Wikiup:Löschkandidaten/23. September 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
22. September 23. September 24. September

Serverbasierte Skriptsprache (redirected)

Kein Enzyklopädie-Begriff, zu schwammiges Thema, deshalb ist der Artikel auch recht schwammig. Interresante Fakten wurden in Webseite untergebracht. Die Diskussionsrunde ist sich über die Löschung einig. --McGee 03:55, 23. Sep 2004 (CEST)

behalten ich finde es weder schwammig noch 'nicht enzyklopädiewürdig'. Welche Diskussionsrunde ist sich einig??? -- Ralf 08:03, 23. Sep 2004 (CEST)
Diskussionsrunde: die Diskussion zum Artikel. --- Toolittle 08:43, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich erkenne gar keinen Löschgrund! War auch nicht beim Löschdiskussionsstammtisch ;-) gegen löschen für Eintrag bei Wikipedia:ELKE MAK 08:10, 23. Sep 2004 (CEST) Nach Durchsicht der Diskussion: für Löschen MAK 14:30, 23. Sep 2004 (CEST)

Fuer jeden, der die Diskussion nicht selbst finden kann : Die Autoren selbst wollen das Ding geloescht ! --Sig11 10:50, 23. Sep 2004 (CEST)

Wenn sich die Autoren einig sind, dann kann das ruhig gelöscht werden --finanzer 11:08, 23. Sep 2004 (CEST)

Pro Löschen. Meine Argumente siehe in der Artikeldiskussion. --Friese 20:34, 23. Sep 2004 (CEST)

Bitte auf keinen Fall das Lemma löschen, sondern Redirect auf einen passenden anderen Artikel anlegen. --asb 22:24, 23. Sep 2004 (CEST)
Und auf welches ? Ein passendes Redirect läßt sich nämlich IHMO bei diesem irreführenden Begriff gar nicht so einfach angeben. Einzig Skriptsprache käme IHMO in Betracht. Nach eingehender Diskussion wurde sich für Löschung entschieden. Könntest du bitte die Gründe nennen, die für ein Redirect sprechen, und vor allen Dingen auch sagen, wohin es warum einen redirect geben sollte? --Friese 19:43, 25. Sep 2004 (CEST)

Feindschaft (erledigt)

ist ein Wörterbucheintrag Mink95 08:34, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich habe Feind dorthin verschoben, analog zu Freund und Freundschaft. Der Artikel sollte jedoch noch stark überarbeitet werden, da er das Thema (auch das Thema Feind, aber das Thema Feindschaft) nur sehr ungenügend abdeckt. --Katharina 11:23, 23. Sep 2004 (CEST)

Kaffeesatz (erledigt)

Wörterbucheintrag Mink95 09:33, 23. Sep 2004 (CEST)

  • das ist ein Stub. Bitte nach rumrühren erst mal setzen lassen! --Wst 09:58, 23. Sep 2004 (CEST)
löschen (Das mit dem Auslesen der Zukunft ist eh nicht wissenschaftlich nachgewiesen...) AN 10:02, 23. Sep 2004 (CEST)
"Einige Wahrsager lesen aus der Form des Kaffeesatzes die Zukunft heraus." Natürlich ist das wissenschaftlich nachgewiesen. Die Richtigkeit dieser Aussage könne Sie auf jedem mehrbesseren Jahrmarkt empirisch nachprüfen. --Katharina 10:10, 23. Sep 2004 (CEST)
Dann verraten Sie die Aktienkurse am 23.09.2005 - wenn die stimmen sollten, dann kaufe ich Ihnen 100 Kg Kaffee beliebiger Sorte... *LOL* AN 10:17, 23. Sep 2004 (CEST)
Sie sollten den Satz richtig lesen. Dort steht nirgends: "diese Methode funktioniert". Dort steht, dass es Leute gibt, die sie benutzen und diese Aussage ist richtig.--Katharina 10:56, 23. Sep 2004 (CEST)
"Die Wirksamkeit dieser Methode, die insbesondere bei Frauen in südeuropäischen und südosteuropäischen Kulturen ein beliebtes Freizeitvergnügen ist, wurde nie wissenschaftlich nachgewiesen." - Schon besser... :-) AN 10:22, 23. Sep 2004 (CEST)
Sie sollten Ihren Humordetektor justieren lassen, er hat Fehlfunktionen. --Katharina 10:56, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich bin auch der Meinung, dass dies ein Stub ist, dem man die Chance auf Weiterentwicklung nicht nehmen sollte. Behalten --Okatjerute !?* 10:30, 23. Sep 2004 (CEST)
Wenn ich sehe, was da für Kaffeesatz gehalten wird, scheint mir ein Artikel eigentlich nicht verkehrt - nur der ist es nicht. Rainer Zenz 12:47, 23. Sep 2004 (CEST)
Der Inhalt bisschen subexzellent, aber als Lemma wichtig, daher nicht löschen, der Kaffeesatz taugt zum Geraniendüngen übrigens noch viel besser als zum Wahrsagen - und der Instandkaffee eignet sich zum Wahrsagen am aller wenigsten. Ilja 13:10, 23. Sep 2004 (CEST)
Stimmt, ich habe den Artikel dementsprachend ergänzt. --Katharina 14:12, 23. Sep 2004 (CEST) (todernst dreinblickend)
Einige andere inzwischen auch. Wenn das mal kein exzellenter Artikel wird! Rainer Zenz 17:36, 23. Sep 2004 (CEST)

(erledigt) Raymond Picard

Es wird mit keinem Wort erwähnt, wer das sein soll. --62.225.117.54 09:55, 23. Sep 2004 (CEST)

löschen (mit dem Ziel, den Admins Freude zu bereiten ;-) ) AN 10:04, 23. Sep 2004 (CEST)
Nettes Mopped. Dennoch: Löschen. --Okatjerute !?* 10:26, 23. Sep 2004 (CEST)
Im Hintergrund: Ist das seine Frau? Oder Raymond? löschen Nocturne 10:34, 23. Sep 2004 (CEST)

(erledigt) Wikipediadesign

Das wäre eher ein Diskussionsbeitrag auf für die Hauptseite oder so. Auf keinen Fall ein Artikel. --Unscheinbar 10:20, 23. Sep 2004 (CEST)

Sehe ich auch so: löschen. --Okatjerute !?* 10:25, 23. Sep 2004 (CEST)

Und kein NPOV. BTW - die Schrift ist wirklich zu klein! Trotzdem löschen. --Dundak 10:54, 23. Sep 2004 (CEST)

Also mein Browser ist so eingestellt, dass die Schrift angenehm zu lesen ist (etwa Arial 14 pt.). Wenn die Schrift zu klein ist, könnte <F1> Deine Freundin werden. --Katharina 10:59, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich meine die Hinweisboxen z.B. beim Löschantrag. Die sind wirklich arg geschrumpft! --Dundak 11:09, 23. Sep 2004 (CEST)
Es gibt da einen Trick, das Stylesheet nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Leider bin ich selbst zu blond dazu, aber jemand hat sicher den Link zu den Informationen parat, wo das erklärt wird. --Katharina 11:17, 23. Sep 2004 (CEST)

(erledigt) Fable

So, wie's jetzt da steht: Eigendarstellung/Werbung --Okatjerute !?* 10:24, 23. Sep 2004 (CEST)

Bereits ein SLA drin: "Werbung --Dundak 10:28, 23. Sep 2004 (CEST)" AN 10:29, 23. Sep 2004 (CEST)
Es wurde wohl (zurecht) schnellgelöscht und ist wieder aufgetaucht - was nun? AN 10:52, 23. Sep 2004 (CEST)
So sieht es wenigstens nicht mehr nach Werbung aus. Habe den erstmal als Stub gekennzeichnet. --Okatjerute !?* 10:53, 23. Sep 2004 (CEST)

Es handelt sich um ein neues Spiel, dass sich erst noch beweisen muss. Ein Eintrag in der Wikipedia gaukelt eine Bedeutung vor, die es bis jetzt nicht hat. Oder anders ausgedrückt: Wikipedia ist eine Promotionsplattform für neue Produkte! Löschen --Katharina 11:04, 23. Sep 2004 (CEST)

@Katharina: du meinst sicher keine Promotionsplattform? Sehe ich das richtig? --Dundak 11:07, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich glaube schon - und selber sehe es genauso: Weg damit! AN 11:11, 23. Sep 2004 (CEST)
gelöscht Hadhuey 21:31, 1. Okt 2004 (CEST)

(erledigt) Dresden-Pirnaische Vorstadt

Stadtteilartikel mit Informationen, die auch in Dresden eingebaut werden können. --Dundak 10:41, 23. Sep 2004 (CEST)

und was ist mit dem seltsamen Foto, das irgendwie die ganze Seite bedeckt?--Wuffff 12:19, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich denke das das Bild die Synagoge zeigt dennoch denke ich diesen Artikel nicht gut ist. Löschen --Kabejota 12:55, 23. Sep 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 21:32, 1. Okt 2004 (CEST)

John Holmes (erledigt: behalten)

Reine Pornografie, spätestens im zweiten Teil des "Artikels". Unbedingt umbauen, sonst löschen. --Okatjerute !?* 10:46, 23. Sep 2004 (CEST)

Oder einfach: Löschen AN 10:53, 23. Sep 2004 (CEST)
Der Ersteller Benutzer:84.128.108.174:84.128.108.174 hat den zweiten Teil gelöscht und einmal das Wort "Schwanz" durch "Glied" ersetzt und hat dann den Löscheintrag entfernt. Ich halte den Artikel aber auch so für löschenswert... --Okatjerute !?* 10:55, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich auch. Der Artikel enthält nichts Wissenwertes; was vorhanden ist sind ausschließlich Trivialitäten. --Unscheinbar 10:58, 23. Sep 2004 (CEST)
Gegen löschen. Der Mann war in etwa so ein Star wie Dolly Buster. Er mag in einem unappetitlichen Genre gearbeitet haben, aber da war er lange die absolute Nummer 1. Ich bin auch dagegen jedes Pornosternchen aufzunehmen, nur der Mann ist ein ganz anderes Kaliber. (Sorry für die Wortspiele, ich habe mich hinreißen lassen...) Dickbauch 11:07, 23. Sep 2004 (CEST)

Er begattete X tausend Frauen - PRUUUUUUUUUST ;-) weg mit dem Müll --Katharina 11:08, 23. Sep 2004 (CEST)

gut ist auch als Deckhengst reicher Damen... löschen!!!, zumindest in dieser Form. --Zoidberg 11:10, 23. Sep 2004 (CEST)
Das ist von irgend wem als Baustelle markiert worden. Anscheinend wütet gerade jemand über die sprachlichen Aussetzer (die mir auch nicht gefallen haben).Dickbauch 11:13, 23. Sep 2004 (CEST)
Skriptor hat sich wohl erbarmt und versucht was zu retten :-) --Zoidberg 11:14, 23. Sep 2004 (CEST)
Genau. Ich hab den Artikel komplett neu geschrieben. Da ich denke, daß er grundsätzlich jetzt in Ordnung ist, habe ich auch gleich den Löschantrag rausgenommen und den Antrag hier als erledigt gekennzeichnet. Wie üblich bei Nichtgefallen bitte rückgängig machen. --Skriptor 11:37, 23. Sep 2004 (CEST)
Das liest sich doch wie eine gute Biografie. behalten in dieser Form, vielen Dank! --Zoidberg 11:42, 23. Sep 2004 (CEST)
Wow. Hut ab, Skriptor! Du trägst Deinen Nick zu Recht! Gruß, der Unscheinbar 11:45, 23. Sep 2004 (CEST)
Lob in schärfster Form. Dickbauch 11:48, 23. Sep 2004 (CEST)
Auch wenn das in der umgearbeiten Form akzeptabel ist, stelle ich mir die Frage, ob wir die ganzen DarstellerInnen wirklich brauchen? Wie wäre es mit einem Geschenk für die pornopedia.de? Krtek76 12:30, 23. Sep 2004 (CEST)
Naja, die Pornopedia kann sich ja eh kopieren, was sie will – GNU-FDL sei Dank. Wo man die Grenze für die Aufnahme für Pornodarstellern zieht, ist sicher diskussionsfähig. Aber egal wo man sie zieht (es sei denn, man will Pornoschauspieler ganz verbannen) – John Holmes würde ziemlich sicher immer reinkommen. Er ist einer der ganz wenigen (der einzige?) männliche Darsteller, deren Namen auch außerhalb der Szene bekannt ist. Und daß nach seinem Leben zwei Filme gedreht worden sind, spricht eigentlich auch für sich, oder? --Skriptor 12:35, 23. Sep 2004 (CEST)
@ Krtek76: Die Diskussion zu Deiner Frage steht hier: Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Unliebsame Sex-Artikel. --Okatjerute !?* 12:37, 23. Sep 2004 (CEST)
@ Krtek76: Die X-Film Industrie ist viel größer als Hollywood. Da arbeiten mehr Leute meine ich damit. Die Anzahl Filme ist höher. Die Darsteller und das Dargestellte mag uns (mir auch) nicht gefallen, aber es ist Teil der Welt. Es hat in meinen Augen Relevanz. Ich ekele mich auch vor anderen Themen die hier behandelt werden (z.B. Horrorfilme, Kindesmißbrauch etc.), aber sie sind Teil der Welt und haben ihre, wenn auch traurige, Bedeutung. Gegen sachliche Beiträge und ordentliche Biographien herausragender Darsteller (wir haben ja auch nicht jeden Statisten aus Hollywood hier) kann es doch eigentlich keine Einwände geben, oder?!? Dickbauch 14:09, 23. Sep 2004 (CEST)

PSC (erledigt, jetzt Bkl.

Das ist IMHO Werbung, und da lässt sich glaub ich auch nicht mehr draus machen --Zoidberg 11:08, 23. Sep 2004 (CEST)

Der Text ist von mir und sicher nicht als Werbung gedacht. PSC beschreibt primär eine Funktion, das steht auch im Artikel. Könnte daher sogar als Abkürzung gelten. HP habe ich reingenommen, weil es glaubs alleinige Bezeichnung für HP Produkte ist. Wie Natel ein Handy-Abo von Swisscom oder Tesa eigentlich ein Kelbstreifen von Tesa. Ich finde das getue mit dem "Werbung" und "Löschen" echt kindisch. Unter BWM, Mercedes usw. stehen auch alle einzelen Modelle, A-Klassen, sogar einzelne Modelle etc.

Macht was ihr wollte, ich ziehe meine Konsequenz daraus

Die Geräte scheint es aber bereits länger zu geben (anders als manche Spiele... ;-) ) - und HP ist eine recht bekannte Firma... Weiß jemand, wieviele Exemplare davon (ungefähr) hergestellt wurden? AN 11:15, 23. Sep 2004 (CEST)
ich hab auch nix dagegen, wenn unter Hewlett-Packard die PSC-Reihe aufgeführt wird. Nur 1) ist sie mir keinen eigenen Artikel wert, und 2) ist mir der Artikel hier zu sehr nur auf HP zugeschnitten (siehe ersten Satz: PSC nennt sich eine besondere Modellreihe von Multifunktionsgeräten vom Hersteller Hewlett Packard) und somit Produktwerbung. Überzeug mich mit einem neutralen Artikel, und ich hab nix dagegen. --Zoidberg 11:18, 23. Sep 2004 (CEST)

kann mir jemand sagen wie ich hier eintragen kann, ohne auf "bearbeiten" zu klicken? wollte noch was anfügen: glaubst du nicht zoidberg, dass ich einen link zu hp gesetzt hätte, wenn ich es als werbung gedacht hätte? nur so eine überlegung

du hast gar keine Wikilinks gesetzt, da fallen die Nicht-Links auf HP nicht positiv auf :-) --Zoidberg 11:18, 23. Sep 2004 (CEST)
Bearbeiten ist zum bearbeiten da. Oder willst Du einen Kandidaten hinzufügen? Dann siehe bitte ganz oben im Kasten.
Tesa ist von Henkel. Das war der Vorname der Chefsekretärin glaube ich... Hmm Werbung ist das glaube ich nicht, aber mir entgeht etwas der Sinn des Artikels. Trotzdem denke ich nicht, daß er gleich gelöscht werden sollte. Eher verbessert.
Seit wann ist das nicht-setzen von Wikilinks ein Löschrund? Das sind Sackgassen...

Dickbauch 11:21, 23. Sep 2004 (CEST)

nein, so war es auch nicht gemeint (und die fehlenden links hab ich nicht als grund für den LA angeführt). Das bezog sich darauf, dass es keine Werbung sei, weil kein Link zu HP da ist. Wenn er aber gar keine Links enthält, geht das Argument für mich ins Leere... --Zoidberg 11:23, 23. Sep 2004 (CEST)

wenn euch sinnvolle links bei dem artikel einfallen, dann nur zu...tut euch keinen zwang an. ich wüsste keinen. ausser zu HP :-) --Der Verfasser

@Verfasser: Guckst du hier, so geht das. --Dundak 11:54, 23. Sep 2004 (CEST)

und wie geht es jetzt weiter? sehe ich es richtig das artikel die schonmal zur löschung vorgeschlagen wurden solange hier bleiben bis sich eh keiner mehr dafür interessiert? also löscht oder nicht, aber macht. ich will nur wissen ob ich nochmal einen artikel schreiben soll oder nicht und möcht darauf nicht ewigs warten

Erstmal vorweg: Es ist sehr günstig, wenn du deine Beiträge unterschreibst. Dazu schreibst du zwei Striche und vier Tilden dahinter (--~~~~) – man kann dann die Diskussion viel leichter nachvollziehen.
Der Artikel wird eine Woche nach Einstellung des Antrags beobachtet. Dann entscheidet ein Admin aufgrund des Diskussionsverlaufs und des Zustands, den der Artikel dann hat, ob er gelöscht wird oder nicht.
Dieses Verfahren kann abgekürzt werden, wenn der Artikel im Sinne der im Löschantrag genannten Kritikpunkte verbessert wird und alle sich einig sind, daß der Löschantrag damit hinfällig ist. Dann wird der Löschantrag entfernt und der Artikel bleibt auf jeden Fall erhalten. --Skriptor 12:36, 23. Sep 2004 (CEST)
PSC habe ich jetzt in eine Begriffsklärung umgewandelt und den LA entfernt; der Passus über die HP-Modellreihe sollte in einen eigenen Artikel, in Hewlett-Packard oder Multifunktionsgerät etc. integriert werden.
Nach bisherigem Konsens ist das Argument angeblicher "Werbung" übrigens kein automatischer Löschgrund; Werbung wird in vielen Artikeln platziert und ist absolut unvermeidbar, wenn man nicht ausnahmslos die Nennung aller Unternehmen, Parteien, Produkte, Organisationen, Institutionen etc. verbieten will. Es geht hier ausschließlich darum, wie das jeweilige Ding präsentiert wird. Unsere Leistung muss bei der so genannten "Werbung" immer darin bestehen, eine Ausgewogengeit herzustellen, sprich: einem in der Wikipedia erwähnten und damit "beworbenen" Produkt/ Unternehmen etc. immer ein Konkurrenzunternehmen oder -produkt beizuordnen oder auch die Großherrlichkeit einer angeblich besonders herausragenden Persönlichkeit immer durch vergleichbare Größen zu relativieren; nur so können wir pragmatisch den NPOV-Grundsatz umsetzen. --asb
So ganz erledigt ist es nicht: Die "Erklärungen" 1.-7. sind "rote Links", zu den es nicht mal wenigstens paar Worte Erklärung gibt - ich kann oft nur rätseln, was es eigentlich sein sollte. AN 08:35, 24. Sep 2004 (CEST)

(erledigt) Stoppacher

Ein weiteres Kapitel im Buch "Begriffsklärungen die nichts klären". --Katharina 11:59, 23. Sep 2004 (CEST)

So isses. Löschen --Okatjerute !?* 12:34, 23. Sep 2004 (CEST)
Was ist denn eine Schäferhundsippe? --Modran 01:39, 24. Sep 2004 (CEST)
  • wirft mehr Fragen auch, als es klärt . weg damit --62.225.117.54 19:31, 24. Sep 2004 (CEST)
  • Löschen Martin-vogel 19:57, 24. Sep 2004 (CEST)
  • Total überflüssig. Löschen. -- Daniel FR 19:59, 24. Sep 2004 (CEST)
gelöscht Hadhuey 21:33, 1. Okt 2004 (CEST)

(erledigt) Facharbeiter

Meiner meiner nach Werbung für einen Verlag. Der Schnell-Löschantrag von XXX wurde vom ursprünglichen Autor wieder entfernt. Außerdem enthält der Text einen Copyright-Vermerk, und ist demnach nicht GNU-FDL. --Wuffff 12:01, 23. Sep 2004 (CEST)

Eine Werbung für irgend etwas auf jeden Fall - und "(C) pe" am Ende habe ich auch gesehen. => löschen AN 12:03, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich hab den Schnellöschantrag wieder reingesetzt. --Skriptor 12:04, 23. Sep 2004 (CEST)
ups, ich auch :-)--Wuffff 12:06, 23. Sep 2004 (CEST)
Macht ja nichts – doppelt hält besser :-) --Skriptor 12:11, 23. Sep 2004 (CEST)

[x] schnellgelöscht --Katharina 12:38, 23. Sep 2004 (CEST)

Danke --Skriptor 12:41, 23. Sep 2004 (CEST)
hat jemand neu geschrieben ist jetzt ein stub Hadhuey 21:34, 1. Okt 2004 (CEST)

(erledigt-URV) KDStV Langobardia

Text ist eine URV von der Website der Verbindung, wenn es eine Textspende ist, sollte das gesagt werden, ansonsten müsste man es umformulieren. Wenn das keiner macht, muss es gelöscht werden. --Rabe! 12:34, 23. Sep 2004 (CEST)

Ein Verein mit ca. 300 Mitgliedern => auf jeden Fall löschen, auch wenn eine Textspende/Lizenz kommen sollte AN 12:52, 23. Sep 2004 (CEST)
Aber denk dran - die könnten eine Partei gründen :-) :-) !! (Der musste jetzt sein!!) Gruß von --W.Wolny - (X) 15:32, 23. Sep 2004 (CEST)
Den Witz habe ich bereits bei einer Band verwendet - Dank GNU-FDL dürfen Sie aber frei meine Witze wiederverwenden... ;-)
Darunter steht was von einer Textspende - was an der (geringen) Relevanz nix ändert. Erst kürzlich ist hier ein Verein der Flug-Fans mit auch ca. 300 Mitgliedern gelandet - was ist aus diesem LA geworden? AN 18:00, 23. Sep 2004 (CEST)

Es ist eine Textspende!!! Wie kann/soll ich das vermerken. Danke

Immer ganz oben auf der Diskussionsseite des Artikels. PS Unterschreibe doch deine Beiträge imer mit zwei Strichen und 4 Tilden --~~~~, das wahrt die Übersichtlichkeit auf Seiten wie dieser hier! --Dundak 17:10, 23. Sep 2004 (CEST)

Bitte bei der Vermerkung der Textspende daran denken, dass es nicht reicht, wenn der Autor des Wikipedia-Artikels und der Autor des Originaltextes derselben Verbindung angehören. Der AUTOR des Ursprungstextes muss der Textspende zustimmen.--Rabe! 20:54, 23. Sep 2004 (CEST)

PDS-Jugend (bleibt)

Es gibt keinen offiziellen Jugendverband der PDS (analog zu Junger Union, Jusos etc.), wie der Artikel das suggeriert und das Statut sieht auch keinen solchen vor. Grundsätzlich kann sich in der PDS jeder nennen wie er will, nur ist das Lemma hier fehl am Platz. --Dundak 12:49, 23. Sep 2004 (CEST)

Wenn es so ist => löschen AN 12:51, 23. Sep 2004 (CEST)

Das stimmt! Doch dann müsste Solid auch gelöscht werden...

Stellen Sie den offiziellen Antrag, dann denken wir nach. AN 13:07, 23. Sep 2004 (CEST)
…und unterschreiben Sie Ihre Beiträge vielleicht noch mit --~~~~. --Skriptor 13:09, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel ein wenig angepasst, halte ihn jedoch (gemeinsam mit Solid) für angebracht, gerade weil es keinen offiziellen Jugendverband der PDS gibt. --hedavid 13:21, 23. Sep 2004 (CEST)
Die Logik verstehe ich nicht ganz - angebracht, weil etwas beschreibt, das es nicht gibt? AN 14:33, 23. Sep 2004 (CEST)
Es macht einen Unterschied, ob es etwas nicht gibt, oder nur offiziell nicht gibt. --Modran 01:46, 24. Sep 2004 (CEST)
Weil es einen der PDS nahe stehenden Jugendverband beschreibt. Die PDS hat sich nach der Geschichte bewusst gegen einen eigenen Jugendverband entschieden, unterstützt jedoch verschiedene Organisationen. Wenn die so genannte PDS-Jugend ihren Sitz im Karl-Liebknecht-Haus der PDS hat, deutet das schon auf eine recht enge Zusammenarbeit hin. Meines Erachtens ist es durchaus wichtig, auf diese Art über die Zusammenhänge von Organisationen und Parteien Informationen zu finden, auch in der Wikipedia. Natürlich ohne Mitgliederwerbung etc. --hedavid 15:06, 23. Sep 2004 (CEST)
Auch wenn ich die Partei zutiefst verabscheue, mein Vorredner hat uneingeschränkt recht! -- 134.100.1.174 18:07, 23. Sep 2004 (CEST)
Im Artikel steht nicht, dass die PDS-Jugend eine Jugendorganisation der PDS sei, sondern dass sie ihr nahe stünde. Das sind zwei deutlich verschiedene Dinge. Behalten, da der Antragsgrund nicht zutrifft. Gruß, der Unscheinbar 18:11, 23. Sep 2004 (CEST)
PDS-Jugend, Jugendverband der PDS, steht... Wie würdest du das sonst interptretieren? (Version zum Zeitpunkt meines LA) --Dundak 00:45, 6. Okt 2004 (CEST)
  • Hier gibt's mehr Infos. [1] --Amylion 07:10, 28. Sep 2004 (CEST)

Your request for http://www.solid-web.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=883 could not be fulfilled, because the connection to www.solid-web.de (83.137.96.14) could not be established.- und das seit ich's versuche, also ca. 09:45 Uhr... :-))) --Dundak 11:10, 28. Sep 2004 (CEST)

NOCH gibt es ihn nicht, aber nach dem Linksruck von solid, war die Gründung der PDS-Jugend nur eine Frage der Zeit - der Eintrag soll bleiben, auch wenn es den solid-en nicht passt und sie sich z.Z. sorgen um die Zuwendungen machen

@Anonymus: Tragt eure Grabenkämpfe woanders aus - sowas interessiert hier keine Sau! --Dundak 00:29, 6. Okt 2004 (CEST)

Your request for http://www.solid-web.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=883 could not be fulfilled, because the connection to www.solid-web.de (83.137.96.14) could not be established.- mittlerweile ist es 00:33, der 6. Okt 2004 (CEST) LOL --Dundak 00:35, 6. Okt 2004 (CEST)

(erledigt) Kalenberg

Stadtteil-Artikel, der - nach erfolgter Entrümpelung von Unsinn - nichts enthält, das nicht im Hauptartikel Mechernich besser untergebracht wäre. --Unscheinbar 13:25, 23. Sep 2004 (CEST)

damit erledigt Hadhuey 21:36, 1. Okt 2004 (CEST)

Ankleiderischer Wollfetischismus (erledigt)

Sehr amuesant. Vielleicht was fuers Humorarchiv? --DaTroll 14:01, 23. Sep 2004 (CEST)


Der Beitrag ist durchaus ernst gemeint, siehe dazu auch unten bei dem Oberbegriff Wollfetischismus der ebenfalls ein Löschkandidat ist.--WoolLayers 15:22, 23. Sep 2004 (CEST)

Dann plaediere ich trotzdem fuer Loeschen und Einarbeiten in Wollfetischismus (falls der denn bleibt). 4 Artikel zu einem Randthema sind total uebertrieben. --DaTroll 15:35, 23. Sep 2004 (CEST)
Da in Wollfetischismus eingearbeitet habe ich Schnelllöschen reingemacht. Dickbauch 08:11, 24. Sep 2004 (CEST)

(erledigt) Kategorie:Region der Niederlande

Enthielt nur einen Artikel; ersetzt durch Kategorie:Region + Kategorie:Geographie (Niederlande). 1001 14:06, 23. Sep 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 21:39, 1. Okt 2004 (CEST)
war doch noch nicht gelöscht, deshalb jetzt erst gelöscht 1001 18:39, 16. Nov 2004 (CET)

(erledigt) Kategorie:Region in Polen

Enthielt nur drei Artikel; ersetzt durch Kategorie:Region + Kategorie:Geographie (Polen). 1001 14:11, 23. Sep 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 21:40, 1. Okt 2004 (CEST)

(erledigt) Kategorie:Region in Rumänien

Enthält nur den Artikel Transnistria, der aber ein Gebiet behandelt, das gar nicht zum heutigen Territorium Rumäniens gehört. Artikel zu tatsächlich in Rumänien liegenden Regionen stehen bereits unter Kategorie:Region + Kategorie:Geographie (Rumänien). 1001 14:15, 23. Sep 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 21:40, 1. Okt 2004 (CEST)

(erledigt) Kategorie:Tal (Deutschland)

Enthielt nur einen Artikel, bei dem ich sie durch Kategorie:Tal + Kategorie:Geographie (Deutschland) ersetzt habe; so waren weitere in Deutschland liegende Täler auch schon eingeordnet. 1001 14:19, 23. Sep 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 21:40, 1. Okt 2004 (CEST)

Wollfetischismus (erledigt:überarbeiten)

Siehe auch oben. Eher für das Humorarchiv geeignet. Dickbauch 14:15, 23. Sep 2004 (CEST)


--217.227.98.201 14:35, 23. Sep 2004 (CEST)

Humorarchiv? Es gibt wirklich Wollfetischismus. Hier einige Links zum Thema:

  • f7.parsimony.net/forum8127/
  • www.fetischwolle.de
  • www.woolfreaks.de
  • www.strickolino.com
  • www.melody.myqth.com/
  • www.reich-der-wolle.de
  • www.wollforum.de

Die Beiträge sind also durchaus ernst gemeint.

Da bin ich ja mal auf den Beitrag "packender Wollfetischismus" gespannt...Nocturne 15:03, 23. Sep 2004 (CEST)
"Die Ursachen des Wollfetischismus sind nicht gänzlich geklärt, könnten aber damit zusammenhängen, dass z.B. die Großmutter in der Kindheit und Pubertät immer so schöne Pullover gestrickt hat. Die bestrickte Person hat ..." Noch Fragen nach der Sinnhaftigkeit?!? Dickbauch 15:29, 23. Sep 2004 (CEST)
  • Meiner Ansicht nach können die wenigen sachlichen und nichttrivialen Informationen, die sich in den diversen Wollfetischismus-Artikeln verbergen, unter Fetischismus gesammelt werden. --Skriptor 15:41, 23. Sep 2004 (CEST)
    • So es denn existiert schließe ich mich dem Vorschlag von Skriptor an, oder ein Wollfetisch-Artikel sollte dann schon reichen und nicht vier. Dickbauch 15:50, 23. Sep 2004 (CEST)

Es existieren 1000e von Fetischismen und jeder Psychologe freut sich einen neuen zu entdecken , zu belegen und vor allem ihn als erster zu veröffentlichen. Man sollte die gesamten Materialien -Fetischismen zusammenfassen. Ansonsten haben wir es hier demnächst mit Glas-, Nylon- (gibts schon glaub ich), Bast-,Papier - usw. Fetischisten zu tun. Ach ja , an Dickbauch: Bist du noch NIE bestrickt worden ? Der Begriff ist unter Junggesellen durchaus üblich (leider wehrt sich ja ein Teil der User hier gegen die Erläuterung von Redewendungen, ansonsten hätte man es eventuell nachlesen können) . Das ist teilweise äußerst angenehm. Also verschieben in einen gemeinsamen Fetischismus (Material) - Artikel.--nfu-peng 16:16, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich finde, der ganze Artikel geht doch am Thema vorbei. Unter Fetischismus versteht man doch die Verehrung von Gegenständen zum Zweck sexueller Erregung/Befriedigung und nicht, wenn sich jemand gerne einen Pullover anschaut, weil die Mutti früher immer so schön gestrickt hat. IMO löschen, und zwar mit allen Unterartikeln! --Dundak 16:19, 23. Sep 2004 (CEST)


%#+*@! nun schiebt die artikel endlich in einen einzigen zusammen, wenn man schon jemanden hat, der sich "kompetent" darum kuemmert, dann sei dem halt so - fetisch kann so ziemlich alles werden, auch einige eklige sachen, und da ist das hier doch echt ne nette variante, herrjechen. Zählt dann eben unter noch-ein-Fetischismus, abschnitt materialien. (übrigens, die "allerweltsfetische" bleiben rot, während die fuß, windel, wolle nu ausgefüllt sind. Ich kapier's trotzdem nicht, aber wenn's nu mal so ist *schulterzuck*) Guidod 16:49, 23. Sep 2004 (CEST)

Also: Humorarchiv oder schnelllöschen? Rainer Zenz 17:44, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich habe die vier Beiträge eben zu einem Beitrag "Wollfetischismus" zusammengeführt.--WoolLayers 17:54, 23. Sep 2004 (CEST)


Naja. Imho macht es durchaus Sinn grundsätzlich über verschiedene Formen des Fetischismus zu informieren, solange man darüber sachliche Hintergrundinformationen liefern kann, beispielsweise psychologische Ursachen etc.. Unsinnig ist es hingegen verschiedene "Materialien" zu denen ein Fetisch existiert mit einem eigenen Artikel zu bedienen, da quasi _jeder_ Alltagsgegenstand für irgendeine Person als Fetisch betrachtet wird. Genauso wie man den "wichtigsten" Asteroiden unseres Sonnensystems oder den "wichtigsten" Tiere der Erde einen Artikel spendiert, sollte es allerings auch möglich sein den "wichtigsten" Hauptformen des Fetischmus dies zu gestatten. Solange allerdings in einem Artikel wie diesem Wollfetischmuskram gerade derart stark deutlich wird, das es von einem Anhänger geschrieben ist denke ich allerdings, das kaum ein NPOV-Artikel dabei heraus springt. Die Wikipedia ist weniger ausschliesslich "informieren" da, sondern durchaus ein wissenschaftliches Projekt. Von daher schliesse ich mich da Gidod an, packt den Kram zusammen, lasst den Artikel so wie er ist, und listet das unter "noch-ein-Fetischismus, Abschnitt Materialien." und hoffen mal das ein Psychologe das nochmal überarbeitet --Guenny 18:21, 23. Sep 2004 (CEST)

Sehe ich ebenso, siehe auch http://www.f7.parsimony.net/forum8127/messages/8152.htm ... Der Artikel scheint mir eh unnötig in die Länge und Pseudo-Termini technici wie offenen ankleiderischen Wollfetischismus (oA-Wollfetischismus) und versteckter ankleiderischer Wollfetischismus (vA-Wollfetischismus) an der Wolle herbeigezogen ... Hafenbar 01:42, 24. Sep 2004 (CEST)

Ich habe den LA mal rausgenommen und hoffe jemand, der sich auskennt und nicht nur Wolle im Kopf hat (im übertragenen Sinne, nicht als Beleidigung!). Dickbauch 08:13, 24. Sep 2004 (CEST)

Voyeuristischer Wollfetischismus (erledigt)

Und schon wieder einer fürs Humorarchiv. Dickbauch 14:17, 23. Sep 2004 (CEST)

Hallo Dickbauch, siehe dazu auch oben, warum sollten die Eintragungen

drin bleiben und der real existierende Wollfetischismus mit seinen Unterarten nicht?? --WoolLayers 15:07, 23. Sep 2004 (CEST)

ich erfreue mich am Fetischismus von benutzern des Wortes Sicherlich .. vor allem wenn Frauen es benutzen ... also mir wird die relevanz dieses begriffes nicht wirklich klar mehr als eine Erklärung der Worte Voyeur, Wolle und Fetischismus im Zusammenhang kann ich wirklich nicht sehen .. daher wech ...Sicherlich 16:41, 23. Sep 2004 (CEST)
  • Schnellöschung beantragt, weil ja im Hauptartikel. Was ist das eigentlich für ein Mist "Fatal error: Call to a member function on a non-object in /usr/local/apache/common-local/php-new/includes/LoadBalancer.php on line 111"? Die Meldung kam gestern auch schon mal. Dickbauch 08:25, 24. Sep 2004 (CEST)

Da hat wahrscheinlich der Hamster mal eine Rauchpause eingelegt! :-) --Dundak 08:33, 24. Sep 2004 (CEST)

Der faule Sack kommt in die Wurst! ;D Dickbauch 08:46, 24. Sep 2004 (CEST)

Andreas Kirchschläger(erledigt)

nicht gerade Enzyklopädiewürdig, ausserdem schlecht gemacht Mink95 14:40, 23. Sep 2004 (CEST)

Als Oberguru des ISC-Netzwerkes versteht er es blendend seinen unheimlichen Wortwitz und seine riesigen Rückenwind-Ohren einzusetzen...Sein geradezu bescheidenes Auskommen findet der "Prolo-Porsche"-Fahrer (=Audi-TT) dank seines fast schon lächerlich geringen Gehalts als Delegiertem der Stiftung. Aber davon darf niemand was erfahren, denn das geht niemanden was an... - Schnelllöschen, aber pronto! --Dundak 16:23, 23. Sep 2004 (CEST)

Wurde von mir schnellgelöscht -- da didi | Diskussion 22:52, 23. Sep 2004 (CEST)

(erledigt-bleibt) Wudan

das ist zu dürftig Mink95 15:03, 23. Sep 2004 (CEST)

finde ich nicht. Außerdem arbeitet der Autor noch an dem Text: Vermerk: (more to come).--Wuffff 12:02, 24. Sep 2004 (CEST)
Der erste Absatz ist wohl URV siehe http://www.brucca.de/chbfww.htm --Xarax 13:25, 24. Sep 2004 (CEST)

Ich bin gegen löschen. werde mich um die URV kümmern. --Nerezza 15:43, 25. Sep 2004 (CEST)

überarbeiten-baustein gesetzt Hadhuey 21:41, 1. Okt 2004 (CEST)

(erledigt) Kepler Solutions

  • Kommerzielle Werbung. Daran ändert auch der interessante Begriff "mit dem Ziel der Gemeinnützigkeit..." nichts
  • Fehlende enzyklopädische Relevanz

--Bonanza 15:07, 23. Sep 2004 (CEST)

löschen (ob kommerziell oder nicht - plumpe Werbung für eine Organisation von 4 Studenten auf jeden Fall) AN 16:51, 23. Sep 2004 (CEST)
Reklame. Löschen. -- Daniel FR 00:59, 1. Okt 2004 (CEST)
gelöscht Hadhuey 11:31, 1. Okt 2004 (CEST)

Packender Wollfetischismus (erledigt)

Benutzer:Nocturne mußte ja unbedingt danach fragen... ;-) Dickbauch 15:32, 23. Sep 2004 (CEST)

Weil Nocturne gesehen hat, dass der link längst angelegt war unter Wollfetischismus - da war er aber noch rot... Jetzt im Ernst: Wenn es das gibt, könnte man das nicht wenigstens in einen einzigen Artikel packen? Nocturne 15:36, 23. Sep 2004 (CEST)
Der Grund, warum ich nicht alles in einen Artikel gepackt habe ist, dass die einzelnen Seiten in Kürze auch noch bedildert und erweitert werden sollen. Und dass es so was wirklich gibt, zeigen die Links unter dem Löschantrag zu Wollfetischismus--WoolLayers 15:43, 23. Sep 2004 (CEST)
Bevor du ans Erweitern gehst, schlage ich erstmal eine Runde kürzen vor. Zum Beispiel haben unbelegte Spekulationen über die Herkunft eines Zustandes (weil Omi so weiche Pullis gestrickt hat) in einem Lexikonartikel nichts zu suchen. Es finden sich sicherlich auch weitere banale oder unsachliche Aussagen, deren Entfernung die Qualität des Artikels steigern würde. --Skriptor 16:02, 23. Sep 2004 (CEST)
Bitte keine unanständigen Bilder von mit Wollpullovern beleideten Personen! Bitte keine näheren Beschreibungen wolliger Sexualpraktiken! Erbarmen... Dickbauch 15:46, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich schließe mich der Bitte von Dickbauch an. Zwar kenne ich deine Fotos nicht, aber WP sollte nicht zum Anschauungsbuch für irgendwelche Sexualpraktiken werden. Mal überlegt, dass der Schuss auch nach hinten losgehen könnte? Weil nämlich vielleicht Leser der WP dies als zirkusähnliche Belustigung verstehen könnten? Nocturne 15:50, 23. Sep 2004 (CEST)
Erinnert Ihr Euch noch an die Tortensex-Diskussion? :-( --Unscheinbar 16:54, 23. Sep 2004 (CEST)
Artikel zusammenfassen und gut ist. Nicht löschen Kellerkind 19:02, 23. Sep 2004 (CEST)
  • Artikel sind zusammengefasst, also Schnellöschung. Dickbauch 08:27, 24. Sep 2004 (CEST)

Literarische_Gesellschaften_(deutschsprachig) (erledigt)

Ich bin mir wirklich unsicher, was wir mit dieser Liste machen wollen/sollen. Einerseits stellt sie eine enorme Fleißarbeit eines Benutzers da, andererseits sind 98% der Artikel noch nicht existent. Leider ist der Nutzer seit Juli inaktiv, sonst hätte ich mich mit dem mal beraten... Also die Frage an alle: Was machen wir damit??? --Henriette 15:59, 23. Sep 2004 (CEST)

versteh nicht. Die Liste ist als solche schon ein großer Wert für den Literaturinteressenten. Seit wann ist eine befristete Nichtbearbeitung Löschgrund? Ratlos--Wst 16:07, 23. Sep 2004 (CEST)
Obwohl ich eigentlich kein Listenfan bin, bin ich dafür, dass diese Liste nicht gelöscht wird. Fand' es alleine interessant zu schauen, wie viele literarische Gesellschaften es in Deutschland überhaupt gibt - da beeindruckte schon alleine die Menge, auch wenn so viele noch rot sind. Ich finde das ist etwas anderes als beispielsweise eine Liste mit allen Autobahnen - da weiß jeder, dass es ungefähr so und so viele gibt. Oder eine Liste mit Jahreszahlen. Wenn dies Liste (die sicherlich 'ne Menge Arbeit gemacht hat) nunmal schon da ist, werden sicherlich aus den vielen roten Links irgendwann auch viele, viele blaue Links werden. Diana 16:13, 23. Sep 2004 (CEST)
Oh Henriette, hast Du Dich von ANs Roter-Link-Allergie anstecken lassen? Ich halte diese Liste für sinnvoll und praktisch. Sie dient u.A. zur einheitlichen Verlinkung dieser Gesellschaften, auch wenn die Artikel dazu noch nicht existieren. --Katharina 16:17, 23. Sep 2004 (CEST)
Wenn Sie mich noch einmal legendeartig erwähnen, werde ich annehmen, daß ich hier zur Legende wurde - und verlangen, daß Sie gleich einen Artikel über mich schreiben... ;-)
Seriöser: Hier ist zumindest die Gefahr geringer, daß jemand einen "roten Link" anklickt und einen "Trash"-Artikel produziert - die Liste werden wohl eh nur Leute mit intellektuellen Interessen zur Gesicht bekommen. Wohl ein anderes Publikum als im Falle der PC-Spiele, drittklassigen SF-Serien, Kunstschützen, Pornostars, Dörfer usw... AN 16:41, 23. Sep 2004 (CEST)
Nee, gar nicht. Ich bin einfach kein Freund der Listen. Ich wußte wirklich nicht, was man mit dieser Liste anstellen soll. Machen wir es doch so: Durch den LA bekommt die Liste ein bisschen mehr Aufmerkmerksamkeit und vieleicht füllen sich ja jetzt ein paar der roten Links. Ich lass' den LA noch ein paar Tage drin und nehme ich ihn dann wieder raus. Ich find' die Liste prizipiell ja auch praktisch und toll und schön und bewundere den Fleiß ;) Sorry, daß ich auch mal die LA-Liste (hi, hi) instrumentalisiert habe. --Henriette 16:35, 23. Sep 2004 (CEST)
Da bin ich nicht ganz glücklich deswegen. Ich habe gestern einen "roten Link" zum Artikel Arsenal (Lager) gemacht - und im Portal Architektur+Bauwesen eingetragen, damit jemand vielleicht was ergänzt. Den Artikel gleich auf die Löschliste zu setzen, wäre abwegig, oder? AN 16:45, 23. Sep 2004 (CEST)
Vermutlich verstehe ich gerade nicht, auf du hinaus willst, aber die Liste wurde im April angelegt und danach gabs nur eine einzige Bearbeitung im Mai. Danach kam nichts, nüschte, niente... Diese literarischen Gesellschaften scheinen sich nicht allzugroßer Beliebtheit zu erfreuen... --Henriette 17:01, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich will darauf hinaus: Wenn Sie 100%-ig möchten, daß jemand was ergänzt (und auf keinen Fall den Artikel / die Liste löscht), sollten Sie die besagte Liste nicht hier, sondern im Portal Literatur eintragen - dies wäre die geeignetere Stelle, oder? AN 17:07, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich bin auch für den Erhalt der Liste. Vielleicht wäre sie etwas benutzerfreundlicher, wenn sie in Rubriken für "Namens"-Gesellschaften (Hermann-Allmers-Gesellschaft etc.), "Genre"-Gesellschaften (Europäische Märchengesellschaft etc.) und regionale Gesellschaften (Literarisches Colloquium Berlin etc.) untergliedert wäre. Erstere sind stark in der Überzahl, sodass letztere beiden Sorten in der Liste leider ziemlich untergehen. --Juesch 16:32, 23. Sep 2004 (CEST)
Mal besser nicht löschen, wie du schon sagts, steckt viel Arbeit drin. Vielleicht wäre es eher sinnvoll, mal die interessantesten in dieser Liste als Artikel zu verewiegen. Dann die Liste noch ins Portal und der Rest erledigt sich schon von allein. Wenn die Liste dann mal blau ist kann man sie immernoch löschen. Es gibt wesentlich bescheuertere Listen. --Xarax 19:58, 23. Sep 2004 (CEST)
Naja, das Portal Literatur machte bei meinem letzten Besuch einen etwas verwaisten und ... wie soll ich sagen ... rumpeligen Eindruck. Jedenfalls nicht den besten... Von dort erhoffe ich mir - ehrlich gesagt - wenig Hilfe. Aber das macht auch alles nichts: Ihr habt mir bei meiner Entscheidung auf jeden Fall sehr geholfen. Vielen Dank! Ich nehm' jetzt den LA raus... vielleicht reichte diese Publicity hier ja auch schon, um den einen oder anderen Artikel auf den Weg zu bringen. Thanx nochmal und Gruß --Henriette 23:34, 23. Sep 2004 (CEST)

Arbeit für Bremen und Bremerhaven(erledigt, redirect)

Unzufriedenheit reicht nicht fuer enzyklopaedische Relevanz. --DaTroll 16:37, 23. Sep 2004 (CEST)

Das sicher nicht. Aber wenn die bei der Bürgerschaftswahl angetreten sind (und 2,4% gekriegt haben – für ncihtetablierte Parteien ganz beachtlich), dann halte ich sie schon für relevant. Ich denke zum Beispiel an jemanden, der die Wahlergebnisse von 1999 sieht und sich fragt, „Was war denn die ABB für ein Haufen?“. Könntest du dich dazu durchringen, den Löschantrag durch einen Stub-Hinweis zu ersetzen? --Skriptor 16:43, 23. Sep 2004 (CEST)
Sozusagen ein Grenzfall (immerhin noch kein MdL) - wenn wir die löschen, sollten wir doch die mit geringeren Erfolgen erst recht hinauswerfen, oder? AN 16:49, 23. Sep 2004 (CEST)
Die Idee mit der Buergerschaftswahl hat mich mal nachgucken lassen und von da ist der Artikel Arbeit für Bremen und Bremerhaven e.V. verlinkt, in dem die Relevanz auch deutlich aufgezeigt wird. Ich habe einen Redirect drausgemacht. Viele Gruesse --DaTroll 16:51, 23. Sep 2004 (CEST)

Slashdot-Effekt (bleibt)

M.E. ziemlicher Unfug, der besser durch einen allgemeinen Begriff ersetzt werden sollte. Wann immer auf einem großen Server die Erwähnung eines Mini-Angebots stattfindet, wird die Bandbreite in die Knie gehen. Da könnte man dann vom Tagesthemeneffekt, dem CNN-Effekt oder den Haste-Auch-Gesehen-Effekt sprechen. DDoS ist aus meiner Sicht für diesen Themenbereich ausreichend. --Hinrich 17:17, 23. Sep 2004 (CEST)

Behalten. Der Slashdot-Effekt ist ein recht bekanntes Phänomen, das mit DDoS (= mutwilligem Angriff) nichts zu tun hat. --adaxl 17:41, 23. Sep 2004 (CEST)
in bezug auf slashdot scheint das phänomen aber als erstes beobachtet oder zumindest diskutiert worden zu sein. auf jeden fall ist das wirklich ein verbreiteter begriff, also behalten. DDoS ist etwas völlig anderes (koordinierter Angriff auf einen Host mit dem Ziel, einen oder mehrere seiner Server arbeitsunfähig zu machen - das würde eine breit angelegte verschwörung unter den slashdot-lesern unterstellen ;) ). grüße, Hoch auf einem Baum 17:48, 23. Sep 2004 (CEST)
Behalten Man kann ja sogar Tagesthemeneffekt, CNN-Effekt oder den Haste-Auch-Gesehen-Effekt mehr oder weniger erwaehnen: ich hab schon auch mal slashdotten im Zusammenhang mit nicht Slashdot-Erwaehnungen gejoert. Und dann ist da noch en:Slashdot_effect ... (warum vergess ich immer meine Signatur ...) --Sig11 11:04, 24. Sep 2004 (CEST)

Der Slashdot-Effekt (im deutschen Heise-Effekt) ist durchaus in bekannter Begriff der Netzkultur und sollte dementsprechend auch behalten werden. --Guenny 18:37, 23. Sep 2004 (CEST)

Behalten Der begriff ist gebräuchlich --Gunter Krebs 19:04, 23. Sep 2004 (CEST)
behalten, das ist ein ziemlich verbreiteter Begriff und hat mit DDoS nix zu tun, auch wenn die Auswirkungen ähnlich sind. --217.227.46.161 20:16, 23. Sep 2004 (CEST)
behalten, es gibt keinen Grund zum Löschen. --asb 02:06, 24. Sep 2004 (CEST)
Verschieben Die Thematik sollte man in Medieneffekt zusammenfassen. (inkl. Heise-Effekt, Bild, CNN... )

Heise-Effekt (redirected)

Siehe Slashdot-Effekt. --Hinrich 17:18, 23. Sep 2004 (CEST)

hier ist tatsächlich die frage, ob dieser begriff so üblich ist. 19 google-treffer (ohne wikipedia-mirrors) sind nicht gerade viel, zumal wenn man erwarten sollte, dass der begriff vor allem in online-diskussionen gebräuchlich ist. bin eher für löschen. die erwähnung in Slashdot-Effekt kann ja bestehen bleiben. grüße, Hoch auf einem Baum 17:56, 23. Sep 2004 (CEST)
da schliesse ich mich Hoch auf einem Baum an, das ist weniger gebräuchlich, also weg --217.227.46.161 20:18, 23. Sep 2004 (CEST)

Nicht löschen ist sauber erklärt und der erklärte Fakt stimmt und wird zumindest hier und da auch verwendet. Ich kenne das selber als regelmäßiger Leser des Heise-Newsticker. Als deutsches Pendant des Slashdot-Effektes sollte das mE hier rein. --finanzer 01:52, 24. Sep 2004 (CEST)

behalten. Das Phänomen existiert, der Begriff wird verwendet und ist wichtig. Es gibt keinen Grund zum Löschen. --asb 02:09, 24. Sep 2004 (CEST)
Ich kenne das als "Heise-DoS" oder "Spiegel-DoS". Wenn über eine Seite berichtet wird, dann bricht sie kurz danach unter dem Ansturm der Neugierigen zusammen. Dickbauch 08:30, 24. Sep 2004 (CEST)

Löschen. höchstens als redirect auf Slashdot-Effekt behalten. Dort steht schon alles Wesentliche. Aber sucht jemand wirklich nach Heise-Effekt ? --Sig11 11:01, 24. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Da genügt ein Redirect auf Slashdot-Effekt. Da steht bereis alles drin. Sonst bräuchten wir auch noch den Spiegel-Effekt, Bild-Effekt, SZ-Effekt & Co. Davon abgesehen ist das Phänomen wohl in erster Linie unter Heise-Lesern bekannt, dort allerdings eher als Heise-DDOS. --Zinnmann d 11:57, 25. Sep 2004 (CEST)

Verschieben Die Thematik sollte man in Medieneffekt zusammenfassen. (inkl. Slashdot-Effekt, Bild... ) -Validom 15:17, 27. Sep 2004 (CEST)

Behalten und einen Redirect auf den Slashdot. --FabGuy 12:41, 28. Sep 2004 (CEST)

(erledigt) Here on Earth

ein Paar Daten hingeschmissen, nichts erklärt, nutzt niemandem --62.225.117.54 17:21, 23. Sep 2004 (CEST)

Wohl vom selben Autor wie der Film-Eintrag, den ich vor 1.5 Stunden ausbessern mußte - und noch schlechter gemacht... :-( löschen AN 17:55, 23. Sep 2004 (CEST)
Nur lieblos aus der IMDB abgepinnt - wenn nichts mehr kommt - weg damit. Ist so auch kein Stub. Gruß von --W.Wolny - (X) 18:00, 23. Sep 2004 (CEST)
Mit dem (Here on Earth) ja, weg - in dem anderen Film gab es ein paar bekannte Schauspieler, daher mache ich gleich noch was daran... AN 18:36, 23. Sep 2004 (CEST)
gelöscht Hadhuey 11:32, 1. Okt 2004 (CEST)

Altöl (erledigt)

Das Altöl als Dünger geeignet sein soll, ist mir neu. Unabhängig davon ist der Artikel zu kurz und das Thema zu wichtig für einen Stub. --Hinrich 17:33, 23. Sep 2004 (CEST)

Wie "zu wichtig für einen Stub" - es existiert kein gescheiter Artikel dazu, aber immerhin etwas. Wieso dann das Etwas löschen??? Lieber {{stub}} reinschreiben und vielleicht selber ausbauen. --rdb? 18:02, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich schließe mich Rdb an, kennzeichne es als stub, mach es besser oder setz' es auf {{überarbeiten}} (Wikipedia:Bewertungsbausteine). -- Daniel FR 00:27, 24. Sep 2004 (CEST)

ebenfalls gegen löschn für ausbauen MAK 00:55, 24. Sep 2004 (CEST)

  • Der Quatsch mit dem Dünger ist raus. Was jetzt da steht ist in Ordnung so. Ich habe den LA mal entfernt, da er sich ja vor allem auf den Unsinn bezog. Dickbauch 08:56, 24. Sep 2004 (CEST)

Kategorie:Antike Ägypter (erledigt)

Wäre meines Erachtens in Kategorie:Ägypter besser aufgehoben - soo unübersichtlich ists da ja noch nicht. Außerdem Typo im Titel (Singularregel: Kategorie:Antiker Ägypter!). rdb? 18:00, 23. Sep 2004 (CEST)

Hatte auch schon eine Anfrage vom Ägypen-Spezialisten semataui. Eigentlich kann das gelöscht werden. Gruß von --W.Wolny - (X) 18:03, 23. Sep 2004 (CEST)

Eine prinzipielle Anmerkung: Solche Kategorien sollten immer auf eine Weise mit Kategorie:Person verhängt werden! --Katharina 19:06, 23. Sep 2004 (CEST)

Schlage vor Kategorie:Ägypter in die bestehende Unterkategorie Kategorie:Personen historischer Völker einzusetzen. Nicht jeder antike Ägypter war ein Pharao, und unübersichtlich wirds schon, wenn alle vorhandenen Artikel kat. sind.--semataui 17:50, 24. Sep 2004 (CEST)

Erledigt. Soll ich jetzt die Artikel aus "Alte Ägypter" auch umkategorisieren? --rdb? 18:10, 24. Sep 2004 (CEST)
Das hätt ich jetzt auch. --rdb? 20:21, 25. Sep 2004 (CEST)

Tout va bien (erledigt)

Ich glaub es geht um einen Film... --rdb? 18:14, 23. Sep 2004 (CEST)

[x] schnellgelöscht. Das war URV aus TELE (Zeitschrift) und nicht erhaltenswert --Katharina 19:05, 23. Sep 2004 (CEST)

Blockcode (erledigt - redirect)

Nahezu ohne Inhalt. --rdb? 20:15, 23. Sep 2004 (CEST)

durch REDIRECT auf Leitungscode ersetzt, da sind auch Blockcodes ausführlich erklärt Sadduk 21:08, 23. Sep 2004 (CEST)

(erledigt) Cala Santanyi

Der Artikel ist mit nebensächlichen Dingen und unnützem Ballast überfüllt. Aber wo das Dorf denn zu finden ist, wird mit keiner Silbe erwähnt. Ich tippe stark auf Mallorca. Hoffnungsloser Fall, hier hilft auch ein überarbeiten. --ahz 20:57, 23. Sep 2004 (CEST)

Kein sichtbarer Löschgrund vorhanden. Das ist ein Fall für die Baustelle. --Katharina 21:26, 23. Sep 2004 (CEST)
Ist doch nett, mal was anderes für den Anfang als immer nur
n. Br., ö. L., Einwohner, Bürgermeister. :) -- Daniel FR 00:32, 24. Sep 2004 (CEST)
Schließe mich Kathi an - ausbauen und nicht löschen!! Gruß von --W.Wolny - (X) 13:28, 24. Sep 2004 (CEST)
keine Verbesserung und hochgradig NPOV-gelöscht Hadhuey 21:47, 1. Okt 2004 (CEST)

Epigonus (erledigt)

will uns da jemand veralbern? Martin-vogel 21:01, 23. Sep 2004 (CEST)


pro löschen - das ist im übertragenen Sinne Werbung für einen gewissen Epigonus, von dem ich (und da bin ich sicher nicht allein) noch nie was gehört haben. --Dkoelle (→ Diskussion) 21:16, 23. Sep 2004 (CEST)

Da versucht jemand, uns Kuckukseier ins Nest zu legen. Den jemand habe ich für einige Stunden stillgelegt, bis er sich beruhigt hat und der Schaden behoben ist. --Katharina 21:27, 23. Sep 2004 (CEST)

Es ist erstaunlich, mit wie sehr überhobener Arroganz und peinlicher Intoleranz hier kleine Lichter über offenbar weit größere Geister den Stab brechen: Die Wissenschaft ist - um nahezu auf das Niveau der hiesigen Kritikaster herabzufallen - eindeutig in den Fingerchen von Zwergen, die lange Schatten werfen, weil die Sonne der Kultur am tiefsten steht. Epigonus oder Thomas von Kienperg nicht zu kennen und nicht gelesen zu haben, ist keine Wirkung von Unbedeutendheit, sondern Unbildung. Die hier gegen diese beiden Männer vorgebrachte Kritik ist weder sachlich noch konstruktiv noch im Ton des Anstandes und Respektes gegenüber dem Mitmenschen noch überhaupt irgend wissenschaftlich, kurz: des angeblich so aufgeklärten, zivilisierten, liberalen, fortschrittlichen Geistes dieser Zeit unwürdig.

Du bist zu früh, die Kampagne beginnt doch erst am 11.11. Wenn Du jetzt den Schwellkopf absetzen und Karamellbonbons werfen würdest, hättest Du meine Sympathie. Das wäre jedenfalls besser als Deine trockene Homepage, die Du da verlinkt hast. Sadduk 22:50, 23. Sep 2004 (CEST)

Versuchst du dich etwa auf dem Felde der Cavillatio, Sadduk? Ich hoffe, deine Impotenz hat wenigstens irgendwo ein Gegengewicht! - Glaubst du wirklich, ich habe es nötig, dir Perlen vorzuwerfen, um der Kakodoxia willen?

Gähn! Den Untergang des Abendlandes beschwören, andere als Zwerge beschimpfen, aber noch nicht mal seine Beiträge unterschreiben können und sorgfältig jedgliche Belege für die eigene Meinung vermeiden. What’s wrong with this picture? --Skriptor 22:49, 23. Sep 2004 (CEST)

Deine Unterschrift aufschmieren, deine Meinung zum Gegenstand einer zweifelhaften Pistosis machen, das kannst du, Skriptor; was aber sonst noch?

Hat dir deine Mutti ein Fremdwörterbuch geschenkt?

Deine Unbildung freilich sucht eines Gebildeten Grundwortschatz im Fremdwörterbuch, kein Zweifel.

Wassermann, ick hör dir platschen. Rainer Zenz 22:45, 23. Sep 2004 (CEST)

Und über dich, Zenz, schweige ich.

Au weia! -- Daniel FR 00:38, 24. Sep 2004 (CEST)

schweigen und löschen MAK 00:50, 24. Sep 2004 (CEST)

Ich stimme dir zu MAK: Du solltest schweigen!

rofl - ich fing das lesen und an dachte: klingt wie einer aus dem philsophie-frühsemestern, der die zwischenprüfung nicht überlebt hat. ich las weiter und hatte recht. oh, was seid ihr nur berechenbar. ach ja, löschen. -- southpark 01:49, 24. Sep 2004 (CEST)

Was Dich angeht, Southpark: Du solltest dich behandeln lassen, deinen Sprachfehler sowohl als auch deine Komplexe, und dein Zynismus ist wahrlich der eines Hundes: geistlos, gehaltlos, geschmacklos, ein peinliches Kacken auf den Gehsteig.

löschen (BTW: Habe ich nicht erst gestern gewarnt, daß sowas und Ähnliches zunehmend kommen wird?) AN 07:43, 24. Sep 2004 (CEST)

Deine vorausschauende Weisheit, AN, ist diejenige eines Ausgewachsenen vielleicht, niemals jedoch eines Erwachsenen.

<°)))o>< - (was krieg ich jetzt dafür?) --Dundak 08:38, 24. Sep 2004 (CEST)

Der Weisheit jenes Anonymen, welcher dies Textstück auf so unnachahmliche Weise auf das Magische Papier gebannt, zum Trotze geb ich denn hiermit meine Stimme zur Elimination des Textes bekannt. ;) --rdb? 09:07, 24. Sep 2004 (CEST)

Deine Poesie, Rdb: eines 16-jährigen Pferdeafters Diktion!

Nach diesen freundlichen Abschweifungen: der Artikel scheint mal wieder einen Selbsteintrag eines Möchtegern-Schriftstellers darzustellen. Unerheblich, da keine Veröffentlichungen und kein irgendwie bekannter Name. Also löschen. --Unscheinbar 09:56, 24. Sep 2004 (CEST)
Nachtrag: der "klassische" Epigonius hat so etwa um 200 gelebt, wenn ich mich recht entsinne, und ein Musikinstrument, das Epigonion, erfunden. Mit Poesie hat das allerdings herzlich wenig zu tun. Wie gesagt: löschen, der Artikel ist Unfug. --Unscheinbar 09:59, 24. Sep 2004 (CEST)

Von Entsinnen kann bei dir, Unscheinbar, nicht die Rede sein, denn zu entsinnen vermag sich ja nur einer, der ein Gehirn hat, in dem er kramen kann. Deine Komplexe sind Wirkung der Impotenz deines Geistes, peinlichst zur Schau gestellt, und wenn ich übertreiben wollte, würde ich sagen: Deiner Scham bleibt nur dies eine, sich im Dunkel meines Schattens nämlich zu verkriechen.

Trotz des netten Trolls etwas tiefer: Nö, ich schäme mich durchaus nicht; vermutlich habe ich dazu zu wenig Gehirn. Und wenn ich mich verkriechen wollte dann lieber im Schatten eines Pferdeafters. Der wirft nämlich wenigstens einen. In tiefer Heiterkeit, der Unscheinbar 12:16, 24. Sep 2004 (CEST)

Du sagst es, Unscheinbar: Recht unter einem Pferdearsch, da ist dein Platz!


                                --------------------------
                       /|  /|  |                          |
                       ||__||  |       Trolle bitte       |
                      /   O O\__           nicht          |
                     /          \        fuettern!        |
                    /      \     \                        |
                   /   _    \     \ ----------------------
                  /    |\____\     \     ||
                 /     | | | |\____/     ||
                /       \|_|_|/   |    __||
               /  /  \            |____| ||
              /   |   | /|        |      --|
              |   |   |//         |____  --|
       * _    |  |_|_|_|          |     \-/
    *-- _--\ _ \     //           |
      /  _     \\ _ //   |        /
    *  /   \_ /- | -     |       |
      *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________


Guten Tag Wikipedia,

höchst unverständlich erscheint mir die Tatsache, dass einerseits die unbedeutendsten Heavy-Metal Bands und Ähnliches ohne weitere Umstände in die Enzyklopädie übernommen, Artikel wie etwa der vorliegende eine Polemik auslösen; man wird den Eindruck nicht los, dass hier in der Tat ein Ressentiment gegenüber eigenständigen Artikeln dieser Art vorliegt. Wo, frage ich, ist in Ansehung all jener Belanglosigkeiten, welche scheinbar ohne Diskussionen in die Wikipedia Eingang finden, hier etwas, das Anstoß erregen könnte? Vielmehr wäre es wünschenswert, es mögen sich mehr Einträge derselben Art vorfinden; im übrigen halte ich die obige Polemik als schlechterdings infantil, und im Sinne einer modernen Enzyklopädie bleibt nur zu hoffen, dass derartige Artikel künftig nicht aus bloßem Ressentiment und Neid ausgemustert werden! Nicht unbedingt in der Erwartung, dass ich mit diesem Eintrag auf Verständnis hoffen darf, verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen DDr. Christa Hallinger



Guten Tag, Frau Dr. Hallinger,
gestatten Sie mir bitte, etwas platzsparend "zwischen den Zeilen" zu antworten:

dass einerseits die unbedeutendsten Heavy-Metal Bands...

das in der Tat ein (kleines) Problem in der Wikipedia. Grenzziehungen sind da nicht immer einfach. Immerhin wird seit einiger Zeit doch ziemlich konstruktiv um Relevanzkriterien gestritten.

dass hier in der Tat ein Ressentiment gegenüber eigenständigen Artikeln dieser Art vorliegt.

Ihre Beobachtung ist richtig. Einträge von Selbstdarstellern werden hier besonders genau unter die Lupe genommen. Das muss nicht in jedem Falle zur Löschung führen, andererseits sei es jedem angeraten, sich vor dem Erstellen solcher Einträge über die Gepflogenheiten bei Wikipedia zu informieren (dazu gibt es z.B. die Seiten Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Selbstdarsteller sowie Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Vielmehr wäre es wünschenswert, es mögen sich mehr Einträge derselben Art vorfinden

<Sarkasmus> Da sei Gott vor! </ Sarkasmus>

im übrigen halte ich die obige Polemik als schlechterdings infantil

Ich auch, und wen ich hier für infantil halte, brauche ich Ihnen wohl angesichts der Diktion dessen, für den Sie sich hier so einsetzen, nicht näher zu erläutern.
Mit freundlichen Grüßen --Dundak 11:52, 24. Sep 2004 (CEST)

Welch langer Atem, Dumpfback, und stinkender!

Unter Diskussion:Josef Stalin meinte Skriptor, wir dürfen nicht offen sagen, wen wir für was halten. Dort finden Sie auch meinen Denkanstoß, wohin diese ganze Entwicklung führen könnte. :-(((
BTW: Hat die Fr. Dr. auch eine URL, die Google finden könnte? ;-) AN 12:00, 24. Sep 2004 (CEST)
Nein, hat nun mal nicht jeder, aber hier ist was. --Dundak 12:08, 24. Sep 2004 (CEST)
Dort (dasselbe habe ich auch ergoogelt!) lese ich: "143 cm breit, 134 cm hoch – Texte und 12 Bilder zur Passionsgeschichte, gestaltet von der 1C-Klasse des Akademischen Gymnasiums im Schuljahr 2000/01 bei ReligionslehrerinMag. Christa Hallinger. Das Original hängt im Bischöflichen Schulamt in Innsbruck." AN 12:19, 24. Sep 2004 (CEST)

"ergoogeln": Pepoiomenon eines Schweinerüssels.

Verzieh dich, du Ratte! --217.245.255.171 12:47, 24. Sep 2004 (CEST)

Epigonus, ich danke DIr. DU hast mir die Augen geöffnet. Wie ein Blinder bin ich durch das Leben gestolpert, nicht sehend, nicht ahnend. Jetzt will ich mit DIr den Weg der Dritten Stoa beschreiten, hilf mir, führe mich, ich will DEin Epigone werden. Ich habe DEine Website zu meiner Startseite gemacht, so viel Wahrheit ist mir in meinem Leben noch nicht begegnet. Und ich will auch in Wikipedia neben DIr stehen, Seit an Seit für die unverfälschte Weisheit kämpfend. Ich hab auch schon meine Religionslehrerin aus der Volksschule angerufen, damit sie mir hilft. Falls sie nicht kann, leihst DU mir dann DEine Mag. Christa Hallinger? So eine kluge Frau, ich würde sie gerne kennenlernen und mich mit ihr geistig vereinigen, so wie mit DIr, Epigonus. Ich beginne gerade mein erstes Traktat, sende es DIr bald zur geneigten Lektüre. Ja, ich will wahrhaftig mit DIr in Wikipedia stehen im siegreichen Disput gegen die geistige Schwindsucht dieser multimedial gebeutelten Verdummungsgesellschaft. Bringe auch mein Latinum mit (8 Jahre), und mein Philosophiestudium wird uns so manche Lanze reichen. Wikipedia wird unsere Bühne, "Diarrhoe des Geistes" heißt unser Drama. Lasst mich rein ... dorthin, wo die großen Köpfe sich versammeln ... und wehe, Ihr macht mich zum Löschkandidaten ...

Dein Wolframm von Starremberg // <<login-info>> // user@bezirkskrankenhaus-haar.de

Leute, versucht bitte sachlich zu bleiben! Was meine Meinung betrifft: Schnelllöschen, den S*@%§ (den Artikel, meine ich)! --Dundak 13:47, 24. Sep 2004 (CEST)
Menno, das mit den sprüchen ist hier besser als glückskekse beim chinamann zu ziehen :-) -- southpark 13:59, 24. Sep 2004 (CEST)
"Leute, versucht bitte sachlich zu bleiben!" - Unter Diskussion:Josef Stalin habe ich auch über meine persönlichen Erfahrungen erzählt, daß eine nüchterne Sachdebatte manchmal gar nicht zu erwarten ist. Ansonsten: SCHNELLÖSCHEN bevor die WP noch mehr zur Bühne von Derartigem wird... :-((( AN 14:26, 24. Sep 2004 (CEST)
epigonal [zu griech. epígonos, "Nach-
komme"], unschöpfer., nachahmend (bes. von
Kunst und Literatur gesagt); Epigone, schwä-
cherer Nachkomme, Nachahmer ohne eigene
Schöpferkraft; Epigonentum, der Nachah-
mung von Vorbildern verhaftete Art ohne
eigene Ideen. 
Zitiert aus:
Meyers großes Taschenlexikon in 24 Bänden,
3., aktualisierte Auflage, 1990
Band 6: Duo–Fd, Seite 185

- :) -- Daniel FR 17:10, 24. Sep 2004 (CEST)

Im Zitieren magst du glänzen, Daniel, der Rest von dir ist lichtloser Stumpfsinn! Du gibst hier das Ergebnis einer Wortverschlechterung als Wortbedeutung aus, denn den man bis hin zum 19. Jahrhundert richtig verstand unter einem Epigonen, solange noch Griechisch verstanden, griechische Geschichte gekannt und griechische Literatur gelesen wurde, der ist ein würdiger Sohn seiner Väter, einer, der sogar berufen ist, danach zu streben, jene zu übertreffen: In Hinblick auf den Begriff eines Epigonen dachten Jahrtausende an etwa die Söhne der Sieben gegen Theben, denen gelungen, das den Vätern nicht hatte gelingen können, an die Gründer der großen hellenistischen Königreiche und an die Männer der Feder, welche über Jahrtausende hin dem Homer nachgeeifert haben. Wenn Du also wieder einmal zitierst, Neunmalkluger, zitiere die wesentlichen Stellen oder lasse dir ein Buch geben, das etwas taugt. Und jetzt pack dich und lern deine Lektion, Schwätzer.

Ah, Daniel FR, getroffen!

Ich weiß.

Du darfst noch mal! :-D --Unscheinbar 22:55, 24. Sep 2004 (CEST)

Was denn? Du bist doch jetzt schon schlaflos!

Gibts eigentlich noch fragen, wegen des Löschens. Könnte da nicht mal ein Admin ran? Ist zwar ganz spaßig hier (Vorschlag ab ins Humorarchiv damit), aber eh das unbekannte Schandmaul noch nen verbalen Herzkasper bekommt. :-) Gruss --finanzer 23:00, 24. Sep 2004 (CEST)

Du reflektierst offenbar dich selbst, mein Lieber, und zwar, du schämst dich nämlich vor der Wahrheit, in einer Art chiffrierter Koine: Das du vorgibst, als spaßig zu empfinden, ärgert dich in Wahrheit grün und blau; das du behauptest, als Humor erkannt zu haben, begreifst du freilich nur als Salz auf deine Wunden, geschlagen von weit überlegenes Geistes Klinge; der Herzkasper endlich spielt in deiner Hühnerbrust den Narren; und was mich betrifft: Ich genieße es, auf eine Horde geistig Verschnittener, sich für Akademiker und gebildet haltende, herabzublicken, die, sobald ein geistbegnadeter Mann seine Stimme erhebt, im Wahnsinn zu rasen beginnen wie die Schweine von Gerasa. Wann freilich, ich erwarte nämlich die Pointe, ersäuft ihr euch endlich?

Och, Finanzer, verdirb mir doch den Spaß nicht... Es ist ein wahres Vergnügen, zu beobachten, wie wenig es braucht, um jemanden, der von sich behauptet, man könne von ihm "geistreichen Spott" hören und von ihm lernen (siehe seine Homepage, Link ist irgendwo weiter oben) sein wahres Gesicht zeigen zu sehen. Beispiel: der Schattenwurf des Pferdearsches, drekt über dem Troll. Und ich wette, er hat die Zitate, die ich von ihm dort hinen verbrachte, nicht mal bemerkt. Lass mir doch das Vergnügen! Büüüüüüüüüüüüüddddeeeeeeeeeeee...
Lieber Gruß vom Unscheinbar 23:07, 24. Sep 2004 (CEST)

Du, Platzhirsch, bist hier am allerwenigsten vergnügt, und du weißt es; ich freilich genieße es.

Na wenn man so lieb gebeten wird, ziehe ich meinen quasi Schnelllöschantrag zurück. Habe halte nur an die Gesundeheit des Anonymus gedacht, auf das er uns noch ein paar vergnügliche Stunde bereite beim Trollefüttern. Gruss --finanzer 23:14, 24. Sep 2004 (CEST)

"Schnelllöschantrag"! Das erinnert an "Arbeit macht frei" oder andere pseudodemokratische Deckmantelflicken dieser Art. So nämlich ist es: Zuerst die Inquisition, dann die Nazis, jetzt ihr: eine heilige Glaubenskongregation als wild zusammengewürfelter Haufen geistiger Eunuchen, eine SS der totalitären Wissenschaft.

Ich hab den Artikel nach Kamelopedia kopiert, wo er auch hingehört. Hier kann er gelöscht werden, sobald auch Unscheinbar genug davon hat. Martin-vogel 23:20, 24. Sep 2004 (CEST)
Das ist in Kamelopedia bereits gelöscht mit der Bemerkung "Das war schon in Wikipedia nicht witzig". Martin-vogel 23:30, 24. Sep 2004 (CEST)

Was dich angeht Martin: Du hast einen Vogel.

Die Kamelopedia ist zwar nett, aber am Artikel liegt mir nichts. Kannst ihn ruhig ganz löschen. Nur der Autor hat sich so herrlich daneben benommen. Und gelegentlich macht es Spaß, wenn die Trolle nicht nur nerven, sondern sich derart konsequent blamieren. Da war alles. Gruß vom Unscheinbar 23:24, 24. Sep 2004 (CEST)

War das wirklich alles, Unscheinbar? Kläglich!

  • Nun gut – der Autor will nicht nachbessern, wir haben unseren Spaß gehabt, das Thema ist offensichtlich nicht enzyklopädiewürdig… – also Schluß der Debatte? Gegenstimmen? --Skriptor 23:39, 24. Sep 2004 (CEST)

Der nicht "nachbessern" will, anpassungsunwillig ist ein solcher, nicht enzyklopädiewürdig der Ideologiefremde; Gegenstimmen gibt es keine. Es ist eben so: Zuerst die Inquisition, dann die Nazis, jetzt ihr!

Nö, aber nimm den hier drunter auch gleich mit, der ist aus dem selben Stall, wie unser lieber Troll. Gruss --finanzer 23:45, 24. Sep 2004 (CEST)

Du forderst also gleich die Endlösung, Finanzer?

Ich wollte mich auch noch beschimpfen lassen. Epikerl gib mir Tiernamen. -guety 23:49, 24. Sep 2004 (CEST)

Du bist es nicht wert, daß um deinetwillen der Name eines Esels geschändet wird.

Hört auf .... ICH KANN NICHT MEHR!!!! *PRUUUUUUST* --Dundak 00:03, 25. Sep 2004 (CEST)

Versprich lieber nicht zu viel, Dumpfback.

weg mit dem Stuß - das erträgt ja keine Sau... BTW: Als Google-Ergebnis findet man nur eine Seite (natürlich auf Deine Selbstbeweihräucherungs-Seite). Dann wurd mir noch vorgeschlagen, nach Ferraris zu suchen - leider auch kein Ergebnis. --Dkoelle (→ Diskussion) 00:48, 25. Sep 2004 (CEST)

Was das nicht ertragen Können überlegener Geister betrifft, Dkoelle, befindest also auch du dich im unbedingten Einvernehmen mit sämtlichen anderen Säuen.

Der Worte sind genug gewechselt, usw. Rainer Zenz 01:07, 25. Sep 2004 (CEST)

Deiner Worte, Zenz, waren schon genug, bevor du sie heraufgerülpst.

Jetz issa wech...;( äh Verzeihung, ich hegte die Absicht kundzutun des Artikels Entfernung aus der Encyclopedia Libera nominata "WIKIPEDIA". --rdb? 01:11, 25. Sep 2004 (CEST)

Und versuche du nicht, Halbwüchsiger, lateinisch zu werden, der du ja schon im Deutschen versagst; bevor dir also deine Meinung wieder entwischt und ihr Unwesen treibt, hege bereits die Absicht in einem Hochsicherheitstrakt.

Auch auf die Gefahr hin das sich der ach so gebildet pöbelnde Lateiner (oder für was er sich halten mag) wieder meldet. Ich werde diese Diskussion (darf man das so nennen) demnächst mal in Humorarchiv kopieren. --finanzer 04:19, 26. Sep 2004 (CEST) P.S. Ich frag mich nur, warum gebildete Leute immer so verletzend sein müssen.

Du fragst, Neidhammel, weshalb gebildeten Männern gegenüber stets verletzt sich findet euresgleichen? Weil Geistes Schärfe wund schlägt Stumpfsinn!


                                --------------------------
                       /|  /|  |                          |
                       ||__||  |       Trolle bitte       |
                      /   O O\__           nicht          |
                     /          \        fuettern!        |
                    /      \     \                        |
                   /   _    \     \ ----------------------
                  /    |\____\     \     ||
                 /     | | | |\____/     ||
                /       \|_|_|/   |    __||
               /  /  \            |____| ||
              /   |   | /|        |      --|
              |   |   |//         |____  --|
       * _    |  |_|_|_|          |     \-/
    *-- _--\ _ \     //           |
      /  _     \\ _ //   |        /
    *  /   \_ /- | -     |       |
      *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________

...denn es könnte eine euch weit überlegene Spezies durch sogar den miesesten Fraß vor dem Aussterben durch Hunger bewahrt werden!

                       ______
                       |    |   --------------------
                       |    |  |                    |
                     ==========|     Einbildung     |
                      /---Ø-Ø-__      ist auch      |
                     /          \   'ne Bildung.    |
                    /      \     \                  |
                   /   _    \     \ ----------------
                  /    |\____\     \     ||
                 /     | | | |\____/     ||
                /       \|_|_|/   |    __||
               /  /  \            |____| ||
              /   |   |   >o<     |      --|
              |   |   |           |____  --|
              |  |_|_|_|          |     \-/
               \                  |
                \        |        /
                 |       |       |
             ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________

Wer findet die zehn Unterschiede? Rainer 23:34, 26. Sep 2004 (CEST)

Nachtrag: Der anonyme Held fühlte sich bemüßigt, die obenstehende Zeile durch "... und deine Bildung: keine Bildung!" zu ersetzen. Da hört der Spaß langsam auf. Diskussionsbeiträge haben nicht gelöscht zu werden. Capisce? Rainer 23:34, 26. Sep 2004 (CEST)

...auf daß Deines Stumpfsinns Hurerei nicht der Öffentlichkeit beraubet sei.

Thomas von Kienperg (erledigt)

unbedeutend, ist wohl ein Kumpel von oder identisch mit Epigonus (siehe oben), siehe auch [2], man achte auf die Rezension. Martin-vogel 21:10, 23. Sep 2004 (CEST)

löschen AN 07:40, 24. Sep 2004 (CEST)

Im Mittelalter, als die Kirche herrschte, gab es auch nur zweierlei: Schwarze Liste und Löschen. Die Kirche aber hatte polemischen Esprit, ihr hingegen glänzt bestenfalls durch Einfalt.

Löschen. Natürlich. --Unscheinbar 12:12, 24. Sep 2004 (CEST)

Du scheinst ein Platzhirsch zu sein, Unscheinbar; du bist nämlich überall, dein Verstand, einzig Unscheinbares an dir, ist nirgends.

Löschen, da das Buch sowieso Vanity-Press ist. Siehe hier. --Dundak 14:01, 24. Sep 2004 (CEST)

Und erst hier! ROFL! --Dundak 14:26, 24. Sep 2004 (CEST)

Hier sag ich, wie schon bei Epigonus, leise "Au weia!". :) -- Daniel FR 16:34, 24. Sep 2004 (CEST)

Ich habs getan. Rainer Zenz 01:06, 25. Sep 2004 (CEST)
Danke Martin-vogel 01:08, 25. Sep 2004 (CEST)

Was dich angeht, Martin: Du hast einen Vogel!

(erledigt) Kostenfunktion

Der Artikel enthält ein inhaltlich völlig falschen Redirect auf Cournotsches Monopolpreismodell, zu dem es seit gestern einen sehr richtigen Löschantrag gibt. Auch die früheren Redirects auf Preis-Absatz-Funktion sind nicht richtiger. Dieser elementare Begriff der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sollte nicht so fehlerhaft weitergeleitet werden. Eine Überarbeitung ist dringend nötig, sollte ich in den nächsten Tagen die Zeit finden, werde ich es tun, und dann den Antrag zurückziehen. Jedoch sollte bis dahin, auch wegen der Aussenwirkung der Wikipedia dieser inhaltliche Fehler nicht stehenbleiben. --Friese 21:25, 23. Sep 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 21:48, 1. Okt 2004 (CEST)

Vorlage:Themengruppe_Nobelpreisträger_für_Chemie, Vorlage:Themengruppe Friedensnobelpreisträger, Vorlage:Themengruppe Nobelpreisträger für Literatur, Vorlage:Themengruppe Nobelpreisträger für Physik, Vorlage:Themengruppe Träger des Alternativen Nobelpreises (gelöscht)

Diese Vorlagen sind überflüssig, sie platzieren in den Artikeln Informationen an prominenter Stelle, die eigentlich in den Artikeltxt selbst gehören und in auch dort schon stehen. Eigentlich soll der Artikelquelltext so frei wie möglich von Metainformationen sein, so einfach erfaßbar und editierbar, wie es geht, diese Kästen sorgen für das Gegenteil. Wenn jemand der Ansicht ist, Artikel entsprechend markiern zu müssen, dann bitte mit dem dafür vorgesehenen Software-Feature, den Kategorien. -- Sansculotte 22:25, 23. Sep 2004 (CEST)

pro löschen -- Crux 22:26, 23. Sep 2004 (CEST)

Mittlerweile, für löschen, sie erfüllen keinen Zweck und sind einfach nur was buntes in der Ecke. --Guenny 22:28, 23. Sep 2004 (CEST)

Löschen - weg damit. Gleiche Argumentation gilt übrigens auch für die Navigationsleisten, die von einem völlig abgehobenen Entwicklerteam zur Zeit technisch so ausgefeilt werden, daß sie kein mensch mehr bedienen kann, was klar dem Wikiprinzip "KISS" zuwiderläuft. --Anathema <°))))>< 22:59, 23. Sep 2004 (CEST)

Löschen. Diese Navigationsleiten und Pseudonavigationsleisten nehmen in letzter Zeit überhand, sind unpraktisch, unästhetisch, uneinheitlich, benutzerunfreundlich, haben keine Mehrwert,... muss ich noch weiterschreiben? Ab in die Tonne! --Katharina 23:05, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich schließe mich gern deinen Ausführungen vollumfänglich an. Löschen --Henriette 23:30, 23. Sep 2004 (CEST)

Was soll diese Scheindiskussion hier noch? Ungeachtet der Löschanträge und der eigentlich damit verbundenen 7-Tage-Frist sind ja jetzt alle Bausteine ohne Begründung bereits aus den Artikeln entfernt worden. Scheint ganz so, als würden unsere gemeinschaftlichen Regeln nicht für alle gelten. -- Triebtäter 23:54, 23. Sep 2004 (CEST)

Wieso? Die Begründung ist doch angegeben: "-überflüssigen metabaustein". Da bleibt doch keine Frage offen, oder? --Henriette 00:24, 24. Sep 2004 (CEST)
Liebe Henriette, auch Dir hatte ich während Deines Löschwutanfalls vorgeschlagen, Dich vorab mal mit Benutzer:Matthias Bock kurzzuschließen. Eigene Arbeit ohne Info gelöscht vorzufinden, wirkt extrem frustrierend. Begründungen wie überflüssig sind in höchstem Maß subjektiv und für ein gemeinschaftliches Projekt wahrscheinlich auch nicht dienlich. Was der eine für überflüssig hält, kann dem anderen ganz brauchbar erscheinen. Ohne Grund wird ja Matthias die Bausteine nicht reingesetzt haben. Um zu einem Urteil auf breiterer Basis zu kommen, gibt es eigentlich dieses Forum. So sieht halt mal wieder alles nach einer Nacht- und Nebelaktion einiger weniger aus. -- Triebtäter 00:31, 24. Sep 2004 (CEST)


Ich weiß nicht, was Du willst, für das Editieren von Artikeln braucht man keine Genehmigung. Und ich hab nirgends eine Diskussion darüber gefunden, ob der Kram in die Artikel reinsoll. Gegen die Regeln wäre verstoßen worden, wenn die Vorlagen schnellgelöscht worden wären. -- Sansculotte 00:06, 24. Sep 2004 (CEST)

Eigentlich gilt immer noch die Grundregel, dass die Löschung begründet werden muss und nicht die Erweiterung eines Artikels. Ich hatte Dir ja schon auf Deiner Benutzerseite vorgeschlagen, Dich vielleicht auch mal mit Benutzer:Matthias Bock, von dem der überwiegende Teil der Bausteine stammt, abzustimmen. Immerhin hat er ja eine Menge Arbeit darin investiert. -- 141.40.169.148 00:14, 24. Sep 2004 (CEST)

löschen manchmal habe ich den eindruck wikipedia versucht mittlerweile auch die user zu funktionalen analphabeten zu erziehen. und nebenbei: sowohl erweiterung als auch entfernung aus artikeln sind im zweifelsfall begründungsbedürftig - nur gegen bei einem serienweisen gimmick-reinsetzer kommt ja kein schreiber mehr hinterher. -- southpark 01:46, 24. Sep 2004 (CEST)


Hallo zusammen! Nachdem ich von Triebtäter von diesen Löschantrag erfahren habe, dem ich dafür danken möchte, werde ich jetzt mal wegen der von mir einbebauten Vorlagen die hier solche "Wellen" schlagen "Stellung beziehen". Das ich mich jetzt erst melde hat damit zu tun das ich diese Woche aus privaten Gründen nicht ständig Online gehen konnte. Warum diese Vorlagen?
Bei meinen Arbeiten zu Nobelpreisträgern bin ich bei einigen Artikel auf die schon bestehende Vorlage:Themengruppe Friedensnobelpreisträger gestößen. Mir persönlich hat diese Vorlage gefallen da hierdurch die Biografien von Personen die es Wert sind hervorgehoben werden. Da, wie ich lese, die Vorlagen aus den Artikeln entfernt wurden, ist das Thema "Vorlage" für mich abgeschlossen. Ob jetzt noch die Vorlagen an sich gelöscht werden ist mir egal. Frustriert bin ich deshalb nicht obwohl, wie Triebtäter schon schrieb, ich es besser gefunden hätte wenn meine Diskussionseite statt dieser hier benutzt worden währe.
MfG MattB 14:08, 24. Sep 2004 (CEST)

SophieGmbH (erledigt)

Mir erschließt sich nicht der Sinn des Artikels.--SteveK 22:56, 23. Sep 2004 (CEST)

nicht jede internetspielwiese ist wikipediafähig---217.225.72.80 22:55, 23. Sep 2004 (CEST)

"Die SophieGmbH ist eine Zusammensetzung aus sieben der kränkesten Leuten, die man im Internet finden kann" - Ich wußte, auch uns wird sowas überschwemmen... und LÖSCHEN AN 07:39, 24. Sep 2004 (CEST)
Sieben kranke Sophisten
in einem WP-Artikel?
Als ob sie nicht selber wüßten:
das ist nicht das rechte Vehikel
für sinnfrei gesetzte Worte.
Ein Werk der Sofort Löschen-Sorte!
Unscheinbar 08:00, 24. Sep 2004 (CEST)
Nach Schnelllöschantrag gelöscht, erledigt. --asb 12:46, 24. Sep 2004 (CEST)

Hirn-Aneurysmen (erledigt)

gibt es schon unter Aneurysma. --- Toolittle 00:28, 24. Sep 2004 (CEST)

Besser währe zusammenfassen unter Aneurysma und anschließend REDIRECT. MattB 13:18, 27. Sep 2004 (CEST)


Dieses ist nochmal einen Allgemeinerläuterung zu dem Thema Hirn-Aneurysma, denn nicht alle Aneurysmen sind gleich!!!! Hirn-Aneurysmen sind anlagebedingt bzw. vererblich, während Bauchaortenaneurysmen nicht vererblich sind! Als Selbstbetroffene finde ich es wichtig, das dieses unterschieden wird!

Dann solltest du diese Besonderheit in dem Artikel besser herausstellen. Ich bin weiterhin der Meinung das die Fakten aus Hirn-Aneurysmen in Aneurysma eingearbeitet werden können, ohne das die Besonderheiten im Fließtext verloren gehen. P.S. Bitte mit 4x ~ Unterschreiben ;-) MfG MattB 23:54, 30. Sep 2004 (CEST)
zusammengeführt, redirect und erledigt. --Herrick 14:55, 12. Okt 2004 (CEST)


Nuja...der Anonyme (der ich nicht bin) hat leider Recht und nun steht mal wieder Unsinn in de-wiki. Es ist ein Kreuz... <eg>

(erledigt) Hirntumor

von Wst zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Ist ein Stub, aber schon ein sehr schwacher, wenn es nicht verbessert wird - löschen. --- Toolittle 00:33, 24. Sep 2004 (CEST)

Mal abgesehen von der Qualität, ist das nicht aus das falsche Lemma. Sagen die Mediziner nicht Gehirntumor? --SteveK 15:16, 24. Sep 2004 (CEST)

gelöscht Hadhuey 11:36, 1. Okt 2004 (CEST)