Wikiup:Löschkandidaten/6. Oktober 2009
2. Oktober | 3. Oktober | 4. Oktober | 5. Oktober | 6. Oktober | 7. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- MBq Disk Bew 15:23, 17. Okt. 2009 (CEST)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/6}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Easy Lover (bleibt)
QS erfolglos, immer noch ein Babelunfall. Wenn man alles Unsinnige rausstreicht, bleibt nicht einmal mehr ein Stub. Und selbst wenn man den Text hinbiegt, so ist der Inhalt immer noch zu wenig und zu belanglos, um einen Artikel gemäß WP:Richtlinien Musikalische Werke zu rechtfertigen. -- Harro von Wuff 00:49, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Solche Artikel scheinen in letter Zeit recht häufig Gegenstand einer LD zu werden. Wobei es hier wohl auch nur zu einer schlechten Übersetzung des englischen Artikels kam, würde jedenfalls das fehlerhafte Deutsch im Artikel erklären, von inhaltlichen Ungenauigkeiten ganz zu schweigen. Aber dass der Artikel seinerzeit aus der QS gelassen wurde bzw. nicht wieder in die QS verfrachtet wurde, versteh ich nicht so recht... --Ennimate 03:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Doch, das verstehe ich - eingedenk der QS und ihrer "Arbeitsergebnisse" - sehr gut. WB 08:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Artikel wurde in der letzten Woche mehrfach überarbeitet bzw. erweitert. behalten --Ennimate 23:44, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Da ist ja wohl noch nichts Wesentliches dazugekommen. Und den Satz mit der "Kenntnislosigkeit" versteht man auch immer noch erst beim zweiten Mal. -- Harro von Wuff 15:57, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Hab Hintergrundinformationen zur Entstehung des Titels eingebaut und den Teil mit dem Interview umgearbeitet; allerdings scheint dieses zwar recht bekannt zu sein, eine Quelle ließ sich dafür aber ebenso wenig finden wie der Name des damaligen Interviewers bzw. der Radiostation. --Ennimate 03:42, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Da ist ja wohl noch nichts Wesentliches dazugekommen. Und den Satz mit der "Kenntnislosigkeit" versteht man auch immer noch erst beim zweiten Mal. -- Harro von Wuff 15:57, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Artikel wurde in der letzten Woche mehrfach überarbeitet bzw. erweitert. behalten --Ennimate 23:44, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Doch, das verstehe ich - eingedenk der QS und ihrer "Arbeitsergebnisse" - sehr gut. WB 08:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nach der Erweiterung ist das als Artikel hinnehmbar.--Engelbaet 08:00, 13. Okt. 2009 (CEST)
Meine Entscheidung ist insofern ein Grenzfall, als die Belegsituation, wie schon von Ennimate bemerkt, eigentlich nicht ausreichend ist. Ich denke aber, dass der Artikel nun aufgrund seiner Inhalte übernommen werden könnte, weil er eigentlich ausreichend informativ ist, verweise aber ausdrücklich auf die Möglichkeit der WP:Löschprüfung, weil die Belegsituation nicht ganz so „solide untermauert“, wie das WP:RMW eigentlich fordert.--Engelbaet 08:00, 13. Okt. 2009 (CEST)
Luftdruckgradient (erl., redirect)
Dieser Artikel über ein Kompositum ist redundant zur Kombination der beiden Artikel Luftdruck und Gradient (Mathematik), somit also löschwürdig. Ausserdem ist er essayistisch und beschreibt sein Lemma nicht. Siehe hierzu auch Portal:Physik/Qualitätssicherung#Luftdruckgradient. --Zipferlak 03:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
- ich glaube die löschung des artikels und ein ausbau von Gradient (Meteorologie) sind das mittel der wahl--77.22.250.139 05:49, 6. Okt. 2009 (CEST)
- ausserdem behandelt der jetzige artikel den Druckgradient in Gas, wüsste nicht, dass der sachverhalt in helium anders wär (Gasdruck): die lemmata könnte man mit dem stoff ja ent-redirecten - und wenns in irgendwo im umfeld Gasgesetze zu finden wär, wärs auch kein schaden --W!B: 09:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
Der Artikel Gradient (Meteorologie) verwendet den Luftdruckgradienten (eigentlich zwei davon, den horizontalen und den vertikalen) als Beispiele. Neben der Tatsache, dass der vorliegende Artikel sein Lemma gar nicht beschreibt ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Gradient (Meteorologie) auch inhaltlich das, was einem Leser wohl unter diesem Stichwort am meisten weiter hilft. Löschen und redirecten. Kein Einstein 21:52, 7. Okt. 2009 (CEST)
Inhaltlich redundant zu Druckgradient, im Stil nicht lexikalisch --> löschen.---<(kmk)>- 07:16, 8. Okt. 2009 (CEST)
Nach eindeutiger Diskussion durch Redirect auf Gradient (Meteorologie) ersetzt. --92.117.8.20 13:59, 10. Okt. 2009 (CEST)
Plantagismus (schnellgelöscht)
Ohne Quellen und wohl Rechtschreibfehler im Lemma.-- Knallexus MfG 04:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Unsinn - weg - - WolfgangS 06:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
Schnellgelöschter Wiedergänger-Unsinn, --He3nry Disk. 07:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
Harry schwarz (schnellgelöscht)
Die Formatierung des Artikels könnte man verbessern, aber die Relevanz ist nicht erkennbar. Selbstdarstellung und wohl als Werbung gedacht. -- Enzian44 05:14, 6. Okt. 2009 (CEST) PS. Die üblichen Aufpasser schlafen wohl alle :-)
- Auch der Name des Erstautors ist ein Indiez. Ich bin für SLA; sparen wir uns 7 Tage Quälerei. —
Lantus
— 05:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
aber ganz schnell weg - - WolfgangS 06:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- eben SLA gestellt. --Brainswiffer 07:33, 6. Okt. 2009 (CEST)
schnellgelöscht, --He3nry Disk. 07:34, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte watchen, das wurde heute schon zweimal reingestellt und geSLAt. --Brainswiffer 07:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was genau hat das mit meiner Armbanduhr zu tun?!? WB 09:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte watchen, das wurde heute schon zweimal reingestellt und geSLAt. --Brainswiffer 07:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ok, das hier ist die deutschsprachige Wikipedia... → to watch kann auch "aufpassen", "beobachten" (genau: "Wache schieben") heissen. Die Beobachten-Funktion heisst auf englisch auch so. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Frantiček Klossner (LAE)
Das ist kein Personenartikel. Da steht nicht mal WAS der Mann macht. Malen, Komponieren, Bildhauern oder was auch immer. Die genannten Bücher scheinen (Name des Verlages = Gallerie) zudem wohl teilweise Ausstellungskataloge von Gallerien zu sein und keine richtigen Bücher. --WB 08:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Du hast noch nie einen Ausstellungskatalog gekauft, nicht wahr? Oder einen in der Hand gehabt? --Textkorrektur 09:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wie verrückt muß man sein um Geld für eine Werbebroschüre aus dem Fenster zu werfen?!? WB 09:28, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ohhhhhhh. Ausstellungskataloge sind keine Quelle-Kataloge. --Textkorrektur 09:39, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Stimmt, der Quelle-Katalog enthält immerhin Produkte mit Nutzwert. WB 09:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ohhhhhhh. Ausstellungskataloge sind keine Quelle-Kataloge. --Textkorrektur 09:39, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wie verrückt muß man sein um Geld für eine Werbebroschüre aus dem Fenster zu werfen?!? WB 09:28, 6. Okt. 2009 (CEST)
"Diskutiere nie mit Idioten. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit Erfahrung." --Papphase 10:08, 6. Okt. 2009 (CEST) PS: Allerdings ist das kein Artikel.
- Hey, jetzt sei nicht so garstig mit Textkorrektur. Und ihn als Idioten zu bezeichnen ist ein PA. WB 10:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
Derzeit ist das "kein Artikel", was ja bekanntermaßen ein Schnellöschgrund ist. Wo geboren, beim wem studiert, was für Werke, eventuelle Schüler... Bei der Bibliografie nehme ich mal an, das Herr Klossner dort in der Mehrzahl der Fälle jeweils nur mit einem Gegenstand erwähnt wird. Es fehlen auch Nachweise von Einzelaustellungen oder Gruppenausstellung mit ihm als einem Schwerpunkt. So wird das wirklich noch nichts. --Eingangskontrolle 10:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
- dass das bisher zu löschen ist, ist irgendwie offensichtlich, aber weißbierige weisheiten zu "richtigen büchern" und "gallerien" bieten einen unterhaltsamen start in den tag--perk bekannt als 77.22.250.139 10:39, 6. Okt. 2009 (CEST)
nachdem wir nun hinlänglich über "Gallerien", Kataloge und "richtige Bücher" informiert sind, kann der Artikel nach lobenswertem Ausbau schnellbehalten werden. -- Toolittle 11:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Lol, der Schreibfehler war ja mal wieder erste Sahne von mir. Weia. Ich brauch nen Kaffee... WB 11:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Du könntest auch mal über dich bringen, einen Löschantrag zurückzuziehen. -- Textkorrektur 12:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Kann nach Überarbeitung jetzt behalten werden. LAE oder LAZ bitte. Vielen Dank! MfG, --Brodkey65 13:44, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Du könntest auch mal über dich bringen, einen Löschantrag zurückzuziehen. -- Textkorrektur 12:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
LAE vollzogen, da Relevanz nun offensichtlich. --Papphase 13:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Danke! Ich setze oben noch den Vermerk. MfG, --Brodkey65 14:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
Caleuche (erl. Red.)
Keinerlei Mehrwert zu Chiloé#Tourismus. Da steht schon genau so wenig. --WB 08:28, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ausbaufähig. Aber momentan absolut überflüssig. Redirect, bis jemand was vernünftiges schreibt. --Jeses 15:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ausbaufähig (en:Caleuche). gehört zur Kultur der Chile.--Urco 21:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
Baut es jemand ein? Red. auf Chiloé. -- Andreas Werle 21:42, 14. Okt. 2009 (CEST)
Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm (erl. bleibt)
Ich kann aus dieser Fettschrift-Schreierei leider keine Relevanz extrahieren. Yet another Schüleraustausch. Schön ist auch die Erklärung des Lemmas im ersten Satz mit sich selbst. Was nun "entwicklungspolitisch" an diesem Schüleraustausch sei wird damit erklärt, das er halt "entwicklungspolitisch" ist. Toll! Wieder was gelernt. Und ein NRO ist ein Motorroller von Peugeot oder was? Keine Relevanz + Lemma wird nicht erklärt + Fettschrift-Brüllerei + lieblose hingerotzte Abkürzungen = Löschgründe. --WB 08:34, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Querlesen muss man schon können, vor allem wenn einem hinterher für eine Bewertung des Artikels dann mehr als die Hälfte fehlt: Sämtliche Abkürzungen sind erläutert und in der ausgeschriebenen Form verlinkt. Es könnte zwar sicher besser gemacht werden, aber dass die Abkürzungen hingerotzt seien, ist so betrachtet gelogen.
- Die Fettschrift zu entfernen ist einfacher gewesen, als den LA zu ... "formulieren"
- Das Lemma... wird entgegen der Behauptungen auch erklärt.
- Und Relevanz ist ein Löschgrund? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 09:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nö, nicht sämtliche Abkürzungen. Der Motorroller von Peugeot (?) steht immer noch wirr mitten im Text. Das Lemma wird in der Einleitung nicht erklärt. Die Worthülsen im später Folgenden Werbetext sind in dieser Form Nullaussagen. Was genau konkret der Unterschied zu den x anderen Schülerlandverschickungen sei ist nicht ersichtlich. Und das Fehlen von Relevanz ist ein ziemlich konkreter Löschgrund von voll krass. WB 09:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Erneut hilft das Lesen des ganzen Artikels: Nichtregierungsorganisationen (=NRO) sind im weiteren Verlauf des Artikels verlinkt, waren es auch schon bei LA-Stellung. Und... Hey, du schriebst ursprünglich "Relevanz + ...... = Löschgrund". Kreide mir nicht deine Fehler an. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 09:43, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Habe ich nicht. Ich habe mich nur korrigiert. Und NRO wurde nie als Abkürzung im Text eingeführt. Ich habe genau gelesen. Und warum soll das jetzt irgendwie relevant sein?!? WB 09:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, du hast dich korrigiert. Aber dass die Abkürzung im Kontext ersichtlich ist, siehst du natürlich noch immer nicht, das ist mir auch schon längst klar. EOD hierzu. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 10:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Abkürzungen jenseits von "z.B." etc. sind vor ihrer ersten Benutzung in einem Text stets einzuführen. Das ist eine ganz einfache Grundregel des lesergerechten Schreibens. Würde ich sowas hier im Job machen, so haute man mir den Text (mit Recht) um die Ohren. WB 10:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, du hast dich korrigiert. Aber dass die Abkürzung im Kontext ersichtlich ist, siehst du natürlich noch immer nicht, das ist mir auch schon längst klar. EOD hierzu. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 10:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Habe ich nicht. Ich habe mich nur korrigiert. Und NRO wurde nie als Abkürzung im Text eingeführt. Ich habe genau gelesen. Und warum soll das jetzt irgendwie relevant sein?!? WB 09:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Erneut hilft das Lesen des ganzen Artikels: Nichtregierungsorganisationen (=NRO) sind im weiteren Verlauf des Artikels verlinkt, waren es auch schon bei LA-Stellung. Und... Hey, du schriebst ursprünglich "Relevanz + ...... = Löschgrund". Kreide mir nicht deine Fehler an. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 09:43, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Momentan ein Werbebeitrag. Wie viele Schüleraustausche wurden vermittelt? Wo steht dieses Programm auf dem recht großen Markt der Austauschprogramme? Ein paar Zahlen können bei der Relevanzbeurteilung helfen. Sieben Tage zur Ergänzung von Fakten; sonst löschen. --jergen ? 09:33, 6. Okt. 2009 (CEST)
Mal ein ganz anderes Ding aus dem Artikel: Der Abschnitt "Anträge können von Nichtregierungsorganisationen gestellt werden, ..." stammt von [1] - weitere Übernahmen habe ich noch nicht entdeckt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 10:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
- merkwürdige löschdiskussion.... dass das lemma nicht erklärt ist, ist totaler humbug und die lemmadefinition ist durch eine änderung des ausdrucks schnell in ein wikipediataugliches format zu bringen.. sowas ist eher ein fall für eine qs als für eine löschung
- @jergen die seite des projekts gibt doch alle nötigen infos.. über 60 austausche (mit jeweils mehreren dutzend teilnehmern), ne presseschau ist auch dabei und alles in allem reicht es locker für relevanz--perk bekannt als 77.22.250.139 11:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Information muss in den Artikel. Nur ein Link ins Web reicht nicht. Und 60 Austausche mit - sagen wir mal - je 50 Teilnehmern macht gerade mal 3000 Teilnehmer insgesamt, jährlich also etwa 750. Bei etwa 20.000 deutschen Austausschülern jährlich ist das tatsächlich nur ein kleineres Programm. --jergen ? 11:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
- dass dem artikel informationen fehlen sehe ich genauso, aber das hier ist keine exzellenzkandidatur sondern ne löschdiskussion, vollständigkeitsprobleme sind qs sache
- dass das programm von der teilnehmerzahl her klein ist sehe ich genauso, aber es hat relativ hohe einzelfördersummen, politische bedeutung und wird dementsprechend insbesondere im entwicklungshilfekontext relevant, allein als schüleraustausch ist es das vermutlich nicht, aber zusätzlich als engagement für die wahrnehmung und sensibilisierung für entwicklungspolitik besitzt es ausreichende relevanz --perk bekannt als 77.22.250.139 11:44, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Information muss in den Artikel. Nur ein Link ins Web reicht nicht. Und 60 Austausche mit - sagen wir mal - je 50 Teilnehmern macht gerade mal 3000 Teilnehmer insgesamt, jährlich also etwa 750. Bei etwa 20.000 deutschen Austausschülern jährlich ist das tatsächlich nur ein kleineres Programm. --jergen ? 11:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Relevanz könnte demnach als Austauschprogramm oder als entwicklungshilfepolitische Massnahme vorliegen. Ich kann das weder für das eine noch für das andere sehen. Als Austauschprogramm zeichnet es sich allenfalls dadurch aus, dass es regional festgelegt ist und vom Bund gefördert wird. Ersteres ist sicher nicht so ungewöhnlich, als das es ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal sein könnte. Und der Bund fördert alles mögliche, das hat deshalb ja nichts mit enzyklopädischem Wissen zu tun und imo kann daher also keine Relevanz kommen. Die vermutete Anzahl der durchgeführten Austausche ist - wie oben bereits angemerkt - auch nicht überzeugend. Als Entwicklungshilfeprogramm dürfte es keine ausreichende Rezeption haben und die finanzielle Förderung dann doch zu unbedeutend sein. Das Programm kommt auf saubere 156 Google-Hits, das spricht auch nicht für eine bemerkenswert grosse Bekanntheit/Relevanz. Schliesslich hat das Ganze doch etwas Werbendes, das Antragsformular ist ja auch nur einen Click weit weg. Unabhängig davon, dass das vermutlich ein ganz vernünftiges Programm ist, sollte WP dennoch nicht als Vermarktungskanal dienen. -- Wistula 17:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
- reicht denn keine der verlinkungen in der presseschau? ein rbb interview ist doch schon mehr als die meisten schüleraustauschprogramme an sekundärreferenzen bekommen... außerdem 2 wettbewerbspreise und n kurzer abschnitt zum ensa im weißbuch der entwicklungspolitik klinen für mich eher nach relevanz als nach nichtrelevanz--perk bekannt als 77.22.250.139 18:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Relevanz könnte demnach als Austauschprogramm oder als entwicklungshilfepolitische Massnahme vorliegen. Ich kann das weder für das eine noch für das andere sehen. Als Austauschprogramm zeichnet es sich allenfalls dadurch aus, dass es regional festgelegt ist und vom Bund gefördert wird. Ersteres ist sicher nicht so ungewöhnlich, als das es ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal sein könnte. Und der Bund fördert alles mögliche, das hat deshalb ja nichts mit enzyklopädischem Wissen zu tun und imo kann daher also keine Relevanz kommen. Die vermutete Anzahl der durchgeführten Austausche ist - wie oben bereits angemerkt - auch nicht überzeugend. Als Entwicklungshilfeprogramm dürfte es keine ausreichende Rezeption haben und die finanzielle Förderung dann doch zu unbedeutend sein. Das Programm kommt auf saubere 156 Google-Hits, das spricht auch nicht für eine bemerkenswert grosse Bekanntheit/Relevanz. Schliesslich hat das Ganze doch etwas Werbendes, das Antragsformular ist ja auch nur einen Click weit weg. Unabhängig davon, dass das vermutlich ein ganz vernünftiges Programm ist, sollte WP dennoch nicht als Vermarktungskanal dienen. -- Wistula 17:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte noch Quellen nachliefern, dann kann ich ggf. auf LAE erkennen. --JARU 23:47, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Danke! Einige Quellen und Belege sind jetzt nachgeliefert (etwa Bundestag oder Portal Globales Lernen).
- AKTUALISIERUNG DES BEITRAGES: Zahlen wurden ergänzt. Der Artikel klang streckenweise in der Tat wie ein Werbeartikel! Wurde geändert - und vor allem wurde Unwesentliches gekürzt und gelöscht.
- ZUR DISKUSSION UM RELEVANZ: Relevanz hat das Programm meiner Ansicht nach aufgrund des starken pädagogischen Profils. Es geht nicht nur um die Finanzierung, sondern eben auch um die inhaltliche Begleitung der einzelnen Schulpartnerschaften. Bei ENSA handelt es sich definitiv um ein kleines Programm (kein Vergleich zu weltwärts o.ä.!). Dennoch ist es das einzige breit angelegte Programm, dass den Austausch zwischen Schulklassen in Deutschland und Entwicklungsländern fördert. Das Programm war eines von drei deutschen Programmen, dass auf der diesjährigen Konferenz zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" präsentiert und diskutiert wurde. --KleinerWeltenbummler 22:42, 12. Okt. 2009 (CEST)
Bleibt. Nach Überarbeitung. -- Andreas Werle 22:13, 14. Okt. 2009 (CEST)
Verträglichkeitsrechnung (schnellgelöscht)
Aus der QS. 77 Googletreffer, also nicht besonders verbreitet (oder falsches Lemma). Die Oma verzweifelt (ich auch). 7 Tage. Tröte 09:02, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich dachte Du bist die Oma. *duckundrenn* WB 09:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Das Trötenkind befindet sich noch nicht im gebärfähigen Alter. Frag mich in zwanzig Jahren nochmal, WB. Und da ich wirklich nicht die schaumgeborene Venus bin (auch wenn mich viele dafür halten *prust*), habe ich tatsächlich eine Oma. Sogar zwei. Jawollja. --Tröte 09:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wie es sich auch immer mit dem Trötchen (bzw. Tröte jr.) verhält: Spätestens ab dem Satz "Sie steht im Spannungsfeld zwischen Intervall-Arithmetik, fuzzy arithmetics und Wahrscheinlichkeitsrechnung" erwarte ich eine abgrenzung zur Fuzzy-Arithmetik, zur Intervall-Rechnung und zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Leider ist es der letzte Satz. aber irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass die Mathe-QS mit dem Ding etwas anfangen könnte (mindestens ein Statement zum Artikel).--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Das Trötenkind befindet sich noch nicht im gebärfähigen Alter. Frag mich in zwanzig Jahren nochmal, WB. Und da ich wirklich nicht die schaumgeborene Venus bin (auch wenn mich viele dafür halten *prust*), habe ich tatsächlich eine Oma. Sogar zwei. Jawollja. --Tröte 09:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
Kann schon sein, dass es etwas "im Spannungsfeld zwischen Intervall-Arithmetik, fuzzy arithmetics und Wahrscheinlichkeitsrechnung" gibt - das wird im Artikel aber nicht beschrieben. Löschen.Dhanyavaada 13:34, 8. Okt. 2009 (CEST)
- An QS-Mathematik übergeben Abwartend --JARU 00:01, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ein Mathematiker vom Dienst war schon hier ;-) Ich stimme ihm zu, dass der Artikel nur einen Teaser, aber keine Beschreibung des Lemmas enthält. Kann man in dieser Form löschen. --Erzbischof 03:09, 9. Okt. 2009 (CEST)
- +1 in dieser Form löschen--Kmhkmh 03:21, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, weg damit, keine wirkliche Beschreibung. --David Seppi 21:24, 9. Okt. 2009 (CEST)
- +1 in dieser Form löschen--Kmhkmh 03:21, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ein Mathematiker vom Dienst war schon hier ;-) Ich stimme ihm zu, dass der Artikel nur einen Teaser, aber keine Beschreibung des Lemmas enthält. Kann man in dieser Form löschen. --Erzbischof 03:09, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Von QS-Mathematik abgelehnt, somit plädiere ich nunmehr für Löschen --JARU 23:43, 9. Okt. 2009 (CEST)
- An QS-Mathematik übergeben Abwartend --JARU 00:01, 9. Okt. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 18:59, 10. Okt. 2009 (CEST)
Value Scorecard (gelöscht)
Irrelevante Werbeeinblendung in Form von Bullshit-Bingo. --WB 09:39, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Offensichtlich irrelevantes Werbebla [2]. Wollte Schnelllöschantrag stellen, aber WB kam mir zuvor und war zurückhaltender. --jergen ? 09:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen:
- In Löschdiskussionen geht es oft hoch her. Umso wichtiger ist es, sich an die Wikiquette zu halten und sachlich zu bleiben. Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen oder Spekulationen und Unterstellungen über die Motive der anderen Diskussionsteilnehmer.
- Danke für den herzlichen Empfang! Bitte vergleicht den Eintrag mit der Balanced Scorecard - BSC. Ist meiner Meinung damit gleichzusetzen. --mp 12:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hier wird gar nichts verglichen, siehe WP:BNS. Die eigenständige Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen! Tut sie nicht, deshalb löschen. Der Tom 13:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Traurig auf welchem Niveau hier diskutiert wird. Ich habe eigentlich mit mehr Hilfe und weniger Feindseeligkeit neuen Benutzern gegenüber gerechnet. --mp 13:44, 6. Okt. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von mp (Diskussion | Beiträge) 14:28, 6. Okt. 2009 (CEST))
- Quetsch: der Ton hier ist tatsächlich nicht immer angemessen. Das liegt aber auch daran, dass der Versuch, Wikipedia als Werbeplattform zu missbrauchen, wenig goutiert wird. Und beim 1000 Versuch, solches zu machen, nehmen Manche halt kein Blatt mehr vor den Mund. Viele neue Nutzer (muss bei Dir nicht der Fall sein) sind auch nicht ernsthaft an einer langfristigen Mitarbeit bei Wikipedia interessiert, sondern wollen halt nur schnell (und kostenfrei) ein bisschen Reklame für sich oder ihre Produkte/Arbeitgeber machen. Deren Enttäuschung und Abkehr ist verschmerzbar. -- Wistula 17:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Traurig auf welchem Niveau hier diskutiert wird. Ich habe eigentlich mit mehr Hilfe und weniger Feindseeligkeit neuen Benutzern gegenüber gerechnet. --mp 13:44, 6. Okt. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von mp (Diskussion | Beiträge) 14:28, 6. Okt. 2009 (CEST))
- Hier wird gar nichts verglichen, siehe WP:BNS. Die eigenständige Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen! Tut sie nicht, deshalb löschen. Der Tom 13:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für den herzlichen Empfang! Bitte vergleicht den Eintrag mit der Balanced Scorecard - BSC. Ist meiner Meinung damit gleichzusetzen. --mp 12:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn das 2007 erfunden wurde, wieso taucht der Name dann unter anderem in einem Buch von 2006 auf http://books.google.de/books?id=High2A0ncIoC&lpg=PP1&ots=SpNSEGRWS6&dq=%22Value%20Scorecard%22&pg=PP1#v=onepage&q=&f=false? Ich bin mir echt unsicher, ob eine Value Scorecard relevat währe, dass hier ist aber offensichtlich nur ein Teilaspekt davon. Somit müsste das Lemma komplett überarbeitet werden. -- Fano 15:25, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Scorecard ist ja keine Namenskreation, sondern engl. für Werteliste - stimmt - das Lemma sollte spezialisiert werden, da sich diese Sorecard mit der Immobilienprojektentwicklung befasst. (im Gegensatz zur Publisher Value Scorecard, bei der es offensichtlich um Medienmanagement geht). --mp 08:33, 7. Okt. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von mp (Diskussion | Beiträge) ) --mp 08:40, 8. Okt. 2009 (CEST)
Sozialimmobilie (gelöscht)
Begriff ist mir unbekannt. Bei der angegebenen Quelle handelt es sich nicht um ein Lexikon, sondern um die Fachzeitschrift Gebäude-Management : Immobilien, Organisation, Dienstleistung , deren Erscheinen 2004 eingestellt wurde und deren Bestände aus den mir zugänglichen Bibliotheken bereits wieder ausgeschieden (=weggeworfen) wurden. Der Verlag immerhin ist seriös, aber da die anderen Belege entweder eine Firmenwebseite sind oder als Gesetzestext den Begriff nicht einmal erwähnen, hier nun der Löschantrag. Port(u*o)s 09:49, 6. Okt. 2009 (CEST)
Die Zeitschrift enthält in Heft 1/2 aus 2004 eine Kurzbeschreibung des Buches (Lexikon). Von Sozialimmobilien ist dort nicht die Rede, ebensowenig im verlinkten Gesetz. Dort ist von "Anlagen für soziale...Zwecke die Rede, nicht von immobilien. Der erste Weblink ist ein Firmenlink. Vielleicht der Versuch, das Googleranking der eigenen Homepage durch Verlnken in WP zu erhöhen... --Okmijnuhb 11:01, 6. Okt. 2009 (CEST) PS: Daher bitte löschen
Der Begriff ist IMHO ein Begriff in einer Branche, die für ihre Neigung zu Wortneuschöpfungen bekannt ist. Zudem wird der Begriff i.d.R. im Zusammenhang mit Gebäuden genannt, Pflegeeinrichtungen zumeist. Grundstücke werden meiner Kenntnis nach eher als Gemeinbedarfsflächen sozialer Nutzung bezeichnet (es können auch sportliche, kulturelle etc. Zwecke sein). Da der Begriff aber auch von Mitgliedern der Gutachterausschüsse verwendet wird, wäre ich eigentlich dafür, das Lemma zu behalten. In der vorliegenden Form ist der Artikel allerdings nicht schlüssig. -- Linksnet 11:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Gemeinbedarfsflächen ist aber ein Begriff des Raumordnungsrechts (des Baugesetzbuchs), und zwar aus dem Flächnnutzungsplan. Nun bin ich kein Immobilienwirt, sondern Architekt, aber ich finde, man sollte nicht alle (auch meinetwegen sinnvollen) ad-hoc-Wortschöpfungen mit Artikeln bedenken; deshalb wäre ic hier für einen belastbareren Beleg als eine Verwendung irgendwo schon dankbar bzw. würde dafür plädieren, das nur zu behalten, wenn es als eingeführter und trennscharf definierter Begriff nachgewiesen werden kann. Port(u*o)s 12:18, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Sehr richtig, das BauGB definiert Gemeinbedarfsflächen für FNP und B-Pläne. Der Begriff Sozialimmobilie ist dort aber nicht zu finden. Das die Begriffe Sozialimmobilie und Einrichtungen des Gemeinbedarfs das Gleiche meinen, rechtfertigt nicht eine enzyklopädische Relevanz des Begriffs Sozialimmobilie. Tatsächlich habe ich den Begriff ausschließlich in Texten von Immobilienfachwirten gelesen, in keinem Plan gesetzlichen Ranges oder einer Verwaltungsvorlage. Da der für das Gemeinte korrekte Begriff Einrichtungen des Gemeinbedarfs ist, plädiere ich für einen (ausgebauten) Artikel unter diesem Lemma, meinentwegen mit Weiterleitung von Sozialimmobilien. Das Thema Finanzierung hat jedenfalls in dem Artikel eher nix verloren -- Linksnet 12:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wortneuschöpfungen haben auch als Redirect in der Wikipedia nichts zu suchen, da sie aus der WP endlos ins Internet-All gespiegelt werden, was bedeutet, dass die WP einen erheblichen Beitrag zu ihrer Verbreitung leistet. Das sollte sie nicht tun. Der Artikel ist ausserdem OMA-untauglich. Bitte löschen. --Désirée2 02:41, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Sehr richtig, das BauGB definiert Gemeinbedarfsflächen für FNP und B-Pläne. Der Begriff Sozialimmobilie ist dort aber nicht zu finden. Das die Begriffe Sozialimmobilie und Einrichtungen des Gemeinbedarfs das Gleiche meinen, rechtfertigt nicht eine enzyklopädische Relevanz des Begriffs Sozialimmobilie. Tatsächlich habe ich den Begriff ausschließlich in Texten von Immobilienfachwirten gelesen, in keinem Plan gesetzlichen Ranges oder einer Verwaltungsvorlage. Da der für das Gemeinte korrekte Begriff Einrichtungen des Gemeinbedarfs ist, plädiere ich für einen (ausgebauten) Artikel unter diesem Lemma, meinentwegen mit Weiterleitung von Sozialimmobilien. Das Thema Finanzierung hat jedenfalls in dem Artikel eher nix verloren -- Linksnet 12:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht -- Clemens 23:18, 13. Okt. 2009 (CEST)
Unabhängig von der Existenz oder Nichtexistenz dieses Begriffs: das war schlicht kein enzyklopädischer Artikel. Zu dem auf der Disk.-Seite ausgesprochenen URV-Verdacht habe ich soweit nichts gefunden, aber das Ganze sah tatsächlich eklatant abgeschrieben aus. -- Clemens 23:18, 13. Okt. 2009 (CEST)
Futarchie (gelöscht)
Reklame für ein Wort mit ganzen sechs (!) Kugeltreffern. WP:TF pur. --WB 10:00, 6. Okt. 2009 (CEST)
- @WB: Was soll das? da denke ich mir so eine schöne Löschbegründung aus und du fertigst das in zehn Worten ab!
- Buzzword-Artikel. Eine deutschsprachige Rezeption gibt es jenseits von Brand eins (nicht gerade ein Fachmagazin für Politikwissenschaften) und verschiedenen Blogs nicht, auch auf Englisch sieht es nicht wesentlich besser aus, wofür der englische Artikel ein eindringlicher Beleg ist. Da das nur eine Variante eines Prognosemarkts ist, sollte eine Weiterleitung dorthin ausreichen, bis das Konzept auch tatsächlich in der Politikwissenschaft angekommen ist. Löschen oder Redirect. --jergen ? 10:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Tut mir leid... WB 10:09, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Schön ausformuliert jergen ;-) Ich bin, nach dem lesen deines Textes der meinung, da es erwähnt worden ist, zumindest einen Redirect daraus zu machen (wenn es denn tatsächlich nur eine Variante eines Prognosemarkts ist). Würde allerdings der Artikel umgebaut werden und mehr Inhalt zum Lemma (wie kam es dazu, in welchen Rahmen, Resonanz, oä.) enthalten, mal sehen was draus wird. Mal sehen was die Autoren machen/sagen. -- ucc 13:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
1. Futarchie wird in einigen Fachpublikationen aufgegriffen, z.B. "Infotopia: how many minds produce knowledge" von Cass R. Sunstein S. 104: "Robin Hanson has coined the term futarchy" oder "Predictocracy: market mechanisms for public and private decision making" von Michael Abramowicz. Werde Abramowicz' Kritik gleich noch einarbeiten. Gibt auch noch weitere Rezeptionen, zu finden bei google books. Zum Beispiel "Promoting the general welfare: new perspectives on government performance" von Alan S. Gerber,Eric M. Patashnik,Brookings Institution, "Crowdsourcing: Why the Power of the Crowd Is Driving the Future of Business" von Jeff Howe. 2. Futarchie ist keine Variante eines Prognosemarkts. Futarchie ist eine Demokratie mit Prognosemarkt-Elementen. Katach 14:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
WP:LAE Fall 2.b Relevanz geht aus Artikel eindeutig hervor. LA-Kategorie WP:BNS --JARU 00:02, 10. Okt. 2009 (CEST)
- LAE rückgängig gemacht, eine Verbreitung eines Fachbegriffes sieht anders aus als Mr. ABC has coined the term XYZ. Bitte reguläre Entscheidung abwarten. --Minderbinder 07:52, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Google.com hat unter unter den englischen Begriff futarchy 23.500 Treffer, mit teilweise heissen Diskussionen. --DVvD 08:38, 11. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht. syrcro 08:51, 13. Okt. 2009 (CEST)
Futarchie ist im Deutschen ein nichtgebräuchlicher Möchtegernschwubbel-Buzzer - für die Beschreibung des - grenzrelevanten - englischen Begriffs in US-Marketing-Bullshitbingo reichte der Artikel nicht. syrcro 08:51, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte stets sachlich bleiben. Warum sind die von mir angegebenen Beispielrezeptionen bzw. die im Artikel aufgeführten Sekundärquellen d.E. nicht ausreichend?Katach 09:52, 13. Okt. 2009 (CEST)
Riedburg Schwarzenbach (gelöscht)
Leider kein Artikel - da IP Ansprache jetzt wohl sinnlos. Eingangskontrolle 10:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Das Objekt heißt wohl "Höhensiedlung Burg in Schwarzenbach", eine "Riedburg Schwarzenbach" gibt es außerhalb der WP nicht. Löschen. --jergen ? 10:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Korrekt, Lemma ist falsch und wurde bereits gestern in der VM angemerkt. Sollte jemand Lust haben den Artikel auszubauen, dann empfehle ich diese gelöschte Version als Vorlage und dies unter anderem als Backgroundinfo. –– Bwag @ 11:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
Zur Info: Kaspersky warnt mich vor dem zweiten Weblink im Artikel, dort lauere ein Trojaner. Ich weiß nicht wie richtig diese Information ist, gebe sie aber zur Sicherheit mal weiter. --Okmijnuhb 11:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Auch ich habe das Problem mit Kaspersky. Andere (mit offensichlich anderem Virenschutzprogramm) nicht. –– Bwag @ 11:21, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bei anderen Seiten der Domain springt mein Scanner an, nicht aber bei dem pdf. Vielleicht sollte man trotzdem besser die Finger davon lassen. --jergen ? 11:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe den Link zur Sicherheit mal wegkommentiert. --Okmijnuhb 11:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Und was machen wir mit der Website in diesen Artikel? –– Bwag @ 11:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe den Link zur Sicherheit mal wegkommentiert. --Okmijnuhb 11:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bei anderen Seiten der Domain springt mein Scanner an, nicht aber bei dem pdf. Vielleicht sollte man trotzdem besser die Finger davon lassen. --jergen ? 11:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
Artikel wurde unter Höhensiedlung Burg in Schwarzenbach neu geschrieben. Dieser Artikel kann entsorgt werden (redirekt oder SLA?). –– Bwag @ 20:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nach Neuanlage gelöscht. --Tröte 10:30, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ulrich Reineking (gelöscht)
Falls Relevanz besteht, ist diese nicht ausreichend dargestellt. --jergen ? 10:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ihr wollt Urdrü löschen? Banausen! --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:08, 6. Okt. 2009 (CEST)
- So überzeugend ist der Artikel wirklich nicht. --Eingangskontrolle 11:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke schon, dass er Relevanz hat. Im Übrigen: Man sollte die Artikelschreiber nicht mit LAs hetzen. –– Bwag @ 11:19, 6. Okt. 2009 (CEST)
einen LA wegen nicht dargestellter Relevanz zu stellen, während der Autor offensichtlich noch am Arbeiten ist (und selbstverständlich ohne ihn anzusprechen) halte ich für keinen guten Stil. -- Toolittle 11:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Schnüff. Manche traurigen Nachrichten bekommt man in Wikipedia. Behalten. -- Textkorrektur 12:39, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ist überarbeitet und wikifiziert. Kann behalten werden. MfG, --Brodkey65 14:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo, Brodkey. Stimme zu: überarbeitet und wikifiziert, sieht ordentlich aus. Die Relevanz kann ich aber immer noch nicht erkennen. Hat 2 Nachrufe in dem Blatt, in dem er schrieb und einen in den der Schaumburger Zeitung (oder gar nur auf deren Website, das kann ich nicht erkennen), ein mir nicht bekanntes, aber gem. Eigenangabe lokales Blättchen mit einer Auflage von 8.000 Ex (in dem er übrigens auch publizierte). Er war Kolumnist der (ebenfalls lokalen) Bremer Ausgabe der taz - wieviele hundert Exemplare mag die verkaufen ? Woher kommt also die Relevanz ? -- Wistula 17:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Durch den Auftrag vom Gründer der Wikipedia - Bereitstellung von sachlicher Information. –– Bwag @ 18:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Wistula! Eine enzyklopädische Bedeutung besteht mE dann, wenn eine Außenwirkung und öffentliche Wahrnehmung stattfindet. Die WP:RK dienen hierfür als Richtlinien. Bei Reineking ist ja nicht nur sein Wirken als Journalist, sindern auch als Kabarettist und Künstler mit zu berücksichtigen. Da war er im norddeutschen Raum auch überregional bekannt. Grüße, --Brodkey65 18:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Durch den Auftrag vom Gründer der Wikipedia - Bereitstellung von sachlicher Information. –– Bwag @ 18:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo, Brodkey. Stimme zu: überarbeitet und wikifiziert, sieht ordentlich aus. Die Relevanz kann ich aber immer noch nicht erkennen. Hat 2 Nachrufe in dem Blatt, in dem er schrieb und einen in den der Schaumburger Zeitung (oder gar nur auf deren Website, das kann ich nicht erkennen), ein mir nicht bekanntes, aber gem. Eigenangabe lokales Blättchen mit einer Auflage von 8.000 Ex (in dem er übrigens auch publizierte). Er war Kolumnist der (ebenfalls lokalen) Bremer Ausgabe der taz - wieviele hundert Exemplare mag die verkaufen ? Woher kommt also die Relevanz ? -- Wistula 17:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ist überarbeitet und wikifiziert. Kann behalten werden. MfG, --Brodkey65 14:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
Dieser Artikel war eine spontane Aktion. Um ihn wesentlich besser zu machen, müsste erst mal jemand das Buch schreiben, das diesem Unikum gerecht wird. Ich bedanke mich für die freundliche Unterstützung dieses Anfangs. Johann Nepomuk 23:20, 8. Okt. 2009 (CEST)
Ich habs gerade erst erfahren, dass er gestorben ist. Ich war mit seiner Tochter auf einer Schule und bin echt voll traurig darüber. Ich wohne zwar nun im Allgäu, aaber ich war noch am WE in Rinteln. Mensch, Urdrü, wart auf uns, wo immer du bist! (nicht signierter Beitrag von 93.104.35.40 (Diskussion | Beiträge) 23:36, 8. Okt. 2009 (CEST))
WP:LAE Er stand im medialen Interese, evtl. Qualitätsmängel wären Sache der QS --JARU 11:21, 10. Okt. 2009 (CEST)
- LAE rückgängig gemacht. Den Argumenten von Wistula (rein lokale Rezeption) wurde nicht begegnet. Bitte reguläre Entscheidung abwarten. --Minderbinder 07:49, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Eine öffentliche Wahrnehmung, die über mehrere Bundesländer geht, ist mE durchaus als überregional zu bezeichnen. Dies wurde Wistula auch bereits erklärt. Außerdem war Reineking für eine nicht ganz unbedeutende Zeitung tätig. Die Wiedereinsetzung war mE bei einem relativ eindeutigen Verlauf nicht wirklich nötig. Der Standpunkt von Wistula in LD ist hinreichend bekannt. Irgendjmd findet immer ein Haar in der Suppe. Weiterhin behalten. MfG, --Brodkey65 11:12, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil: Von Benutzer:Bwag und Benutzer:Brodkey65 Grüße --JARU 11:11, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Ich kann mich auch da nur anschließen. Für mich ein klares behalten.--DanielRute 11:23, 11. Okt. 2009 (CEST)
@Brodkey Es ist schwer, in Bremen zu husten, ohne in einem anderen Bundesland wahrgenommen zu werden. Überregionale Wahrnehmung würde ich als Rezeption in überregionalen Zeitungen (Arbeitsdefinition: Im Perlentaucher ausgewertet) oder bundesweit frei empfangbaren Fernsehprogrammen definieren. Erwähnung in Lokalzeitungen / Lokalteilen an mehr als einem Ort reicht in meinen Augen nicht. Aber warten wir doch einfach die paar Tage – ein begründet angezweifeltes LAE ist per Definition kein klarer Fall, und nie Streit / Editwar wert. Und eine automatische Relevanz per RK/Hard Facts liegt nicht vor, da sind wir uns doch einig. Also - abwarten und Tee trinken. --Minderbinder 12:18, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Überregionale Tätigkeit, Künstler - daher klar behalten. Geof 16:14, 12. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht. syrcro 08:59, 13. Okt. 2009 (CEST)
Die Überregionalität der Wahrnehmung wurde gerade nicht dargestellt. Seine beiden Tätigkeiten wurden als lokal bis regional beschrieben. Regionalausgabe einer Zeitung, andere Lokalzeitung und ein zwei-Städte-Radiosender. Bei Großstädten gehören der Großraum immer noch zur Region. Selbst die Beschreibung seiner regionalen Tätigkeiten deuteten eine außergewöhnliche regionale Wirkung nicht mal an. syrcro 08:59, 13. Okt. 2009 (CEST)
Ja - Ulrich Reineking hat überwiegend regional gewirkt. Doch wurde er in diesem Umfeld sehr stark wahrgenommen. Die taz-Kolumne führte er seit 1991, seit vielen Jahren auch in der taz-Nord, die im Norddeutschen Raum rezipiert wird. Sie war politisch polarisierend und wurde viel diskutiert, führte auch manchmal zu Prozessen. Sein monatlich stattfindendes Bremer Kabarett der "Literarischen Gewalttätigkeiten" genoss höchsten Ruf in der Stadt, ebenso wie seine im gesamten Schaumburger Land regelmäßigen Kabarettabende. Ulrich Reineking war jemand, der sich bewusst für die Regionalität entschied, dort aber eine gewaltige Stimme hatte. Es gibt immerhin viele tausend, vielleicht zehntausend Leute, denen sein Name ein Begriff ist. Ich denke, es wäre angemessen, ihm einen Wiki-Artikel zuzugestehen. (nicht signierter Beitrag von 91.15.130.247 (Diskussion | Beiträge) 02:40, 14. Okt. 2009 (CEST))
- (Der Artikel hatte durchschnittlich 5 Aufrufe pro Monat.) Wende Dich bitte wenn nötig an Benutzer:Syrcro und danach ggf an die Wikipedia:Löschprüfung. Hier erledigt. --Logo 09:04, 14. Okt. 2009 (CEST)
Faiveley Transport Leipzig (gelöscht)
Unternehmensstandort ohne eigenständige Relevanz. Die Informationen könnten den arg mageren Artikel zur Mutter Faiveley Transport ergänzen. --jergen ? 10:53, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Firmeneintrag ohne eigenständige Relevanz. Bei der Mutter einbauen, dann löschen. Der Tom 12:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Firma ist eine eigenständige GmbH mit 250 Mitarbeitern und aus dem DDR-Kombinat MAB Schkeuditz mit mehr als 2000 Mitarbeitern hervorgegangen. Die Seite ist von der Mutter aus verlinkt. Die Seite wird in einigen Artikeln über Züge direkt angesprochen (Faiveley Transport Leipzig) als Zentrum, dass die Klimaanlagen entwickelt und gebaut hat. Von daher bin ich für ein eigenen Artikel. Klar ist auch, dass er noch gefüllt wird, sobald Zeit, mache ich weiter, kann gerne auch den Entsprechenden Baustellenbaustein einfügen. Zur Relevanz, Google findet über 22 000 Treffer nach "faiveley transport Leipzig" (in Anführungszeichen)! Qualität verbessern. --Jostar 14:04, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Full ack Jostar, sehe ich genauso Behalten und erweitern statt löschen. Auf QS-Bahn eingetragen. --JARU 11:30, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke, der Artikel Faiveley Transport Leipzig hat nun einen informativem Umfang um den LA zu entfernen. Die Seite der Mutter ist davon unabhängig und sollte dort diskutiert werden. behalten. --Jostar 21:29, 11. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht. syrcro 09:04, 13. Okt. 2009 (CEST)
Reine Tochter ohne eigene Relevanz eines relevanten Unternehmens. Die historische Relevanz der MAB reicht hier nicht, da lediglich [e]] Teil der MAB Schkeuditz wurde 1992- von der später durch die Mutter des im Artikel später übernommen - Hagenuk GmbH Kiel übernommen wurde. syrcro 09:04, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Einspruch!
Die Relevanz ist begründet (siehe: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen):
# einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (etwa 150 Millionen Schweizer Franken) vorweisen oder # bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben
beide Punkte sind erfüllt (siehe Faiveley Transport Leipzig). Also bitte wieder herstellen! --Jostar 19:39, 13. Okt. 2009 (CEST)
Christianismus (gelöscht)
Buzzword-Artikel. Nur weil das Schlagwort im Zeit-Blog auftaucht, braucht es noch keinen Artikel. --jergen ? 10:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- gibt es schon länger [3][4], meinte wohl aber etwas anderes, evtl Umbau in BKL analog etwa Judaismus----Zaphiro Ansprache? 10:57, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ach, hier ist die Diskussion. Dann kopiere ich mal von der Artikel-Diskussion: "Der englische Wikipedia-Artikel stand Pate, nicht der Zeit-Artikel, wie von dir unterstellt", siehe dort: http://en.wikipedia.org/wiki/Christianism --Schwarzschachtel 11:09, 6. Okt. 2009 (CEST)PS: Ausserdem ist die Relevanz alleine schon durch fast 10.000 Google-Einträge gegeben: http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=%22christianismus%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de --Schwarzschachtel 11:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
- aber in anderem Sinne, wie bereits oben dargelegt----Zaphiro Ansprache? 11:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Mag sein, dass der Christianismus heute in einem anderen, einem negativen Kontext gesehen wird, ändert aber nichts daran, dass es sich prinzipiell um dasselbe handelt. Eine Differenzierung diesbezüglich gibt es auch in der englischen Wikipedia nicht. --Schwarzschachtel 11:31, 6. Okt. 2009 (CEST)PS: Zu dem ursprünglichen Argument, es gäbe nur einen Zeit-Blog, hier auch ein Time-Blog: http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,1191826,00.html zudem ist der Christianismus-Artikel mittlerweile beim Andrew Sullivan-Artikel verlinkt.
- Da es den Begriff historisch grundsätzlich gegeben zu haben scheint und wohl auch heute hier und da verwendet wird, grundsätzlich behalten, ggf. überarbeiten. --Sokkok 11:52, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Mag sein, dass der Christianismus heute in einem anderen, einem negativen Kontext gesehen wird, ändert aber nichts daran, dass es sich prinzipiell um dasselbe handelt. Eine Differenzierung diesbezüglich gibt es auch in der englischen Wikipedia nicht. --Schwarzschachtel 11:31, 6. Okt. 2009 (CEST)PS: Zu dem ursprünglichen Argument, es gäbe nur einen Zeit-Blog, hier auch ein Time-Blog: http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,1191826,00.html zudem ist der Christianismus-Artikel mittlerweile beim Andrew Sullivan-Artikel verlinkt.
- aber in anderem Sinne, wie bereits oben dargelegt----Zaphiro Ansprache? 11:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ach, hier ist die Diskussion. Dann kopiere ich mal von der Artikel-Diskussion: "Der englische Wikipedia-Artikel stand Pate, nicht der Zeit-Artikel, wie von dir unterstellt", siehe dort: http://en.wikipedia.org/wiki/Christianism --Schwarzschachtel 11:09, 6. Okt. 2009 (CEST)PS: Ausserdem ist die Relevanz alleine schon durch fast 10.000 Google-Einträge gegeben: http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=%22christianismus%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de --Schwarzschachtel 11:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Ist belegt. Behalten.--Division Libertaria 11:54, 6. Okt. 2009 (CEST)
- eben so ist er nicht belegt, da a) Christianism eine Wortschöpfung Sullivans ist, der 2006 für den US-Evangelismus einen Gegenbegriff zum Islamismus erfand und b) die deutschsprachige Bedeutung im Artikel immer noch nicht klar ist, einfach wahllos Literatur und Weblinks darunterzuklatschen sind keine Belege----Zaphiro Ansprache? 11:59, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was ist daran falsch, einen Gegenbegriff zum Islamismus geprägt zu haben? Dieser Begriff war nötig und überfällig, ihn enzyklopädisch zu erwähnen mag manchen ideologisch nicht in den Kram passen, aber das kann hier nicht entscheidend sein. --Schwarzschachtel 12:03, 6. Okt. 2009 (CEST)
- wo hab ich denn das Gegenteil behauptet?----Zaphiro Ansprache? 12:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich sehe deinen Punkt, aber bevor wir uns übernehmen und gleich 2 Artikel über Christianismus schreiben, einen über den historischen Begriff und einen über den zeitgenössischen, sollten wir vielleicht in dem einen Artikel erst mal einfach darauf hinweisen, dass dieser Begriff heute eher negativ besetzt ist, analog zum Islam vs. Islamismus. Übrigens hat Sullivan nur eine bereits wogende Diskussion aufgegriffen, bereits 2 Jahre vorher wurde in diesem Blog: http://www.dailykos.com/story/2004/11/8/15142/4388 über "Christianism vs. Christianity" diskutiert. --Schwarzschachtel 12:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
- wo hab ich denn das Gegenteil behauptet?----Zaphiro Ansprache? 12:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was ist daran falsch, einen Gegenbegriff zum Islamismus geprägt zu haben? Dieser Begriff war nötig und überfällig, ihn enzyklopädisch zu erwähnen mag manchen ideologisch nicht in den Kram passen, aber das kann hier nicht entscheidend sein. --Schwarzschachtel 12:03, 6. Okt. 2009 (CEST)
(zum Gebrauch des Wortes Buzzword als Buzzword) Der Artikel springt natürlich inhaltlich entschieden zu kurz und ist in der Form nicht akzeptabel. -- Toolittle 12:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Der entsprechende englische Eintrag hat nur 652 Bytes, der deutsche immerhin über 1900 Bytes. Zugegeben, immer noch ausbaufähig. --Schwarzschachtel 12:22, 6. Okt. 2009 (CEST)
- das ist weniger eine Problem der fehlenden Bytes als des fehlenden Inhaltes. Das ist ein Thema für Germanisten, Historiker und Theologen, der Inhalt des Artikels ist allenfalls eine Fußnote zum Thema. -- Toolittle 14:03, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Dann lass uns hoffen, dass bald Germanisten, Historiker, Theologen und andere Gelehrte drüber stolpern über diesen Artikel. Ich freue mich über jeden, der daran mitarbeitet. --Schwarzschachtel 01:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
- das ist weniger eine Problem der fehlenden Bytes als des fehlenden Inhaltes. Das ist ein Thema für Germanisten, Historiker und Theologen, der Inhalt des Artikels ist allenfalls eine Fußnote zum Thema. -- Toolittle 14:03, 6. Okt. 2009 (CEST)
Übel, übel. Das ist doch ein klarer Fall von Begriffsfindung bzw. Begriffsetablierung (bitte nachlesen in WP:Theoriefindung): Ein englischsprachiger Blogger erfindet einen -ism, ein deutschsprachiger Blogger übersetzt als -ismus und sogleich bekommt Wikipedia einen Artikel... Artikelzitat: Im Laufe der Geschichte erfuhr der Begriff „Christianismus“ einen Wertewandel infolge der Aufklärung und Säkularisierung der Gesellschaft und ist heute in der breiten Bevölkerung eher negativ konnotiert. Analog zu diesem Begriff wurde der Begriff Islamismus als Abgrenzung zum Islam geprägt. Aha - "Begriff ... geprägt". Übrigens ein Begriff, der "heute in der breiten Bevölkerung" völlig unbekannt ist. Quellen? Fehlanzeige. Aber egal, hier soll offensichtlich auf Teufel komm raus ein "Gegenbegriff zum Islamismus" etabliert werden, der "eher negativ konnotiert" ist. Löschen! --Atlasowa 12:39, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Langsam, bitte genau lesen, denn nicht der Begriff "Christianismus" wurde neu geprägt, sondern der Begriff "Islamismus". Und was ist falsch daran, für neue Phänomene wie den Islamismus einen Begriff zu prägen? Ausserdem geht es hier nicht um den Islamismus, sondern um einen viel älteren Begriff, eben den Christianismus, siehe Quellen. Dass dieser fast vergessene Begriff jetzt erneut auftaucht, mag ihm den Anschein eines "Buzzwords" geben, aber das ist er nur für die Uninformierten, die eben nicht wissen, dass es diesen Begriff schon früher gab. Also keinerlei Theoriefindung. --Schwarzschachtel 14:50, 8. Okt. 2009 (CEST)PS: Deiner Argumentation nach müsste auch Islamfaschismus gelöscht werden...
- löschen, weil in dieser form unfug. korrekt wäre, daraus eine BKL zu machen im stile von: das wort (nicht: der begriff!) "christianismus" wurde hin und wieder im 19. jh. synonym mit "christentum" verwendet (einzelnachweise in hülle und fülle, wie sich jeder bei googlebooks überzeugen kann) und wird von zwei journalisten (belege in fußnoten) seit 3 jahren auch im sinne von "radikale bzw. fundamentalistische christen" verwendet. fertig und aus. Ca$e 21:36, 13. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht -- Clemens 23:25, 13. Okt. 2009 (CEST)
Eindeutiger Fall von Begriffsfindung. Keinerlei Belege zur entscheidenden (und wenig glaubwürdigen) Behauptung, der Ausdruck "Islamismus" sei davon abgeleitet. -- Clemens 23:25, 13. Okt. 2009 (CEST)
Stromlücke (bleibt)
Und noch ein Buzzword aus den PR-Abteilungen. Wischiwaschidarstellung ohne Quellen oder Zuweisung von Standpunkten. Ich würde ja eine Weiterleitung vorschlagen, aber einen Artikel Werbesprache der Betreiber von Kernkraftwerken haben wir (nocht) nicht. --jergen ? 11:02, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Sobald es einen Beitrag zur Versorgungssicherheit gibt, die Inhalte dorthin übertragen. Ansonsten sollte dieser Teilaspekt (unter diesem Begriff) wegen der Bedeutung in der öffentlichen Diskussion erhalten bleiben.
- BTW: Da ich schon erwartet habe, das gleich das gezehter und gezerre losgeht habe ich nur allgemeines geschrieben. -- (Author) 93.213.167.23 12:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
WL auf Marktversagen ? Dann gewöhnen sie sich das Werbesprech vielleicht schneller ab... --Okmijnuhb 11:08, 6. Okt. 2009 (CEST) PS: löschen aus o.g. Gründen
jetzt würde mich doch mal interessieren, wer hier genau für was wirbt. Womöglich die PR-Abteilung des Umweltbundesamtes? Aber wofür - oder wogegen? Der LA gibt mir Rätsel auf. (Dass eine Studie des UBA keine reputable Quelle darstellt, versteht sich ja von selbst.) -- Toolittle 12:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Der Begriff der Versorgungslücke ist ja schon von der Rente besetzt. Wieso auch immer. Immerhin gibts solche Lücken immer mal wieder für irgendwelche Güter (DDR - Bananen - man erinnert sich). Imsofern mag das Wort existieren und es kommt in der Diskussion auch vor. Ob es über den Status eines Buzzwords hinaus ist, kann ich nicht sagen. Das angesprochene Problem, auch hinsichtlich der Schattenkraftwerkskapazität existiert jedenfalls. Nur der Artikel ist nix und die Quelle halt tendenziös und nicht zu gebrauchen. WB 13:09, 6. Okt. 2009 (CEST)
Der Ausdruck scheint weit verbreitet, Google kennt ihn. Tendenziös finde ich den Artikel in der aktuellen Version auch nicht, sieht doch ganz ausgewogen aus. -- Wistula 18:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
Zwar kein Fachbegriff (aus der elektr. Energietechnik) aber in öffentlichen Diskussionen offensichtlich verbreitet. Hab versucht den (mageren) Inhalt etwas sachlicher darzustellen. Ist eher ein QS-Fall mit Tendenz für behalten.--wdwd 20:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Begriff vielverwendet -> auch bei wenig QS behalten! Geof 16:21, 12. Okt. 2009 (CEST)
- An QS-Wirtschaft überstellt, hier m.E. erledigt. --JARU Ansprache Bewertung 12:13, 11. Okt. 2009 (CEST)
Erste grundlegende Überarbeitung. --JARU Ansprache Bewertung 22:29, 12. Okt. 2009 (CEST)
Entsprechend WB ist eine Relevanz gegeben.--Engelbaet 08:08, 13. Okt. 2009 (CEST)
Der Artikel ist noch ein QS-Fall, aber nach der Überarbeitung auf keinen Fall mehr zu löschen.--Engelbaet 08:08, 13. Okt. 2009 (CEST)
Mojib Latif (LAE)
Herr Latif bittet um Loeschung aus Sicherheitsgruenden wegen politischer und religioeser Extremisten. (nicht signierter Beitrag von 134.245.217.196 (Diskussion) )
- Herr Latif kann sich an WP:Supportteam wenden. --jergen ? 11:19, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Und Wikipedia kann sich an die Uni-Kiel richten und denen sagen, sie sollen besser auf ihre eingeloggten Studis aufpassen. Gruß dahin :-)) --Okmijnuhb 11:25, 6. Okt. 2009 (CEST)
Wenn Herr Latif will, dass der Artikel gelöscht wird, muss er auch gelöscht werden! --Division Libertaria 11:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Abgesehen davon, dass die Aussage deines Beitrags völliger Quatsch ist: Wie kommst du darauf, dass Herr Latif wolle, dass der Artikel gelöscht werde? --85.3.125.228 12:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Erst mal muss man wissen, ob überhaupt Herr Latif die Löschung seines Artikels wünscht und nicht sonst irgendwer. Behaupten kann das hier jeder. Dann möchte ich gern wissen, was an dem Artikel, der nach meinem Eindruck ausschließlich auf veröffentlichten Quellen basiert, bedenklich sein soll. Ich kann nichts Derartiges erkennen. Für einen Löschantrag ist das nichts.--Mautpreller 12:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
Hier hat dieselbe IP schon mal einen LA auf einen Absatz des Artikels gestellt. Vielleicht ist der heutige Versuch ein Fall für ne VM? --Okmijnuhb 15:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Einwand:Die fordernde IP ist offensichtlich der Herr Lativ höchstpersönlich. Benutzer:Jbo166 hat einen gekennzeichneten Absatz revertiert, welcher auf die Tatsache dass er Vertreter ist und im Zuge der UN-Generalversammlung 2009 sprach, formell korrekt revertiert und ihn in der Zusammenfassungszeile aufgefordert, diesen LA zu stellen.
Durch den Wegfall besagten Absatzes, dem man entsprechen sollte, ist der gesamte Artikel möglicherweise nicht mehr relevant für die deutsche Wikipedia. Es handelt sich also um einen LA zum Schutz der Persönlichkeitsrechte. Habe mir daher erlaubt, den Erledigungsvermek zu entfernen. Falls dieser von einem Admin gesetzt worden ist, kann ich gerne dieses Thema auf die Löschprüfung verschieben. --JARU 12:19, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Jaru. Das Problem wurde mittlerweile behoben (bzw. erstmal ausgeklammert), E-Mail Kontakt wurde hergestellt und auf der Disk.-Seite des Artikels wird bereits fleißig über neue Textvorschläge diskutiert. Jeder darf sich aufgefordert fühlen dort mitzuwirken. Der LA ist sozusagen bereits überholt und ich setze die LD auf (erl.). Grüße.--Jbo166Diskussion Bewertung 22:38, 12. Okt. 2009 (CEST)
LAE. Löschgrund entfallen.--Jbo166Diskussion Bewertung 22:38, 12. Okt. 2009 (CEST)
QuattroPole (erl. bleibt)
Der ARtikel ist vielleicht noch etwas verbesserungswürdig, aber keines Falls ein Schnelllöschkandidat. Der Text enthält einen durchaus interessanten Inhalt. (nicht signierter Beitrag von Shinshi1987 (Diskussion | Beiträge) 12:20, 6. Okt. 2009 (CEST))
War SLA und wurde schon schnellgelöscht, erfüllt aber m.E. nicht die Kriterien zur Schnelllöschung, daher jetzt eine reguläre Löschdiskussion. --Reinhard Kraasch 11:19, 6. Okt. 2009 (CEST)
Hier die bislang vorgebrachten Argumente:
Löschen Offenkundig irrelevantes Stadtmarketing-Projekt, --He3nry Disk. 10:25, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nein - funktionierende Zusammenarbeit der vier Oberzentren der Großregion - mit kostenlosen Serviceangeboten für die Bürger - z.B. einziges GRATIS E-Learning Angebot zum Erlernen der luxemburgischen Sprache mit 8000 aktiven Nutzern - Verweis auf Artikel von Dipl. Geograph Peter zur Nieden (Uni Trier): hier ein Auszig: http://www.springerlink.com/content/y203tr736841n8p0/ "Seit der Jahrtausendwende haben die vier Oberzentren der Großregion Saar-Lor-Lux+ ihre schon seit langem bestehende, lockere Zusammenarbeit in ein Städtenetz QuattroPole eingebracht. Dieses Städtenetz führt die Bürgermeister und Verwaltungen regelmäßig zusammen, um gemeinsame Projekte zu entwickeln. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung einer „virtuellen Metropole“ durch informatorische und kommunikative sowie werbliche Vernetzung zu einem Verbund der Zentren. Die Grundlagen und Methoden der Kooperation werden beschrieben und an konkreten Beispielen erläutert." --Lhssaarbruecken 10:39, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Verzichtbarerer Werbebeitrag. Schnelllöschen. Eine Relevanzbeurteilung des Artikelgegenstandes ist bei so eindeutig fehlender Artikelqualität nicht notwendig. --jergen ? 11:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
Es geht hier nicht nur um Marketing, sondern auch um grenzüberschreitende Zusammenarbeit bzw. Informationsaustausch. Wer nicht in der Grenzregion wohnt, wird wohl kaum über die Relevanz dieses Webportals bzw. der entsprechenden Institution befinden können. Ich bin für die Beibehaltung des Stichworts. Die Qualität der dort gebotenen Informationen kann freilich stets verbessert werden, was hinwieder freilich schwer möglich ist, wenn einer Löschung statt gegeben wird.--meffo 11:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
...verbessert kann natürlich noch werden, ein Städtenetz mit vier Städten in drei Ländern (Luxemburg, Deutschland, Frankreich) das seit 8 Jahren grenzüberschreitend und kontinuierlich zusammenarbeitet hat aber gewiss eine Relevanz. Außerdem einen Vorbildcharakter, wie Kommunen ihre Kompetenzen bündeln können. Die Angebote sind kostenfrei, richten sich an 400.000 Bürger/innen und werden auch genutzt. Das ist keine Marketing-Aktion. Auch auf wikipedia.fr gibt es übrigens einen französischen QuattroPole Eintrag. (nicht signierter Beitrag von Lhssaarbruecken (Diskussion | Beiträge) 11:40, 6. Okt. 2009 (CEST))
Löschen. --Division Libertaria 11:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
Löschen, verzichtbare Werbeeinblendung. Der Tom 12:03, 6. Okt. 2009 (CEST)
Quattropole ist kein Marketing, sondern ein Städtenetzwerk. Dazu der Bürgermeister der Stadt Luxemburg im Interview:
"P. Helminger: Ich finde auch, dass wir in der Komplementarität stärkere Argumente haben, als wenn wir uns gegenseitig auf die Füße treten würden. Das geht ja über die Grenzen hinaus. Vorhin wurde Lela+ angesprochen. Die Stadt Luxemburg befindet sich des Weiteren im Netzwerk Quattropole. Auch Städte wie Trier oder Metz sehen die Zusammenarbeit in der Komplementarität, und wir versuchen gemeinsam unsere Investitionen aufzuwerten. Ein Centre Pompidou in Metz macht keinen Sinn, wenn Sie nicht auch an Luxemburg denken. Und unsere Philharmonie oder die Theater machen keinen Sinn, wenn wir nicht über die Grenzen hinweg schauen. Es bringt nichts, sich hier Konkurrenz zu machen."
Konkurrenz, Komplementarität und kritische Masse
Geograph Peter zur Nieden (Dozent Uni Trier und eh. Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Saarstr. 2, 54290 Trier): Die grenzüberschreitende Kooperation der vier Oberzentren in SaarLorLux. Evaluation des Städtenetzes QuattroPole In: Zeitschrift Standort - Zeitschrift für angewandte Geographie
"Seit der Jahrtausendwende haben die vier Oberzentren der Großregion Saar-Lor-Lux+ ihre schon seit langem bestehende, lockere Zusammenarbeit in ein Städtenetz QuattroPole eingebracht. Dieses Städtenetz führt die Bürgermeister und Verwaltungen regelmäßig zusammen, um gemeinsame Projekte zu entwickeln. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung einer „virtuellen Metropole“ durch informatorische und kommunikative sowie werbliche Vernetzung zu einem Verbund der Zentren. Die Grundlagen und Methoden der Kooperation werden beschrieben und an konkreten Beispielen erläutert. (nicht signierter Beitrag von 212.18.200.100 (Diskussion | Beiträge) 12:43, 6. Okt. 2009 (CEST))
Artikel ist in dieser Form nicht haltbar, da zu distanzlos. Dass Bürgermeister ihre eigenen Projekte loben kann auch keine Relevanz erzeugen. Drei-Länder-Kooperation mag Bedeutung stiften, wobei mir aber die 8 Jahre noch nicht so sensationell scheinen. Weitere Herausstellungsmerkmale sind nicht im Artikel zu erkennen. --Ulkomaalainen 15:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
Wer nicht in der Grenzregion wohnt, wird wohl kaum über die Relevanz dieses Webportals bzw. der entsprechenden Institution befinden können. Unsinniger Kommentar. Zeigt aber die höchstens regionale Bedeutung auf. Löschen. Die Franzosen und die ქართული sollens gerne behalten. -- Wistula 18:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nach Überarbeitung kann ich keine Werbung mehr erkennen. Auch wenn die Relevanz grenzwertig sein mag: Der Artikel ist ordentlich geschrieben und ich sehe keinen Sinn darin, dass der deutsche Leser gezwungen werden soll, sich auf Français oder ქართული darüber zu informieren. Behalten --TStephan 09:54, 7. Okt. 2009 (CEST)
Bleibt nach Überarbeitung. -- Andreas Werle 22:41, 14. Okt. 2009 (CEST)
Weißbierpils (erl, bleibt)
Keine „Relevanz“ in den wenigen Sätzen zu erkennen: Schon die einzige Quelle spricht von einer schrägen Biermischung, die da 2005 auf den Markt kam und durch entsprechende Lizenzen nun durch verschiedene Brauereien hergestellt wird. Die Hälfte des kurzen Artikels besteht aus unneutralen, ungenauen und daher unenzyklopädischen Formulierungen, denn worin die "speziellen technischen Raffinessen" bestehen, bleibt natürlich das Geheimnis dieses Substubs. Per Google lassen sich zumindest auch keine weiteren Quellen auftreiben, auch nicht, wie denn das Bier nun letztendlich auf dem stagnierenden Biermarkt ankam. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
Service: Letzter und zurückgezogener LA. Weiterleitungen existieren von Weissbierpils und Weipi. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:24, 6. Okt. 2009 (CEST)fix 11:52, 6. Okt. 2009 (CEST)
- sehe ich auch so, wenn reicht eine Erwähnung in Weißbier aus, Relevanz dieses Gebräu wird im Artikel nicht deutlich----Zaphiro Ansprache? 11:30, 6. Okt. 2009 (CEST)
VERNICHTEN! VERNICHTEN! VERNICHTEN! Ein solches Sakrileg darf nicht auch noch propagiert werden! WB 11:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Keiner wird sich hier trauen, ein Weißbier zu vernichten *gg* --Anghy 12:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
VERNICHTEN! VERNICHTEN! VERNICHTEN! - Das arme Pils!--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:47, 6. Okt. 2009 (CEST)
- In den Staub - Du Ketzer! WB 12:59, 6. Okt. 2009 (CEST)
ô_O Kinder? ... Also ich finde die Qualität des Artikels etwas ärmlich. Bei der Relevanz bin ich etwas am zweifeln ... bin für eine Erwähnung in Weißbier und dann löschen. -- ucc 13:47, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Und wieso keine Einarbeitung in Pils oder gar in Bier? Am besten behalten und ausbauen.-- Knallexus MfG 15:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
Das ist ein Werbeflyer, ausserdem zweifele ich an der Relevanz. Die Google-Treffer sind nämlich auch fast alle Werbung. in den Ausguss damit! --Theghaz Disk 15:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
Falls in dem Artikel auch erklärt würde, wie die Hefen sich nun vertragen und das tatsächlich innovativ ist, könnte das sogar relevant sein. So aber auf keinen Fall. PS: Weiß jemand, ob es das auch im Ländle gibt? Ich gebe zu, mich interessiert, wie das schmeckt! --Studmult 18:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Perversling! O tempore o mores!--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 19:09, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Mit einem Nordlicht unterhalte ich mich doch nicht über gutes Bier :p --Studmult 20:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe mich schlau gemacht, ob es in Österreich etwas über Weißbierpils zu finden gibt. Hier die Ergebnisse:Oekonews.at Tageszeitung für erneuerbare Energie,
ein Lokal nennt als Quelle Wikipedia, noch ein Lokal,dort finden wir: Eine weitere Besonderheit ist das neu entwickelte Weißbierpils (auch abgekürzt Weipi genannt). Dabei handelt es sich um eine Bierspezialität, für deren Herstellung sowohl ober- als auch untergärige Hefe eingesetzt wird, da es sich um eine Art Mischung aus Weißbier und Pils handelt. Für den Weißbierbestandteil kommt obergärige und für den Pilsbestandteil untergärige Hefe zum Einsatz. Beide Bestandteile werden zunächst separat hergestellt, Endvergärung und Reifung finden dann gemeinsam statt. Das Brauverfahren wurde patentiert und mehrere Brauereien haben seit Oktober 2005 Lizenzen zur Herstellung von Weißbierpils erworben. Weißbierpils vereint den malzigen, prickelnden und fruchtigen Geschmack von Weißbier mit den erfrischenden Eigenschaften von Pils. Die Relevanzfrage möge die Experten klären. --Robertsan 19:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Sieht ja mal schwer danach aus, dass das Resultat weitgehend identisch ist mit dem einfachen zusammenkippen zweier Biere... --Studmult 20:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
Genau wegen solchen Artikeln sollte auf WP:WWNI - kein Newsportal mehr geachtet werden, ein Text bei Spiegelonline oder focus.msn, und schon wird ein Artikel drauß gebastelt, der den Gedanken 4 Jahre in die Welt trägt, samt WP-Stempel, der für geprüfte Qualität steht... Lebensmittelexperiment, was offenbar keine Marktreife erlangt hat. LöschenOliver S.Y. 20:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
Aus einem gefundenem Forumsbeitrag ([6]):
„Brandl: ... dass Weißbierpils in einem vereinten Brauvorgang hergestellt wird und nur wenige technologische Schritte mehr erforderlich sind als z.B. bei der Herstellung von Weißbier und Pils für sich alleine gesehen.
Frage: Die Besonderheiten bei der Gärung?
Brandl: Der Gesamtextrakt des Mischbieres, das nur bei ganz gewissen Vergärungsgraden der einzelnen Sorten zusammengeführt werden kann, wird durch die ober- und untergärige Hefe in Ethanol und Kohlensäure bis zu einem vergärungsgrad von deutlich über 80% aufgespalten. Die Gärungswallungen, die durch Energiefreisetzung im Gärprozess erzeugt werden, spielen bei einer ganz gewissen Intensität für die harmonische Verbindung der beiden Geschmacksrichtungen aus Weißbier und Pilsbier eine entscheidende Rolle, ebenso wie Drücke, Temperaturführung, Dauer der gemeinsamen ausreifung etc.
Frage: Erfordert die Herstellung des Weipis eine zusätzliche technische Ausrüstung?
Brandl: Technischer Zusatzausstattungen bedarf es nicht, sofern ein oder mehrere geschlossene Mischtanks für eine gemeinsame Endvergärung und Ausreifung des Weißbierpilses zur Verfügung stehen. Das ist bei vielen Brauereien der Fall, infolge oftmals unausgelasteter Produktionskapazitäten.
Frage: Müssen sich Brauereien bei der Herstellung an bestimmte Vorgaben halten?
Brandl: Sehr wohl müssen Vorgaben beherzigt werden wie Mischungsverhältnisse, Bittereinheiten, Kohlensäuregahalt, pH-Werte und Feintrübungsgrade etc. Der Malz- und Hopfeneinsatz sowie Hefetypen werden durch unsere Parameter nicht berührt (Anmerkung: wäre ja auch schwer möglich das auch noch vorzugeben). Dadurch können die Braumeister auch dem Weißbierpils eine individuelle Note unter dem Aspekt regionaler Geschmacksausrichtungen "beigeben".“
Also getrennte Vorgärung der beiden Biersorten mit gemeinsamer Endgärung. Ohne Zugriff auf die Originalquelle können die Informationen natürlich nicht in den Artikel eingebunden werden. Laut Gastronomie-Report ([7]) ist das Bier ursprünglich in Lizenz durch ca. zehn mittelständische Brauereien hergestellt worden. Bei zweien habe ich recherchiert: Wildbräu und Fürst Wallerstein stellen es mittlerweile nicht mehr her. Die Vertriebsrechte sind 2007 vom Patentfonds PATEV aus Karlsruhe erworben worden ([8]). Ein großer wirtschaftlicher Erfolg war es also anscheinend nicht. Neutral --Golgafrincham 01:31, 7. Okt. 2009 (CEST)
Scheint mir als Biertyp mit eigenständigem Brauvorgang relevant. Pfui kann ich auch bei Bier leider nicht als Löschgrund gelten lassen... ;-) --Papphase 10:05, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ich glaube, da wurde nur etwas patentiert, was in den Jahrhunderten zuvor oftmals probiert, aber nie vollendet wurde. "Die Herstellung ist äußerst schwierig, so dass es spezieller technischer Raffinessen bedarf um den Brauvorgang erfolgreich abzuschließen. - Es handelt sich hier also eher um ein Experiment, als um ein "eigenständiges Brauverfahren", gerade angesichts der fehlenden fachlichen Einschätzung ist es eigentlich unmöglich, die Relevanzfrage bejahend zu beantworten. Nur weil es die Erfinder und der Journalist für sowas halten, muß es dies nicht sein. Löschen78.55.151.180 10:18, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ich schlage vor, diesen Artikel nicht zu löschen. Es ist eine interessante Weiterentwicklung der Braukunst, die eine Chance verdient hat. Ich trinke gern mal Weißbierpils, z.B. von Engel-Bräu, Crailsheim, und es schmeckt erfrischend gut, wenn gleich die Ähnlichkeit zum "Weizen" überwiegt. Keinesfalls wird hier obergäriges Weißbier (Wortstamm kommt von "Weizen") und untergäriges Pils zusammengekippt. Das ist schon eine Innovation. Mit grundsoliden Zutaten. In Zeiten, wo die Franzosen offen darüber nachdenken, Roséwein durch die Kreuzung von Rot- und Weißwein (Wortstamm kommt von der Farbe "weiß")offiziell verkaufen zu wollen, finde ich diesen Biertypen ehrlicher und anständiger. "Artikel-Löschbefürworter", bitte erst einmal verkosten und dann objektiv urteilen. (nicht signierter Beitrag von 84.161.78.25 (Diskussion | Beiträge) 21:30, 7. Okt. 2009 (CEST)) (Beitrag nachträglich verschoben, da falsch eingeordnet --TStephan 10:43, 8. Okt. 2009 (CEST))
- Siehe auch Bier#Bierarten_nach_Sorte_der_verwendeten_Hefe Behalten und ausbauen --JARU 13:09, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Weder werden beide Sorten einfach zusammengekippt noch benetzt das Eine oder das Andere meine durstige Kehle, wenn es genügend Alternativen gibt (zufällige Auswahl [9], [10], [11]). Zum Artikel: Da es sich sowohl um ein ober- als auch um ein untergäriges Brauverfahren handelt, ist die eigenständige Relevanz erkennbar. Bleibt "nur noch" belegen und ausbauen. --grixlkraxl 16:17, 10. Okt. 2009 (CEST)
Bleibt. Gültiger Stub. -- Andreas Werle 23:09, 14. Okt. 2009 (CEST)
Ferdinand Eckardt (gelöscht)
Dopplung, identische Biografie liegt anscheinend schon unter Ferdinand Eckhardt. Ist dort zwar mit weniger Inhalt, aber besser wikifiziert--78.55.108.247 11:47, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich glaube, das dürfte ein Fall für eine Versionsvereinigung sein. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
Genau. --Division Libertaria 11:53, 6. Okt. 2009 (CEST)
oops, seid ihr euch sicher, dass ich in dem Artikel dann nicht zwei biografien durcheinander gebracht habe? Es sind ja doch einschneidende Unterschiede, allerdings schien mir bei der Recherche alles plausibel. Jedenfalls ist von derselben Person mal von Eckhardt und mal von Eckardt die Rede (ich dachte da erst an eine Aufteilung zwischen Publizistik und wissenschaftlicher Arbeit.) [12], hier wird jedenfalls deutlich, dass der in der Weltbühne gemeinte als aufstrebender Kunsthistoriker hervortritt [13]. Nun scheint gerade der Aufsatz und die Begeisterung von Vesper und Co. mit der unterzeichnung des Gelöbnisses der treuen Gefolgschaft zu AH plausibelst zu passen, auch das Verhalten danach (nach Verbot der Ausstellung weiter in Deutschland, ab 1939 in Österreich) hat mich da nicht stutzig gemacht. Wenn da jetzt was nicht stimmt, entschuldige ich mich, ich hatte den anderen Artikel gar nicht gesehen. --Davud 12:10, 6. Okt. 2009 (CEST)
Der neue Artikel scheint doch ausfühlicher zu sein. Dehalb meine ich eher, dass ein "Wikipedia:Redundanz"-Baustein angemessener wäre. --Christoph Demmer 12:33, 6. Okt. 2009 (CEST)
@Davud: Auch namhafte Künstler waren damals nicht vor Blödsinn gefeit (z.B. Anhängerschaft zu Herrn H.). Die Nazis haben dann allerdings keine Hemmungen gehabt derartige Futuristische, Expressionistische oder sonstwie nicht von ihnen verstandene -ismen zu verbieten. Sowas passierte. Ähnliches Beispiel (aus der LD gestern): Carry Hauser.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Klar, aber ich bin mir in diesem Fall halt nicht mehr hundertprozentig sicher (und das sollte man doch sein?), dass es sich um ein und dieselbe Person handelt. Aber vielleicht haben da andere ja bessere Einsicht?--Davud 12:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nach dem, was du herausgefunden hast, müssen beide Eckharde identisch sein, siehe auch die Lebensdaten. Ich hatte am 27. Mai dieselben Bedenken gegenüber Benutzer:Hejkal geäußert [14]. Allerdings ist dein Artikel wesentlich besser als der bestehende, sodass wegen der Redundanz tatsächlich eine Artikelzusammenführung erfolgen müsste. Herzlichen Dank für deine Mühe von --Gudrun Meyer 22:08, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Zur zweifelsfreien Klärung habe ich das Ganze auf WP:Redundanz gelistet. --JARU Ansprache Bewertung 12:41, 11. Okt. 2009 (CEST)
Die Biographie aus Eckardt bitte in den chronologisch älteren Artikel übertragen, gegebenenfalls Schreibung prüfen und verschieben, Davud habe ich angeschrieben und ihm den Artikelinhalt zur Verfügung gestellt. Port(u*o)s 14:46, 17. Okt. 2009 (CEST)
Bierbauch (erl. gelöscht)
QS des Medizin-Portals "Quellenlos, abschnittsweise Theoriefindung", nach wenigen Stunden mit der Empfehlung zum LA. Kein brauchbarer Wikipedia-Artikel zu einem umgangssprachlichen Begriff und muss so komplett noi geschrieben werden, wenn eine Unterscheidung zum gewöhnlichen Adipositas überhaupt sinnvoll. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:57, 6. Okt. 2009 (CEST)
- wenn aber eher Stammfettsucht;-)----Zaphiro Ansprache? 12:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Den könnte man auch gleich auf die Adipositas weiterleiten. ;P -- defchris (Diskussion • Beiträge) 12:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
Also einen „Bierbauch“ kann man ohne jeden vernünftigen Zweifel auch ohne den Verzehr von Bier bekommen. Ein sicher umgangssprachlich üblicher Begriff, wissenschaftlich aber wohl nicht haltbar. In dieser Form auf jeden Fall löschen. --Hmwpriv 13:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
- zudem nahezu redundant zu Bier#Gewichtszunahme, der Rest steht in Alkoholkrankheit (Fettleber, Bauchwassersucht etc ist ohnehin wohl was ganz anderes und hat wie andere Spätfolgen von Alkoholismus mit dem Lemma nichts zu tun). Löschen----Zaphiro Ansprache? 13:12, 6. Okt. 2009 (CEST)
- War vorher von mir schon erfolglos in die QS-Medizin gestellt worden. Bitte löschen. --Marvin 101 14:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
War das nicht der frühere Account von Weissbier?--† Alt ♂ 15:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
Ist das hier ein Löschantrag oder die Nötigung zur Überarbeitung? Falls es auf einen LA hinausläuft, wüsste ich nicht, wie der regelkonform zu begründen wäre. Der Begriff ist existent und darstellbar, schaut mal in Wörterbücher! Zudem scheint das Thema von allgemeinem wie wissenschaftlichem Interesse: [15]. IMO wünschenswerte Artikelinhalte wären: eine belegte Darstellung zur Begriffsherkunft und die wissenschaftliche Perspektive zum Aussageinhalt des Begriffs. Nicht löschen --TrueBlue 17:21, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nö, sicher keine Nötigung zur Überarbeitung. Selbsterklärender Begriff, zu dem es nichts enzyklopädisch verwertbares, quellengestütztes zu Schreiben gibt. Nach Entfernung von TF und Trivia bleibt nichts als ein Wörterbucheintrag. Löschen -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:21, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Selbsterklärend? Ich meine: irreführend. Und gerade deshalb von Relevanz für ein Projekt, dass sich der Aufklärung verschrieben hat. Natürlich, wenn sich keine Quellen finden lassen... --TrueBlue 16:06, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Wie aus dem Artikel hervorgeht, ist der Zusammenhang umstritten. Zudem: gänzlich unbelegt SLA gestellt. --JARU 13:25, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Der Einspruch gegen den SLA kam von mir. Einerseits wegen formalen Mängeln in der Begründung, anderseits sind die Argumente von TrueBlue in meinen Augen bislang nicht widerlegt. Keine Ahnung, in welchen Fachbereich dieser Artikel fällt, aber eine allgemeine QS würde ihm besser bekommen, als eine Löschdiskussion, denn die Relevanz bestätigt ja sogar JARU.Oliver S.Y. 19:15, 10. Okt. 2009 (CEST)
Wiedergänger, Seitenschutz. Gelöscht. Kein enzyklopädisches Lemma.-- Andreas Werle 12:39, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Belege für "Wiedergänger"? Inhaltlich war doch die zuletzt gelöschte Artikelversion deutlich anders als die vorherigen Löschkandidaten... Die Diagnose "Kein enzyklopädischer Artikel" hätte ich noch verstanden, aber warum "kein enzyklopädisches Lemma"? --TrueBlue 21:06, 13. Okt. 2009 (CEST)
Dosenbier (bleibt)
Das Kompositum "(Getränke-)Dose"+"Bier" erklärt sich von selbst. Ansonsten keinerlei Mehrwert zum (besser bequellten, aber nicht wirklich besseren) Artikel Getränkedose und zum (warum nicht lesenswerten?) Artikel über das Einwegpfand. Die "Kulturellen Aspekte" sind nette "Trivia", aber keine enzyklopädisch wertvolle Information. Ansonsten ist der Text komplett quellbefreit. QS lohnt nicht, gleich zur LD. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 12:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
Hinweis: In der (ur-)alten LD wurde der LA offenbar laut abschließenden Kommentar nur entfernt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 12:09, 6. Okt. 2009 (CEST)
- "Im Gegensatz zu Flaschenbier wird Dosenbier nach dem Abfüllen auf 70 °C erhitzt, um das Getränk zu pasteurisieren." dafür hätte ich gerne einen Beleg, ansonsten wäre als Lemma wohl eher Bierdose analog Bierflasche angebracht, wobei wir aber auch das Fassbier haben ;-)----Zaphiro Ansprache? 12:11, 6. Okt. 2009 (CEST)
- PS: Nach Durchlesen von Getränkedose tatsächlich kaum Mehrwert, das mit dem Pasteurisieren scheint aber laut einestages-Link zu stimmen. Wenn man zusätzliche historische Infos aus einestages [16] evtl übernimmt, könnte es aber noch Mehrwert geben, 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 12:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
Also Dosenbier und Getränkedose sind unterschiedliche Themen, in Getränkedosen gibt es bekanntlich auch Cola und andere Limonaden. Das Dosenpfand ist noch einmal eine andere Sache, auch wenn alle 3 Themen über die Referenzbegriffe miteinander verwandt sind. Von daher ein klar eigenständiges Thema.
Die eigentliche Frage ist aber, ob es eine Abgrenzung zum Flaschenbier-Artikel gibt. Wenn man dies aber ernsthaft prüft, so steht sofort die Frage im Raum, was Flaschenbier von Fassbier oder Bier allgemein unterscheidet; nach der Devise „wenn schon, denn schon“ müsste eigentlich mehr bereinigt werden. Die Erhitzung ist definitiv eine besondere Eigenschaft, wobei man diese natürlich auch in einem allgemeinen Bier-Artikel erwähnen könnte. Solange aber nicht der große Wurf der Gesamtfusion angestrebt wird, sollte dieser Artikel bis auf Weiteres behalten werden. --Hmwpriv 13:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
- So lang' net des Sechzehnerblech drinsteht, is' es für an Wiena eh nix! ;-))Servus --Reimmichl-212 13:12, 6. Okt. 2009 (CEST)
Schön, it in der Löschhölle heut halt Biertag. So ein kühles Pils ist aber auch etwas Feines in der Hölle... Aber ich schweife ab. Mag ursprünglich ein einfaches Kompositum sein, aber allein die im letzten Abschnitt etwas lieblos aufgelisteten Beispiele zeigen eine gewisse eigenständige kulturelle Bedeutung. Behalten und QS.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:33, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Biertag haben wir in der Bierhölle jeden Tag. 7 Tage. --Matthiasb 13:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Da es ein eigenständiger Artikel ist, der nicht eingearbeitet werden kann ohne einen anderen Artikel unnötig aufzublähen, würde ich den Artikel behalten. Auch wenn ich Listen mag, Kriddl hat recht mit dem „lieblos“. -- ucc 13:54, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Tag ohne Hansapils. Schon aufgrund des soziokulturellen Kontexts und Punk: behalten. --Marvin 101 14:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Bietet Durchaus einen Mehrwert. Der Abschnitt „Dosenpfand in Deutschland“ sollte aber umbenannt werden. 7 Tage und Behalten. Quellen in Form von Einzelnachweisen wären nett, sollten aber zu diesem Thema imho eher leicht zu finden sein.
meint -- ✓ Bergi 15:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was erfahre ich in diesem Artikel? 1.) In Bierdosen befindet sich Bier - gehört in den Artikel Bier. 2.) Die Geschichte der Bierdose ist die Geschichte der Getränkedose. 3.) Es gibt Dosenpfand (in Deutschland). Ergänzt wird das mit Bier"werbung" (gehört zu Punkt 1), ein paar Liedern, die "Bier" zum Thema haben, (da wäre eine umfangreichere Liste netter, oder auch Sauflieder allgemein, von mir aus mit Kapitel Dosenbier) und dem Hinweis, dass es ein Buch zum Thema gibt - (das meiner Meinung nach beste am ganzen Artikel - der Hinweis auf das Buch!). Wenn wir zu dem Buch keinen eigenen Artikel zustande bringen, dann können wir es immer noch beim Bier oder bei der Getränkedose unterbringen. Und wenn einer fragt, das Dosenbier ist bei den Getränkedosen. redirect --MannMaus 18:26, 6. Okt. 2009 (CEST):
- Ein Redirect wird der kulturhistorischen Bedeutung des Sixpacks (original nur mit Dosenbier) nicht gerecht. Der Artikel benötigt allerdings Überarbeitung: aktuelle 5l-"Fässer", Veränderungen in der Darreichungsform durch das Dosenpfand und natürlich Belege! Behalten und sorgfältige QS. --grixlkraxl 19:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
Ich hab nie gedacht, daß ich zu diesem Argument greifen muss, aber "Dosenbier macht schlau", ein Stück deutsches Liedgut, was allein relevanzbegründend ist. Neben der Bedeutung als Lebensmittelverpackung ist es Bestandteil in mehr als einer Subkultur der letzten 50 Jahre gewesen. Gegen eine Beschreibung bei Getränkedose spricht der Umfang, der weder durch Fantadose, Coladose oder andere Getränke erreicht wird.Oliver S.Y. 20:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
Behalten wg. der kulturhistorischen Bedeutung.--Drstefanschneider 22:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Es fehlt auch die Bedeutung des Dosenstechens in der jugendlichen Subkultur. Datt macht mit Cola, Fanta etc. garkeinen Sinn, dafür werden nur Bierdosen verwendet (vielleicht heutzutage noch bedoste Colamischgetränke).--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:42, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Cola klebt viel zu sehr ;-) -- ucc 09:00, 12. Okt. 2009 (CEST)
Bleibt. --Amberg 03:05, 14. Okt. 2009 (CEST)
Begründung: Genügend relevant unter diesem Lemma, siehe auch die unter "Kulturelle Bedeutung" aufgelisteten Rezeptionszeugnisse, die sich speziell auf diesen Begriff beziehen. Der Weblink erfüllt eine Belegfunktion. Weitere Verbesserung wäre wünschenswert, aber auch so ist der Artikel behaltbar. --Amberg 03:05, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Das Buch zum Thema wurde von Jürgen Kron geschrieben: Das Dosenbierbuch. Es erschien 1999 im Eichborn-Verlag. Darin werden zahlreiche Dosenbiere vorgestellt und viele Aspekte rund um die Dose mehr oder weniger kritisch gewürdigt. Besonders lesenswert ist das Kapitel: Kühlung und Tarnung. Das Dosenbier am Arbeitsplatz. Ist das euer Ernst? --77.23.104.33 14:22, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Das Buch existiert. Formulierungen können im Artikel verbessert bzw. auf der Artikeldiskussionsseite angesprochen werden. Der Artikel wurde auch bereits bei der QS eingetragen. --Amberg 15:48, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe den Literaturhinweis eingearbeitet. Danke liebe IP für den Hinweis.--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:25, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Das Buch existiert. Formulierungen können im Artikel verbessert bzw. auf der Artikeldiskussionsseite angesprochen werden. Der Artikel wurde auch bereits bei der QS eingetragen. --Amberg 15:48, 14. Okt. 2009 (CEST)
Helmut Baur (Unternehmer) (LAE)
sofern relevant, Artikel bitte überarbeiten. Binder Optik wurde soeben schnellgelöscht Das Schweigen der Lemma 13:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich lese da was von einem Bundesverdienstkreuz und zig weiteren Auszeichnungen, so dass der Mann wohl relevant sein dürfte. Daher wohl eher ein Fall für die QS. --Andibrunt 13:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Jepp, und Binder Optik muss auch nicht irrelevant sein. -- Textkorrektur 13:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Stimmt, da ich das als Werbung gelöscht habe (war halt ein abgepinnter Werbetext, hätte auch per URV entsorgt werden können), sagt meine Schnelllöschung gerade nix zu diesem Artikel aus.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Umsatzzahlen dafür reichen wohl nicht. Für ihn dürfte es locker reichen. -- Textkorrektur 13:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Zahl der Filialen ist wohl ausreichend, ich zähle hier mehr als genug. --Matthiasb 13:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Umsatzzahlen dafür reichen wohl nicht. Für ihn dürfte es locker reichen. -- Textkorrektur 13:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Stimmt, da ich das als Werbung gelöscht habe (war halt ein abgepinnter Werbetext, hätte auch per URV entsorgt werden können), sagt meine Schnelllöschung gerade nix zu diesem Artikel aus.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Jepp, und Binder Optik muss auch nicht irrelevant sein. -- Textkorrektur 13:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Dieser Artikel ist bearbeitet und imho LAE-fähig. -- Textkorrektur 14:22, 6. Okt. 2009 (CEST)
Ich übernehme das dann mal. Dank an Textkorrektur! MfG, --Brodkey65 15:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
Interaktive Bodenprojektionen jetzt Bodenprojektion (LAE)
Reklame für irgendso ein Werbedings. --WB 13:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Also Werbung für Werbung ;-) so inakzeptabel, löschen----Zaphiro Ansprache? 13:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nein, es ist nicht Webung für Werbung. Es ist vergleichbar mit Litfaßsäule, Plakatwand oder Leuchtreklame. Es ist ein eigenständiger interaktiver Werbeträger, der durch persönliche einbindung versucht eine (Werbe-)Botschaft zu vermitteln. Leider ist das Lemma etwas unglücklich gewählt. Ich durchsuch mal meine Aufzeichnungen nach Literatur bzw. Wissenschaftlichen Arbeiten. -- ucc 14:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Werbung sehe ich in dem Artikel schon gleich gar nicht, daher bitte LAE (abgesehen davon dass es sich um eine Werbeform handelt :-). Ich würde den Artikel nach Bodenprojektion verschieben, die Dinger scheints ja auch ohne Interaktivität zu geben. Das Plurallemma gehört gestrichen, eine Weiterleitung Interaktive Bodenprojektion wäre OK.
meint -- ✓ Bergi 15:12, 6. Okt. 2009 (CEST)- In einem Lemma Bodenprojektion (wenn dass der richtige Name ist, konnte noch nicht nachschauen) könnte die Interaktivität ja dann als Abschnitt abgehandelt werden. -- ucc 16:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Genau. Soll sich der Artikel allgemein um diese „Poster Displays“ (Plakate auf dem Fußboden) drehen oder geht es vor allem um die Projektion (dass es das vor hundert Jahren schon gab, wage ich zu bezweifeln)? In letzterem Fall fände ich Bodenprojektion ganz OK.
meint -- ✓ Bergi 16:22, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Genau. Soll sich der Artikel allgemein um diese „Poster Displays“ (Plakate auf dem Fußboden) drehen oder geht es vor allem um die Projektion (dass es das vor hundert Jahren schon gab, wage ich zu bezweifeln)? In letzterem Fall fände ich Bodenprojektion ganz OK.
- In einem Lemma Bodenprojektion (wenn dass der richtige Name ist, konnte noch nicht nachschauen) könnte die Interaktivität ja dann als Abschnitt abgehandelt werden. -- ucc 16:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hab ich schon oft gesehen. Haben das nicht mittlerweile alle großen Warenhäuser und co? IMO relevant und keine Werbung. Behalten, ggf QS/verschieben. --Kungfuman 18:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nicht nur Warenhäuser, auch bei einem Tennis-Turnier in Wien wurde so etwas eingesetzt: http://www.youtube.com/watch?v=4YGJyMinHb4. Es gibt noch weitere Videos der Firma, falls jemand das ausbauen und umschreiben will. --89.58.149.33 00:19, 7. Okt. 2009 (CEST)
WP:LAE Fall 2.b Lemma ist relevant und korrekt dargestellt --JARU 08:30, 9. Okt. 2009 (CEST)
Otto-Wallach-Fonds (erl.)
Wiedergänger nach Schnelllöschung; kann man als Einspruch werten. Wenn da etwas Relevantes drinsteckt, ist es die Medaille, die ich aber als Nichtchemiker nicht einschätzen kann. Eventuell kann man die Medaille auch bei der GDCh unterbirngen? --jergen ? 13:53, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Auf diese Auszeichnung wird in anderen Einträgen (Otto Wallach, Terpinene, Hans Jürgen Bestmann habe ich auf die Schnelle gefunden) verwiesen, so dass dieser Artikel eine inhaltiche Weiterführung der o.a. darstellt. Die GDCh als Trägerorganisation kann man mit hineinbringen, aber ich meine, dass das dort eher untergeht. Die Liste der Preisträger finde ich persönlich hilfreich. -- dfuhrmann 14:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was soll der Blödsinn hier als nicht existenter Benutzer:Fuhrmann zu signieren und die Diskussionsseite von Jergen zu verlinken?!? WB 14:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ach, manchmal kann es vorkommen, dass sogar Neulinge Fehler machen. --85.3.125.228 14:44, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was soll der Blödsinn hier als nicht existenter Benutzer:Fuhrmann zu signieren und die Diskussionsseite von Jergen zu verlinken?!? WB 14:37, 6. Okt. 2009 (CEST)
Bin eher für behalten (da mir Relevanz gegeben erscheint). Zumindest 7 Tage, damit fachkundige Wikipedianer in Ruhe prüfen können, ob Relevanz gegeben ist und wenn ja ob unter Otto-Wallach-Fonds oder unter Otto-Wallach-Plakette. --Christoph Demmer 14:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- man sollte imho besser einen Artikel über den Preis schreiben und ihn auch in Gesellschaft Deutscher Chemiker verlinken----Zaphiro Ansprache? 15:02, 6. Okt. 2009 (CEST)
- +1, natürlich, wenn, dann ist der Preis relevant, nicht der Fonds. Und in dem Artikel dann bitte nicht zu oft Dragoco Gerberding & Co. AG, DRAGOCO, Haarmann & Reimer und SYMRISE GmbH & Co. KG erwähnen, weil die damit recht wenig zu tun haben. Sonst denkt am Ende noch jemand, hier sollte Werbung gemacht werden ... -- Wistula 11:32, 7. Okt. 2009 (CEST)
Verschoben, Text entsprechend bearbeitet und Links gefixt. --Schiwago 00:29, 17. Okt. 2009 (CEST)
KLAX-Gruppe (gelöscht)
Unklare Relevanz. Bei der Mitarbeiterzahl klar unterhalb der RKs, Angaben zum Umsatz fehlen - aber eventuell gekten die 25 Einrichtungen als Filialen? --jergen ? 13:57, 6. Okt. 2009 (CEST)
- In der Form IMHO Werbung bzw SD. Relevanz nicht nachgewiesen. Am ehesten ist vielleicht noch das Konzept relevant, nicht jedoch diese GmbH. 7 Tage. --Kungfuman 09:58, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Die erwähnten 25 Filialen sind durchaus als eigenständige Filialen oder STandorte zu betrachten. Relevanz entsteht aber vor allem durch innovative pädagogische Ideen, die die Unternehmensgruppe hervorgebracht hat. Hierzu als Beleg der unnötigerweise aus der erdsten Version herausgenommene Zeit-Artikel: [[17]]
- "Antje Bostelmann hat mit hohem Engagement Kindertageseinrichtungen aufgebaut, die Wert auf eine umfassende Kreativitätsförderung legen«, sagt Günter Gerstberger von der Robert Bosch Stiftung. »Hier geht Klax exemplarisch neue Wege.«" sowie aus dem gleichen Artikel:
- Frühforscher Fthenakis hält dieses Vorgehen für vorbildlich: »Klax war einer der ersten privaten Träger, der das Lernen nach Zielen umgesetzt hat. Es ist das Verdienst von Klax, dass andere diesem Beispiel folgen.«
- aus: http://www.zeit.de/2007/47/P-Bostelmann --Achim Kniefel 12:47, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Prinzipiell interessant, aber so eher löschen. Geof 16:19, 12. Okt. 2009 (CEST)
Unterhalb der Relevanzgrenze für Unternehmen. Das pädagogische Konzept wird ja woanders dargestellt (und zur Zeit überprüft). Dort dann gegebenenfalls Angaben zur Verbreitung/Einsatz. Port(u*o)s 15:00, 17. Okt. 2009 (CEST)
Teststrecke (Achterbahn) (erl., LAE)
keine Relevanz lt. RK bzw. selbige nicht nachgewiesen. Wo bitte ist hier ein Alleinstellungsmerkmal? —Lantus
— 14:30, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nicht dass ich mich da jetzt auskenne, aber transportable Achterbahnen mit Looping sind wohl eher selten. Looping Star und Olympia Looping haben auch Artikel, waren allerdings zudem die ersten ihrer Art. Daher noch unschlüssig, nach Ausbau behalten.
meint -- ✓ Bergi 15:07, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, transportable Achterbahnen mit Looping gibt's wohl nicht so viele. Allerdings macht die Angabe, wo sie gerade steht, in einem Enzyklopädieartikel natürlich wenig Sinn. Auch sonst ist der Artikel noch sehr dünn. 7 Tage --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:08, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Eine transportable Achterbahn seit 1986 erscheint doch eher relevant. Ich weiß nicht, ob jede Achterbahn unbedingt in die WP muss (Bauwerk), aber die hier wohl schon eher. Als stub zu behalten. --Kungfuman 09:55, 8. Okt. 2009 (CEST)
@Antragssteller: keine Relevanz lt. WP:RK - hmmmm, wo steht denn dort was zu Achterbahnen? Zufällig weiß ich, dass es mal andiskutiert wurde. Ergebnis: Jede individuelle Achterbahn ist relevant, also z.B. keine Wilden Mäusen. Was haben wir hier? - Einen Schwarzkopfschen Klassiker, mittlerweile 30 Jahre auf dem Buckel; erst stationär in Brasilien, dann stationär in Amiland, nun über Deutschlands Jahrmärkte tingelnd - na wenn das mal keinen Artikel wert ist! ;-) Unter den transportablen Bahnen Deutschlands wohl die zweit- oder drittgrößte, oder wars die zweit- oder drittgrößte mit Looping? Oder die zweit- oder drittgrößte mit mehr als einem Looping? Bin jetzt zu faul, dem auf den Grund zu gehen, wieviele Einschränkungen da nötig sind, damit die Behauptung stimmt. Irgendsowas stand jedenfalls auf mehreren Websites, die ich vorhin so durchgeguckt hab. Achso: Artikel neugeschrieben, spätestens jetzt behaltenswert. -- X-Weinzar 02:38, 15. Okt. 2009 (CEST)
- @X-Weinzar: So sieht das Ganze schon anders aus! Kompliment! Der LA-Steller empfiehlt LAE. —
Lantus
— 07:45, 15. Okt. 2009 (CEST) - LAE; -QS; in der jetzigen Version und den belastbaren Quellen soweit i. O. —
Lantus
— 11:06, 15. Okt. 2009 (CEST)
Ewegatormeise (SLA)
Ich denke mal, das ist ein Fake. Keine Google-Treffer. Gormo 14:33, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht: kein Artikel, dafür Fake. --Kuebi [∩ · Δ] 14:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
Vinalia (gelöscht)
So Werbeflyer + Veranstaltungsverzeichnis. Kann bei Relevanz ausgebaut und enzyklopädisiert werden. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 14:45, 6. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nach Wikipedia:RK#Messen im Artikel nicht nachgewiesen, im jetzigen Zustand ein Veranstaltungskalendereintrag. löschen --Pendeen 15:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- mehr Daten über Wahrnehmung in der Fachwelt. Besucherzahlen etc. wäre notwedig - soo ist noch keine Relevanz dargestellt - - WolfgangS 15:46, 6. Okt. 2009 (CEST)
Gelöscht: Keine Relevanz vorhanden oder nicht dargestellt. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:03, 6. Okt. 2009 (CEST)
Mesokosmos (bleibt)
Unbelegte Behauptungen mit Hang zum Unfug. Gewichte im Tonnenbereich kann ich so ziemlich genau einmal mit meinem Körper empfinden - danach tauge ich nur mehr als Briefmarke. --WB 15:10, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Relevanter Begriff, so aber kein tauglicher A-tikel. --Ulkomaalainen 15:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Jedenfalls gültiger Stub mit Zusatzinfo. @Weissbier: es geht nicht um das Aushalten der Tonne, sondern um das "kognitiv(e) bewältigen". Und das kann jedenfalls ich mit einer Tonne (die ich zB auf 4 Rädern locker schieben kann, wenn die Handbremse draußen ist) besser als mit einem Mikrogramm oder sowas. Sind sogar zwei Nachweise drin, bitte behalten --Okmijnuhb 18:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Vor 3 Stunden spielte ich Frage und Antwort: Gibt es etwas zwischen Mikro- und Makrokosmos? Schau ich doch mal in die Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern#M, bin ja nicht aus dem Mittelalter. Nun gut, inzwischen ist der Begriff aus der evolutionären Erkenntnistheorie über die Verkehrsunfallrekonstruktion auch zu mir vorgedrungen. Wenn jetzt noch jemand über die "Aquatischen Untersuchungen" (vgl. Artikel-Disk) forschen wollen würde ... --grixlkraxl 19:34, 6. Okt. 2009 (CEST)
- kannst du meinem schlichten Verstand knapp erklären, was du sagen willst? Si! SWamP 20:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Naja: während ich mich mit der Begriffsbildung anhand des alten Artikels abmühe, fügst du einen klaren Beleg ein ;-) Es ist zwar an mir vorbeigegangen, aber wie eine kurze Recherche zeigt, hat Vollmer eine gewisse Rezeption erfahren. Wobei ich die Erklärung "(Mesokosmos ist der Bereich), den Menschen ... kognitiv bewältigen“ können" etwas ... hm, seltsam finde. Der letzte Satz meines Kommentars bezog sich auf den IP-Beitrag auf der Disk "Bei Aquatischen Untersuchungen werden oft sogenannte Mesokosmen eingesetzt." Darüber weiß ich auch nichts. --grixlkraxl 20:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
- kannst du meinem schlichten Verstand knapp erklären, was du sagen willst? Si! SWamP 20:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Es müsste jedenfalls noch dargestellt werden, dass dies ein etablierter begriff ist und nicht nur von Vollmer verwendet wuird - - WolfgangS 12:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
- wir lesen: wurde 1975 eingeführt (Referenz 1) und wird 2009 verwendet (Referenz 2). Es müsste mal dargestellt werden, warum das jetzt noch gelöscht werden soll, außer dass sich die hier üblichen Benutzer neue Aufgaben ausdenken, die dann andere übernehmen sollen. Si! SWamP 12:41, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe vor ein paar Tagen privat Unterstützung für den Artikel angefordert. Der Begriff soll(!) schon bei Karl Popper aufgetaucht sein. Leider ist da bisher nichts passiert. Mir selbst erscheint der Artikel in der derzeitigen Form der vermuteten Relavanz nicht zu entsprechen. --grixlkraxl 12:47, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Der Abschnitt Forschung ist immer noch peinlich: "... weitergehend erforscht, da, einfach gesagt, diese Ebene für den Menschen eher erreichbar ... Geht's noch? Wie wäre es mit ein paar Sätzen zu Evolutionäre Erkenntnistheorie, ein bischen Literatur und richtiger Kategorisierung? --grixlkraxl 10:45, 15. Okt. 2009 (CEST)
- wir lesen: wurde 1975 eingeführt (Referenz 1) und wird 2009 verwendet (Referenz 2). Es müsste mal dargestellt werden, warum das jetzt noch gelöscht werden soll, außer dass sich die hier üblichen Benutzer neue Aufgaben ausdenken, die dann andere übernehmen sollen. Si! SWamP 12:41, 7. Okt. 2009 (CEST)
Bleibt --MBq Disk Bew 15:10, 17. Okt. 2009 (CEST)
Klaus Graf (Historiker) (erl.)
Ich möchte den Artikel zur Löschung vorschlagen. die zuvor genannten Gründe, dass der Artikel nicht zu löschen ist waren 1. es liegt genügegend Relevanz vor (ohne Nähere Begründung) 2. Mailingliste zur Hexenforschung 3. Weblog Archivalia 4. Engagement auf dem Gebiet des Kulturgutschutzes
Ich bin seit 4 Jahren u.a. auch zuständig auf dem Gebiet des Kulturgutschutz(-rechtes) und ich habe noch nie von für die Praxis relevanten Aufsätzen oder Statements seitens Herrn Graf gehört. Auch auf bundesweiten Besprechungen sind nach meiner Erfahrung niemals irgendwelche Gespräche auf ihn oder seine "Beiträge" gekommen. Daher lässt sich dieses Argument leicht entkräften. Ich mag hier nicht für die komplette Fachwelt sprechen, aber in den meisten für Kulturgutschutz zuständigen Kreise scheint Herr Graf keine oder zumindest keine "herausragende" Rolle zu spielen, die alleine einen Wikipedia-Eintarg begründet. Daher kann in diesem Feld keine Relevanz begründet sein (als Beispiel Autorenliste in der Zeitschrift KuR vergleichen, ein führendes Fachmagazin im Kulturgutschutzbereich).
Gleiches gilt für das angeblich so große Engagement im Archivrecht. Auch hier kann ich aus meinem beruflichen Hintergrund mit absoluter Sicherheit sagen, dass Herr Graf NICHT zu den führenden Köpfen auf diesem Gebiet gehört. Die Impulse gehen deutlich von anderen Personen aus (bitte archivrechtliche Beitrage in der Fachzeitschrift Der Archivar vergleichen, die bundesweite Fachzeitschrift). Auch in den entsprechenden impulsgebenden Gremien ist Herr Graf nicht zu finden ( z.B. ARK AG Archive und Recht), noch wird er von einflussreichen Gremien als der Experte herangezogen, der er nach dem Artikel vorgibt zu sein.
Das Weblog Archivalia ist eine (wenn auch umfangreiche) Informationssammlung privater Natur. Dass es diese gibt und das diese gepflegt wird, ist ja schön undgut, rechtfertigt aus ihrer Existenz heraus noch keinen Eintrag bei Wikipedia. Aus meiner beruflichen erfahrung wird mit Informationen aus Archivalia in Archivarskreisen durchaus vorsichtig umgegangen. Einen offiziellen Charakter mit vertrauenswürdiger Glaubwürdigkeit hat diese Seite nicht.
Ob das Betreiben einer Mailingliste zur Hexenforschung ausreicht, müssen vielleicht andere beurteilen. Da kenne ich mich nicht aus. Ob sie der Hexenforschung nun zu neuen Höhen verholfen hat, kann ich nicht sagen. Mag ja sein.
Auch die Verknüpfung der Lieblingsthemen von Herrn Graf z.B. mit Informationsfreiheitsrecht finde ich bedenklich. Es erweckt den Eindruck, dass er in die dortige ernsthafte Fachdiskussion eingebunden ist, was nicht der Fall ist.
Wenn ich mir nun alle diese Argumente angucke, dann frage ich mich, was noch bleibt für einen Eintrag hier, das ihn möglicherweise von anderen Archivaren unterscheidet. Für mich ist da nichts: Auch andere Archivare sind Historiker und veröffentlichen Bücher oder arbeiten an Lexika mit (siehe Schleswig-Holstein-Lexikon). Auch andere Archivare sins Historiker und haben Forschungsschwerpunkte. Auch andere Historiker und Archivare haben viel publiziert.
Zudem kann ich noch hinzufügen, dass "meinungsstark, aber nicht unumstritten" eine sehr euphemistische Beschreibung der Person Grafs ist. Meinungsstark lässt den Schluss zu, dass er auch einflussreich ist. Und das ist er -wie oben beschrieben- in weiten Archivkreisen nicht. "Nicht unumstritten": Nicht nur seine Themen sind umstritten (wenn sie überhaupt so diskutiert werden), sonder auch seine Person.
Für mich ist der Artikel aus den oben genannten Gründen nicht relevant und er sollte gelöscht werden. Ich erinnere mich an die Diskussion um den Eintrag von Nils Brübach (der-mit Verlaub- weitaus mehr für die Archivwissenschaften getan hat als Herr Graf). Dieser Artikel wurde wegen "Selbstdarstellung" gelöscht. --Juligrinch 15:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Es gehr hier nicht um relevante Artikel, sondern um relevante Gegenstände für Artikel. Als ehemaliger Universitätsprofessor ist Graf eindeutig für die Wikipedia relevant. Solltest du Zweifel am Artikelinhalt haben oder dir eine Verbesserung des Textes wünschen, darfst du gerne selbst mit Hand anlegen oder auf der zugehörigen Diskussionsseite Änderungen vorschlagen. Die Löschdiskussion ist dafür leider der falsche Platz. Gruß :) † Alt ♂ 15:19, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Aus dem Artikel geht aber nicht hervor, dass er ein ehemaliger Professor ist, nach Artikelangaben ist er nicht einmal habilitiert. Alles was ich da sehe ist Promotion und Lehrbeauftragter.--Kmhkmh 03:30, 9. Okt. 2009 (CEST)
Alle Jahre wieder. Jetzt nimmt es mich schon langsam wunder, was der Mann getan hat, dass er soviele Fans gekriegt hat. --92.107.63.165 15:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Eines Tages kommt als Löschargument: "Ist ein Gmünder". Jau, das wär mal was --Vexillum 15:34, 6. Okt. 2009 (CEST)
Geht man hier auch auf Argumente ein oder soll es das jetzt gewesen sein? Das ist mir bei den anderen Löschdiskussionen auch schon aufgefallen. Ich sag es hier mit absoluter Deutlichkeit: Klaus Graf hat absolut null Relevanz für das deutsche Archivwesen! Und das Argument, dass er Universitätsprofessor war, lasse ich nicht durchgehen. Das ist nicht das, womit er sein Wirken begründet und mit welchen Themen er jetzt auftritt! (Und nein, ich habe keine Lust andere Universitätsprofessoren nachzutragen, nur weil Klaus Graf dabei ist.)
Ihr widerlegt die Argumente doch gar nicht, sondern tut sie nur ab!
-- Juligrinch 15:39, 6. Okt. 2009 (CEST)
Lebende Personen (allgemein) [Bearbeiten]
Für über 99 % der Bevölkerung unüberwindbar: Die RelevanzhürdeEin wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Gelehrten-Kalender, DBA) verzeichnet ist.
Anhaltspunkte: Die Person ist
wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken), Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben worden, nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz), oder als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet worden.
Trifft alles nicht zu.
Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die:
eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren), einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben (etwa Wolf-Preis oder Leibniz-Preis), aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind, Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Rektoren oder Präsidenten einer Hochschule) oder Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber einer rezenten oder fossilen Organismengruppe oder Art (Pflanzen, Tiere, Bakterien, Viren usw.) sind. Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.
Naja, also dass das für KG zutrifft, konnte ja auch noch niemand zufriedenstellend begründen. Jedenfalls nicht im Artikel. -- Juligrinch 15:45, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich stimme dir zu das alle alten LDs auf den ersten Blick nicht besonders überzeugen und einige der vorgebrachten behalten-Argumente schlichtweg sachlich falsch sind. Allerdings ist RK für Sachbuchautoren wohl in diesem Fall geradeso erfüllt, womit eine formale Erfüllung der RK gesichert wäre.--Kmhkmh 14:03, 9. Okt. 2009 (CEST)
Dann eben anders: Die Löschung wurde schon mehrfach diskutiert, deshalb (nach Ansprache an den löschenden Admin) bitte an die WP:LP wenden. Hier unwiderruflich erledigt! Der Tom 15:53, 6. Okt. 2009 (CEST)
Artikel behalten Löschgrinch sperren. -- Toolittle 16:28, 6. Okt. 2009 (CEST)
Automatische LKW-Be- und Entladesysteme (gelöscht)
war Automatische lkw be- und entladesysteme
Wurde nach meinen Einspruch von SLA in LA herabgestuft, allerdings wohl vergessen hier einzutragen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:09, 6. Okt. 2009 (CEST)
- <quetsch>Sorry, da kam mir etwas dazwischen. Das Fenster zum Eintragen bei den LA war schon offen und eine Stunde später war´s dann erstmal vergessen. --Kuebi [∩ · Δ] 07:13, 7. Okt. 2009 (CEST)</quetsch>
Bisherige Argumente:
Kein Artikel + URV: [18]. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 15:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
Einspruch: Artikel sehe ich durchaus, kopiert ist es von da nicht soweit ich sehe und Infoübernahme ist keine URV.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Der Absatz "Funktionsweise" ist ebenso wie die "Vorteile" komplett von dort übernommen, auch wenn der Einsteller auf der Löschprüfung gerade behauptet hat, wir würden ähnliche Informationen nirgends im Netz finden können. Das ist immerhin mehr als die Hälfte des Textes. Da der Einsteller aber rein zufällig den gleichen Namen wie die Firma, von deren Website kopiert wurde, trägt, dürfte es nicht schwer sein, eine Freigabe für diesen Werbeeintrag zu bekommen (wobei ja nur die Funktionsweise aus ausformulierten Sätzen besteht, die reine Aufzählung der Vorteile dürfte da unproblematisch sein). Den SLA von Xenon halte ich für nachvollziehbar, offensichtliche Werbeeinträge, die von den "zahlreichen Vorteilen" sprechen und dabei weitgehend ohne ganze Sätze auskommen, sind keine Artikel. 217.86.56.175 16:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte doch SLA, auch auszugsweise Textübernahme im Wortlaut ist URV, muss völlig neu, mit eingenen Worten ausformuliert, geschrieben werden. Außerdem muss er inhaltlich weg von dem einzelnen Anbieter, und vergleiche haben im Artikel m.E. auch nichts verloren. --JARU 22:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
Gelöscht als Werbeeintrag --MBq Disk Bew 15:15, 17. Okt. 2009 (CEST)
Plakatmobil (gelöscht)
WP:TF oder Werbespam. Der Leser mag selbst entscheiden. —Lantus
— 16:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wieso TF? Das Ding gibt´s wohl und ist auch durchaus brauchbar beschrieben - -WolfgangS 16:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja klar, das ist aber nicht die Frage! Fraglich ist für mich, ob der Begriff der richtige ist. Vielleicht heißt das Ding auch Fahrbare Litfaßsäule —
Lantus
— 16:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja klar, das ist aber nicht die Frage! Fraglich ist für mich, ob der Begriff der richtige ist. Vielleicht heißt das Ding auch Fahrbare Litfaßsäule —
- gehört zu Werbung; ist dort wohl nicht erwähnt. Text braucht Straffung. 7 Tage--BKSlink 17:15, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Unverständlicher LA, beide angebotenen Begründungen sind nicht nachvollziehbar, weder Werbung noch TF - auch wenn die Richtigkeit des Lemmas noch mal zu überprüfen wäre. Bitte LA entfernen-- Lutheraner 17:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- +1--Wahresmüsli Hier kannst du deine Milch dazugeben 17:21, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Unverständlicher LA, beide angebotenen Begründungen sind nicht nachvollziehbar, weder Werbung noch TF - auch wenn die Richtigkeit des Lemmas noch mal zu überprüfen wäre. Bitte LA entfernen-- Lutheraner 17:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
Wieso eigentlich die Beschränkung auf einen bestimmten Fahrzeugtyp? Das ist sicher Theoriefindung. Im Übrigen sind die rechtlichen Aspekte vollkommen ausgeklammert, mir deucht, das das sinnlose Herumfahren irgendwie nicht zulässig war/ist. --Eingangskontrolle 17:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ausnahmsweise stimme ich Eingangskontrolle zu und habe deutliche Relevanzzweifel. Der erste Weblink funktioniert nicht, der zweite hat nicht erkennbar mit dem Thema zu tun. -- Textkorrektur 18:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Der Artikel ist im jetzigen Zustand Werbung für eine bestimmte Art von "mobilen Plakaten". Der Rest steht in Außenwerbung#Mobile Außenwerbung. --grixlkraxl 18:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- @Eingangskontrolle, der Aufbau, welcher am Fahrzeug angebracht wird, ist zulassungspflichtig (§ 22 der StVZO und muss im KFZ-Brief eingetragen sein. Die Betreiber müssen zudem als Unternehmen registriert sein. Dann ist es durchaus zulässig.
Der Artikel ist m.E. nicht mit dem genannten Artikel direkt redundant, da hier wesentliche dort nicht bekannte Details enthalten sind. Behalten --JARU 23:08, 6. Okt. 2009 (CEST)
- @Eingangskontrolle, der Aufbau, welcher am Fahrzeug angebracht wird, ist zulassungspflichtig (§ 22 der StVZO und muss im KFZ-Brief eingetragen sein. Die Betreiber müssen zudem als Unternehmen registriert sein. Dann ist es durchaus zulässig.
- Es gibt neben Mobile Außenwerbung auch noch Promotionfahrzeug. Sollte man vielleicht zusammenlegen.
meint -- ✓ Bergi 16:09, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt neben Mobile Außenwerbung auch noch Promotionfahrzeug. Sollte man vielleicht zusammenlegen.
werbung eines bestimmten Anbieters, gelöscht --MBq Disk Bew 15:19, 17. Okt. 2009 (CEST)
Andra Joeckle (LAE)
Relevanz zumindest nicht im Artikel erkennbar. Wurde von den Werken etwas auch (wo?) veröffentliicht? Eingangskontrolle 17:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, wurde und jetzt kannst du den LA wieder entfernen, denn lt. WP:RK heißt es: Ebenfalls relevant sind Autoren, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch renommierte Quellen wie etwa den Eintrag in einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann. und hier ist der Perlentauchereintrag. –– Bwag @ 17:12, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Sehe ich genauso. LAE. Trotzdem ist der Artikel ausbaufähig und der Perlentaucher-Eintrag sollte auch verlinkt werden. --Moerschinesisch 17:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
Und ich sehe davon nichts im Artikeltext und auch nichts in den fremden Weblinks. Es kann doch nicht so schwer sein, die (Erst-)Sendedaten zu den 2 (zwei) Hörspielen dazuzuschreiben. Der DNB-Eintrag glänzt auch durch relative Leere (Ein Buch ist zu wenig). Die Formulierung des Löschgrundes besteht aus zwei Teilen, die beide widerlegt werden müssen. (Ja ich bin manchmal nervig, aber dieses Kurzabkanzeln geht mir sehr auf den Keks) --Eingangskontrolle 17:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Den Perlentaucherlink habe ich mal nachgetragen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 17:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Danke an Kriddl! Ich habe den Artikel jetzt noch weiter ausgebaut und bequellt. Die gewünschten Sendedaten für die Rundfunkarbeiten sind auch drin. Eingangskontrolle, ist es so OK? MfG, --Brodkey65 17:59, 6. Okt. 2009 (CEST)
Im Zweifel für die Angeklagte. Darf bleiben! --AKKAM 22:18, 6. Okt. 2009 (CEST)
WP:LAE Fall 1 + 2.b Zweifelsfreie Relevanz im bequellten Artikel nun dargestellt. --JARU 23:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
The Film Collection (SLA)
Starker Fake-Verdacht! Wenn kein Fake: Relevanz? -- Johnny Controletti 17:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht vom --Kuebi [∩ · Δ] 18:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 17:28, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Eine von Benediktinern betriebene Kirche, die zudem mit praynet.de ein exklusives bekanntes Projekt haben. Sollte die RK eigentlich locker reizen... Allerdings gebe ich dir Recht, sie ist nicht dargestellt. --Ruchba 17:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Halt, halt, die Abtei Münsterschwarzach ist sicher relevant -aber das Gymnasium?-- Lutheraner 17:53, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich sprach von der Schule, das war ein kleiner vertipper, aufgrund einer Ablenkung. Aber eine Benediktiner betriebene Schule mit mehreren einmaligen Projekten (das Praynet.de war nur ein Beispiel) ist relevant. --Ruchba 18:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Halt, halt, die Abtei Münsterschwarzach ist sicher relevant -aber das Gymnasium?-- Lutheraner 17:53, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Eine 1901 gegründete Schule mit Internat, an der noch heute Benediktiner unterrichten, ist meines Erachtens relevant. Der Artikel müsste überarbeitet werden, Fließtext im historischen Teil und vor allem Überarbeitung der Einleitung, in der die Pferde nichts zu suchen haben, wohl aber im Haupttext. QS, aber bitte behalten. --Gudrun Meyer 22:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht da 7 Tage nicht genutzt zur verbesserung --Aineias © 23:16, 14. Okt. 2009 (CEST)
Sunny Sunshine (SLA)
SLA mit Einspruch Catrin 17:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist kein Artikel. Die Rechtschreibung lässt zu wünschen übrig, es liegt keine Relevanz vor und auch formal ist alles falsch. (Geburtsdaten, Einzelnachweise). Schnelllöschen --Moerschinesisch 17:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich verbuche das ganze unter Fake, wenn's echt wäre wären die ersten beiden Googlefinds was anderes als eine Facebook- und eine MySpace-Seite. Die Suche nach dem Geburtsnamen Sunny Kay Parker in genau dieser Kombination liefert genau fünf Links. Schnelllöschen. --Matthiasb 17:52, 6. Okt. 2009 (CEST)
Ein Album mit zweifelhafter Verbreitung einer 14-jährigen und dazu vollkommen beleglos... Das ist "offensichtlich irrelevant" und "kein Artikel" was beides zur Schnellöschung aureicht. Und jetzt spreche ich die unerfahrene Einstellerin an, weil der Einwand ja als nächstes kommt. --Eingangskontrolle 17:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
Bisher wurde lt Artikel exakt ein Album veröffentlicht, ob das die 5000er-Hürde nimmt, ist mehr als unwahrscheinlich. Alles andere ist Galskugelei. Schnelllöschen --Der Tom 17:54, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nach SLA als Fake gelöscht vom --Kuebi [∩ · Δ] 18:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
Marienviertel (Dorsten) (erl., weg)
So kein Artikel --Philipp Wetzlar 17:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Also die Relevanz wird nicht bestritten? Ja, dann ist das ein Fall für die QS. –– Bwag @ 17:44, 6. Okt. 2009 (CEST)
Wichernstraße (gelöscht)
Keine Relevanz (s. WP:RK) --Cosmobird 17:46, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Straßen in Berlin sind immer relevant, das ist schon immer so. --Matthiasb 17:54, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Und die Straße gibt es sogar zweimal in Berlin, die ist also doppelt relevant ;) --Studmult 19:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
So? das ist aber bestenfalls eine BKL bzw. ein Artikel, der sich nicht entscheiden kann ob er über die 1909 benamste oder die 1911 benamste Straße schreiben will. Irgendwelche Besonderheiten (Geschichte, Gebäude, irgendwas) sehe ich weder bezüglich der einen noch bezüglich der anderen Straße dargestellt. Löschen--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:08, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Auch als Berliner - Löschen. Ich bin Dankbar für die "Lex Berlin", welche schon etliche Straßenartikel bei WP vor der Löschung schützte, aber man muß es nicht übertreiben, und jede Straße in einem Artikel beschreiben.Oliver S.Y. 20:30, 6. Okt. 2009 (CEST)
- So unbrauchbar. Die Hinweise zum Namensgeber (der natürlich einen eigenen Beitrag hat) sind fast das interessantes am ganzen Artikel. Löschen Machahn 22:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
Da sollte in der Tat schon mehr kommen an Inhalten, die eine Erwähnung in Wiki rechtfertigen. --Drstefanschneider 22:18, 6. Okt. 2009 (CEST)
Relevanz nicht ausreichend dargestellt.--Engelbaet 08:23, 13. Okt. 2009 (CEST)
Werkatzen (gelöscht)
mitnichten nur eine "Horrorgestalt", sondern wie der Werwolf eine mythologische Gestalt, Artikel ist total unzureichend und für eine Enzyklopädie nicht geeignet. QS wäre überfordert (und ist mit Sicherheit keine Übersetzungsanstalt aus en.WP für "faule" Ersteinsteller) --Zaphiro Ansprache? 19:09, 6. Okt. 2009 (CEST)
- PS: der übrigens eben gerade gesperrt wurde----Zaphiro Ansprache? 19:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
- SLA fähig - so ein Quatsch. Gruß Tom 20:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Vorallem fehlt da Solembum (die Wehrkatze aus Eragon) =). Mich beschleicht da auch das Gefühl das wenn daraus eine Artikel werden soll, das man da praktisch von null Anfangen muss. Schon der Belege wegen. Ich sag mal 7 Tage. Bobo11 21:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Und wo bleibt Nekomimi ? Ist zwar dort bereits beschrieben, eine Erwähnung hier wäre jedoch angebracht, nyan.--89.58.149.33 22:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Vorallem fehlt da Solembum (die Wehrkatze aus Eragon) =). Mich beschleicht da auch das Gefühl das wenn daraus eine Artikel werden soll, das man da praktisch von null Anfangen muss. Schon der Belege wegen. Ich sag mal 7 Tage. Bobo11 21:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- SLA fähig - so ein Quatsch. Gruß Tom 20:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Behalten. In der Form korrekter, ausbaufähiger und relevanter stub. Mehrere interwikis, sowie zahlreiche Verwendungen in der Kultur. --Kungfuman 09:50, 8. Okt. 2009 (CEST)
sah mir zusehr nach Begriffsbildun aus (ohne Literatur), einziger echter Interwiki-Link war bei Steven King. --Aineias © 22:54, 14. Okt. 2009 (CEST)
Claudia Moser (bleibt)
Relevanz ist nicht dargestellt. --Bötsy 19:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Relevanz dürfte schon vorhanden sein, lt WP:RK nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz)? --Robertsan 20:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Kann als Indiz für RK gelten, erzeugt aber keine. Die Verleihung durch den Bürgermeister für Ehrenamtliche Tätigkeit nennt auch kein Kriterium für Relevanz der Person. Die Zeitung ja, der Herausgber vielleicht, aber die Verlegerin? Eher nicht. PG 21:34, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ähemmm ... das Bundesverdienstkreuz wird schon per Ordensstatut nur für "besondere" Leistungen vergeben. Und fast 40 Jahre unmittelbar an der Herausgabe eines so bekannten Periodikums beteiligt gewesen zu sein, ist dann doch ein wenig relevanter als eine Minute Drittligafußball gespielt zu haben. Aber vielleicht macht ja auch der Bundespräsident nur einen Fehler, wenn er so wenig Fußballer auszeichnet. Man kann mehr aus dem Artikel machen ... ohne Zweifel. Bei einer freundlichen Mail an das Ehepaar wird man wahrscheinlich auch einen kurzen Lebenslauf zur Verfügung gestellt bekommen. Relevanz geht aber jetzt schon aus dem Artikel hervor. -- Triebtäter (2009) 00:09, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Natürlich versagt der Bundespräsident regelmäßig. Vermutlich wird er Westerwelle demnächst als Außenminister zulassen... Aber ernsthaft: Hier ergibt sich eindeutig wofür das BVK verliehen wurde. Es ergibt sich, dass dies nicht unbedeutend ist. Ehrlich gesagt sollte der Ordenspassus dringend aus den RK geschmissen werden, wenn da dann niemalsnieundbloßnicht Relevanz ist und der Passus eingefügt werden gegen Relevanz spricht die Verleihung hoher auszeichnungen. Jedenfalls so, wie hier z.T. argumentiert wird. So, das war mein persönlicher Wutschrei des Tages. Hoffe ich.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:36, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Du weißt scho, daß jeder ausscheidende Chef einer Mittelbehörde (Oberfinanzpräsidnet etc pp) diesen Orden umgehängt bekommt. Es genügt ein Vorschlag des Ministers und schwupp hat ers. Das soll nicht den Verdienst der Personen schmälern, die das auch kriegen. Aber die Frau ist lediglich als Verleerin genannt. Die Zeitschrift ist relevant, keine Frage, auch der der Herausgeber, aber die Verlegerin? Vielleicht macht sie auch mehr? PG 11:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Es mag zwar für manche Usus sein, mit Parolen Stimmungen zu schüren, aber die Verleihung des BVK ist immer noch an Leistungen geknüpft die über das im beruflichen Amt Erwartbare hinausgehen. Es reicht auch nicht der Vorschlag eines Ministers, sondern es ist die Zustimmung zweier Ordensbeiräte, dem auf Landesebene und dem auf Bundesebene notwendig. Ansonsten ist aus dem im Artikel verlinkten Zeitungsausschnitt sehr gut entnehmbar, dass Frau Moser maßgeblich zur Entstehung der Zeitschrift beiträgt ... und falls man nachhelfen muss, es ist der Satz mit "Teamwork". -- Triebtäter (2009) 12:09, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Was Du sagen wolltest hättest Du auch ohne persönlich zu werden sagen können. Und die Verleihung kenne ich aus persönlicher Erfahrung. Erledigt für mich.PG 14:40, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ich bin an keiner Stelle Dir gegenüber persönlich geworden. Unsinn als solchen zu benennen, ist durchaus erlaubt, in einem Projekt wie diesem, bei dem Verlässlichkeit eines der wichtigsten Ziele ist, sogar oberste Pflicht jedes Autoren. Es ist ziemlich mühselig und auch nicht besonders kollegial, während sich eine Gruppe von Autoren redlich bemüht, die Artikel zu den Trägern des BVK zu vervollständigen, zu korrigieren und inhaltlich zu verbessern, eine andere Gruppe mit falschen Argumenten diese Artikel wieder abzuschießen versucht. Allein in den letzten drei/vier Wochen war zu lesen "bekommt jeder, der nicht schnell genug auf dem Baum ist", "hat in den unteren Stufen keine Bedeutung", "genügt ein Vorschlag des Ministers". Wenn Du die Verleihparxis aus persönlicher Erfahrung kennst, ist es umso verwunderlicher, dass Du hier derart falsche Argumente streust, zumal Frau Moser auch ohne die Auszeichnung sicher schon einen bedeutenden Beitrag für die deutsche Philosophenwelt geleistet hat. -- Triebtäter (2009) 16:36, 7. Okt. 2009 (CEST)
- @Triebtäter: Ich will es gerne glauben, dass Frau Moser sicher schon einen bedeutenden Beitrag für die deutsche Philosophenwelt geleistet hat - nur sehe ich davon nichts im Artikel dargestellt. --Bötsy 18:25, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Mal ehrlich ... stünde da statt Verlegerin und Mitherausgeberin "Information Philosophie" die "Brigitte", "Hörzu", der "kicker" oder das "Yps", würden wir dann bei zusätzlicher Auszeichnung mit einem hohen Orden wirklich noch diskutieren? Schau Dir doch - sofern Du es nicht selbst weißt - einfach mal unter http://www.information-philosophie.de an, wer da schreibt, und per Google, wie stark die Zeitschrift rezipiert ist. Nur weil sie sich ihre Themen der Alltagswelt einzelner entziehen, mindert das nicht die Bedeutung der Publikation. Und auch nicht die ihrer Macher. -- Triebtäter (2009) 19:42, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Im googleuniversium (kann bei einer internet-Zeitung herangezogen werden, erscheint Frau Moser immer nur mit der Bezeichnung Verlegerin, ich habe bisher keine Erwähnung als Herausgeberin oder Bearbeiterin der Artikel betätigt. Die Auszeichnung erfolgte für die ehrenamtliche Förderung der Philosophie (gekürzt dargestellt) aber mit ihrem Mann Peter, der ist der HG der Zeitschriften. Ich bin ja auch der Überzeugung, daß ein Ehepaar auch über seine Tätigkeit spricht, also Claudia irgendwo einen Anteil an der internetplattform hat, aber diese ist nirgends dargestellt. Bisher habe ich nicht für Löschen gestimmt, aber wenn nur die Ordensverleihung zählen soll, ist Claudia enzyklopädisch irrelevant. Ich hab deshalb den Artikelersteller gebeten, Artikel zur Zeitschrift und zu Peter zu erstellen. Das es zu den RKs für Bundesverdienstkreuzträger eine Entscheidung gab, daß diese nicht allein Relevanz begründet, ist mein derzeitger Stand. Wenn es Kriterien geben sollte, die die Spreu bei der Verleihung von den wirklich Verdienstvollen trennen könnte, so sollte das allgemein bekanntgemacht werden. Und meine Aussage ist richtig, es wird jedem Ministerpräsidenten gelingen einen treuen Gefolgsbeamten durch die Hürden zur Verleihung zu tragen. Da ist formal alles richtig geklaufen. Einigen wir uns mal so, ausgehend von der Annahme, daß die politische Verquickung einer Philosophischen Zeitung, mit wissenschaftlicher Reputation eher unwahrsheinlich ist, die Verleihung des Ordens also hauptgründig für die Herausgabe und die Bereitschaft verlegerisch beizustehen verliehen wurde, und damit in dieser Verleihung an das Ehepaar tatsächlich die Würdigung des Wirkens im Vordergrund steht, die Verleihung in diesem Fall nicht nur Indiz für die Bedeutung des Ehepaares sondern die Relevanz belegt. Also genau das, was eigentlich im Satz :kann Indiz sein, erzeugt aber nicht automatisch Relevanz. Aber ich würde immer noch gerne wissen, was Claudia Moser neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit Verlegerin noch für Eingriffe in die Gestaltung und Inhalt der Zeitschrift hat. Verleger große Zeitschriften bekommen ihre Orden wegen der wirtschaftlichen Förderung (und nicht jeder Ordensträger hat das für anderes als Dazugehören erhalten) Und sowohl Springer als auch Donhöff, sogar Bucerius hat in seien Zeitung eingegriffen. Vielleicht brngt der Ersteller den in google und im Impressum nicht zu finden Anteil doch noch in den Artikel. Ich hätte das ja lieber in der QS geklärt, weil die gegenseitigen Empfindlichen dort besser ohne den Druck des schnell rechthabenmüssens funktionieren. Und ´statt Unsinn und falsche Argumente könnte man auch mal Irrtum oder Fehlinterpretation sagen. Und ich habe mich bisher nicht fürs Löschen entschieden. Aber leider nichts zu Erweitern gefunden. Vielleichf entsteht hier noch in Zusammenarbeit ein Kömpromiss zum Behalten. Gruß PG 23:27, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Mal ehrlich ... stünde da statt Verlegerin und Mitherausgeberin "Information Philosophie" die "Brigitte", "Hörzu", der "kicker" oder das "Yps", würden wir dann bei zusätzlicher Auszeichnung mit einem hohen Orden wirklich noch diskutieren? Schau Dir doch - sofern Du es nicht selbst weißt - einfach mal unter http://www.information-philosophie.de an, wer da schreibt, und per Google, wie stark die Zeitschrift rezipiert ist. Nur weil sie sich ihre Themen der Alltagswelt einzelner entziehen, mindert das nicht die Bedeutung der Publikation. Und auch nicht die ihrer Macher. -- Triebtäter (2009) 19:42, 7. Okt. 2009 (CEST)
- @Triebtäter: Ich will es gerne glauben, dass Frau Moser sicher schon einen bedeutenden Beitrag für die deutsche Philosophenwelt geleistet hat - nur sehe ich davon nichts im Artikel dargestellt. --Bötsy 18:25, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Es mag zwar für manche Usus sein, mit Parolen Stimmungen zu schüren, aber die Verleihung des BVK ist immer noch an Leistungen geknüpft die über das im beruflichen Amt Erwartbare hinausgehen. Es reicht auch nicht der Vorschlag eines Ministers, sondern es ist die Zustimmung zweier Ordensbeiräte, dem auf Landesebene und dem auf Bundesebene notwendig. Ansonsten ist aus dem im Artikel verlinkten Zeitungsausschnitt sehr gut entnehmbar, dass Frau Moser maßgeblich zur Entstehung der Zeitschrift beiträgt ... und falls man nachhelfen muss, es ist der Satz mit "Teamwork". -- Triebtäter (2009) 12:09, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Peter Moser: "Es sei auch richtig, meinte er, ihn und seine Frau zu ehren, denn die Zeitschrift sei Teamwork. In diesem Team ist er der Redakteur und sie die Beraterin und Korrekturleserin.
- Michael Funken: "Seither betreuen Dr. Claudia Moser und Peter Moser das Internetmagazin."
- Im zweiten Link auch noch einmal der Stellenwert des Magazins beschrieben.
- Wenn wir uns grundsätzlich auf die Relevanz der Person verständigen, würde ich mich auch mal an die Quellenrecherche machen. Ihre Dissertation enthält mit ein wenig Glück einen kurzen Abriss ihrer Ausbildung. Das Angebot, direkt mit dem Ehepaar in Kontakt zu treten, steht auch. Wird nur möglicherweise nicht in sieben Tagen zu einem befriedigenden Ergebnis führen. Wenn es nur an der Artikelqualität scheitern sollte, kann man den Artikel auch im WP:WPBVK kurzzeitig zwischenparken. -- Triebtäter (2009) 00:47, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Es ist ja (wieder einmal) skurril: Die Länge dieser LD und die Kürze und Inhaltsarmut des Artikels. Noch einmal: Die Relevanz muss im Artikel dargestellt werden - und das ist bisher überhaupt nicht der Fall. --Bötsy 09:24, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt krieg Dich mal ein. Nach den Grundsätzen der Löschrregeln musst Du auch selbst zusehen, ob Du den Artikel verbessern kannst. Die Relevanz ergibt sich wie oben schon ausgeführt aus der Bedeutung der Zeitschrift und ihrer jahrzehntelangen Beteiligung daran. Das steht bereits im Artikel. Dass darüber hinaus die Qualität des Textes noch nicht die beste ist, sieht jeder selbst. Aber Zeit und Engergie in einen Artikel zu stecken, um ihn am Ende doch gelöscht zu bekommen ... das Spiel wird nicht mehr gespielt. Das Angebot des Ausbaus steht, sobald wir uns grundsätzlich auf die Bedeutung der Person verständigt haben. -- Triebtäter (2009) 09:59, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Unglaublich, da gibt es möglicherweise weitere Quellen, die die Relevanz begründen könnten. Diese werden aber nicht in den Artikel eingebaut, sondern in die Löschdiskussion. Das verstehe, wer will. Wer nur herumdiskutiert, trägt zum Erhalt des Artikels weniger bei, als derjenige, der den Artikel ausbaut oder verbessert. Dass ein ausgebauter Artikel möglicherweise gelöscht wird, gehört zum Berufsrisiko der hier in der LD „Arbeitenden“. MfG, --Brodkey65 11:23, 8. Okt. 2009 (CEST)
- ein berufsrisiko, das bekannt ist und durch klare vorherige absprachen zu beseitigen ist--perk bekannt als 77.22.250.139 14:21, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Noch ein Vorschlag: Wie wäre es, das Ehepaar Claudia und Peter Moser in einem gemeinsamen Lemma zu vereinigen? da könnte man die Verdienste beider beschreiben, und von den Einzelnamen jeweils Redirects machen. Ich denke, so etwas kommt auch bei Sammlerehepaaren vor. --Robertsan 14:59, 9. Okt. 2009 (CEST)
- ein berufsrisiko, das bekannt ist und durch klare vorherige absprachen zu beseitigen ist--perk bekannt als 77.22.250.139 14:21, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Unglaublich, da gibt es möglicherweise weitere Quellen, die die Relevanz begründen könnten. Diese werden aber nicht in den Artikel eingebaut, sondern in die Löschdiskussion. Das verstehe, wer will. Wer nur herumdiskutiert, trägt zum Erhalt des Artikels weniger bei, als derjenige, der den Artikel ausbaut oder verbessert. Dass ein ausgebauter Artikel möglicherweise gelöscht wird, gehört zum Berufsrisiko der hier in der LD „Arbeitenden“. MfG, --Brodkey65 11:23, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt krieg Dich mal ein. Nach den Grundsätzen der Löschrregeln musst Du auch selbst zusehen, ob Du den Artikel verbessern kannst. Die Relevanz ergibt sich wie oben schon ausgeführt aus der Bedeutung der Zeitschrift und ihrer jahrzehntelangen Beteiligung daran. Das steht bereits im Artikel. Dass darüber hinaus die Qualität des Textes noch nicht die beste ist, sieht jeder selbst. Aber Zeit und Engergie in einen Artikel zu stecken, um ihn am Ende doch gelöscht zu bekommen ... das Spiel wird nicht mehr gespielt. Das Angebot des Ausbaus steht, sobald wir uns grundsätzlich auf die Bedeutung der Person verständigt haben. -- Triebtäter (2009) 09:59, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Es ist ja (wieder einmal) skurril: Die Länge dieser LD und die Kürze und Inhaltsarmut des Artikels. Noch einmal: Die Relevanz muss im Artikel dargestellt werden - und das ist bisher überhaupt nicht der Fall. --Bötsy 09:24, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Du weißt scho, daß jeder ausscheidende Chef einer Mittelbehörde (Oberfinanzpräsidnet etc pp) diesen Orden umgehängt bekommt. Es genügt ein Vorschlag des Ministers und schwupp hat ers. Das soll nicht den Verdienst der Personen schmälern, die das auch kriegen. Aber die Frau ist lediglich als Verleerin genannt. Die Zeitschrift ist relevant, keine Frage, auch der der Herausgeber, aber die Verlegerin? Vielleicht macht sie auch mehr? PG 11:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
bleibt. syrcro 12:09, 13. Okt. 2009 (CEST)
Wenn der Bundespräsident die Herausgeberschaft für wichtig hält, ist es die auch. Bei 40-Jahr-Umbettungs-Beamten-Fleis-BVKs würde ich das aber anders sehen. syrcro 12:09, 13. Okt. 2009 (CEST)
Ariana Kukors (LAE)
SLA mit Einspruch: Kein enzyklopädischer Artikel, keine enzyklopädische Relevanz dargestellt Felix fragen! 19:32, 6. Okt. 2009 (CEST)}}
Die Relevanz hat sie en:Ariana Kukors. -- Textkorrektur 19:34, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Steht nichts von in diesem Artikel. "Google selber" ist nicht. --Felix fragen! 19:35, 6. Okt. 2009 (CEST) (Übertrag aus dem Artikel, der inzwischen von Textkorrektur etwas ergänzt worden ist) -- Enzian44 19:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich kann auch nicht alles machen. Für einen Stub dürfte es reichen. Jetzt muss ich erstmal weg. -- Textkorrektur 19:59, 6. Okt. 2009 (CEST)
- (BK)könnte es sein, dass das daran liegt, der IP sofort einen SLA reingehauen zu haben., dass da nichts steht? Nein? Na, dann ist ja gut. Was nun den aktuellen LA betrifft, stand schon zu Zeit dessen Stellung der bequellte Weltrekord drin. SLAE, bitte Si! SWamP 20:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
Löschgrund entfallen -- Triebtäter (2009) 23:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
Florian Becker (LAE, jetzt im BNR zwecks Überarbeitung)
wohl relevanzfrei, gehört nicht zum Kader der 1. Mannschaft, siehe USC Freiburg Der Tom 20:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hat aber mal gespielt, damit müsste er eigentlich relevant sein. Vorsichtig für behalten -- Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:10, 6. Okt. 2009 (CEST) (Wenn ich den Link mit den Ergebnissen finde, dann stelle ich den hier ein.)
- Hier ist er. Ging schneller als erwartet. Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
- PS: Wenn ich das richtig sehe, zeigt der Link den aktuellen Kader des UFC Freiburgs. Und wenn es dem ist, dann ist LAE gegeben. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Völlig egal, wann und wo der mal gespielt hat. Das ist sowieso kein Artikel. Wikipedia ist außerdem kein Verzeichnis für erfolglose Baketballspieler. In dieser Form löschen. MfG, --Brodkey65 20:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Aktueller Kader = 1. Mannschaft?
- Das der Stil schlecht ist, keine Frage. Der Löschgrund war fehlende Relevanz. Und die wäre m. E. durch die Zugehörigkeit zum aktuellen Mannschaftskader gegeben. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich bin ein gutmütiger und freundlicher Mensch. Aber wenn in diesem Artikelzustand jmd LAE macht, setze ich den LA wieder rein. Ich kann den Ausbau selbst leider nicht auch noch übernehmen. Ich bin mit Malern, Musikern, Schriftstellern, die gelöscht werden sollen, voll ausgelastet. MfG, --Brodkey65 20:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Völlig egal, wann und wo der mal gespielt hat. Das ist sowieso kein Artikel. Wikipedia ist außerdem kein Verzeichnis für erfolglose Baketballspieler. In dieser Form löschen. MfG, --Brodkey65 20:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- PS: Wenn ich das richtig sehe, zeigt der Link den aktuellen Kader des UFC Freiburgs. Und wenn es dem ist, dann ist LAE gegeben. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hier ist er. Ging schneller als erwartet. Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:13, 6. Okt. 2009 (CEST)
Das weiß ich doch! :D
Ich wollte doch selbst den Artikel ursprünglich löschen lassen ... aber dann bin ich über den o. Link gestolpert.
Aber du hast recht: In dem Zustand LAE --- derjenige gehört geohrfeigt! (Bin zwar immer noch für schwach behalten, aber von mir aus kann der Artikel auch gelöscht werden.) --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:26, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Vorschlag: Hier den LA als LAE machen (weil Relevanz ist gegeben). Und im Anschluß einen neuen mit der Begründung Kein Artikel? --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:29, 6. Okt. 2009 (CEST) (Die Lösung würde ich voll unterstützen!)
Vorschlag 2: Den Artikel bitte auf meine Unterseite Benutzer:Hardcore-Mike/Florian Becker verschieben, damit ich diesen überarbeiten kann! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Gemacht. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 20:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
Holger Franzes (gelöscht)
Dieser Musikproduzent unterläuft wohl alle Relevanzhürden deutlich. 2 produzierte Alben und etwas Arbeit mit Garagenbands ist arg wenig. --ahz 21:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist klar zu wenig. Aber der Mann ist ja noch jung und hat sicher noch viel vor... bis dahin löschen Krächz 22:49, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Full ACK Krächz, bitte wegen offensichtlicher Irrelevanz tonnen. --JARU 23:25, 6. Okt. 2009 (CEST)
Löschbegründung: Krefeld? Newcomerband? gemäß Antrag -- Harro von Wuff 01:37, 13. Okt. 2009 (CEST)
Fremdsprachenlehr- und -lernforschung (bleibt vorerst)
Relevanz klären und Theoriefindung ausschließen --62.226.229.29 21:25, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Mich beschleicht vorallem ein gewisser URV-Verdacht, auch wenn ich nichts gefunden habe. Wenn der Einsteller allerdings wirklich so heisst, könnte es auch seine eigene Arbeit sein. Ist es auch TF, wenn man seine eigenen, an Universitäten publizierten Studien hier publiziert? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Im akademischen Rahmen publizierte Studien haben im allgemeinen eine Peer-Review hinter sich und sind daher besser als eine reine Privattheorie. TF darf nur der Enzyklopädieautor keine betreiben, beim Wissenschaftler gehört sie zum Berufsbild. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Das weiss ich schon. Der Wissenschaftler ist ja schliesslich dazu da, die Theorien zu entwickeln. Ich war mir nur nicht sicher für den Fall, dass der Enzyklopädieautor und der Wissenschaftler dieselbe Person sind. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich weiss nicht, ob es dazu irgendwelche Richtlinien gibt und denke, dass das von Fall zu Fall entschieden werden sollte: Bei offensichtlichem POV-Pushing ist so was sicher unzulässig; wenn der Autor jedoch seriöser Experte für das Thema ist (was er ja sein sollte, wenn er darüber publiziert hat), ist es wohl ein Gewinn, ihn auch als Wikipedia-Autor einbinden zu können. Wir hatten bei den Medizinern da allerdings letzthin einen Fall, wo ein Autor seine eigenen Leserbriefe im Ärzteblatt als Quellen zitiert hat – was natürlich sowohl inakzeptabel als auch hochnotpeinlich ist. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
Gelöscht. Relevanz nicht ersichtlich. Werbung wahrscheinlich --Zinnmann d 04:41, 17. Okt. 2009 (CEST)Ich revidiere die gefällte Entscheidung, nachdem sich der Autor auf meiner Benutzerdiskussionsseite gemeldet hat. Warten wir die weitere Artikelentwicklung erst einmal ab. Da die Löschdiskussion nicht eindeutig verlief, ist ein erneuter LA auch mit der gleichen Begründung zulässig - jedoch erst nach mindestens neun Monaten. --Zinnmann d 09:47, 26. Okt. 2009 (CET)
Little Paris (bleibt)
Nein, ich werde keine 15 Minuten mit dem LA warten. Nicht einmal 15 Sekunden, denn dies ist kein Artikel, sondern dreister Werbemüll der übelsten Art. Eine Inhaltsangabe im schlimmsten Pressemappen-Stil, ein Haufen lobhudelnder Kritk-Zitate, völlig absurd lizensierte Fotos - so nicht! --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Mindestens der Abschnitt Handlung ist URV, die Bilder stammen von hier. --134.102.29.103 21:46, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ist auch in der Pressemappe der Kinostar Filmproduktion GmbH enthalten (Nachdruck für Presse- und PR-Zwecke die Herausbringung des Kinofilms „Little Paris“ betreffend honorarfrei. Beleg erbeten. Sonstiger Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung.) Reicht wohl nicht für die WP, jedoch könnte der Autor dort nachfragen. --89.58.149.33 22:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wozu die Mühe? Der Text wäre ohnehin in jeglicher Hinsicht unbrauchbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:33, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ist auch in der Pressemappe der Kinostar Filmproduktion GmbH enthalten (Nachdruck für Presse- und PR-Zwecke die Herausbringung des Kinofilms „Little Paris“ betreffend honorarfrei. Beleg erbeten. Sonstiger Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung.) Reicht wohl nicht für die WP, jedoch könnte der Autor dort nachfragen. --89.58.149.33 22:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hmm... Relevant ist der Film ja, und soviele Profifotos inklusive Werbeplakat in einem Filmartikel wäre natürlich eine geniale Sache, aber ich glaube auch nicht wirklich, dass das mit den Rechten da so richtig stimmt. Ohne OTRS geht da jedenfalls gar nichts. Weiss jemand, wie man auf Commons eine "Du musst eine OTRS-Mail schicken"- Anforderung absetzt? (Aka Düp?) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:54, 6. Okt. 2009 (CEST)
- URV-Verdacht ist ausgeräumt: OTRS:2009100710030517 Reinhard Kraasch 16:03, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt muss das ganze nur noch entschwubbelt werden. --Dirkb 16:56, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Der Text wurde überarbeitet, die Synopsis ausgetauscht und die Pressebilder wurden, soweit ich weiß, freigegeben. Zum Filmplakat und DVD-Cover gab es noch kein feedback. --VandaVoolf 16:54, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt muss das ganze nur noch entschwubbelt werden. --Dirkb 16:56, 7. Okt. 2009 (CEST)
bleibt. Jetzt. syrcro 12:05, 13. Okt. 2009 (CEST)
Mathias Antonio Herrmann (SLA)
Ganz aufrichtig stelle ich die Frage: Soll das ein Scherz sein? Da wird uns ein gewisser Herrmann als Maler vorgestellt, ohne dass uns Genaueres enthüllt wird. Dafür aber gibt es einen ellenlangen, schwafeligen Gefälligkeits-Hymnus (Verzeihung: einen Künstlertext), vorgeblich aus der Feder von Sebastian Lohse. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Unbrauchbar, URV von [20], Relevanz fraglich, Wiedergänger, SLA gestellt. Gruß --Logo 22:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
GPR (Leichtkraftrad) (gelöscht)
kein Artikel Si! SWamP 22:02, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Höchst verzichtbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- So zu löschen. Das Lemma sollte analog zu Derby Denda auch Derby GPR heißen, zudem gibt es mindestens 4 Modelle, auch 125 ccm. Steht das G für Gilera? Die 3 Artikel in der Kategorie:Gilera-Kleinkraftrad sind alle nicht besonders. Zudem ist die Kat zu klein. --Kungfuman 09:42, 8. Okt. 2009 (CEST)
Keine Quellen und keine Beschreibung heisst in diesem Falle kein Artikel. Relevanz nicht prüfbar. Port(u*o)s 15:20, 17. Okt. 2009 (CEST)
Soll-Zustand (SLA)
Dieser Artikel beschrieb fälschlicherweise den Begriff "Sollkonzeption". Ich habe ihn zunächst nach Sollkonzeption verschoben (siehe auch Diskussion:Sollkonzeption), dann aber aus Sollkonzeption einen Redirect nach Vorgehensmodell gemacht, weil "Sollkonzeption" dort besser erklärt wird.
Übrig geblieben ist nun der irreführende Redirect Soll-Zustand. Irreführend, weil die hierhin verweisenden Links nichts mit dem Vorgehensmodell zu tun haben. Daher bitte löschen.
--PM3 22:15, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Genau. Löschen oder neuen Artikel anlegen. Wobei ich mich frage, ob da mehr als ein Wörterbucheintrag dabei rauskommen würde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Scheint wohl ein Wikiunfall zu sein. @PM3 SLA stellen, habe ich für dich nachgeholt. --JARU 23:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
Liste der Inseln namens 'The Island' in den Vereinigten Staaten (SLA)
Kein Artikel und auch keine Liste wie es den Anschein macht. Eine (zufällige) Namensähnlichkeit rechtferttigt keine Liste - höchstens eine BKL. Also Umbau zur BKL? --Atamari 22:15, 6. Okt. 2009 (CEST)
Danielle Mitterrand (LAE)
Kann keine Relevanz erkennen--Sylvia Anna 22:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
- laut en.WP Preisträgerin des North-South Prize sowie wohl weitere politische Aktivitäten, steht aber nicht im Artikel, daher 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 22:43, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Auf jeden Fall relevanter als Azam al Sadat Farahi. Behalten und ausbauen! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 22:48, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Deshalb hab ich auch auf den Artikel gerade nen LA gestellt. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 22:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Habe ich gesehen. Ansonsten hätte ich das gemacht. Die Frau ist absolut irrelvant! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 22:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Deshalb hab ich auch auf den Artikel gerade nen LA gestellt. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 22:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Auf jeden Fall relevanter als Azam al Sadat Farahi. Behalten und ausbauen! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 22:48, 6. Okt. 2009 (CEST)
Relevant nach RK Autor? Die DNB kennt sie jedenfalls mit 4 eigenen Werken. :)) --Wangen 23:43, 6. Okt. 2009 (CEST)
LAE nach Relevanznachweis http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Ehepartner_eines_Staatsoberhauptes_oder_Regierungschefs. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 23:45, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nix LAE, siehe eins drunter. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 23:49, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo XenonX3! LAE bei Mitterrand ist korrekt, weil sie die WP:RK für Autoren erfüllt. MfG, --Brodkey65 23:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Zudem Gründerin einer Stiftung mit Beraterstatus bei der UNO ... -- Triebtäter (2009) 23:52, 6. Okt. 2009 (CEST)
Azam al Sadat Farahi (gelöscht)
Keinerlei Relevanz ersichtlich. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 22:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Löschen wegen erwiesener Irrelevanz! Gerne auch schnell! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 22:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Lächerlich, hab gerade mal die taz-Referenz gelesen, bei der es um politische Aktivistinnen im Iran geht, diese ist aber wohl nur (verschleierte?) Vorzeigefrau, löschen gerne schneller----Zaphiro Ansprache? 23:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Jupp, kann wiederkommen, wenn sie mal ihrem Alten öffentlich eins mit dem Nudelholz überzieht! XD --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 23:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- <quetsch> warum erinnert mich das gerade so an Diese Osamas? ;-)----Zaphiro Ansprache? 23:10, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Weil es diese Szene da so gab??? :P -- Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 23:14, 6. Okt. 2009 (CEST)
- <quetsch> warum erinnert mich das gerade so an Diese Osamas? ;-)----Zaphiro Ansprache? 23:10, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. Bitte kurzfristig löschen. MfG, --Brodkey65 23:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Jupp, kann wiederkommen, wenn sie mal ihrem Alten öffentlich eins mit dem Nudelholz überzieht! XD --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 23:04, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Lächerlich, hab gerade mal die taz-Referenz gelesen, bei der es um politische Aktivistinnen im Iran geht, diese ist aber wohl nur (verschleierte?) Vorzeigefrau, löschen gerne schneller----Zaphiro Ansprache? 23:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
Na dann mal los an die Löschanträge, es gibt viel zu tun ... Kategorie:Ehepartner eines Staatsoberhauptes oder Regierungschefs. Behalten, was sonst. Beademung 23:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Also, wenn diese Kat für ette gilt, dann LAE. Aber auch LAE eins darüber! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 23:43, 6. Okt. 2009 (CEST)
LAE nach Relevanznachweis Kategorie:Ehepartner eines Staatsoberhauptes oder Regierungschefs. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 23:45, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nur weil es diese Kat gibt, wird nicht jemand automatisch relevant! Ich bin eher der Meinung, dass der eine Satz in der Kat entscheidend ist: "Als Indikator, ob ein Partner wichtig genug ist, um als enzyklopädisch relevant zu gelten, kann die Existenz einer oder mehrere Biografien in Buchform dienen." Und das wird hier nicht dargestellt. Daher nicht erledigt. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 23:48, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Nachfrage: Weil es eine Kategorie gibt, ist jmd relevant? MfG, --Brodkey65 23:47, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Dort heißt es, Zitat: Das Ziel ist nicht die Erfassung von Porträts aller Ehefrauen/Ehemänner bzw. Lebenspartner bekannter Personen, sondern ausschließlich solcher, welche die Leistungen ihrer Partner maßgeblich beeinflusst oder mitgetragen haben.
- Für den Nachweis würde wohl ein Zitat nicht genügen, Nähkästchen und so ;-) Spaß beiseite, wer wen beeinflußte, Mahmud seine Talibanfrau oder umgekehrt (siehe die Verhüllungsentwicklung durch Chomeini in Iran, die nach deren Heirat einsetzte) ist nicht klar. Beademung 00:08, 7. Okt. 2009 (CEST)
Sie ist auch in der Kategorie:Frau und damit bestimmt doppelt relevant ;-). Spaß beiseite: Im derzeitigen Zustand ist das kein Artikel. Das Ding strotzt vor Vermutungen und solls. Vom Geburtsdatum (Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert !), ihre ausbildung und ihrem sonstigen Lebensweg, sogar das Hochzeitsdatum bis hin zu Mutmaßungen über den Einfluss auf den Göttergatten. Dazu der ausdrückliche Hinweis, dass sie sogut wie nie in die Öffentlichkeit geht und entsprechend unbekannt ist. Da gibt es zur durchschnittlichen Garagenkombo mehr neutrale und gesicherte Informationen. Löschen, gerne bevorzugt.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:29, 7. Okt. 2009 (CEST)
- @Kriddl, Keine Frage, die Informationen über Azam al Sadat Farahi sind sehr spärlich, wer mehr herausfinden kann, gerne. Doch gerade dieser Umstand, dass Mahmud seine Frau, atypisch für Iranerinnen - im Vergleich zu Oppositionsführern - "geheim hält" weckt doch Neugierde, oder ? Wer ist diese Frau, welchen Einfluß hat sie auf Mahmud, etc. pp. Bis ein Artikel in der Encyclopædia Iranica über Sie erscheint, wird es noch dauern ;-) Beademung 11:40, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Sorry, es gibt eine Menge Dinge, die Neugier wecken (was macht z.B. die Frau gegenüber? Wie geht es gerade meiner Frau?...). Es geht hier um die Erstellung einer Enzyklopädie, d.h. der Sammlung gesicherten Wissens und nicht ungesicherten aber neugierigmachenden Unwissens. Und genau das ist der Artikel über die Frau. Das einzige gesicherte ist, dass sie einer anderen Frau einen Brief schrieb. Das ist übrigens auch für den allertiefsten Selbstuntertalibanhardcoresteinzeitislam nichtmal ungehörig oder auch nur ungewöhnlich.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:56, 7. Okt. 2009 (CEST)
- @Kriddl, Keine Frage, die Informationen über Azam al Sadat Farahi sind sehr spärlich, wer mehr herausfinden kann, gerne. Doch gerade dieser Umstand, dass Mahmud seine Frau, atypisch für Iranerinnen - im Vergleich zu Oppositionsführern - "geheim hält" weckt doch Neugierde, oder ? Wer ist diese Frau, welchen Einfluß hat sie auf Mahmud, etc. pp. Bis ein Artikel in der Encyclopædia Iranica über Sie erscheint, wird es noch dauern ;-) Beademung 11:40, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Die Einschätzung, sie habe erheblichen Einfluss auf die Politik ihres Mannes, ist ja keine WP:TF, sondern wird von Medien geliefert. Ob das stimmt, können (und müssen) wir inhaltlich nicht beurteilen, oder? Das eine Präsidenten-Ehefrau im islamischen Kulturraum aber öffentlich, politsche Briefwechsel betreibt, scheint mir schon ungewöhnlich. Ansonsten ist der Artikel aber ziemlich dünn und wenig aussagekräftig, das stimmt schon. --Papphase 10:11, 7. Okt. 2009 (CEST)
Frage: Frau Azam al Sadat Farahi ist nicht relevant? Aber wie kommt Frau Obama zu ihrer Relevanz? Wissen wir nicht einfach mehr über die Frau Obama als über die Frau von Ahmadi, weil uns die US-Medien mit Infos zuschütten? Auch bei anderen Politikerfrauen, die sich in Wikipedia finden lassen, könnte man sich fragen, ob diese Artikel relevant sind. Sie schaden jedenfalls nicht und vervollständigen die Informationen über den familiären Bereich eines Politikers. Ob relevant oder nicht sollte sich nicht an der Menge der verfügbaren Informationen entscheiden. Es ist ja nicht ganz einfach an aktuelle Infos aus dem Iran zu kommen. --- Diese Lust am Löschen mutet wirklich merkwürdig an. Warum kann der Artikel nicht einfach mal für eine Zeit stehen bleiben und sich langsam entwickeln? Der Vorschlag ist zwar nicht neu, aber könnte jetzt doch mal Berücksichtigung finden. --Wvk 19:48, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Behalten als Ehepartner eines Regierungschefs, über den die Medien eigens berichten.[26] [27] Bei Herrn Sauer kann man auch nicht mehr Einfluss auf Merkels Politik nachweisen. Es kommt hinzu, dass Spekulationen über Ahmadinedschads Familie zu weiterer Berichterstattung führen werden. --Emkaer 12:34, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Herr Sauer ist Professor und damit selbständig relevant. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.--Jbo166 Disk. 12:45, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte berücksichtige Satz 2 und Abschnitt 3 (Privates) im Artikel Joachim Sauer. Beachte auch das Verhältnis zwischen Weblinks als Professor und Weblinks als Kanzlerin-Gatte (3:1). Das müsste man alles rausstreichen, wenn es keine enzyklopädische Relevanz hätte. --Emkaer 14:32, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Herr Sauer ist Professor und damit selbständig relevant. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.--Jbo166 Disk. 12:45, 12. Okt. 2009 (CEST)
Meines Wissens ist über Frau Obama einiges an Wissen gesichert, ebenso bei Herrn Sauer. Nochmal: Was ist an Frau Farahi gesichert? Einfluss wird hier zugeschrieben, sie ist irgendwann im 20. Jahrhundert geboren und hat vielleicht mal studiert, irgendwann heiratete sie. Vermutlich hat sie auch irgendwelchen Einfluss. Sorry, der Vergleich mit Michelle Obama und Herrn Sauer ist nicht nur hinkend, sondern querschnittsgelähmt.--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 15:16, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Sorry, ist jetzt Fr. Farahi irrelevant oder unser Wissen über Sie ? Beademung 18:03, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Ersteres wegen Zweiterem.--Jbo166 Disk. 18:07, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke nicht, dass man so argumentieren kann, Jbo, und ich halte auch die unsicherheit der Informationslage nicht für eine gute Irrelevanz- oder Lösch-Begründung, Kriddl. Auch über andere Themen wissen wir nicht, wie es sich "in Wirklichkeit" verhält, sondern nur, was darüber geschrieben wurde. (Z.B. wissen wir über manche Details aus Hitlers Leben nur das, was er selbst in seinem Buch darüber geschrieben hat. Fiel das jetzt unter "Godwins Gesetz"??)
- Es sind auch in diesem Fall keine anonymen Quellen, sondern (teilweise renommierte) Zeitungen, Agenturen u.ä. Und nur, wenn es den Artikel weiterhin gibt, können korrigierende Informationen aus Teheran bis in die deutschsprachige Wikipedia vordringen. Schöne Grüße --Emkaer 19:02, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Ersteres wegen Zweiterem.--Jbo166 Disk. 18:07, 12. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht. Keine Relevanz nachgewiesen. Das man munkelt, sie sei wichtig, reicht nicht. syrcro 12:12, 13. Okt. 2009 (CEST)
Panzermodelle zwischen den Kriegen (gelöscht)
kein Artikel, zwischen welchen Kriegen? Nichtmal erklärender Hauptartikel oder Einleitung dieser Pseudoliste, selbst wenn potentielle Liste sehe ich hier keine Relevanz, da nie im Kriegseinsatz bzw redundant zu solchen Artikeln bzw Listen --Zaphiro Ansprache? 22:52, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Du hast doch gestern selber den LA zum Artikel Liste der Panzermodelle des Ersten Weltkrieges, der jetzt eine Liste ist, gestellt. Dieser Artikel hier müsste wohl Liste der Panzermodelle zwischen 1918 und 1939 oder so heissen und eine Einleitung bekommen. Liste der Panzermodelle nach 1945 haben wir schon. Liste der Panzermodelle des Zweiten Weltkriegs fehlt offenbar noch (oder hat auch ein falsches Lemma). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:01, 6. Okt. 2009 (CEST)
- richtig, aber nach 45 stellt alle Panzer bis heute dar, warum ist diese nicht näher bezeichnete Zwischenkriegszeit relevant, wenn diese Panzer spätestens in WW II. eingesetzt wurden?----Zaphiro Ansprache? 23:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
- so wie ich das sehe, wurde da parallel gearbeitet: wir haben 1. zeitliche Gliederung: Panzer (1914–1933) ,Panzer (1933–1945), Liste der Panzermodelle nach 1945
- sowie 2. Gliederung nach Konflikt: Liste der Panzermodelle des Ersten Weltkrieges, Panzermodelle zwischen den Kriegen, Panzermodelle des Zweiten Weltkrieges (wurde gelöscht, aber es gibt einzelne Listen für jeden Staat), Panzer des Kalten Krieges.
- Da gibts jede Menge Redundanz. Sinnvoll wäre wohl pro Zeitabschnitt ein ausführlicher Artikel + eine Liste.
- Nebenbei: "Zwischen den Kriegen" bzw. Zwischenkriegszeit ist eindeutig definiert.--Julez A. 23:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
- was aber erstens sehr eurozentrisch ist und zweitens Interbellum kannte ich schon aus dem Lateinunterricht, also uralt ;-) eine klare Definition ist nicht ersichtlich (wenn es wenigstens Weltkriege hieße...). Zum Rest allerdings Zustimmung, bitte mal dort Ordnung, Nomenklatur sowie klare Abgrenzungen schaffen----Zaphiro Ansprache? 23:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
- richtig, aber nach 45 stellt alle Panzer bis heute dar, warum ist diese nicht näher bezeichnete Zwischenkriegszeit relevant, wenn diese Panzer spätestens in WW II. eingesetzt wurden?----Zaphiro Ansprache? 23:05, 6. Okt. 2009 (CEST)
Muss sowas unbedingt und - zack zack, rapido, oder subito - per LA geklärt werden ? Ein Eintrag bei {{QS-Waffen}} würde reichen. Gruß Tom 23:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn ich sowas wie Ungarische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges lese muss es wohl mal solcher Aktionen bedürfen, das sind schlicht weder Artikel noch ordentliche Listen, das ist eher ein Nest in dem man stochern muss *seufz*----Zaphiro Ansprache? 23:48, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bin der Autor der Artikel Panzer (1914–1933),Panzer (1933–1945), und Panzer des Kalten Krieges. Gerade zum ersten Artikel war folgende Überlegung ausschlaggebend: Es ließ sich in der Zwischenkriegszeit keine genaue Abgrenzung treffen. Es wurden Fahrzeuge des Ersten Weltkrieges ebenso verwendetet wie nach dem Krieg konstruierte Modelle. Deshalb und um ein greifbares Datum zu haben wurde damals darüber diskutiert ob es einen dritten Artikel geben sollte der allein die Zwischenkriegszeit beleuchtet. Das erschien uns aber allen als Unsin folgerichtig wurde das unterlassen. Son entsteht eine wirklich unglückliche Redundanz. Ich wäre aber sehr dankbar wenn Informationen und auch die dazugehörigen Quellen in dem Artikel Panzer (1914–1933) eingearbeitet würden. --Ironhoof 08:13, 7. Okt. 2009 (CEST)
- PS zumal wenn schon Liste dann aber bitte vollständig da fehlen wenigstens noch Japan und Schweden.--Ironhoof 08:16, 7. Okt. 2009 (CEST)
Der Artikel ist immerhin seit dem 15. Apr. 2005 in Wikipedia. Der Bedarf nach speziell focussierten Überblicksartikeln ist zu diesem Thema allein durch die Anzahl ähnlich gelagerter Artikel zu diesem Thema dokumentiert.
@Zaphiro Du hast im Einzelnen durchaus recht wenn Du diese Artikel bemängelst - Ich seufze mit Dir -. Allerdings sind diese Artikel nicht mit der Brechstange zu heilen noch ist es sinnvoll einen nach dem anderen per LA zu „bestochern“ - hier liegt eher eine typische QS-Aufgabe vor. Es bedarf dazu ebensolcher Fachautoren wie z.B. Ironhoof - die sich eben nicht „die Pistole auf die Brust setzen“ lassen um diese Mängel zu beseitigen.
@Ironhoof kannst Du bitte den Job annehmen hier (und bei den ähnlich gelagerten Artikeln) ein aktzeptables Mindestniveau herzustellen ? Mehr oder weniger betroffen sind folgende Artikel:
- US-amerikanische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Belgische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Britische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Deutsche Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Französische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Italienische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Japanische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Kanadische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Polnische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Sowjetische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Ungarische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
Den meisten Artikeln fehlt eine gute Einleitung - eventuell mit einer kurzen Erläuterung zu den Hintergründen die Du oben beschrieben hast. Lieben Gruß Tom 10:05, 7. Okt. 2009 (CEST)
- gerne nehme ich den Antrag zurück und verweise auf die Fach-QS, aber Mindestbedingung sollte klares und eindeutiges Lemma (auch etwa als Liste), Einleitungssatz und Vermeiden von Redundanzen sein----Zaphiro Ansprache? 23:21, 7. Okt. 2009 (CEST)
- das mach ich gern und walze das ein wenig aus. so lieb wie tom fragt kann man net nein sagen^^ --Ironhoof 18:35, 9. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht. syrcro 12:16, 13. Okt. 2009 (CEST)
Falsches Lemma, so ohne nutzbaren Informationsgehalt und Quelle unbrauchbar. (Als Liste mit Mehrinformation - Stückzahl, Dienstzeit, Klasse, Nutzer oä - und neuem Lemma villeicht aber sinnvoll). syrcro 12:16, 13. Okt. 2009 (CEST)
Follikulitis decalvans (gelöscht)
in Follikulitis nicht erwähnt Martin Se !? 23:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Könnte es aber geben: [28]. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 23:27, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was für eine LA-Begründung... Dem Artikel Follikulitis fehlt noch vieles! - Allerdings, das Lemma "Follikulitis decalvans" ist so eigentlich 'ne Falschschreibung: erste Hälfte eingedeutscht, zweite Hälfte latein. Vgl. "Folliculitis decalvans" in Liste_der_Krankheiten_der_Haut_und_der_Unterhaut_nach_ICD-10 oder extern bei DermIS. --TrueBlue 02:47, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ist das nicht eher was für {{QS-Medizin}}, also für die entspr. Fachredaktion? --Wangen 23:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ja. --TrueBlue 02:47, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Dito, behalten + verbessern (ist v.a. zu sehr Ratgeber)-- Mager 11:38, 7. Okt. 2009 (CEST)
der LA ist bemerkenswert unsinnig, die korrekte Schreibung lässt sich auch ohne QS leicht herstellen. Außer dass prinzipiell jeder Artikel weiter verbessert werden kann, sehe ich auch keinen speziellen Bedarf für eine QS. schnellbehalten. -- Toolittle 11:40, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Autor Dottoremuli hat den LA-Baustein inzwischen entfernt. --TrueBlue 16:11, 7. Okt. 2009 (CEST)
Falschschreibungsredirect gelöscht. Port(u*o)s 15:23, 17. Okt. 2009 (CEST)