Wikiup:Qualitätssicherung/28. März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
23. März 24. März 25. März 26. März 27. März 28. März 29. März
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Thomas S.Postkastl 23:31, 8. Apr 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Text zur Kontrolle der neuen Artikel}}

Neue Artikel überprüfen am 28. März 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 0.30 - 1 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 1 - 1.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 1.30 - 2 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 2 - 2.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 2.30 - 3 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3 - 3.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 3.30 - 4 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4 - 4.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 4.30 - 5 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5 - 5.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 5.30 - 6 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6 - 6.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 6.30 - 7 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 7 - 7.30 Uhr:  Ok Q'Alex
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Acer_(Unternehmen) (hier erledigt)

Ein ziemlich kleiner Artikel für so ein großes Unternehmen. --Muvon53 00:06, 28. Mär 2006 (CEST)

Schlussbilanz Fehleingabe - betraf Schlussbestand-> dort LA

geht es dabei um Geld? --Mef.ellingen 01:40, 28. Mär 2006 (CEST)

Burg Hof am Regen (erledigt)

bißchen Geschwafel, undurchsichtig... --Mef.ellingen 01:45, 28. Mär 2006 (CEST)

Hi ich bin piwi, ich weiss net, wass dir an meinem Beitrag nicht passt. Gut, wir sind geografisch sehr verschieden. Aber ich glaube nicht, daß du das Recht hast, auf Grund deiner Meinung meinen Artikel in Frage zu stellen. Gegen Fakten hab ich nichts, im Gegenteil, aber auf Grund einer Meinung schon. Wenn du mir mit Fakten das Gegenteil beweisen kannst, entschuldige ich im voraus. Aber bitte nur Fakten, keine Vermutungen.
derselbe Text vom selben Ersteller steht auch unter Nittenau#Eingemeindungen. --KaPe, Schwarzwald 03:44, 28. Mär 2006 (CEST)
Habe ein wenig ergänzt und formatiert, damit der Einsteller sieht, wie es gemacht wird. Das kann er nun bei unten stehenden ebenfalls tun. Die Texte bei Nittenau sollte er natürlich rausnehmen, denn doppeltes ist nicht vonnöten. Gruß --nfu-peng Diskuss 13:22, 30. Mär 2006 (CEST)
Dazu noch mit Wikilinks versehen, und die Adelsfamilie Hofer verfolgt über Zell (Oberpfalz) bis nach Schloss Wildenstein (Fichtenau) nahe Dinkelsbühl. --KaPe, Schwarzwald 02:18, 31. Mär 2006 (CEST)

Burgruine Stockenfels (hier erledigt)

Nun auch bei dieser Neuanlage: derselbe Text wie unter Nittenau#Eingemeindungen. --KaPe, Schwarzwald 23:29, 28. Mär 2006 (CEST)

Reichenbach am Regen (hier erledig)

Hier wurde der Abschnitt Reichenbach_am_Regen#Kloster stark (unenzyklopädisch?) erweitert, obwohl es bereits einen Artikel Kloster Reichenbach (Bayern) gibt. Sowohl der Orts- wie der Klosterartikel enthalten jetzt einen wikilink zu Kloster Reichenbach am Regen. Zum Lemma Reichenbach (Oberpfalz) zeigen noch 50 Wikilinks, obwohl das seit September 05 ein REDIRECT auf Reichenbach am Regen ist (nur zwei direkte Wikilinks). Und vielleicht kann Georg Dengler, dessen Relevanz mir fraglich erscheint, noch in den Kloster-Artikel eingearbeitet werden. --KaPe, Schwarzwald 04:10, 28. Mär 2006 (CEST)


DANKE!

Wenn auch nicht am günstigsten Platz, so doch hier und jetzt: „Herzlichsten Dank für alle Erweiterungen an Reichenbach am Regen und auch für diese Diskussion und für Wikipedia!“ Unenzyklopädisch oder nicht – in diesem Artikel werden Fakten aufgelistet, die ich vorher noch nie gehört habe, die nicht nachzulesen sind und die, warum auch immer, keiner kennt! Soweit behandeln auch alle Themen erst einmal die Geschichte des Ortes „Reichenbach am Regen".

Zu dem Thema „Kloster Reichenbach“ sollte wohl eine separate Seite
mit den eigenen Fakten entstehen, Auch hier gäbe es viel Material. 

Zu Georg Dengler gab es schon einmal einen Artikel. Herr Dengler mag aus heutiger Sicht keine Rolle mehr spielen, aber es gäbe es ohne ihn weder ein (Kloster) Reichenbach, noch die viel besuchte "Reichenbacher Klosterkirche", noch das wohl bedeutendste Werk der romanischen Steinskulptur der Oberpfalz! (http://www.gemeinde-reichenbach.de/thronenderchristus2004.html) – Also ohne Neid – Ehre, wem Andenken gebührt. Der offizielle Post-Name für den Ort 93189 Reichenbach war früher „Reichenbach/Oberpfalz“. Unter diesem Namen sucht und findet aber niemand den Ort. Insoweit wären natürlich beide Suchbegriffe richtig. (nicht signierter Beitrag von Reichenbach am Regen (Diskussion | Beiträge) Datum 3. April 2006) nachgetragen durch KaPe, Schwarzwald 13:20, 20. Apr 2006 (CEST)

Transparency International Deutschland (erledigt)

keine Ahnung, was daraus werden soll. Die Bausteine lösen sich hier munter ab. SLA, inuse... Ein Auge drauf haben, wenn jemand erneut einen SLA stellen will, ist's auch gut.--Q'Alex QS - Mach mit! 07:34, 28. Mär 2006 (CEST)

Linux-Klausel (erledigt)

verwaist.--Q'Alex QS - Mach mit! 07:46, 28. Mär 2006 (CEST)

ich hab das Teil mal etwas überarbeitet und nen bi'schen besser verlinkt Rbrausse 08:47, 28. Mär 2006 (CEST)
Hinter der "Jargon-Formulierung" normiert zur angemessenen Vergütung, die erklärungsbedürftig ist, geht es im Artikel wild durcheinander: Gesetz 2002, Stellungnahme zu Gesetzentwurf (welchem, wann?), Gesetz Version 2003, Gesetzesentwurf 2001. Und wenn man da durch ist, frag ich mich, war denn je eine andere Fassung als der Eingangssatz geplant? --84.158.61.204 12:27, 28. Mär 2006 (CEST)

guter Punkt - ich habe mal etwas weiter gegraben und den ersten Zypries-Entwurf mit eingebaut - so besser? Rbrausse 14:26, 28. Mär 2006 (CEST)

Das ganze Urheberrecht ist in der Wikipedia eh noch ein Sumpf - die Artikel Deutsches Urheberrecht und Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sind bereits als überlappend gekennzeichnet, aus irgendwelchen Gründen wird der 2. Korb der Urheberrechtsnovelle im allgemeinen Artikel Urheberrecht behandelt aber nicht erklärt, dass die 2003er-Novelle 1. Korb genannt wurde. Da sollte mal ein Jurist drüberschauen - wo könnte man einen solchen in WP finden? Rbrausse 15:02, 28. Mär 2006 (CEST)

hier zum Beispiel: Wikipedia:Die_Wikipedianer/nach_Wissensgebieten/Rechtswissenschaft ;-) grüße --Q'Alex QS - Mach mit! 15:26, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich finde den von mir angelegten Artikel keineswegs verwaist. Wenn ein kompetenter Hauptautor offensichtlich ansprechbar ist, ist es schon eine ziemliche Dreistigkeit, den Artikel in die QS zu stellen. Wer möchte denn hier meine urheberrechtliche Kompetenz in Frage stellen? --Historiograf 23:04, 28. Mär 2006 (CEST)

äh - niemand? Jetzt ist Dein Artikel eben in der QS gelistet worden, was ist da schlimmes bei? Und wenn Dir die Änderungen nicht passen, dann hindert Dich niemand dran sie rauszunehmen. Grüße, Rbrausse 08:10, 29. Mär 2006 (CEST)

Jennah Kartes (hier erledigt)

In der bestehenden Form kaum neutral, dafür unsichere Bildquellen und deutlichen werbenden Charakter um eine C-Prominenz. Der Initial-Autor wird kaum objektiv sein können. --Herrick 09:35, 28. Mär 2006 (CEST)

In LA gewandelt, da der Autor mit Törmel-Mörmel seine „Klasse“ zeigt. --Herrick 09:43, 29. Mär 2006 (CEST)

Covansys (erledigt)

Bisher stand der Artikel auf LA wegen Selbstdarstellung. Da das Unternehmen eine gewisse Relevanz hat, soll der Artikel aber überarbeitet werden, denn so ist er etwas zu dünn. --EvaK 10:01, 28. Mär 2006 (CEST)

ich hab's mal ergänzt - aber ganz ohne POV klappte es noch nicht... Rbrausse 10:48, 28. Mär 2006 (CEST)

Mietek Szcześniak (erledigt)

Artikel besteht nur aus zwei Sätzen, einer davon ist "Bis heute gilt er als einer der besten Pop- und Jazz-Sänger in Polen." - Nicht besonders Wikipedia:NPOV. Da lässt sich doch sicher was machen. Ixitixel 10:26, 28. Mär 2006 (CEST)

Döns (erledigt)

Das scheint eine sehr regionale Sicht zu sein. Also: wo ist das so und noch ein paar Fakten. --Schiwago 12:27, 28. Mär 2006 (CEST)

Korrekt ist das schon. Allerdings stammt es wortwörtlich aus Geesthardenhaus. Entweder dort auslagern oder hier löschen. Außerdem ist es ein Doppeleintrag zu Pesel. Seht zu was ihr anstellt. Gruß --nfu-peng Diskuss 13:30, 30. Mär 2006 (CEST)
Redirect.--Thomas S.Postkastl 23:25, 8. Apr 2006 (CEST)

Die Wespenfabrik (erledigt)

Buch von Iain M. Banks. Kommt von den Sackgassenartikeln. diba 13:14, 28. Mär 2006 (CEST)

Oh je. Ich setz es mal auf meine Liste. Das kann allerdings ne ganze Weile dauern, eigentlich müßte ich erst noch mal den Roman lesen. Einen ordentlichen Artikel wär das wert. --Dr. Zarkov 17:34, 30. Mär 2006 (CEST)
Ich hab schonmal eine Einleitung geschrieben, damit man überhaupt weiß, worum es geht. Wenn Dr. Zarkov noch den Inhalt nachreicht, haben wir einen Artikel. --Aegon 16:06, 4. Apr 2006 (CEST)
Den Rest entfernt. Lieber kurz als diesen Schwurbel.--Thomas S.Postkastl 23:25, 8. Apr 2006 (CEST)

Geschichte der Außenpolitik Österreichs (erledigt)

verwaist.--Q'Alex QS - Mach mit! 13:59, 28. Mär 2006 (CEST)

Wieder in Außenpolitik Österreichs eingesetzt, da völlig überflüssige Auslagerung. --Tolanor - dis qs 16:15, 28. Mär 2006 (CEST)
Ok, ich dachte, das sei da abgesprochen...--Q'Alex QS - Mach mit! 16:36, 28. Mär 2006 (CEST)

Wahltag (erl.)

verwaist--Q'Alex QS - Mach mit! 14:01, 28. Mär 2006 (CEST)

Tirrenia (erl.)

Zuviele fremdsprachige Weblinks, keine sinnvolle Aufbereitung, ggf. auch Kandidat für LA. --EvaK 14:06, 28. Mär 2006 (CEST)

Lupinin (erledigt)

kategorisieren--Q'Alex QS - Mach mit! 14:21, 28. Mär 2006 (CEST)

Gemacht. --Tolanor - dis qs 14:51, 28. Mär 2006 (CEST)
Danke.--Q'Alex QS - Mach mit! 15:26, 28. Mär 2006 (CEST)

Archivrecht (erledigt)

wenn die Literaturangaben länger als der Artikeltext sind, läuft was falsch...--Q'Alex QS - Mach mit! 14:29, 28. Mär 2006 (CEST)

Überarbeitet --Historiograf 03:38, 29. Mär 2006 (CEST)

Museu de Arte de São Paulo (erl.)

Die wenigen Informationen sind leider teilweise auch noch falsch. Der italiensche Journalist war kein Architekt und die Sammlung beginnt 600 Jahre früher. Mit Portugisisch-Kenntnissen könnte man von der Homepage des Museums fehlende Informationen nachtragen. --Rlbberlin 15:09, 28. Mär 2006 (CEST)


immer noch sehr kurz, aber hoffentlich zumindest richtig(er?). --62.99.223.20 16:38, 28. Mär 2006 (CEST)

das mit dem italienischen journalisten hatte ich aus der englischen wiki: "it was created by Pietro Maria Bardi (an Italian journalist) and his wife, Lina Bo Bardi (an architect, who studied in Rome)" .. Ckeen 17:02, 28. Mär 2006 (CEST)

"to create" hat hier aber die Bedeutung von "ins Leben rufen". Er hatte also die Idee ein Museum zu gründen, war aber nicht der Architekt. Es reicht halt nicht einen (womöglich unrichtigen) Artikel der englischen Wikipedia falsch zu übersetzen. Besser wären eigene Kenntnisse oder entsprechende Literatur bevor man Stubs produziert. --Rlbberlin 18:01, 28. Mär 2006 (CEST)

Rlbberlin: passts nun (das wäre die wichtige info, nicht wer was nicht hätte machen sollen. kann selbst kein portugiesisch und mußte mich daher auch auf andere quellen verlassen)? --62.99.223.20 16:38, 28. Mär 2006 (CEST)

Problem nicht erkannt. Die Angaben zur Sammlung sind immer noch unzureichend bzw. falsch. Leider fehlen auch immer noch jegliche Literaturhinweise und die gibt es sogar auf deutsch. Hier fehlt einfach Recherche. Warum nur stellt man Miniartikel mit drei Sätzen ein, bei denen die Hälfte falsch ist, wenn man vom Thema wenig versteht? --Rlbberlin 21:23, 28. Mär 2006 (CEST)
Literatur ergänzt und Bilder eingefügt. Was fehlt, ist vor allem eine Überarbeitung des Textes: insbesondere Angaben zur brasilianischen Kunst. Da kenn ich mich aber leider überhaupt nicht aus. --Rlbberlin 23:08, 28. Mär 2006 (CEST)

Den Artikel erst gar nicht erst einzustellen wäre in der Tat besser gewesen; einige Punkte sind mittlerweile richtiggestellt, Du hast nun die Literatur hinzugefügt; in Summe ist es also schon besser als vorher. Dieser Ablauf ist einfach eine der unabänderbaren Grundzüge der Wikipedia - ob man es nun mag oder nicht. --62.99.223.20 23:13, 28. Mär 2006 (CEST)

Habe den Text ein wenig umgebaut und die Sammlungen ergänzt. Glücklich bin ich mit der brasilanischen Kunst im wichtigsten Museum Brasiliens aber nicht. Denke aber man kann es jetzt erstmal so stehen lassen.--Rlbberlin 00:35, 29. Mär 2006 (CEST)

Headcount index (erledigt)

kategorisieren, wikifizieren--Q'Alex QS - Mach mit! 15:21, 28. Mär 2006 (CEST)

kategorisiert, wikifiziert und überarbeitet - kann der Bepper inzwischen raus? Rbrausse 10:53, 29. Mär 2006 (CEST)
Hab ihn rausgenommen. Danke f. überarbeitung.--Q'Alex QS - Mach mit! 14:54, 29. Mär 2006 (CEST)

Verkaufsgespräch (hier erledigt)

Anleitungen müßten entfernt bzw. umformuliert werden. Artikel ist derzeit Löschkandidat! Matt1971 ♫♪ 15:24, 28. Mär 2006 (CEST)

Löschabstimmung tendiert nicht zur Löschung. Anleitungen im Sinne von 1., 2., 3. sind nicht enthalten, da eine Dienstleistungsbeschreibung. Andererseits wird auch nicht in erster Person formuiert. Der schrittweise Aufbau eines Verkaufsgespräches ist seine Erklärung. Bitte nichst löschen, sondern verbessern! Bo Kontemplation 19:10, 28. Mär 2006 (CEST)

Löschdebatte:

Bisher hatte ich noch keinen Löschantrag für einen deart ausführlichen Artikel gestellt. Aber gerade der Ausführlichkeit wegen scheint er mir unter Wikibooks besser aufgehoben. Es handelt sich über weite Strecken um ein durchaus lesenswertes HowTo, aber nicht um einen enzyklopädischen Artikel. --Suricata 13:44, 28. Mär 2006 (CEST)

Behalten. Länge kein Löschgrund. Allerdings gehört der mächtig ausgemistet. Ist ja teilweise ne Anleitung (das wäre ein Löschgrund), auch relativ viel von Bestseller á la "Easyselling – Versicherrungsverkauf im Bekanntenkreis und trotzdem Freunde bleiben…" die Rede. 127.0.0.l 14:53, 28. Mär 2006 (CEST)
Behalten. In der Liste langer Artikel [1] nicht unter den ersten 500 zu finden. Easyselling ist kein Löschgrund. HowTo kann bei einer Dienstleistungsbeschreibung kaum unterbleiben, da keine technischen Daten vorhanden. Verbessern kann man den Text sicher noch. Er ist aus meinen Seminarunterlagen für die Ausbildung der Fachberater im Außendienst (IHK) 1997-2002 mit Zitaten aus der FAZ aus meinem älteren Wikipedia-Artikel Verkaufspsychologie bereits aufgesplittet worden, damit dieser nicht zu lang wird. Wer Kompetenz als Verkaufstrainer einbringen kann, möge dies bitte tun. Und auf konkrete (!) Verbesserungsvorschläge, die nicht mit Löschung einhergehen, gehe ich gerne ein. Ein "Buch" sehe ich dort auf jeden Fall nicht, sondern allenfalls ein Kapitel für einen Wikireader zum Thema Verkauf (Wikpress-Reihe). Dafür bräuchte ich allerdings noch mehr, und nicht weniger Stoff. Bo Kontemplation 17:33, 28. Mär 2006 (CEST)
Quetsch Mit Verlaub, Bo. Das mit der IHK-Seminarvorlage sieht man dem Text auch an. (Analytische!) Beschreibung ungleich How-to. Bitte auch keine Verkaufstrainersachen, denn da bewegt man sich auf ganz dünnem Eis. Versuchs mal mit mehr wissenschaftlicher Literatur. Bei der Außendienststeuerung kann ich Dir helfen. Empirisch belastbare Aussagen sind wichtig, um nicht in diesen Ratgeber-Modewellen zu versinken.127.0.0.l 21:04, 29. Mär 2006 (CEST)
Geh´ mit Deinen Anregungen doch bitte mal auf die Diskussionsseite. Einiges an Literatur habe ich hier, einiges hast Du vielleicht verfügbar. Ich bin es nur leid erst mein Material herzugeben und zu strukturieren und dann noch alles alleine weiterzuführen. Auf der Baustelle arbeite ich hier seit Jahren alleine... also Danke schon mal im Voraus im Namen der Nutzer. Bo Kontemplation 04:27, 30. Mär 2006 (CEST)
Behalten. Der Artikel mit gerade mal 14 Seiten zu kurz für Wikibooks und über 50 Links verweisen auf diesen Artikel. Mit einigen Überarbeitungen hat er gutes enzyklopädisches Potential. Das Thema ist hoch relvant, denn es beschreibt eine wichtige soziale Interaktion im Rahmen unserer Alltagskultur.--HAW 18:04, 28. Mär 2006 (CEST)
behalten. Relevantes Thema, wissenschaftlich aufgearbeitet (Einordnungen etc.) Könnte vielleicht hier und da ein wenig abgespeckt werden, aber keinesfalls löschenswert. Andybopp 23:54, 28. Mär 2006 (CEST)

Behalten. Hier wird enzyklopädisch sauber eine Dienstleistung beschrieben, der wir täglich begegnen, sie aber als solche selten einordnen können. Der Artikel vermittelt hierzu enormes Hintergrundwissen. Endlich erfahre ich, warum Tupper-Parties so erfolgreich sind. Nur wenn ich früh genug erkenne, in welche Richtung der Verkäufer mit mir marschieren will, kann ich auch früh genug ausscheren. Ich würde den Artikelinhalt weniger unter HowTo, eher unter KnowHow einordnen, zumal die Verkaufstrainer-Gilde normalerweise angehalten ist, dieses nicht in der Öffentlichkeit breitzutreten. --presse03 13:11, 29. Mär 2006 (CEST)

Behalten. Ich finde den Vorschlag mit der QS am zielführendsten. Das Thema ist auf jeden Fall relevant und bietet in der derzeitigen Form bereits einen hohen Wert. Dass man noch etwas entrümpeln kann oder es weniger als Anleitung strukturieren sollte, stimmt unzweifelhaft auch, aber insgesamt ein schöner Artikel. Sagittarius Albus 17:46, 29. Mär 2006 (CEST)

Unsubstantiiertes Geschwätz. Löschen. -- Scaevola 21:25, 31. Mär 2006 (CEST)

Behalten guter Artikel

bleibt, --He3nry Disk. 13:15, 6. Apr 2006 (CEST)

Anmerkung: IMHO ist der Artikel zu lang, zuviel Blabla, zuviel Anleitung usw., was aber alles kein Löschgrund ist. --He3nry Disk. 13:15, 6. Apr 2006 (CEST)

Ladungssicherung (erl.)

verwaist und wikifizieren--Q'Alex QS - Mach mit! 15:45, 28. Mär 2006 (CEST)

Verweise und kat eingetragen, aber noch verbesserungsfähig--Jkü 20:40, 28. Mär 2006 (CEST)
Habe eine E-Mail an den Ladungssicherungskreis geschrieben und um mitarbeit gebeten. Mal sehen was passiert.... --HAL 9000 00:30, 7. Apr 2006 (CEST)

Frei-religiöse Gemeinde Offenbach (LA)

An den Autor, Herr Keipp: viel Text aber der entspricht nicht einer Enzyklopädie. Bitte lesen: Wikipedia:Tutorial --Schiwago 15:59, 28. Mär 2006 (CEST)

Peter Mathis (erledigt)

Muß drignend überarbeitet werden, da die Person zwar relevant, der Text aber vollkommen untragbar ist. --EvaK 16:27, 28. Mär 2006 (CEST)

hab mal ein bischen gemacht, aber dieses Riesenzitat hab ich auskommentiert --Waltershausen 19:38, 28. Mär 2006 (CEST)

Muhme (erl.)

Hier fehlen Quellen. Ausserdem: Wo und wann wurde der Begriff gebraucht? --Martinl 17:06, 28. Mär 2006 (CEST)

Schon mal in die online vorliegenden Wörterbücher geschaut? zb grimmsches wb? --Historiograf 03:40, 29. Mär 2006 (CEST)

Wikipedia ist kein Wörterbuch. Und dieser Substub erreicht bei weitem nicht mal Wörterbuchniveau. --Martinl 10:06, 29. Mär 2006 (CEST)
Es wird doch erklärt was eine Muhme ist ! Was soll denn der ewige Sermon mit dem WB ? Etwas erg. Kann mMn als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 13:58, 30. Mär 2006 (CEST)

Nach Ausbau erledigt. --Martinl 14:28, 30. Mär 2006 (CEST)

Codex Mendoza erledigt

Einige Tippfehler, wikifizieren und ausbauen. --Karl-Heinz Jansen, Nörvenich 18:04, 28. Mär 2006 (CEST)

Ruhraak (hier erledigt)

Die Ruhraaken waren in der Größe auf die auf der Ruhr zwischen 1776 und 1780 gebauten Scheusen angepasst. das heißt dann: Wie breit und lang, welches Tragvermögen? --WolfgangS 19:32, 28. Mär 2006 (CEST)

Guadalupe (Mexiko) (hier erledigt)

Ortsangaben fehlen --Uwe G. ¿⇔? 19:37, 28. Mär 2006 (CEST)

Ortsangabe habe ich eingefügt, aber in Mexiko-Stadt steht dazu mehr als in diesem ausgelagerteten Vorortartikel.--Jkü 22:40, 28. Mär 2006 (CEST)
Falls Informationen benötigt werden kann man sich bei mir melden. Leider habe ich selbst im Moment keine Zeit für eine sofortige Bearbeitung. Bevor der Artikel gelöscht wird, bitte mit melden. Vielen Dank. --Tango8 23:33, 28. Mär 2006 (CEST)

White Plains (Georgia) (LA)

Hat sage und schreibe 283 Einwohner und nennt sich hier Stadt. Ist das irgendwie relevant für uns? Schlesinger schreib! 20:10, 28. Mär 2006 (CEST)

Balneologie (hier erledigt)

Der Artikel ist (seit langem) nahezu inhaltsfrei. Vielleicht findet sich ja jemand, der dazu etwas schreiben kann. --Dinah 20:11, 28. Mär 2006 (CEST)

Nightmare_(Naitomea) (LA)

Obs überhaupt relevant ist kann ich nicht beurteilen, wikifiziert sollte es aber werden. --Hubertl 20:15, 28. Mär 2006 (CEST)


Unternehmen Walpurgisnacht (gelöscht)

interressant aber muss noch ausgebaut werden--131.173.252.9 20:22, 28. Mär 2006 (CEST)

Münchenthal (erledigt)

Schon am 8.3 eingestellt, konnte mit Mühe herausfinden, dass das Dorf in der Ukraine liegt (nicht aus dem Artikel), da müsste einiges dran passieren - ich kenn mich aber garnicht aus in der Gegend - habs auch mal im Osteuropa-Portal eingetragen. --Zoph 20:55, 28. Mär 2006 (CEST)

Maria Pütz (gelöscht)

  • war mal ein LA- Kandidat, weiterhin fehlen Angaben zum Sterbedatum sowie konkrete Angaben zum heutigen Stand der Wissenschaften--Zaphiro 21:22, 28. Mär 2006 (CEST)

Nikola_Karabatić (erledigt)

bissle wenig im Moment! Hat da noch wer ein paar Infos? --Christian Bier 21:26, 28. Mär 2006 (CEST)

Ventilaror (erledigt, SLA)

hier könnte man doch sicher noch was schreiben! Leider hab ich persönlich nicht die Kenntnisse dazu --Christian Bier 21:29, 28. Mär 2006 (CEST)

Was hier steht ist wohl eher Dummsinn, denn Nylon wird hergestellt durch Polykondensation von Adipinsäuredichlorid ==> löschen --WolfgangS 21:50, 28. Mär 2006 (CEST)