Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche 27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Jack Cluster/Critical Social Policy (erl.)

Der Artikel Critical Social Policy wurde per Verschiebevandalismus vom Kopiersperre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Kopiersperre}}) mehrmals in den Benutzernamensraum geschoben.

Es geht um eine seit mehreren Jahrzehnten bestehende sozialpolitische Fachzeitschrift. Der Artikel ist nicht sonderlich umfangreich. Genauso ist dieses Blatt auch keine führende Zeitschrift, aber wissenschaftlich, mit peer review.

Der Bitte auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen, den Artikel in den Artikelraum zu schieben, kam in diesem Falle Seewolf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Seewolf}}) nicht nach.

Aus dem Logbuch:

16:38, 4. Jul. 2016 Seewolf (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Benutzer:Jack Cluster/Critical Social Policy (Benutzerseite eines unbegrenzt gesperrten Benutzers)

Das halte ich für eine unangemessene Vorgehensweise. Für diese "Begründung" wurde dieser "Admin" schon häufiger kritisiert.

Ich bitte um die Platzierung im normalen Artikelraum, damit gegebenenfalls da ein Löschantrag gestellt werden kann. Eine inhaltliche Diskussion per Löschantrag fand ja noch gar nicht statt. Danke! -- 188.109.0.144 17:49, 4. Jul. 2016 (CEST) PS: Seewolf wurde informiert.

Artikel werden nicht in den Artikelnamensraum geschoben, damit direkt eine Löschdiskussion gestartet wird. Artikel werden in den Artikelnamensraum geschoben, wenn sie dafür reif sind. --Itti 17:55, 4. Jul. 2016 (CEST)
(BK)Die BNR-Leiche hatte drei Sätze, einen Weblink, null Belege und zwei Kats - und wurde wegen "ist noch kein Artikel" verschoben. Der Benutzer wird ihn nicht ausbauen (können). Wenn jemand anderes damit anfangen will, kann er sich melden oder die zwei Sätze von en:Critical_Social_Policy ablesen. Eine Wiederherstellung kommt wegen der Sperrumgehung nicht in Frage, --He3nry Disk. 18:00, 4. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 18:00, 4. Jul. 2016 (CEST)

Loburger Brennereimanufaktur (erl.)

Bitte „Loburger Brennereimanufaktur(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
keine Werbeabsicht --Thomas Hinz 71 (Diskussion) 19:22, 4. Jul. 2016 (CEST)

Bitte einmal WP:RK#U konsultieren und erklären wo hier die Relevanz besteht. Wikipedia ist kein allgemeines Firmenverzeichnis siehe WP:WWNI. --codc Disk 19:50, 4. Jul. 2016 (CEST)

Auch wenn ich glaubte, daß keine Werbeabsicht vorlag, so war der Text doch werblich anpreisend geschrieben und enzyklopädisch unbrauchbar. Zudem ging keine enzyklopädisch relevante kennzahl daraus hervor, Umsatz, Produktionsmenge, Mitarbeiterzahl etc. bleiben im Dunkeln. Der Artikel bleibt gelöscht, eine Relevanz darstellende Neufassung kann aber durchaus nochmal geprüft werden.--Emergency doc (D) 07:58, 5. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 06:41, 6. Jul. 2016 (CEST)

Carl Illies & Co. (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Carl Illies & Co.“ hat bereits am 22. Dezember 2015 (Ergebnis: erl., bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte die Behaltenentscheidung für „Carl Illies & Co.(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ich bitte darum, die Behalten-Entscheidung zu überprüfen, da der Entscheid durch erwiesene Fehler bzw. unbelegte Aussagen im Artikel zum damaligen Zeitpunkt entstanden ist.

Der Artikel wurde in dieser LD regulär gelöscht und wenig später nach Neuanlage in dieser LD vom gleichen Admin auf behalten entschieden, vor Ablauf der 7-Tage-Frist. Begründet wurde die Relevanz demnach mit dem Ausbau des Artikels.

Vor wenigen Tagen bin ich auf den Artikel aufmerksam und stutzig geworden, da die Quellenlage miserabel ist. Eingeholte Dritte Meinungen stimmten mir da zu. Es stand im Artikel, dass das Unternehmen "als das älteste deutsche Unternehmen in Japan" gilt. Das ist erwiesenermaßen falsch. In der angegeben Quelle wird nur gesagt, dass ein Herr "Louis Kniffler als einer der ersten deutschen Handelspioniere" in Japan gilt. Nicht mehr und nicht weniger. In dieser von mir recherchierten Quelle der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens wird dies explizit als Fakt bestritten (S. 34-35). Zudem steht dort auch, dass der in der anderen Quelle genannte Louis Kniffler ein Unternehmen mit dem Namen L. Kniffler & Co. eben 1859 gegründet hat und die Carl Illies & Co. erst 1880 (S.34-35). Dort steht weiterhin, dass die Rechtsnachfolge unklar ist und auch ob das Unternehmen überhaupt als deutsch gilt oder als holländisch (S. 32). Des Weiteren steht u.a. im Artikel, dass "Die C. Illies & Co. war maßgeblich an der Entwicklung der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen beteiligt" war. Auch das ist nach Besprechung auf der Disk zweifelhaft, in jedem Fall unbelegt.

Die harten RK-U werden ziemlich deutlich verfehlt, Auszeichnungen gibt es offenbar nicht und auch das Alter ist - betrachtet man den deutschen Mittelstand - nicht wirklich besonders. Die evtl. relevanzstiftenden Merkmale sind nach einer gründlichen Quellenanalyse in sich zusammengefallen. Deshalb diese LP. Admin wird informiert (ist auch in der aktuellen Quellendiskussion aktiv und bestreitet Fehler). --EH (Diskussion) 17:55, 5. Jul. 2016 (CEST)

Es gilt nachwievor bei renomierten Historikern als das Älteste. Bestätigt durch 3 Nahmhafte Historiker. EHs Quelle bestätigt das im Übrigen da Gegenteiliges auch von dem Herren nicht belegt werden kann, wie der Autor selber einräumt. Wir bilden Annerkanntes Wissen am. Wir werten nicht selber und stützen uns nicht auf Vermutungen. Graf Umarov (Diskussion) 18:17, 5. Jul. 2016 (CEST)

Was sollen das für Historiker sein? Welche Quelle? Welche Seite? Die Quelle der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens ist eindeutig: Mann kann eben nicht sagen, dass das Unternehmen das älteste in Japan ist. Das im Artikel als Quelle genannte Buch wurde hier wissenschaftlich eindeutig rezipiert und kam zu diesem Schluss. --EH (Diskussion) 18:27, 5. Jul. 2016 (CEST)
Wow, der EH findet also eine Quelle, die den Artikeltext in einem Punkt (Carl Illies & Co. als ältesten deutschen Unternehmen in Japan) nicht stützt, ändert selbst in "eines der ältesten deutschen Unternehmen in Japan", statt dann aber den Rest in den Artikelausbau zu stecken, wird halt nochmal die Löschkeule versucht. Obwohl das ja auch nicht Inhalt meiner Entscheidung war: „Nach der Überarbeitung durch [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] sehe ich die Relevanz als gegeben an. In meinem damaligen Adminentscheid habe ich ja bereits in Aussicht gestellt, das Relevanz möglich wäre. Diese scheint mir nun gegeben und auch dargestellt zu sein.“ Mit Superlativen habe ich jedenfalls nicht argumentiert. So stelle ich mir WP:BNS in Reinkultur vor. Hauptsache das Ergebnis passt am Schluss. --Gripweed (Diskussion) 18:59, 5. Jul. 2016 (CEST)
Antrag nicht gelesen? Auch die zweite Aussage "Die C. Illies & Co. war maßgeblich an der Entwicklung der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen beteiligt" ist durch nichts belegt. Auf was begründest du denn bitte die Relevanz, wenn die harten RK-U zweifelsfreie verfehlt werden und diese beiden Aussagen offenbar nicht stimmen oder mindestens zweifelhaft sind? Da ist doch nix mehr übrig? --EH (Diskussion) 19:04, 5. Jul. 2016 (CEST)
Och, lustig, das kann ich mit deiner Quelle belegen, siehe das Zitat weiter unten. --Gripweed (Diskussion) 19:13, 5. Jul. 2016 (CEST)
nach BK Das lustige und gleichzeitig perfide an der Sache? Die Quelle belegt doch eindeutig, das Carl Illies & Co. von renommierter Stelle aus als eben das bezeichnet wird, als was es im Artikeltext bezeichnet wurde:

„Es ist in seinem im Jahre 2009 vollendeten 150jährigen Bestand älter als die japanisch-deutschen diplomatischen Beziehungen, deren Jahrestag im Zeitraum 2010/2011 gefeiert wird, es wurde in Japan selbst gegründet, es hat vielen anderen deutschen Unternehmen den Weg nach Japan erst gebahnt, es hat seine eigene Geschichte schon anläßlich seines 100. Geburtstags aufzuarbeiten versucht und es wird als das älteste deutsche Unternehmen in Japan bezeichnet: C. Illies & Co.“

Heinrich Menkhaus: Feature II und Buchvorstellung I: C. Illies & Co. - Das älteste deutsche Unternehmen in Japan?!, S. 28
Noch schlimmer, der Autor selbst gratuliert dem Unternehmen und der im Artikel als Grundlage dienenden Literatur aus dem Piper Verlag am Schluss und erklärt die Frage, ob es sich wirklich um das älteste deutsche Unternehmen Japans handelt mit einem „Nun ja, vielleicht, kann schon sein, muss aber nicht.“ --Gripweed (Diskussion) 19:12, 5. Jul. 2016 (CEST)
Du solltest vielleicht den ganzen Text lesen und dir nicht nur einzelne Stücke bzw. die Einleitung herauspicken. Der von dir zitierte Satz hat a) eine Fußnote, die ganz klar sagt, dass das Unternehmen zwar so bezeichnet wird, aber dies eben in der zitierten wissenschaftlichen Literatur überhaupt nicht der Fall ist. Und b) steht ein Satz später, dass in der Abhandlung der Frage nachgegangen wird, ob diese Aussage wirklich zutreffend ist. Und am Schluss der Abhandlung steht ganz eindeutig: Nein, man kann es weder bejahen noch vereinen. --EH (Diskussion) 20:10, 5. Jul. 2016 (CEST)
Wir sind in der LP! War die Admin-Entscheidung fehlerhaft? Ja, eindeutig, den Gripweed hat vor Ablauf der Diskussionsfrist entschieden. Daher ist eine Behaltensentscheidung aufzuheben und eine reguläre LD durchzuführen. Inhaltliches ist dann dort zu klären. --gdo 19:18, 5. Jul. 2016 (CEST)
Das ist so nicht korrekt. Ich habe eine meiner Entscheidungen auf Grund neuer Fakten in Form eines Wiedergängers aufgehoben. Das gehört zum Verfahren nach WP:LP. Das dieser Artikel sich zu diesem Zeitpunkt in der LD befunden hat, ist nicht wichtig, da WP:LP formal der richtige Weg gewesen wäre. --Gripweed (Diskussion) 19:25, 5. Jul. 2016 (CEST)
quetsch: Da bist du leider auf dem Holzweg: der Artikeltext wurde überarbeitet und bedurfte daher keiner weiteren Entscheidung (weder Admin-Ansprache noch Löschprüfung) - bitte ggf. nochmal die Löschregeln lesen. In der Konsequenz kann aber auf den "neuen" Artikel auch ohne Löschprüfung o.ä. ein neuer LA gestellt werden. Ein solcher neuer LA wurde auch gestellt und über einen solchen neuen LA ist ein ganz normales LD-Verfahren durchzuführen. Ein solches Verfahren läuft mindestens eine Woche und wird von einem bis dato nicht beteiligten Admin entschieden - über beide Vorgaben hast Du Dich hinweg gesetzt und damit eine formal fehlerhafte LD-Entscheidung produziert. Und die ist in einer LP jetzt aufzuheben und damit der Weg für eine ordentliche LD freizumachen. Dort könnte man dann über inhaltliches diskutieren. --gdo 08:01, 6. Jul. 2016 (CEST)

@Grippweed: Welche Relevanzkriterien siehst du denn als erfüllt an? Da hast du dich nicht näher zu geäußert wenn ich das richtig sehe. Eine Behandlung der Geschichte in unabhängiger Literatur ist jedenfalls schon ein starkter Hinweis auf Relevanz. Ob in dieser Literatur dann steht: "die sind die ersten, ältetsten und besten" oder aber "die sind alle Lügner und Hochstapler" spielt für die Relevanzfrage eigentlich keine Rolle. --DWI (Diskussion) 19:54, 5. Jul. 2016 (CEST)

Grundsätzlich die Überarbeitung des Artikels, also die lange Geschichte, die dargestellt wurde und die Verwendung von Literaturquellen, insbesondere die Einarbeitung einer Monografie. Ich hab mal die Quellenproblematik im Artikel dargestellt. Bin gespannt. --Gripweed (Diskussion) 20:12, 5. Jul. 2016 (CEST)
Du hast gleich eine falsche Aussage in den Artikel gebaut: [1]. In der Quelle steht doch explizit, dass das Unternehmen zwar in Presseberichten, aber eben nicht in den anderen Büchern als ältestes Unternehmen bezeichnet wird. Mann, Mann, Mann... --EH (Diskussion) 20:23, 5. Jul. 2016 (CEST)
Mann, Mann, Mann. Gut das ich jemand hab, der hinter mir aufräumt. --Gripweed (Diskussion) 20:32, 5. Jul. 2016 (CEST)
Ja, wenn deine Artikelbarbeitungen krasse Fehler beinhalten, die den Inhalt der Quellen ins Gegenteil verkehren, dann räume ich das auf. Du hast hier eine Fehlentscheidung aufgrund falscher Faktenlage getroffen. Kann passieren. Man sollte aber dazu stehen. Ich sehe hier durch die neuen Quellen nichts, was auf Relevanz hindeuten würde. Daher: Artikel doch löschen. --EH (Diskussion) 20:45, 5. Jul. 2016 (CEST)
Es wäre mir neu, das eine Monografie im renommierten Piper-Verlag nicht ausreichen würde. Außerdem hat die Quellenarbeit ergeben, dass der Satz "Die C. Illies & Co. war maßgeblich an der Entwicklung der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen beteiligt" ebenso seine Berechtigung hat, wie die These vom ältesten deutschen Unternehmen in Japan (mit der Einschränkung, das dies von renommierter Stelle bezweifelt wird). --Gripweed (Diskussion) 21:10, 5. Jul. 2016 (CEST)

Und wenn denn Simon, Evers & Co. älter, und Carl Illies & Co. nur das zweitälteste deutsche Unternehmen in Japan (noch vor Siemens) wäre - müssten wir da shogunlicher als der Shogun sein? Behalten --KnightMove (Diskussion) 22:19, 5. Jul. 2016 (CEST)

Die Frage ob oder ob nicht ist aber, wenn überhaupt nur eine rein Vormalrechtliche. Und stammt von einem Jura Professor. Wo hingenen Historiker (auch Professoren) die These stützen. Defakto ist es das älteste selbst wenn es zu Anfangszeiten von deutschen nach niederländischem Recht gegründet wurde, weil es noch niederländisches Protekturat war. Wie auch immer, hier get es nicht um LD2 oder 3M sondern um einen Ermessenfehler, den anzunehmen aberwitzig ist. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 22:31, 5. Jul. 2016 (CEST)
Die Admin-Entscheidung war nachvollziehbar und ist in keinster Weise ermessensfehlerhaft. Behalten. Daß es sich hierum eine bloße Arbeitsbeschaffungsmaßnahme unbelehrbarer Exklusionisten handelt, denen die Entscheidung nicht gefällt, ist offensichtlich. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 22:37, 5. Jul. 2016 (CEST)
  • Behalten, kein Adminfehler erkennbar, Unternehmen relevant. --M@rcela Miniauge2.gif 23:02, 5. Jul. 2016 (CEST)

Die harten RK verfehlt das Unternehmen, somit ist hier jede Entscheidung Ermessenssache des abarbeitenden Admins. Da die historische Bedeutung des Unternehmens deutlich erkennbar wird, ist kein Fehler erkennbar. Den Artikel kann man guten Gewissens behalten. --Kurator71 (D) 08:16, 6. Jul. 2016 (CEST)

OT, da hier vermutlich am ehesten Interessierte zu finden sind: Auf Carl Illies junior habe ich LA gestellt, bin aber gerne bereit zu LAZ, wenn Ausbau mit Relevanzbelegen erfolgt. --KnightMove (Diskussion) 09:10, 6. Jul. 2016 (CEST)

Was ist das für eine Nummer am Rande einer versuchten Nötigung?? Hier wirst du sicher keinen Laufburschen finden. Die LR fordern im Gegenteil den Antragsteller selber auf, den Artikel zu verbessern und erst wenn das nicht möglich ist, einen LA zu stellen. Dagegen verstößt du, zumal du ja schon weitere Quellen gefunden hast, grade eklatant. Graf Umarov (Diskussion) 12:17, 6. Jul. 2016 (CEST)
Probiers mal mit Baldrian. --KnightMove (Diskussion) 14:19, 6. Jul. 2016 (CEST)

Bei der Abarbeitung wurde die Summe der Relevanzindizien (vermutlich: 150-jährige Geschichte, Japan, Monographie, 75 % des Umsatzkriteriums, Bestriebsstätten und Tochterunternehmen in verschiedenen Teilen der Welt) als zur Überwindung der Relevanzhürde ausreichend bewertet. Diese Auswertung liegt im üblichen Ermessensspielraum des Admins. Ein Abarbeitungsfehler liegt nicht vor. --Eschenmoser (Diskussion) 07:11, 7. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 07:11, 7. Jul. 2016 (CEST)

Natural Step (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Natural Step“ hat bereits am 23. März 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte die Behaltenentscheidung für „Natural Step(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Relevanz war damals Wikipedia:Löschkandidaten/23._März_2007#Natural_Step_.28bleibt.29 und heute nicht erahnbar. Was den Admin zu seinem unbegründeten "behalten" bewegt hat, ist nicht nachvollziehbar. Da der entscheidende Admin inaktiv ist, wurde von einer Ansprache abgesehen. Bitte um Freigabe für neuerliche LD. --gdo 13:51, 5. Jul. 2016 (CEST)

Ich unterstütze den Antrag. --Magnus (Diskussion) 14:04, 5. Jul. 2016 (CEST)
+1 Zum Fehlen jeglichen Relevanzhinweises kommt werbende POV-Sprache: "TNS ist in folgenden Bereichen tätig: * wissenschaftlicher Ansatz..." - das ist ja wohl eher ein Scherz. --KnightMove (Diskussion) 14:34, 5. Jul. 2016 (CEST)
Ich kann auch keine Relevanz für eine Enzyklopädie erkennen. --Blech (Diskussion) 07:36, 7. Jul. 2016 (CEST)
@Giraldillo: Da der damalige Entscheid mangels Begründung im Prinzip nicht prüfbar ist, neuneindrittel Jahre vergangen sind, in denen auch RK-technisch einiges passiert ist, der Antrag zumindest nicht hanebüchen ist, und weil brav "bitte" gesagt wurde, sei eine neue LD hiermit gestattet. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:39, 7. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:39, 7. Jul. 2016 (CEST)

Awesomoe (erl.)

Bitte „Awesomoe(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --92.75.158.69 01:38, 6. Jul. 2016 (CEST) Es handelt sich nicht mehr oder weniger um einen Werbeeintrag als andere Artikel zu ähnlicher Software. Beispiel: collabtive. Sofern nicht die Lebensexistens Dauer einer Software relevant ist, halte ich die Löschung für falsch.

Inwiefern erfüllt der Artikelgegenstand denn WP:RK#Software? Entsprechendes finde ich im Artikel nicht. --Eschenmoser (Diskussion) 06:26, 6. Jul. 2016 (CEST)
bleibt gelöscht. Artikel versuchte nicht einmal, die Erfüllung der WP:RK#Software darzustellen. Korrekterweise wäre die Begründung wohl mit "fehlende Relevanz oder Darstellung ebenjener" korrekter gewesen, am Ergebnis ändert das aber nichts. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:30, 7. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:41, 7. Jul. 2016 (CEST)

Business Keeper Monitoring System (bleibt gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Business Keeper Monitoring System“ hat bereits am 24. April 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Business Keeper Monitoring System(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung

Hallo, ich möchte darum bitten, den gelöschten Artikel "Business Keeper Monitoring System" wieder herzustellen. Wie in der Diskussion mit dem Admin ausgeführt, handelt es sich nicht um einen werblichen Artikel bzw. eine Produktdarstellung. Das Business Keeper Monitoring System ist ein einzigartiges Produkt im Bereich der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, war das erste Produkt seiner Art und hat ein ganzes Produktsegment geprägt. Der Name des Produktes wird vielfältig als Eigenname einer ganzen Produktgruppe verwendet. Daneben verweise ich auf meine Anmerkungen in der Diskussion mit dem Admin. Wenn die Begründung für die Löschung (werblich, produktbezogen) angewendet würde, so müßten zahlreiche Beiträge in Wikipedia mit derselben Begründung entfernt werden (Fanta, Labello, Tesa, etc.).

Gerne biete ich an, den Artikel nach Wiederherstellung zu überarbeiten, so dass er besser und enzyklopädischer wird sowie Verweise zu verschiedensten Quellen hinzuzufügen.


Löschdiskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._April_2016#Business_Keeper_Monitoring_System_.28gel.C3.B6scht.29

Diskussion mit Admin: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Miraki

--Jens Gräßler (Diskussion) 11:47, 6. Jul. 2016 (CEST)

Kleiner Tipp (ohne Bewertung der Relevanz): Du hast hier schlechte Karten, wenn Dein wichtigstes Argume nt ist "...die Anderen haben ja auch einen Artikel..." Hier musst Du ausschließlich den gelöschten Artikel als relevant darstellen - ob andere Lemmata für Dich vergleichbar sind, zählt nicht! Good lucjk & servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:40, 6. Jul. 2016 (CEST)
Du möchtest allen Ernstes die Relevanz von Business Keeper Monitoring System mit der von Fanta, Labello, Tesa vergleichen? Wow! Nun, im Ernst: erstere kenne ich als normaler MEnsch, die Software kenne ich nur als IT-ler und auch nur vom Hörensagen. Normalos dürften sich nichts darunter vorstellen können. Also: bitte ein paar Dutzend Klassen bescheidener daher kommen! --92.74.139.43 14:42, 7. Jul. 2016 (CEST)
Ein Fehler des Admins ist nicht erkennbar. Völlig irrelevante Software. Reiner Werbeeintrag offenbar vom Unternehmensangestellten. Gelöscht lassen. --EH (Diskussion) 14:57, 7. Jul. 2016 (CEST)

Kein Fehler bei der Abarbeitung erkennbar, keine neuen Argumente, bleibt gelöscht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:27, 7. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:31, 7. Jul. 2016 (CEST)

Natürlich möchte ich die Bekanntheit des BKMS nicht mit der der genannten anderen Marken vergleichen. Es geht ja hier auch um etwas völlig anderes, nämlich die Frage der einheitlichen Auslegung der Relevanzkriterien. Und in dieser Hinsicht ist der Vergleich absolut zulässig. Das Business Keeper Monitoring System ist ein in der Fachöffentlichkeit sehr bekanntes und relevantes Software-Produkt und damit von Relevanz. Wo ist denn geregelt, dass in Wikipedia nur Produkte und Informationen abgebildet sein können, die jedem Menschen bekannt sind? Nirgends. Also geht es ganz eindeutig um eine einheitliche und transparente Auslegung der Kriterien. Wo ist geregelt, dass ein Angestellter eines Unternehmens nicht in Bezug auf ein Produkt des Unternehmens tätig werden kann? Komisch, kann ich nicht finden. Und ihr könnt ja nicht allen Ernstes glauben, dass dies bei den Artikeln über andere Produkte nicht so wäre, auch diese werden regelmäßig von Angestellten, Angestellten unter Pseudonym oder entsprechenden Agenturen verfasst. Es macht ja auch Sinn, da das Wissen bei diesen Personengruppen ungleich höher ist. Auf dieser Basis entwickeln sich dann die Artikel durch die Zuarbeit anderer Autoren immer weiter und werden besser. Werbeeintrag: Also mal ehrlich, ein Werbeeintrag würde schon ganz anders aussehen. Und dann muss ich natürlich eine alte, aber zentrale Frage aufwerfen, die in Bezug auf Wikipedia seit eh und je im Raum steht: Wenn ich mich in einem Themengebiet nicht auskenne, was bei der Bandbreite in Wikipedia ja auch vollkommen normal ist, wie kann ich dann aber entscheiden, ob etwas relevant ist oder nicht. Also, ich freue mich über eine ausführliche Stellungnahme zu diesen Aspekten! --Jens Gräßler (Diskussion) 08:56, 8. Jul. 2016 (CEST)

Ah, methodische Vorgehensweise!
Versuch es doch einfach einmal.
  1. Benenne das Kriterium der RK auf das du dich beziehst!
  2. Benenne die Aussage, die zu genau diesem Kriterium positiv über "Business Keeper Monitoring System" machen kannst!
  3. Benenne den Beleg, der der Aussage zugrunde liegt!
Wenn einer der drei Punkte nicht erfüllt ist, dann hast du kein Argument und streichst die Aussage wieder. Wenn der Beleg nicht unseren Ansprüchen genügt, streichst du die Aussage wieder. Komm zurück, wenn noch etwas übrig bleibt. Yotwen (Diskussion) 09:40, 8. Jul. 2016 (CEST)
@Jens Gräßler. Zu deiner Frage "Wo ist geregelt, dass ein Angestellter eines Unternehmens nicht in Bezug auf ein Produkt des Unternehmens tätig werden kann?":
1. WP:IK. Zitat: "Generell solltest du keine Artikel im Interessenkonflikt anlegen oder bearbeiten".
2. Zweitens müssen Unternehmensvertreter ihre Beziehung zum Unternehmen z.B. auf der Benutzerseite offenlegen. Siehe 4. Unterlassen bestimmter Handlungen / Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung.
Grüße --EH (Diskussion) 14:42, 8. Jul. 2016 (CEST)

Update 2019: gerade gestern wurde in Aktenzeichen XY … ungelöst aufgerufen, für einen Fall Hinweise über BKMS zu geben.--82.119.15.202 22:02, 25. Apr. 2019 (CEST)

Carsten Herzog (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Carsten Herzog“ hat bereits am 9. Juli 2016 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Carsten Herzog(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
War als Torwarttrainer nicht nur für deutsche Teams, sondern vor allem für verschiedene Nationalmannschaften tätig. Der SLA wurde trotz zweier Einsprüche und m. M. n. nicht offensichtlicher Irrelevanz gelöscht. Die betreffenden RK sagen: [Relevant sind] Cheftrainer von Profimannschaften und Meistermannschaften, sowie Nationaltrainer/Teamchefs und Trainer von Welt- und Kontinentalmeistern. Dort ist also bzgl. Nationalmannschaften nicht die Rede von Cheftrainern (das bezieht sich auf Klubmannschaften), ein Nationaltorwarttrainer ist eben auch ein Nationaltrainer. Ich gebe zu, dass das kein eindeutiger Fall pro behalten ist, aber zumindest die Überführung in eine normale LD wäre angebracht und ist von meiner Seite aus gewünscht.
Weiterführende Links: Transfermarkt / Ostfriesen-Zeitung / Nordwest-Zeitung --Icy2008 Disk Hilfe? 10:21, 5. Jul. 2016 (CEST)

Die Schnelllöschung durch Hephaion war nicht korrekt, der Artikel hätte als normaler Löschkandidat zur Diskussion gestellt werden müssen. Eine zweifelsfreie Irrelevanz ist bei Torwarttrainern nicht gegeben, spätestens seit der Behaltensentscheidung im Fall von Toni Tapalovic sind derartige Artikel im Rahmen einer normalen Löschdiskussion abzuarbeiten.--Steigi1900 (Diskussion) 14:16, 5. Jul. 2016 (CEST)
Ich war mal so frei, Hephaion über diese LP zu informieren. JLKiel(D) 19:41, 5. Jul. 2016 (CEST)
Der ist wohl gerade im Urlaub ;-) --Icy2008 Disk Hilfe? 18:50, 7. Jul. 2016 (CEST)

Sorry, ich hatte das aus den Augen verloren. Ich habe hier weiterhin keine Zweifel an der Irrelevanz, habe aber kein Problem damit, daraus eine LD zu machen, wenn es denn für Frieden sorgt. LG -- ɦeph 17:42, 9. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ɦeph 17:42, 9. Jul. 2016 (CEST)

Minto (Einkaufszentrum) (erl.)

Bitte „Minto (Einkaufszentrum)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte Löschentscheidung überprüfen. Kein RK verlangt "Enzyklopädische Relevanz in Form anhaltender, überregionaler, nicht-trivialer Berichterstattung" wie Benutzer:Millbart (hiermit informiert) fordert. Die RK: Gebäude sind klar erfüllt "Stadtbildprägend" und "in der Bevölkerung umstritten/beliebt" Die LD stützte breit ein Behalten. Im Übrigen wurde das EK zwischenzeitlich eröffnet. --Graf Umarov (Diskussion) 13:50, 9. Jul. 2016 (CEST)

Warum zitierst Du die LD-Begründung nicht vollständig? "Enzyklopädische Relevanz in Form anhaltender, überregionaler, nicht-trivialer Berichterstattung" wird dort fortgesetzt mit "im Artikel nicht belegt dargestellt". Genau dies ist der Fall gewesen. Eine Kontroverse wurde behauptet, aber nicht belegt. Das gleiche gilt für das "stadtbildprägend". Das vorherige, 30 Meter hohen Iduna-Hochhaus, war vermutlich stadtbildprägender. In solchen Fällen, in denen weniger die Relevanz, als vielmehr die Darstellung und Beleglage das Problem ist, ist die Regel im Intro dieser Seite, vor der LP den abarbeitenden Admin anzusprechen (nicht anzupingen) besonders nützlich. Sie erlabt nämlich dem abarbeitenden Admin die Wiederherstellung im BNR um die fehlenden Belege nachzutragen.--Karsten11 (Diskussion) 14:31, 9. Jul. 2016 (CEST)
Ob die " Form anhaltender, überregionaler, nicht-trivialer Berichterstattung" Im Artikel nur nicht dargestellt wurde ist irrelevant, es ist keine Forderung der Relevanzkriterien die lautet breite Öffentlichkeitswirkung und darf sehr wohl auch trivial sein und muß auch nicht anhalten. Ob vorher etwas auch stadbildprägendes dort stand, ist ebenso irrelevant. Bei einem EK dieser Größe und Lage wird regelmäßig Stadbildprägung angenommen und das so ein Ding umstritten ist, ist triviales Wissen. Zudem ist Berichterstattung nicht das einzige Medium für Öffenlichkeitswirkung. Nicht ohne Grund nennen die RK:Gebäude Stadbildprägend und beliebt als Indikator. Relevanz ergibt sich aus der reinen Existenz von Gebäuden, die von einer breiten Öffentlichkeit geklannt und genutzt werden und daher ihre Öffentlichkeitswirkung real beweisen. Graf Umarov (Diskussion) 16:06, 9. Jul. 2016 (CEST)
Wikipedia:Löschregeln: "Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. Orientierung bieten die Relevanzkriterien." Hervorhebung durch mich. Damit hast du gewissermaßen recht: Die RK fordern keine Darstellung. Es sind die Löschregeln. --DWI (Diskussion) 16:12, 9. Jul. 2016 (CEST)
Lol, ja, aber ich muss nichts darstellen was garkein RK ist. Verstehst du was ich meine ? Graf Umarov (Diskussion) 16:17, 9. Jul. 2016 (CEST)
Sorry, nein. Relevanz entsteht nicht durch reine Existenz, sondern dadurch, dass ein Artikelgegenstand auch (belegt) in nicht-trivialem Maße von unabhängigen Dritten wahrgenommen wird. Ansonsten müsste man sich rein auf die subjektive Einschätzung einzelner Wikipedianer verlassen, was Bekanntheit und Bedeutung angeht - was noch viel mehr auf Willkür hinauslaufen und nicht nur gegen WP:TF und WP:BLG verstoßen würde, sondern IMO auch gegen WP:NPOV. --Kam Solusar (Diskussion) 16:19, 9. Jul. 2016 (CEST)

Wie wäre es wenn das mal ein Admin zur Überarbeitung wiederherstellt? Der Graf hat die Fähigkeiten dazu und ist anscheinend auch interessiert. --DWI (Diskussion) 16:23, 9. Jul. 2016 (CEST)

(nach BK) Kulturdenkmal macht relevant, 100Mio Umsatz machen relevant. Stadbildprägend macht relevant. Ein Speil in einer Bundesligamanschaft macht relevant. 2 Romane machen alleine durch ihre Existenz relevant. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der breiten Öffentlichkeitswirkung nicht nur nicht triviale Medien. Graf Umarov (Diskussion) 16:30, 9. Jul. 2016 (CEST)
Ich verstehe dein Argument nicht ganz. Natürlich ist nicht jeder Gegenstand in der breiten Medienöffentlichkeit präsent, aber auch eine Wahrnehmung des Gegenstands in der jeweiligen Fachwelt macht relevant. Grundsatz ist aber nunmal, dass eine Wahrnehmung durch uanbhängige Dritte zwingende Voraussetzung für die Aufnahme in diese Enyzklopädie ist und auch per WP:BLG-konformen Belegen nachgewiesen werden muss. Allen Themen, die du aufgezählt hast, ist gemein, dass sich die Relevanz nicht durch die bloße Existenz ergibt, sondern weil die Community dort bei bestimmten Eigenschaften (Denkmalstatus, Größe/Bedeutung, öffentliche Teilnahme an Breitensport, Veröffentlichung durch einen ordentlichen Verlag, etc.) zum Ergebnis gekommen ist, dass bei einem Artikelgegenstand bei Erfüllung dieser Eigenschaften mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine solche nicht-triviale Wahrnehmung gegeben ist.
Im hier diskutierten Artikel war lediglich ein Lokalartikel einer Regionalzeitung und eine Pressemitteilung der Stadt zu finden. Ich möchte auch gar nicht behaupten, dass das Einkaufszentrum unzweifelhaft irrelevant ist, nur ist es eben damals nicht belegt/dargestellt gewesen. Die damalige LD-Begründung traf damit IMO zu, der Ermessensspielraum wurde nicht überschritten. Wenn du den Artikel mit Literatur oder überregionalen Medienberichten ausbauen möchtest, wäre es natürlich kein Problem, den Artikel dazu im BNR wiederherzustellen. Gruß, --Kam Solusar (Diskussion) 15:08, 10. Jul. 2016 (CEST)
Die City von MG hat 59.000 m² Verkaufsfläche, das Minto hat 42.000 m², ähnlich sieht es wohl beim Umsatz aus. 8 Millionen Customer in einem Jahr bei einem Einzugsgebiet von 15 Mio. Wer löscht denn sowas ? -- Beademung (Diskussion) 15:39, 10. Jul. 2016 (CEST)
Das EK erfüllt die RK: Gebäude. Das war schon damals im Artikel dargestellt. Löschen mit der Begründung "Enzyklopädische Relevanz in Form anhaltender, überregionaler, nicht-trivialer Berichterstattung im Artikel nicht belegt dargestellt" ist ein Ermessensfehler, da es 1. dieses RK so nicht gibt und 2. zuständige RK überhauptnicht gewürdigt wurden. Was ist daran so schwer zu verstehen ? Graf Umarov (Diskussion) 20:59, 10. Jul. 2016 (CEST)
nein, sondern die Begründung war korrekt: Wikipedia ist halt kein triviales Branchenverzeichnis für Einkaufszentren, d.h. es muss, je kleiner und unwichtiger der Artikelgegenstand ist (und das Minto ist eben ein kleines Einkaufszentrum, von den äußeren Parametern her nichts als 08/15 - geschenkt, gibts wie Sand am Meer), desto besser müssen Besonderheiten herausgearbeitet und belegt sein, die einen Artikel zu genau diesem Zentrum rechtfertigen könnten. --Rax post 12:18, 11. Jul. 2016 (CEST)
Liste der größten Einkaufszentren in Deutschland, unter Platz 42 nach der Fläche. Fehler eingestehen fällt hier besonders schwer. -- Beademung (Diskussion) 12:52, 11. Jul. 2016 (CEST)
??? deine Liste misst Verkaufsfläche/Mietfläche, und da hat das Minto "max. 26000 m²" - steht übrigens in der Liste auch so drin auf Platz 113 ... so viel zu "Fehler eingestehen" ... Und 26.000 qm ist recht klein; ich kenne das hier bei mir um die Ecke, das finde ich auch immer klein und überschaubar (jedenfalls nicht "stadtbildbestimmend"), aber es ist fast 3x so groß wie das Minto, Minto hat grad mal doppelt so viel wie ein stinknormaler Kaufhof - wie gesagt, ein kleines Einkaufszentrum. Unwichtig. Es sei denn, es gibt was drüber zu erzählen - und das lässt sich belegen ... könnte ein schöner Artikel werden. könnte ... --Rax post 13:20, 11. Jul. 2016 (CEST)
Ich kenne weder Artikel noch das Zentrum, möchte aber anmerken, dass wir vor Jahren in einer IMHO relativ zielführenden RK-Diskussion mal 20.000m² Netto-VK-Fläche als Beinahe-Konsens erzielt hatten. Aufgrund meist hoher Besucherzahlen kommt für citynahe EKZ häufig auch das RK "Bei der Bevölkerung besonders beliebt" in Frage. Dafür sollte es dann aber glaubhafte Besucherzahlen geben. --HyDi Schreib' mir was! 17:08, 11. Jul. 2016 (CEST)
42.000 m² laut [2], [3] geplant waren weniger. 8 Millionen Besucher, incl. Niederländer ;-) in einem Jahr. [4]. -- Beademung (Diskussion) 17:22, 11. Jul. 2016 (CEST)
mannmannmann - es geht nicht um die Gesamtfläche, sondern um die Verkaufsfläche ... --Rax post 20:22, 11. Jul. 2016 (CEST)

usw Graf Umarov (Diskussion) 17:24, 11. Jul. 2016 (CEST)

An der Abarbeitung der LD kann ich keinen Fehler erkennen. Allerdings sind seitdem potentiell relevanzstiftende Merkmale hinzugekommen. Diese müssten nur seriös belegt im Artikel dargestellt werden, dann gehe ich davon aus, dass es zur Überwindung der Relevanzhürde reicht. Ich würde dir den Artikel gerne zur Relevanzdarstellung in deinem BNR wiederherstellen. Möchtest du ihn gerne aktualisieren und ausbauen? Die angesprochene Stadtbildprägung sehe ich übrigens nicht einmal ansatzweise. Ist eben ein markantes Gebäude in einem Straßenzug. Das war es dann aber auch. --Eschenmoser (Diskussion) 18:15, 11. Jul. 2016 (CEST)
Also stadtbildprägend ist das sicher nicht und das müsste auch durch seriöse Fachliteratur belegt werden, weil in gewissem Maße subjektiv. --Kurator71 (D) 18:20, 11. Jul. 2016 (CEST)
"auf dem Bild sieht man auch gleich die stadtbildprägende Architektur" Stadtbildprägend ist nicht das, was ein einzelner User dafür hält, sondern das, was reputable Sekundärquellen als solches bezeichnen. (Im Übrigens könnte man das Thema "Städtbildprägend" mit einem Bild, auf dem nur das strittige EKZ zu sehen ist, der Rest des Stadtbilder aber nicht, wohl gar nicht beurteilen. Da verwechselt wohl jemand "Stadtbildprägend" mit "Architektonisch interessant" oder so).---Squarerigger (Diskussion) 18:23, 11. Jul. 2016 (CEST)
Betreiber des Minto ist Unibail-Rodamco Germany, auf deren Seite ganz vorne, das Minto [5]. weil städtebaulich ganz sicher nicht gewöhnliches Design. -- Beademung (Diskussion) 18:42, 11. Jul. 2016 (CEST)

@Eschenmoser: Ja, gib mal her. Minto bei kadawittfeldarchitektur] Graf Umarov (Diskussion) 19:02, 11. Jul. 2016 (CEST)

kommt nach Benutzer:Graf Umarov/Minto (Einkaufszentrum), viel Spaß und viel Erfolg wünsche ich! --Rax post 20:22, 11. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 20:41, 11. Jul. 2016 (CEST)

Durchschnittseinkommen (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Durchschnittseinkommen“ hat bereits am 6. Juni 2016 (Ergebnis: Bleibt als Kompromiss) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte die Behaltenentscheidung für „Durchschnittseinkommen(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Hier wurde eine Begriffsklärungsseite behalten, die eigentlich nur als Platzhalter für einen noch nicht angelegten Artikel dienen soll. Der Begriff ist jedoch eindeutig, es gibt daher nichts zu klären. Damit die Begriffsklärungsseite nicht so leer aussieht, wurden Pseudo-Einträge hinzugefügt, die eigentlich gar nicht so genannt werden. Diese Pseudo-Einträge werden unter "Oft irrtümlich synonym verwendet für" gelistet. Als Beleg wurden in der LD dann irgendwelche Presseartikel vorgebracht, wo das ein Journalist mal verwechselt haben soll. Die Welt ist groß. Leute verwechseln Dinge. Wenn wir in der Wikipedia für jeden Begriff, den ein Mensch je mit einem anderen Begriff verwechselt hat, eine Begriffsklärungsseite erstellen, würde die Wikipedia ganz schön unübersichtlich werden.

Oder noch einmal formal begründet: Eine Begriffsklärungsseite soll den Regeln zufolge nur Einträge enthalten "die man [..] genau so nennt", d.h. die echte Homonyme sind. Nun sind aber "Durchschnittseinkommen", "Mittleres Einkommen" und "Pro-Kopf-Einkommen" nicht homonym! Und auch hier steht eindeutig: "Begriffsklärungen sind keinesfalls Sammlungen von Definitionen von Wortbedeutungen oder freien Assoziationen zum Stichwort" Somit sollte klar sein, dass "Mittleres Einkommen" und "Pro-Kopf-Einkommen" in dieser Begriffsklärungsseite nichts zu suchen haben!

Würde ich diese Begriffe gemäß den Regeln löschen, würde die Begriffsklärungsseite nur einen einzigen Begriff beherbergen und wäre sinnlos. Oder seit wann dienen Begriffsklärungsseiten als Artikel-Ersatz? Begriffsklärungsseiten sind doch in erster Linie dazu da, um Begriffe zu klären! Und nicht, um als Platzhalter für eindeutige Begriffe zu dienen, weil man noch nicht die Zeit hatte, einen richtigen Artikel dazu zu schreiben. Dann soll man den Artikel doch besser im BNR reifen lassen. Aber so etwas ist doch einfach nur Murks.

Ich bitte um eine Überprüfung dieser zweifelhaften Behalten-Entscheidung (die nach langer Diskussion erst deutlich nach den üblichen 7 Tagen gefallen ist, möglicherweise unter dem Druck, den Fall endlich abzuschließen zu können). --TheRandomIP (Diskussion) 18:18, 9. Jul. 2016 (CEST)

Die Bearbeitungsdauer einer LD sagt gar nichts, außer dass manchmal ein Fall ist, der a) nicht einfach zu entscheiden ist und/oder b) man mit Ärger/nachgelagerten Diskussionen rechnen muss und um den manche Admins daher einen Bogen machen. Zur Sache: Normalerweise wäre hier wohl eine BKL2 einschlägig, was aber wegen des fehlenden Hauptartikels nicht geht. In diesem Sinne ist auch die Admin-Entscheidung zu sehen. Das Wichtigste ist nämlich, dass die BKL dem Leser hilft (und das war nebenbeigemerkt mal das Projektziel, nicht das Einhalten irgendwelcher selbst entwickelter Regeln). Ich kann jedenfalls an der Begründung Bleibt als Kompromisslösung. Bis zur Erstellung eines Artikels zum Thema ist die aktuelle Lösung für den Leser hilfreich zur Erklärung der irrtümlichen Verwendung. keinen Fehler erkennen. Daher gerne behalten. --HyDi Schreib' mir was! 17:22, 11. Jul. 2016 (CEST)
Die Wikipedia-Premisse ist nun mal Wissen zu sammeln und zur Verfügung zu stellen, sprich es kommt in erster Linie auf den Inhalt und erst in zweiter Linie auf formelle Regel-Spitzfindigkeiten an. Die WP-Regeln sind Richtlinien und nicht so etwas wie z.B. die StVO. Solange diese BKL nicht gegen die vier Grundsätze der Wikipedia verstößt, und das tut sie auch nicht, ist also nichts gegen sie einzuwenden, Behalten--Ciao--Bestoernesto (Diskussion) 03:21, 13. Jul. 2016 (CEST)
Ok, ich sehe, die Mehrheit spricht sich für einen Artikel aus. Die Zweckentfremdung einer BKL finde ich aber die denkbar schlechteste aller Lösungen. Zumal es überhaupt nicht ersichtlich ist, warum "Durchschnittseinkommen" die BKL sein soll und "Durschnittliches Einkommen" der eigentliche Artikel. Das ist doch total verwirrend. Als eine regelkonforme und deutlich sinnvollere Lösung habe ich den Artikel nun in einen formal-gültigen Stub umgewandelt, auch wenn ich nicht unbedingt der Meinung bin, dass wir für so eine triviale Wortkomposition einen eignen Artikel brauchen, der eher den Charakter eines Wörterbucheintrages hat. Aber nun gut, die Mehrheit inkl. Admins hatte sich ja für einen Artikel ausgesprochen, also könnt ihr mir daraus jetzt keinen Strick drehen. Damit kann diese LP als erledigt angesehen werden.--TheRandomIP (Diskussion) 13:16, 13. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TheRandomIP (Diskussion) 13:16, 13. Jul. 2016 (CEST)

Fortuna-Lichtspiele (erl.)

Bitte „Fortuna-Lichtspiele(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Dieser Artikel gehört zur im Aufbau befindlichen Gesamtliste aller Kinos in Berlin. Da die Aufnahme eines einzigen Kinos in Form einer Liste verworfen wurde kam nun eine Aufnahme als Einzelartikel im Berliner Ortsteil Lübars in Frage. Da das Zusammentragen der Gesamtheit aller derzeitigen und vormaligen Kinos eine geraume Zeit beansprucht und von mehreren Autoren erstellt wird ist unweigerlich das temporäre Vorhandensein der Einzelartikel zur Erstellung einer Gesamtheit nicht zu vermeiden. Der Löschhinweis auf war schon mal ist m.E. in diesem Fall falsch gesetzt. Es macht auch keinen Sinn in der Kategorienliste von 96 Ortsteilen einen in der Reihenfolge willkürlich entstandenen Teil zu entfernen, zumal weitere Redlinks für die noch zu erarbeitenden Artikel. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit folgt die Relevanz aus der Gesamtliste, der betroffene Artikel wurde wohl nur zufällig zur Löschung herausgegriffen. Spätestens mit dem letzten Kino steht die Frage erneut, egal ob dann dann noch nach Ortsteilen oder Bezirken gegliedert wurde. --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:18, 10. Jul. 2016 (CEST)

Wikipedia ist kein allgemeines Kinoverzeichnis. Wenn ein Kino nicht für sich allein relevant ist, dann ändert sich daran nichts, nur weil es auf eine Liste mit anderen Kinos soll. --gdo 19:05, 10. Jul. 2016 (CEST)
Für das Vorbereiten entsprechender Artikel gibt es den BNR, z.B. unter Benutzer:Boonekamp/Liste Berliner Kinos (per 'wikitable sortable' kann man das sogar nach verschiedenen Kriterien sortieren lassen). In den ANR gehören solche Vorarbeiten aber nicht. Gelöscht lassen. --HyDi Schreib' mir was! 17:25, 11. Jul. 2016 (CEST)
der Vorschlag mit der umfassenden Liste (in der dann Pseudo-"Artikel" wie dieser hier oder auch der ähnliche (auch nur 1 Eintrag) Liste der Kinos in Berlin-Borsigwalde eingefügt sein könnten; umfangreichere echte Listen wie Liste der Kinos in Berlin-Friedenau könnten dort verlinkt sein und ausgelagert allein bestehen) wurde auch in der entsprechenden Löschdiskussion vom 23. Mai mehrfach vorgebracht, schade, dass das nicht ernsthaft mal überdacht wird. Denn in der Vorlage:Navigationsleiste Kinos in Berlin, die das Team merkwürdigerweise als Listengrundlage ansieht, finden sich noch einige gleichartige Artikel, die auch Löschkandidaten sind ... Außerdem hatte ich auch noch darauf hingewiesen, dass das Haus, in dem sich das Kino befand, noch steht [6], eine interessante Geschichte hat [7] und ein Baudenkmal ist [8], ein Artikel dazu wäre also auch möglich (auch wenn man dann etwas mehr recherchieren müsste), in dem sich das Kino mit abhandeln ließe ... --Rax post 21:36, 11. Jul. 2016 (CEST)
abgelehnt, gemäß vorstehender eindeutiger Diskussion, --He3nry Disk. 05:54, 14. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 05:54, 14. Jul. 2016 (CEST)

Anastasia Huppmann (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Anastasia Huppmann“ hat bereits am 11. Oktober 2015 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Anastasia Huppmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte um Wiederherstellung von Benutzerkonto "Himmelhoch Wien" und der Möglichkeit zur Neutextierung des Beitrags über Anastasia Huppmann. Der Artikel wurde gelöscht, da er zu werblich war. Wir würden gerne einen neuen Versuch wagen und ihn neu einpflegen. Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Himmelhoch_Wien/Anastasia_Huppmann --Himmelhoch Wien (Diskussion) 14:06, 8. Jul. 2016 (CEST)

"Verkaufe deine Musik online mit iMusician. .....iMusician ist die Komplett-Lösung für Musiker und Labels." Die CD ist wohl Eigenverlag und macht nicht relevant, berühmte Lehrer machen auch nicht relevant, der Rest ist nicht schlüssig dargestellt, "IXth Premio di Esecuzione Pianistica Internationale „Antonio Napolitano“ Citta di Salerno (Italien)" im Artikel steht, sie hätte den gewonnen. Auf http://www.ctavietri.it/prizewinners-of-competition hat sie aber dritten Platz gemacht...-- schmitty 23:16, 8. Jul. 2016 (CEST)
@Himmelhoch Wien: legst Du bitte dar, was aus den Kriterien unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten die Dame erfüllt. Zurzeit sehe ich da nichts, aber ich habe ja vielleicht was übersehen, --He3nry Disk. 14:44, 9. Jul. 2016 (CEST)

Bleibt gelöscht. Entgegen der Eingangsbehauptung wurde der Artikel infolge fehlender Relevanz gelöscht, nicht auf Grund des werblichen Inhalts. Neue relevanzstiftende Argumente wurden nicht angeführt. Eine fehlerhafte Abarbeitung der LD ist auch nicht erichtlich. Der Artikel wurde im BNR zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Innerhalb von zwei Monaten wurden keine Versuche der Relevanzdarstellung unternommen. Da offensichtlich kein Interesse an einer Überarbeitung besteht, werde ich die BNR-Version ebenfalls löschen. --Eschenmoser (Diskussion) 13:26, 16. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 13:26, 16. Jul. 2016 (CEST)

Daniel Nivel Cup (erl. bleibt gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Daniel Nivel Cup“ hat bereits am 14. Juni 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Daniel Nivel Cup(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Daniel Nivel Cup (DNC) ist das größte Fanfußballturnier in Deutschland. Es nehmen Teams aus ganz Deutschland sowie anderen Ländern Teil. Im Gegensatz zu anderen Fußballturnieren dient der Cup keinen kommerziellen Zweck. Die Erlöse werden gespendet. Es ist überregionales Interesse ist vorhanden. Medienberichte spiegeln dies wieder. Der Cup geht 2017 in das 17. Veranstaltungsjahr. Er wird auch vom DFB und der Daniel Nivel Stiftung unterstützt. Das Turnier ist auch aufgrund des Spielsystems (Ermittlung des Siegers = 5. Platz) einzigartig. zur Löschdiskusion --GartenzwergXXL (Diskussion) 19:14, 5. Jul. 2016 (CEST)

"Im jetzigen Zustand wird der Artikel gelöscht mit der Bitte, diese ausführlicheren Beschreibungen in den Artikel über Daniel Nivel einzubauen plus WL, mit der zusätzlichen Bitte, die POV-Passagen zu neutralisieren." Ja, es handelte sich um einen POV-Artikel, die im Artikel dargestellten Medienberichte hätten auch nach meinem Dafürhalten nicht für ein Behalten ausgereicht. Ich kann keinen Ermessenfehler der bisher nicht angesprochenen Admina Nicola feststellen. Ich hatte mich mit dem Fall auch beschäftigt. Sie war nur etwas früher mit ihrer Entscheidung dran als ich. --Gripweed (Diskussion) 19:28, 5. Jul. 2016 (CEST)
Ich bin anwesend :) Danke für das ping. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 19:41, 5. Jul. 2016 (CEST)
Meiner Ansicht nach ist es unangemessen Details über Spielmodus, Medieninteresse und dergleichen im Artikel über die Person Daniel Nivel unterzubringen. Sie haben nicht direkt mit der Person zu tun und sollten in einem ausgelagerten Artikel dargestellt werden.--Steigi1900 (Diskussion) 19:47, 5. Jul. 2016 (CEST)

Als Sportveranstaltung natürlich nicht relevant. Da hilft auch der Hinweis auf "der Fünfte wird zum Sieger erklärt" nur zur Aufnahme in das Wikipedia:Humorarchiv. Daher gibt es nur den Ansatz "wegen Bekanntheit" zu behalten. Keine 4000 Kugeltreffer nach 17 Veranstaltungen sind ein klarer Indikator für fehlende Relevanz. Und die wenigen Erwähnungen in der Presse sind offensichtlich vor allem dem Namen Nivel geschuldet. Die Aussage, es sei das größte Fan-Fußballturnier in Deutschland ist nicht sauber belegt. Aber die angabegemä0 2.500 Spieler im Jahr 2005 würde ich mal an Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikfestivals messen (nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich). Zusammenfassend: Die Entscheidung von Nicola war unvollständig: Es fehlt der Hinweis, dass die Erwähnung in Daniel Nivel einen Satz nicht überschreiten sollte.--Karsten11 (Diskussion) 20:26, 5. Jul. 2016 (CEST)

Ich habe mich in der Tat unpräzise ausgedrückt. Es sollte nicht heißen "die ausführlicheren Beschreibungen", sondern "ausführlichere Beschreibungen". Mehr als ein Satz kann es imo sein, aber natürlich nicht der gesamte Inhalt des gelöschten Artikels. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 08:29, 6. Jul. 2016 (CEST)
Bleibt gelöscht, Argumente siehe mein Beitrag oben.--Karsten11 (Diskussion) 13:16, 23. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 13:16, 23. Jul. 2016 (CEST)