.36 15:57, 23. Aug. 2008 (CEST)
@Rosenkohl: Ach... Danke hierfür, das kannte ich noch nicht, aber über solche grobmotorischen Witzchen beschwere ich mich nicht mehr. So ich sie nicht mitbekomme, braucht auch dort niemand einzuschreiten, wo es gewiss andere Provokationen gab und gibt, bei denen mir Hilfe schlichtweg verweigert wurde und noch immer wird.
Weiterhin geht es hier auch nicht darum, was Syrcro sonst alles Gute oder Schlechte getan hat, sondern darum, weshalb hier ein AP entstanden ist. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 13:10, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ich geh mal und red was mit ihm (Jaja, immer diese altmodische Form des Gespräches mit Benutzern/Administratoren) --Anneke Wolf 14:49, 23. Aug. 2008 (CEST)

Ich würde auch gern hören, was Syrco dazu sagt, bevor hier lang weiter diskutiert wird. Es grüßt --Koenraad Diskussion 15:28, 23. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin erst jetzt wieder online und möchte meinen Senf dazu geben: Also, mir ist es nicht wichtig, dass das Wort Schizophrenie wieder in dem Text eingeführt wird. Allerdings lädt der Platzhalter *zensiert* dazu ein, zu denken, dass dort etwas wirklich schlimmes steht. Mir ist bewusst, dass der flapsige Wortgebrauch, also die Redewendung, die ich gebrauchte, auch verletzend sein kann. Sollte sich jemand hierdurch verletzt fühlen, entschuldige ich mich. Gemeint war lediglich die Kritik an einem inkonsistentem Verhalten. Ich gehe davon aus, dass sowohl Syrcro als auch Felix verstanden haben, dass ich keine schwere geistige Erkrankung unterstellte. Felix hat sich inzwischen bei mir und Andrax für seine Beleidigungen entschuldigt.
Zu Syrcro: Der Sperre voraus ging eine Diskussion auf Syrcros Benutzerseite: [6] Mich hat daran geärgert, dass die Diskussionsebene verlassen wurde, in dem Syrcro mal eben nebenbei für 6 Stunden sperrte, in dem er einen Sperrgrund konstruierte und mir dies in einem PPS mitteilte. Und dass er dann im selben Zusammenhang auch noch Neon02 sperrte, ist für mich überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Ich hatte das gleiche Gefühl wie Neon02: dass hier ein Admin seine Macht demonstriert. Ich schließe mich hier ersteinmal keinem Votum an außer dem von Koenraad: Ich würde gerne hören, was Syrcro dazu sagt. -- Schwarze Feder talk discr 19:05, 23. Aug. 2008 (CEST)

Die Sperrung des Benutzers Schwarze Feder war korrekt, weil die Bezeichnung eines anderen Benutzers als „schizophren“ nun mal einen PA darstellt. Die Dauer von sechs Stunden war auch nicht übermäßig. Als Einwand dagegen war zu bemerken, dass es offensichtlich nicht beleidigend gemeint war (Alltagsprache), was auch meinen Erfahrungen mit Schwarze Feder entspricht. Deshalb bat ich in der Sperrprüfung um Entsperrung des Benutzers, auch um zur Deeskalierung beizutragen. Etwas ganz anderes ist das Verhalten des Benutzers Neon... Dieser äußerte sich in der Sperrprüfung so, dass allgemeines Kopfschütteln die Folge war, und schadete damit eher seinem Anliegen. Als nach der gewünschten Entsperrung weiteres eskalierendes Verhalten durch Neon dazukam, war eine temporäre Sperre dieses Benutzers wohl unumgänglich. Auch hier wieder („sogar Hardenacke ...“). Insgesamt ist Syrco aus seinen Aktionen kein Vorwurf zu machen, es liegt nach meinem Dafürhalten kein Adminproblem vor, eher schon mit einem Benutzer, der sich mit vernünftiger Artikelarbeit beschäftigen sollte, anstatt mit Anheizen von Konflikten. --Hardenacke 12:08, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ach und sowas wie "Beschwer dich nicht, sondern leiste mal Artikelarbeit" ist dann kein PA? Ich meine, wir könnten jetzt alle in der Beitragsliste des anderen nachschauen, bloß um ihn zu diskreditieren... Weiterhin sollte eine Sperre immer der letzte Weg sein: Vorher kann man einen Benutzer noch immer ignorieren. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 13:10, 24. Aug. 2008 (CEST)
Hardenacke, das bringt hier nichts mehr. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 13:16, 24. Aug. 2008 (CEST)
Nee, Defchris, es geht nicht um das Beschweren. Das kann natürlich jeder. Aber gleich ein Adminproblem daraus zu machen, ist in diesem Fall maßlos überzogen. Es geht hier übrigens um eine Sperre von sage und schreibe einer Stunde, die längst abgelaufen ist. Worum geht es hier eigentlich wirklich? --Hardenacke 15:10, 24. Aug. 2008 (CEST)
In dem Falle machts dann wieder die Summe: Wegen einer Stunde Sperre zu motzen, das ist tatsächlich überzogen. Wenn kurz vorher auch schon eine falsche Entscheidung fiel (und die auch noch als Begründung für die zweite falsche Entscheidung herhalten soll), dann wirds haarig. Und durchaus ein Thema für eine Beschwerde. Man kann natürlich auch jedes Thema so lange atomisieren, bis nur Kinkerlitzchen übrig bleiben; aber irgendwie ist mir ja so, als sei das etwas was andauernd bemeckert wird … --Henriette 15:17, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ach, Henriette, auch die erste Entscheidung fand ich nicht grundsätzlich falsch. In Anbetracht der Umstände konnte man aber auch anders entscheiden - und das ist dann ja auch passiert. Schwarz-Weiß paßt hier einfach nicht. --Hardenacke 15:29, 24. Aug. 2008 (CEST)
Du sagst es: „Schwarz-Weiß paßt hier einfach nicht“. Und darum passt auch nicht zu sagen, daß ein Adminproblem in diesem Fall „maßlos überzogen“ sei (womit Du ja wahrscheinlich andeuten möchtest, daß es keins ist). Letztendlich liegt die Wahrheit – wie immer ;) – wohl in der Mitte: Man konnte so entscheiden wie syrcro das getan hat, man hätte es auch lassen können. Beides wäre so richtig wie vielleicht auch falsch gewesen. Und nur diese eine Sache hätte ich auch lächerlich gefunden, wenn ich nicht wg. des APs das ich mal aufgemacht hatte, zum Thema syrcro leicht sensibilisiert wäre. Der tut sich scheinbar schwer die richtige Mitte zu finden: Einerseits antwortet er nicht auf Nachfragen (was mich damals wahnsinnig geärgert hat), andererseits trifft er dann eine souveräne und gute Entscheidung, entschuldigt sich und gibt für eine Weile die Knöppe ab.--Henriette 16:57, 24. Aug. 2008 (CEST)

Stellungnahme?

Ich habe syrcro mal eine email geschickt. Da Wochenende ist, kann man ja mal bis Montagabend warten. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 13:16, 24. Aug. 2008 (CEST)

Darf ich fragen, was dann das hier soll? Was bist Du denn für einer? Oberscharfrichter? Bitte dieses Stück zu löschen, so etwas gehört sich gar nicht. --Felistoria 14:43, 24. Aug. 2008 (CEST)
(Das ausgerechnet ich nochmal Brummfuss verteidige …) Wieso? Hat er doch hier durchaus nachvollziehbar und genau erklärt, warum er das so gemacht hat. --Henriette 14:54, 24. Aug. 2008 (CEST)
Da bleibt mir nichts mehr zu sagen. Und der Mund offen stehen. Aber sei's drum. Tut, was ihr für richtig haltet, ich finde dieses Vorgehen dégoutant. --Felistoria 15:01, 24. Aug. 2008 (CEST)
Gesperrt zu werden kann auch dégoutant (Synonyme) sein. --Chin tin tin 15:07, 24. Aug. 2008 (CEST)
(Das ausgerechnet ich nochmal Brummfuss verteidige …) Ich wär auch dafür, dass wir Syrcro zunächst Blumen schicken sollten, schließlich hat er ja eigentlich nur alles falsch gemacht. Dass Brumfuss – bei jedem anderen wärs vielleicht noch was anderes – das jetzt zur Sprache bringt und die Mittel wählt, die uns zur Verfügung stehen, ist arg dreist. Das auf die Finger klopfen hat sich doch so bewährt... --Tafkas hmm?! +/- 15:10, 24. Aug. 2008 (CEST)
Wie bitte? Öhm ja stimmt. möchte jemand den neuesten Quelltext mit bereits abgedatetem datum per email haben? :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 15:43, 24. Aug. 2008 (CEST)
Mit was für Quelltexten dealst du denn so? ;-) --Tafkas hmm?! +/- 15:46, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe die Seite wiedergefunden: Benutzer:Brummfuss/TempDeAdmin Sycro. Kannst se ham. Stell du den mal ein, vielleicht verhindert das pawlowsche Stimmabgabe... duck und wech --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 16:07, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ach nee, kannste behalten, ich eigne mich nicht so als Strohmann, liegt vielleicht an meiner Pollinose ;-). Außerdem hat meine Mama mir verboten, Geschenke von fremden Männern anzunehmen. Morgen ab 10:00 darfste dann auch wieder abseits des BNRs. --Tafkas hmm?! +/- 16:19, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe bereits weiter oben geschrieben: Worum geht es eigentlich wirklich? Soll hier ein engagierter Admin eingeschüchtert und auf Linie gebracht werden? Soll er gar rausgemobt werden wie Mnh? Werden jetzt alle, gegen die er mal eine Sperre verhängt hat, oder denen er nicht zu Willen war, zusammengetrommelt, um es ihm mal so richtig zu geben? Digitaler Maoismus? Nur weiter so. --Hardenacke 15:20, 24. Aug. 2008 (CEST)

Mönsch Hardenack, weiter oben hast Du aber auch geschrieben: „Schwarz und Weiß passt hier nicht“ ;) Warum sollte es eine Einschüchterung sein, wenn man jemandem sagt, daß man mit seinem Vorgehen oder meinetwegen seiner Arbeit nicht zufrieden ist? Warum sollten wir ihn rausmobben wollen? Er hat zwei Entscheidungen getroffen, die ganz offenkundig Augenmaß vermissen ließen, sonst gäbe es nicht seit Tagen Diskussionen darum. Und es war ebenso offenkundig nicht das erste Mal: In so einem Fall sollte man schon einmal darüber nachdenken dürfen, ob jemand derzeit überfordet ist mit dem Admin-Dasein. Klipp und klar zu sagen, daß eine Enstcheidung falsch oder diskussionswürdig ist, das macht ihn doch nicht zu einem schlechten Menschen. Nur zu einem, der mal danebengehauen hat. Na und? Passiert uns allen andauernd. --Henriette 17:09, 24. Aug. 2008 (CEST)
Au ja, der Vergleich mit syrcros Verhalten würde mnh sicherlich gefallen. In jeder Hinsicht geht es um etwas anderes, aber is ja wurscht. --Tafkas hmm?! +/- 15:27, 24. Aug. 2008 (CEST)
Jau, es geht immer um etwas anderes. Sowohl bei Mnh als auch bei Syrco kann ich kein Fehlverhalten sehen, aber massivste Angriffe von denen, die sich auf den Schlips getreten fühlen. --Hardenacke
Das ist bedauerlich. Du kannst ja mal Syrcros Adminverhalten des letzten Jahres durchgehen. Du findest immer wieder Entscheidungen, die nicht mit den paar Regeln, die wir hier haben, vereinbar sind. Ich versuche wirklich unvoreingenommen an diese Sache zu gehen, obwohl auch ich schon Opfer von Syrcros Schnellschützen- und Selbstjustiz-Mentalität geworden bin. Aber wenn man sich der Sache objektiv nähert bleibt gar nichts anderes, als diese Aktionen hier einmal mehr als kritisch zu sehen. Er erweist dem Projekt und der Funktion "Admin" schon wieder einen Bärendienst. Marcus Cyron 15:48, 24. Aug. 2008 (CEST)
Marcus Cyron, auch wenn ich nicht alles, was hier passiert, bis in´s letzte verfolge, und auch nicht alles mitkriege, habe ich bei Syrco weit überwiegend vernünftige Aktionen gesehen. Bei einigen hätte man auch anders entscheiden können - aber das geht wohl allen so. (Dein Problem mit ihm habe ich leider nicht mitbekommen.) --Hardenacke 08:12, 25. Aug. 2008 (CEST)
(Nach BK) Lieber Hardenacke, eine gemeinschaftliche Abstimmung verhindert imho, dass sich einige wenige mit ihrem möglicherweise falschen Urteil durchsetzen. Du scheinst hier etwas gehörig durcheinanderzubringen (Maoismus und Demokratie). Wenn du das verhalten von Syrcro okay findest, darfst du genauso 1x abstimmen wie Herr Marcus. Wo ist das Problem? Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 15:52, 24. Aug. 2008 (CEST)
Nee, Brummfuss, ich bringe durchaus nichts durcheinander. Den Glauben, dass Abstimmungen immer demokratisch sind, habe ich schon lange verloren. Auch im echten Maoismus wird dauernd abgestimmt. Ein Problem sehe ich z. B. darin, dass ein Admin ständig gegen jemanden entscheiden muss. Nur Kuscheladmins bringen uns auch nicht weiter. --Hardenacke 08:12, 25. Aug. 2008 (CEST)

Ich kenne Syrcro nur dem Nicknamen nach. Den Antragsteller kenne ich gar nicht. Wie sich der konkrete Fall mir gegenwärtig darstellt, sehe ich bei Neon2 durchaus den Willen zur Provokation. Es grüßt --Koenraad Diskussion 16:09, 24. Aug. 2008 (CEST)

Kleines Statement

Brummfuss macht hier und bei Syrcro auf der Disk viele Worte um seinen Deadmin-"Antrag", die uns Folgendes sagen sollen: Syrcro, ebenso wie Neon02 und Schwarze Feder, die von Syrcro ungerecht behandelt wurden, sind ihm, Brummfuss, völlig egal; er braucht sie als Instrument, um Benutzer wie euch und mich zu belehren. Zur Veranschaulichung seiner Ansicht der Strukturen der WP will er Syrcro in absentia den Benutzern der Community von euch zur Schau stellen lassen, wohl wissend, dass ihr diesen damit in den Piranhateich versenkt. - Braucht die WP eigentlich diese Belehrung? --Felistoria 16:21, 24. Aug. 2008 (CEST)

Wo ich das lese, glaube ich ehrlich gesagt: ja, manche brauchen Belehrungen dringend. ;-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 16:32, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ja, ich brauch dich mal eben, um hier exemplarisch was zu verdeutlichen ist kommunikativ sicherlich genauso sinngebend wie der Versuch andere Leute durch Sperrmaßnahmen zu disziplinieren. Willkommen in der Freakshow :-) --Anneke Wolf 16:43, 24. Aug. 2008 (CEST)
Jaja. Und nächstes mal greif ich wieder auf das gute alt bewährte *schmeißt dieses A... endlich raus* zurück. ;-) das ist weniger faschistisch als dieser Demokratenquark, den wir nicht verstehen. Einfach nicht verstehen wollen. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 17:27, 24. Aug. 2008 (CEST)
Nö. Aber abstrakte "Maßnahmen" werden zumeist an konkreten Subjekten vollzogen, würdsch meinen. --Anneke Wolf 17:42, 24. Aug. 2008 (CEST) P.S. Und was so Verdeutlichungen betrifft: Ich glaub die meisten sind hier alt genug, um alleine über die Straße zu gehen. Jedenfalls fühl ich mich da oft eher verarscht, als das es mich zum denken anregt, wenn ich sowas lese...
Und genau das ist der Grund, warum das Modell der freilaufenden Admins nicht gut funktioniert. Demjenigen, der Kritik am Verhalten übt, wirft man Unsachlickeit vor, und jenen, die die eine Abstimmung sinnvoller finden als Palaver, wirft man unlautere Mittel vor und unterstellt schädliche Absichten (aus Unachtsamkeit?). Der Beschwerdeführer wird zum Angreifer. Das sind Methoden, die man von anderen Systemen bereits kennt. Und ihr wundert euch über einschlägige Blogs? Daher müssen Admins besonders engmaschig kontrolliert und wenn nötig, auch gemaßregelt werden. Die einzige Möglichkeit, eine notwendige relative Objektivität dafür herzustellen, ist die Übersubjektivität per demokratischer Abstimmung. Der Antrag ist sachlich und auch gerechtfertigt. -- fz ...bΓ∪mMf∪∫ζ... 18:51, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ich beantworte das mal auf deiner Diss., ggf. Interessierte können ja mitkommen... --Anneke Wolf 19:05, 24. Aug. 2008 (CEST)
Da das jetzt schnell - a la Björn (scusi) - wegarchiviert wurde: Der entsprechende Beitrag findet sich hier. Bis denne, --Anneke Wolf 06:58, 25. Aug. 2008 (CEST)
Was bitte hab ich damit zu tun? Auch wenn es Dir offensichtlich schwerfällt, auf ebenso bescheuerte wie überflüssige Sticheleien zu verzichten, laß mich hier gefälligst raus. --Björn B. Stammtisch! 19:23, 26. Aug. 2008 (CEST)

Ach, wenn doch nur alles im Leben so einfach wäre: AP/DeAdmin gegen Syrcro → Brummfuss ist doof → Ende des Verfahrens. Soll ich Brummfuss gleich mitarchivieren? Ganz unauffällig versteht sich ;-) --Tafkas hmm?! +/- 17:40, 24. Aug. 2008 (CEST)

Weitere Stellungnahme von Neon02

Ich habe mich bisher an der Diskussion nicht weiter beteiligt, da ich erst einmal die Stellungnahme von Syrcro abwarten wollte. Nach dem zwei Tage vergangen sind, stelle ich fest, dass er offensichtlich keine abgeben will.

Einige User und Admins behaupteten in der Diskussion, ich würde mit diesem Adminproblem provozieren wollen. Nichts lieht mir ferner. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Sperrprüfung wegen der ungerechtfertigten Sperre von Schwarze Feder gestartet habe,

  1. weil sich der Vorfall auf meiner Diskussionsseite abgespielt hat
  2. weil Schwarze Feder auf seiner Diskussionsseite darum gebeten hat.

Ich habe den Satz, der den Begriff Schizophrenie enthält, auch nicht geschrieben und wenn Syrcro mich nicht gesperrt hätte, wäre dieser Vorfall inzwischen schon längst vergessen; da meine Benutzerseite nicht gerade besonders stark frequentiert ist, hätte den entsprechenden Satz auch kaum noch jemand mitbekommen.

Wenn es Syrcro wirklich nur darum gegangen wäre, ein möglicherweise missverständliches Wort zu vermeiden, hätte er das ja problemlos machen können, etwa indem er das Wort „Schizophren“ in „Widersprüchlich“ o.ä. geändert hätte. Bei einer vernünftigen Ansprache hätten vermutlich weder Schwarze Feder noch ich etwas dagegen gehabt.

Meiner Meinung nach kann aber vom gesamten Kontext der Äußerung her niemand annehmen, dass Schwarze Feder bei User Felix Stember wirklich das Vorliegen einer schweren Geisteskrankheit unterstellt hatte. Solltest du das erneut einfügen, werde ich mnh raten, die Anzeige auch auf deine Person auszuweiten. Die Art und Weise, wie Syrcro die Aktion durchgeführt hat, drängt den Schluss auf, dass sie als in der Tat als Provokation und Machtdemonstration gemeint war. Er hat den Begriff „Schizophrenie“ durch *Zensiert* ersetzt und auch im Bearbeitungskommentar von Zensur gesprochen. Damit hat er sich angemaßt, gegenüber den Äußerungen von anderen Usern Zensur auszuüben. Der Begriff Zensur wird u.a. mit der Staatsform des Absolutismus in Verbindung gebracht, wo eine autoritären Obrigkeit von ihren Untertanen Gehorsam fordert. Syrcro scheint seine Rolle als Admin in der Tat so zu verstehen, denn er sprach davon, dass er Schwarze Feder durch Sperren disziplinieren wolle. Picerno beschwert sich darüber, dass ich in diesem Zusammenhang den Begriff Militärakademie verwendet habe; die Tatsache, dass sich ein Admin anmaßt, andere User zu disziplinieren, scheint ihn dagegen nicht zu stören. Gibt das wirklich die Mehrheitsmeinung in der Wikipedia wieder?

Meiner Meinung nach ist jemand mit einem solchen Selbstverständnis, wie er es hier gezeigt hat, als Admin ungeeignet. Nur deswegen habe ich seine Deadmininistierung angeregt. Syrcro hat ja in den vergangenen zwei Tagen auch nichts geäußert, was dem widersprochen hätte. Ich möchte noch einmal betonen, dass ich diesem Vorschlag nicht als Bestrafung verstehe. Ich maße mir genauso wenig an, ein Urteil über seine Artikelarbeit abzugeben (da bin ich ihm noch nie begegnet) noch fordere ich ihn auf, die Wikipedia zu verlassen. Eine Mitarbeit in der Wikipedia sollte auch ohne die erweiterten Recht möglich sein.

Ich bitte deshalb einen Admin noch einmal festzustellen, dass meine Sperre ungerechtfertigt ist. Da sich Admins angewöhnt haben, bei Vorgehen gegen User ihr Vorstrafenregister auszuwerten, würden mir erheblich Nachteile entstehen, wenn diese Sperre unkorrigiert bleibt. Neon02 13:46, 25. Aug. 2008 (CEST)

Ich kann Neons Beitrag unterschreiben und möchte noch zudem auf die Kontexte verweisen:
  1. Ich hatte kurz zuvor Syrcro auf seiner Benutzerseite geschrieben, dass Admins einen Handlungsspielraum haben beim Sperren und dass sie damit reflektiert umgehen sollen. Seine Antwort war: hab dich übrigens für 6 Stunden gesperrt, weil du jemanden eine schwere geistige Krankheit unterstellt hast (schizophrenes Verhalten).
  2. Benutzer:Felix Stember hatte ich unmittelbar vorher als Vandalen gemeldet, da mir sein *ähem* "widersprüchliches" Verhalten sanktionswürdig erschien. Einerseits war Felix bereits mehrfach wegen Verletzungen gegen KPA gesperrt worden, andererseits drohte er nun aber Neon02 damit, dass strafrechtliche Schritte gegen ihn wegen Verleumdung eingeleitet werden. Diese Drohung stellt nach WP:KPA einen persönlichen Angriff dar: "Drohungen mit rechtlichen Schritten, um eine Meinung bei der Gestaltung von Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen. Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung) sind dagegen keine persönlichen Angriffe." Felix Stember hatte nicht nur darauf verwiesen, dass Neon02s Verhalten möglicherweise eine Verleumdung darstellte, sondern er hatte ihm unter Hinweis auf einen zugezogenen Rechtsanwalt konkret damit gedroht, dass er dafür sorgen wollte, dass gegen Neon strafrechtliche Schritte eingeleitet werden: "Solltest du das erneut einfügen, werde ich mnh raten, die Anzeige auch auf deine Person auszuweiten." Eindeutiger kann eine Drohung mit strafrechtlicher Verfolgung nicht sein. Keine Ahnung, wie dann Syrcro überhaupt von meinem Eintrag auf Neons Seite erfahren hat, jedenfalls wurde dann nicht Felix Stember gesperrt, trotz seines eindeutigen Verstoßes gegen WP:KPA, sondern ich aufgrund meiner Wortwahl, mit der ich Felix Verhalten als schizophren bezeichnete. Eine argumentative Unterfütterung meiner Vandalismusmeldung konnte aufgrund meiner Sperre ebenfalls nicht mehr erfolgen. Ich wurde gesperrt, Neon02 wurde gesperrt und die Drohung von Felix Stember gegenüber Neon02 strafrechtlich vorzugehen, steht noch immer im Raum.
  3. Syrcros Verhalten hat etwas von "nach mir die Sintflut". Seine letzte Handlung bestand am Samstag morgen darin, Neon02 zu sperren. Seither wurde nichts mehr von ihm gehört, obwohl ihm klar gewesen sein muss, dass diese Handlung Ärger bedeutet. -- Schwarze Feder talk discr 19:17, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ich weiß es ist eine Pingeligkeit, aber da die Gerüchteküchen hier ja immer so gut funktionieren: Felix Stember hat meines Wissens an _keiner_ Stelle behauptet, er würde strafrechtlich gegen Neon vorgehen, sondern er wolle einem Dritten anraten, dies zu tun (klar, das ist auch bedrohlich, aber nicht ganz das selbe). Wörtlich schrieb er:

Solltest du das erneut einfügen, werde ich mnh raten, die Anzeige auch auf deine Person auszuweiten. Grüße, Anneke Wolf 22:27, 25. Aug. 2008 (CEST)

Ja, das ist pingelig. Und es lenkt ab. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 92.200.82.237 (DiskussionBeiträge) --Felistoria 22:47, 25. Aug. 2008 (CEST))
Merkt man eigentlich, wenn man nervt? --DasBee 23:33, 25. Aug. 2008 (CEST)
Nicht im Rechtschaffenheitsmodus. Marcus Cyron 00:00, 26. Aug. 2008 (CEST)
LOL … der war gut! --Henriette 00:47, 26. Aug. 2008 (CEST)
Naja, bei manchen ist das Genervtsein ja quasi Grundzustand. Ansonsten renn ich hier gerade mit einem 3 Monate alten Säugling rum und suche eine Schildkroete... falls die wer gesehen hat.... --Anneke Wolf 19:06, 26. Aug. 2008 (CEST)
Die hier? Im Gegensatz zu Benutzern im Rechtschaffenheitsmodus ist die niedlich... -- 80.139.80.252 19:14, 26. Aug. 2008 (CEST)
Niedlich? Ich finde die schaut ganz schön böse aus dem Panzer. Bestimmt eine Schizophrene Kröte. Allein schon der Schutz - warum braucht die nen Panzer? Wen hat die geärgert? Kann natürlich auch genervt sein. Oder im Betroffenheitsmodus. Wer weiß. Wer kennt diese Kröten schon? Marcus Cyron 01:01, 27. Aug. 2008 (CEST)

Anneke, es ist nirgendwo behauptet worden, dass Felix selber strafrechtliche Schritte einleiten will. Es kann einem als Wikipedia-Autor aber reichlich egal sein, ob jemand sagt: ich werde dich anzeigen, wenn dies oder jenes passiert, oder ob jemand sagt: wir haben einen Rechtsanwalt die Sache prüfen lassen und ich werde dafür sorgen, dass die Anzeige auch auf dich ausgeweitet wird. Die Drohkulisse ist dieselbe, oder? -- Schwarze Feder talk discr 02:05, 26. Aug. 2008 (CEST)

Da du dich so darüber echauffierst, dass ich mit einem Anwalt geredet habe: das mache ich täglich, mein Vater ist Rechtsanwalt. Und den habe ich einfach mal gefragt, was er von solchen Sachen hält. --Felixfragen! 15:14, 26. Aug. 2008 (CEST)
<dazwischenstecke>Sollte Dir Dein Vater zu Deinen „juristischen“ Unsinnsbeiträgen geraten habe, so bezweifele ich, dass er Rechtsanwalt ist. Sollte er tatsächlich Rechtsanwalt sein, dann verwette ich 100 Euro, dass er weder Fachanwalt für Strafrecht ist noch seinen Schwerpunkt im Strafrecht hat.--217.224.238.41 17:09, 26. Aug. 2008 (CEST)
Hättest du formuliert, dass es sich bei dem RA um deinen Vater handelt, wäre es weniger bedrohlich rübergekommen. Aber ich denke, die Drohkulisse war gewollt, schließlich wolltest du ja Neon02 zu einem bestimmten Verhalten drängen. -- Schwarze Feder talk discr 15:19, 26. Aug. 2008 (CEST)
Hast Du das nicht gewußt? :) --Hardenacke 15:40, 26. Aug. 2008 (CEST)
Nur um mich auf dem Laufenden zu halten: Der Zugang zu Rechtsanwälten ist in diesem Lande noch diskriminierungsfrei möglich? Die rechtlichen Konsequenzen bei strafbarem Handeln hängen davon ab, ob man in gerader Linie mit einem Juristen verwandt ist? Was wäre, wenn der Rechtsanwalt nur mein(e) Lebensabschnittsgestalter(in), Onkel/Tante, Elternteil eines/r besten Freundes/in oder Nachbar(in) ist? War Zurückrudern jetzt schon olympisch? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 15:47, 26. Aug. 2008 (CEST)
Mit diesem unsinnigen Kommentar betonierst du nur den Verdacht der Befangenheit. -- Schwarze Feder talk discr 16:04, 26. Aug. 2008 (CEST)
… und wir haben mit dem zementieren noch nicht mal begonnen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 18:10, 26. Aug. 2008 (CEST)
"wir"? -- Schwarze Feder talk discr 18:16, 26. Aug. 2008 (CEST)
Tu nicht so unschuldig, Du hast doch mit den Baustoffen begonnen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 19:06, 26. Aug. 2008 (CEST)
Nach der Lektüre des Vorgefallenen ist es IMO aber eher Syrcro, der mit den Baustoffen begonnen hat. -- 92.200.74.65 22:31, 26. Aug. 2008 (CEST)
Bloß mal so nebenbei bemerkt. Ich denke ja, dass das Gefasel betr. der Anzeige gegen mich und/oder Neon02 ein Bluff ist ... etwa in dem Sinn, wie wenn irgendein Kleinkind im Sandkasten, wenn ihm die Schaufel weggenommen wurde, damit droht, den großen Bruder zu holen, weil der ja bei der Polizei oder ein Karate-Meister sei ... wie auch immer, ich hab's von vornherein nicht ernst genommen. Und sollte jemand wirklich so naiv sein, wegen meiner Meinung betr. mnh oder sonst jemand zum Anwalt zu rennen, so sehe ich einem entsprechenden "Verfahren" reichlich gelassen entgegen (nur mal angenommen, der vermeintlich angesprochene Jurist würde den Anzeigeerstatter nicht gleich auslachen) ... Ach ja, und wo ich schon mal hier bin: Eine Deadminstrierung von Syrcro würde ich unterstützen, die Gründe dürften auf der Hand liegen. --Ulitz 17:15, 26. Aug. 2008 (CEST)
Mit den juristischen Staatsexamina ist das wie mit den Promotionen. Die meisten finden sich unversehens auf dem Boden von Frühstücksflockenschachteln. --DasBee 18:05, 26. Aug. 2008 (CEST)

Rückfrage zur Stellungnahme

Wie viele Schiffchenartikel hat syrcro? --TheK? 14:51, 26. Aug. 2008 (CEST)

Weitere Rückfrage: Wenn ein Admin bei einem mit wechselseitigen PA gewürzten Streit bei einem der Beteiligten befangen ist, sperrt er also nur den, dem gegenüber er nicht befangen ist? Sollte er sich da nicht lieber ganz raushalten? Irgendwie habe ich Probleme damit. In so einem Falle ist es ein Unding, nur einen zu sperren. Da meldet man auf VM und lässt andere Admins machen. So führt Adminbefangenheit bei Dauerpöblern - siehe z.B. Stember und Stoppok - dazu, daß nahezu kein Admin mehr unbefangen ist und somit die Dauerpöbler dauerhaft unsanktioniert bleiben und sich hier aufführen können wie sie wollen? --217.224.238.41 18:44, 26. Aug. 2008 (CEST)

Sicht eines Schiffchenschreibers

Obwohl auch ich i.A. nur Schiffchenartikel baue und mich ansonsten meist aus derlei Diskussionen raushalte, möchte ich mal fragen, was das allgemeine Gezicke soll? Syrcro hat auch aus meiner Sicht etwas überzogen reagiert. Aber der hiesige Lärm um Nichts hat inzwischen so viel Aufwand gekostet, der mindestens 10 Schiffchen oder gar eine exzellente Biographie eines bisher unbekannten chinesischen Philosophen wert ist. Vielleicht sollte Syrcro es auf eine Wiederwahl ankommen lassen. Möglicherweise würden dann kleine "Schiffchenschreiber" wie ich, obwohl sie noch nie abgestimmt haben und obwohl er von unseren "Schiffchen" offensichtlich nicht so viel hält, überraschend für den "bösen" Admin stimmen, denn Syrcro könnte diese immer inhaltsleerer werdende Disk beim "Wahlkampf" einsetzen. Ich kann die Motivation des AP sehr wohl nachvollziehen. Aber irgendwann muss Schluss sein. Ich will auch keinem der Beteiligten unterstellen, dass sonst er nichts tut. Aber aus Sicht eines kleinen "Schiffchenschreibers", der sich ab und zu mal in solche Diskussionen verirrt, wirken derlei "Chats", denn nichts anderes ist das hier inzwischen, recht seltsam. Wie viele andere habe ich Baustellen im BNR (natürlich "Schiffchen"), an denen ich monatelang baue. Irgendwann mal stellt man das Teil frei. Minuten und manchmal Jahre später später kommen Leute, beziehen sich auf WP:xyz und zerstören teilweise. Korrekturen, Überarbeitungen, bessere Quellen usw. sind immer willkommen. Wenn man als kleiner "Schiffchenschreiber" aber solche Diskussionen liest, müssen einem die vermeintlichen Wikipedia-Profis doch als spinnerte Selbstdarsteller vorkommen. Mir ist vollkommen klar, dass bei steigender Artikel- und Useranzahl der Verwaltungsaufwand steigt und dass solche Diskussionen wichtig sind.

Aber aus meiner Sicht hat Syrcro inzwischen eine Stellungnahme abgegeben, was für das hiesige Pillepalle reichen sollte. Syrcro die Adminrechte zu entziehen, ist für diesen Kleinkram genauso überzogen, wie seine damalige Sperre gegen Neon02 und Schwarze Feder. Wie wärs, wenn Syrcro die beiden nochmal für eine Sekunde sperrt und in der Begründung auf diesen AP verweist? Dann wären die umstrittenen Umstände auch im Sperrlogbuch vermerkt und Syrcro würde dokumentieren, dass seine Entscheidung begründet kritisiert wurde, ohne sein Gesicht zu verlieren. Falls die Sperrungen in der Zukunft nochmal als Argument gegen Schwarze Feder und/oder Neon02 genutzt werden sollten, wären die Umstände verlinkt und klar gestellt, dass beide in diesem Fall definitiv nicht vandaliert haben. Gunter 22:34, 26. Aug. 2008 (CEST)

Gunter: Du übersiehst, dass dies alles hier nur die Spitze des Eisbergs ist und das (hoffentliche) Ende einer langen Entwicklung unter dem selben Vorzeichen. -- 92.200.74.65 23:07, 26. Aug. 2008 (CEST)
Jetzt fange ich auch an zu "chatten": Was genau meinst Du mit "Eisberg"? Das Verhalten des Admin Syrcro? Das von mir indirekt kritisierte Verständniss der "Wikigötter", womit ich nicht unbedingt die Admins meine, zum Autorenfußvolk? Antwort bitte bei mir, denn hier soll, wie gesagt, nicht gechattet werden. Gunter 23:22, 26. Aug. 2008 (CEST)

Reaktion auf die Äußerung von Syrcro

Auf jeden Fall kann ich seine Handlungen jetzt besser verstehen, wenn auch nicht vollständig billigen. Zu den einzelnen Aussagen:

  1. Benachrichtigung Sperrprüfung: Ich habe Syrcro deshalb nicht von der Sperrprüfung im Fall Schwarze Feder benachrichtigt, weil Anneke Wolf ihn bereits wegen der Sperre angesprochen hat und er keine Anstalten machte, Schwarze Feder zu entsperren. Außerdem ging ich davon aus, dass er diese Seite selbstverständlich auf seine Beobachtungsseite hat.
  2. Begriff Schizophren: Ich gehe nach wie vor davon aus, dass man vom ganzen Kontext her nicht auf die Idee kommen könnte, Schwarze Feder hätte bei Felix Stember das Vorliegen einer schweren Geisteskrankheit unterstellt. Zumal andere User mich ungestraft politischer Fanatiker beschimpfen durften. Das finde ich auf jeden Fall bedeutend ehrabschneidender, als der Begriff Schizophrenie in diesem Zusammenhang.
  3. Ich finde, die Ersetzung des Wortes Schizophrenie durch ein weniger "anstößiges" wäre hier die weniger provozierende Lösung gewesen. Natürlich müsste das transparent gemacht werden. Für mich wirkte das Verhalten von Syrcro auf jeden Fall provozierend, auch wenn er die Verwendung des Wortes Zensur nicht als Provokation gemeint hat.

Da sich ja meine Sperre als eine Art Missverständnis herausgestellt hat, wäre ich damit einverstaden, das Adminproblem zu beenden, wenn Syrcro oder ein anderer Admin im Sperrlog feststellen würden, dass meine Sperre nicht gerechtfertigt war. Neon02 22:39, 26. Aug. 2008 (CEST)

Finis

Die Bitte ist nachvollziehbar und ich habe ihr entsprochen, siehe [7]. Damit ist dieses AP beendet und kann archiviert werden. --Rax post 00:24, 28. Aug. 2008 (CEST)

Kleiner Vorschlag zur Beendigung

Viele unserer User haben sich im Laufe ihrer Wikipediazeit ganz allmählich eine Dünnhäutigkeit zugelegt, die im sogenannten Real Life völlig katastrophal wäre, weil dort in der Regel das gesprochene Wort vorherrscht. Man käme aus dem Leberwurstmodus gar nicht mehr raus. Wenn ich am Tresen meinen Nebenmann aus irgendeinem Grund dumme Sau nenne, könnte er mir mit einer Anzeige androhen, eine scheuern, einen ausgeben oder einfach lachen und "Selber dumme Sau!" sagen. Wahrscheinlich letzteres, denn wir kennen uns seit Jahren. Auch die Wikipediaautoren kennen sich offenbar seit Jahren, verhalten sich aber oft wie die Studenten in Heinrich Manns Roman Der Untertan, indem sie gierig auf eine Provokation warten, um sich endlich den begehrten Schmiss zu verpassen. Ich rate daher allen Beteiligten zur Gelassenheit. Vergesst dieses Problem und spart euch diese Seite für die wirklich ernsten Konflikte auf. Schlesinger schreib! 20:46, 27. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe ja bereits geschrieben, unter welchen Bedingungen ich dazu bereit wäre, dieses Adminproblem einzustellen. Auch du kannst also dazu beitragen. Neon02 21:28, 27. Aug. 2008 (CEST)

Wie soll jetzt der Schlesinger dazu beitragen? Das klingt ja so, als wenn er an irgendwas durch Unterlassung schuld wäre, denn er könnte sich ganz verzweifelt fragen, wie er denn "beitragen" könnte. Im Übrigen stimme ich Schlesinger ohne Abstriche zu! Gunter 22:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nach Anmerkung von Rax (s.o.: "Finis") beendet. --Felistoria 00:27, 28. Aug. 2008 (CEST)