Wikiup:Löschkandidaten/25. Dezember 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --He3nry Disk. 14:49, 9. Jan. 2018 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Dezember/25}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:S-Bahn Bern (gelöscht)

Die Vorlage ist redundant zu Vorlage:S-Bahn-Bern. Im Gegensatz zu dieser ist sie aber weder richtig kategorisiert noch entspricht sie der Standardvorlage Vorlage:Bahnlinie; sie ist ausserdem nicht up to date. Alle Einbindungen im ANR habe ich umgebogen. Sie ist jetzt nur noch auf einer verwaisten Seite im BNR, und auf einer Seite in Diskussionsarchiv des Bahnportals eingebunden (die anderen Einbindungen, auf die verwiesen sind, sind entweder fiktiv - Bug? - und auf meiner Benutzerseite, und das stört beides nicht). Ich gehe nicht gerne in einem fremden BNR editieren, das dürfte aber nicht stören, die Seite scheint seit 2011 verwaist. In einem Diskussionsarchiv - das dürfte auch unkritisch sein. --Pcb (Diskussion) 16:50, 25. Dez. 2017 (CET)

Gelöscht. --Chewbacca2205 (D) 21:07, 1. Jan. 2018 (CET)

Listen

Liste der Naturdenkmale im Landkreis Merzig-Wadern (bleibt)

Liste der Naturdenkmale im Landkreis Neunkirchen (bleibt)

Liste der Naturdenkmale im Regionalverband Saarbrücken (bleibt)

Liste der Naturdenkmale im Landkreis Saarlouis (bleibt)

Liste der Naturdenkmale im Saarpfalz-Kreis (bleibt)

Liste der Naturdenkmale im Landkreis St. Wendel (bleibt)

Diskussion zu allen Listen

In den sechs Kreislisten sind ausschließlich die jeweiligen Gemeindelisten mittels Vorlage eingebunden, sie sind damit vollkommen redundant. Die Auffindbarkeit der einzelnen Gemeindelisten ist über die Liste der Naturdenkmale im Saarland sowie die entsprechende Navi gesichert. --Jakob Gottfried (Diskussion) 16:06, 25. Dez. 2017 (CET)

Als Niedersachse kann ich mit den Ortsnamen im Saarland nicht viel anfangen. Die Landkreislisten haben mir bislang die Wartung/Aktualisierung ermöglicht. Löscht meinetwegen alles, wir brauchen bald mehr Platz für Dschungelcampartikel. Die Listenaktualisierung sollten eh Ortskundige übernehmen. Ich bin raus. --Den man tau (Diskussion) 16:41, 25. Dez. 2017 (CET)
Naturdenkmal-nach-Landkreis-Listen sind durchaus üblich und hilfreich, weil sie die Landkreisartikel signifikant ergänzen. Behalten. --Dk0704 (Diskussion) 18:21, 25. Dez. 2017 (CET)
+1 --Jbergner (Diskussion) 18:58, 25. Dez. 2017 (CET)
Behalten. Gängige Praxis auch in anderen Bundesländern Listen auf Kreisebene zu haben. Keine Redundanz erkennbar. --188.174.142.22 20:43, 25. Dez. 2017 (CET)
In den Bundesländern wird es unterschiedlich gehandhabt. Bitte beachten, dass Den man tau nun allerdings Änderungen vorgenommen hat, die meine Begründung oben in Teilen als nicht mehr valide dastehen lässt (vorhernachher)! Ich bin allerdings weiterhin der Ansicht, dass auch in der aktuellen Darstellungsweise die Liste der Naturdenkmale im Saarland, so wie sie derzeit existiert, völlig ausreichend ist (und die anderen zur Diskussion stehenden Listen damit redundand sind). Schließlich ist das Saarland in 52 Städte und Gemeinden aufgeteilt und hat damit weniger Untergliederungen als mancher Landkreis in anderen Bundesländern (RLP). --Jakob Gottfried (Diskussion) 10:58, 26. Dez. 2017 (CET)
wesentlicher Fehler in Lemma und Kategorisierung: es handelt sich gar nicht um Listen von Naturdenkmälern, sondern um Listen von Listen. —Niki.L (Diskussion) 01:09, 26. Dez. 2017 (CET)
Nein, sondern um Listen von Wikipedia-Listen. Listen wären z. B. die Rote Liste des gefährdeten Welterbes oder ähnliches, also tatsächlich existierende Entitäten, die die Bezeichnung "Liste" haben. 80.143.204.101 19:26, 26. Dez. 2017 (CET)

Die Listen der Landkreise haben den großen Vorteil, dass man sie zielgerichtet in den Landkreis einklinken kann. Daher behalten. --Jbergner (Diskussion) 11:03, 26. Dez. 2017 (CET)

+1 -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 09:05, 27. Dez. 2017 (CET)

Die Landkreislisten können zum Verlinken aus den Landkreis-Artikeln genutzt werden. Die zusammenfassenden Landkreislisten bei den Naturdenkmalen sind auch in anderen Bundesländern Standard, siehe Kategorie:Liste (Naturdenkmäler in Deutschland). --Don Manfredo (Diskussion) 09:16, 30. Dez. 2017 (CET)

+1: Die Listen sind in der de-WP üblich und auch für den Leser sehr übersichtlich, weil der Einstieg und die zielgerichtete Suche schnell möglich ist. Daher behalten. Geolina mente et malleo 14:16, 2. Jan. 2018 (CET)


kein Grund für Löschung erkennbar, Diskussion ist zudem für Behalten, --He3nry Disk. 14:43, 9. Jan. 2018 (CET)

Liste umstrittener Inseln im Südchinesischen Meer (gelöscht)

Wieviel neutrales Wissen ausser der Sammlung von Geokoordinaten ist dieser Liste entnehmbar? Keines. --Zollwurf (Diskussion) 13:37, 25. Dez. 2017 (CET)

"Die Liste folgt einer Aufstellung durch die Abteilung für Landverwaltung des Innenministeriums der Republik China auf Taiwan.", soviel zum Thema Neutralität. Als POV nur löschbar. --Label5 (L5) 13:46, 25. Dez. 2017 (CET)
Verstehe ich nicht? Was ist hier nicht neutral oder "POV", die Geokoordinaten? --Furfur Diskussion 17:46, 25. Dez. 2017 (CET)
Wenn etwas umstritten ist, dann muss es zwingend und mindestens zwei Streitende geben, oder? --Zollwurf (Diskussion) 18:04, 25. Dez. 2017 (CET)
Es gibt je nach Gebiet bis zu fünf Strehähne, aber was hat das hiermit zu tun? Außer den Koordinaten kann ich der Liste jedenfalls ihre Namen entnehmen, jeweils englisch bzw. lateinisiert und chinesisch. Behalten. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 01:34, 26. Dez. 2017 (CET)
Die Liste kann sicherlich verbessert werden (a) Die Einleitung sollte schon einen direkten Bezug (bzw. Link - der ja am Ende erscheint haben) zum Hauptartikel haben, so dass es klarer ist, dass sich verschiedene Nationen darum streiten, und (b) weitere Informationen zu den Inseln waeren informativ (wer streitet sich spzezifisch um die einzelne Insel, und was ist darauf installiert z.B. Flughafen, Wachposten, .... soweit dies fuer den Konflikt relevant ist) ..... aber ansonsten ist so eine Liste schon sehr relevant: daher ein klares Behalten --DAsia (Diskussion) 05:14, 26. Dez. 2017 (CET)

Mängel: 1.) Gemäß dem Lemma sollte es um Inseln gehen - doch der Großteil der gelisteten Objekte sind bloß Untiefen oder Bänke. 2.) Im Lemma steht das Wort „umstritten“, ohne dass aus der Liste hervorgeht, zwischen wem sie umstritten sind. 3.) Die Gliederung der Inseln in Inselgruppen ist eine andere, als sie in Südchinesisches Meer#Geographie vorgenommen wird, und noch eine andere als sie in Territorialkonflikte im Chinesischen Meer#Umstrittene Gebiete erfolgt. 4.) Die Quelle ist nicht unabhängig. - Doch alle diese Mängel lassen sich beheben. Und konkreten POV hat bisher niemand nachgewiesen - oder fehlt etwa eine von der Republik China beanspruchte Insel, weil sie nach deren Meinung nicht umstritten ist?? Somit ist, trotz aller Mängel, für mich kein Löschgrund erkennbar. —Niki.L (Diskussion) 07:43, 26. Dez. 2017 (CET)

+1 1-4 sehr gute Punkte. Ferner: Man wuerde sich wuenschen, dass diese Liste nicht auf das Suedchinesische Meer begrenzt ist sondern auf das gesamte Chinesische Meer (da die Konfliktpartner diesselben sind). Ausserdem "fehlt" [[1]] .... d.h. wenn die Liste nur Inselns enthaelten wuerde, wuerden die Natuna Inselns nicht dazu gehoeren .... da aber die ganze sie umgebende See weiterhin Streitpunkt ist und hier auch Untiefen enthalten sind ... waere auch ein besserer Name angemessen. --DAsia (Diskussion) 08:00, 26. Dez. 2017 (CET)
Die Liste kann man selbstverständlich umnennen in Liste von Inseln und Untiefen ..., o.ä.. Weswegen die Liste auch Untiefen enthält, ist in dem dem Artikel ja begründet. Mehrfach ist es vorgekommen, dass Untiefen zu Inseln wurden, indem Land aufgeschüttet wurde. Insbesondere die Volksrepublik China zeigt hier ein ziemlich aggressives Vorgehen. Letztlich geht es natürlich nicht um die Inseln selbst, sondern um die umliegenden Territorialgewässer, in denen Bodenschätze vermutet werden. Die Liste ist eine Ergänzung zum Artikel Territorialkonflikte im Chinesischen Meer. Für diesen Artikel selbst ist sie zu lang. Die Quelle, die ja explizit angegeben ist, ist in dem Sinne nicht unabhängig, als dass die Republik China selbst Anspruch auf viele dieser Inseln erhebt. Zu diesem Zweck wurde wurde die Liste ja auch von regierungsoffizieller Seite veröffentlicht. Im Artikel ist explizit gesagt, dass verschiedene Ansprüche bestehen. Die Geokoordinaten sind doch davon unbetroffen. Insofern sehe ich kein Neutralitätsproblem. Die Lage der Inseln ist ja nicht umstritten. --Furfur Diskussion 11:58, 26. Dez. 2017 (CET)
Verbessern (s. Niki.L) und Behalten--Falkmart (Diskussion) 13:07, 26. Dez. 2017 (CET)

jepp, und die ganzen Territorialkonflikte im Chinesischen Meer sind bekanntermaßen der geopolitische hotspot des frühen 21. Jahrhunderts, da schadet mehr background zum thema in keinster weise. und da es sich um einen streit handelt, braucht man kein "neutrales wissen" darstellen, im gegenteil, man stellt die POVs der kontrahenten dar: es fehlen also nur diejenigen inseln, die nach ansicht der chinesischen regierung unumstritten sind, nicht aber nach ansicht anderer. also insbesondere etwa die ganze taiwanfrage. damit muss die chinesische regierung dann schon leben, wenn wir das mitaufnehmen. sonst wäre es nämlich die Liste der von China beanspruchten Inseln im Südchinesischen Meer [und Untiefen]: das wäre natürlich sowieso auch eine option, sollte aber dann auch so heissen. --W!B: (Diskussion) 14:38, 26. Dez. 2017 (CET)

Tomaten vor die Augen .... die Liste ist in der Tat eine POV (durch die Quelle der Liste) .... es fehlen naemlich ganz entscheidene Inseln ! .... TW und alle von ihr kontrollierten Inseln .... hmmh, warum die wohl nicht auf der Liste der ROC sind ? In diesem Punkt sollte man in der Tat die Liste ueberprufen ... was aber Sinnhaftigkeit der Liste als solche in keinster weise in Frage stellt. --DAsia (Diskussion) 15:59, 26. Dez. 2017 (CET)
  1. Ein "Chinesisches Meer" gibt es nicht, hat es nicht gegeben und wird es auch nicht geben.
  2. Taiwan und die von der ROC kontrollierten Inseln liegen nicht im Südchinesischen Meer, sondern im Ostchinesischen Meer und fehlen daher richtigerweise.
  3. Ach ja, und es ist völlig egal, ob die Quelle neutral ist oder nicht weil alles, auf was die Republik China Anspruch erhebt, per se umstritten ist, weil die VR China anspruch auf die Republik China erhebt. Daß der Kram teilweise auch von anderen Staaten (Vietnam, Philippinen, Malaysia, Brunei) beansprucht wird, spielt da gar keine Rolle mehr. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 02:13, 27. Dez. 2017 (CET)
Jetzt kenne ich mich mit den geographischen Besonderheiten nicht aus - aber wenn ich falsch liege .... dann liegt auch WP falsch !
  1. zu "Ein "Chinesisches Meer" gibt es nicht" ..... Immerhin haben wir einen Artikel [[2]] !
  2. zu "Taiwan ... liegen im Ostchinesischen Meer" .... dann ist aber die Liste falsch. a) Taiwan ist schon irgendwie auch teil, da die Grenze und b) die Inseln in der Taiwan Strasse, insb. Penghu-Inseln sind Teil des Südchinesischen Meers --DAsia (Diskussion) 08:48, 27. Dez. 2017 (CET)
Locatie Zuid-Chinese Zee.PNG
jepp, ich seh da auch taiwan an der grenze des südchinesischen meers schrammen. die westküste taiwans ab Garan Bi (S) ist südchinesisch, die nordostküste ostchinesisches meer, grenzpunkte Fuki Kaku (N) und Santyo/Cape Santiago (NO), der rest ist m.w. offener pazifik. alles vor der ostküste gehört nicht in die liste, sagt die IHO (wäre ich persönlich aber nicht so pingelig)--W!B: (Diskussion) 18:32, 27. Dez. 2017 (CET)

Um mal alles zusammen zu fassen: ein LA ist absurd .... aber ein QS Baustein waere in der Tat angebracht. --DAsia (Diskussion) 07:45, 28. Dez. 2017 (CET)

Absurd? Also bitte, wenn man meinen LA nicht versteht, dann muß man aber nicht gleich mit Dreck werfen. --Zollwurf (Diskussion) 11:06, 28. Dez. 2017 (CET)
Lieber Zollwurf, bitte verstehe die Kritik nicht als persoenlichen Angriff - und als solche ist sie nicht gemeint .... aber sicherlich als eine sehr deutliche Kritik am LA. Denn - und dahin geht diese Diss sehr deutlich - es handelt sich um klaren Fall fuer QS. Eine Liste nur aus Geodaten aber auch von Namen, Referenzen ist per se nicht ueberfluessig - und in diesem Fall angebracht (bzw. eine Erweiterung mehr als wuenschenswert - und das ist ein QS Fall). Eine allgemeine Begruendung durch in Fragestellung der Neutralitaet ist fuer einen LA nicht ausreichend. Auch wenn die Quelle von einem Konfliktpartner stammt, so liegt nicht automatisch ein POV vor. Natuerlich kann (und in Bezug auf die vorgelagerten, nicht aufgelisteten Inselns Tw liegt in der Tat ein Problem vor). Wenn also auf Basis eines potentiellen Konflikts ein LA gestellt wird - dann darf dies nicht einfach nur auf einer vermeintlichen POV abgeschoben werden (denn somit ist der LA als solcher schon selber ein POV). Hier sollte mindestens der LAsteller spezifische Bsp nennen. Dies hast Du nicht gemacht. Die Neutralitaet in Frage zu stellen (und in diesem Fall nicht unberechtigt) ist somit kein LA Fall sondern erst einmal ein QS Fall. D.h. die bisherige Diskussion stellt die Sinnhaftigkeit der Liste nicht in Frage .... sondern hat nur weitere inhaltliche Schwaechen dargestellt .... und ist somit auch erst einmal ein QS Fall. Letztendlich, die ganze Diskussion hier unter LA haette unter QS stattfinden sollen - und nur wenn dort keine Verbesserung erreicht werden kann, kann man ueber einen LA nachdenken. --DAsia (Diskussion) 03:58, 29. Dez. 2017 (CET)
Die Liste sammelt wahllos zusammengeklöppelte GeoObjekte auf der Basis einer Liste des Innenministeriums der Republik China. Es wird nicht angegeben, wer, warum und seit wann die Orte beansprucht. Diese Liste ist folglich nichtssagend, eine Darstellung aus der Sicht eines Landes ist zudem POV pur und daher kein neutrales Wissen. Der Ersteller mag die Liste auf seiner Benutzerseite überarbeiten, hier im ANR hat das Dingens nix zu suchen. Ich bleibe beim Löschen und tendiere sogar zum SLA. --Zollwurf (Diskussion) 21:53, 29. Dez. 2017 (CET)
Die Liste ist nicht „nichtssagend“. Die Territorialkonflikte haben eine erhebliche Relevanz, siehe den zugehörigen Artikel dazu. Um diese Territorialansprüche hat es in der Vergangenheit schon bewaffnete Auseinandersetzungen gegeben (zwischen VR China und Vietnam) und es ist zu ernsthaften Spannungen zwischen den Vereingten Staaten und VR China gekommen (mehrfache ostentative Durchquerung der chinesisch beanspruchten Inselgruppen durch US-amerikanische Kriegschiffe). Die VR China baut hier einzelne der Inseln zu Militärbasen aus. Dieses Gebiet hat das Gebiet in den nächsten Jahrzehnten zu einem erstrangigen Konfliktherd zu werden. Hier überschneiden sich mehrere Interessegebiet von Staaten, die sich feindlich gegenüberstehen. Wir werden in den kommenden Jahrzehten immer wieder davon hören. Es ist relevant, auch zu wissen, worüber gestritten wird. Insofern verstehe ich den Löschantrag auch inhaltlich wirklich nicht. --Furfur Diskussion 02:29, 30. Dez. 2017 (CET)
Keiner hier bestreitet die Existenz der Territorialkonflikte, sondern ich als LA.Steller bestreite allein die Sinnhaftigkeit einer Liste, die nur irgendwelche Orte und Geodaten aus einer, eben einer Quelle wiedergibt. Worüber exakt von wem gestritten wird, das ist die Frage, die diese einseitige Liste eben nicht beantwortet. --Zollwurf (Diskussion) 16:36, 30. Dez. 2017 (CET)

Kompletter Schwachsinn dieser LA .... da kann jemand nicht zwischen POV des Artikelerstellers und einem POV der Quelle unterscheiden. .... und macht selber eine POV: "wahllos zusammengeklöppelte". Diese Aussage ist unebgruendet, unbelegt .... und ausserdem falsch. --DAsia (Diskussion) 09:47, 31. Dez. 2017 (CET)

Das ist schon extrem lieblos gemacht. Einfach nur eine Auflistung von Namen mit Geokoordinaten, es wurde nicht einmal der Versuch unternommen, aufzuzeigen was zwischen wem umstritten ist. Die Koordinaten sind auch der einzige Mehrwert zu Territorialkonflikte im Chinesischen Meer, die kann man aber auch in den Artikeln zu den jeweiligen Inselgruppen sehen (nach stichprobenartiger Überprüfung scheint das sogar übereinzustimmen). Der Sinn dieser Liste ist mir daher eigentlich auch schleierhaft. Und ja: wenn POV einer Quelle unkommentiert übernommen wird, ist es eben tatsächlich auch POV - dieses Problem halte ich aber für weniger schwerwiegend weil es ironischerweise durch die Informationsarmut der Liste entschärft wird: Name und Lage der Inseln, Sandbänke u.s.w. sind ja soweit unstrittig. Für den ANR ist das zuwenig, am ehesten sollte es zum Ausbau in den BNR des Erstellers verschoben werden. -- Clemens 13:56, 1. Jan. 2018 (CET)

Mal zusammengefasst
(a) Der LA selber entspricht nicht den WP Kriterien (Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar im Text des Bausteins) - und haette direkt entfernt werden muessen
(b) Die Liste hat gravierende Maengel - aber auch eine fuer mich erkennbare Relevanz
(b1) Hinreichend (aber nur dann) begruendet, kann ein LA gestellt werden
(b2) Angesichts der Relevanz, waere fuer mich QS aller erste Wahl - und ein LA nur nach hinreichender Zeit angebracht.
(b3) Gewuenschte Aenderung:
(b3-A) Die Liste ist Ergaenzung zu Territorialkonflikte im Chinesischen Meer - beschraenkt sich aber nur auf die Suedchinesische See
(b3-B) Weitere Angaben wie z.B., wer streitet sich spezifisch um die einzelne Insel, was ist der Status bzgl. Okkupation (unbewohnt, mit Wachposten, oder ausgebaut)
(b3-C) Es sollte eine erkennbare Differenzierung zwischen Insel und Untiefen vorhanden sein
(b3-D) Es fehlen alle zu Tw gehoerenden Inseln (in diesem Augenblick wird auch der POV der Quelle aufgehoben)
Der von Clemen genannte POV (unkommentierte Quelle) ist in der Tat relevant - es handelt sich zwar technisch nicht um ein POV, ist aber trotzdem nicht besser .... waehrend die Interpretation von Zollwurf durch die fehlende Differenzierung einfach nur fehlerhaft ist. --DAsia (Diskussion) 03:26, 2. Jan. 2018 (CET)
Diese Liste ist und bleibt überflüssig, da kannst du noch so wild argumentieren. Ich sagte übrigens auch schon oben, raus aus ANR und rein in den BNR, dort überarbeiten, etwa die lokalen Konflikte in die Tabelle einbinden, dann das Gezeder vernüftig bequellen, und schon wird es enzyklopädisch. Aber so wie jetzt, wird das nix. --Zollwurf (Diskussion)
Der Artikel ist ein Liste und heißt auch so. Das Argument, dass hier die einzelnen Konflikte nicht im einzelnen aufgezählt und erläutert sind, verstehe ich deswegen nicht. Listen sind nun mal Auflistungen von einzelnen Gegebenheiten. Das ist nicht „lieblos“, sondern liegt in der Natur einer Liste. Es gibt Tausende analoger Listen in Wikipedia. Und zu "POV": was stört denn hier genau? Glaubt jemand dass die Koordinaten nicht korrekt sind? In dem Artikel wird doch in keiner Weise ein Standpunkt zu den Ansprüchen der Konfliktparteien bezogen. Insofern kann man dem Artikel sich nicht vorwerfen, dass hier eine unausgewogene Darstellung vorliegt. --Furfur Diskussion 17:19, 4. Jan. 2018 (CET)
Es soll also nichts erklärt werden, weil es eine Liste ist. Aha. Das bringt es aber mit sich, dass der enzyklopädische Nutzen hier praktisch Null ist, zumal alles (Namen und Geokoordinaten) in den Artikeln zu den Inselgruppen ohnehin enthalten ist. Für den ANR ist das jedenfalls zuwenig. Möchte wirklich Niemand den Text zum Ausbau in seinen BNR übernehmen? -- Clemens 19:22, 4. Jan. 2018 (CET)
Nur zu einer kleinen Zahl der Inseln gibt es eigene Artikel mit Koordinaten. --Furfur Diskussion 12:13, 6. Jan. 2018 (CET)
Inselgruppen. Bitte genau lesen. Spratly-Inseln, Zhongsha-Inseln, Dongsha-Inseln... -- Clemens 13:58, 8. Jan. 2018 (CET)
Man kann die Inselkordinaten auch auf die einzelnen Inselgruppen aufteilen, wenn das genehm ist. Finde ich für den Leser allerdings nicht unbedingt übersichtlicher. Manche hatten aber anscheinend Probleme mit den Geokoordinaten selbst und fanden die "POV". --Furfur Diskussion 08:39, 9. Jan. 2018 (CET)
Liste gelöscht, folge, dass unhaltbar: Die Liste ergibt nur Sinn als Liste umstrittener Inseln etc. Für die Namen von Geoobjekten braucht die nicht. Sie enthielt aber nur die Namen und die Geodaten, sonst nichts. Wer streitet mit wem, warum, ...? Was heißt streiten? Okkupiert, besetzt, es existiert ein Papier, ... Damit ist das ein verzichtbarer Assoziationsblaster, der genau zu seinem Thema nichts zu bieten hat, --He3nry Disk. 14:49, 9. Jan. 2018 (CET)

Artikel

Mutterlandpartei (Aserbaidschan) (LAE)

1. Keine Quelle; 2. Weblinks funktioniert nicht; 3. Inhalt nicht mehr aktuell. Dieser Artikel wurde von Benutzer Hopdiridaddaradiridod erstellt, der global geperrt wurde. Jetzt versucht Benutzer Drüfft Artikel zu editieren. Problematisch ist, dass seine Bearbeitungen hinterhältig formuliert ist und zielt darauf ab, die Leser zu verwirren. Grüße--Sofia Stüber (Diskussion) 07:07, 25. Dez. 2017 (CET)

Als Partei im Parlament selbstverständlich relevant - und Quellen sind auch vorhanden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 09:32, 25. Dez. 2017 (CET)

Giant Rooks (LAZ)

In der aktuellen Form des Artikels betteln die Autoren förmlich darum, dass Lemma wegen dargestellter Irrelevanz löschen zu lassen — z.B. durch eine Charts-Tabelle für die beiden Veröffentlichungen (EPs), die Striche statt Platzierungen enthalten. Die Überbilderung könnte man beseitigen (und die ist ja auch kein Löschgrund), aber dann müsste die Relevanz des Lemmas gegeben sein — und die habe ich auch nicht im Netz gefunden. --KlausHeide (willste sabbeln?) 08:35, 25. Dez. 2017 (CET)

Sie hat auf laut.de eine ausführliche Biografie. [3] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:24, 25. Dez. 2017 (CET)
Alleine mal bei Google News nachschauen, wie viel überregionale Aufmerksamkeit und Rezeption die Band erhält, dann wird man sehr rasch feststellen, dass sie klar relevant ist (und nebenbei, sehr gute Musik macht). Strolch3000 (Diskussion) 12:20, 25. Dez. 2017 (CET)

Mir soll es recht sein, dann halt LAZ. Aber schlecht dargestellt bleibt die Relevanz trotzdem... --KlausHeide (willste sabbeln?) 13:53, 25. Dez. 2017 (CET)

Forum BKK (LAE)

Relevanz nicht dargestellt + wohl auch nicht vorhanden. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:56, 25. Dez. 2017 (CET)

100.000 Mitglieder muss man erst einmal haben, aber KB das bei einer KK ausreicht...? --KlausHeide (willste sabbeln?) 09:09, 25. Dez. 2017 (CET)
Als Krankenkasse nach RK relevant - und das Beitragsvolumen dürfte bei 100000 Mitgliedern auch im mittleren dreistelligen Millionenbereich gelegen haben -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 09:33, 25. Dez. 2017 (CET)
Sag' mal, @ -- - Majo Senf, ich möchte Dich wg des WH-Friedens jetzt nicht auch noch auf VM melden. Aber zeigst Du mir bitte, wo in unseren WP:RK steht, daß alle KKs relevant sind. Dieses verstorbene Mini-Etwas war sicherlich NIEMALS relevant. Aber Deine Respektlosigkeiten müssen wir uns ja schon seit Jahren in der LD gefallen lassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:59, 25. Dez. 2017 (CET)
Wie bitte? Was ist daran "respektlos" und gar VM-würdig, wenn ich einen begründeten LAE mache? Wie bist Du denn drauf? Zitat RK: Kranken- und Rentenversicherungen Unabhängig von der Anzahl der Versicherten gelten alle gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen als relevant. -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:04, 25. Dez. 2017 (CET)
Ich zweifel zwar auch an der enzyklopädischen Relevanz jeder einzelnen BKK, aber so steht es in den Relevanzkriterien. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:26, 25. Dez. 2017 (CET)

North (Bluesrock) (bleibt)

Reichen ein paar nationale Festivalteilnahmen und der Gewinn eines Nachwuchspreises aus, um relevant zu sein?--Sheep18 (Diskussion) 09:54, 25. Dez. 2017 (CET)

+1 zum LA. — Guineabayer (D\m/B) 23:00, 25. Dez. 2017 (CET)

Der Gewinn des kleinen Prix Walo hat schon bei anderen Schweizer Nachwuchsbands gereicht, den Relevanzkriterien zu genügen (e.g. Les Touristes). Unter anderem wird der Gewinner in nationalem Fernsehen auftreten und so noch in weiteren Medien ausgesendet werden, was der Relevanz in naher Zukunft noch mehr Gewicht geben wird.

-1 zum LA. --Emil Bosshard (Diskussion) 17:09, 27. Dez. 2017 (CET)
Gewinn eines Musikpreises, daher gemäß RK relevant. --Gripweed (Diskussion) 23:14, 1. Jan. 2018 (CET)

Thyssen Krupp (SLA)

War dies jemals die Eigenschreibweise gewesen? Ich denke, das war nicht so. --109.40.0.225 13:39, 25. Dez. 2017 (CET)

Ende der 1990er wurde die Firma noch so geschrieben. Daher soll die Weiterleitung bleiben. Gibt es Einwände? --109.40.0.225 13:42, 25. Dez. 2017 (CET)
Die Zusammenschreibung hat es so nie gegeben, denn die Fusion von Thyssen und Krupp erfolgte ja erst 1999. Wann also soll die Firma Ende der 1990er so geschrieben worden sein? Was soll das hier aber auch? Erst stellt die IP einen Löschantrag, um dann diesen dann selbst in Frage zu stellen? Wer will uns hier denn veralbern? --Label5 (L5) 13:55, 25. Dez. 2017 (CET)
Auf diesem Bild aus 1997 ist noch deutlich „THYSSEN KRUPP STAHL“ zu lesen. --109.40.0.225 14:01, 25. Dez. 2017 (CET)

Der Antragsteller hat selbst belegt, dass die Schreibweise in der Zeit der Fusion beider Unternehmen zumindest kurzzeitig verwendet wurde. Ehe 109.40.0.225 hier noch mehr Selbstgespräche führt: LAE. --Dk0704 (Diskussion) 15:29, 25. Dez. 2017 (CET)

Keine Ahnung was die IP da für einen Unsinn von sich, aber das Bild belegt nicht dass es sich um eine offizielle Firmenschreibweise handelte. Es handelt sich um eine Ankündigungsplakat, dass am 1. September 1997 die Verhandlungen zwischen Thyssen und Krupp beginnen. Die Fusion erfolgte im Frühjahr 1999 und mit Eintragung ins HR war nie eine andere als Zusammenschreibung die Eigenschreibweise. Insofern gab es diese Schreibweise weder als Eigenschreibweise, noch als offizielle des Unternehmens. Diese WL ist daher komplett verzichtbar, zumal sie im Zielartikel auch nicht erwähnt ist. Insofern sollte auch Benutzer:Dk0704 hier nicht komplett sinnfrei einen LAE durchführen, welcher nicht im Ansatz regelkonform ist. --Label5 (L5) 19:19, 25. Dez. 2017 (CET)
LAE war vor allem angeregt worden, weil die IP hier Antragsteller und Behaltensbefürworter zugleich war. Mithin handelte es sich offenkundig nicht um einen ernst gemeinten Löschantrag. Wenn Du das weiterdiskutieren willst, bitte. --Dk0704 (Diskussion) 21:38, 25. Dez. 2017 (CET)
Da gibt es angesichts der Fakten nichts zu diskutieren. Das ist ein SLA-Fall. --Label5 (L5) 18:00, 26. Dez. 2017 (CET)
Ob jeder weiß, dass die Firma ThyssenKrupp zusammengeschrieben wird, ist eine andere Sache. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:55, 28. Dez. 2017 (CET)

Roy Wang (gelöscht)

Erinnert teilweise nur entfernt an deutsche Sprache. QS unwirksam Eingangskontrolle (Diskussion) 13:55, 25. Dez. 2017 (CET)

Falsche Sprache, da unverständliches Geschwurbel. Löschen --Jbergner (Diskussion) 17:12, 25. Dez. 2017 (CET)
Hübsche Fleißarbeit. M.E. aber maximal durch Neuschrieb zu retten. +1 zum LA.— Guineabayer (D\m/B) 17:56, 25. Dez. 2017 (CET)
Hier sollte mal jemand drüber schauen, der der chinesischen Sprache mächtig ist und die zahlreichen Maschinen-Übersetzungs-Stilblüten tilgen. Verbessern geht bei einer offenbar relevanten Person wie dieser vor Löschen. 7 Tage um einen brauchbaren Artikel draus zu machen. --Dk0704 (Diskussion) 18:20, 25. Dez. 2017 (CET)
Der vom Hörer beliebteste Jahresneuer von der obersten Stadtmusikliste klingt wichtig, das lässt sich sprachlich verbessern. Schließe mich hier Dk0704 an, löschen kann man später: noch 7 Tage abzuwarten, ob der Artikel geglättet wird. --Holmium (d) 18:23, 25. Dez. 2017 (CET)
Der Junge ist sicher relevant. Habe mal angefangen etwas raus zu streichen bzw. umzuschreiben.--Falkmart (Diskussion) 12:19, 27. Dez. 2017 (CET)
Etwas nachrecherchiert (Sprachprobleme...): er ist tatsächlich, wie der Artikel etwas beiläufig erwähnt, in CCTV aufgetreten, und die CCTV New Year's Gala aka Spring Festival ist immerhin die zuschauerstärkste TV-Sendung weltweit, mit rund 700 Mio. Zuschauern; das sehe ich als stichhaltiges Pro-Argument. Boygroup oder Jugendstar, wer dort auftritt, ist weithin bekannt und klar relevant. Die Beleglage (und Sprachliches) im Artikel ist allerdings undeutlich. --Holmium (d) 21:41, 27. Dez. 2017 (CET)
Ein sprachlich äußerst schlechter Artikel. Löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 22:55, 27. Dez. 2017 (CET)

Bitte löschen Sie es nicht. Es ist schon sprachlich verbessert. Wir möchten gerne immer es erneuen und verbessern. Alle Kommentare und Vorschläge sind höchst willkommen. --UG_Hunchen (Diskussion) 1:35, 31. Dez. 2017 (CET)

Trotz umfangreicher Überarbeitung kaum lesbar. So nicht ANR-tauglich. Kann gerne in den [WP:BNR|BNR]] verschoben werden. --Gripweed (Diskussion) 23:16, 1. Jan. 2018 (CET)

Steven Dick (gelöscht)

Den URVs ist keine Relevanz zu entnehmen. Es handelt sich offensichtlich um einen reinen Auftragsfotografen. Da müssen wir wohl nicht zunächst die ganze Klaviatur der Instanzen mit OTRS etc. durchlaufen, um dann mit freigegebenem beleglosem PR-Text wieder hier zu landen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:52, 25. Dez. 2017 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:56, 1. Jan. 2018 (CET)

Fire On Dawson (gelöscht)

Laut Discogs sind zwei Alben auf zwei unterschiedlichen Labels veröffentlicht werden – waren dort aber die beiden einzigen Releases. Die G-Suche mit der Band in Anführungszeichen bringt auf den ersten Blick > 10.000 Ergebnisse, beim Weiterklicken ist auf der 11. Seite Schluss. Sonstige Relevanz nicht dargestellt. Zum aktuellen Stand nicht über den RK-Hürden. — Guineabayer (D\m/B) 19:21, 25. Dez. 2017 (CET)

Internationale Auftritte wie in Indien. Das dürfte reichen. --2003:6B:A07:272E:B5AF:E4D0:FA63:BF4F 21:19, 25. Dez. 2017 (CET)
Das habe ich dem Text auch entnommen, war mir aber zu dürftig im Sinne der RK. — Guineabayer (D\m/B) 21:51, 29. Dez. 2017 (CET)
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 23:18, 1. Jan. 2018 (CET)

Eddie Tabash (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz im Text nicht dargestellt und darüber hinaus auch zweifelhaft: Die Suchmaschine Nr. 1 kommt mit dem Namen in Anführungszeichen auf "ungefähr 7.550 Ergebnisse (0,35 Sekunden)"). Ansonsten ist beim Weiterklicken auf S. 17 bzw. nach 163 Suchergebnissen Schluss. Ggf. auch ein SLA-Kandidat. — Guineabayer (D\m/B) 19:32, 25. Dez. 2017 (CET)

In der en-Version gibt es eine Vielzahl von Einzelnachweisen, die auf öffentliche Wahrnehmung hinweisen. Ggf. ist der Mann in den Staaten "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". Leider ist das im de-Artikel nicht andeutungsweise dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 12:02, 1. Jan. 2018 (CET)
Kein Artikel, Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 23:19, 1. Jan. 2018 (CET)

Divided in Spheres (gelöscht)

Gemäß Discogs und Musik-Sammler sind die beiden Veröffentlichungen im Selbstverlag erschienen. Sonstige Relevanz nicht dargestellt. — Guineabayer (D\m/B) 19:28, 25. Dez. 2017 (CET)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 23:20, 1. Jan. 2018 (CET)

Jens Brennholt (SLA)

Die zahlreich gelisteten Veröffentlichungen sind allesamt Aufsätze in Zeitschriften oder Sammelbänden. Die Preise stiften m.W.n. keine Relevanz. Sonstige Relevanz nicht dargestellt und für mich nach einer Suchmaschinenbefragung nicht auffindbar. — Guineabayer (D\m/B) 19:39, 25. Dez. 2017 (CET)

Löschen da Relevanz nicht dargestellt ist.--Falkmart (Diskussion) 13:16, 26. Dez. 2017 (CET)
Löschen und bitte den Artikelinhalt auf einer Entwurf-Seite in meinem Benutzernamensraum bereitstellen. Danke!--EnzyKloppo (Diskussion) 20:39, 27. Dez. 2017 (CET)
Gem. LD und begründetem SLA gelöscht. --Doc. H. (Diskussion) 09:56, 29. Dez. 2017 (CET)

FreeX (LAE)

Relevanz gemäß WP:RK nicht nachgewiesen.
-- Tuxman (Diskussion) 20:37, 25. Dez. 2017 (CET)

LAE – nachgewiesen in mehr als 5 Bibliotheken (siehe dafür "Besitznachweise" nach Klick auf den ISSN-Link im Kasten). — Guineabayer (D\m/B) 20:49, 25. Dez. 2017 (CET)

Omnino Verlag (gelöscht)

Enzyklopädisch unbedeutender Zuschißverlag. "Geringe Beteiligung an den Produktionskosten durch eine Festabnahme" ist dazu die neusprech-Formulierung auf der Website. Eingangskontrolle (Diskussion) 21:30, 25. Dez. 2017 (CET)

Schöner Typo im dritten Wort... Ansonsten +1 aufgrund des gewählten Zitats aus der Selbstdarstellung. — Guineabayer (D\m/B) 21:38, 25. Dez. 2017 (CET)
+1 Artikel ist reine Selbstdarstellung ohne belastbare Belege Anachron (Diskussion) 21:11, 27. Dez. 2017 (CET)
Bücher sind aber in Bibliotheken vertreten z.B. [4] [5] --Gelli63 (Diskussion) 20:03, 28. Dez. 2017 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion)

Erläuterungen: Es gibt zwar wohl Bücher in Bibliotheken aber der Maßstab lautet "mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken aufweisen". Dies ist nicht erkennbar.--Karsten11 (Diskussion) 12:07, 1. Jan. 2018 (CET)

Blank Manuskript (gelöscht)

Veröffentlichungen sind laut Discogs und Musik-Sammler im Selbstverlag bzw. "not on label" erschienen. Keine sonstige Relevanzdarstellung. Bei der Suche nach dem Bandnamen zeigt mir die Suchmaschine Nr. 1 rund 9.000 Ergebnisse an bzw. macht auf S. 13 Schluss. — Guineabayer (D\m/B) 21:59, 25. Dez. 2017 (CET)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 23:27, 1. Jan. 2018 (CET)

Ostexperte.de (gelöscht)

Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar. Auf unabhängige Nachweise wurde gleich verzichtet. Daher seit 44 Tagen ungesichtet. Eingangskontrolle (Diskussion) 22:04, 25. Dez. 2017 (CET)

Gelöscht. Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:22, 1. Jan. 2018 (CET)

Brand New Demon (gelöscht)

Reine Demoband, bei Musik-Sammler nur mit einem Sampler-Beitrag vertreten und auf Discogs gar nicht. Die Suchmaschinenanfrage mit dem Bandnamen in Anführungszeichen spuckt 300.000 Ergebnisse aus, was aber sehr schnell zu völlig anderen Themen führt. In Kombination mit dem jüngsten Demo in Anführungszeichen sind es <50 Ergebnisse, in Kombination mit der Heimatstadt Koblenz dann rund 140 Ergebnisse. Unter dem Strich zu wenig für enzyklopädische Relevanz. — Guineabayer (D\m/B) 22:19, 25. Dez. 2017 (CET)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 23:30, 1. Jan. 2018 (CET)

Butumbaba (bleibt)

1 Album auf einem unbedeutenden Label (wahrscheinlich Selbstverlag), 1 Demo, 1 Album über einen Online-Musikdienst zur Veröffentlichung von GEMA-freier Musik. Die Suchmaschinenergebnisse beim Bandnamen hören auf der 15. Seite auf. Weiteres Indiz für mangelnde enzyklopädische Relevanz: Die Interwiki-Suche auf den Bandnamen zeigt nur den deutschen Eintrag. — Guineabayer (D\m/B) 22:27, 25. Dez. 2017 (CET)

Opción Sónica sollte ein relevantes Label sein.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 12:37, 27. Dez. 2017 (CET)
Über die Relevanz des verlinkten Labels müssen wir gar nicht erst diskutieren — Butumbaba ist dort nicht verlinkt. Dass sie ggf. als Vertrieb für eine der Veröffentlichungen tätig waren, stiftet keine Relevanz für das Lemma. — Guineabayer (D\m/B) 18:50, 27. Dez. 2017 (CET)
Hier schon: https://www.allmusic.com/artist/butumbaba-mn0001834081/discography & http://us.napster.com/artist/butumbaba/album/majikakonvinazion-opcion-sonica-usa & https://www.amazon.com/Majikakonvinazion-Butumbaba/dp/B000VZAVN0 --2001:A61:180A:5901:5C4:A9A6:FC7F:E287 19:37, 27. Dez. 2017 (CET)
Napster und Amazon sind nur keine reputablen Quellen. Steht also Allmusic gegen Discogs. Hätten wir eine Originalhülle, wäre das leichter zu eruieren, aber die geringe Interwiki-Präsenz spricht als Indiz dafür, dass Opción Sónica wirklich nur der Vertrieb ist/war und ansonsten die Marketingpower gefehlt hat. — Guineabayer (D\m/B) 21:50, 29. Dez. 2017 (CET)
Hülle gibts bei Allmusic, da steht das Label drauf, dementsprechend relevant. --Gripweed (Diskussion) 23:35, 1. Jan. 2018 (CET)

PS: [6]. --Gripweed (Diskussion) 23:36, 1. Jan. 2018 (CET)

By Heart (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „By Heart“ hat bereits am 26. November 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Löschantrag 2008 zielte auf die Artikelqualität ab. Vor diesem Hintergrund spielt die damalige Behaltensbegründung keine Rolle für diesen Löschantrag, der die Relevanz auf Basis der aktuellen RK für Musik in Frage stellt: Sowohl Discogs als auch Musik-Sammler kennen nur Selbstveröffentlichungen, der behauptete Vertrag mit Universal für den digitalen Vertrieb ist nicht belegt und wäre als automatisches Einschlusskriterium auch nicht ausreichend (und wird noch nicht einmal in der schwedischen Heimat-WP genannt). Auch laut.de kann nicht mit einer Biographie weiterhelfen. --— Guineabayer (D\m/B) 22:46, 25. Dez. 2017 (CET)

Das Album ist aber wirklich über Universal erschienen, also sind die RKs erfüllt. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 10:39, 26. Dez. 2017 (CET)
Das ist der 2008er-Stream via Universal. Die CD ist via Amazon nur als 2006er-Import (des selbstveröffentlichten Demos) verfügbar, siehe [7]. Zum aktuellen Stand ist der digitale Vertrieb noch nicht mit dem "kommerziellen Tonträger" gemäß WP:RK#Musiker identisch. — Guineabayer (D\m/B) 11:12, 26. Dez. 2017 (CET)
Gemäß Antrag udn Argumentation. --Gripweed (Diskussion) 23:37, 1. Jan. 2018 (CET)
Überregionale Auftritte in Göteborg, Malmö, Oslo, Kopenhagen, Hamburg, Berlin, Amsterdam und Paris gab es 2003. „Deshalb erscheint das 2006 aufgenommene Debütalbum „Exit Signs“ nun ganz regulär über Universal Music.“ Polydor/UNIVERSAL [8], 2008, [9], 2008 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:26, 2. Jan. 2018 (CET)

Mandl & Schwarz-Verlag (LAE)

Großteil der publizierten Werke stammen aus der Feder der Autoren Daniel Mandl und Michael Schwarz. In meinen Augen eher ein Selbstverlag, auch wenn mittlerweile weitere Autoren hinzu gekommen sind.--goegeo 11:09, 25. Dez. 2017 (CET)

Das stimmt überhaupt nicht! Das aktuelle Programm des Verlages enthält 7 Titel aus der Feder der Herren Mandl oder Schwarz sowie 23 Titel anderer Autoren. Außerdem gibt der Verlag die Reihe "MedGuide" aus der „Edition Willkommen“ (www.edition-willkommen.de) heraus. --- Gmhofmann (Diskussion) 12:20, 25. Dez. 2017 (CET)
Wo finde ich das aktuelle Programm? Auf der Unternehmenswebsite scheinen dann nicht alle herausgegebene Werke genannt zu werden. Und die Reihe MedGuide aus der Edition Willkommen: Dort steht Herr Michael Schwarz erneut auf dem Titelblatt (als Autor?). Generell: Sind die weiteren 23 Titel des aktuellen Programms auch über den regulären Buchhandel erhältlich. Wie lauten die Titel? --goegeo 23:08, 25. Dez. 2017 (CET) (falsch signierter Beitrag von goegeo (Diskussion | Beiträge) 23:08, 25. Dez. 2017 (CET))
Tschuldigung, wenn ich mich als Buchhändlerin hier einmische: Die Bücher dieses Verlages stehen in jeder halbwegs gut sortieren Buchhandlung im Regal mit der IT-Literatur. Wie auch Computerbücher von Rheinwerk, Markt+Technik, amac, mitp oder andere. Auch eine Online-Suche hilft weiter: https://www.buch.de/suche?sq=mandl+%26+schwarz-verlag. Grüße - Gisela (falsch signierter Beitrag von 92.77.165.145 (Diskussion) 11:47, 26. Dez. 2017)
Sollte relevant sein, denn bei WorldCat hier sind mehr als drei Verlagstitel zu finden, die in wissenschaftlichen Bibliotheken ausliegen. Damit greift Punkt 4 der RK-Verlage. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 15:11, 26. Dez. 2017 (CET)
Als Löschantrag-Verfasser schließe ich mich dem vorhergehenden Beitrag an. LA war ein wenig vorschnell, sorry. Dafür aber bitte in die WP:QS - also Behalten.--goegeo 15:27, 26. Dez. 2017 (CET)

Ich bin dann mal so frei und setzte auf Basis der letzten Wortspende des LA-Stellers Benutzer:goegeo ein LAE, nachdem er das LAZ ausgespart hat. — Guineabayer (D\m/B) 18:46, 27. Dez. 2017 (CET)

Danke für die Aufmerksamkeit. Es war der erste Löschantrag von mir. Ich war ein wenig konfus bezügliuch WP:LAE bzw. WP:LAZ. Kann jemand von Euch kurz einen Hinweis auf die Unterschiede dieser Kürzel geben? Wäre dankbar. In jedem Fall ist Dein Part goldrichtig gewesen. Dankschön --goegeo 15:29, 31. Dez. 2017 (CET)
Servus Benutzer:goegeo, LA = Löschantrag, E = Ende (wird von einem Mitdiskutanten aufgrund eindeutiger Sachlage gesetzt), Z = Zurückgezogen (vom LA-Steller selbst, z.B. weil der ursprüngliche LA-Grund entfallen ist). — Guineabayer (D\m/B) 23:08, 1. Jan. 2018 (CET)