Wikiup:Qualitätssicherung/12. September 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
8. September 9. September 10. September 11. September 12. September 13. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

gutefrage.net

Unenzyklopädischer, nichtssagender Artikel, der nach Androhung rechtlicher Schritte jegliche kritische Auseinandersetzung ausspart, die es in Sekundärliteraturliteratur aber durchaus gäbe, z.B. https://www.welt.de/vermischtes/article135849778/Mein-Mann-war-untreu-Soll-ich-ihn-verlassen.html --86.103.27.171 05:36, 12. Sep. 2022 (CEST)

Ganz so dramatisch sehe ich das nicht. Die kritische Auseinandersetzung beginnt im Prinzip im zweiten Satz der Intro: Werbefinanzierung, Kostenpflichtigkeit, Nichtlöschbarkeit der Einträge (was laut dem übernächsten Satz anscheinend gar nicht mehr zutrifft, also wäre die Frage, ob das so überhaupt in die Intro gehört), das sind ja nun alles nicht gerade Lobeshymnen auf die Plattform.
Sehr viel mehr stört mich die Beleglage: Das sind mindestens zu 3/4 Eigenbelege. Wenn man die alle rausschmeißen würde, bliebe nicht viel an Belegen.
Was mich darüberhinaus sehr wundert: Andere Konten werden nach Drohung mit rechtlichen Schritten mehr oder minder sofort gesperrt oder zumindest deutlich administrativ verwarnt. Das scheint hier nicht geschehen zu sein. --217.239.9.222 09:47, 12. Sep. 2022 (CEST)
Aufgeblähter Werbeflyer, die Hälfte streichen, den Rest neutral formulieren und es wird ein enz. Unternehmensartikel draus. --Jbergner (Diskussion) 14:32, 12. Sep. 2022 (CEST)

Total Drama Presents The Ridonculous Race

wirrer Text bei vollständigem Verzicht auf Quellen oder weblinks. Kann das jemand retten? Flossenträger 05:38, 12. Sep. 2022 (CEST)

SG Rheinland Lions

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 12:26, 12. Sep. 2022 (CEST)

St.-Marien-Krankenhaus Siegen

Unenzyklopädisches PR-Geschwurbel, weit ab von enz. Formulierungen. --Jbergner (Diskussion) 14:25, 12. Sep. 2022 (CEST)

Ich finde die Struktur des Artikels sehr verworren. Im Grunde wird die Geschichte etwa fünfmal erzählt, jedesmal mit anderen Schwerpunkten und anderen Lücken. Wie könnte man das sinnvoller und übersichtlicher sortieren? --217.239.9.222 16:54, 12. Sep. 2022 (CEST)
Habe einen Anfang gemacht, aber noch genug für andere übriggelassen. --217.239.9.222 17:21, 12. Sep. 2022 (CEST)

Einschienenbahn Turin

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:48, 12. Sep. 2022 (CEST)

Pierre Ira

Bitte auf relevante Inhalte kürzen und wikifizieren --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:31, 12. Sep. 2022 (CEST)

Uff...POV at ist's best. Ich kümmere mich, kann aber ein Weilchen dauern. Innobello (Diskussion) 10:25, 13. Sep. 2022 (CEST)
Herzliche Bitte an die Masochisten unter Euch ;-): Bitte mal ansehen, ob mir beim Aufräumen/Umgruppieren dieses Kraut– und Rübenfeldes (sorry an den Autor/die Autorin – steckte bestimmt viel Arbeit dahinter und ist auch nicht böse gemeint, aber so konnte der Text definitiv nicht bleiben) per c&p plus gleichzeitigen Formalkorrekturen und Straffungen nicht ein bis mehrere handfeste Klopper unterlaufen sind – am Schluss kam Betriebsblindheit ins Spiel.
Am besten mit Versionsvergleich, da ich stumpfe Löschungen weitestgehend vermeiden wollte, dennoch über die vielen roten Zahlen neben den Versionen leicht erschrocken bin 😉. Dank und Grüße Innobello (Diskussion) 14:19, 13. Sep. 2022 (CEST)
Da hast Du ja schon gewaltig was geleistet, danke dafür.
Ich würde noch ein paar weitere Abschnitte zur Disposition stellen:
1. Den Abschnitt mit den tiefsinnigen Zitaten. Den finde ich, ehrlich gesagt, eher peinlich als enzyklopädisch.
2. "Rezeption als Fotograf": Wo ist da Rezeption als Fotograf beschrieben? Das ist eine schwurbelig-schnulzige Bewertung, zusammengeschnitten offenbar aus mehreren Klappentexten. Unter unabhängiger Rezeption verstehe ich was anderes.
Man könnte da noch weitermachen. Die "Rezeption als Modeschöpfer" ist nicht viel besser. Und insgesamt zehn EN belegt mit dem Blog seiner Assistentin, na ja. --217.239.8.182 17:33, 13. Sep. 2022 (CEST)
Hust...die Abschnitte „Rezeption als...“ sind auf meinem Mist gewachsen, da ich erstmal keine zündende Idee hatte, wohin man die entsprechenden Textpassagen hätte umtopfen können; zufrieden war ich mit meiner Variante, ehrlich gesagt, auch nicht. Innobello (Diskussion) 23:05, 13. Sep. 2022 (CEST)
Oh, Entschuldigung, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten! :-o Es wird Dich vermutlich nur wenig trösten, wenn ich Dir versichere, dass die Textpassagen unter jedweder Abschnittsüberschrift untauglich gewesen wären. :-)
Dann halte ich mich wohl erstmal zurück mit weiteren kreativen Vorschlägen. Vielleicht meldet sich ja noch ein weiterer Masochist zu Wort. :D --217.239.8.182 23:23, 13. Sep. 2022 (CEST)
Moin, 217, ich fühl mich beileibe nicht auf den Schlips getreten; lag echt nicht in meiner Absicht, dass das so rüber kommt :-). Und doch - es tröstet mich, dass Du das mit den untauglichen Texten genauso siehst. Übrigens hat der Autor/die Autorin heute in den frühen Morgenstunden versucht, den kompletten Artikel zu löschen; @Nordprinz: hat dankenswerter Weise zurückgesetzt, und auch diese Diskussion sollte kommentarlos im Orkus verschwinden. Seltsam...evtl. schreib' ich dem Neukollegen was auf die Disk. Innobello (Diskussion) 07:14, 14. Sep. 2022 (CEST)
*seufz* Manchmal fragt man sich, ob denn die Leute gar nicht nachdenken, bevor sie hier was reinstellen... oder sich mal informieren... Umgekehrt zweifle ich allerdings auch an dem Sinn der vielen langatmigen Bauklötze, die ihnen gleich beim Erstellen ins Gesicht fliegen und dann meist gänzlich ungelesen ignoriert werden. Aber na ja, das ist hier nicht zu lösen... --217.239.11.103 08:41, 14. Sep. 2022 (CEST)
Hallo, zur Info: die Ersteller des Artikel stellte heute nacht einen Löschantrag auf seine Benutzerseite. Diese darf ja auch gelöscht werden. Ich fragte mich aber nach dem Sinn, die Benutzerseite für den Löschantrag zu erstellen. Dabei entdeckte ich den Löschversuch des Artikels. Auf Nachfrage bestätigte der Benutzer, dass er den Artikel löschen wollte. Ich hab ihm heute nacht schon geschrieben, dass dies nicht geht. Allenfalls, wenn keine Relevanz bestünde. Für die Prüfung war es mir aber heute nacht zu spät. Jetzt in Ruhe angeschaut, sehe ich keinen Grund für eine Schnelllöschung des Artikels. siehe auch Benutzer Diskussion:Lira77777. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:38, 14. Sep. 2022 (CEST)

Automatisiertes maschinelles Lernen

vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBot • 05:35, 13. Sep. 2022 (CEST)

Keine Belege, viele Rotlinks. --Bautsch 08:03, 12. Sep. 2022 (CEST)