Wikiup:Qualitätssicherung/1. Juli 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 13:34, 16. Aug. 2022 (CEST)}}

UZ-Baureihe ДЭ1

Babel-Unfall: Auf jeder Sektion der Lokomotive sind zwei zentrifugale Motor-Ventilatoren vorhanden,Für die Verwaltung der Kraftausrüstung und der Diagnose-Einrichtungen besitzen die Elektrolokomotiven eine Einrichtungsverwaltung des Traktionselektroantriebes mit der Bezeichnung...In der zweiten Sektion wurden die Schalter MrT durch den Index 01 ergänzt, z. B. MrT-4.3-01. Im Alltagsbetrieb zeigte sich, dass die Programmierung der gesamten Ausstattung MrT nicht vollständig ausgearbeitet war. Bei Ausfall eines MrT konnte es vorkommen, dass die gesamte Elektrolokomotive ihre Arbeitsfähigkeit verlor. – vielleicht hat jemand eine Ahnung davon, was das alles so bedeuten soll? Und: das Führerbremsventil ist das mit der Nummer 395 und das Zusatzbremsventil besitzt die Nummer 254, der Luftverteiler die Nummer 483. Alle Luftanschlüsse besitzen einen Rohranschluss zu dem Ausgang des Lokkastens, deshalb sind die Bremsventile bei der Arbeit nicht zu hören. – was verbirgt sich hinter den Nummern? --Mef.ellingen (Diskussion) 17:31, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:00, 16. Aug. 2022 (CEST)

RŽD-Baureihe ЭД4

Babbel-Unfall: – schnellwirkenden Schalter – was ist das? – Fahrzeuge mit äußeren Anlehn-Schiebetüren ? – In zwei Beiwagen der 1. und 2. Klasse sind Buffets mit Ausrückstangen untergebracht, sie versorgen mit Tee, Kaffee und sind zur Aufbewahrung und Wärmung von Speisen zu verwenden – Ausrückstangen versorgen mit Tee und Kaffee? – Der Elektrozug wird betrieben als regionaler Expresszug in verschiedenen Regionen Russlands auf Richtungen, die mit Gleichstrom elektrifiziert sind. – er wird auf Richtungen verwendet? – in den Regimen des Antriebes versorgt eine Umgruppierung der Traktionselektrofahrmotoren eine Umschaltung – und ähnliches... dass Triebzüge Inventarnummern haben, mag sein. Ich kenne nur welche mit Betriebsnummern. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:08, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:34, 16. Aug. 2022 (CEST)

Gifu Kyōritsu Daigaku

Wiedervorlage aus der QS vom 6. Juni 2022. --Wikinger08 (Diskussion) 10:41, 1. Jul. 2022 (CEST)

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:05, 6. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 13:52, 1. Jul. 2022 (CEST)

Payton Thorne

Sprache/Übersetzungsfehler Gripweed (Diskussion) 11:30, 1. Jul. 2022 (CEST)

Sind College-Football-Spieler relevant? --Kurator71 (D) 13:01, 1. Jul. 2022 (CEST)
Kommt drauf an, nicht generell. Ein Bryce Young natürlich schon, irgendein unbekannter Rotationsspieler natürlich nicht. Ich würde hier sagen nein, so wirklich überregional bekannt ist Thorne (noch?) nicht, auch wenn ich ihn kenne. Hab das aber jetzt so oder so in den BNR geschoben, weil ich dem Benutzer schon x-fach gesagt habe, dass er aufhören soll, maschinenübersetztes Zeug hinzurotzen. Teilweise schreibt der Benutzer auch einfach inhaltlich fehlerhaften Unsinn, so wie in Tyreek Hill, wo das maschinenübersetze Zeug auch einen riesigen Bearbeitungsaufwand nach sich gezogen hat. Ich arbeite das nicht nach und auch ansonsten hatte da bisher kaum jemand aus dem Fachbereich Lust dazu. --Icodense 08:39, 2. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 08:36, 2. Jul. 2022 (CEST)

Heidi Kull

vollstes VP, falls relevant Flossenträger 04:48, 1. Jul. 2022 (CEST)

Wie wird denn die Relevanz von Illustratorinnen bewertet? Zählen die Bücher, die sie illustriert haben? Falls ja, würde sie die Relevanzhürde ja locker nehmen. Obwohl der Artikel im Moment nicht gerade so "relevant" schreit, vor allem nicht von der Beleglage her. --91.34.45.65 07:36, 1. Jul. 2022 (CEST)
Noch 'ne Frage: Die Youtube-Links habe ich jetzt entfernt, die sind doch nicht erwünscht, wenn ich mich recht entsinne? Ansonsten einfach wieder einfügen. --91.34.45.65 07:49, 1. Jul. 2022 (CEST)
Ich habe jetzt eine Quelle gefunden, aber die wirft weitere Fragen auf: Erstens ist sie inhaltlich dem Text des Artikels so ähnlich, dass ich gleiche Urheberschaft vermute. Zweitens steht unten drunter: "Wir schreiben regelmäßig über nicht-prominente Berliner, die in jüngster Zeit verstorben sind." Hmmm. --91.34.45.65 08:08, 1. Jul. 2022 (CEST)

Erledigt|1=Im großen und ganzen entspricht der Artikel jetzt den hier geltenden Standards, die Relevanzfrage wäre anderswo zu klären. Es würde mich allerdings persönlich freuen, wenn diesem Artikel ein LD erspart bliebe.--Murkus69 (Diskussion) 13:23, 1. Jul. 2022 (CEST)

Ich halte die Erledigung der QS für voreilig und würde gerne nochmal ein paar andere Stimmen dazu hören. Vor allem die Belegfrage ist für mich nach wie vor sehr unbefriedigend beantwortet, siehe oben. Für eine URV ist das zwar ausreichend umformuliert, aber ansonsten "belegt" diese Quelle so exakt fast jedes Wort aus dem Artikel, dass ein unabhängiger Ursprung mir doch sehr unwahrscheinlich vorkommt. Das in Kombination mit der Tatsache, dass man außerhalb dieser einen Quelle nur wenig über Frau Kull im Netz findet, vor allem nicht die genannten Auszeichnungen, wäre für mich doch nochmal klärungsbedürftig. --91.34.45.65 14:12, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 16:18, 3. Aug. 2022 (CEST)

Neobyknowennyje glasa

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Neobyknowennyje glaza. --Krdbot (Diskussion) 19:08, 2. Jul. 2022 (CEST)
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Neobiknovennije glaza. --Krdbot (Diskussion) 19:02, 2. Jul. 2022 (CEST)

Vollprogramm und URV-Prüfung Bahnmoeller (Diskussion) 13:14, 1. Jul. 2022 (CEST)

Außerdem wären die NK für Kyrillisch einzupflegen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 16:01, 2. Jul. 2022 (CEST)
@Man77 Habe ich erledigt.:-) Viele Grüße --Decebalus2021 (Diskussion) 20:00, 3. Jul. 2022 (CEST)

Jehova gesagt...welche Kriterien machen dieses Einzelwerk relevant? Innobello (Diskussion) 11:16, 6. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:10, 4. Aug. 2022 (CEST)

Beflockung

liest sich in Teilen wie ein Werbeflyer der Firmen Maag-Flock und Schuster. Fast alle Einzelnachweise von deren Firmenseiten. Unabhängige Quellen finden und abändern. Die Konkurrenz von schnier-flock beklagt sich, siehe vg. --PCP (Disk) 14:15, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:21, 4. Aug. 2022 (CEST)

Jürgen Böker

Noch kein Artikel. --Jbergner (Diskussion) 16:01, 1. Jul. 2022 (CEST)

Wie wäre es denn mit BNR, um in Ruhe einen draus zu machen? Ich finde das doch recht lieblos so. Wer einen Artikel über einen "verdienten Architekten und Hochschullehrer" anlegt, der könnte sich wenigstens die Minimal-Mühe machen, die Namen der Kirchen korrekt rauszusuchen und Substantive großzuschreiben. Das wäre auch einem Neunutzer zuzumuten. --91.34.45.65 16:19, 1. Jul. 2022 (CEST)
+1 Zumal das keine Aufgabe der QS ist. --Kurator71 (D) 16:39, 1. Jul. 2022 (CEST)
In der derzeitigen Form auch nahezu kein Artikel. BNR scheint sinnvoll--KlauRau (Diskussion) 18:14, 2. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:30, 4. Aug. 2022 (CEST)

Franz Eichenauer

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 17:09, 1. Jul. 2022 (CEST)

Über das Eigentliche - seine Werke - erfährt man außer einem bisschen Feuilletonistengeschwurbel rein gar nichts. Eine offensichtlich unbelegte Wertung habe ich rausgenommen, aber den Rest kann ich nicht enzyklopädisch umformulieren, zumal nicht ohne Belege.
Vielleicht kann jemand mit Ahnung vom Fach auch nochmal auf die zahlreichen Auszeichnungen draufgucken. Zur Künstlergruppe Nahe z.B. haben wir keinen Artikel; fördert es die enzyklopädische Relevanz, zu deren Ehrenpräsident ernannt zu werden? --217.239.2.188 13:26, 2. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:37, 4. Aug. 2022 (CEST)

Canby Ferry

Quellenlos, link- und kategorienfrei: Vollprogramm. --Kuebi [ · Δ] 19:24, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:28, 4. Aug. 2022 (CEST)

Wheatland Ferry

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:50, 1. Jul. 2022 (CEST)

Habe mich mal an ersten Babelfisch-Reparaturen versucht, aber da geht sicher noch mehr.
Wie würde man denn ein oberhalb des Schiffs in der Luft verlaufendes Kabel nennen? "Oberirdisch" klingt komisch, finde ich, wenn es doch über dem Wasser verläuft. Aber wie dann? Mir fällt nix ein. --91.34.45.65 00:15, 2. Jul. 2022 (CEST)
Hab das mal auf Hochseil geändert, da solche Fähren in DACH regelmaessig als Hochseilfaehren bezeichnet werden--KlauRau (Diskussion) 18:16, 2. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:05, 4. Aug. 2022 (CEST)

Marco Spiegl

Vollprogramm, incl. sprachlich, sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 22:34, 1. Jul. 2022 (CEST)

Ist das was Neues gegenüber dem hier? An der korrekten Lizenzierung des Promo-Presse-Fotos habe ich auch Zweifel. --91.34.45.65 23:50, 1. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:51, 4. Aug. 2022 (CEST)

UZ-Baureihe ЭПЛ2Т

Babbel-Unfall, vielleicht kann jemand helfen: – Die Ausführung der Federung bei den Motor- und Beiwagen stellt einen leichten Gang und einen hohen Komfort in den Passagierabteilen sicher. – Die Passagierabteile sind geräumig ausgeführt und ausgestattet mit bequemen halbweichen Sitzen und automatischem Sprechfunk – Die Ausführung des Abteiles der Reisenden, die Ausmaße und Anordnung der Sitze, die Türen und die Trittbretter ermöglichen eine maximale Intensität der Reisenden bei dem Ein- und Ausstieg. – Die Beleuchtung der Passagierabteile, der Lokführerkabine, der Vorräume der Maschinen-Abtrennung und der Toiletten wird durch Leuchtstofflampen versorgt. Zusätzlich ist noch eine Notbeleuchtung in den Passagierabteilen und den Toiletten mit Glühlampen vorhanden. Für die Notbremse sind in den Abteilen der Reisenden und den Vorräumen Notbremshähne installiert. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:46, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:12, 9. Aug. 2022 (CEST)

UZ-Baureihe ЭПЛ9Т

Babbel-Unfall: vielleicht kann jemand helfen: – Der Elektrozug ist bestimmt für den Vorort-Personentransport auf mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom bespannten Eisenbahnstrecken mit einer Spurweite von 1.520 mm – Der Triebwagen wird gebildet aus acht Waggons: dem Steuerwagen mit der internen Nummer 01, dem Motorwagen mit der internen Nummer 02, dem Beiwagen mit der internen Nummer 03, dem Motorwagen mit der internen Nummer 04, dem Motorwagen mit der internen Nummer 06, dem Beiwagen mit der internen Nummer 05, dem Motorwagen mit der internen Nummer 08 und dem Steuerwagen mit der internen Nummer 07. Der gesamte Triebzug ist demzufolge aus acht Waggons gebildet... – --Mef.ellingen (Diskussion) 17:51, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:28, 9. Aug. 2022 (CEST)

Tourenwagen Junior Cup

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 19:56, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:19, 10. Aug. 2022 (CEST)