Wikiup:Qualitätssicherung/16. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. --Silberchen ••• +- 22:48, 27. Mai 2006 (CEST) und -- Robert S. 12:29, 28. Mai 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Text zur Kontrolle der neuen Artikel}}

Neue Artikel überprüfen am 16. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 1.30 - 2 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 2 - 2.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 2.30 - 3 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3 - 3.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3.30 - 4 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4 - 4.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4.30 - 5 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5 - 5.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5.30 - 6 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6 - 6.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6.30 - 7 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 7 - 7.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 7.30 - 8 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 8 - 8.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 8.30 - 9 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Gebhard_Quinger

So kein Artikel // Relevanz??? --Schmitty 00:08, 16. Mai 2006 (CEST)

Wie sollte denn der Artikel aussehen? Die Relevanz denke ich ist schon allein durch den Bayerischen Verdienstorden gegeben. Außerdem gehört die Person eindeutig zur Zeitgeschichte Deutschlands. Bitte Inhaltliche Kritik üben. Artikler wird dann soweit möglich ergänzt.

--Autor des Artikels

Erstmal fehlt ein guter Einleitungssatz nach dem Motto "Quinger war ein deutscher Leiter des Bauernverbands" oder so. Dann vielleicht ein wenig mehr wikifizieren (vorsicht bei den Lemmata!). Die Relevanz der Seite hingegen seh ich schon als gegeben (wie gesagt eben Bayerischer Verdienstorden). Fränzken 14:50, 17. Mai 2006 (CEST)

Hab jetzt noch weitere Infos eingestellt. was meint Ihr mit Wikifizieren? Sorry hab noch nicht so viele Wikieinträge geschrieben. Ihr seits ganz schön streng...aber gut so.

Bitte gebt mir noch ein Paar Tips, wie ich den Artikel noch besser machen kann. Mit Photo kann ich auch dienen. Braucht man die Erlaubnis der betreffenden person?

Tipps findest du hier. Gruß Schlesinger schreib! 10:24, 24. Mai 2006 (CEST)

Rüdiger Giebler

Prinzipell besteht URV-Verdacht. Außerdem ist die Biografie so völlig unbrauchbar. --Eva K. Post 00:36, 16. Mai 2006 (CEST)

Einstellende IP hat einen 2. Artikel Moritz Götze 1:1 aus dem Web kopiert. Ich würde mal von URV ausgehen und habe in auf den Löschkandidaten gelistet. diba 00:42, 16. Mai 2006 (CEST)

Bodenfilter

Das ist was für Aquarianer --Eva K. Post 00:49, 16. Mai 2006 (CEST)

Ja, aber wichtig für Aquarianer und es gibt einen Link dahin über den Aquarienfilter Eintrag. Sollte noch ergänzt werden für den allgemeinen Bodenfilter, aber dieses sollte auch bleiben!

Text durch den Bodenfilter gezogen und wikiverlinkt. Schlesinger schreib! 12:00, 24. Mai 2006 (CEST)

Hans Sedlmayr

Die Biographie ist unvollständig bzw. nur bruchstückhaft, auf sein Schaffen wird gar nicht eingegangen. Sein Hauptwerk ("Verlust der Mitte") bspw. ist weniger ein kunstgeschichtliches, als vielmehr ein kulturphilosophisches Werk. Weiters gilt Hans Sedlmayr als Begründer der Strukturanalyse, dies wird nicht erwähnt. Der Artikel sollte von Grund auf neu ausgearbeitet bzw. ordentlich überarbeitet werden. --Dein Freund der Baum 00:56, 16. Mai 2006 (CEST)

Da du offenbar sehr gutes Wissen darüber hast, warum machst du das nicht selber? --Wirthi 09:48, 16. Mai 2006 (CEST)
Leider zu wenig Wissen. Habe das mit der Strukturanalyse z.B. im Kindlers Literaturlexikon gelesen, aber keine Ahnung, was das ist. Einen Artikel über "Verlust der Mitte" habe ich vor, in nächster Zeit zu schreiben. Den Artikel über Sedlmayr traue ich mir aber nicht zu. Das sollte nach Möglichkeit ein Kunsthistoriker machen. Ich habe ihn auch in der Hoffnung auf die QS-Seite gesetzt, dass vielleicht mal ein kunstgeschichtlich bewanderter Mensch vorbeischaut (studiere zwar Kunstwissenschaft, aber bin erst im zweiten Semester). --Dein Freund der Baum 15:04, 16. Mai 2006 (CEST)

Die Strukturanalyse unterscheidet sich von anderen Analysearten vor allen dadurch, dass das gefühlsmäßige Erleben berücksichtigt wird. Exemplarisch hat S. dies am "Bildensturz" Brueghel deutlich gemacht. (Mo WNB)

Obstmarschenweg

Relevanz nicht ganz klar, aber so kann der Artikel nicht bleiben. --Eva K. Post 09:55, 16. Mai 2006 (CEST)

Habe den Artikel überarbeitet. Noch ein paar Bilder, dann siehts akzeptabel aus, denke ich. Kevin --217.80.158.118 16:34, 26. Mai 2006 (CEST)

Schön- und Widerdruck erl.

Benötigt inhaltlichen Ausbau. -- Sozi 10:13, 16. Mai 2006 (CEST)

Warten auf Godot

Ein "Artikel" voller Rechtschreibfehler und stilistischer Holprigkeiten. Wahrlich kein Aushängeschild für Wikipedia... --Reinhard 10:38, 16. Mai 2006 (CEST)

Lynthon-Karotte (erl., LA)

Das sollte noch mal gründlich verifiziert werden, den ich finde partout nichts. Auch die Katalogsuche der Library of Congress findet keinen Lynthon. --Eva K. Post 10:43, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich kann derzeit nur sagen, dass ich diese Karotte aus alten Kochbüchern her kenne; ich war einige Jahre in Maine ansässig. Den angeführten Oberst Lynthon kenne ich aber auch nicht, kann nichts dazu sagen. Ob diese Karotte in wilder Form wiederentdeckt wurde kann ich ebenfalls nicht sagen, da ich bereits 1987 nach Deutschland zurück kehrte und die Wiederentdeckung 2004 stattgefunden haben soll.
Die Karotte gab es, wenn ich dies als Zeugenaussage zu Protokoll geben darf. Ich werde meine alten Mitbringsel durchstöbern, vielleicht finde ich irgendwo noch einen Hinweis. Leider habe ich bei meiner Rückkehr nicht sehr viel mitgenommen. Insofern möchte ich da keine großen Erwartungen wecken.
Für einen Fake halte ich den Artikel nicht. Ob er für die Wikipedia von Interesse ist steht auf einem anderen Blatt.
Freundlicher Gruß, --Hannes Kannes 10:55, 16. Mai 2006 (CEST)
Eine technische Nachfrage: ist die Kongressbibliothek eigentlich komplett online verschlagwortet? Die Bestände sind riesig und ich kann mir vorstellen, dass die weniger wichtigen Dokumente noch nicht online gestellt sind. Bitte beachten: dies ist ein Gedankensplitter, kein Wissen. Ich will ganz sicher nicht die Bibliothekare der Kongressbibliothek in Misskredit bringen. Freundlicher Gruß, --Hannes Kannes 11:04, 16. Mai 2006 (CEST)
Gute Frage! Nächste Frage. Ich weiß es auch nicht. --Eva K. Post 12:37, 16. Mai 2006 (CEST)

Eine Zusammenfassung über den Stand meiner Recherchen: leider habe ich tatsächlich keine Kochbücher aus meiner Zeit in Maine nach Deutschland mitgenommen, kann also auch nicht darin nach dem Stichwort suchen. In einem neueren Buch des Heyne-Verlags "Amerika, das Land und seine Küche" finde ich im Abschnitt über Neuengland eine kurze Bemerkung über "die süße Neuengland-Karotte". Dieser zweite Terminus ist im Artikel erwähnt. Allerdings ist dadurch nicht klar ersichtlich, dass damit tatsächlich die Lynthon-Karotte gemeint sei, obwohl das aus den Zusammenhängen heraus zu vermuten ist. Ansonsten kann ich leider wirklich nur darauf verweisen, dass ich den Namen in Maine gelegentlich gelesen hatte. Das ist, wie ich zugebe, etwas wenig als sicherer Nachweis.

Zusätzlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich erst vor Kurzem den Namen "Tiberius Lynthon" irgendwo gelesen habe. Ich komme aber nicht mehr darauf, wo und in welchem Zusammenhang. Vielleicht fällt es mir wieder ein.

Vermutlich werde ich allmählich wirklich alt. Mist.

Andererseits staune ich, mit welchen Themen ich mich beschäftige, seit ich die Wikipedia kennengelernt habe. Ich bleibe weiter am Ball, mal schauen, ob ich etwas Zusätzliches zur Verifizierung oder Falsifizierung beitragen kann.

Freundlicher Gruß, --Hannes Kannes 16:38, 16. Mai 2006 (CEST)

ASI Bus

Mal wieder geschickt um Thema rumgeredet, so daß nur die Eingeweihten was verstehen. Und die brauchen den Artikel nicht. --Eva K. Post 11:02, 16. Mai 2006 (CEST)

Sanford Meisner

benötigt Überarbeitung -- srb  11:07, 16. Mai 2006 (CEST)

Anfang einer Überarbeitung, könnte inhaltlich von Spezialisten noch lohnend erweitert werden. Schlesinger schreib! 13:28, 24. Mai 2006 (CEST)

TIPTEL AG

keinerlei Eckdaten zum Unternehmen vorhanden -- srb  11:26, 16. Mai 2006 (CEST)

Das schwarze Reich

Momentan in erbärmlichen Zustand; siehe meine Ausführung zur Löschdiskussion. Ist aber ein Werk mit einzigartigem Quellenapparat. Auch das Buch selbst ist sehr wichtig, weil es eine Fülle belegbarer Details liefert (die teilweise zu einem nicht immer zwingend nachvollziebaren Gesamtbogen führen) Würde mich in den nächsten 2 bis 3 Wochen der Sache annehmen und suche Mitwirkende. Fürs erste hab ich einmal aus dem Gedächtnis ein paar Thesen Carmins dargestellt. Muss erst an das Buch kommen das momentan nicht bei mir ist. Könnte aber bald ein bisschen weiter machen. Chacruna 11:52, 16. Mai 2006 (CEST)

Werner Kroebel

Dieser Artikel müßte wikifiziert werden. Uka 11:56, 16. Mai 2006 (CEST)

Und auch noch ausgebaut werden - die Relevanz 'Professor' ist allein etwas dünne. --212.202.113.214 12:34, 16. Mai 2006 (CEST)

Christoph Heubner

Benötigt Wikifizierung & Bereinigung des Quellcodes (Entfernung der html-Tags, Zeilenumbrüche, Absätze) -- srb  12:06, 16. Mai 2006 (CEST)

HTML-Tags entfernt, etwas wikifiziert... es bleibt aber noch immer viel zu tun. Artikel sollte in Fliesstext umgewandelt werden. --Nowic 18:37, 17. Mai 2006 (CEST)

Hostau LA stellen

so kann der Artikel auf keinen Fall bleiben. --Eva K. Post 12:26, 16. Mai 2006 (CEST)

Es existiert ein inhaltlich identischer Artikel unter dem tschechischen Namen, den ich noch etwas ergänzt habe. Daher diesen löschen... --Ewald Trojansky 17:12, 18. Mai 2006 (CEST)

Josef Stern (erledigt)

müsste in WP-taugliche Form gebracht werden --Geos 12:31, 16. Mai 2006 (CEST)

Gleiches gilt für seinen Partner Josef Hafferl. Und was macht man mit dem Unternehmen? --Steve762003 19:21, 16. Mai 2006 (CEST)

Den guten Stern von Österreichs Bahnen hab ich erledigt. --DINO2411 ... Anmerkungen? 22:05, 16. Mai 2006 (CEST)

Kanarische Dattelpalme

So nicht brauchbar. Wikifizierung incl. Taxobox --Eva K. Post 12:36, 16. Mai 2006 (CEST)

Eine Liebe von Swann (Film)

Außer Kategorien und infobox fehlt hier alles.--Michael 12:40, 16. Mai 2006 (CEST)

Herkulesturm

Vielleicht läßt sich da noch etwas mehr über das Bauwerk an sich finden, eine passende Kategorie habe ich auf Anhieb auch nicht gefunden. --Taxman Rating 13:05, 16. Mai 2006 (CEST)

Modellgetriebene Softwareentwicklung

Sollte es sich nicht als URV herausstellen, muß der Artikel dringend wikifiziert werden. So als Essay mit den ganzen Werbeschlagwortn ("stakeholder") kann das nicht stehen bleiben. --Eva K. Post 13:10, 16. Mai 2006 (CEST)

Die Autorin hat das zwar ein wenig grobwikifiziert, aber das war's nicht: Das ist nicht enzyklopädiekonform, sondern mehr eine Broschüre --Eva K. Post 18:56, 16. Mai 2006 (CEST)

KSB Aktiengesellschaft

Irgendwoher zusammenkopierte Firmengeschichte, aber kein richtiger Enzyklopädie-Artikel. --Eva K. Post 13:18, 16. Mai 2006 (CEST)

Überarbeitet. Schlesinger schreib! 14:03, 24. Mai 2006 (CEST)

Klebebinder erl.

Einleitungssatz nicht umfassend genug (kommt nicht auf den Punkt - was tut das Ding?) --Richardigel 13:32, 16. Mai 2006 (CEST)

"In einem Klebebinder werden aus den gefalzten und zusammengetragenen Druckbogen in mehreren Bearbeitungsschritten Buchblocks hergestellt.". Es steht zwar nicht im Einleitungssatz aber es steht im zweiten Satz. Präzise!. Das zu verbessern wäre schneller gegangen als den Artikel auf die QS-Seite zu schreiben. UlrichJ 21:37, 16. Mai 2006 (CEST)
ergo erledigt.--Jkü 20:35, 23. Mai 2006 (CEST)

Premier Travel Inn

unwikifiziert, eher Hoteführer als Unternehmensportait (außer Anzahl der Häuser null Infos zur Kette) -- srb  13:52, 16. Mai 2006 (CEST)

Hardcore (Breakbeat)

für mich als Laien absolut unverständlich -- srb  13:53, 16. Mai 2006 (CEST)

Register_Stack_Engine

...sonst geht der dritte LA sicherlich durch. --Avatar 13:57, 16. Mai 2006 (CEST)

Projektionsprinzip

...der nächste Löschantrag wird wohl durchgehen. --Avatar 13:59, 16. Mai 2006 (CEST)


Bremen School of Economics URV, LA stellen!!!

Pressemitteilung im Fließtext, aber kein Enzyklopädieartikel. --Eva K. Post 14:12, 16. Mai 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach ist der Artikel zu löschen. Es handelt sich um einen e.V. der die Relevanzkriterien nicht erfüllt. --Steve762003 19:32, 16. Mai 2006 (CEST)

Das würde ich auch so sehen. Freiwillige vor. --DINO2411 ... Anmerkungen? 22:54, 16. Mai 2006 (CEST)
URV und zwar hier - http://www.bsoe.de/ Der Löschantrag stellen! --Ewald Trojansky 16:26, 18. Mai 2006 (CEST)

National Institute of Business, Moscow

Pressemitteilung im Fließtext, aber kein Enzyklopädieartikel. --Eva K. Post 14:13, 16. Mai 2006 (CEST)

Es gibt keine Internetquellen (hab den Kram gegoogelt) und keine Literaturangaben. Also null Quellen. Löschen!--Ewald Trojansky 16:36, 18. Mai 2006 (CEST)

MAX-ONE (erl. REDIRECT)

Irgendjemand mit Ahnung, der das in Form bringen kann? · blane ( ♪♫♪ · ) 14:15, 16. Mai 2006 (CEST)

Kohlenstaubfeuerung

Fließtextwüste, Schulreferat ala hausaufgaben.de. --Eva K. Post 14:18, 16. Mai 2006 (CEST)

Meine Güte, was sollen diese oberschlauen Sprüche. Muß man halt bissel überarbeiten, wikifizieren - wenn man es kann - und wenn man nicht viel davon versteht, gelassen bleiben. Technische Begriffe sind präziser und verständlicher als der Laie manchmal glaubt. Ein erster flüchtiger Blick sagt mir, daß der Verriss unberechtigt ist. Morgen kümmere ich mich darum. UlrichJ 21:29, 16. Mai 2006 (CEST)

Hellensteingymnasium

Nachdem einiges, was laut Wikipedia:Artikel über Schulen nicht in einen Schulartikel gehört, entfernt wurde ist des Artiklen jetzt etwas knapp. --62.214.233.203 14:35, 16. Mai 2006 (CEST)

R.SA

Ging hier irgendwie verloren: Nochmal, Form ist nicht tragbar. · blane ( ♪♫♪ · ) 15:17, 16. Mai 2006 (CEST)

Altpreußische Monatsschrift

es sollte wenigsten erwähnt werden, welchen Bereich der Wissenschaften diese Zeitschrift abdeckte. -- srb  15:55, 16. Mai 2006 (CEST)

Ist inzwischen geschehen Heinz.czaya 19:53, 16. Mai 2006 (CEST)

André-Charles Boulle

Nicht Relevant, laut den Relevanzkriterien, war lange Überarbeitenkandidat, halbe artikel besteht aus roten links...... --Blink-182-fan Disku 15:56, 16. Mai 2006 (CEST)


Man sollte sich nur mal kurz die französische Wikipedia von AC Boulle anschauen, die doch Einiges über Boulle zu berichten hat!!! Leider ist mir der Text zu schwer zum Übersetzen, deshalb an Leute mit guten Französisch Kenntnissen: Bitte den Text ins Deutsche übertragen! Dann ist der Artikel auch wieder in Ordnung. Immerhin sind Werke von ihm im Louvre ausgestellt. Wenn das nicht Relevanz hat... (nicht signierter Beitrag von 80.134.187.87 (Diskussion) )

Ich habe auf die Relevanzkriterien der DEUTSCHEN WIKI verwiesen! Die QS ist da dazu da, um die R-Frage zu beantworten etc... --Blink-182-fan Disku 17:38, 17. Mai 2006 (CEST)
Relevant ist er, Punktum. hat einen eignen Eintrag in der Ecyklopädia

Britannica von 1911, bedeutender Kunsthandwerker etc. Dürfte nach allgemeinen Relevanzkriterien ausreichen.--Ewald Trojansky 09:01, 18. Mai 2006 (CEST)

Der Mann ist ganz sicher relevant. Ich habe den Artikel noch etwas ergänzt --Dinah 12:50, 22. Mai 2006 (CEST)

Ich kenne mich ja leider nicht in wikikkratisch aus, aber das A.C.Boulle nicht von Relevanz ist find ich klasse, dann sollte man gleich noch Versailles löschen, auch nicht relevant. Wie sollen denn da Artikel entstehen, wenn man immer das was man nicht kennt löschen will? --Elmcroft 01:22, 26. Mai 2006 (CEST)

Agrarökologie

Irgendein Skript oder ähnliches, allerdings so nicht zu finden. Das kann auf keinen Fall so bleiben. --Eva K. Post 16:20, 16. Mai 2006 (CEST

Hallo Eva, was ist damit gemeint: "Irgendein Skript oder ähnliches, allerdings so nicht zu finden"? Den Text habe ich selbst verfasst. Zu meinem fachlichen Hintergrund: Ich bin Dozent an der Uni Gießen (Vegetations- und Landschaftsökologie) und lehre u.a. das Fach Agrarökologie. Dazu halte ich u.a. eine Vorlesung zu Agrarökologie (Modul MKU05) im Masterstudiengang Umwelt- und Ressourcenmanagement unseres Fachbereichs Agrarwissenschaften. -- Rainer Waldhardt

Ich interpretiere Rainer so: GNU FDL. (Das sollte vielleicht noch auf der disk des Artikels unterschrieben werden.) Eva braucht nicht mehr suchen. Und die Qualität ist doch ok. --Ulz Bescheid! 11:58, 21. Mai 2006 (CEST)

Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn

Noch nicht allzuviel Substanz da. Von mir schon etwas angefangen,ist aber nicht meine Spezialgebiet. --Alma 16:29, 16. Mai 2006 (CEST)

Andalusische Kadenz (erl.)

Benötigt Wikifizierung und zumindest einen Oma-tauglichen Satz. -- srb  16:29, 16. Mai 2006 (CEST)

ich hab' das mal etwas umgeschrieben - ist es so verständlicher? aus dem gedächtnis schaffe ich aber auch nicht mehr...--Merderein 17:11, 16. Mai 2006 (CEST)
Jup, danke -- srb  23:04, 16. Mai 2006 (CEST)

Monty_Pythons_wunderbare_Welt_der_Schwerkraft (erl. überarbeitet)

Himmel Hilf! Was ist das denn! Das verdient doch wirklich besseres. Freiwillige? · blane ( ♪♫♪ · ) 16:31, 16. Mai 2006 (CEST)

Wer zwingt Dich denn, das Zeug anzulegen? --AN 16:33, 16. Mai 2006 (CEST)

Nee, das war das JavaScript, dass da den Redirect angehängt hat. Sollte nun stimmen. · blane ( ♪♫♪ · ) 16:35, 16. Mai 2006 (CEST)

Hier muss man erst mal ein Versprechen abluchsen: Da ein Filmartikel im Schnitt so um 0,3 belegte Kritiken hat, wird keiner ein {Lückenhaft} reintun wenn es nach der Aufbereitung 2-3 geben sollte... ;) --AN 16:38, 16. Mai 2006 (CEST)

Ob da ein Baustein drin ist oder nicht, spielt für mich eigentlich keine Rolle: Der „Artikel“ ist einfach in einer gruseligen Form. Aber ich werde mich da wohl heute Abend mal dranmachen und aus der en:wp übersetzen... · blane ( ♪♫♪ · ) 16:40, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich meine einen heutigen Fall, bei dem der Benutzer:Kubrick sich abackerte und einer danach seine Bemühungen mit {Lückenhaft|Weitere Kritiken und POV-Geschwurbel fehlen} honorierte. Die Kritiken sind Pflicht, aber ein offizielles Minimum gibt's nicht => wenigstens eine langt (die gibt es hier inzwischen, die Ebert'schen Beschreibungen einiger Sketche und andere woanders stehenden Infos habe ich nicht zusammengefasst). --AN 16:50, 16. Mai 2006 (CEST)

Achso, naja, habe ich nicht mitbekommen. Aber wir kriegen den schon sauber. Ich war nur entsetzt, als ich das sah :-) · blane ( ♪♫♪ · ) 16:57, 16. Mai 2006 (CEST)

In diesem Zustand ist war dies in der Tat entsetzlich. Ich habe übrigens mal auf der Disk. des Portals:Film vorgeschlagen, ein geltendes Minimum der Filmartikel festzuschreiben - damit einerseits ein Bemängeln der wirklichen Lücken ohne Gewissensbisse erfolgen kann und andererseits niemand willkürlich sowas wie {Lückenhaft|Meine Lieblingsszene XYZ wurde nicht beschrieben} reintut. Ein anderes Minimum der Kritiken als 1 wurde bisher nicht vorgeschlagen. Auszeichnungen kennt in diesem Fall die IMDb anscheinend nicht (seltsam!) - die Frage ist also noch, welche Beschreibung der Sketche (Handlung) als vollständig gelten kann. Die Kategorien sind ausreichend da, in der Infobox scheint nix zu fehlen. --AN 17:09, 16. Mai 2006 (CEST)

Entscheidend ist IMO die Filmbeschreibung aus der englischen WP. Und ausserdem kann man die Auflistung der Sketche auch schöner gestalten. Wie gesagt, ich kümmer mich nachher um die Übersetzung, mache jetzt aber erstmal Feierabend. Btw: Was Kriterien für Filme, bzw. Minimalanforderungen betrifft: Möchte ich mich nicht einmischen. Ich sehe nur zu, dass Filme, die ich kenne, in eine vernünftige Form kommen. Cheers, bis nachher · blane ( ♪♫♪ · ) 17:13, 16. Mai 2006 (CEST)

So, jetzt ist das doch schon erträglich. Weitere Ergänzungen natürlich immer willkommen. · blane ( ♪♫♪ · ) 20:05, 16. Mai 2006 (CEST)

Syndizierung

um einen Spezialbegriff zu erklären, werden mehrere weitere ohne jede Erklärung verwendet - so sagt das mir zumindest gar nichts. -- srb  16:43, 16. Mai 2006 (CEST)

Untergrundkirche

Nach einer kurzen Definition wird nicht mehr auf die Untergrundkirche eingegangen - wirkt nicht als solle das Lemma erklärt, sondern eine Botschaft transportiert werden. -- srb  17:00, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel ergänzt --Dinah 13:47, 22. Mai 2006 (CEST)

Prismensucher

Muß wikifiziert werden. Siehe auch Spiegelreflexkamera und Pentaprisma --Eva K. Post 17:42, 16. Mai 2006 (CEST)

Mitunternehmer (erl.)

Volles Programm notwendig. --Taxman Rating 17:46, 16. Mai 2006 (CEST)


Das Problem hat sich von selbst gelöst. --Steve762003 19:29, 16. Mai 2006 (CEST)
hab sla gestellt Richardigel 19:35, 16. Mai 2006 (CEST)
So ... ich habe einen Redirect auf Einkünfte aus Gewerbebetrieb angelegt. Die dort angegebene, weitgehend am Gesetzestext angelegte Definition deckt weitestgehend den Bereich enzyklopädischer Relevanz ab - womit ich nicht sagen will, dass sich über die Einzelregelungen nicht seitenlange Abhandlungen schreiben ließen - deutsches Steuerrecht halt. --DINO2411 ... Anmerkungen? 22:25, 16. Mai 2006 (CEST)

Asperationsprinzip (erledigt)

JurastudentIn sprudelt das gerade gelernte unsortiert in die WP --Eva K. Post 18:01, 16. Mai 2006 (CEST)

Habe den Artikel überarbeitet. Hoffentlich nun auch für juristische Laien verständlicher! --Matthias-j-1975 23:08, 21. Mai 2006 (CEST)
Ist damit erledigt würde ich sagen. --Alkibiades 08:00, 24. Mai 2006 (CEST)

Mikrolepton

Weiß dazu jemand etwas? --Richardigel 18:11, 16. Mai 2006 (CEST)

  • Nie gehört. [1] und zweite Seite von [2]. -- daf? 20:58, 17. Mai 2006 (CEST)

Achim_Egner

zu kurz --Richardigel 18:13, 16. Mai 2006 (CEST)

habe angefangen den Werdegang zu beginnen. -- 21:04, 16. Mai 2006 (CEST)

Hab mal ausgebaut, jetzt guter Stub bis Artikel.--Ulz Bescheid! 22:14, 16. Mai 2006 (CEST)

Plimoth Plantation erl.

benötigt Wikifizierung, Überarbeitung und Fakten - wo liegt das z.B.? -- srb  18:16, 16. Mai 2006 (CEST)

aufgepeppelt.--Jkü 18:44, 23. Mai 2006 (CEST)

TSG_Wörsdorf

so kein Artikel --Schmitty 18:21, 16. Mai 2006 (CEST)

Tristessa

wikifizieren --Richardigel 18:22, 16. Mai 2006 (CEST)

Fisher-Separationstheorem (erledigt)

besser formulieren --Richardigel 18:25, 16. Mai 2006 (CEST)

Hab Kleinkram geändert, Kat ergänzt etc., dürfte jetzt auch in Sachen Formulierung OK sein. --DINO2411 ... Anmerkungen? 22:39, 16. Mai 2006 (CEST)

Amalafried

wikifizieren --Richardigel 18:26, 16. Mai 2006 (CEST)

Wechselventil (ODER Element) (erl, redirect auf Wechselventil)

benötigt Wikifizierung und Einordnung in einen Zusammenhang - oder sinnvollerweise in Wechselventil einarbeiten, dort ist noch genügend Platz (hätte ich auch selbst gemacht, wenn ich den Sinn verstehen würde). -- srb  18:28, 16. Mai 2006 (CEST)

Aufbau der Materie

War als Überschneidung mit Materie gekennzeichnet. Ich habe aus beiden Artikeln einen neuen gebastelt (eben Materie), aber für 2/3 (ab Lebensstrukturen) keine Verwendung. Als Linksammlung ist es sehr interessant, aber wer macht da was draus? -- Thomas M. 18:45, 16. Mai 2006 (CEST)

Werner Auer

Sehr viel Geschrei und sehr viele Listen. --Eva K. Post 18:50, 16. Mai 2006 (CEST)

Also ob der relevant ist....naja naja naja naja....ich bezweifle es sehr stark. Er scheint zwar ganz erfolgreich zu sein - regelmäßige Auftritte an prominenten Orten - aber dass man regelmäßig Auftritte hat, ist ja noch nicht von Enzyklopädie-Relevanz. Und die Felsenbühne Staatz dürfte auch ganz gut und schön sein - aber dort engagiert zu sein dürfte ebenfalls keinen Artikel rechtfertigen. Vielleicht will ja wer einen LA stellen, ich bin mir nicht sicher. -- Otto Normalverbraucher 23:39, 16. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel hat das schon hinter sich, siehe [3]. Erst LA, dann QS, dann URV mit SLA und neu eingestellt. Versuche es halt noch mal mit einem LA. --Eva K. Post 11:45, 17. Mai 2006 (CEST)

Habe versucht den Artikel aufs Wesentliche zu kürzen (19.5.). Kenne seine Aufführungen und sehe ihn gleichrangig mit Intendanten von anderen Spielstätten im Raum Wien (Alfons Haider, Serge Falck) - nur weil ein Künstler nicht aus dem TV bekannt ist, soll er nicht gleich gänzlich wiki-untauglich sein.--80.123.39.103 21:39, 19. Mai 2006 (CEST)

Overdrive-CPU

Schulaufsatz, kein Enzyklopädieartikel --Eva K. Post 19:05, 16. Mai 2006 (CEST)

  • Noch dazu ein schlecht recherchierter Schulaufsatz mit mehreren falschen Darstellungen. Ich habe den Artikel überarbeitet, allerdings müsste er meiner Meinung nach noch zu OverDrive-CPU oder ähnlichem verschoben werden, da es sich um ein registriertes Warenzeichen der Firma Intel handelt und das kleine d daher falsch ist. Siehe auch von mir eingefügten Weblink zur Support-Seite. -- daf? 20:52, 17. Mai 2006 (CEST)

Sozialraumanalyse

Viel wichtiges Geschreibsel, aber das Lemma bleibt schlicht undefiniert. --Eva K. Post 19:10, 16. Mai 2006 (CEST)

Franz Hafferl

Siehe Hinweis auf Josef Stern. --Steve762003 19:27, 16. Mai 2006 (CEST)

Habe auch Weblink Nr. 5 gelöscht, die Google-Recherchen haben mich allerdings von der hohen Relevanz für Österreich überzeugt, so dass ich dem Vorschlag der Zusammenlegung widersprechen würde. --DINO2411 ... Anmerkungen? 22:09, 16. Mai 2006 (CEST)

Hippolyt Guarinoni

Geburts- und Todesdatum fehlen. Quellen fehlen. War Guarinoni auch Architekt der genannten Bauwerke oder hat er sie "nur" bezahlt? --Martinl 19:28, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich habe mal die einschlägigen Daten ergänzt, aber die entscheidende Bedeutung G.'s als Medizinschriftsteller und Hagiograph, wie sie Killys Literaturlexikon vermerkt, fehlt noch vollständig. Diese Bauförderung ist dagegen imho ziemlich unwichtig. --Historyk 22:56, 16. Mai 2006 (CEST)

College of Hearts

benötigt Wikifizierung - Bedeutung wird auch noch nicht so klar. -- srb  19:42, 16. Mai 2006 (CEST)

Zur Bedeutung: College Of Hearts war eines der wichtigsten Ensembles im OFF-Musical der 80er/90er Jahre. (Siehe z.B. Journal fuer Unterhaltungskunst, Berlin, DDR 3/89, Titelgeschichte "Die deutsche Buehne" 10/91 "Neues deutsches Musical" siehe auch "Musicals" Juni 1992 u.v.a.m.) Die meisten ihrer zwoelf Produktionen wurden in Westdeutschland, Oesterreich und der Schweiz jeweils ueber hundert Malaufgefuehrt. Ihre Stuecke werden bis heute nachgespielt. (z.B. Blutiger Honig, Landestheater Linz 2003 etc.etc.) Mehr ueber CoH auf www.pigor.de/getCmsData.php?id=222&category=songbook

Chlorsulfonsäure

Fließtextwüste ohne Wikifizierung --Eva K. Post 19:42, 16. Mai 2006 (CEST)

Habe ein Bild ergänzt. --DerHexer Diskussion Bewertung 00:03, 21. Mai 2006 (CEST)


Kinsey – Die Wahrheit über Sex

Praktisch alles fehlt. Fast neu schreiben oder irgendwann später ganz neu schreiben. --Jennifer-Aniston-Fan 19:46, 16. Mai 2006 (CEST)

Kann man aus en-Wiki übersetzen - wer den Film gesehen hat. Ich kenne ihn nicht.--Ewald Trojansky 08:47, 18. Mai 2006 (CEST)

Sockel (Prozessor) (erledigt, Artikel ist vollkommen ok)

Dieser hübsche bunte Reigen bedarf der ordnenden Hand eines Fachmenschen. Viel Freak-Zeugs, wenig Fakten. Da muß halt jemand mit Kenn mal bei. --((ó)) Käffchen?!? 20:19, 16. Mai 2006 (CEST)

Nanu? Kein Löschantrag? -- Smial 21:55, 16. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist vollkommen ok und sogar sowas wie Oma-tauglich. Baustein wieder raus. --Finanzer 22:35, 16. Mai 2006 (CEST)
Im Artikel steht doch explizit drinn, dass er noch nicht vollständig ist. (Und wenn jemand mit etwas Geschmack die Tabellen neu anordnen würde, täte das dem Artikel auch gut. Sieht ja fast aus wie bei www.arlt.com.) --Aegon 09:15, 17. Mai 2006 (CEST)
sorry, das mit dem "jemand mit Kenne" ist mir etwas aufgestoßen. Mit Prozessoren kämpfe ich seit dem 6504 und mit Sockeln schon etwas länger. Wie schon in der Löschdiskussion zum Sockel 499 angemerkt: Recherchen in diesem Bereich können etwas länger dauern und sind insbesondere bei älteren oder selteneren Sachen durchaus mühsam. -- Smial 22:52, 16. Mai 2006 (CEST)

Rekluse (erl. redirect)

stub, der vor allem aus zwei Namen besteht, existiert so seit über einem Jahr. Wenn der Inhalt nicht deutlich ausgebaut wird ist das ein redirect zu Einsiedler würde ich sagen --Dinah 20:20, 16. Mai 2006 (CEST)

Charles_Hope

Relevanz wird nicht deutlich. Worin liegt denn seine Leistung ? --Mozart 20:45, 16. Mai 2006 (CEST)

Stellungnahme

Lemma relevant, aber leider mehr Anleitung als Artikel. Teilweises Wikipedia:Textplagiat aus [4]. --AT 21:05, 16. Mai 2006 (CEST)

Den Antrag wollte ich auch gerade stellen... v.a. auch wegen der didaktischen Diktion. 84.61.160.158 21:08, 16. Mai 2006 (CEST) - jetzt mit richtiger Unterschrift: Uka 21:10, 16. Mai 2006 (CEST)

Das Lemma hat auch mehr als die hier erwähnte Bedeutung. Es gibt z.B. auch politische Stellungnahmen, Stellungnahmen im Sinne von Pressererklärungen u.ä. --Dinah 13:54, 22. Mai 2006 (CEST)

Hermann_Tessen_von_Gutlach (LA)

knapp ein stub --Richardigel 21:51, 16. Mai 2006 (CEST)

Kein einziger Google-Treffer in irgendeiner Zusammensetzung. Literatur hab ich gerade nicht zur Hand, aber Verdacht auf Fake? --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:03, 16. Mai 2006 (CEST)
Fakeverdacht klären die freundlichen Kollegen von WP:LK Richardigel 23:10, 16. Mai 2006 (CEST)

Unfallkasse_des_Bundes

wikifizieren --Richardigel 21:54, 16. Mai 2006 (CEST)

Laila

arg zu kurz (geburtsdatum insbesondere fehlt) --Richardigel 21:56, 16. Mai 2006 (CEST)

habe mal den Links zur en-Wiki eingeführt. Viel ist da aber nicht zu holen - selbst auf ihrer Website gibt die Dame nur Monat und Tag ihrer Geburt, nicht aber das Jahr an. --Ewald Trojansky 08:42, 18. Mai 2006 (CEST)

Technologien und Hintergrundinformationen aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis

Nach zwei Löschanträgen wird es nun Zeit, den Artikel etwas zu überarbeiten. --Voyager 22:04, 16. Mai 2006 (CEST)

Eigentlich ein Fall für die Löschhölle. Fiktives wird wie reale Dinge beschrieben, keinerlei Realitätsbezug. Leider will die Löschhölle den Artikel nicht haben. Was nun? Massiv kürzen und eine "Liste von Dingsbums aus PAddG" machen? --Thomas S.Postkastl 22:24, 16. Mai 2006 (CEST)
Liste von Fangeschwurbel zum Anhalter oder realistischer: Glossar zu Per Anhalter durch die Galaxis. Die Löschhölle stellt sich da in der Tat zimperlich an Richardigel 08:15, 17. Mai 2006 (CEST)
Ich habe mal angefangen, das ganze etwas weniger als real darzustellen. Allerdings braucht der Artikel noch weitere Überarbeitung. -- daf? 08:15, 17. Mai 2006 (CEST)

Und das ellenlange Lemma kann ja wohl auch nicht bleiben --Dinah 12:33, 17. Mai 2006 (CEST)

Der Romantitel alleine ist ja schon recht lang, aber wie wär's mit Hintergrund zum Roman Per Anhalter durch die Galaxis? -- daf? 18:20, 17. Mai 2006 (CEST)
Wesentlich besser. Oder einfach gar Per Anhalter durch die Galaxis (Hintergründe)? · blane ( ♪♫♪ · ) 18:28, 17. Mai 2006 (CEST)
zu allgemein. Der Artikel steht im übrigen für 20 Anhalter-Lemmata, die hier zusammenfasst wurden und weder Person, Ort oder Raumschiff sind. Daß jetzt in jedem dritten Satz steht, daß alles fiktiv ist und sich auf die Anhalter-Bücher bezieht, ist wohl doch etwas übertrieben. --Spacey 13:24, 18. Mai 2006 (CEST)

Nobelgarde

sehr dünne - gibt's dazu wirklich nicht mehr zu sagen? Gab's keine Aufgaben, Anlässe bei denen sie "aufgetreten" sind, etc.? Irgendeinen Zweck muss die Garde ja wohl gehabt haben. -- srb  22:14, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich habe den stub zumindest mal korrigiert; nicht nur der Papst hatte eine Nobelgarde --Dinah 14:10, 22. Mai 2006 (CEST)

Hans_Jürgen_Burmeister

wikifizieren --Richardigel 22:15, 16. Mai 2006 (CEST)

Wikifiziert, danke. (nicht signierter Beitrag von 217.85.167.90 (Diskussion) )

Hallo liebe IP! Du hast mich leider ganz falsch verstanden, wikifizieren geht so: du passt den Artikel an die zuständige Vorlage an, in diesem Fall Wikipedia:Formatvorlage_Biografie Richardigel 22:49, 16. Mai 2006 (CEST)

Artikel weitgehend überarbeitet! --Kate_Walker 14:00, 27. Mai 2006 (CEST)

Raimondo_Orsini_del_Balzo (erl.)

gliedern, an vorlage anpassen --Richardigel 22:17, 16. Mai 2006 (CEST)

Sag mal, muss das eigentlich sein, dass jeder neue Artikel in die QS kommt? An dem hier war nun wirklich alles ok, bis auf die fehlenden PD, die ich ergänzt habe. --Alkibiades 20:03, 20. Mai 2006 (CEST)

Mischungskreuz

unverständlich --Richardigel 22:22, 16. Mai 2006 (CEST)

Pathologische_Wissenschaft

erweitern, verständlicher machen --Richardigel 22:25, 16. Mai 2006 (CEST)

etwas überarbeitet, behalten --Hermann Thomas 14:40, 27. Mai 2006 (CEST)

Editiert und erstellt, ich wollte es zwar früher oder später machen, hoffte aber, jemand würde mir die Arbeit abnehmen. :-) --TSievert 23:54, 27. Mai 2006 (CEST)

Fötales_Kälberserum_(FKS)

verständlich machen --Richardigel 22:26, 16. Mai 2006 (CEST)

Wäre schön, wenn du konkretisierst, was unverständlich ist. Für die, die das verständlich machen könnten, ist das nämlich nicht gleich ersichtlich. Habe mal ein paar Wikilinks eingefügt. --OliverH 23:25, 19. Mai 2006 (CEST)

Habe etwas mehr zu FKS geschrieben. Reicht Euch das schon?! Gruss, DocMario 00:16, 25. Mai 2006 (CEST)

Miszelle

In den Naturwissenschaften ist dieser Begriff unbekannt. In welchen Wissenschaften wird dieser Begriff verwendet? --Martinl 22:31, 16. Mai 2006 (CEST)

Bei Geisteswissenschaftlern --Dinah 12:35, 17. Mai 2006 (CEST)
Dann würde ich mich freuen, wenn das auch im Artikel steht. --Martinl 15:50, 17. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel Fachzeitschrift redet von Miszellen. --Abdull 13:53, 27. Mai 2006 (CEST)

LCS-Klasse

benötigt Überarbeitung - derzeit kein enzyklopädischer Stil. -- srb  22:36, 16. Mai 2006 (CEST)

Topische Anwendung

scheint wohl irgendetwas mit Medizin zu tun zu haben, aber benötigt kräftige Überarbeitung: das Lemma taucht im Artikel nicht auf, sieht absolut aus dem Zusammenhang gerissen aus, ist unwikifiziert (könnte das von irgendwo abgekupfert sein, irgendein Glossareintrag vielleicht?) -- srb  22:42, 16. Mai 2006 (CEST)

Frank Schirrmacher

Seite wird täglich von IP-Adressen zensiert indem sachlich fundierte Informationen, etwa kritische Rezensionen über Schirrmachers Bücher, entfernt werden. Offenbar um eine einseitige "Jubelsicht" auf Werk und Wirken der Person Schirrmacher zu betreiben. Bitte im Auge behalten und ggf. sinnvolle Inhalte wiederherstellen. --Lohl


Verfasser Lohl manipuliert Seite täglich mit z.T. unwahren Behauptungen, wie diejenige Schirrmacher wolle, daß Frauen Kinder bekommen und keine Karriere machen. Vgl.hierzu: http://www.phoenix.de/schirrmacher_vereinbarkeit_von_familie_und_beruf_massiv_foerdern/74092.7,24.htm Entweder hat Lohl nicht gelesen oder er gehört einem konkurrierenden Medium an. Lohl hat positive Rezensionslinks gestichen. http://www4.mdr.de/kulturreport/190306/schirrmacher.html Wikipedia ist nicht für private Rachefeldzüge da und auch kein rechtsfreier Raum, in dem gegendarstellungsfähige Behauptungen ueber Bucher verbreitet werden können.

Gesperrt für IPs. Irmgard 14:40, 17. Mai 2006 (CEST)

Da ich beruflich aus dieser Branche komme, behalte ich das mal im Auge und setze es auf meine Watchlist. --Ewald Trojansky 08:30, 18. Mai 2006 (CEST)

Pathologische_Wissenschaft (hier erl., Doppeleintrag)

erweitern, verständlicher machen --Richardigel 23:01, 16. Mai 2006 (CEST)

Abwasser (erl.)

Viel zu viele Weblinks --jha 23:05, 16. Mai 2006 (CEST)

Durchforstet und erledigt.--Ewald Trojansky 08:20, 18. Mai 2006 (CEST)

Ampeauty

Vielleicht sieht sich jemand in der Lage, einen brauchbaren Artikel daraus zu machen? ↗ Holger Thølking (d·b) 23:08, 16. Mai 2006 (CEST)

Falls Sie die Unvollständigkeit der Titelinformationen meinen, diese werden noch ergänzt. Ansonsten erbitte ich konkrete Verbesserungsvorschläge. --Das Tier

Penny-Markt (erl.)

Der Artikel hat mehr etwas von Werbung. Er sollte überarbeitet oder sogar, wie auf der Diskussionsseite angeregt, unter "REWE" eingefügt werden.--Multa 19:41, 17. Mai 2006 (CEST)

Erledigt. Eingliederung unter Rewe nicht sinnvoll - Plus steht auch unter Plus und nicht unter Tengelmann.--Ewald Trojansky 07:57, 18. Mai 2006 (CEST)