Wikiup:Löschkandidaten/30. Mai 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Gripweed (Diskussion) 07:22, 7. Jun. 2019 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Mai/30}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:SimpliTV MUX B (gelöscht)

Sinnlosvorlage ohne Doku. --Magnus (Diskussion) 18:19, 30. Mai 2019 (CEST)

Gelöscht gem. Antrag; keine Verwendung. — YourEyesOnly schreibstdu 09:32, 6. Jun. 2019 (CEST)

Vorlage:SimpliTV MUX D (gelöscht)

Sinnlosvorlage ohne Doku. --Magnus (Diskussion) 18:19, 30. Mai 2019 (CEST)

 Gelöscht gem. Antrag; keine Verwendung. — YourEyesOnly schreibstdu 09:32, 6. Jun. 2019 (CEST)

Listen

Artikel

Collegium Alba (SLA)

Enzyklopädische Relevanz dieser Neugründung aus dem vergangenen Herbst nicht dargestellt, Artikel eher im PR-Ton--Lutheraner (Diskussion) 01:20, 30. Mai 2019 (CEST)

bisher offenbar keine große Wahrnehmung, keine bedeutenden Auftritte, keine Plattenveröffentlichungen 178.191.84.83,
Wirken sympathisch, die Leute, und können sicherlich auch gut singen, aber nur ein Repertoire anzugeben und keine weiteren Infos über Auftritte, Wahrnehmung, etc. ist schon ein wenig dünne. Und ganz frivol gesagt: bei einmal Proben alle zwei Wochen fürchte ich auch, dass die noch nicht in der heißen Phase sind, demnächst ein Album herauszubringen oder eine vielbeachtete Tournee zu starten. --131.169.89.168 08:25, 31. Mai 2019 (CEST)
Sehe da keine Chance ihrgentwie die RKs zu erreichen. Darf gern wiederkommen, wenn Futter da ist . Abkürzung über SLA eingeschlagen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:57, 4. Jun. 2019 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:08, 4. Jun. 2019 (CEST)

Pcvisit (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Pcvisit“ hat bereits am 17. Januar 2012 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Erfüllung der Einschlusskriterien für Unternehmen nicht erkennbar. Laut Jahresabschluss 2017 handelt es scih um eine kleine Kapitalgesellschaft mit durchscnittlich 21,5 Mitarbeitern. Allgemeine Relevanz ebenfalls nicht erkennbar. Breiten Raum im Artikel nimmt die Beschreibung der Software ein – dazu ist anzumerken, dass 2012 ein gleichnamiger Artikel mit der Begründung gelöscht wurde, dass die WP:RSW nicht erfüllt wurden. --Solomon Dandy (Diskussion) 08:52, 30. Mai 2019 (CEST)

SLA, da Wiedergänger (Wikipedia:Löschkandidaten/17._Januar_2012#Pcvisit_(gelöscht)). --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:51, 30. Mai 2019 (CEST)

Firat Tuac (gelöscht)

Relevanz scheint nicht gegeben zu sein, "nur" 1. Platz bei den Norddeutschen MS dürfte nicht genügen, auch ansonsten keine relevanzstiftende Merkmale, sondern 90 % nur Allgemeinwissen über Bodybuilding (mittlerweile entfernt), evtl. Eigendarstellung durch den Autor, ggf. "Schnelllöschfähig"? --ArthurMcGill (Diskussion) 09:00, 30. Mai 2019 (CEST).

immer noch keine neuen oder erweiterten Erkenntnisse/Resultate, keine externen Belege, reine Selbstdarstellung, löschen, --ArthurMcGill (Diskussion) 11:00, 5. Jun. 2019 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussionsverlauf. — YourEyesOnly schreibstdu 09:24, 6. Jun. 2019 (CEST)

Pino Concialdi (gelöscht)

Relevanz im Artikel nicht dargestellt 84.142.113.220 12:30, 30. Mai 2019 (CEST)

welches sind seine bekanntesten Werke, in welchen Museen stehen seine Werke, gibt es Rezeptionen über ihn ... - das fehlt alles 178.191.84.83 13:29, 30. Mai 2019 (CEST)
Ist aus dem Artikelfeld des cross-wiki Sizilien-spammers, dieser Artikel wurde in der it:WP bereits 6x gelöscht. Da mehrere accounts benutzt wurden, tauchen die Artikel zu Keramikern, Malern, Dozenten immer mal wieder sporadisch in der LD auf. Es gab mal 2009 eine Ausstellung von Concialdi "Ego et mea imago", da wurde etwas Werbung gemacht (Blick in die Ausstellung, Commons); das - so vermute ich - eher doch nur regional wirkende Privatmuseum Museum – Osservatorio dell’arte in Sicilia besitzt (it:Museum - Osservatorio dell'arte in Sicilia), jedoch nicht im dauerhaften Sammlungsteil - nur online gezeigt -, ein Selbstporträt; das online-Magazin teletermini.it brachte einen Nachruf. Insgesamt scheint mir Pino nur ein regional bekannter Künstler gewesen zu sein. Aber bitte, widerlegt mich. --Emeritus (Diskussion) 14:26, 30. Mai 2019 (CEST)
Gelöscht. Bekanntheit scheint nur regional gegeben. Keine Verbesserung seit LA, Relevanz dem Artikel nicht zu entnehmen. — YourEyesOnly schreibstdu 09:22, 6. Jun. 2019 (CEST)

Lippscher Pfannkuchen (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Lippscher Pfannkuchen“ hat bereits am 29. Mai 2019 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Siehe Löschantrag vom 29. Mai, der per LAZ bendet wurde, was mir völlig unverständlich, da nur widersprüchlich und unbelegt behauptet, nicht „dargestellt“ wurde, der Begriff existiere. Auch als WL sollte kein Fake und keine Begriffsetablierung geduldet werden, meine ich. – Vielleicht kann Benutzer:Oliver S.Y. Auskunft geben. --Trollflöjten αω 14:17, 30. Mai 2019 (CEST) PS: Meine Begründung ist viel zu hochgestochen, tatsächlich reicht bei einer WL, dass das Lemma im Zielartikel nicht vorkommt und da es regelgerecht nur belegt eingefügt werden dürfte, ‚eigentlich‘ SLA.

@Trollflöjten: Einem LAZ zu widersprechen (oder wie in diesem Fall, dennoch einen neuen LA aufzumachen) ist mMn schon dreist. Aber man kann auch natürlich auch alles übertreiben (urspüngliche Formulierung entfernt und ersetzt --Rennrigor (Diskussion) 16:41, 30. Mai 2019 (CEST)). Im Zielartikel steht: "„Lippischer Pickert“ ist ein pfannkuchenartiges Gericht". Möchtest du tatsächlich, dass da jetzt irgenwie noch der Begriff "Lipp(i)scher Pfannkuchen" eingearbeitet wird? --Rennrigor (Diskussion) 14:23, 30. Mai 2019 (CEST)
+1 ich hatte beim LAZ "pfannkuchenartiges Gericht" für mehr als ausreichend erachtet. --Roger (Diskussion) 14:30, 30. Mai 2019 (CEST)

Das sind so die üblichen zeitgeistaffinen <entfernt --Itti 17:15, 30. Mai 2019 (CEST)> Phrasen, wenn keine Argumente resp. Belege da sind – um die geht es hier und um ein mögliches Fake und/oder Begriffserfindung/-etablierung; Belege zu fordern wird da zur <entfernt --Itti 17:15, 30. Mai 2019 (CEST)> Angelegenheit erklärt... --Trollflöjten αω 15:10, 30. Mai 2019 (CEST)

Löschen, nicht definierter Begriff. Daher auch WL nicht wiki-konform PG hier faucht ein wiki-dino 17:28, 30. Mai 2019 (CEST)
Löschen, TF. Das heißt Lippischer Pickert, das nennt hier keiner Lippscher Pfannkuchen. --Magnus (Diskussion) 18:21, 30. Mai 2019 (CEST)
Löschen. Der gestrige Artikel war ein eindeutiger Fake. Den Begriff „Lipp(i)scher Pfannkuchen“ gibt es nicht. Gern auch SLA. --HW1950 (Diskussion) 19:56, 30. Mai 2019 (CEST)

Hallo! Braucht es da wirklich eine Löschdiskussion? "Kartoffeln, Broccoli, Sauce Hollandaise und Eier benötigt" - schon da lässt sich der Fake klar erkennen, der Rest auch nur zusammengestoppelt. Wirkt für mich eher wie ein Test, wie lang solcher Unfug unbeanstandet in der Wikipedia stehn kann. Nichtmal ne Weiterleitung wert.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:43, 30. Mai 2019 (CEST)

Diesen Begriff gibt es nicht, jedoch hat HW1950 unrecht wenn er behauptet, dass es den Begriff Lippischer Pfannkuchen nichgt gäbe.--Gelli63 (Diskussion) 09:53, 31. Mai 2019 (CEST)
Aber auch das ist kein feststehender Begriff, sondern eine Definition. --Magnus (Diskussion) 10:04, 31. Mai 2019 (CEST)

SLA nach ~ 11,42 Stunden abgelehnt. Bitte Ausgang der LD abwarten. --Björn 17:28, 31. Mai 2019 (CEST)

Löschen, da der Begriff nicht etabliert ist. Lippischer Pickert dagegen schon, lecker! Pickert_(Speise)#Lippischer_Pickert --Siesta (Diskussion) 08:54, 1. Jun. 2019 (CEST)

Gelöscht. Kein etablierter Begriff, damit WP:TF. — YourEyesOnly schreibstdu 09:27, 6. Jun. 2019 (CEST)

Rezo-Effekt (erl..)

Begriffsetablierung --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:50, 30. Mai 2019 (CEST)

völliger Unsinn, dass der Stimmenrückgang der CDU Rezo zuzuschreiben ist 178.191.84.83 15:44, 30. Mai 2019 (CEST)

Es wird aber über diesen Begriff genau diese Fragestellung diskutiert, also ist es geradezu wichtig das er aufgeführt wird. Ob es nun wirklich darn lag oder nicht, müss erst herausgefunden werden. (nicht signierter Beitrag von 109.40.67.66 (Diskussion) 15:53, 30. Mai 2019)

Schnelllöschen, da Theoriefindung! Grüße, --Urgelein (Diskussion) 17:20, 30. Mai 2019 (CEST)
Wenige Tage nach der Wahl und nach einigen Kommentaren und Pressestimmen ist dies (A bezeichnet B) eine SLA-fähige Begriffsetablierung. --Gustav (Diskussion) 17:23, 30. Mai 2019 (CEST)

Löschen derzeit würde ich das auch als Begriffsbildung ansehen. Falls der Begriff in den kommenden Monaten und Jahren tatsächlich häufiger in Pressepublikationen oder Fachliteratur Verwendung finden soltte, dann kan man einen Artikel anlegeh aber nicht vorher.--Kmhkmh (Diskussion) 17:24, 30. Mai 2019 (CEST) Der Begriff (auch wenn seine tatsächliche Existenz als realer Effekt derzeit unklar völlig ist) wird (inzwischen) doch auch in vielen seriösen Zeitungs- und Newspublikationen verwendet (auch wenn vielleicht nur als Eintagsfliege). Dies mag man als mag man als Grund genug ansehen in WP auch einen entsprechen atikel zu haben, de den Begriff/Namen erklärt und beschreibt was derzeit über ihn an gesichertem wissen existiert. allerdings müsste dazu der aktuelle Inhalt sauber belegt und inhaltlich korrekt sein, daher jetzt 7 Tage.--Kmhkmh (Diskussion) 02:57, 31. Mai 2019 (CEST)

SLA-Würdig. Reinste Wortetablierung und gemäß WP:TF unzulässig. Sollte in zwei Jahren noch jemand darüber reden, könnte man ein Relevanzcheck machen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:05, 30. Mai 2019 (CEST)
Das Video selbst hingegen würde ich durchaus als Relevant einstufen und könnte m.E. nach einen eigenen Artikel bekommen. Aber seien wir mal ehrlich: Den Rückgang an CD-Wählern dem Video zuzuführen ist wirklich reinste TF, insbesondere da CDU und SPD eh schon seit Jahren Wählerverluste erleiden. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:08, 30. Mai 2019 (CEST)
Gibt es doch bereits: Die Zerstörung der CDU. --Gustav (Diskussion) 18:13, 30. Mai 2019 (CEST)
Danke Gustav. Nicht gesehen. Muss gestehen, dass ich ebend auch nicht nach dem Video-.Artikel in der WP gesucht habe. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:54, 30. Mai 2019 (CEST)

Wie bereits von anderen gesagt, derzeit Begriffsbildung bzw. Theoriefindung. Sollte der Begriff in die Literatur eingehen kann man ja gerne dann zu gegebener Zeit nochmals über das dann möglicherweise relevante Lemma sprechen. Im Moment Löschen--KlauRau (Diskussion) 19:38, 30. Mai 2019 (CEST)


Ach Kinners, ein zigtausendfach verwendeter Begriff braucht keine "Etablierung" durch Wikipedia (so wichtig ist unser Laden hier doch gar net). Ich finde es geradezu abenteuerlich, angesichts der größten Klatsche, die seit Menschengedenken jemals eine Regierungskoalition bekommen hat – alleine bei der Kommunalwahl in BaWü sind es etliche Tausend Gemeinderatssitze, die Schwarz-Rot verloren hat, zu bezweifeln, daß da in zwei Jahren noch jemand davon spricht. Im schlimmsten Fall ist as wieder er typische verfrühte LA, der eine Beurteilung unter normalen Verhältnissen verhindert. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:27, 30. Mai 2019 (CEST)

Du meintest wohl 81fach lt google. Abwarten ob da irgendwer mehr dazu sagt. PG hier faucht ein wiki-dino 03:12, 31. Mai 2019 (CEST)
Im Moment ist das nur eine relativ naheliegende Wortbildung, um den (vermeintlichen?) Zusammenhang des Videos mit dem Wahlergebnis zu beschreiben. Ob das zeitüberdauernd als etwas eigenständiges wahrgenommen wird und wenn, ob unter diesem Namen oder nicht doch zusammengefasst mit anderen Dingen unter anderem, ist momentan bestenfalls Glaskugelei. Dass der Artikel selbst eher im Stil unpassend ist und nur die Verwendung, aber nicht die Interpretation, bequellt würde mich zum Löschen neigen lassen. --131.169.89.168 08:30, 31. Mai 2019 (CEST)
Begriffsetabierung wenn der Begriff vorher schon von allen Leitmedien verwendet wurde ist doch eher ein Witz als Löschbegründung. Da merkt man schon, dass einige wohl auch in der Wikipedia das Medium YouTube unterschätzen.--Gelli63 (Diskussion) 10:15, 31. Mai 2019 (CEST)
Kann es eher sein, dass du YT als Medium zu ernst nimmst? Wo ist der Wissenschaftliche Beweis, dass das Video überhaupt mit dem Wahlergebnis im Zusammenhang steht? Der Artikel ergeht sich da nur in Mutmaßungen, ohne Wissenschaftliche Belege anzufügen. Und der größte Lacher ist noch: Der Artikel gibt selber zu, dass es nur Mutmaßungen sind. Und Nein, Zeitungen die auch nur Mutmaßen sind keine Wissenschaftlichen Belege. Wollen wir jetzt auch noch Fridays-for-Future-Effekt aufnehmen? Derzeit ist Rezo-Effekt ein reiner Modebegriff der, wie es für Modebegriffe üblich ist, durch die Medien geistert. Er kann sich durchsetzen, genauso gut könnte es in einem Monat schon gar nicht mehr im kollektiven Gedächnis sein. Man kann diesen Modebegriff im Video-Artikel einbauen (was auch schon gescheen ist). Damit wäre dem Wort vorerts genug "ehre" getan. Sollte er zeitüberdauernd sein und im Sprachgebrauch dann auch entsprechend etabliert sein, kann man über einen Artikel zu diesem Begriff nachdenken. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:11, 31. Mai 2019 (CEST)
Nun bin ich unsicher. Es mag altmodisch sein, aber ich mag mich mit der inflationären Suchmaschinen-Argumentation nicht anfreunden (auf die „Qualität“ des Artikels gehe ich gar nicht ein). Sie führt doch dazu, dass ein spektakulärer Vorfall X in zwei, drei Tagen einen Begriff kreiert, der, über Wikipedia scheinobjektiviert, die Wirklichkeit beschreiben, „bezeichnen“ soll. Da kann also jemand in einigen Minuten etwas zusammensuchen und hier einwerfen, was dann „Bedeutungen“ umschreibt. Ist dies gewünscht? Ich habe Zweifel, selbst wenn permanent auf mögliche Verbesserungen verwiesen wird. Aber vielleicht irre ich mich ja. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, sollte er verschoben und überarbeitet werden. Zur Problematik siehe auch das MB in Vorbereitung, das ich gerade nicht finden kann.--Gustav (Diskussion) 13:31, 31. Mai 2019 (CEST)
In der Tat kann es sinnvoll sein in solchen Fällen konservativ vorzugehen und den Tagesaktualitätsdrang von WP etwas abzubremsen, damit ein Hype nicht befördert oder "scheinobjektiviert" wird. Deswegen fände ich es auch besser hier ein paar Monate zu warten und dann gegebenen Quellenlage eventuell einen Artikel anzulegen. Da der Begriff allerdings nun mal schon in einer Reihe von seriösen Medien auftaucht, kann man aber auch einen aktuellen Aufklärungs- bzw. Nachschlag attestieren, der die Anlage eines Artikels berechtigen mag. Allerdings muss man dann den aktuellen Sachstand sorgfältig beschreiben, so das keine "Scheinobjektivierung" und der Leser akkurat informiert wird.--Kmhkmh (Diskussion) 14:22, 31. Mai 2019 (CEST)

Höchstens WL auf einen Abschnitt des richtigen Artikels, als Service für diejenigen, die diesem Hype gerade auf dem Leim gegangen sind. Einen eigenen Artikel kann es erst nach einer andauernden Rezeption in seriösen Quellen, also außerhalb der YT-Blase, geben, was ich allerdings eher nicht kommen sehe. Als Artikel Löschen, gern schnell. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:32, 31. Mai 2019 (CEST)

würde mich dem anschließen, Weiterleitung wäre OK, alles andere ist evtl. über das Ziel hinausgeschossen. Grüße --Coffins (Diskussion) 16:07, 1. Jun. 2019 (CEST)
Weiterleitung fände ich auch OK, wobei ich aufgrund der Wahrnehmung des Begriffs auch außerhalb Deutschlands (Quellen gerade im Artikel eingepflegt) eher zu behalten neige. --Daniel Höpfl (Diskussion) 12:22, 4. Jun. 2019 (CEST)
Redundanz, Fork. WL statt Löschung.--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 6. Jun. 2019 (CEST)

Erläuterungen: Die Europawahl wurde durch den Greta-Effekt, den Rezo-Effekt, den Ibiza-Effekt und zig andere Effekte entschieden. Und die Darstellung dieser Effekte gehören in die jeweiligen Fachartikel. Und in Die Zerstörung der CDU steht das wesentliche schon drinnen. Ansonsten schaffen wir unerwünschte Forks und Redundanz. WLs sind überflüssig aber unschädlich.--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 6. Jun. 2019 (CEST)

Habib Belk (gelöscht)

Wiedergänger eine zuvor Mehrfachgelöschten Artikels ohne konsoludierung von Wikipedia:Löschprüfung. Nach meiner Einschätzung unterläuft es immer noch die WP:RK. Ein Lemma wurde bereits deswegen gesperrt: Habib belk --Natsu Dragoneel (Diskussion) 17:25, 30. Mai 2019 (CEST)

Auch das Lemma ist eigentlcih ein geschütztes Lemma, welches er durch ein Verschibeaktion umgangen hat: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Habib+Belk --Natsu Dragoneel (Diskussion) 17:38, 30. Mai 2019 (CEST)
„Sein musikalischen Style ist vielseitig und schafft atmosphäriches Hörerlebnis und weckt immer mehr Interesse seitdem dies in sein Youtube Kanal veröffentliche.“ Muss man sowas wirklich noch lange diskutieren? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:30, 30. Mai 2019 (CEST)
Nicht wirklich. Eigentlich Schnellöschwürdig. Ich hoffe aber, dass er durch eine LD endlich einsieht, dass keine Relevanz besteht. Würde mich nicht verwundern, wenn die LD zu eine SLA umgewandelt wird. Wer eine SLA setzen will, kann das gerne machen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:48, 30. Mai 2019 (CEST)
Wiedergänger schnellgelöscht, --He3nry Disk. 19:04, 30. Mai 2019 (CEST)

Andreas Rubner (gelöscht)

Relevanzzweifel. Bürgermeister einer Stadt mit weniger als 8000 Einwohnern macht nicht relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:41, 30. Mai 2019 (CEST)

Schließe mich an, löschen. --LH7605 (Diskussion) 01:29, 31. Mai 2019 (CEST)


Vielleicht habt ihr ja da Recht, aber warum hat dann der ehemalige Bürgermeister Klingenthals, Enrico Bräunig genug Relevanz, der Ort hatte zu dem Zeitpunkt auch gerade mal 8000 Einwohner und er ist erheblich unbekannter als Rubner. Noch jemand, der sehr irrelevant ist, ist z. Bsp. Werner Pöllmann, der an sich nur Proschüren und Festschriften für den eigenen Ort und Festvitäten veröffentlicht hat. --B wie Büchse (Diskussion) 21:05, 1. Juni 2019 (CEST)
Auch wenn hundert andere einen Artikel haben, hier geht es ausschließlich um diesen. Abkürzung über SLA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:00, 4. Jun. 2019 (CEST)
Enrico Bräunig war übrigens von 2004 bis 2009 Mitglied des Sächsischen Landtags.--Gelli63 (Diskussion) 16:51, 4. Jun. 2019 (CEST)
@Gelli63: auf deine andere Frage antworte ich mal hier, ist für die anderen vielleicht auch interessant. Auch wenn die sieben Tage übermorgen vorbei sind, bedeutet das ja nicht ein Ende der LD. Es gibt viele Artikel, die länger in der LD stehen als sieben Tage. Der (wie ich meine begründete) SLA verhindert dieses. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 18:00, 4. Jun. 2019 (CEST)

 Info: Ich habe den SLA abgelehnt, bitte bis zum Abschluss der LD durch einen anderen Admin abwarten. Aktuell kann ich zwar nicht wirklich Anhaltspunkte für Relevanz gemäß WP:RK erkennen, aber es besteht kein Grund, die regulär vorgesehene LD-Dauer von sieben Tagen abzukürzen. Das wäre nur bei einem eindeutig irrelevanten oder qualitativ absolut unzureichenden Artikel zulässig. --Wdd. (Diskussion) 18:00, 4. Jun. 2019 (CEST)

Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 6. Jun. 2019 (CEST)

Leib & Seele (gelöscht)

Nur eine CD in einem unbekannten Label (vermutlich Eigenlabel). Zwei Artikel im Orkus, das aber wohl eher nicht relevanzstiftend sein dürfte. Flossenträger 18:15, 30. Mai 2019 (CEST)

Es sind mehrere Tonträger (Schallplatte, CD), Auftritte auf dem WGT mit über 20.000 Besuchern jährlich, Auftritte mit Szenegrößen wie Dreadful Shadows, internationale Präsenz in zahlreichen Printmedien wie Orkus, Ablaze, Side-Line usw.
Discogs kennt nur ein Album, der Rest scheinen Singles. Das Label Psychomalion MediaArt kennt keine weiteren Veröffentlichungen und sitzt/saß ebenfalls in Solothurn, sodass Selbstverlag zumindest nicht ganz unwahrscheinlich scheint. Das WGT ist kein Festival im klassischen Sinne wo Leute nur der Musik wegen hingehen (und ob es 1997 auch schon über 20.000 Besucher hatte, ist mir nicht klar), und selbst wenn, wäre nicht zwingend jede Randband zwingend eigenständig relevant. Und wenn ich mir die Infos auf der HP so ansehe, war L&S auch nicht zwingend der Hauptact. --131.169.89.168 08:38, 31. Mai 2019 (CEST)
Das WGT war von Beginn an beides. Dort spielten namhafte Gruppen der schwarzen Szene, selbstverständlich in Festival-Form. Auf dem WGT durften damals auch nicht Hinz und Kunz spielen. Das Line-up war limitiert. Wieviele Besucher damals dort waren, weiß ich nicht. 1999 sprach man bereits von 20.000 Besuchern. Gehen wir also mal von 10.000-15.000 anno '97 aus. Hauptact? Die Liste ist alphabetisch geordnet. Headliner gibt es da nicht.
Diese Band erlangte überregionale Bekanntheit, wurde international in der Presse wahrgenommen und rezensiert (sowohl in den Musikzeitschriften als auch in der Tagespresse, wie im Artikel angegeben). Zeitschriften wie Orkus, Ablaze usw. sind durchaus als Fachblätter für Musik zu verstehen.
"Von Beginn an beides" beinhaltet ja, dass man nicht alle Besucher als "Musikbesucher" zählen darf. Das mit dem "Hauptact" beruht allerdings in der Tat auf einer Fehlinterpretation meinerseits (ich war von "Anzahl Auftritte" ausgegangen, aber das heißt ja lediglich, dass die öfters mal wieder kamen - anders als L&S - nicht, welchen Stellenwert sie einnahmen). Fachblätter für Musik sicherlich ja, aber keine generell besonders bedeutsamen, wie mir scheint (insbesondere Orkus schien dereinst auch noch eher ein Hobby-Projekt, wenn man dem Artikel glauben darf). Wobei ich in der Musikszene keine besonderen Fühler habe. In der Tat wäre es aber am Artikel, deutlicher herauszustellen, wo die Band den RK entspricht, mir würde das bisher genannte nicht reichen. --131.169.89.168 11:14, 3. Jun. 2019 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 7. Jun. 2019 (CEST)

Frachtwagen (bleibt)

SLA mit Einspruch (Theoriefindung) --91.113.13.94 18:50, 30. Mai 2019 (CEST)

Meiner Meinung nach ist der Begriff für alle drei genannten Subjekte durchaus existent und findet auch in der Wikipedia Verwendung. LAE? --91.113.13.94 18:50, 30. Mai 2019 (CEST)
Sehe ich genauso. Behalten. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:36, 30. Mai 2019 (CEST)
Eindeutig behalten.--Chief tin cloudIm Zweifel für den (neutralen) Artikel 00:48, 31. Mai 2019 (CEST)
Postfrachtwagen gab es im 17. Jhd. auch mal. [1] --LexICon (Diskussion) 01:10, 31. Mai 2019 (CEST)
Ich kenne den Begriff zwar nur in zwei der drei Fälle, aber Google verrät, dass der Begriff durchaus für alle drei existiert (und selbst wenn einer falsch wäre, wäre das nur eine Frage der QS, nicht des LA). --131.169.89.168 08:40, 31. Mai 2019 (CEST)
Bleibt. WP:TF ist widerlegt, damit kein Löschgrund ersichtlich. — YourEyesOnly schreibstdu 09:19, 6. Jun. 2019 (CEST)

Ökologische Linke (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Ökologische Linke“ hat bereits am 5. September 2013 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Enzyklopädische Relevanz dieser Kleinstpartei (wie selbst im Artikel benannt) ist mit keiner Zeile dargestellt!! Dieser Club hat 345! Mitglieder, jeder Dackelzüchterverein hat mehr und wie unsere Relevanzkriterien selbst sagen, auch prominente Mitglieder erzeugen keine Relevanz. Bei der letzten Wahl gab es 0,1 % Stimmen. Ich bitte diesen LA ernst zu nehmen. 78.54.70.146 20:03, 30. Mai 2019 (CEST) In fast allen Quellenangaben, und das sind 37, wird die Partei erwähnt - aber wenn man die Wahlleiter zitiert trifft das auch auf alle anderen wahlteilnehmenden Parteien zu. 78.54.70.146 20:08, 30. Mai 2019 (CEST)

BNS-LA einer Stör-IP. Klar relevant durch Teilnahme an Europawahlen. LAE gesetzt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:12, 30. Mai 2019 (CEST)
… und die Kandidaten: u. a. Jutta Ditfurth, Victor Pfaff. Behalten! Grüße, --Urgelein (Diskussion) 20:27, 30. Mai 2019 (CEST)

Heimatverein Greven (gelöscht)

Keine Relevanzdarstellung gemäß Kriterien für Vereine.--Heavytrader (Diskussion) 21:08, 30. Mai 2019 (CEST)

Gibt Schriften heraus, die auch in wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet sind (siehe hier), was doch wohl eine überregionale Wahrnehmung ergeben sollte. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:46, 31. Mai 2019 (CEST)
Belegt für mich noch nicht die Wahrnehmung und es heißt auch „eine überregionale Bedeutung haben“ das davon etwas Bedeutung hat, ist für mich nicht ersichtlich und schon gar nicht im Artikel dargestellt. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 20:52, 31. Mai 2019 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:22, 7. Jun. 2019 (CEST)