Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Climate-ADAPT (erl.)

Bitte „Climate-ADAPT(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Liebes Wiki Team,

ich möchte die Wiederherstellung meines Artikels beantragen, da ich keinen Grund und keine Berechtigung zur Löschung des Artikes sehe! Falls dies nicht möglich ist, werde ich versuchen den Artikel neu zu erstellen. Oder können sie mir zumindest die Begründung nennen, warum der Artikel gelöscht wurde, sodass ich beim nächsten mal auf dieses Kritrium achten kann?

Freundliche Grüße


  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [12:45, 16. Aug. 2021 Hydro]

-- Chiaramzztt (Diskussion) 13:49, 16. Aug. 2021 (CEST)

Dies ist die Wikipedia in deutscher Sprache. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:55, 16. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:58, 16. Aug. 2021 (CEST)

Salitos (bleibt gelöscht)

Bitte „Salitos(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel Salitos wurde unter Verweis auf eine vor zehn Jahren vorangegangene Löschdiskussion schnellgelöscht. Die Relevanz wurde damals zuletzt geprüft und nicht festgestellt, inzwischen ist sie aber meiner Meinung nach vorhanden. Die Löschdiskussion 2011 erwähnt eine Jahresproduktion von 40.000 Hektoliter. Nach Unternehmensangaben werden derzeit nun 45 Mio. Flaschen jährlich verkauft – selbst wenn das alles 0,33l-Flaschen sein sollten, ergeben sich 148.500 Hektoliter, somit mehr als die in RK#Brauereien vorausgesetzten 100.000 Hektoliter. Die Marke ist allgemein verbreitet, in jedem Supermarkt zu haben und wird von der Marketing- und Gastronomiefachpresse (Horizont, W&V, Brauwelt, AHGZ) beachtet. Relevanz ist daher m.E. inzwischen gegeben.--2003:DA:A71D:CF00:11C2:2CC8:BA09:3050 22:14, 16. Aug. 2021 (CEST)

--2003:DA:A71D:CF00:11C2:2CC8:BA09:3050 22:14, 16. Aug. 2021 (CEST)

He3nry als löschender Admin schrieb auf seiner Benutzerdiskussionsseite: "Das ist eine Marke. Was macht die relevant? Es steht alles unter MBG Group."
Das Relevanzkriterium Herstellungsmenge, auf das du dich als IP beziehst, gilt für Brauereien.
Da der Artikel für die Löschprüfung noch nicht wieder hergestellt wurde, schon mal vorab folgende Fragen: Wer ist den die Brauerei von Salitos? Oder wieso willst du das Relevanzkriterium auf eine Biermarke angewandt sehen? Wieso soll eine Weiterleitung auf MBG Group nicht reichen? Was soll man bei Artikeln über eine Biermarke lesen können, was nicht im Unternehmensartikel steht?
Für mich ist momentan nämlich nicht ersichtlich, wieso es sinnvoll sein soll, Biermarken und Brauereien bzw. Auftragsunternehmen generell voneinander zu trennen. Oder anders gesagt: Der Artikel, den du mit Verweis auf das RK der Herstellungsmenge haben möchtest, den gibt es doch eigentlich schon: MBG Group. Von einer Salitos Brewing Company, von der in der Löschdiskussion noch geschrieben wurde, ist schließlich auf der Homepage und im Impressum von "www.salitos.com" keine Rede. VG --Fit (Diskussion) 00:16, 17. Aug. 2021 (CEST)

Ich schlage vor, eine Weiterleitung von "Salitos" auf den Artikel MBG Group einzurichten. So findet ein Leser die bereits vorhandenen Informationen. Dies ist vertretbar, da wir auch einen Artikel zu der Marke Desperados (Bier) von Heineken haben. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 12:25, 17. Aug. 2021 (CEST)

Wenn 100.000 hl produziert werden, besteht Relevanz, so steht es nunmal in den Kriterien. Da hat es keinen Sinn, krampfhaft nach anderen Gründen zu suchen. --M@rcela Miniauge2.gif 13:34, 17. Aug. 2021 (CEST)

Nur dass eine Marke eben kein Bier produziert, sie dient ausschließlich dessen Vermarktung.--Meloe (Diskussion) 13:44, 17. Aug. 2021 (CEST)

Wir haben spezielle Relevanzkriterien für Brauereien:

Wikipedia:Relevanzkriterien#Brauereien

Brauereien

Brauereien sind relevant, wenn

  • sie eine Jahresproduktion von 100.000 Hektolitern Bier erzielen bzw. nachweisbar historisch erzielten

oder

  • 100 Jahre hindurch betrieben wurden und eine Jahresproduktion von mindestens 5.000 Hektolitern Bier erzielen.


Also könnte die Brauerei Relevant sein, aber dadurch nicht die Marke der Getränke selbst. Es gibt ja viele Salitos Biermixgetränke in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ab wann ein Getränk einen eigenen Markenartikel bekommt, dafür gibt es soweit ich weiss keine spezielle Regel. (Ich persönlich halte Salitos nicht für ein Bier)

In den Kategorien passt solch ein Artikel aus meiner Sicht auch nicht wirklich in

Da die Firma unter der Marke sowohl Mixgetränke in 6 Geschmacksrichtungen Mixgetränk Portfolio als auch Tequila vertreibt Tequila Spirit

Deshalb ja auch der Hinweis darauf, das es sich um einen Artikel um eine Marke und nicht über eine Brauerei handelt. Und im MBG Group Artikel sind Produktion und die Salito Marken dargestellt.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 14:00, 17. Aug. 2021 (CEST)


Salitos ist im Besitz von MBG, wird aber in verschiedenen Ländern von durch das Unternehmen nicht benannten Lohnbrauereien produziert. Die Marke könnte morgen an einen anderen Distributeur verkauft werden; dann hätte sie mit MBG nichts mehr zu tun – das wäre nichts Unübliches, solche Marken gehen oft durch viele Hände (siehe Desperados oder Orangina).

Diesen Umständen tragen die Relevanzkriterien nicht Rechnung, deshalb habe ich mich als Notbehelf auf RK:Brauereien gestützt. Für Marken gibt es offensichtlich keine vernünftigen Kriterien. Was nichts daran ändert, dass diverse Getränkemarken eigene Artikel haben – und nicht nur Weiterleitungen auf den momentanen Eigentümer.

Im Salitos-Artikel könnte man dann gegebenenfalls Näheres lesen zur Entwicklung der Marke, wann welche Sorten eingeführt wurden und welche seltsamen Sorten (z.B. „Salitos Cuba Libre“: Biermix mit Cola und Rum...) es zwischenzeitlich gab. Was darüber bekannt ist, woraus Salitos-Produkte bestehen und wo sie produziert werden. Zum Marketing, das sich intensiv des Foreign Brandings bedient. Man könnte lesen, dass Salitos eben doch nicht, wie es das Unternehmen zumindest früher gern behauptet hat, geradewegs aus einer kleinen Brauerei am Strand von Panama kommt.

Das alles halte ich durchaus für enzyklopädisch relevant. In welche Kategorie man den Artikel einsortiert, wäre natürlich noch einmal eine andere Frage ... zur Not eben mehrere, das wäre ja nun wahrlich auch nichts Neues.--2003:DA:A71D:CF00:C8C6:9B6D:778C:3DFF 14:34, 17. Aug. 2021 (CEST)

Immer noch keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 13:48, 18. Aug. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Das ist eine Marke, keine Brauerei. Die RK für Brauereien sind damit nicht anwendbar. Marken stellen wir weitaus überwiegend beim Markeninhaber dar. Das gilt auch für Biermarken: Flensburger Pilsener haben wir z.B. nicht als Artikel, dies ist vielmehr eine WL auf Flensburger Brauerei, wo diese (und andere) Marken des Anbieters beschrieben werden (daher sind die meisten Einträge in Kategorie:Biermarke (Deutschland) auch WLs). In ganz seltenen Ausnahmen (wie Aspirin (Marke)) haben wir eigene Artikel. Dies ist dort sinnvoll, wo die Marke umfangreich in der Literatur über Markenführung behandelt ist (belegt durch die betreffende Literatur) oder eine ungewöhnlich hohe Markenbekanntheit besteht (belegt durch sehr hohe ungestützte Markenbekanntheit in unabhängigen Studien). Hinweise, dass dies hier zutrifft, liefert weder die LP noch Recherche in Google Books. Eine WL ist zulässig, ein eigenständiger Artikel nicht.--Karsten11 (Diskussion) 13:48, 18. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 13:48, 18. Aug. 2021 (CEST)

Flink GmbH (erl.)

Bitte „Flink GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, so eben wurde mein Artikel „Flink GmbH“ mit der Begründung zur fehlenden Relevanz gelöscht. Ich bin verwundert, da der Artikel „Gorillas (Unternehmen)“ anscheinend veröffentlicht sein darf, obwohl Flink genau das gleiche Konzept wie Gorillas hat. Ich beantrage die Wiederherstellung meines Artikels.

-- Emmashl (Diskussion) 14:08, 19. Aug. 2021 (CEST)

Habt ihr auch ein paar tausend Mitarbeiter wie Gorillas? DestinyFound (Diskussion) 14:36, 19. Aug. 2021 (CEST)
abgelehnt, geprüft und das hoffnungsfrohe Startup im ersten Jahr kann wiederkommen, wenn es WP:RK#Wirtschaftsunternehmen erfüllt, --He3nry Disk. 15:11, 19. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 15:11, 19. Aug. 2021 (CEST)

Wenn das Handelsblatt meint, sie seien vergleichbar[1], sollte man sich das wenigstens mal ansehen und nicht gleich herablassend abwatschen. --M@rcela Miniauge2.gif 16:41, 19. Aug. 2021 (CEST)

Ähm, das Handelblatt meint "Ein Dutzend Start-ups versuchten sich europaweit mittlerweile an dem Modell." und "Auffallend ähnlich ist das Angebot von Flink". Das Geschäftmodell einfach zu kopieren ist so ungefähr das Gegenteil von relevanzstiftend.--Karsten11 (Diskussion) 17:01, 19. Aug. 2021 (CEST)

Akuma Saningong (erl.)

Bitte „Akuma Saningong(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, ich habe den Artikel Akuma Saningong geschrieben und eingereicht. Leider wurde er gelöscht und ich war im Urlaub und konnte nicht an der Löschdiskussion teilnehmen. Jetzt gibt es diese nicht mehr. Ich finde, dass die Diskussion viel zu schnell gelöscht wurde, quasi im "Eilverfahren". Hier wäre es schön, wenn mir als Autor etwas mehr Zeit eingeräumt wird, gerade jetzt, wo Urlaubssaison ist. Dann zur Person Akuma Saningong selbst: Der Artikel unterscheidet sich von dem, der 2018 eingereicht wurde. Er ist sogar erheblich mit mehr relevanten Inhalten versehen und es wurden zusätzliche Einzelnachweise hinzugefügt, die die Relevanz dieser Person bekräftigen. Und damit meine ich nicht unbedingt die ganzen Verweise auf YouTube Podcasts (wie sonst kann man die Teilnahme an diesen belegen?). Akuma Saningong ist Auto mehrerer Bücher, auch in anderen Sprachen. Auf Amazon erreicht er auch zeitweise den Bestseller Status in der Kategorie "Entwicklungspsychologie". Er hat zu diesem Thema promoviert, auch wenn er keine Professur erreicht hat. Ich bitte daher dies noch einmal zu überprüfen, und zu überprüfen, ob u.a. andere seine Tätigkeiten und Erreichungen (wie "The 100 Most Influential Africans In Germany") die Relevanz bekräftigen. Auch mal anders herumgefragt: Was würde denn seine Relevanz stärken? Ich hatte viel Arbeit mit dem Artikel und hoffe, dass ihr versteht, weshalb ich hier noch einmal einhacke. Vorab Danke für die Antwort. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 08:44, 20. Aug. 2021 (CEST)

Moin, die Sache war komplizierter. Der Artikel wurde 2018 nach dieser LD gelöscht. Deine Neuanlage wurde dann schnellgelöscht, da es sich um einen sogenannten "Wiedergänger" handelte. Kannst Du kurz hier darlegen, warum der nicht mehr irrelevant ist - denn natürlich kann sich in drei Jahren was tun. Laut dem gelöschten Eintrag hat er ein Buch mehr als damals, was aber eben auch nicht reicht, --He3nry Disk. 08:51, 20. Aug. 2021 (CEST)
Worldcat listet jemanden namens Akuma Divine Saningong. Ist das derselbe? --Thenardier (Diskussion) 08:54, 20. Aug. 2021 (CEST)
Ja, das ist er. Divine ist sein zweiter Vorname. Er hat einige Ausarbeitungen und Schriften im Bereich der Epigenetik verfasst, damit ist er Pionier in diesem speziellen Thema. Publikationen dazu sind ausreichend im Netz nachweislich zu finden. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:46, 20. Aug. 2021 (CEST)

Moin. Aha, interessant. Damals ging es also auch heiß her und die Meinungen auseinander. Ich sehe Akuma Saningong als relevant für Wikipedia, gerade auch für seine Arbeit, Kindern und Jugendlichen in Kamerun und in anderen afrikanischen Ländern den Zugang zu (Aus-)Bildung ermöglichen. Es gibt so viele Personen, die zwar den Relevanzkriterien von Wikipedia entsprechen, aber bei weitem nicht so viel für die Gesellschaft und für ärmere Länder tun (mit diesem Argument möchte ich niemanden der auf Wikipedia eingetragenen Personen angreifen oder herunter stufen). Er hat im Übrigen zwei neue Bücher geschrieben. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:46, 20. Aug. 2021 (CEST)

Nachtrag: Auch bitte ich zu beachten, dass Akuma Saningong bereits zu 3 TEDx Talks zugelassen wurde. Es ist ein kurierteter Prozess mit viel Jury dazwischen. Jeden lassen sie dort nicht auftreten. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:48, 20. Aug. 2021 (CEST)
Jetzt mal Butter bei die Fische. Hier wird alles Mögliche ins Feld geführt, aber kein einziger valider Beleg beigesteuert. Es geht nicht darum, etwas wichtig zu finden, oder zu finden, dass Relevanz vorliegt. Es geht um enzyklopädische Relevanz. Bitte ließ dir doch die Relevanzkriterien durch und begründe, aufgrund derer, warum die deutschsprachige Wikipedia einen Artikel zu Akuma Saningong haben soll.--Ocd→ parlons 16:59, 20. Aug. 2021 (CEST)
Mal aus einer ganz andern Sicht: Werden die Relevanzkriterien auch mal aktualisiert / erweitert? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:58, 21. Aug. 2021 (CEST)
Ja, werden sie. Der Ort das konkret zu diskutieren ist auf der Diskussionsseite der Relevanzkriterien (nicht hier). Da die RK nicht ausschließend verfaßt sind, ist enzyklopädische Relevanz bei tatsächlichen Vorliegen also trotzdem nachweisbar. Und dieses Nachweisen ist Aufgabe derer, die einen Artikel einstellen wollen, und hat mit reputablen Belegen zu erfolgen, siehe WP:Belege. VG --Fit (Diskussion) 11:59, 21. Aug. 2021 (CEST)

Akuma Saningong hat viel für Deutschland getan. Hier ist der Verein, den er führt, in dem er sich engagiert. Hier noch die Beleg von den TEDx Talks, in die man nicht so einfach rein kommt: Friend or Foe? - The Gut Microbiome, TEDxYouth@ISHamburg, The Future of Epigenetics, TEDxKoenigsallee, Düsseldorf und Play It Forward With Transgenerational Epigenetics, TEDxHUBerlin. Hier der Link zur Auszeichnung der 100 einflußreichsten Afrikaner Deutschlands. Hier ein TV-Aftritt in der Deutschen Welle (DW): What is the experience of the African diaspora in Germany? | Stories of Africans living in Berlin bei Deutsche Welle (DW) Afrika. Nur um ein paar Beleg zu nennen. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 10:49, 21. Aug. 2021 (CEST)

Zum Wissenschaftler A.D.Saningong vgl. hier. Nach seinem h-Index keine eigenständige Relevanz als Forscher. Aber es ist ein Argument in der Gesamtabwägung.--Meloe (Diskussion) 11:04, 21. Aug. 2021 (CEST)
Genau! In den Wikipedia:Relevanzkriterien heisst es im Abschnitt "Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz": "Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa Google Scholar." Ich bitte dies zu beachten. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:09, 21. Aug. 2021 (CEST)

Möchte noch einmal auf WorldCat verweisen, nur dass es nicht untergeht: Akuma Divine Saningong. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:19, 21. Aug. 2021 (CEST)

Zur Kenntnis: AS in der MarjorieWiki, -jkb- 11:29, 21. Aug. 2021 (CEST)

Das African Heritage Magazin in Hamburg, Deutschland hat Saningong im Jahr 2014 und 2015, als einen von The 100 Most Influential Africans In Germany 2015/2016 für seine sozioökonomischen und philanthropischen Aktivitäten in Deutschland und Kamerun, gewürdigt. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:29, 21. Aug. 2021 (CEST)

abgelehnt, die vorstehenden Angaben etc. bestätigen den Entscheidungsstand, nach dem die Person im enzklopädischen Sinne irrrelevant ist (was ihren Wert als Mensch und ihren Beitrag zur Gesellschaft nicht schmälert; tut es grundsätzlich nicht), --He3nry Disk. 11:33, 21. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:33, 21. Aug. 2021 (CEST)

Finde ich sehr schade! So viel Arbeit mit dem Artikel gehabt... --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:49, 21. Aug. 2021 (CEST)

Das ist relativ. Die Panegyrik war in Umfang und Stil nicht ANR-fähig. Da hätte sowieso massiv Arbeit reingesteckt werden müssen, --He3nry Disk. 11:51, 21. Aug. 2021 (CEST)
Was hätte denn z.B. gefehlt, um den Artikel online zu belassen? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 12:19, 21. Aug. 2021 (CEST)
Relevanz. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:20, 21. Aug. 2021 (CEST)
Sorry, sehr schwammig beantwortet. Ein kleines Beispiel vielleicht? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 12:26, 21. Aug. 2021 (CEST)
WP:RK --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:29, 21. Aug. 2021 (CEST)
bitte auf der DS weiter, -jkb-  12:34, 21. Aug. 2021 (CEST)
@He3nry In einfachen Worten würde das was genau bedeuten? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 12:46, 21. Aug. 2021 (CEST)
Abschließende Antwort - und das ist auf dieser Funktionsseite bitte Schluss: Wenn die Person relevant wäre, dann wäre der Artikel nicht einfach so wiederhergestellt worden, weil er in Formulierung und Inhalt nicht geeignet für einen Artikel war (viel Blabla, überdetailliert, ohne Distanz zum Artikelgegenstand, etc.) Der wäre zur Überarbeitung in einem Benutzernamensraum geparkt worden. Die Frage der Überarbeitung stellt sich aber nicht, weil die Person irrelevant ist. Vermutlich war auch der Versuch "Relevanz durch Menge" zu erzeugen auch ursächlich für den Artikelzustand. Aber abschließend: Kein Artikel, --He3nry Disk. 13:12, 21. Aug. 2021 (CEST)
Beitrag wegen EOD entfernt, --He3nry Disk. 20:07, 23. Aug. 2021 (CEST)
Wenn es nur daran liegt: Ich sehe das genauso wie He3nry. Damit wohl endgültig erledigt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:49, 23. Aug. 2021 (CEST)
Sorry hatte nur das Delta in der Beo beachtet, Danke für die Zweitmeinung, --He3nry Disk. 20:07, 23. Aug. 2021 (CEST)

Janez Ekart (erl.)

Bitte „Janez Ekart(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wie in den Quellen des Artikels belegt, drehten sich die Rockerprozesse von Thüringen um den Bandidos-Präsidenten Janez Ekart. Die Berichterstattung in der Presse zeigt die Aufmerksamkeit, die diese Person in der Öffentlichkeit hat. Eine derart mediale Aufmerksamkeit, die dieser Mann mit seinen Straftaten, dem rigorosen Vorgehen und der letztendlichen Verurteilung erzeugt hat, stellt für mich durchaus eine Grundlage für einen Wikipedia-Artikel dar. Sollten weitere Quellen von Nöten sein, finde ich es selbstverstädnlich richtig, diese auf der Diskussionsseite anzufragen oder eine Bitte um Nachtrag zu hinterlassen.

Weiterhin würde mich interessieren, wie die Berufsbezeichnung für jemanden ist, der ein Buch verfasst und veröffentlicht hat. Dies wurde in der Diskussion nämlich ebenso bemängelt. Laut Wikipedia ist ein Autor ein Verfasser eines sprachlichen Werkes. Und ein Schriftsteller laut Wikipedia ein Urheber und Verfasser literarischer Texte, unabhängig von dessen Qualität oder Verlegers. Ich gehe davon aus, dass ich beim Verfassen eines Wikipedia-Artikles auf Definitionen aus anderen Wikipedia-Artikeln zurückgreifen kann; oder haben diese Begriffe, die in Wikipedia definiert oder erklärt wurden, keine Gültigkeit für andere Artikel?!

-- Dominik-Singen (Diskussion) 10:22, 20. Aug. 2021 (CEST)Dominik-Singen

Hallo, du hast dir offenbar das Intro dieser Seite nicht durchgelesen bzw. die dortigen Inhalte nicht beachtet, denn du hast weder den löschenden Admin (Hyperdieter) auf seiner Diskussionsseite auf seine Entscheidung angesprochen noch nennst du anhand der Relevanzkriterien Gründe, warum seine Entscheidung falsch sein soll. Auch werden keine in der Löschdiskussion nicht beachteten Fakten neu angeführt.
Derzeit ist noch eine Google-Cache-Version des gelöschten Artikels verfügbar. Daher nochmal eine Einschätzung zur enzklopädischen Relevanz:
Die RK für (Sachbuch-)Autoren sind nicht annähernd erfüllt. Zudem ist man durch die Publikation eines Buches mittels BoD noch nicht Autor oder Schriftsteller von Beruf. Eine Bezeichnung in der Einleitung kann sich zudem auch auf eine Freizeitbeschäftigung o.ä. beziehen, wenn diese zu enzyklopädischer Relevanz oder zu zu berücksichtigender öffentlicher Sichtbarkeit führt. Eine ungewöhnlich hohe oder dauerhafte mediale Berichterstattung über die Einzelperson Ekart aufgrund seiner Straftaten ist im Artikelentwurf auch nicht ersichtlich, denn in mehreren Artikeln stand die Rockergruppe im Zentrum der Berichterstattung. Wo soll da enzyklopädische Relevanz für Ekart herkommen? Wikipedia ist schließlich kein Straftäter- oder Autoren-Wiki.
Eine fehlerhafte Löschentscheidung ist auf Basis deines Antrags und des Artikelentwurfs nicht erkennbar. VG --Fit (Diskussion) 12:21, 20. Aug. 2021 (CEST)
Unsere Autoren-RK erfordern vier Sachbücher in einem regulären Verlag, Ekart hat null (da BoD der Titel lt. KVK nur in der DNB gelistet), die allgemeinen RK fordern *besondere* *zeitüberdauernde* mediale Aufmerksamkeit - also z.B. Personen-Portraits in renommierten überregionalen Medien. Über Ekart wurde im Rahmen des Prozesses ein paar mal berichtet, dabei wurde sein Name mit "Janez E." abgekürzt und sein Bild verpixelt. Das ist weder besondere, noch zeitüberdauernde Aufmerksamkeit. Rezensionen wurden nicht angeführt. Offenbar sollte das Buch beworben werden. --Hyperdieter (Diskussion) 13:10, 20. Aug. 2021 (CEST)
abgelehnt, kein Grund für Revision der Entscheidung erkennbar, --He3nry Disk. 11:34, 21. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:34, 21. Aug. 2021 (CEST)

Bitpanda (erl.)

Bitte "Bitpanda" Bitte „Bitpanda(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2018#Bitpanda (gelöscht) wiederherstellen.


Begründung

Durch neuen gegenbenheiten denke ich das eine Neuanlage der Bitpanda Seite rechtfertigen würde. Es sind inszwischen sehr Namenhafte Investoren beteiligt (u.a. Peter Thiels Valar Venture) und Bitpanda wurde das erste "Einhorn" Österreichs. Zudem ist die Plattform in den letzten Jahren zu einer Investmentplattform mit vielen Produkten, Patnerschaften/Kooperationen, 3 Millionen Kunden und über 500 Mitarbeiter an mehreren Standorten angewachsen. Kooperationen mit der österreichsichen Post (Vertriebspartner von "BitpandaToGo"), Lang und Schwarz, BNP Paribas, MVIS (VanEck). Bitpanda arbeitet zusätzlich an einem Forschungsprojekt gmeinsam mit TU Wien, TU Hamburg, IOTA Foundation und Raiffeisenbank International. In der letzten Finanzierungsrsunde (Series C) wurde Bitpanda höher Bewertet als der Wert von Uniqua Insurance, Oberbank oder die öster. Post. Bitpanda hat sich mit dieser Beweretung in die Top 25 Unternehmen Österreichs (nach Marktkapitalisierung) gebracht und die Pläne gehen weiter in richtung europäische Expansion. Bitpanda hält zahlreiche Lizenzen wie PSD2, MIFID II und wird von FMA (Österreich) und AMF (Frankreich) überwacht (sollte die seriosität unterstreichen).

Ähnliche Abieter mit keiner "solchen Story" sind schön längst hier auf Wikipedia present.

--Christoph0M (Diskussion) 12:06, 20. Aug. 2021 (CEST)

Lieber Christoph0M, lies dir bitte diese Seite durch. Und dann teilst du uns mit, ob du einem Interessenkonflikt unterliegst oder nicht. Ok? Yotwen (Diskussion) 12:36, 20. Aug. 2021 (CEST)
Das ist eine andere Baustelle, hat nichts mit LP zu tun. --M@rcela Miniauge2.gif 12:40, 20. Aug. 2021 (CEST)
Ich sehe da keinen Interessenkonflikt. --Christoph0M (Diskussion) 12:54, 20. Aug. 2021 (CEST)
Kannst du bitte hier 2-3 Quellen - besonders zu den Unternehmenskennzahlen - verlinken? --Hyperdieter (Diskussion) 13:39, 20. Aug. 2021 (CEST)
selbstverständlich
https://www.bitpanda.com/de/ueber-uns
https://www.derstandard.at/story/2000128955377/wiener-start-up-bitpanda-nach-rekordinvestment-mehr-als-vier-milliarden
https://www.rbinternational.com/de/insights/blockchain-meilenstein-bitpanda-partner.html --Christoph0M (Diskussion) 14:07, 20. Aug. 2021 (CEST)
Maßstab ist WP:RK#U. Kannst Du auch einige der dort genannten Kennzahlen belegen. Wieviel Geld die Investoren verbrennen und wie hoch die Marktkapitalisierung ist, gehört nicht zu den Treiben enzyklopädischer Relevanz in diesem Sinne.--Karsten11 (Diskussion) 15:10, 20. Aug. 2021 (CEST)
Verstehe.
"Allein in den ersten Monaten des laufenden Jahres habe man die 100-Millionen-Euro-Umsatzmarke geknackt, sagt Demuth."
https://kurier.at/wirtschaft/bitpanda-mit-ueber-vier-milliarden-dollar-bewertet/401474605 --Christoph0M (Diskussion) 15:35, 20. Aug. 2021 (CEST)
Das ist auch klar, wenn man den Artikel im Standard gelesen hat. --M@rcela Miniauge2.gif 15:38, 20. Aug. 2021 (CEST)
Verwaltetes Kapital ist nicht Umsatz. Yotwen (Diskussion) 15:46, 20. Aug. 2021 (CEST)
Laut Forbes sind wir vielleicht bei der Hälfte ... --He3nry Disk. 18:56, 20. Aug. 2021 (CEST)
Der Forbes-Artikel ist auch vom letzten Jahr. --Christoph0M (Diskussion) 19:01, 20. Aug. 2021 (CEST)
Nachtrag: Der Forbes-Artikel vom letzten Jahr spricht auch noch von damaligen 1,4 Millionen Kunden (jetzt: 3 Mio Kunden) und 260 Mitarbeiter (jetzt 500) --Christoph0M (Diskussion) 19:05, 20. Aug. 2021 (CEST)
Ich sehe einen Unterschied darin, ob es einen reputablen Beleg für den Fakt gibt, daß Bitpanda laut geprüftem Jahresabschluß über 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr erzielt hat, oder ob es einen reputablen Beleg dafür gibt, daß der Vorstandschef von Bitpanda gesagt hat, daß das Unternehmen (laut internen Zahlen) schon in den ersten Monaten eines Geschäftsjahres über 100 Millionen Euro Umsatz erzielt habe. Hier geht es nämlich nicht darum, möglichst bald nach dem Erreichen der Umsatzhürde laut unternehmensinternen Zahlen einen Artikel über das Unternehmen anzulegen. Daher sollten wir abwarten, bis sich die Eigenaussage bestätigt. Dabei muß man aus meiner Sicht nicht unbedingt auf den Jahresabschluß warten, aber ein Stück solider als eine zitierte Aussage des Vorstandschefs darf es schon sein. VG --Fit (Diskussion) 22:00, 20. Aug. 2021 (CEST)
Du meinst also, daß das gesagt wurde, um die Relevanzkriterien der WP zu erfüllen ;-) --M@rcela Miniauge2.gif 22:21, 20. Aug. 2021 (CEST)
Du mußt nicht immer gleich alles mit dem Agieren der Wirecard-Vorstände vergleichen ;-) --Fit (Diskussion) 22:46, 20. Aug. 2021 (CEST)
Es gibt Berichte von März 2021, etwa vom BusinessInsider, dort schreibt man bereits von "fast 100 Millionen Umsatz". Eine Aussage von einem Investor, der das Wachstum seit dieser Finanzierungsrunde beschreibt. Ein Zitat von einem der zwei CEOs, dass die 100 Millionen Umsatz überschritten wurden und einen weiteren Artikel von der WienerZeitung, ohne Zitat.
Wenn es nicht unbedingt ein Jahresabschluss sein muss, dann frage ich mich etwas was ein soliderer Beleg ist. --Christoph0M (Diskussion) 08:18, 21. Aug. 2021 (CEST)
Der entscheidende Admin hat bei der Beurteilung immer auch einen gewissen Entscheidungsspielraum dahingehend, was reputabel belegt ist und was nicht. Der Artikel aus der Wiener Zeitung ist aus meiner Sicht ein soliderer Beleg als der im Kurier, weil er den Umsatz als Fakt darstellt. Und die drei Artikel zusammen – im Standard-Artikel steht nichts konkretes zum Umsatz – sind eine solidere Beleglage als der Kurier-Artikel allein. VG --Fit (Diskussion) 10:42, 21. Aug. 2021 (CEST)
abglehnt, kann wiederkommen, wenn es für das hoffnungsfrohe Unternehmen einen belegbaren Jahresabschluss gibt, der die RK erfüllt (soll ja bald sein), --He3nry Disk. 11:53, 21. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:53, 21. Aug. 2021 (CEST)

The Gores Group (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „The Gores Group(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel war vor 12 Jahren mit der Begründung „Kein Artikel“ ein LK und wurde knapp „begründet“ mit „Bleibt“ behalten. Die Löschregeln sehen vor, dass für solche Artikel neue LA möglich sind, wenn es eine abweichende Begründung gibt. Die hatte ich heute mit „keine Relevanz dargestellt“ gezeigt [2], aber Nutzer Gh., der auch gegen IPs argumentiert, hat sich mit LAE und LP durchgesetzt. Ich bitte um administrative Rückverweisung des Themas in die LD. Selbst wenn das kein Grund ist, wäre die lange verstrichene Zeit ein Argument für die „große Bühne“ der LK statt des „Hinterzimmers“ der LP. Danke und Gruß.

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: ausgefallen

-- Anmeldung auf Gh's Wunsch (Diskussion) 19:30, 20. Aug. 2021 (CEST)

Info Artikel der englischen Kollegen. Literatur zum Unternehmen existiert. --Alschoran (Diskussion) 22:22, 20. Aug. 2021 (CEST)

Der Artikel im Dewiki ist zwar nur ein Stub (und der im Enwiki eher eine Liste), aber die Relevanz halte ich für eindeutig gegeben. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, wieso man zwölf Jahre nach einer Behalten-Entscheidung nicht erst selbst ein wenig recherchiert und die Ergebnisse nutzt, um den Artikel zu verbessern, sondern gleich die Löschung herbeiruft. --Thenardier (Diskussion) 07:07, 21. Aug. 2021 (CEST)
Edit: Tatsächlich wäre - wenn schon LA statt Verbesserung - eine neue LD der bessere Weg gewesen und halte ich das LAE für vorschnell. Aber nachdem es nun eine LP geworden ist, hat die Argumentation nachzuweisen, dass die Entscheidung vor 12 Jahren sachlich falsch war. Also: Hic salta! --Thenardier (Diskussion) 07:22, 21. Aug. 2021 (CEST)
Die längere und bessere Begründung für Behalten hatte Neozoon im letzten LA bereits gegeben. Insofern war die kurze Adminentscheidung gerechtfertigt und daran hat sich bis heute nix geändert. Mich störte, dass eine Nur-Löschdiskussions-IP so einfach einen Adminentscheid aushebeln wollte mit der Pferdegeschichte, man müsse nur einen neuen Löschgrund finden. Für LAE mag das gelten, aber die "Autorität" administrativer Entscheide sollte nicht so einfach aushebelbar sein und deshalb haben wir die LP. Und wieso die 100 Millionen als RK hier nicht gelten sollen, hat bisher auch kein Antragsteller gesagt. Es gibt ja im Moment eine Art Krieg gegen solche Gesellschaften. Dem sollte man durch zu viele Erfolge keinen Vorschub leisten. Vieles wurde dann doch behalten und es blieb nur BNS. Er sucht nach eigenen Aussagen offenbar die "grosse Bühne" und sieht das hier als Hinterzimmer. Man muss ihm mal erklären, was eine LP ist. Und er liefert ein Argument mehr, dass IP keine LA stellen sollten - das vorbereitete MB wird startfähiger. --GhormonDisk 08:49, 21. Aug. 2021 (CEST)
Grundsätzlich sollte es so ein, dass die Ebene die eine Entscheidung getroffen hat diese auch nur revidieren kann, da ansonsten jeder neue Gründe finden kann für einen erneuten Löschantrag, wenn er der Meinung ist der Adminentscheid wäre ungültig. Ein anderer Weg wäre gewesen den entscheidenden Admin, der noch aktiv ist, direkt anzusprechen und nachzufragen, warum er so entschieden hat und ob er nicht eine neue Löschdiskussion zulassen könne. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob dies bis dato gescheben ist. Zum Artikel selbst ist zu sagen, dass die Gesellschaft relevant ist und ein inhaltlicher Ausbau sicherlich angebracht wäre aber nicht zwingend notwendig. Zum damaligen Entscheid ist zu sagen, dass dieser in der Formulierung kurz ist, aber sich auf die in der Löschdiskussion gemachten Ausagen beziehen dürfte. Somit ist ein grober Fehler des Admins nicht erkennbar, die Entscheidung fand im Rahmen des damals Üblichen statt und lag im vorgegeben Ermessensspielraum des Entscheidenden. Von daher ist der Antrag aus meiner persönlichen Sicht heraus abzulehnen, zumal auch hier die Formalie der Admin Informierung nicht eingehalten wurde. --Alschoran (Diskussion) 10:37, 21. Aug. 2021 (CEST)
LA als Ergebnis dieser LP wieder eingesetzt, Gründe siehe LD, --He3nry Disk. 11:58, 21. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:58, 21. Aug. 2021 (CEST)

Magenta Gaming (erl.)

Bitte „Magenta Gaming(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Im Link "Magenta Gaming" unter dem Eintrag "Cloud Gaming" wird die Löschung des Artikels begründet mit "das Produkt hat keinen enzyklopädischen Wert und sollte beim Mutterkonzern verankert werden. Ich verstehe den Vergleich nicht, denn bei den 3 Konkurrenzprodukten spielt dies wohl keine Rolle: Google und der Seite für Stadia, NVIDIA und der Seite für GeForceNow, Microsoft und der Seite für Xbox GamePass. Die Begründung des fehlenden Mehrwerts verstehe ich auch nicht, denn auch MagentaGaming kann nun auf eine 3jährige Historie von der Findung, der BetaPhase und dem Launch zurückblicken. Mit jeweiliger Veränderung des Produkts. Die Produkte MagentaSport und MagentaTV halten auch einen eigenen Artikel und dort wird genausowenig begründet, dass die Artikel sich unterordnen sollen. Ich bitte um Prüfung möglichst von einem neutralen neuen Gutachter.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Dominik Lauf (Diskussion) 17:10, 22. Aug. 2021 (CEST)

Der Artikel wurde von Benutzer:Wo st 01 nach Schnelllöschantrag wegen "zweifelsfrei fehlender enzyklopädischer Relevenz" gelöscht. Benutzer:Wo st 01 wurde leider nicht angesprochen, er hätte sicher seine Entscheidung begründet. Eine Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle da. Gibt es begründeten Einspruch, so ist eine Wiederherstellung mit einer regulären Löschdiskussion sachgerecht. Diese läuft dann 7 Tage und am Ende wertet ein Admin die Argumente aus. Allerdings habe ich aus dem (recht werblichen) Artikel und auch dem LP-Antrag noch keine Anhaltspunkte für enzyklopädische Relevanz entnehmen können. Unsere Relevanzkriterien findest Du unter WP:RK. Bitte argumentieren anhand dieser Richtlinie, warum enzyklopädische Relevanz bestehen soll. Ein Vergleich mit Wettbewerbern hilft überhaupt nicht (abgesehen dass die alle deutlich älter und größer sind, als die Kopie der Telekom). --Karsten11 (Diskussion) 17:50, 22. Aug. 2021 (CEST)
Ich lese hier regelmäßig mit. Aber mal zum Text: Der Artikel wäre in dieser Form kaum wiederherstellbar (Bsp: "Für einen monatlichen Preis von 6,95 Euro erhalten Spieler*innen auch ohne Mobilfunkvertrag oder Internetanschluss der Telekom Zugriff auf eine Bibliothek mit aktuell über 130 Spieltiteln."). Rein Formal besteht die Möglichkeit, ihn einfach erneut anzulegen, das es keine Löschentscheidung aus einer Löschdiskussion gibt. Allerdings besteht das Risiko, dass genau diese Löschdiskussion dann gestartet wird und dann der Artikel gelöscht wird.
@Dominik Lauf: Ich habe diese und diese Info gefunden. Bitte beachte unsere Hinweise zu Interesenskonflikten, dort insbesondere den Abschnitt zu "Gewerbliche und bezahlte Bearbeitungen". Danke. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:23, 22. Aug. 2021 (CEST)

Vielen Dank, ich verstehe.

Der Artikel war mir so nicht bekannt. Ich wollte nur einen Eintrag erstellen und habe gesehen, dass bereits ein Artikel gelöscht wurde.

Ja ich bin verantwortlich für MagentaGaming, mir war nicht klar, dass ich dadurch keinen Artikel zu dessen Verlauf schreiben darf.

MagentaGaming ist im übrigen keine Kopie. Das Projekt wurde vor gut 4Jahren gestartet und ging noch 2018 in den ersten offenen FriendlyUserTest, noch deutlich vor der Ankündigung vom Google Stadia Service.

Ich verstehe und respektiere aber natürlich, dass Beiträge involvierter Personen nicht erwünscht sind oder eben keine Relevanz haben. (nicht signierter Beitrag von Dominik Lauf (Diskussion | Beiträge) 22:08, 22. Aug. 2021 (CEST))

Und mit dem demnächst stattfindenden Magenta Gaming Day hat das natürlich nix zu tun? Wer's glaubt…
Natürlich darfst du den Artikel schreiben, aber unter Beachtung der hier geltenden Grundprinzipien. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:29, 22. Aug. 2021 (CEST)
Es gibt auch keinen Zusammenhang zwischen bezahltem Schreiben und Relevanz. Das eine hat etwas mit der Person zu tun, die Relevanz ist ein Kriterium bei der Beurteilung des Inhalts. Für sie gibt es klare Kriterien. --Thenardier (Diskussion) 07:26, 23. Aug. 2021 (CEST)
Bitte auch den Relevanzcheck zu einem Artikel über Dominik Lauf beachten.--Ocd→ parlons 13:22, 23. Aug. 2021 (CEST)
Der Gesamtmarkt von Cloud Gaming in Deutschland war 2020 nur 72 Mio. Euro. Das reicht also auf gar keinen Fall für MagentaGaming der Deutschen Telekom, die nur in Deutschland aktiv ist. [4] Google Stadia, Xbox Cloud Gaming, GeForce Now sind international aktiv. Das ist der große Unterschied. --91.20.7.94 15:53, 23. Aug. 2021 (CEST)
Stand jetzt nicht erkennbar, dass an der Entscheidungslage etwas zu revidieren wäre. Der Benutzer hat uns erfreulicherweise auf eigenen Wunsch verlassen, was weitere Werbeversuche nicht erwarten lässt, --He3nry Disk. 19:32, 24. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 19:32, 24. Aug. 2021 (CEST)