Wikiup:Qualitätssicherung/11. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- igel+- 19:51, 29. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Christine_Lakin (erledigt)

Bitte einmal wikifizieren. --Kantor Hæ? 00:18, 11. Aug 2006 (CEST)

alles erledigt, samt Kat und PD Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:39, 11. Aug 2006 (CEST)

Georg-Mackensen-Preis (erledigt:LH)

Könnte etwas Formatierung und Erweiterung gebrauchen. --Kantor Hæ? 00:33, 11. Aug 2006 (CEST)

stimmt! --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 01:51, 11. Aug 2006 (CEST)
Es ist recht wenig zu finden. Habe einige Preisträger zugefügt und mal das Lemma auf ...Literaturpreis verschoben - das scheint mir in Briografien die üblichere Schreibweise zu sein. --seismos 12:04, 11. Aug 2006 (CEST)

Spreizzange (erledigt)

Bitte einmal Inhalt ueberpruefen und ggf. ueberarbeiten. --Kantor Hæ? 00:34, 11. Aug 2006 (CEST)

Inhalt stimmte eigentlich. Jedoch unklar formuliert. habe ich verbessert. Jetzt ok? --SRG 10:32, 11. Aug 2006 (CEST)
habs nochmal ein bisschen überarbeitet... bild und quellen wären noch gut--moneo d|b 15:04, 11. Aug 2006 (CEST)

Pomarico erl.

Gueltiger Stub, aber inhaltlich doch seeehr duenn. --Kantor Hæ? 00:35, 11. Aug 2006 (CEST)

Wurde erw. Ich habe lediglich kleine Korrekturen vorgenommen. QS wurde von ? rausgenommen. erl. --nfu-peng Diskuss 13:57, 13. Aug 2006 (CEST)

Trans-Canada Highway (erl.)

Der Artikel sollte weiter ausgebaut werden, insbesondere sind die Abschnitte

  • 1.1 Victoria-Winnipeg
  • 1.2 Winnipeg-Ottawa
  • 1.3 Ottawa-Moncton

recht kurz. Ausserdem fehlen die Abschnitte

  • 1.4.2 Neuschottland
  • 2 Das "mile zero"-Konzept

und

  • 3 Weblinks

. --Edroeh 00:57, 11. Aug 2006 (CEST)

Brian_Harvey (erledigt)

Bitte einmal Fansprech entschærfen. --Kantor Hæ? 00:58, 11. Aug 2006 (CEST)

Benchrestschießen (erledigt)

Oha - es fehlen ordentliche Definition und Format. --Kantor Hæ? 01:00, 11. Aug 2006 (CEST)

Es fehlt erst mal eine Einführung, mit welcher Waffe überhaupt geschossen wird. Ich vermute mal, Vorderlader, aber das steht nirgendwo im Text ..WolfgangS 13:38, 11. Aug 2006 (CEST)

Premananda (überarbeitet)

Das muesste sprachlich und inhaltlich noch mal etwas glattgebuegelt und geordnet werden. --Kantor Hæ? 01:01, 11. Aug 2006 (CEST)

Gut, habe den Text verbessert, alles in ganze Sätze gepackt, Listen verkürzt und mehr Erklärungen eingefügt. QS-Baustein entfernt. So OK? Grüße von Nemeska -- 11:19, 13. Aug 2006 (CEST)

Operation Marine (erledigt)

Sehr dünne Informationen. Keine Zeitangabe, keine Quellen. Sieht nach einer blinden Übersetzung aus der englischen Wikipedia aus. --Kingruedi 01:16, 11. Aug 2006 (CEST)

Operation Radetzky (erl.)

Wirrer Text: Es wird nicht deutlich wer was wollte oder handelte. Keine Quellen. Kaum Verlinkt. --Kingruedi 01:21, 11. Aug 2006 (CEST)

Habe den Artikel jetzt gründlich überarbeitet und Einiges ergänzt. Den QS-Baustein habe ich entfernt. Worum es geht und was passierte sollte nun aus dem Artikel hervorgehen. --Tsui 06:05, 12. Aug 2006 (CEST)

Rollergirl (erledigt)

Mit 2 Sätzen noch etwas inhaltsleer. --Kantor Hæ? 01:34, 11. Aug 2006 (CEST)

hier m.E. zu unrecht eingestellt, da klar WP:RK nicht eingehalten = kein Album Andreas König 07:26, 11. Aug 2006 (CEST)
Bei Amazon gibt's das 1999 erschienene "Now I'm singing", RK also erfüllt - geht nur noch nicht aus dem Artikel hervor. --seismos 10:42, 11. Aug 2006 (CEST)

Eine Anmerkung zu Andy king50: WP:RK sagt auch folgendes: Die Relevanzkriterien sind (...) keinesfalls als verbindliche Regeln oder Gesetze zu verstehen; es sind lediglich Anhaltspunkte. Relevanz m.E. hier durch den Bekanntheitsgrad gegeben. --Carraway 17:50, 11. Aug 2006 (CEST)

echt? muss an mir vorbei gegangen sein. Ich kannte (und kenne) sie nicht. --seismos 18:41, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich schon, das war die mit dem "Youuuuuu... youuuu are my suuuperstar"... na, klingelts? Morgen ist auch noch ein Tag, werd mich dann mal drübermachen. --83.79.115.23 02:11, 12. Aug 2006 (CEST)

So, habe mich nun etwas dahintergemacht. Ich denke, der Artikel dürfte damit okay sein. Was meint ihr? --83.78.124.135 13:23, 12. Aug 2006 (CEST)

Also, wenn die Techno gemacht hat, dann wundert es mich nicht, dass ich die nicht kenne... Ist wohl auch besser so. Wie auch immer, hab den Baustein rausgenommen --seismos 14:53, 12. Aug 2006 (CEST)

Kommando_Luftbewegliche_Kräfte/4.Div (erl,URV )

Das muesste etwas mehr in Richtung OMA-Taglichkeit ueberholt werden. --Kantor Hæ? 01:49, 11. Aug 2006 (CEST)

hier erledigt, da URV Andreas König 08:07, 11. Aug 2006 (CEST)

1._Luftlandedivision (hier erl., URV)

Textwueste. --Kantor Hæ? 01:50, 11. Aug 2006 (CEST)

auch URV, daher erl. Andreas König 08:11, 11. Aug 2006 (CEST)

Gutensteiner_Straße (erledigt)

Bitte einmal Format-Programm... --Kantor Hæ? 02:00, 11. Aug 2006 (CEST)

erledigt --K@rl 19:24, 11. Aug 2006 (CEST)

MTU Maintenance Hannover GmbH (gelöscht)

muss sachlich korrigiert werden, dazu auch MTU Aero Engines heranziehen, denn die hier aufgeführten "Standorte" sind gleichwertige Unternehmen in dieser Gruppe und wären eher dort aufzuführen. Dann muss der verbleibende Text noch ergänzt werden, da nciht viel übrig bleibt. Andreas König 07:40, 11. Aug 2006 (CEST)

LEISER Handelsgesellschaft mbH (erl. - NurListe & LH)

[[Firma an sich nach relevant, aber so nur ein Branchenbucheintrag, der zu einem Artikel ausgebaut werden muss, bitte Lemma auf Kleinschreibung verschieben und dieses löschen, die Fa. wird offiziell nicht groß geschrieben. Andreas König 08:26, 11. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andreas, der Text zuvor war soweit o.k. Informativer hätte ich es nicht hinbekommen. Nehmen wir nur das Beispiel Deichmann Schuhe dort sind auch nicht mehr Angaben enthalten. Vielleicht kann man die Passagen noch besser gliedern und die Produkte genauer angeben. Was meint Ihr?

Randonneur (erledigt)

Ist keine bkl, aber auch kein Artikel. --YourEyesOnly schreibstdu 09:54, 11. Aug 2006 (CEST)

Feiert Jesus! (erl., LA)

Relevanz ist zu klären. --Badenserbub 10:14, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich kenn die Serie selbst nicht; aber der Haennsler-Verlag ist nun mal keine Hinterhofveranstaltung und gehørt mit zu den groesseren der Branche. Aufgrund des Umfang der Publikation und wegen absolut neutraler Schriebe eher behalten! --Kantor Hæ? 11:03, 11. Aug 2006 (CEST)
Eine langlebige Reihe von Liederbüchern finde ich nicht unrelevant, aber sie gehört als Imprint unter den herausgebenden Verlag aufgenommen. Ich wäre für Umzug und Weiterleiten des Stichworts. Sowohl Feiert Jesus als auch der Haennsler Verlag vertrügen eine Aufarbeitung und Ergänzung. Könnte sich schöner präsentieren. Al-da-Rion 11:07, 11. Aug 2006 (CEST)
Durchläuft gerade LD, Relevanz wird dort geklärt, hier erledigt. --seismos 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)

Zersiedelung (erledigt)

Nach Bearbeitung der Neutralitätsprobleme des Artikels durch mich selbst und weitere - wie ich hoffe - Verbesserungen, ist der Artikel immer noch nicht zufrieden stellend. Die Struktur ist schlecht, es gibt widersprüchliche Aussagen und Begründungen ohne Aussagekraft. Obwohl ich selbst studierter Stadtplaner bin, scheitere ich daran, den Artikel zu verbessern. Darum über die QS-Seite, die Bitte um Hilfe, den Artikel zu verbessern. ---SRG 10:19, 11. Aug 2006 (CEST)

ich weiß nicht, welche Selbstzweifel dich plagen, aber nach flüchtiger Lektüre, scheint der artikel ganz in Ordnung zu sein. Da ich kein Experte bin könnte ich inhaltlich nicht helfen, doch mir scheint der text verständlich und die Problematik gut dargestellt. Gruß --nfu-peng Diskuss 14:22, 13. Aug 2006 (CEST)
Den ersten Abschnitt habe ich jetzt etwas glattgezogen, vielleicht kann man auf dieser Basis weitermachen. --Wofl 19:50, 13. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel ist jetzt deutlich besser. QS-Ende? --SRG 09:29, 17. Aug 2006 (CEST)

Mediandichotomisierung (gelöscht)

Was ist Mediandichotomisierung nun eigentlich? Der Abschnitt "Vorgehen" ist ein How-To und der Einleitungssatz erklärt das Lemma nur unzureichend.--Michael 10:31, 11. Aug 2006 (CEST)

Timur und sein Trupp (LA)

Beginn eines Roman-Artikels, ist noch sehr dünn. --seismos 10:33, 11. Aug 2006 (CEST)

Grafen_von_Weichselburg

kann da wer noch was mit Format und Wikifizierung machen --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:34, 11. Aug 2006 (CEST)

Welches Problem bezüglich Format und Wikifizierung besteht da. Möglicherweise kann ich das Problem selbst lösen, wenn man mir erklärt, worin es besteht. --Attila v. Wurzbach 00:35, 13. Aug 2006 (CEST)

Format bedeutet hier vor allem eine Gliederung mit Zwischenüberschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen und etwa Text-Abschnitte von den Literaturangaben abzuheben. "Wikifizierung" bedeutet u.a. Wikilinks auf wesentliche Begriffe, Personen und Ortsnamen zu setzen. Weiters ist es gut lateinische Texte zumindest im Wesentlichen zu übersetzten - wir können nicht voraussetzen, dass alle Wikipedia-Leser Latein können.
Bitte lies auch Mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, dort wird vieles erklärt, was hier als "wikifizieren" bezeichnet wird. Ein wenig habe ich den Artikel jetzt überarbeitet - nur als Anregung, wie das aussehen könnte. --Tsui 01:39, 13. Aug 2006 (CEST)


Lieber Tsui, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich dachte, dass, um ein wikipediagerechtes Format zu erstellen, eine spezielle Technik in Verbindung mit dem Rechner erforderlich ist.

Wenn wir schon dabei sind, dann würde ich Dir sehr dankbar sein, mir zu erklären, wie ich eine genealogische Tabelle in den Text einbauen kann. Und wie gelange ich an die Zischlaute C,c (Tsch), S,s (Sch) und Z,z ((J)ournal?

Den ursprunglichen Text zu diesem Beitrag habe ich aus Word für Windows kopiert und ihn dann in das Wikipediafenster eingefügt. Da waren einige Fußnoten dabei, die jedoch nicht übernommen wurden. Wie kann ich das nachholen? Vielen Dank für die Hilfe, einen schönen Sonntag wünsche ich und sage Servus nach Wien.--Attila v. Wurzbach 12:18, 13. Aug 2006 (CEST)

Landesschulrat (erledigt)

Benötigt mehr Substanz, bislang eher Wörterbuch-Eintrag --seismos 10:36, 11. Aug 2006 (CEST)

Dephlegmatorbetrieb (erledigt)

Ein unfertiger Satz als Einleitung ist unschön. Evtl. einbauen in Dephlegmator und redirect erstellen? --YourEyesOnly schreibstdu 11:08, 11. Aug 2006 (CEST)

Verschleißwerkzeug (erledigt)

Der Artikel könnte ein paar Links, Kategorien, sprachliche Aufbesserung und etwas mehr Ausführlichkeit vertragen. --Gratisaktie 11:53, 11. Aug 2006 (CEST)

Gesichtsbesamung (erl.)

Dieser Artikel hat ein falsches Lemma, denn er handelt nicht von einer Besamung. Das richtige Lemma für diesen Artikel ist Gesichtsejakulation. Die Verschiebung des Lemmas wurde mehrfach abgelehnt. Deshalb jetzt QS.

Der Begriff Besamung kommt in der Tierhaltung und im Veterinärbereich vor und ist auf das Gesicht einer Frau angewendet eine pejorative Beleidigung und eine Herabsetzung dieser häufigen Sexualpraktik. Der Begriff "Besamung" kommt auf google häufiger vor als das Wort Ejakulation. (Auch das Wort Schwanz kommt häufiger vor als das Wort Penis.) Das Lemma ist eines der letzten verbliebenen sexistischen Worte, die seit 2006 mit einem eigenen Artikel bedacht wurden. [1] 217﹒125﹒121﹒169 12:00, 11. Aug 2006 (CEST)

Und was konkret kann die QS daran nun ändern? Der Artikel selbst ist ja soweit in Ordnung. --seismos 12:53, 11. Aug 2006 (CEST)
Er ist nicht in Ordnung sondern enthält allgemeine Beschreibungen und keine Quellenangabe. Die QS soll die Qualität sichern und dazu gehört auch das richtige Lemma. 217﹒125﹒121﹒169 15:43, 11. Aug 2006 (CEST)
Und ausserdem:
Wahring: ejakulieren <V. i.> sich entsamen, Samen ausspritzen [ < lat. eiaculari "herauswerfen, hervorschleudern"]
Weibliche Ejakulation: stoßweise Freisetzung eines Sekrets der Paraurethraldrüse
Das nicht existierende Wort "Frauenejakulation" gibt es nur auf Pornoseiten aber dem Gefühl nach ist die weibliche Ejakulation gemeint und nicht die Ejakulation in oder auf Frauen.
Gedankengang: Gesichtsejakulation ~ Das Gesicht (Genauer der Gesichtserker und auch der Mund) wirft etwas aus. Das nett sich Niesen.
Wahring: besamen <V. t.> mit Samen bestreuen; eine Eizelle ~ als Samen in die E. eindringen; künstlich ~ Samen künstl. in die weibl. Geschlechtsorgane einbringen; <oft fälschl. für> befruchten
Wahring: Besamung <f.> das Besamen; <oft fälschl. für> Befruchtung
Also ~ejakulation = heraussschleudern; ~besamung = den Samen an einem Ort deponieren
Der Name "Gesichtsbesamung" setzt die Sexualpraktik herab? Besamung wird meist bei Tieren gemacht um sie kontrolliert zu züchten, das ist klar. Aber auch bei Menschen wird sie angewandt: Künstliche Besamung (auch "Insemination") (Im Gegensatz zur künstlichen Befruchtung, wo diese selbst im Labor vorgenommen wird. In-vitro-Fertilisation)
--Franz (Fg68at) 13:08, 11. Aug 2006 (CEST)
Bei künstlicher Besamung ist der Begriff auch richtig, weil eine Besamung stattfindet. Wie du redest könntest du auch das Wort Nigger rechtfertigen, weil es die direkte Übersetzng des lateinischen nigrum ist und "der Schwarze" bedeutet. 217﹒125﹒121﹒169 15:43, 11. Aug 2006 (CEST)
  1. Was ist eine Besamung? Was wird bei diesem Vorgang gemacht?
  2. Nigger sicher nicht. Das kann höchstens in den USA ein Reusenwort werden. Noch st es aber nicht so weit. Allerhöchstens Neger. Da es die Mehrheit der Personen dies als Beleidigung empfindet und im vorletzten und letzten Jahrhundert einen negativen Anstrich bekommen hat, verwende ich das Wort "Schwarzer", da es von den wenigsten beleidigend empfunden wird. (Buch: "Afrikaner in Wien").
  3. Und ich meinte nur, dass das was passiert und die Bedeutung des Begriffs nicht gut zusammenpassen. --Franz (Fg68at) 19:37, 11. Aug 2006 (CEST)

Das einzig fragwürdige an diesem Artikel ist für mich der Hinweis auf das geringe Risiko einer HIV-Infektion´. --YourEyesOnly schreibstdu 13:21, 11. Aug 2006 (CEST)

Wieso? Sollte es groß sein obwohl man sich durch die Haut nicht anstecken kann? --Franz (Fg68at) 19:37, 11. Aug 2006 (CEST)

Das Lemma ist korrekt, denn das ist das in der Szene gebräuchliche Ausdruck --WolfgangS 13:35, 11. Aug 2006 (CEST)

Auch das Wort "Wichsen" ist gebräuchlicher als Selbstbefriedigung und trotzdem steht der Artikel dazu unter dem richtigen Lemma. Wenn es einen Artikel zur "Gesichtsbesamung" geben soll, dann höchstens so wie der Artikel zu Scheiße, der klar erklärt, dass es ein herabsetzendes Wort für Kot ist. 217﹒125﹒121﹒169 15:43, 11. Aug 2006 (CEST)
Wichsen und Selbstbefriedigung (beides korrekte Beschreibungen des Vorgangs vor allem bei Männern) ist ein schlechter Vergleich. Eher Selbstbefriedigung und Masturbation. Wobei bei letzteren die erste etymologische Erklärung auch zum Vorgang passt. Irgendwie bemerke ich generell, dass es bei bei Ausdrücken über die Sexualität einige wenige vor allem Fremdwörter verwenden und nicht hochsprachliche deutsche Ausdrücke. Dabei sind wir nicht unbedingt ein Fachlexikon, sondern tendentiell ein Allgemeinlexikon für Jedermann. --Franz (Fg68at) 19:37, 11. Aug 2006 (CEST)
Im Gegensatz zu Gesichtsejakulation (das Wort habe ich persönlich noch nie im Sprachgebrauch wahrgenommen) ist Selbstbefriedigung aber ein durchaus häufig verwendeter Begriff. Mir ist es offen gestanden ziemlich egal, wie der Artikel denn nun heißt, so lange man die gesuchte Info findet. Letztlich läuft es eh auf einen Redir hinaus. Welcher auf wen ist mir dabei herzlichst egal. --seismos 16:22, 11. Aug 2006 (CEST)

Burg Löwenstein (Nordpfälzer Bergland) (erl.)

Braucht ne Wikifizierung Antifaschist 666 12:24, 11. Aug 2006 (CEST)

besser so?
Erledigt. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 14:01, 11. Aug 2006 (CEST)

Ein Mädchen von 17 Jahren (erl. - URV)

Inhaltsangabe eines Romans, müsste in WP-Standard transfomiert und um Kritiken und Hintergrundinformationen erweitert werden. --seismos 12:52, 11. Aug 2006 (CEST)

RANSAC-Algorithmus (erl)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Der Sinn des zweiten Satzes wird mir nicht klar. Allg. recht kurz. --seismos 13:02, 11. Aug 2006 (CEST)

SLA gestellt (unverständlicher 2zeiler)--moneo d|b 14:43, 11. Aug 2006 (CEST)

MAGVID erl. nun LA

Zuvile links zuwenig Erklärung. Was ist das und wozu könnte ich es benutzen? Geräteklasse oder Markenname? Seriös oder Eso? Löschkandidat 13:44, 11. Aug 2006 (CEST)

Bezeichnung einer Experimentellen Konstruktion. 84.153.84.6 21:49, 12. Aug 2006 (CEST)

nun LA--Löschkandidat 22:14, 16. Aug 2006 (CEST)

Christa Leiffheidt (erledigt, jetzt mit Lückbaustein

Wikifizierung und Basisdaten zur Person fehlen. --89.56.248.237 14:05, 11. Aug 2006 (CEST)

Wikifiziert habe ich; Geburtstag- und Ort kenne ich nicht. Uka 15:15, 11. Aug 2006 (CEST)
konnte auch keine personendaten finden, leider --Jacktd 00:41, 12. Aug 2006 (CEST)

Habe den QS-Baustein durch den "Lückenbaustein" ersetzt, da der Artikel jetzt im übrigen o.k. ist. Uka 11:46, 12. Aug 2006 (CEST)

Jakobsberg (Schweden) (erledigt)

Da fehlt aber noch einige Information: Größe, Einwohner, Bedeutung, ... --WolfgangS 14:08, 11. Aug 2006 (CEST)

Habe es mal etwas ergänzt. --Svens Welt 15:24, 11. Aug 2006 (CEST)

PHP_Data_Objects

Das Lemma wird nicht erklärt - oder nur sehr unzureichend. --YourEyesOnly schreibstdu 14:10, 11. Aug 2006 (CEST)

ich habs mal verändert und denke so gehts ... -- Jarling 03:37, 13. Aug 2006 (CEST)

Kreolische Küche (ÜA)

Wie schon auf der Disku-Seite erwähnt, ist die kreolische Küche zwar in und um New Orleans beliebt, aber es gibt sie beileibe nicht nur dort, sondern natürlich auch in Afrika und der Karibik 81.173.175.100 14:15, 11. Aug 2006 (CEST)

Gardinenstange (erl)

Der Artikel erklärt nicht den Begriff Gardinenstange; falsche Kategorie. --Gratisaktie 14:20, 11. Aug 2006 (CEST)

Der Baustein (samt Eintrag hier) wurde eben schon von der einstellenden IP gelöscht. Ich habe die wesentlichen Inhalte des Artikels in Gardine integriert. Vielleicht wäre ein Redir von Gardinenstange dorthiin angebracht. --seismos 14:37, 11. Aug 2006 (CEST)
ist erledigt--moneo d|b 14:40, 11. Aug 2006 (CEST)

Brotlose Kunst(erledigt)

Selbst ausgedachte Worterklärung, kein Hinweis auf Herkunft usw. Thorbjoern 14:32, 11. Aug 2006 (CEST)

„Selbst ausgedacht“ ist die Worterklärung wohl kaum. --Lycopithecus 14:48, 11. Aug 2006 (CEST)
Und? Was sagste nu? --Lycopithecus 15:12, 11. Aug 2006 (CEST)
Sieht anständig aus - auch wenn ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass der Artikel ursprünglich erstellt wurde, um die HipHop-Band nennen zu können... ;-) --seismos 15:27, 11. Aug 2006 (CEST)
ist definitiv nicht so - als ich gesehen habe dass der Artikel nocht nicht existiert und ich anschließend in der Kantine saß, habe ich mir beim Essen den Artikel ausformuliert und daraufhin vorm Recher erstellt. Nach kurzer Recherche bei google bin ich dann sogar auf verschiedene Bands und Alben von anderen Bands mit dem gleichen Namen gestoßen. Ich denke wir koennen diesen Kommentar über diese Band getrost weglassen. -- Jarling 15:42, 11. Aug 2006 (CEST)
Ach, ist egal. Ist ja nur eine Zusatzinformation... lass drin... --seismos 16:40, 11. Aug 2006 (CEST)
Das ist allerdings nicht so! Die Hipf-Hüpf-Bänd habe nämlich ich hinzu gefügt, obgleich mir dergl. „Musik“ völlig am Arsch entlang geht; ich wollte nur etwas Munition gegen den mit der QS inpliziet angedrohten LA auffahren ;-) --Lycopithecus 17:14, 16. Aug 2006 (CEST)
Nana, das war keine implizite Androhung, sondern wirklich nur ein QS-Bapperl. Und es war erfolgreich. QS entfernt. Thorbjoern 18:11, 16. Aug 2006 (CEST)

Parakarting (erl., LA)

Kann das jemand vor dem Untergang retten? --80.171.40.128 15:26, 11. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel kam gerade aus der QS. Es ist wohl nicht sinnvoll, ihn hier nochmal einzustellen... --seismos 15:29, 11. Aug 2006 (CEST)

Vesselin Stoykov (erledigt)

Benötigt Wikifizierung. Uka 16:03, 11. Aug 2006 (CEST)

erledigt... --Jacktd 23:22, 11. Aug 2006 (CEST)

Sagen wir so: Jetzt erledigt. Uka 10:23, 12. Aug 2006 (CEST)

Sandberg Guitars (erledigt)

diese firma hat sicherlich mehr zu sagen, als dieser satz es tut! hoffe es findet jemand noch wichtige/andere infos dazu... Jacktd 16:05, 11. Aug 2006 (CEST)

ich habe mal versucht, mit dem, was das Internet auf die Schnelle hergibt, einen etwas umfangreicheren Artikel zu gestalten. --MTeetrinker 21:38, 11. Aug 2006 (CEST)
super danke, ich lass die QS vorerst aber noch drin, vl findet sich ja noch mehr! --Jacktd 23:24, 11. Aug 2006 (CEST)

Duell im Atlantik (erl.)

Infobox, belegte Kritiken, Quellen für zwei Abschnitte, evtl. Auszeichnungen, Weblinks, Kategorien, Interwiki-Links fehlen. Ein Beispiel: "Von Stolberg wird im Film "menschlicher" gezeichnet." - es ist offenbar POV des Autors? --Nicole-Kidman-Fan 16:16, 11. Aug 2006 (CEST)

war mein erster Artikel - ist daher klar, daß der nicht sofort 100% hergibt! was bitte ist ein "POV"? Die Begründung dieser Feststellung steht genau im nachfolgenden Satz. Und wenn ich einen Film mit einen Buch vergleiche, dann versteht es sich wohl auch ohne Quellenangaben, daß als Quellen das ohnedies zuvor bereits genannte Buch und der Film, um den es im Artikel eigentlich geht, gelten - oder? GruGru 23:49, 11. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel hat jetzt die Anfänge einer Filmbox, Kats und Interwikilinks. --Svens Welt 11:53, 12. Aug 2006 (CEST)
Ob jemand im Film menschlich wirkt oder nicht, das ist lediglich eine Meinung. Meinungen der Kritiker wie Roger Ebert sind enzyklopädisch relevant, Deine Privatmeinung – nicht.
Bitte WP:NPOV, WP:QA, WP:TF lesen. Es gibt genügend Ärger mit den Leuten, die selbstverfasste Filmbesprechungen posten wollen, als ob es keine Filme-Webforen gäbe (in den beiden nächsten war es ähnlich, nur die Versionsgeschichte von Stoßtrupp Gold lesen!). Ganz offen: Wenn ich 300 Stunden opfern sollte, Dir die Grundsätze der Neutralität zu erklären, schreibe ich lieber in dieser Zeit die Artikel selber. --Nicole-Kidman-Fan 13:33, 12. Aug 2006 (CEST)
Lieber N-K-Fan, ich weiß nicht, ob du eine andere Version vor dir hattest, aber GruGru belegt ja seine Behauptung, zumindest inzwischen, gleich mit einem Beispiel. Von daher ist das weniger ein point of view als ein Schlußfolgerung aus belegten Tatsachen. Ich kennen den Film recht gut und finde den Artikel treffend und sachkundig geschrieben. Ich hätte ihn anders geschrieben, und du wahrscheinlich auch oder vielleicht gar nicht. Und bei jungen Autoren nicht gleich so doll draufhauen. Wer aus Fehlern lernen soll, muss auch welche machen dürfen. Nix für ungut, es grüßt Al-da-Rion 14:14, 12. Aug 2006 (CEST)

Populationsbilanz (LA)

müsste wikifiziert und oma-tauglich gemacht werden. --Danogo 18:12, 11. Aug 2006 (CEST)

Wissenschaftlicher Rassismus (gelöscht)

Abgesehen davon, dass ich das Lemma schon schwierig finde: Inhaltlich sehr wackelige und teilweise wirre Übersetzung aus dem Englischen, nicht klar: Soll der Konflikt ziwschen konkurrierenden Ansichten beschrieben werden? Sollen die Inhalte dargestellt werden bzw. die Argumente zu ihrer Widerlegung? --Barb 18:27, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich kann das nicht bearbeiten, da ich mich nicht auskenne. Mir fällt auf: 1. Der Begriff ist im Englischen gebräuchlicher als im Deutschen. 2. Die Verwendung als feststehender Terminus ergibt beim googeln im deutschen Bereich im wesentlichen den Hinweis auf 1 (in Worten ein) Buch. 3. Und haargenau dieses Buch kennt der Verfasser des Lemmas offensichtlich nicht. Not täte also: a) Eine Erläuterung zur Entstehung des Begriffs im Englischen ... ist ursprünglich ein im amerikanischen Englisch geprägter Begriff von... b) die Verarbeitung des deutschen Buches, da dies auf die spezifisch deutsche Geschichte eingeht (soweit ich das der Rezension auf Amazon entnehmen kann). --Ewald Trojansky 19:17, 11. Aug 2006 (CEST)

Halte den Artikel für sehr problematisch. Es steht einiges drin, das man nicht abstreiten kann, aber auch einiges, was schlicht zu diffus und problematisch ist. In dem Moment, in dem ich über SNPs oder Vererbung von Intelligenz rede, komme ich nicht umhin mich damit auseinanderzusetzen, was für mich überhaupt die Definition von "Rasse" ist. Sowohl thematisch als auch wissenschaftlich ist der Artikel ein Minenfeld und ich glaube, einige von denen gehen bei diesem Kandidaten hoch. --OliverH 21:38, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich halte das Lemma für Blödsinn: 1. weil Rassismuss keine Wissenschaft ist, wie ja auch gleich zu Anfang gesagt wird. 2. weil er wie oben angeführt im Deutschen nicht gebraucht wird. Das sollte die WP dann auch nicht tun. Was richtig und wichtig (ich meine den Versuch Rassismus einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben) ist kann in den Artikel Rassismus übernommen werden. Und dann das Lemma löschen.--Decius 00:19, 12. Aug 2006 (CEST)

Csango

Stilistisch viel zu narrativer Artikel, insbesondere im unteren Teil. Hier teilweise starke Zweifel, ob die Neutralität gewahrt ist! Benutzer: Stephan Hense

ARGK (erl., LH)

Ich hoffe, dieser Link ist für das Erstellen eines neuen Eintrags gedacht. :) Die Organisation zu nennen ist sicher berechtigt, aber es fehlen weitere Informationen und der Text ist nicht neutral formuliert. Ich weiß zu wenig über die Organisation, um ihn selbst zu überarbeiten. --Cornelia-etc. 19:21, 11. Aug 2006 (CEST)

Schon erledigt- --Xani 19:48, 11. Aug 2006 (CEST)

Fang (Thailand) (erl.)

Mehr Substanz kann nicht Schaden. --Der Burgstädter bla-bla! 19:26, 11. Aug 2006 (CEST)

ist doch okay - die wichtigsten Informationen sind doch da... Offenbar hat nichtmal die englische Wikipedia einen Artikel dazu, es lassen sich somit auch dort schwerlich Informationen finden -- Jarling 02:36, 13. Aug 2006 (CEST)
+ GeoRef + Höhe + ein wenig History + Sehenswürdigkeit (Hagen Kunze: Thailand. Dormagen 2003. – Baedecker Thailand. Ostfildern 2001. – Apa Guide Thailand. München und Berlin 2000.). --Hartmann Linge 03:42, 21. Aug 2006 (CEST)
Noch einmal ein wenig erweitert. Das sollte es dann aber auch gewesen sein. --Hartmann Linge 13:35, 21. Aug 2006 (CEST)
Noch 'ne Formulierung geändert, e bissele ergänzt und QS-Baustein entfernt. --Hartmann Linge 15:55, 21. Aug 2006 (CEST)

Dickmännchen (erl.)

Wurde als Reviewkandidat eingestellt und sollte Wikifiziert werden. -- Yoshiyuki Rhabarber 19:55, 11. Aug 2006 (CEST)

Hat jetzt Taxobox und Bild. QueenKwong 21:28, 11. Aug 2006 (CEST)

Der Untergeher

Der vierte Absatz scheint umstritten - vielleicht schaut sich das mal jemand mit Literaturverstand an. Ich richte da sicher mehr Schaden an. --Bahnmoeller 20:10, 11. Aug 2006 (CEST)

Jugendwerk der AWO

Artikel müsste ‚vernünftig‘ wikifiziert werden, gerade im Bereich der Wikilinks knirscht’s gewaltig. Nebenbei könnte das diagnostizierte Neutralitätsproblem behoben werden. -- Achates 20:17, 11. Aug 2006 (CEST)

Costa Tropicale erl

Mehr ein Werbeartikel als ein WP-Artikel --WolfgangS 20:27, 11. Aug 2006 (CEST)

Overworked (Jaja, mein Englisch).--83.79.115.23 02:01, 12. Aug 2006 (CEST)
Ach, man müsste es noch nach Pacific Star verschieben.--83.79.115.23 02:07, 12. Aug 2006 (CEST)

Nach Überarbeitung verschoben --WolfgangS 13:41, 12. Aug 2006 (CEST)

Vertreterversammlung

Nachdem wir die Vertreterversammlung bereits einmal gelöscht hatten, kommt jetzt eine andere Variante mit ganz engem Blickwinkel auf (schweizerische ?) Genossenschaftsbanken. Ist den keiner in der Lage, das Thema mal allgemein zu behandeln. Vertreterversammlungen gibt es doch bei verschiedenen Organisationen, die eine gewisse Größe erreicht haben. --Bahnmoeller 21:19, 11. Aug 2006 (CEST)

Grundrechte (erl.)

Der Artikel ist begrifflich äußerst unscharf. So unterstellt er etwa gänzlich naiv die Geltung von "Naturrecht" und "überstaatlichem Recht". Zum anderen werden z.B. Wertungen des Grundgesetzes und dessen Auslegung permanent mit allgemeinen rechtsphilosophischen und politischen Stellungnahmen durcheinander geworfen.

Der Artikel bedarf der kompletten Überarbeitung. Er muss zunächst konsequent den Begriff Grundrechte als Teil des Grundgesetzes erarbeiten. Daneben kann man auch darauf eingehen, ob der Begriff der Grundrechte außerhalb des Grundgesetzes überhaupt Sinn ergibt. Dies ist m.E. äußerst zweifelhaft: Eine adäquate Übersetzung des Begriffes Grundrechte in andere Sprachen gibt es z.B. überhaupt nicht, im englischen etwa gibt es keine Trennung zwischen den Begriffen Grundrechte und Menschenrechte. Es gibt in der Rechtsphilosophie und Moraltheorie diese Trennung auch meiner Kenntnis nach nicht.

Mein Vorschlag: Derzeitigen Artikel komplett löschen, neu anfangen. Gruß, --PH2005 22:50, 11. Aug 2006 (CEST)

Nun, jede Kritik ist willkommen, jedoch ist diese etwas schwer verständlich. Zumindest sind die letzten 2 Argumente unzutreffend: Andere Sprachen wie etwa Englisch sind hier wohl nicht maßgeblich, sondern andere Rechtssysteme. In welchem englischspragigen Rechtssystem soll es also kein Äquivalent geben? Und die Abgrenzung zwischen Menschenrechten und Grundrechten spielt sich gerade an der Schnittstelle zwischen Rechtsphilosophie und -praxis ab. Bestes Beispiel ist etwa die Forderung nach einem Rechtsstaat und die selektive Kodifizierung in Deutschland... Könntest du die problematischen Aspekte substanziieren? --CJB 23:54, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, Du bestätigst meine Kritik: Der Begriff "Grundrechte" bezieht sich erst einmal und nur (!) auf das Grundgesetz. Daran schreibt der Artikel in den ersten drei Abschnitten völlig unkritisch vorbei und redet unstrukturiert und unsubstantiiert von überstaatlichem Recht, Arten von Grundrechten und der Geschichte der Grundrechte. Gleichzeitig baut der Artikel naiv auf verschiedenen Grundrechtsverständnissen auf, ohne dies zu erklären.

Der Bezug auf andere Sprachen ist natürlich interessant (und ein in der Rechts- und Sprachtheorie übliches Mittel), um zu erkennen, ob es sich beim Begriff Grundrechte um einen allgemeinen (d.h. universellen) Begriff oder einen in Deutschland verselbständigten Rechtsbegriff handelt. Wenn letzteres der Fall ist, gehören die ganzen ersten drei Abschnitte des Artikels in die Mülltonne. Dein Satz zur Abgrenzung von Menschen- und Grundrechten ist mir sprachlich nicht ganz klar (da fehlt ein Wort?).

Zum Hintergrund: Es ist zwar ein paar Jahre her, aber ich habe im Bereich Grund- und Menschenrechte meine Doktorarbeit geschrieben und länger an einem rechtsphilosophischen Lehrstuhl gearbeitet. Ich will nur helfen. Der Artikel geht in weiten Teilen am Thema vorbei und die Ausführungen zum "überstaatlichen Recht" etc. sind wirklich grauenvoll. Daher sollte man den Artikel vollständig überarbeiten. Gruß--PH2005 20:35, 12. Aug 2006 (CEST)

Nein, ich bestätige deine Kritik nicht, da sie noch nicht nachvollziehbar ist. Ich finde, bevor du radikaltherapeutische Schlussfolgerungen weiter so hartnäckig in den Vordergrund stellst, sollte man sich auf die Fehleranalyse konzentrieren - sofern du ernstgenommen werden willst:
  1. Es fehl an Befund und Beleg, dass in englischsprachigen Rechtssystemen es kein Äquivalent zu Grundrechten gebe.
  2. Du solltest einen Standpunkt beziehen (und belegweise untermauern) ob es sich bei Grundrechten um ein universelles Rechtsinstitut oder vielmehr um "einen in Deutschland verselbständigten Rechtsbegriff" handelt.
  3. Wie ordnest du Naturrecht und Völkerrecht ein?
  4. Verschiedene Grundrechtsverständnisse? Gib Butter bei die Fische...
  5. Wie lautet deine Dissertation? Fundstelle?
--CJB 09:15, 14. Aug 2006 (CEST)

Diese Antwort ist in Ton und Inhalt komplett unangemessen (etwa: "... sofern Du ernstgenommen werden willst."). Was soll etwas? Mit so etwas befasse ich mich nicht weiter. Dein Fragenkatalog ist neben der Sache, ich sehe jedenfalls nicht im Ansatz, wie er bei der Verbesserung des Artikels helfen könnte.

Ich sehe zwei Alternativen: Entweder, Du willst auch einen guten Artikel, dann lass ihn uns komplett überarbeiten. Oder Du verteidigst den Artikel auf Gedeih und Verderb, egal, was da drinsteht. Wenn Du letzteres willst, mach das, ich mach Anderes. Gruß, --217.254.138.138 15:39, 14. Aug 2006 (CEST)

Schmunzel, wieso überrascht mich dieser Beitrag nicht ;-) Verbesserungen stehen dir jedenfalls jederzeit offen, wenn du magst. --CJB 15:33, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich schlage noch einmal vor, mit dem Persönlichen aufzuhören. Worüber Du schmunzelst und was Du von mir halten magst, ist mir wirklich wurscht. Der Fragenkatalog geht mich persönlich an und ist deswegen unangemessen. Ich verlange hier auch nicht Dein Zeugnis aus dem Zweiten Staatsexamen mit 12 Punkten als Befähigungsnachweis. Mir geht es um eine Verbesserung des Artikels. Die ersten drei Abschnitte des Artikels Grundrechte sind am Thema vorbei. Da das viel Text ist, rechtfertigt das diesen Eintrag. Da ich mich nicht so auskenne: Was gibt Dir das Recht, den Eintrag nach drei Tagen von der Qualitätssicherung zu streichen? Gruß, --PH2005 19:46, 16. Aug 2006 (CEST)

Nun ich habe dich beim Wort genommen, du wolltest dich nicht weiter befassen. Und da QS freiwillig ist, nolens volens ist das auch erledigt. Wenn du dir das nun anders überlegt hast, bedarf dieser Komplex keiner weiteren Vertiefung... Für gute Änderungen des Artikels - sei es in den ersten drei, sei es in anderen Abschnitten - brauchst du mich sicher nicht. Gute Edits überzeugen von selbst. Wenn du aber die QS-Diskussion nutzen willst, solltest du mit oder ohne Hilfe der o.a. Detailfragen deine Kritik substanziieren. Nachdem man mehrmals gesehen hat, dass du den Artiken "grauenvoll" findest, sollte man präzise erfahren, was und weshalb und worin Diskussionsbedarf besteht. Wohlgemerkt, ich bin nicht des Artikels Anwalt, ich bin bloß einer von vielen Editoren. --CJB 23:16, 16. Aug 2006 (CEST)

Nun, wenn Du die bisherige Kritik unsubstant(!)iiert findest, dann rege ich an, sie noch einmal zu lesen, gemeinsam mit meinem Beitrag auf der Diskussionseite zum Artikel Grundrechte (das Beispiel dort ist äußerst konkret). Im Gegensatz zu den vorherigen Beiträgen ist Dein letzter übrigens ein großer Fortschritt, weil er erstmals von persönlichen Angriffen absieht.

Einige Edits reichen bei dem Artikel übrigens nicht. Wenn, dann geht es um einen Neuanfang.--PH2005 12:18, 17. Aug 2006 (CEST)

Man sollte die Rechthaberei nicht übertreiben. "Substanziieren" ist nach neuer Rechtschreibung korrekt. --wau > 11:48, 18. Aug 2006 (CEST)

ok und eingesehen. Danke für den Hinweis.--PH2005 15:22, 18. Aug 2006 (CEST)

Bitte die Artikeldiskussion verwenden. --Svens Welt 14:04, 25. Aug 2006 (CEST)

BMW K 1200 LT (LA)

wikifizierung notwendig Jacktd 23:20, 11. Aug 2006 (CEST)

Als Werbebeitrag zu den LKs gegangen. --Svens Welt 18:36, 13. Aug 2006 (CEST)

La Zisa (erledigt, zurückgezogen)

ich denke, zumindest mal der geschichtliche teil kann doch stark verbessert werden... -- Jacktd 23:25, 11. Aug 2006 (CEST)


Dann mach was dran aber setz nicht während der Arbeit an dem Artikel und einer Minute nach Einstellung ein QS - Antrag. Mir Scheißegal wie du darüber denkst aber das grenzt an eine Frechheit. Schau nur mal im Artikel bei Versionen/Autoren und troll nicht rum. --Arne Hambsch 23:31, 11. Aug 2006 (CEST)
mein gott, woher soll ich wissen, dass an diesem artikel gearbeitet wird??? setz doch das nächste mal einen inuse-baustein, dann weiß jeder was los is! außerdem hab ich deinen artikel nicht zum löschen vorgeschlagen, was hast du für ein problem? --Jacktd 23:34, 11. Aug 2006 (CEST)

Das ich noch daran arbeite aber mit dem Baustein hast du recht. Werde ich wohl das nächste mal machen. --Arne Hambsch 23:36, 11. Aug 2006 (CEST)

da du so ein großes problem mit dem QS-baustein hattest, hab ich ihn wieder entfernt! hoffe du bist jetzt glücklich... --Jacktd 23:38, 11. Aug 2006 (CEST)