Wikiup:Löschkandidaten/24. Januar 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar 24. Januar 25. Januar Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Hadhuey (Diskussion) 08:01, 13. Feb. 2017 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Januar/24}}

Benutzerseiten

Benutzer:Tuzbo/RTO Gmbh (LAE)

war SLA als Unternehmenswerbung, bitte auch Relevanz beurteilen -- MBq Disk 22:39, 24. Jan. 2017 (CET)

Das ginge im ANR sofort in die Tonne. Laut BA 2014 ein Umsatz von 14 Mio. €, auch sonst nichts relevantes vorzuweisen. --Siwibegewp (Diskussion) 23:26, 24. Jan. 2017 (CET)
Aber einen Mentor. BNR ist tabu. Schreibt lieber selber Artikel als bei anderen rumzuschnüffeln. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 08:42, 25. Jan. 2017 (CET)
Und der Mentor, und gerade du, rät nicht davon ab, Energie und Zeit in Artikel über offensichtlich irrelevante Unternehmen zu stecken? Oder sollte das nur ein "Versuchskaninchen" sein? "Moin Tuzbo. "Geiles" Thema. Formal ordentlicher Artikel. Einziger Schönheitsfehler wir haben keine Relevanz. Will sagen, wenn du den so veröffentlichst isser in 30 Minuten schnellgelöscht. (...) Gruß Graf Umarov (Diskussion) 15:00, 9. Jun. 2016 (CEST)" --Siwibegewp (Diskussion) 08:52, 25. Jan. 2017 (CET)
Dann verlinke aber auch die Disk, denn es geht nach dieser kopierten Aussage noch weiter. Ist bisschen aus dem Zusammenhang gerissen, findest du nicht? /Pearli (Diskussion) 09:02, 25. Jan. 2017 (CET)
(BK)Im BNR kann er doch den Artikel vorbereiten und veröffentlichen, sobald Relevanz gegeben ist. Warum sollte da wild rumgelöscht werden... /Pearli (Diskussion) 08:53, 25. Jan. 2017 (CET)
Warum soll ich einer PR Abteilung raten, keine Zeit zu verschwenden. Und hättest du mich ganz zitiert, wie sich das gehört wüsten wir jetzt, das da durchaus Relevanz darstellbar ist. Offensichtlich irrelevant ist da gar nix. Beweist ja schon der SLA, der in einen LA umgewandelt wurde und hier zu erledigen ist. Graf Umarov (Diskussion) 09:04, 25. Jan. 2017 (CET)
Wenn du ihm geraten hättest, keine Zeit auf seine irrelevante Agentur zu verschwenden, hätte er vielleicht diese Zeit in die anderen Themen, die ihn interessieren (Fußball, Autos, Kampfsport) investiert. --Siwibegewp (Diskussion) 09:11, 25. Jan. 2017 (CET)

Benutzer:Rumo-Zarah/GMS Verbund GmbH (verschoben)

War SLA als Unternehmenswerbung, scheint aber relevant genug MBq Disk 22:43, 24. Jan. 2017 (CET)}

Das müsste vor dem Einstellen in den ANR etwas entschwurbelt werden. Relevanz ist definitiv gegeben. Wo der Autor die 700 Mio. € her hat, weiß ich zwar nicht, aber 321 Mio € sind gemäß offizieller Verlautbarung gesichert. --Siwibegewp (Diskussion) 23:20, 24. Jan. 2017 (CET)
Das Konto weist vor einem halben nur einen einzigen Beitrag auf, eben diesen Artikel. Da nach der obigen Einschätzung Potenzial für einen Artikel besteht, gemäß dem Intro "für dauerhaft inaktive Benutzerseiten" nach Benutzer:Artikelwerkstatt/GMS Verbund GmbH verschoben. Hadhuey (Diskussion) 20:27, 12. Feb. 2017 (CET)

Benutzer:Dotpulse/BTC Europe GmbH (verschoben)

Hatte ebenfalls SLA, aber zumindest fraglich verwendbar -- MBq Disk 22:47, 24. Jan. 2017 (CET)

Das Konto weist vor einem halben nur Beiträg für diesen Artikel auf. Da nach der obigen Einschätzung zumindest Potenzial für einen Artikel besteht, gemäß dem Intro "für dauerhaft inaktive Benutzerseiten" nach Benutzer:Artikelwerkstatt/BTC Europe GmbH verschoben. Hadhuey (Diskussion) 20:27, 12. Feb. 2017 (CET)

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Shadow Robot Company (bleibt)

Relevanz des Unternehmens nicht dargestellt. Die Verwendung des Produktes bei der NASA geht aus dem Beleg nicht hervor, andere Verwendet sind gar nicht belegt bzw ohne Darstellung, in welchem Kontext. Das Beleg-Krönchen ist dann eine zitierte Diplomarbeit... --Zxmt 08:47, 24. Jan. 2017 (CET)

Gelogen! Zitat aus der Quelle:
  • Shadow received its first order for the Dextrous Hand in 2004, curiously from the University of Bielefeld in Germany. Carnegie Mellon University also bought one in 2005 for their research work, 94 but the main customer was again NASA who placed an order in 2005 in connection with their Robonaut project. NASA has not made public what it is doing with the hand, but it is believed that NASA took it apart immediately after purchase.
Weitere Textstellen auf Anfrage. Von daher eher LAE, da der angegeben Löschgrund nicht zutrifft. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 10:22, 24. Jan. 2017 (CET)
Ich glaube in der Quelle steht es auch. Quelle --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 10:28, 24. Jan. 2017 (CET)
Zitat: Digital hands created by the Shadow Robot Company in Liverpool Road have been tested by NASA and the Ministry of Defence (MOD) for tasks like disarming bombs and cleaning up radioactive waste. But now the space-aged arms are trying their hand at Michelin starred food.

Zu einer ordentlichen Quellenangabe gehört eine Seitenzahl! Ändert aber nichts, da irgend eine sinnvolle Verwendung oder ggf Nachkauf nicht belegt ist. Relevanz somit nicht dargestellt. --Zxmt 10:46, 24. Jan. 2017 (CET)

Dann ändere es und labere nicht herum. Die Artikel zur NASA sind online. Sei Mutig und tue was. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 10:52, 24. Jan. 2017 (CET)

Die Verwendung ist nachgewiesen und das System wird in den verschiedensten Bereichen verwendet. Vom Weltraum bis in die Operationssäle von Krankenhäusern existieren Projekte, die die Hand testen und verbessern, um diese nutzbar zu machen. Es ist vollkommen klar, das in dem technikfeindlichen Deutschland, so etwas nicht genutzt wird. Von daher den Artikel Löschen. Werde mal einen SLA stellen. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 11:04, 24. Jan. 2017 (CET)

Warum Abwarten, ist doch eh irrelevant. Nur ARD ZDF und 3Sat haben darüber berichtet. Ging damals um die Verbesserung der Sicherheit bei Operationen. So etwas ist irrelevant und muss sofort gelöscht werden. Nicht dass man mal sich selbst auf die Suche begibt. Nein man stellt einen LA und hat dabei noch nicht einmal die Quellen gelesen, geschweige den mal Google gefragt. Aber die Seitenzahl ist wichtig. Ja nee ist schon klar.... Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, macht euren Scheiß alleine. Ich mache da nichts mehr. Guten Tag. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 11:14, 24. Jan. 2017 (CET)

LAE: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen Punkt 5 ist erfüllt und im Artikel mit unabhängigen Quellen nachgewiesen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 11:17, 24. Jan. 2017 (CET)

widersprochen, Marktbeherrschung in einer relevanten Produktgruppe ist nicht ersichtlich. Sub-Nische mit mehreren Anbietern. --Zxmt 11:19, 24. Jan. 2017 (CET)
Es heißt, "marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle"! Luckyprof (Diskussion) 11:24, 24. Jan. 2017 (CET)
(BK) Eine Marktbeherrschung wird nicht behauptet und ist nicht notwendig. Eine innovative Vorreiterrolle nimmt das Unternehmen aber ein. Weit über 500 Treffer auf Google Scholar erreicht nicht jedes kleine Unternehmen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 11:32, 24. Jan. 2017 (CET)
Ein Vorreiter setzt sinnlogisch Nachfolger oder Nachahmer voraus. Letztlich gescheiterte Innovationen verschaffen keine Relevanz. Ebenso wenig wie unabhängig entwickelte Konkurrenzprodukte. Insofern kann ich einen Beleg für Vorreiterschaft nicht erkennen; sowas wird im Artikel nicht mal ernsthaft dargestellt/behauptet. --Zxmt 11:37, 24. Jan. 2017 (CET)
Weiter eingebaut: Wichtige Innovation durch Integration von Dutzenden Sensoren pro Fingerspitze. Hersteller einer der bekanntesten Roboterhände. @Zxmt: Reicht das? --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 12:11, 24. Jan. 2017 (CET)
Wofür? Relevanzdarstellung? Nein. Denn offensichtlich ist das Unternehmen nicht in der Lage, diese vermeintliche Innovation in nennenswertem Umfang zu vermarkten und es gibt auch keine Nachahmer. Teures, neuartiges aber irgendwie doch irrelevantes Nerd-Produkt? --Zxmt 12:16, 24. Jan. 2017 (CET)
In den RK ist nicht gefordert, dass Unternehmen mit ihren Produkten nennenswert wirtschaftlich erfolgreich sein müssen, nur, dass sie eine Vorreiterrolle einnehmen. Beim Hersteller einer der bekanntesten Roboterhände und einem der ersten Produzenten von künstlichen Muskeln halte ich das für eindeutig gegeben. Auch die sehr vielen Treffer auf Google Scholar sprechen gemäß WP:RKA für Relevanz. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 12:29, 24. Jan. 2017 (CET)
Ein Vorreiter ist einer, dem andere folgen. Wenn es schon keine Folger gibt (solche sind ja nicht ersichtlich), dann könnte man vielleicht noch über eine erfolgreiche Vermarktung Relevanz herleiten. Nicht, weil das für Relevanz zwingend erforderlich wäre, sondern weil alles andere irgendwie ja nicht greift oder darstellbar ist. Aber müßig, das weiter zu diskutieren, denn ein solcher Erfolg liegt ja ohnehin nicht vor. --Zxmt 12:46, 24. Jan. 2017 (CET)
Hier wird die Shadow Hand als Grundlage eines weiterentwickelten Modells genannt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 12:52, 24. Jan. 2017 (CET)
Aus dem RK: bei einer relevanten Produktgruppe ... eine ... innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich). Hat es denn die Weiterentwicklung geschafft, eine relevante Produktgruppe zu schaffen?!? Es bringt doch nichts für die Relevanz eines Unternehmens (sic!), wenn mit dem Produkt oder ggf Folgeprodukten überhaupt niemand jemals irgendwelche bedeutenden Umsätze erzielt. --Zxmt 13:13, 24. Jan. 2017 (CET)
Wo steht denn bitte, dass sich die Relevanz einer Produktgruppe nur nach den Umsatzahlen bemisst? Die Produkte des Herstellers werden von Hunderten Forschern auf der ganzen Welt eingesetzt. Humanoide Roboter sind ein aktuelles und wichtiges Forschungsfeld, dort und in vielen anderen Anwendungen werden anthropomorphe Greifer eingesetzt. Das lediglich auf Umsatz und kommerziellen Erfolg runterbrechen zu wollen greift zu kurz.
Kommt von dir noch ein Kommentar zum großflächigen Einsatz der Produkte des Unternehmens in Forschungsprojekten? --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 13:19, 24. Jan. 2017 (CET)
Wir reden aber schon über die Relevanz eines Unternehmens? Und natürlich bemisst sich die Relevanz einer Produktgruppe im wirtschaftlichen Sinne am Marktvolumen. Und eine substantielle kommerzielle Verwendung ist offenbar noch gar nicht gefunden. --Zxmt 13:32, 24. Jan. 2017 (CET)
Jetzt reichts wirklich: LAE. Genug der unqualifizierten Einwurfe des LA-Stellers, aus denen wenig Kompetenz bzgl. des diskutierten Gegenstands spricht (so wie bei den meisten seiner vorangegangenen LAs; einfach mal zurückblättern und die LAE-Entscheidungen anschauen). Keiner glaube, ein Löschtroll wäre mit guten Argumenten satt zu kriegen. (Ich freu mich auf die Replik!) --2003:C7:FBDD:AE00:799B:617F:6C4B:9A11 12:59, 24. Jan. 2017 (CET)
Dem ist zuzustimmen. Ich habe mittlerweile Artikel gefunden in denen das Produkt für innovativ gehalten wird und von Apple, DHL, NASA sowie diversen Kliniken und Universitäten weltweit angewendet wird oder zur Forschung dient. Das Produkt ist somit in seinem Bereich, für den es gedacht ist als eines der bekanntesten, wenn nicht gar als das bekannteste anzusehen. Ich denke Wikipedia sollte solchen Technologien ein Lemma zur Verfügung stellen. Die Relevanzkriterien bezüglich der Aufmerksamkeit dieses Produktes ist eh gegeben, wenn man sich zu Gemüte führt, wo überall in welchen Medien und Büchern darüber berichtet, bzw. referiert wurde. Zudem stimmt die Begründung des Löschantrages nicht. In den angeführten Quellen werden explizit die verwendeten Angaben bestätigt. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 13:32, 24. Jan. 2017 (CET)
...es reicht auch mit den Argumenten der LAE-Gruppe (explizit der IP)! Zitieren und Behaupten kann jeder, Belege müssen her! 7 Tage --DragonRainbow (Diskussion) 17:28, 24. Jan. 2017 (CET)

Eine Anmerkung zur formalen Logik (als Probe auf die Qualität der Denkleistung): Wer "zitiert", der hat Belege (die so gerne von Löschtrolls immer wieder gefordert werden), was soll der Anwurf?. Und wer "behauptet" ohne Belege, die "LAE-Gruppe" oder die Löschfreunde? Her mit den Belegen zu deren Behauptungen! - Zur Fettschrift: Es ist wie in der mündlichen Kommunikation: Wer keine Argumente mehr hat, neigt dazu zu schreien. --2003:C7:FBC9:5500:64F9:6E19:8762:9352 11:12, 25. Jan. 2017 (CET)

Lies einfach die Quellen, da steht alles drin. Ist halt nur Aufwand über einhundert Seiten zu lesen. Gelle. Schau dir die Bücher und Artikel an. Wo soll ich anfangen? ca. 120 Artikel eintragen, ca. 200 Bücher? Wie viele Universitäten und medizinische Zentren dürfen es sein? Reicht ein Artikel über Appel und die Firma? Reicht Artikel zur NASA zu DHL, usw?. Hier geht es nicht um die Quellen, deren gibt es viele, hier geht es darum dass ein Löschantrag gestellt wurde, der falsch ist, da in den damals vorhanden Quellen, wie meine Zitate, belegen die Aussagen bestätigt wurden. Kurz gesagt der Löschantrag wurde gestellt, ohne die Quellen gelesen zu haben, oder sich mit dem Thema beschäftigt zu haben. --2003:6B:A00:8001:4A5B:39FF:FEEE:B890 17:39, 24. Jan. 2017 (CET)
@DragonRainbow: Diff seit LA. Aus meiner Sicht wurden alle behaupteten relevanzstiftenden Merkmale seit Eintragung des Löschantrags belegt. Wozu fehlen dir noch Belege? --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 18:36, 24. Jan. 2017 (CET)

 Info: Das ein Vorreiter einen Nachahmer braucht, ist ein gern erzählter Unsinn in Wikipedia. Der Duden definiert Vorreiter wie folgt: "jemand, der etwas praktiziert, bevor andere in ähnlicher Lage daran denken" Das ist Meilenweit weg davon, einen Nachahmer haben zu müssen. Was im Übrigen das Patentrecht generell zu verhindern versucht. Die Nachahmertheorie ist alsu sowohl grob unwahr als auch praxisfremd sowie in ihrer Intention Wikipedia schädlich. Graf Umarov (Diskussion) 13:38, 24. Jan. 2017 (CET)

 Info: Das sich die Wikipedia Relevanz einer Produktgruppe an einer wie auch gearteten Marktgröße bemisst ist Unsinn. Die Relevanzkriterien sowohl für Alltagsgegenstände, Unternehmen als auch allgemein für Themen kennen das Merkmal Marktgröße nicht. Eine Produktgruppe ist per Definition (Gabler) :"Produktlinie, Produktgruppe; 1. Begriff: im Absatz komplementär miteinander verbundene Produkte. Im Mittelpunkt steht dabei das Denken in Verwendungszusammenhängen aus Sicht des Kunden (z.B. Pflegeserien bei Kosmetika). Der Vertrieb erfolgt meist unter Anwendung einer gemeinsamen Marke (Dachmarke), sog. Markenfamilie."... Gem. dieser Definition wäre die Produktgruppe z.B Prothesen. Das für nicht Relevant zu halten ist aberwitzig. Graf Umarov (Diskussion) 13:45, 24. Jan. 2017 (CET)

Jahrelange gelebte Praxis als Unsinn zu bezeichnen hilft nicht weiter. Mit dem Nachahmer ist gemeint, das jemand etwas nachmacht oder es zumindest versucht, weil es bedeutend ist. Wenn das keiner tut ist es wohl unwichtig. Oder wenn es schlich ignoriert wird- Und das man eine beliebig klein geschnitze Nische irgendwann ausfüllt ist auch klar. Da werden irgendwann sogar wir enzyklopädisch wichtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:39, 24. Jan. 2017 (CET)

@Eingangskontrolle: Beides trifft nachgewiesenermaßen nicht zu: Hier zum Beispiel eine Weiterentwicklung der Hand. Ignoriert wird das Unternehmen und seine Produkte auch keineswegs, Hunderte Treffer auf Google Scholar (vgl. WP:RKA) sprechen eine andere Sprache. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 18:52, 24. Jan. 2017 (CET)
Das bezog sich auf die inklusionistischen Allgemeinbemerkungen, nicht speziell auf das hier zur Debatte stehende Lemma. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:07, 24. Jan. 2017 (CET)

Das Design der Hand wird in Marco Controzzi, Christian Cipriani, Maria Chiara Carrozza: Design of Artificial Hands: A Review. In: Ravi Balasubramanian, Veronica J. Santos (Hrsg.): The Human Hand as an Inspiration for Robot Hand Development (= B. Siciliano, O. Khatib [Hrsg.]: Springer Tracts in Advanced Robotics. Band 95). Springer, 2014, ISBN 978-3-319-03017-3, ISSN 1610-742X, S. 230, doi:10.1007/978-3-319-03017-3_11. als "state of the art" bezeichnet, und das 10 Jahre nach der Einführung. Damit ist sowohl eine Vorreiterrolle, als auch eine zeitüberdauernde Bedeutung des Produkts des Herstellers gegeben. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 19:17, 24. Jan. 2017 (CET)

Du meint eure jahrelang gelebte Praxis Löschanträge zu stellen, die reihenweise abgelehnt werden? Es hilft nichts, einfach Behauptungen aufzustellen ohne sie belegen zu können. Im Übrigen war dass keine inklusionistischen Allgemeinbemerkungen sondern Tatsachen. Graf Umarov (Diskussion) 00:03, 25. Jan. 2017 (CET)

Also CorrectHorseBatteryStaple du scheinst irgendwie die Roboterhand verteidigen zu wollen. Der Artikel geht jedoch über die Herstellerfirma. Ob Die Roboterhand vielleicht relevant ist müsste noch einmal unabängig von dieser Diskussion geprüft werden. Eine Relevanz für das Unternehmen kann ich nicht erkennen. Die Entwicklung der Hand mag "State of the Art" sein sein und sie mag nur eine von 3 Herstellern sein. jedoch ist das genau das Problem. Das Unternehmen ist nicht "groß", "weltbekannt", "einzigartig", "im höstenmaße erstaulich". Das Ziel der RKs ist es eben zu verhindern das sich 12 Mann Beriebe hier selbst verewigen. DAs Unternehmen muss aus der Menge der Robotik Hersteller herrausstechen wenn die als Robotik Hersteller relevant sein sollen oder mittels Unternehmenszahlen wenn die als Wirtschaftszugpferd herrausstechen wollen. Nur herrausstechen aus der MAsse das müssen sie. Und das ist nicht IM Artikel belegt. mfg-- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 13:53, 25. Jan. 2017 (CET)

Unsinn... wir haben ja auch Einmannbetriebe wie Autoren mit 2 Romanen, Schauspieler mit einem Film, Sänger mit einer Platte, Fußballspieler mit einem Einsatz in der Bl. 12 Mann Betriebe wie Volksbanken, Architekturbüros etc... Alles "groß", "weltbekannt", "einzigartig" oder nicht im Sinn der RK ?? Aus der Masse herausstechen muss für Relevanz im Wikipedia übrigens nichts und niemand. Wie wär es einfach mal tatsächlich existente Regeln zu bemühen, wenn man einen Artikel nicht haben will anstatt was erfinden um dann zu konstatieren "erfüllt das nicht" Graf Umarov (Diskussion) 16:22, 25. Jan. 2017 (CET)

Durch die Entwicklung dieser doch recht bekannten „Dextrous Hand“ und ihren Einsatz in verschiedenen Bereichen ist das RK "innovative Vorreiterrolle erfüllt. Der Artikel ist entgegen der Aussagen des Antragsstellers gut belegt und kann daher bleiben. --Gripweed (Diskussion) 07:18, 31. Jan. 2017 (CET)

Marco Wruck (gelöscht)

Ist laut Artikel aktuell nur Kreisvorstand und damit nicht relevant für die WP--GroßerHund (Diskussion) 09:19, 24. Jan. 2017 (CET)

Schnelllöschfähig --Karl-Heinz (Diskussion) 14:27, 24. Jan. 2017 (CET)

Gibt es mehrere namentliche Erwähnungen in Verfassungsschutzberichten? Ist ja bei NPD-Funktionären nicht auszuschließen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:12, 24. Jan. 2017 (CET)

Wruck ist durch seine Gespräche mit dem Landrat und dem Oberbürgermeister von der Presse als überregionale Berühmtheit betitelt worden. Kurt Krömer befasst sich mit den Inhalten von Marco Wruck. Auch Bundespolitiker wie Simone Peters(Grüne) beschäftigen sich mit Wruck. Das chinesische Fernsehn berichtet ebenfalls über Wruck. Durch diese ganzen Faktoren finde ich, dass Wruck sehr wohl relavat für WP ist.


Romy2013 25.01.2017 08:21Uhr (CET) (falsch signierter Beitrag von Romy2013 (Diskussion | Beiträge) 08:23, 25. Jan. 2017 (CET))

Kurzzeitige Aufmerksamkeit, derzeit keine zeitüberdauernde Bedeutung absehbar. Von den RK meilenweit entfernt. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 31. Jan. 2017 (CET)

Vincent Kauter (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Vincent Kauter“ hat bereits am 3. November 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Meistertitel bei den Senioren weder aktuell belegt [1] noch zum Zeitpunkt der früheren LD belegt [2] --Zxmt 09:30, 24. Jan. 2017 (CET)

Admin-Entscheidung war bereits, der Artikel ist zwar dürftig, denoch wurde nun mal entschieden, es gibt kein Regularium, das einmal gefällte Admin-Entscheidungen zyklisch wieder in Frage stellt. LAE --Denalos(quatschen) 09:44, 24. Jan. 2017 (CET)
lies die Löschregeln und unterlasse Vandalismus. Danke. --Zxmt 10:06, 24. Jan. 2017 (CET)
Diesen Rat solltest du dir am besten selbst aneignen. Die Relevanz wurde in einer früheren LD diskutiert und deren Bestätigung war letztlich Bestandteil der administrativen Behaltensentscheidung. Somit erfordert ein neuerlicher Löschantrag neue Argumente welche nicht früher diskutiert wurden. Das ist hier nicht der Fall und der Antrag ist ein unzulässiger Wiederholungsantrag. Daher LAE --Label5 (L5) 10:35, 24. Jan. 2017 (CET)
Fehlende Belege sind ein neues Argument, denn das hat damals offenbar keine Rolle gespielt. --Zxmt 10:38, 24. Jan. 2017 (CET)
Fehlende Beleg allein sind kein neues Argument und waren bereits 2009 thematisiert worden. @Zxmt:, Bitte unterlasse deinen Vandalismus --Label5 (L5) 10:43, 24. Jan. 2017 (CET)

Der nationale Meistertitel ist jetzt mit einem Artikel der Berner Zeitung (= erster Googletreffer) belegt. Als nationaler Meister klar relevant. Daher LAE. --Dr. Robbenbaby (Diskussion) 10:39, 24. Jan. 2017 (CET)

Persönlich finde ich es sehr bedauerlich, daß Zxmt in die Löschtrollerei seines Vorgängers zurückfällt und lästige, alte Verhaltensweisen wiederaufnimmt. Der neue LA war allerdings wohl formal zulässig, da ein neuer Löschgrund (= fehlende Belege) genannt wurde. Zumindest wurde das in der alten LD nicht ausdrücklich so genannt. Durch das Nachreichen des Beleges ist dieser LA-grund jetzt jedoch auch entfallen. LAE ist daher korrekt. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:47, 24. Jan. 2017 (CET)
Und wie lange hätte es gedauert den Mangel zu beheben. Länger als einen LA schreiben? --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 13:09, 24. Jan. 2017 (CET)
Das googlen dauerte ~10 Sekunden, das Einarbeiten der Internetquelle in den Artikel ~30 Sekunden. Da ich noch nie einen LA gestellt habe, kann ich die Zeiten leider nicht vergleichen :D --Dr. Robbenbaby (Diskussion) 13:45, 24. Jan. 2017 (CET)
~ 40 Sekunden. Whow! Welch eine Zeitspanne. ;-) --2003:6B:A00:8001:4A5B:39FF:FEEE:B890 14:06, 24. Jan. 2017 (CET)
Wenn das so schnell geht, dann beschimpft doch bitte den Autoren. Der muss ja nur faul sein, denn der Antragsteller verbrachte mehr Zeit mit dem Löschantrag. Yotwen (Diskussion) 06:51, 25. Jan. 2017 (CET)
Blöderweise wird die goldene Regel - ein LA sollte das letzte Mittel sein - von einigen Löschantragstellern sehr gerne stetig misachtet. Auch wenn man dem Autor vorwerfen mag, dass er - aus welchem Grunde auch immer - nicht sauber gearbeitet hat, so ist genau hier eben ein Mechanismus in der WP gedacht, vorschnelles Löschen (oder entsprechende Anträge) zu unterbinden. Mit anderen Worten, möge ein LA-Steller doch zuerst einmal selbst ggf. versuchen einen Beleg nachzutragen, bevor er/sie vorschnell einen LA stellt. Wenn ein LA-Steller dazu keine Lust hat (z.B. mit dem gern genannten Argument, dass das nicht sein/ihre Aufgabe sei), dann soll er/sie es doch schlicht lassen, überhaupt an der WP mitzuarbeiten. Stete Löschanträge ohne Mithilfe einer - wie in diesem Falle sehr einfachen - Qualitätsverbesserung ist nämlich auch keine enzyklopädische Mitarbeit, es ist schlicht Lust an der Zerstörung. --Denalos(quatschen) 08:20, 25. Jan. 2017 (CET)
Imho sind Löschanträge schon eine sinnvolle Mitarbeit. Enzyklopädische Arbeit ist nicht nur zusammentragen von Fakten sondern auch Auswahl und Filterung von Unwichtigen. In diesem konkreten Fall war aber die Relevanz so offensichtlich und der Rechercheaufwand so gering, dass Kritik schon angebracht ist. --Dr. Robbenbaby (Diskussion) 09:28, 25. Jan. 2017 (CET)
(nach BK) Worauf basiert deine Aussage, der Kollege Zxmt würde nicht ausreichend Artikelarbeit leisten? Er findet Probleme und zeigt sie auf. Und er beurteilt, ob die erforderliche Lattenhöhe für einen Artikel erreicht ist. Du kannst jetzt darüber diskutieren, ob die Latte 2 cm höher oder niedriger liegen müsste. Aber im Grunde genommen hast du ihm ja schon zugestimmt, dass es eine Mindesthöhe gibt. Ihr streitet nur noch über den Zahlenwert.
Und statt es als "gutmütigen Wettkampf" anzugehen wirst du nickelig, tritts, beisst und spuckst wie ein kleines Mädchen. Du erzeugst die Atmosphäre, von der du behauptest, sie sei unerträglich. Kauf dir einen Spiegel und schau mal hinein. Yotwen (Diskussion) 09:31, 25. Jan. 2017 (CET)
Hast Du in dieser LD mal nachgelesen, wer mit welcher Wortwahl wie reagiert hat? Und findest Du Deine eigene Wortwahl hilfreich? Was möchtest Du mit solch persönlichen Angängen erreichen? Bitte keine Antworten auf diese Fragen, der Worte sind genug gewechselt (in diesem Fall). --Denalos(quatschen) 10:30, 25. Jan. 2017 (CET)
Ich sehe, dass Denalos auf die Aussage: "Blabla nicht ... noch zum Zeitpunkt der früheren LD belegt." antwortet: Du hast Unrecht, weil eine frühere Entscheidung vorliegt.
Dabei missachtest du, dass der Kollege die frühere Entscheidung schon in Betracht gezgoen hatte. Also hat Denalos die Aussage "A ist x" beantwortet mit "Das ist falsch" und macht die Bearbeitung rückgängig. Auf mich wirkt das sehr unhöflich und kurz angebunden. Und da war schon der unsachliche Teil der Diskussion eröffnet.
Die kurze Antwort lautet: Du, Denalos, hast die Unhöflichkeiten eröffnet und bist nicht von guten Vorsätzen ausgegangen. Wen hattest du denn verdächtigt? Yotwen (Diskussion) 11:40, 25. Jan. 2017 (CET)

Skolka (LAE)

War SLA, untragbar schlechte Artikelqualität. --Zxmt 11:21, 24. Jan. 2017 (CET)

LAE haben eine Platzierung in den Austria Top 40 Charts. Damit Relevanz gegeben. Schlechter Artikel ist kein Löschgrund. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 11:26, 24. Jan. 2017 (CET)
Haben ein Album bei einem renommierten Label veröffentlicht. Die Single erschien bei Sony. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 11:30, 24. Jan. 2017 (CET)
LAE widersprochen. Relevanz ist nicht das Problem. Sondern: SKOLKA: 100 % Weinviertler Dialekt, eine rasante Mischung aus Ska und Polka mit Posaunen, Trompeten, Bass und Gitarrenriffs, die in den Füßen jucken. usw. --Zxmt 11:32, 24. Jan. 2017 (CET)
Schlechter Artikel ist kein Löschgrund. Ändere es einfach, wenn es dir nicht passt. Aber da müsstest du etwas tun. Nachtrag: Hier noch einmal der Link zur Platzierung, nicht dass es Probleme gibt. Link --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 11:36, 24. Jan. 2017 (CET)
Lies die Löschregeln, ist Löschgrund. --Zxmt 11:38, 24. Jan. 2017 (CET)
Lies sie selber. Relevanz ist gegeben und daher bleibt der Artikel. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 11:39, 24. Jan. 2017 (CET)
Danke an alle die den Artikel ausgebaut haben. --2003:6B:A30:3F01:4A5B:39FF:FEEE:B890 11:58, 24. Jan. 2017 (CET)

Salwa Abu Libdeh (bleibt)

Enzyklopädische Bedeutung zumindest nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:30, 24. Jan. 2017 (CET)

Der letzte Satz deutet Relevanz an - aber hier fehlt ein fundierter Artikel -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:07, 24. Jan. 2017 (CET)
Alle aus der Liste abtippen ? Ähnlich wie The 500 Muslim ? löschen. -- Beademung (Diskussion) 18:28, 24. Jan. 2017 (CET)
Warum nicht alle aus der Liste? Nö, ist nicht ähnlich zu The 500 Muslim. Mit 50 Jahren hat sie zeitüberdauernde Relevanz als Journalistin und Dokumentarfilmerin erreicht, die sich mit ihren Reportagen für die israelisch-palästinensche Verständigung eingesetzt hat. Behalten und ausbauen. ((Jeder Ritterkreuzträger hat einen WP:Artikel und sonstige Militärs. Das Verhältnis Porträts von Männern zu Porträts von Frauen ist immer noch beschämend für de.Wikipedia und spiegelt den Gender Bias dieses Projekts.)--Fiona (Diskussion) 09:02, 26. Jan. 2017 (CET)
Bleibt, obwohl die Relevanzkriterien für Journalisten, Autoren oder Dokumentarfilmer nicht erkennbar erfüllt sind. Das wird jedoch durch eine besondere öffentliche Wahrnehmung kompensiert, die durch die Aufnahme in die 2013er-Liste 100 Women (BBC) belegt ist. Weitere belegte Darstellungnen der öffentlichen Wahrnehmung sind wünschenswert. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:04, 31. Jan. 2017 (CET)

Software Campus (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:35, 24. Jan. 2017 (CET)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 07:22, 31. Jan. 2017 (CET)

Claus Löser (LAE)

Moin, eine IP hat den Artikel vor einigen Tagen zur Löschung vorgeschlagen, aber ich vermute, dass der erst eingetragen wird, wenn der LA gesichtet wurde (?). Insofern mach ich das jetzt mal. Der Originaltext lautet: "Begründung: Die Relevanz von Löser ist zweifelhaft. Als Autor verfehlt er die RK, als Filmproduzent mit einigen, wenige Minuten langen Beiträgen ebenfalls. Die IP auf der Disk (das war nicht ich) fragt sich das alles auch schon, ohne den konsequenten Schritt zu gehen, einen LA zu stellen. Checkt man die DNB kommt da auch nicht mehr, sondern weniger. Kurzum: Ab in die Versenkung. 78.54.51.36 15:00, 21. Jan. 2017 (CET)" -- Gruß, GT (Butter bei die Fische!) 15:00, 24. Jan. 2017 (CET)

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ich denke schon, dass er als Wissenschaftler relevant ist. Graf Umarov (Diskussion) 15:16, 24. Jan. 2017 (CET)
Hmmm...das ist wegen seiner Diss. Sein einziges Werk. Er hatte wohl das Pech als Filmkünstler in der DDR nicht vom Staat gefördert zu sein und nach der Wende gings erst mal um´s Geld verdienen. Hier tut´s mir richtig leid, aber ich sehe keine lexikale Relevanz.--Ocd-schreib mir 15:23, 24. Jan. 2017 (CET)
Sehen ist das Eine, Wissen das andere, und das wollen wir hier darstellen: Factiva bringt 526 Pressetreffer zu „Claus Löser“. Interessant u.a. Berliner Zeitung vom 5 Februar 2009: „Claus Löser, 1962 in Karl-Marx-Stadt geboren, ist Filmhistoriker und Autor. Seit 1990 gestaltet er das Programm für das Brotfabrik-Kino. Er ist zudem Begründer des Underground-Filmarchivs ex.oriente.lux“. Was dieses Filmarchiv darstellt und dargestellt hat lässt sich u.d.Tit. FILMISCHE SUBVERSIONEN IN DER DDR 1976-1989 dort nachlesen. Claus Löser als Mitbegründer erreicht damit und auch sonst ganz locker die hier notwendige Relevanz. Schellerledigunsfähig. LG --Flyingfischer (Diskussion) 16:12, 24. Jan. 2017 (CET)

Behalten: DNB weist zwei eigene Publikationen und Mitwirkung bei zwei weiteren aus. Auch bei WorldCat ist einiges zu sehen. --Jageterix (Diskussion) 16:06, 24. Jan. 2017 (CET)

Nein. 2 Sachbücher, davon eine Diss erzeugt keine regelmäßige Relevanz. Inwieweit die Kurzfilme relevanz erzeugen muß diskutiert werden. Und, klar gibt es bei vielen Tageszeitungen Netztreffer: Er ist Filmkritiker, also Journalist (der damit eben seine Arbeit macht). Ich lasse mich gerne überzeugen, aber mit Argumenten und nicht wiederholung des Artikels in der LD.--Ocd-schreib mir 16:48, 24. Jan. 2017 (CET)
Du must nicht überzeugt werden, zumal es "regelmäßige Relevanz" in dieser Wikipedia nicht gibt, sonder ein Admin und das am besten mit Fakten und nicht mit Meinung. Also Faktencheck:
  • "Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden."
  • RK:Filmstab - "Als relevant gelten [...] Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen [...] mitwirkten,"
    • Behauptung des Raums. Wege unabhängiger Ausstellungskultur in der DDR. Dokumentarfilm. BRD 2009. 100 Minuten
    • Parallelwelt: Film. Ein Einblick in die DEFA. DVD. Bundeszentrale für Politische Bildung. Berlin 2006.
Beide Filme sind im Vertreib u.a. bei der Bundezentrale für Politsche Bildung und Amazon. Darüber hinaus mehrfach rezensiert.
  • RK:Autor - Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant, "wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt"
    • Vita bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • [...] vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben.
    • Strategien der Verweigerung / Untersuchungen zum politisch-ästhetischen Gestus unangepasster filmischer Artikulationen in der Spätphase der DDR. Schriftenreihe DEFA-Stiftung, Berlin 2011. ISBN 978-3-00034-845-7
    • Gegenbilder – Filmische Subversion in der DDR 1976–1989 (Hrsg. mit Karin Fritzsche). Janus Press, Berlin 1996. ISBN 3-928942-38-7
    • Beteiligt bei weiteren.
  • RK:Wissenschaftler "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird."
    • Aus Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur "[...] Gründung des "ex.oriente.lux"-Filmarchivs und Herausgabe des Buches "Gegenbilder", seit 1998 Lehrtätigkeit, zahlreiche filmhistorische Vorträge und Beiträge in Büchern und Periodika, Mitwirkung in Jurys und Gremien[...]"
In Summe ganz schön viel gute Argument, da braucht nicht mal darüber philosophieren werden, ob ein Dokomentarfilm für den Autor auch als Monografie gewertet werden kann. Wie auch immer, es wird sich kaum ein Admin finden, der hier Regel konform löschen kann. Graf Umarov (Diskussion) 17:46, 24. Jan. 2017 (CET)
Stimmt! LAE.--Ocd-schreib mir 18:00, 24. Jan. 2017 (CET)

Crazy Gang (Weiterleitung)

Als Spitzname wohl nicht eigenständig relevant, ggf. im Hauptartikel einbauen. --H7 (Diskussion) 15:10, 24. Jan. 2017 (CET)

+1 --Tonialsa (Diskussion) 22:58, 24. Jan. 2017 (CET)
+1 es gibt noch andere Bedeutungen für C.G. [3]. In Artikel einbauen, in BKL umwandeln. --Hannes 24 (Diskussion) 14:29, 25. Jan. 2017 (CET)

Manolo Ty (bleibt)

Der Artikel stellt enzyklopädische Bedeutung nicht dar. Ausstellungsorte wie Ladenpassage sind auch nicht überzeugend. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:59, 24. Jan. 2017 (CET)

Mir sagt der Name nichts, denoch findet man reichlich Ausstellungen von ihm im Netz, so wird er häufig explizit genannt, sei es in Bremerhafen und anderswo, zumindest offensichtliche Nichtrelevanz sehe ich nicht. Ich neige (deutlich) zu Relevanz und behalten --Denalos(quatschen) 16:27, 24. Jan. 2017 (CET)
In Berlin war ich schon in einigen von seinen Ausstellungen und Vorträgen, die sehr gut besucht waren. Ich weiß nicht genau, was mit Ladenpassage gemeint ist, aber die "junge Welt Ladengalerie" ist von der TAZ organisiert und keine Passage - das ist die erste Ausstellung, die ich von ihm finden kann. Zudem sind noch weitere Ausstellungen angekündigt, u.a. im Osthaus Museum in Hagen. Und es gibt immer neue Artikel über ihn, auch in großen Zeitungen, wie The Nation aus Pakistan (http://nation.com.pk/islamabad/23-Jan-2017/german-photographer-to-launch-new-book-pakistan-now), dem Buddhamag aus Schweden (http://www.buddhamag.org/art-music/2017/1/photos-that-will-make-you-fall-in-love-with-pakistan-this-is-manolo-tys-pakistan-now) oder dem artweb Blog (https://blog.artweb.com/interviews/manolo-ty-photographer/). Seine Bekanntheit auch in anderen Ländern und Reichweite ist also groß und da das Buch in zwei Wochen erscheint, gehe ich davon aus, daß noch mehr zu ihm und seinen Werken veröffentlicht wird. Ich bin daher auch für Relevanz und behalten. (nicht signierter Beitrag von 178.2.251.72 (Diskussion) 18:31, 24. Jan. 2017 (CET))
Ich kann dem nur zustimmen. Auch ich habe mehrfach links zu Manolo Ty's Fotoausstellungen (https://www.wasgehtheuteab.de/berlin/e/a4765a15-4251-4a39-bdde-232599348493), (http://berlin.eintritt-frei.org/Ausstellungen/1116.Tiger-Lily-Her-naked-friends-GIRLS-Fotoausstellung) sowie seinem Buch auf amazon gefunden (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss/254-2979121-1124935?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=pakistan+now). Dem blog von der NF Bild-Akademie entnehme ich, dass sein Buch "Pakistan NOW" auch auf der Leipziger Buchmesse und anschliessend in verschiedenen anderen Laendern praesentiert wird (http://bild-akademie.de/blog/2017/01/25/buchpremiere-manolo-ty-pakistan-now/#more-27743). Laut Pressemitteilung werden seine Fotografien 2018 im Osthaus Museum in Hagen ausgestellt. Ich empfinde es als relevant. (nicht signierter Beitrag von 2003:8C:4F06:5200:A12E:D55A:9A1A:D06B (Diskussion | Beiträge) 15:23, 25. Jan. 2017 (CET))

Behalten und in QS eintragen. Einzelausstellungen wie die im State Museum of Fine Arts sind ein Relevanzhinweis, wenn sie nachgewiesen werden. Der LA-Steller, unsere selbsternannte Eingangskontrolle, verliert zudem langsam sein LA-Kontingent, wenn er wie hier Ein-Satz-begründete LAs stellt und sich dann nicht mehr an der LD beteiligt. Bitte so etwas doch den Fachportalen überlassen, die können in der LD wenigstens Hinweise geben, wie man einen Artikel retten kann. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:55, 27. Jan. 2017 (CET)


Ich habe den Wikipedia-Artikel zu Manolo Ty verfasst. Hier sind neue Quellen zu ihm und seiner neusten Publikation "Pakistan Now" von bekannten Medien wie der Deutschen Welle oder GEO News:
https://www.geo.tv/latest/129886 (ausgestrahlt im pakistanischen Fernsehen auf English)
https://www.geo.tv/latest/129886-Pakistan-Now-German-artist-Manolo-TY-photographs-beautiful-moments-from-common-Pakistanis-life
http://www.dw.com/ur/%D9%BE%D8%A7%DA%A9%D8%B3%D8%AA%D8%A7%D9%86-%D9%86%D8%A7%D8%A4-%D9%BE%D8%A7%DA%A9%D8%B3%D8%AA%D8%A7%D9%86-%D8%A7%DB%8C%DA%A9-%D8%AC%D8%B1%D9%85%D9%86-%D9%81%D9%88%D9%B9%D9%88%DA%AF%D8%B1%D8%A7%D9%81%D8%B1-%DA%A9%DB%8C-%D9%86%D8%B8%D8%B1-%D8%B3%DB%92/g-37406452 (auf Urdu)
The News International und die Balouchistan Express Quetta haben außerdem Artikel am 30. Januar 2017 über Manolo Ty und sein Buch "Pakistan Now" veröffentlicht. Auf der Webseite von GEO News wird auch berichtet, daß selbst Sharmeen Obaid-Chinoy, die das World Economic Form mit geleitet hat und u.a. zwei Academy Awards gewonnen hat, in höchsten Tönen über den Fotografen spricht.
"Pakistan’s two-time Oscar-winner Sharmeen Obaid-Chinoy praised Ty’s photography in Pakistan Now, saying, “Manolo Ty has beautifully captured the magic in the ordinary lives of Pakistani people, finding beauty in unexpected places and bringing it to life. The captivating imagery illustrates the tales of the rich cultural heritage of Pakistan and the simple pleasures of life.”"
Ich würde die Diskussion damit beenden, da sich der Antragsteller nicht mehr dazu geäußert hat und sie somit auch nicht weiterführen zu wollen scheint.
Larissa (nicht signierter Beitrag von 2003:8C:2F11:BF00:C096:E224:14AF:AA06 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 6. Feb. 2017 (CET))

bleibt - nachhaltiges Medienecho vorhanden; Bitte auch die Referenzen auch in den Artikel einpflegen. Hadhuey (Diskussion) 07:59, 13. Feb. 2017 (CET)

Matthias Mack (LAE)

Ich bitte um eine Relevanzüberprüfung, da ich bei beiden angegebenen Verlagen, einer davon eine OHG, bezweifele, dass sie Relevanz spendieren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:28, 24. Jan. 2017 (CET)

Auch der Verlag C. H. Beck ist eine oHG; Rechtsform sagt nichts über die Relevanz eines Verlags aus. --2003:C7:FBDD:AE00:60FE:8F77:5082:56B 17:14, 24. Jan. 2017 (CET)

Ich habe bei der WP-Volltextsuche mal die beiden Verlage eingegeben (mal nachmachen!): Sofort sind mir bei beiden eine Reihe als relevant akzeptierte Personen aus unterschiedlichen Feldern als deren Autoren gezeigt worden. Ich gehe also von echten Verlagen aus - was auch deren Homepages nahelegen -, und mit den vier genannten Sachbüchern Matthias Macks auch von dessen Relevanz nach den WP-Kriterien. LAZ? --Herbimontanus (Diskussion) 17:47, 24. Jan. 2017 (CET)

Wenn ich Wikipedia nach "concepcion SEIDEL" durchsuche, finde ich zwar keinen eigenen Artikel, aber noch andere Autoren, die Bücher aus dem Verlag angeben. Das gleiche gilt für "jota-Publikationen". Die beiden Verlage selbst sind unter https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCderbewegung#.E2.80.9EOffene_Br.C3.BCder.E2.80.9C_.28BEFG.2C_Freier_Br.C3.BCderkreis.2C_.E2.80.9Eblockfreie.E2.80.9C_Gemeinden.29 zu finden (Was in meinen Augen zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage passt. Dort steht ja, dass "Verlage, die [..] einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist.". Somit ist für mich eine Relevanz gegeben. Oder denke ich da falsch??--Riepichiep (Diskussion) 17:54, 24. Jan. 2017 (CET)
dass die Concepcion SEIDEL auch Werke relevanter Autoren vertreibt, bezweifle ich nicht, aber vermutlich eher als Händler denn als Verleger, siehe das Verlagsverzeichnis, denn der allgemeine Webshop der Seite scheint mir ein Gemischtwarenladen zu sein, der nicht nur Werke aus Eigenpublikationen vertreibt.
Die Jota-Publikationen scheinen aus meiner Sicht auch nicht wesentlich reputabler.
Rezeption wäre wünschenswert. Dann wären auch Diskussion bzgl. der Relevanz obsolet... Wenn ihr zu dem Schluss kommt, dass ich falsch liege und Relevanz gegeben ist, macht bitte einfach LAE --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:03, 24. Jan. 2017 (CET)

Da beide Verlage eine eigene Kennung in der ISBN-Nr. haben, steht ihre "Regularität" außer Frage. Daher jetzt LAE. --Herbimontanus (Diskussion) 18:15, 24. Jan. 2017 (CET)

So eine Kennung kannst auch du dir kaufen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:24, 24. Jan. 2017 (CET)

Ich brauch grad keine, weil ich keine Bücher verlegen will. Wenn du eine brauchst, dann los! Glaub blos nicht, dass ich deiner Neigung zur Fremdbeschäftigung anderer WP-Mitarbeiter hinterherlaufe. So wichtig ist mir das alles nicht. Jeder mache sich so lächerlich wie er will. --Herbimontanus (Diskussion) 18:31, 24. Jan. 2017 (CET)
Noch mal ganz langsam: Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage steht u.a. als Relevanzkriterium "urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben". Das kann mit Hilfe von einer Wikipedia Suche kontrolliert werden. Das schreibt ja auch Schnabeltassentier, dass er gar nicht anzweifelt, dass der Verlag "Werke relevanter Autoren vertreibt". Von daher sehe ich das Problem jetzt nicht mehr. Beide Verlage werden hier in Wikipedia bei anderen Autoren als Verlag(!) angegeben. Ob man das Geschäftsgebahren der Verlage für logisch/sinnvoll hält, kann sicher diskutiert werden - aber das hat keinen Einfluss auf die Relevanz ... --Riepichiep (Diskussion) 18:33, 24. Jan. 2017 (CET)
(2BK) Das ist wohl so. Hier ist zu lesen, daß Alles was sich als Verlag per Gewerbeanmeldung ausweist bekommt die Verlagekennung. Aber das spielt nicht wirklich eine Rolle. In den RKs ist nicht festgelegt wie groß Auflagen sein müssen. Das sind mMn Verlage mit kleinstauflagen aber halt eben auch Verlage. Es finden sich keine Hinweise auf BoD oder Druckkostenvorschuss. Im Sinne von AGF bin ich für Behalten.--Ocd-schreib mir 18:34, 24. Jan. 2017 (CET)

Damit ist das hier mit 4 Publikationen in einem regulären Verlag wohl erledingt. Graf Umarov (Diskussion) 09:35, 25. Jan. 2017 (CET)

Min Yoongi (gelöscht)

Ich stelle mal vorsichtig die Relevanz-Frage. Scheint mir Solo noch nicht die RK zu erreichen, lediglich mit der Band, die ja schon den eigenen Artikel hat. Lass mich aber gern überzeugen. Relevanz ist aber, bis jetzt, nicht dargestellt. /Pearli (Diskussion) 17:29, 24. Jan. 2017 (CET)

Kein Album bei einen relevanten Label veröffentlicht. Auch ansonsten recht wenig zu finden. Von daher ist die Relevanz zu bezweifeln. --Weeping Angel (Diskussion) 18:13, 24. Jan. 2017 (CET)
Die Liste der Werke unter BTS gehören übrigens auch nicht da hinein, sondern in den Artikel zu BTS. /Pearli (Diskussion) 18:28, 24. Jan. 2017 (CET)

Der Artikel enthält keine Einzelnachweise. Außerdem enthält er sprachliche Fehler. /xitsawkardx --(nicht signierter Beitrag von Xitsawkwardx (Diskussion | Beiträge) 19:45, 24. Jan. 2017)

Ich habe die Seite zu dem Zeitpunkt noch nicht fertig gehabt (nicht signierter Beitrag von Alina197 (Diskussion | Beiträge) 20:09, 24. Jan. 2017‎)
Derzeit keine Relevanz außerhalb der Band dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:23, 31. Jan. 2017 (CET)

Livestream-Gruppenvergewaltigung in Uppsala (gelöscht)

Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 17:00, 24. Jan. 2017 (CET)

Einspruch: Falls ich hier mitreden darf: Abwarten und möglicherweise ein anderes Lemma. Das Geschehen ist tragischerweise gut geeignet, facebooks zu zwingen, seine Politik zu verändern. Zudem weltweite Berichterstattung; in Schweden möglicherweise die Initialzündung für Gesetzesänderungen, bei facebook/sozialen Netzwerken für eine striktere Kontrolle, daher vorn der Schnelllöschseite weg zu einer ordentlichern Löschdiskussion. -- 90.153.36.52 (Diskussion)
WP ist kein Newsticker, Relevanz wäre nach unseren Kriteriennachzuweisen, Dinge die hypothetisch ggf. geschehen könnten sind kein Kriterium. andy_king50 (Diskussion) 17:49, 24. Jan. 2017 (CET)

War ein Schnellantrag mit Einspruch, jetzt regulärer Löschantrag --IP 90 153 36 52 (Diskussion) 17:59, 24. Jan. 2017 (CET)

Danke für den regulären Löschantrag. Meine Argumente für "Behalten": NTV, Spiegel und die Süddeutsche berichten -> offensichtliche (Dauer)Relevanz. --90.153.36.52 18:05, 24. Jan. 2017 (CET)
und beinahe täglich grüßt das Murmeltier... . Zeitüberdauernde Bedeutung überhaupt nicht absehbar, derzeit löschen. --Zxmt 18:13, 24. Jan. 2017 (CET)
stimme zu. --Philoratio (Diskussion) 18:22, 24. Jan. 2017 (CET)

Wir haben zuwenig Admins, die solche Newstickerbeiträge schnell entsorgen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:23, 24. Jan. 2017 (CET)

Liest sich wie ein Nachrichtenartikel. Zeitüberdauernde Relevanz nicht ersichtlich und auch nicht dargestellt. Trauriges Ereignis, gehört so aber nach wikinews, hier bitte (schnell)löschen. /Pearli (Diskussion) 18:30, 24. Jan. 2017 (CET)
+1 für Löschen. Und zwar derart eindeutig, dass ein SLA gerechtfertigt ist. Und wer Einspruch erhebt, möge bitte einen Admin entscheiden lassen, die Umwandlung selbst vorzunehmen, ist nicht zulässig! --H7 (Diskussion) 18:42, 24. Jan. 2017 (CET)

SLA herabgestuft. Relevanz ist nicht auzuschließen (wenn bisher auch nicht dargestellt). Solche Kriminalfälle können Medienaufmerksamkeit erzeugen, eine solche müsste aber dargestellt werden, auch die konkreten tatsächlichen Folgen, wie Gesetzesänderungen etc. Wie dem auch sei, dass kann alles per regulärer LD geklärt werden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:54, 24. Jan. 2017 (CET)

Typischer Löschantrag aus der immer gleichen Ecke! Wer nur einen Moment nachdenkt dem wird klar dass über diesen Fall eine große zumindest europaweite Berichterstattung erfolgt bzw. erfolgen wird. Behalten--Falkmart (Diskussion) 19:01, 24. Jan. 2017 (CET)
Wir schreiben aber eine Enzyklopädie, das ist was anderes als ein Jahresrückblick. Im Moment ist das noch nicht einmal für den Wochenrückblick der Tagesschau bedeutend. Eben ein Newstickerartikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:13, 24. Jan. 2017 (CET)
Und auch für den Admin ein Auszug aus WP:WWNI: Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender.. Und im Link auf WP:Neuigkeiten steht noch einmal extra: Es ist stets kritisch zu überlegen, ob Meldungen aus den Nachrichten zum Anlass für neue Artikel genommen werden sollen oder ob man noch damit warten sollte. ==>> der Artikel wurde heute erstellt, die Zeitungsberichte sind von gestern mittag. Der Zeitpunkt des Ereignisses an sich ist noch nicht einmal klar. Das ist genau das, was eben mit diesen beiden Hilfeseiten vermieden werden soll. Hier ist ganz klar ein wenig Abstand zu gewinnen und abzuwarten, was da noch kommt. Sollte nächste Woche eine feste Berichterstattung vor allem auch in einschlägigen Magazinen (im Falle Facebook Regeln zum Beispiel Technik-Magazine) bestehen, kann man auf Grund von Fakten einen Artikel aufbauen. So ist es eine Nachrichtenmeldung und da kann ich auch den Einwand von Benutzer:Kriddl nicht nachvollziehen. So etwas sollte einem doch auffallen. /Pearli (Diskussion) 19:32, 24. Jan. 2017 (CET)
zZ nicht relevant (den Artikel könnte man getrost löschen), aber vll wird das Medienecho das gesichtsbuch endlich zu einer menschenwürdigen Medienpolitik zwingen (bzw die nationalen Gesetzgeber werden es machen). Wie blöd muss man eigentlich sein, eine Straftat online zu begehen? (falls das ganze nicht ein gaaaanz blöder fake ist?) 7 Tage, eher Löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 19:51, 24. Jan. 2017 (CET)
Löschen. Kein Kommentar. --HГq (Diskussion) 19:52, 24. Jan. 2017 (CET)

Lieber Pearli, eine spätere Löschung wegen Verstoß gegen WWNI ist ja nicht ausgeschlossen. Lass uns einfach mal sehen, was die nächsten 7 Tage an Artikelausbau, allgemeiner Entwicklung und Diskussion bringen. Besonders den Ausbau lege ich dem Autor ans Herz (z.B. Stellungnahmen hochrangiger Politiker, internationale Medien etc.).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:37, 24. Jan. 2017 (CET)

Na dann, lassen wir den Newseintrag einfach stehen. Passt. Gute Nacht /Pearli (Diskussion) 20:51, 24. Jan. 2017 (CET)
Ich bin seit 2005 hier aktiv und wir haben seitdem immer auch Artikel zu aktuellen Kriminalfällen geschrieben! leider kommt hier immmer die gleiche alte Schallplatte!--Falkmart (Diskussion) 00:06, 25. Jan. 2017 (CET)
Ohne nachzuschlagen könntest du keine drei davon aufzählen und von hundert Leuten würden maximal 5 sich an den Müll erinnern. Da haben Witze bessere Recall-Werte. Yotwen (Diskussion) 06:46, 25. Jan. 2017 (CET)

werte kollegen, ich höre hier menschenverachtende untertöne heraus: so sieht unser aller nähere zukunft aus, damit müssen wir leben, zuerst gibt es einzeltäter als vorreiter, dann fängt das militär an, dann machens die terroristen, und dann gelangweilte kiddies. ich finde es grauslig, das als irrelevante newstickerei zu bezeichnen, ich finde es aber ebenso grauslig, verbrechen des langen und breiten auszuwalzen. ich wäre für einen allgemeinen artikel Livestream-Gewalttat [4] oder ähnlich, in dem die wichtigsten fälle, die zu gesetzlichen und gesellschaftlichen konsequenzen geführt haben, in diesem rahmen dargestellt werden. ich hab die disk zum jüngsten wetterereignis verlinkt, weil die löschargumente exakt dieselben sind, nur wehre ich mich auch bei naturkatastrophen dagegen, die opfer in ihrem leidensweg detailliert darzustellen. enzyklopädisches des- und interesse hin und her, das ganze ist relativ pietät- bis geschacklos. --W!B: (Diskussion) 08:54, 25. Jan. 2017 (CET)

Versteh mich nicht falsch. Wie ich schon schrieb, ist es furchtbar, was passiert ist. Aber es leitet sich nicht aus jedem Verbrechen automatisch Relevanz ab. Und hier ist halt bei weitem nicht geklärt, wo die Relevanz herkommen soll. Es ist weit weit zu früh, hier einen Artikel drüber zu schreiben. Und den Opfern hilft das so auch nichts, egal was da steht, das ist ein Irrglaube. Die Meiden machen es schon schwer genug für Betroffene, da brauchen wir uns nicht mit einklinken. Grüße /Pearli (Diskussion) 09:22, 25. Jan. 2017 (CET)oc
Lieber W!B:, leider lebst du in einer besseren Welt als ich. In den Balkankriegen wurde es getan, der IS tut es, im Sudan geschieht es, im Kongo passiert es - Das systematische Vergewaltigen der Zivilbevölkerung ist längst die Realität so vieler Frauen, dass ich einem Fall in Schweden kaum die Bedeutung zuweisen kann, die einige hier vertreten. Über die Massenvergewaltigungen, die Armeen von Kindersoldaten in den Dörfern Afrikas veranstalten wird kein Wort verloren und kein Artikel geschrieben. Haben die Frauen die falsche Hautfarbe? Oder interessiert es uns nur, wenn es in unserem Hinterhof passiert? Yotwen (Diskussion) 09:37, 25. Jan. 2017 (CET)
@Yotwen: gewalt gegen frauen ist wohl so alt wie das feuer und der faustkeil, wenn nicht noch älter (gewalt unter männern leider übrigens auch, und auch frauen sind keine engel, wie man so hört ;). nein, wir reden hier konkret über die unsägliche grausamkeit, das live zu senden (es geht also über das reine filmen, das seit gut 30 jahren in der ultrahardcore-pornoszene populär ist, nocheinmal weit hinaus): das diskutieren wir hier. aber diesbezüglich seh ich wenig unterschied zwischen einem mann [oder einer frau] den kopf live abhacken, oder eine frau [oder einen mann] zu vergewaltigen: drum wollte ich da explizit kein "frauen"-thema draus machen (denn jedes überstrapazieren diskretitiert das anliegen), hier überwiegt der askpekt der live-gewalt --W!B: (Diskussion) 09:54, 26. Jan. 2017 (CET)
+1, dann aber wie du schon vorgeschlagen hast, in einem eigenen Artikel und nicht für jede einzeln, und vor allem belegt und mit Fakten geschrieben. Das hier ist einfach kein Enz. Artikel, sondern ein Zeitungsartikel.../Pearli (Diskussion) 10:02, 26. Jan. 2017 (CET)
Löschen! WP ist keine Tageszeitung + auch keine Nachrichtensendung. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:49, 25. Jan. 2017 (CET)@Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein., bei der Porno-hardcore-Produzentin Hera D. hast du nicht so seriös argumentiert, sondern ihr die Werbeplattform für geschmacklose Ergüsse wie Hexenfolter - Brutale Kreuzigung einer Rothaarigen oder Schwaxz im Glück II - Sprixx mich voll und wixx mich an vehement erkämpft. Deshalb sind deine Einlassungen an dieser Stelle unglaubwürdig, wie auch deine Statement zur Kreuz-Debatte. Mit auffordernden Grüßen zum Nachdenken darüber, wie beleidigend das für weibliche Nutzer ist (und es reicht schon eine) und welche Signale diese "Enzyklopädie" mit ihrer selektiven Löschpolitik aussendet, die kommerziellen Porno und BDSM-Müll drinlässt, aber die reale Folter und sexuelle-Gewalt-gegen-Frauen-Seite ausblendet bzw. rausschmeißt. --85.16.56.36 15:56, 26. Jan. 2017 (CET)
Es gab zuletzt mehere solche Fälle, die nicht auf Facebook zu sehen waren. [5] [6] Löschen. --87.155.252.184 10:58, 25. Jan. 2017 (CET)
Einer von 10.000 Fällen, der publik geworden ist ... Und keine Relevanz ausstrahlt.--77.23.200.73 12:34, 25. Jan. 2017 (CET)
+1 zu W!B:s Vorschlag. „Gruppenvergewaltigung“ und „Gruppenvergewaltigung live online“ sind zwei paar Schuhe, weil da theoretisch die ganze Welt (oder jene, die Internet haben) zusehen kann. So einen gut gemachten Artikel würde ich befürworten, dieser hier kann gelöscht werden. --Hannes 24 (Diskussion) 14:35, 25. Jan. 2017 (CET)
In den USA gab es einen ähnlichen Fall en:2017 Chicago torture incident. --87.155.252.184 16:43, 25. Jan. 2017 (CET)
es gab 2011 so einen fall in den USA (oder auch nicht): es ist – nach den coolen ego-shooter irakkrieg-drohnenvideos – leider unser geschätzter friedensnobelpreisträger, der den kick des live-dabei nicht nur populär, sondern salonfähig gemacht hat. jetzt ists in den salons angegekommen, wen wunderts. dass ich bezüglich dieses zentralen aspekts des livestreams wenig unterschied zwischen vergewaltugungen und anderen gewalttaten sehen kann, siehe mein @Yotwen oberhalb. und: da sich damals der US-stab so richtig gemütlich-wohnzimmerlich verabredet und getroffen hat "(kommts alle, es geht los ..)", die nächste dimension kommt dann noch: nämlich dass sowas vorher angekündigt wird, und man sich zur livestream-vergewaltigungs-party trifft, in der dann der hauptact zur gemeinschaftlichen erbauung am großbildschirm übertragen wird (am besten noch mit wetten, wie es ausgeht; vorher schaut man ein paar klassiker aus dem fundus an, zur einstimmung): das ist die welt, in der wir leben [werden] – wenns das nicht eh schon gibt, irgendwo im darknet: aber auf facebook ist dann schon nochmal eine andere dimension --W!B: (Diskussion) 09:54, 26. Jan. 2017 (CET)

Wie kann man denn so vorschnell urteilen? Ermittlungen und Reaktionen sind noch in vollem Gange. Der Artikel wurde jetzt erheblich erweitert. Statt hier Zeit zu verschwenden, sollte man lieber in den Artikel investieren. Behalten! --OSchwarzer (Diskussion) (14:51, 26. Jan. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Gestern die schwedische WP noch keinen Artikel über den Fall. Vielleicht ist es tatsächlich nicht im Sinne des Opfers, auch noch diese Seite hier aufzuschlagen. Der Vorschlag vom W!B ist nicht von der Hand zu weisen. --85.16.56.36 16:40, 26. Jan. 2017 (CET)
jepp, genau das will ich sagen, endlich checkt das wer: die tat-leugnung ("löschen wegen irrelvanz") hier ist widerlich, aber ein artikel, der sich mit der Vorlage:Infobox Film bestens machen würde, mit drehgeschichte und inhaltsangabe, ebenfalls: der gedanke des opferschutzes kommt im weltbild mancher schreiberlinge hier wohl nicht vor. nicht nur, dass das video jetzt ewig online steht, jetzt wollen wirs auch noch prominent vermarkten. nein, wenn ein opfer freiwillig an die öffentlichkeit tritt, aus politschem engagement, wie Malala Yousafzai, oder persönlichen gründen, wie Natascha Kampusch, dann darf man die tat auch enzyklopädisch schildern. sonst aber keinesfalls, ich persönlich empfinde ignorieren wie auch auswalzen als je eine form der mitläuferschaft, implizites gutheissen der tat durch bagetellisierung respektive stillung der neugierde ("behalten wegen medienresonanz") – ekelhafte argumentationslinien, die nur das für und wider von sensationsgeilheit behandeln: löschen wegen abgrundtiefer amoral, aber nicht totschweigen, sondern in dem kontext, in dem es relevanz ist, behandeln. --W!B: (Diskussion) 07:35, 27. Jan. 2017 (CET)
Zustimmung zu W!B: keine Artikel über Einzelfälle, sondern ein Artikel über das Phänomen. Es gibt, wenn ich diesem Zeitungsartikel trauen kann, inzwischen sogar wissenschaftliche Studien dazu. --HHill (Diskussion) 13:35, 27. Jan. 2017 (CET)
W!B Argument mit Opferschutz gegen einen Artikel zu argumentieren finde ich schon ein starkes Stück. Im Artikel steht nur 30jährige Frau! HHills Quelle bzw. der in diesem Artikel verlinkte Fachartikel sollte in Artikel.--Falkmart (Diskussion) 18:03, 27. Jan. 2017 (CET)

„… Zeitweise folgten bis zu 200 Benutzer … Mit vorgehaltener Waffe zwangen die Täter das Opfer, eine Vergewaltigung abzustreiten … Sadismus der Täter, die das Opfer auch noch verhöhnen. Einer schrie „Du wurdest vergewaltigt“, dann folgte langes Gelächter.“

das finde ich schon ein „starkes Stück“, die highlights der show, die kann dann auch das opfer nachlesen, wenn es vergessen (wohl: verdrängen) beginnt, und nachahmer können sich ideen für die eigene inszenierung holen --W!B: (Diskussion) 13:30, 29. Jan. 2017 (CET)

Zweifellos ein abscheuliches Verbrechen, allerdings abseits eines kurzen Medienrauschens und kurzzeitigen Interesses nicht wirklich dauerhaft rezipiert. Sollte der Fall komplett juristisch aufgearbeitet sein und tatsächlich auch legislative Folgen haben, kann über die Relevanz hier nochmal nachgedacht werden. Nach derzeitigem Stand ist sie jedoch nicht gegeben. Gelöscht.--Emergency doc (D) 01:06, 31. Jan. 2017 (CET)

Leo Verheugen (gelöscht)

Relevanzzweifel. Was im Artikel steht, reicht nicht (eine Genossenschaft gründet niemand als Einzelperson, sondern immer nur die Genossen gemeinsam), und falls "Vorsitzender der Arbeitsgenossenschaft genossenschaftlicher Teilzahlungsbanken" nicht für Relevanz ausreicht (daran zweifle ich), dann ist Relevanz auch nicht belegt. --H7 (Diskussion) 18:25, 24. Jan. 2017 (CET)

Sie heißt Arbeitsmeinschaft genossenschaftlicher Teilzahlungsbanken. Ich hab das korrigiert.--2001:A61:12D1:6001:FB7B:2AFA:89AA:AEED 23:57, 24. Jan. 2017 (CET)
Löschen, keine Relevanz--Roland Kutzki (Diskussion) 15:06, 26. Jan. 2017 (CET)
Es wäre schön, wenn man auch begründet warum der Mann keine Relevanz hat. Er ist immerhin Träger des BVK. Tendiere zu Behalten--Sportfreund.php (Diskussion) 13:54, 27. Jan. 2017 (CET)
"Als Anhaltspunkt kann dienen..." Also Indiz, kein Kriterium. Am Bande, d.h. zweitniedrigste Stufe. Immerhin steht im (Eigen-)Beleg der Bank, für was er es bekommen hat. Dann bin ich mal gespannt, ob das administrativ als ausreichend entschieden wird. --H7 (Diskussion) 17:38, 27. Jan. 2017 (CET)

Sicher ein honoriger Mann, allerdings ohne jeglichen Anhalt für Erfüllung unserer RK. Gelöscht.--Emergency doc (D) 01:09, 31. Jan. 2017 (CET)

Concrete Society (gelöscht)

Fehlende Relevanz - Veröffentlichungen ausschliesslich im Selbstverlag. Die "Label" Vital Records und Frontside Productions sind von Richard bzw. Robert Blom gegründet, wie man im Artikel nachlesen kann ... Dazu kommt, dass der Artikel sich auf KEINERLEI Quellen stützt sowie der unerträgliche Werbestil ("Die Straßen waren gefüllt mit Menschen, die ihnen zujubelten.") --Anachron (Diskussion) 19:26, 24. Jan. 2017 (CET)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 31. Jan. 2017 (CET)

Wasatch Academy (SLA)

Relevanz nicht wirklich dargestellt /Pearli (Diskussion) 19:47, 24. Jan. 2017 (CET)

Da gibts auch nichts darzustellen ... nicht mal der Ort hat es bis dato zu einem Eintrag in der wp:de gebracht. löschen --Anachron (Diskussion) 21:15, 24. Jan. 2017 (CET)
Man muss nicht jeden Schrott 7 Tage hängenlassen. Schnelllöschwürdig. SLA. --Tonialsa (Diskussion) 22:25, 24. Jan. 2017 (CET)
per SLA gelöscht --Itti 22:30, 24. Jan. 2017 (CET)

Mineralienmuseum Teis (erl.)

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt. Nichts dargestellt. --80.187.96.147 20:55, 24. Jan. 2017 (CET)

Sollte bei diesem 13 Jahre alten Artikel tatsächlich ein LA-Grund vorliegen, wäre es angebracht, das erst einmal auf der Disk anzusprechen. --Tonialsa (Diskussion) 23:06, 24. Jan. 2017 (CET)

Arbeitskreis Meteore (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 21:38, 24. Jan. 2017 (CET)

Die Website polarlicht-vorhersage.de wird in wissenschaftlichen Publikationen zitiert (z.B. doi:17716306202 und doi:10.1002/2015JA021642) und erfüllt damit die WP:RK#WEB. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:49, 24. Jan. 2017 (CET)
Ebenso die Website der Organisation meteoros.de (z.B. doi:10.1364/AO.50.00F129, doi:10.1364/AO.50.00F134, doi:10.1002/wea.318). Die Websites des Verein sind also zweifelsfrei relevant, damit meiner Meinung nach auf der betreibende Verein. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:56, 24. Jan. 2017 (CET)
@Lutheraner: Ich habe den Löschantrag entfernt. Die Websites des Vereins erfüllen die RK. Sollte irgendjemand trotzdem noch den Verein für nicht relevant halten, ließe sich die Seite einfach umbauen in einen Artikel über die Website mit weitgehend den gleichen Inhalten. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 22:01, 24. Jan. 2017 (CET)
Oh, mal nicht so eilig bitte. Lutheraner meinte, die Relevanz sei "nicht dargestellt". Du kannst nicht den LA entfernen und den Artikel genauso belassen. Welche Aussage im Artikel spricht denn für die Relevanz? Gerade Sätze wie"Nach besonders starken Polarlichtern werden die Bilder, Videos und Erzählungen oft von den großen Medien aufgegriffen" können sicher mittels unabhängigen Quellen belegt werden. Dazu würde ein solcher Artikel in einem Magazin zählen. Sowas muss auf jeden Fall nachgearbeitet werden, bevor der LA entfernt wird. Ich überlasse es Lutheraner ob er den wieder reinsetzt, ich würde dafür plädieren. Im Moment ist da nämlich rein objektiv nichts belegt, außer durch Eigenangaben. Grüße /Pearli (Diskussion) 22:06, 24. Jan. 2017 (CET)
Das ist Sache einer QS - LAE ist durchaus begründet wenn Relevanz festgestellt wird ... --Anachron (Diskussion) 22:09, 24. Jan. 2017 (CET)
Wäre mir neu, das Relevanzdarstellung und Belege suchen Sache der allgemeinen QS ist, und ich arbeite da ab und an mit. Relevanz hat der Artikelautor darzustellen und zu belegen, auch wenn es hart ist. Und das ist hier nicht der Fall, weder für die Webseite und schon gar nicht für den Verein. Grüße /Pearli (Diskussion) 22:17, 24. Jan. 2017 (CET) P.S.: Danke an Lutheraner für die Wiederaufnahme des LA
(BK) Die QS war und ist im Artikel. Wahllos im Artikel Paper zu zitieren, die Inhalte des Arbeitskreises zitieren, halte ich nicht für sinnvoll. Die Relevanz ist erstmal dargestellt, der Artikelausbau kann dann folgen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 22:11, 24. Jan. 2017 (CET)
LA wieder drin - der Artikel bezieht sich auf den Verein, daher sind die RK für Vereine heranzuziehen. Gerne kannst du den Artikel in deinen BNR übernehmen und zu einem Artikel über die -von dir als relevant gesehene Website- umbauen. Aber solange das ein Vereinsartikel im ANR ist und doe relevanz des Vereins nicht dargestellt wird, ist der LAE nicht gerechtfertigt.--Lutheraner (Diskussion)
Ernsthaft? --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 22:15, 24. Jan. 2017 (CET)
Wieso zweifelst du? Wilst du Artikel in den BNR oder die Adminentscheidung abwarten?--Lutheraner (Diskussion) 22:18, 24. Jan. 2017 (CET)
Weder noch. Über den Umweg der Verschiebung auf die Website ließe sich die LD sofort beenden, doch halte ich das für äußerst blödsinnige Prinzipienreiterei. Dass eine Website relevant ist, die betreibende Organisation aber ergibt in meinen Augen keinen Sinn. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 22:22, 24. Jan. 2017 (CET)
Tja, aber du wirst dich schon entscheiden müssen - wenn du nichts machst oder sich nicht jemand anders erbarmt, wird es zur Adminentscheidung kommen, denn in diesem Artikel gibt es keinerlei Relevanzdarstellung des Vereins. Im übrigen gibt es eine ganze Reihe von Websites, die relevant sind, aber z.B. die Unternehmen, die sie erstellt haben, nicht.--Lutheraner (Diskussion) 22:30, 24. Jan. 2017 (CET)
Selbst wenn du die Webseite so beschreibst würde da ein LA kommen, da auch da die relevanz nicht dargestellt ist, bzw. die Darstellung nicht belegt. Für Webseiten gibt es ebenfalls RK Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites die es zu beachten gibt. Grüße /Pearli (Diskussion) 22:27, 24. Jan. 2017 (CET)

Wie wär's mit dem Eintrag in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (StarBriefs 2001 und StarGuides Plus) gemäß WP:RKA? --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 22:41, 24. Jan. 2017 (CET) @Lutheraner: Reicht dir das langsam? Dargestellt ist die Relevanz beider Websites, die Aufnahme in mehrere wissenschaftliche Nachschlagewerke, ein Standardwerk der Meteorologie, sowie die zeitüberdauernde Behandlung in wissenschaftlicher Literatur von 1989 bis 2016. Alles im Artikel belegt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:26, 24. Jan. 2017 (CET)

Wenn das kein Artikel über den Verein mehr wäre - denn da sehe ich nach wie vor keine Relevanz- so könnte es sein, dass die Websites relevant sind, bitte gegebenenfalls umarbeiten und auf entsprechendes Lemma verschieben. Da würde ich auch kein LA stellen wollen, denn von Websites verstehe ich nicht viel - jedoch von Vereinen und Verbänden eine ganze Menge. Aber wenn du so von der Relevanz überzeugt bist, so kannst du ja auch in aller Ruhe die nächsten 7 Tage bis zum Adminentscheid abwarten. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 23:31, 24. Jan. 2017 (CET)
OK, schade. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 00:00, 25. Jan. 2017 (CET)

Hier noch mal die Zusammenstellung der Relevanzkriterien, die ich für erfüllt halte:

  • WP:RKA:
    • Aufnahme in ein faschspezifisches Nachschlagewerk
    • Anhaltende öffentliche Wahrnehmung
    • Viele Treffer auf Google Scholar
  • WP:RK#WEB:
    • Wird in wissenschaftlichen Werken zitiert
  • WP:RK#Forschungsprojekte und WP:RKV:
    • Ist überregional von Bedeutung (wird auf der ganzen Welt in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert)
    • Wird seit Jahrzehnten in wissenschaftlichen Medien zitiert (besondere mediale Aufmerksamkeit)

@Lutheraner: Kannst du mir insbesondere WP:RKV Punkt 1 widerlegen? Das ist ein absolutes Relevanzkriterium, das ich durch die Zitierung der Arbeiten des Vereins durch Wissenschaftler auf der ganzen Welt für erfüllt halte.--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 00:00, 25. Jan. 2017 (CET)

Vieleicht ist es so, vielleicht auch nicht - soll dann in einer Woche ein Admin entscheiden. Ich sehe die Vereinsrelevanz nach wie vor nicht. Sei doch mal ein wenig gelassener! Im übrigen lasse ich mich nicht unter Druck setzen, denn nicht ich muss die Irrelevanz nachweisen, sondern wer einen Artikel einstellt, hat die Relevanz nachzuweisen. Hier gibt es keine Beweislastumkehr. Lassen wir es doch mal auf uns zukommen. Vielleicht gibt es in den nächsten Tagen ja noch schlaue Beiträge anderer Wikipedianer. Gute Nacht!--Lutheraner (Diskussion) 00:17, 25. Jan. 2017 (CET)
Das ist mal wieder so eine völlig blödsinnige Diskussion, bei der zwei Diskutanten völlig unterschiedliche Themen beackern. Würdest du dich bitte mal mit dem Unterschied zwischen dem Artikel und dem Lemma befassen, CorrectHorseBatteryStaple? Yotwen (Diskussion) 06:42, 25. Jan. 2017 (CET)
Da besteht doch garkein Unterschied, Yotwen - es bestände eine Diskrepanz, wenn man den Artikel wie von Lutheraner gefordert umschreibt. Es gibt hier nur eine Diskussion darüber, ob der Verein als solcher relevant ist, wobei ich das qua "mediale Wahrnehmung" für gegeben halte und daher klar auf der behalten Seite stehe. --Anachron (Diskussion) 09:10, 25. Jan. 2017 (CET)
Das erklärt deine Haltung. Leider basiert diese auf einem Irrtum. Genau deshalb habe ich darauf hingewiesen. Irrtümer und Mißverständnisse kann man klären. Yotwen (Diskussion) 09:16, 25. Jan. 2017 (CET)
Dann klär' mich auf - wo ist der Irrtum bzw. das Mißverständniss? --Anachron (Diskussion) 10:28, 25. Jan. 2017 (CET)

Unser WP-Artikel Meteor verlinkt auf den Arbeitskreis Meteore.eV. Folgt man diesem Link, entdeckt man einen professionellen und informativen Internetauftritt übers Thema mit unterschiedlichen Foren und tausenden von Beiträgen. Ich habe mit diesem Verein nichts zu tun, frage mich aber gerade, warum die WP auf Irrelevantes verlinken sollte??? Mit oben genannten RK passt doch alles gut, oder? Darum sehe ich auch hier einen Artikel über diesen Verein als angebracht, oder ihr löscht konequenterweise den Link im Artikel Meteor. Lieben Gruss vom--Caramellus (Diskussion) 09:52, 25. Jan. 2017 (CET)

Was hat ein externer Link in einem Fachartikel mit der Relevanz des Vereins zu tun? /Pearli (Diskussion) 09:57, 25. Jan. 2017 (CET)
@Anachron: Löschanträge betreffen Artikel, nicht das Lemma (Das wäre mal eine geile Lösung für Brexit, Trump, Kriege, Erdbeben, Tunamis und noch so ein paar Vorfälle). Also wird hier auch nur diskutiert, was im Artikel steht. Wer ein anderes Thema wünscht, der soll den Artikel anpassen. Dann ergibt sich das von selbst. Yotwen (Diskussion) 11:28, 25. Jan. 2017 (CET)
Die mediale Wahrnehming steht sehr wohl im Artikel - denn dazu gehören auch die unten angegebenen Quellen - oder sind wissenschaftliche Publikationen etwa keine Medien? --Anachron (Diskussion) 11:37, 25. Jan. 2017 (CET)
Die mediale Wahrnehmung von was? Zum Verein finde ich nichts.
Welche belegte Aussage bezieht sich auf den Verein? Yotwen (Diskussion) 11:45, 25. Jan. 2017 (CET)

Wollen wir hier Erbsenzählen oder eine Enzyclopädie schreiben? Die Ergebnisse der Vereinsarbeit werden wahrgenommen, also wird auch der verein wahrgenommen. Ausserdem sind die RK ja nicht aus Stahl geschmiedet sondern lediglich Anhaltspunkte wann etwas sicher relevant ist - und schon hierbei muss man sich in formale Winkelzüge verbeissen um die Relevanz des Artikels zu bestreiten. Ich sehe der Entscheidung durch einen Admin da recht gelassen entgegen. --Anachron (Diskussion) 12:52, 25. Jan. 2017 (CET)

Dann ist doch alles gut. Ich hatte den Eindruck, du wärst verstimmt. Yotwen (Diskussion) 18:49, 25. Jan. 2017 (CET)
Wenn man nicht mehr weiß, gründet man nen Arbeitskreis. ;-) --87.153.126.170 16:45, 29. Jan. 2017 (CET)

Ich schließe mich den Begründungen von CorrectHorseBatteryStaple an. Der Artikel erfüllt die Mindestanforderungen der Relevanzkriterien und sollte daher definitiv behalten werden --MarcelBuehner (Diskussion) 13:23, 4. Feb. 2017 (CET)

 Info: Diff seit LA. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 14:23, 4. Feb. 2017 (CET)

bleibt - Artikel wurde ausgebaut und mit entsprechenden Referenzen versehen Hadhuey (Diskussion) 20:50, 12. Feb. 2017 (CET)

Altersarbeitslosigkeit (LAE)

Soll dies ein Witz sein? Altersarbeitslosigkeit bezeichnet die Arbeitslosigkeit von Menschen über 50 Jahren. Unenzyklopädischer Text ohne Beleg und nun ja "Schrott"--80.187.102.201 21:47, 24. Jan. 2017 (CET)

Wenn es ein Witz ist, verstehe ich ihn nicht. Der Begriff Altersarbeitslosigkeit ist imo schon ein eigener, feststehender Begriff. Somit fände ich es sinnvoll, einen einzelnen Artikel (oder einen eigenen Abschnitt bei Arbeitslosigkeit) zu haben. Zumindest findet sich spontan bei Google einiges zu dem Thema. Ich wäre daher für behalten und ggfs. überarbeiten --Riepichiep (Diskussion) 21:56, 24. Jan. 2017 (CET)
Dieser LA ist eine ziemliche Unverfrohrenheit - da kommt eine IP daher und bezeichnet einen seit Jahren so bestehenden lexikalischen Eintrag als "Schrott" und stellt LA ohne auch nur den Hauch einer Regelkonformen Löschbegründung. LAE --Anachron (Diskussion) 21:59, 24. Jan. 2017 (CET)
Das ist Kleiner Timmy. Beim nächsten Eintrag hier einfach VM machen, Berihert ♦ (Disk.) 23:07, 24. Jan. 2017 (CET)