Wikiup:Qualitätssicherung/5. März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
28. Februar 1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- SoIssetEben! 16:35, 19. Mär 2006 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Text zur Kontrolle der neuen Artikel}}

Neue Artikel überprüfen am 5. März. 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:  Ok Upee
  • 19.30 - 20 Uhr:  Ok Upee
  • 20 - 20.30 Uhr:  Ok Upee
  • 20.30 - 21 Uhr:  Ok Upee
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Zentani Muhammad az-Zentani

für ein amtierenders Staatsoberhaupt etwas wenig Inhalt. --Atamari 00:13, 5. Mär 2006 (CET)

Sieht echt schlimm aus, keiner der Interwikilinks hat was, Google half auf den ersten Blick auch nicht. --Flominator 00:30, 5. Mär 2006 (CET)
Das Auswärtige Amt [1] führt ihn übrigens als Zanati Mohamed al-Zanati --Flominator 00:34, 5. Mär 2006 (CET)
noch eine Schreibweise: Zanati Muhammad az-Zanati, richtig schlimm diese ständige arabischen Namen. --Atamari 00:45, 5. Mär 2006 (CET)
laut [2] ist der amtierende Generalsekräter übrigens seit dem 14.06.03 ein gewisser Shukri Muhammad GHANIM
Rbrausse 10:19, 6. Mär 2006 (CET)
Nachtrag - sorry, es gibt beide Rbrausse 10:24, 6. Mär 2006 (CET)
Zentani Muhammad az-Zentani = Staatsoberhaupt; Shukri Ghanem = Regierungschef, wie Bundespräsident und Bundeskanzler --Atamari 17:58, 6. Mär 2006 (CET)

Kulturanleitung

Da sollten entweder mindestens zwei weitere Sätze oder ein LA rein! --Flominator 00:17, 5. Mär 2006 (CET)

ist es so besser? --Zoph 18:36, 19. Mär 2006 (CET)

Dirk Meyer (Mikroprozessorentwickler)

Lebensdaten waren im Internet nicht aufzutreiben. --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:18, 5. Mär 2006 (CET)

ich habe auch nichts gefunden (Alter: 44 hilft wohl auch nicht wirklich weiter), aber den Artikel mal etwas überarbeitet Rbrausse 10:35, 7. Mär 2006 (CET)

Doing Gender

Hat wohl was damit zu tun, dass die hier völlig überforderte Oma kein Opa geworden ist. Bloß was? --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:38, 5. Mär 2006 (CET)


Ist das ein 'politischer' Einwand? Die hier vorgestellten Themen müssen nicht der Weltanschauung einer Leserschaft entsprechen... Bitte die Einwände also auf den Text beziehen und/oder konkrete Fagen stellen...

Unterschrift wäre nicht schlecht.

Wer mit dem Thema nicht sehr vertraut ist, versteht leider auch nicht viel. Zitat: "... der intersubjektiven Validierung der Geschlechtskategorie in Interaktionsprozessen (Gender)", "‚Jenseits’ dieser Geschlechtskonstruktion", "konkrete Interaktionsskripte das Komplexität reduzierende Organisationsprinzip ‚Geschlecht’ im Alltag institutionalisieren". Was will mir der Autor damit sagen? --Rlbberlin 13:08, 5. Mär 2006 (CET)


OK: Habe nun die zentralen Begrifflichkeiten verstärkt mit alltagssprachlichen Wendungen erklärt...

Wenn diesem ersten Schritt noch ein paar weitere folgen könnten. Ich muß den Text schon mehrfach lesen, um nur eine Ahnung zu bekommen um was es gehen könnte. Wer sich nicht täglich mit Soziologie beschäftigt, wird Sätze wie "... der intersubjektiven Validierung der Geschlechtskategorie in Interaktionsprozessen (Gender)" einfach nicht verdauen. Die englischen Zitate machen den Text dann auch nicht lesbarer. Die Quellenangaben im Text (sogar mit Seitenzahlen) verschlimmern das Ganze. Es reicht völlig die Literatur am Ende anzuführen. --Rlbberlin 19:46, 5. Mär 2006 (CET)
Rlbberlin, besten Dank, diese Diagnose hätte ich (vermutlich irgendwo zwischen Lesevorgang 10 und 15, da ich kein Soziologe bin) kaum besser stellen können. An den Autor: Nein, das ist nicht politisch ... ich habe schlichtweg nicht verstanden, worum es gehen soll ... insofern wüsste ich auch gar nicht, wofür oder wogegen ich agitieren sollte. Oma und Opa waren ein Wortspiel in Bezug auf den sogenannten "Oma-Test", der verlangt, dass ein Text "ohne mindeste Ahnung zumindest bis zu einem gewissen Grade auch für Otto (und Erna) Normalverbraucher verständlich sein soll. Das war hier nicht gegeben. Politisch hätte ich das ganze per Löschantrag mit dem Hinweis "völlig unverständlich, vermutlich dummes Zeug" entsorgen lassen können oder das zumindest versucht. Der Text ist jetzt verlängert, aber leider nicht unbedingt verbessert worden. Auch wenn mir das gerade auch bei den Themen, wo ich als "Autor vom Fach" dabei bin, selbst teilweise überflüssig erscheint, eine Einleitung, die ganz generell erstmal überhaupt darstellt, "was das ganze eigentlich soll", ist Gold wert für die Verständlichkeit. Eine andere gute Möglichkeit sind Beispiele - je einleuchtender, desto besser - also: Weiter versuchen, viel Erfolg, --DINO2411 ... Anmerkungen? 07:29, 6. Mär 2006 (CET)


AAAAAlso: Weitere erklärende Ausführungen habe ich angefügt, meines Erachtens wird dieser Artikel den Maßstäben hier vollends gerecht. Die englischen Zitate finde ich sehr gut, da man nicht einfach irgendwas erzählt bekommt, was auch anders sein könnte, sondern merkt, dass die Darstellung nahe am von den Autoren gemeint ist. Wer nachlesen will hat es außerdem durch die Nennung der Textstellen einfacher. Die Fachbegriffe sollten bleiben, denn erstens ist Sozialwissenschaft eben eine Wissenschaft (auch wenn jeder ihren Gegenstand kennt und daher oft meint, er wisse auch mindestens genauso gut Bescheid). Zweitens weil das hier eine Enzyklopädie ist und kein Sandkasten im Kindergarten, es sollte auch vermittelt werden, wie und mit welchem Vokabular das Fach über seine Gegenstände spricht und nicht nur einfach, was es spricht. Und drittens werden sie in der aktuellen Version auch deutlich genug erklärt. Ich hoffe, die Version findet nun Euren Zuspruch...

Jack Orsen

so kein Artikel, Relevanz sollte auch klarer werden (falls vorhanden) -- srb  00:53, 5. Mär 2006 (CET)

2 CDs sind schon von ihm erhältlich, aber ob der "Lebenslauf" echt ist scheint fraglich. --Rlbberlin 03:03, 5. Mär 2006 (CET)

Bahnstrecke Meckenbeuren-Tettnang

Das Bähnlesfest hat jetzt aber so direkt nichts mit der Geschichte der Nebenbahn zu tun - oder sehe ich dies zu eng? (2 Zeilen über die Bahn, 3 Zeilen über das Fest). Mef.ellingen 01:22, 5. Mär 2006 (CET)

Der Artikel wurde überarbeitet.--Nordgau 11:52, 6. Mär 2006 (CET)

Das mit dem Bähnlesfest kam von mir. So als kleine Anekdote am Rande... oder doch lieber ein eigener Artikel??? Ganz genau betrachtet würde ein eigener Artikel jedoch an den Relvanzkriterien scheitern... Also wie? --EinKonstanzer 22:15, 9. Mär 2006 (CET)

Papiercomputer

und wie schaut so etwas aus? Mef.ellingen 02:08, 5. Mär 2006 (CET)

Mal wieder ein Versuch einer IP... Abgesehen davon: Wo ist bitte die Relevanz für den Artikel !?!?!?. --> Löschen

Sylva Koscina (erl.)

So kein Artikel. Die einstellende IP hat heute einiges davon produziert. Das könnte gerettet werden. Khero 03:08, 5. Mär 2006 (CET)

hab das mal geordnet, formatiert und etwas erweitert --SoIssetEben! 14:36, 5. Mär 2006 (CET)

Cher_(Künstlerin)

der Artikel ist stilistisch restlos verkommen und bedarf, um für die Wikipedia wirklich brauchbar zu werden, einer dringenden Überarbeitung. --Hansele (Diskussion) 03:11, 5. Mär 2006 (CET)

Brächte das was? Die Versionsgeschichte zeugt doch von IP-Amokläufen und von verzweifelten Reverts. Muss Cher gesperrt werden? <Grusel>. Khero 03:41, 5. Mär 2006 (CET)

vielleicht sollten wir die aktuelle Artikelversion irgendwo in ein Kuriositätenkabinett aufnehmen - mehr als 8 Seiten ist der Artikel lang, aber nur eine Bildschirmseite enthält tatsächlich Text (durchgelesen hab ich noch nicht) ;-) Aber ohne eine klare Richtlinie, was in Filmo- und Diskographien reingehört und was nicht, wird ein Ausmisten wohl nur kurzfristigen Erfolg haben. -- srb  04:45, 5. Mär 2006 (CET)
Ich habs durchgelesen. Es ist entsetzliches Fangestammel. Ich verstehe zu wenig von Cher als Sängerin, um mich da tätig einzumischen. Aber ich sehe keine andere Möglichkeit als einen brutalen Revert und ggf. beherzten Editwar mit der durchgeknallten IP oder Quarantäne-Sperrung. Khero 09:55, 5. Mär 2006 (CET)

Ich war mal so frei, eine URV zu entfernen und den Artikel für IPs zu sperren. --Flominator 14:47, 5. Mär 2006 (CET)

ich sag mal so schaut euch die von Madonna an

genau so und keiner regt sich da auf

ich kann euch nur sagen lass das Cher artickel in rue und lass Cher Fans an den arbeiten Benutzer:Konsti=cher

Dort findet sich aber wesentlich mehr, wahrscheinlich wesentlich neutralerer Text! --Flominator 09:46, 7. Mär 2006 (CET)
zu einer künstler info gehören auch die informationen wieviel sie verkauft hat wo sie zu sehen war und und und
die texte von madonna sind nicht neutral.! --Konsti=cher
Der Artikel zu Madonna wurde immerhin zum lesenswerten Artikel gewählt, also kann er so schlecht nicht sein! Wenn du wirklich der Meinung bist, zu erkennen, was bei Madonna nicht neutral ist, dann sei mutig und mach es bei Cher besser! Damit meine ich, dass ein bißchen Statistik nicht schlimm ist, solange sie durch genug GUTEN Text gestützt wird. --Flominator 15:47, 7. Mär 2006 (CET)
Ich habe die Diskografie ausgelagert & etwas ausgemistet. --Ken-nedy 05:07, 9. Mär 2006 (CET)

Bringt nix: Trotz meiner Korrektur besteht Konsti=cher auf seiner falschen Rechtschreibung und seinen merkwürdigen Einträgen - er akzeptiert keine Korrektur. --Ken-nedy 18:29, 10. Mär 2006 (CET)

Ich finde Konsti=cher hat da recht! Ihr sollt das Korregieren, doch das schreiben und Fakten den Fans überlassen. Denn die wissen sicherlich mehr.! Cher aus Leipzieg 16:41

Nikolai Grinko

So kein Artikel. Die einstellende IP hat heute einiges davon produziert. Das könnte gerettet werden. Khero 03:13, 5. Mär 2006 (CET)

Bunsaku Arakatsu

Schon bei kurzer Internetrecherche findet sich ein anderer Vorname, siehe [3], eigentlich geht es im Artikel nicht um den Menschen, sondern um das Programm, dazu kommen mehr oder weniger wilde Spekulationen. Da müsste mal ein Fachmann ran ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 07:10, 5. Mär 2006 (CET)

Das ist kein Artikel. Der Mann hat keinen Lebenslauf und auch nichts geleistet (jedenfalls im Artikel). Der zweite Teil beschreibt mit Vermutungen das jap. Atomprogramm. -> wenn da nicht mehr kommt ... --Rlbberlin 12:42, 5. Mär 2006 (CET)
Ich starte mal einen Hilferuf beim Weltkriegsportal, da schreibe ich sonst auch mit und hoffe auf die in anderen Fällen einwandfreie Expertise ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 07:34, 6. Mär 2006 (CET)
Hilferuf war erfolgreich. --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:41, 6. Mär 2006 (CET)

Thermoformen

sollte deutlich wikifiziert werden --Hubertl 07:58, 5. Mär 2006 (CET)

Nicht nur das: Der Text enthält viele stilistische Mängel. Der Autor spricht teilweise von sich, ähnlich wie bei Randbemerkungen in einer Rede. Die Reihenfolge der Darstellung ist nicht glücklich. Schade, dass der Autor eine IOP ist und man ihn nicht schonend auf die Mängel aufmerksam machen kann---<(kmk)>- 13:24, 6. Mär 2006 (CET)
Vakuumformen gibt es schon und das ist laut Artikel ein anderer Namen für Thermoformen. UlrichJ 14:48, 6. Mär 2006 (CET)

Konstante (Lingustik)

Ich finde diesen Artikel viel zu kurz, eigentlich könnte man so etwas auch löschen, aber da es immerhin eine ganze Kategorie darüber gibt, bin ich mir unsicher,da kann man (hoffentlich) was draus machen-- ??? 08:17, 5. Mär 2006 (CET)

Vorlage:Demography 12col

Kamm das mal jemand übersetzen mein en: ist zu schwach --StillesGrinsen 08:40, 5. Mär 2006 (CET)

Das ist eine ganze Vorlagenserie die anderen ewenduell auch gleich --StillesGrinsen 08:45, 5. Mär 2006 (CET)

Jürgen Schreier

der Schreit nach überarbeitung --StillesGrinsen 09:32, 5. Mär 2006 (CET)

hab ihn mal zum schweigen gebracht --SoIssetEben! 15:28, 19. Mär 2006 (CET)

Lesarten des Korans

kategorisieren, verwaist, wikilinks setzen, evtl. auf sachliche Korrektheit prüfen (da kenn ich mich nicht aus)--Q'Alex 13:05, 5. Mär 2006 (CET)

Bruck an der Mur#Geologie

Dieser Abschnitt sollte möglichst von einem Bearbeiter mit Geologiekenntnissen überarbeitet werden, da er eigenartige Formulierungen und m. E. ungebräuchliche Begriffe (voraltzeitlich, Steinkohlezeit) enthält. --Schubbay 16:00, 5. Mär 2006 (CET)

Alfred Jungraithmayr

Relevant könnte er sein, aber das ist mehr als dürftig. --ahz 16:23, 5. Mär 2006 (CET)

Scheint mir persönlich relevant (Dokumentarfilmer, etc.). Hab kat und pd eingefügt. Es stand im Artikel, er sei in Eferding (Bezirk Braunau), geboren. Eferding ist aber ein eigener Bezirk und ein Stück weit weg von Braunau. Ich vermute Braunau ist grundlegend falsch (google hat das bestätigt), oder hat jemand andere Angaben? --Wirthi 16:50, 5. Mär 2006 (CET)

Timid Tiger

Laut Artikel hat die Band eine CD herausgebracht. Relevanz ist deutlich vorhanden. Nur leider verrät der Artikel so gut wie nichts über die jungen Musiker. Das ist bedauerlich. Weissbier 16:52, 5. Mär 2006 (CET)

Der Artikel wird noch um eine Biographie ergänzt werden. Daran arbeite ich gerade. Tigar 10:17, 6. Mär 2006 (CET)

Gewehrfabrik

Ich verstehe nicht genau worum es geht. Es scheint aber nicht unwichtig zu sein. Es geht wohl um ein Bauwerk in Wien. Weissbier 16:57, 5. Mär 2006 (CET)

Hallo! Ich weiß, dass das Ding da kurz ist, aber mehr Infos dazu scheint es nicht zu geben. Und mit anderen Worten formuliert: In dem Haus wurden einst Gewehre fabriziert. Später wurde dort das Anatomische Institut erbaut, so dass ich nicht einmal ein Foto dieser Fabrik liefern kann. Sorry --GuentherZ 18:18, 5. Mär 2006 (CET)
Habe es ganz leicht ergänz und ein Foto eingefügt. --Geiserich77 20:59, 5. Mär 2006 (CET)

Wie schon in der Artikeldiskussion gesagt, finde ich das Lemma zu allgemein - unter einer Gewehrfabrik stelle ich mir eben eine Gewehrfabrik vor, aber nicht unbedingt diese spezielle. Geiserich schlug eine Verschiebung zu K. K. Gewehrfabrik vor; wenn das die übliche Bezeichnung in den Quellen ist, wäre das wohl eine Lösung. --Xocolatl 14:39, 6. Mär 2006 (CET)

Renault R25

Das ist noch arg mager. Weissbier 17:01, 5. Mär 2006 (CET)

Super Komentar - bin gerade am Bearbeiten (siehe Uhrzeit) - Danke für die Weiss- heit. --Serwenocelli 17:17, 5. Mär 2006 (CET)

Nicht verzagen - etwas übereifriger Wikipedianer :-). Artikel ist OK. Kann man so gelten lassen --> QS-Baustein entfernen. --EinKonstanzer 22:27, 9. Mär 2006 (CET)

Leinölfirnis (bearbeitet)

So mehr eine Stichwortsammlung als ein Artikel --Geiserich77 17:09, 5. Mär 2006 (CET)

Habe mich mal des Artikels angenommen - denke er ist jetzt einigermaßen passabel. --SV Leschmann 14:48, 6. Mär 2006 (CET)

Mathilde_von_Flandern

Formatierung, Wikify, kat, PD --Geiserich77 17:20, 5. Mär 2006 (CET)

Bitte, wenn ich einen Fehler gemacht habe ... sagt es mir, werde es gern ändern. lieben Gruss, ZoeClaire

Zitat:"schönen und standesstolzen Mathilde" Welche Quelle gibt es für diese Schönheit. Was ist standesstolz? War sie weniger oder mehr standesstolz als andere Adelsfamilien? Wer entwickelte die vier Heiratstheorien und warum?`Der Artikel über Wilhelm kommt völlig ohne diese Versionsaufstellung aus. Um es kurz zu sagen: Sie war Mitglied der Königsfamilie, besondere Leistungen: keine. Also Artikel kürzen. --Rlbberlin 20:15, 5. Mär 2006 (CET)


@Deine Frage: "Wer entwickelte die vier Heiratstheorien und warum?" Die vier Therorien spielen auf das päpstliche Verbot an - auch wenn die 4. Version der eigentliche Grund gegen die Heirat war. Aber damals hat man sich in haltlose und unverständliche bzw. viele lächerliche Gründe gerettet. siehe "Hexenprobe". Oder siehe auch die Habsburger-Heiratspolitik, z.Bsp. da heiratet der Onkel mütterlicherseits seine Nichte oder Cousin/Cousine, und das jahrhundertelang. Aber da sagte die röm.-kath. Kirche nichts. Ansonsten wurde der Bericht gekürzt. ;-)

Jimi Blue Ochsenknecht (erledigt, redirect)

Das meiste darin ist unbrauchbares Fangeschwurbsel. --ahz 17:21, 5. Mär 2006 (CET)

Der Informationsteil über dieses Wunderkind ist bereits im Artikel Uwe Ochsenknecht enthalten. Der Rest gehört in die Bravo. --Rlbberlin 20:39, 5. Mär 2006 (CET)
Tja, und dann gibt's da auch noch Jimi Ochsenknecht ;-) -- srb  20:46, 5. Mär 2006 (CET)
Ich habe einen redirect, draus gemacht. Der andere Artikel ist auch deutlich besser. --ahz 21:38, 5. Mär 2006 (CET)

Kumandiner

Über ein Volk sollte es mehr zu berichten geben. Weissbier 17:26, 5. Mär 2006 (CET)

Atari DOS

Ein Kundiger sollte hier nochmals drüberschauen. Weissbier 17:37, 5. Mär 2006 (CET)

klingt nicht unplausibel, nur dieser Satz bereitet mir Kopfschmerzen:
Ohne das Booten eines Betriebssystems boten ATARI-8-Bit-Computer keine Diskettenfunktionalität. Durch diesen Umstand konnten mehrere DOS-Versionen für den ATARI entwickelt werden, die nicht auf ATARI-DOS basierten.
Was hat ein BIOS (oder wie das auch immer bei Atari hieß) ohne native Diskettenunterstützung mit der Möglichkeit zu tun, andere OSes zu nutzen? Rbrausse 10:51, 7. Mär 2006 (CET)

Kulturdimensionen

Ein unbrauchbarer Einkaufszettel. --ahz 18:01, 5. Mär 2006 (CET)

Příbor

Über die Stadt steht nichts im Artikel. --ahz 18:23, 5. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist kein Artikel. Es scheint nur darum zu gehen, bei Sigmund Freud keinen roten Link mehr zum Geburtsort zu haben. Der Artikel muß noch geschrieben werden. --Rlbberlin 20:35, 5. Mär 2006 (CET)

Konzernbetriebsrat

Bedarf einer gründlichen Überarbeitung, ehe man das als Artikel bezeichnen kann. --ahz 19:41, 5. Mär 2006 (CET)

Süleymancılık

google findet für Süleymancılık/Süleymanismus grade mal rund 50 Seiten. Kann hier jemand die Relevanz dieses Artikels bestätigen und ihn auch fachliche Korrektheit überprüfen!--Q'Alex 20:17, 5. Mär 2006 (CET)

S. Verband der Islamischen Kulturzentren oder auch tr.wikipedia tr:Süleymancılık. Das Abstellen der Option "deutschsprachig" ermöglicht grössere Trefferzahlen. --Lixo 21:18, 5. Mär 2006 (CET)

Nun, dass darauf ein wikilink zeigt, macht den Artikel ja nicht per se relevant. Außerdem differieren die beiden Artikel in einigen (wesentlichen) Punkten, wie den Charakterisierungen als Bruderschaft, unpolitisch und Organisation. Und wenn ich die Option bei google abstelle (darauf bin ich auch gekommen ;-) ), erhalte ich massenhaft türkischsprachige Seiten und Spiegel eines einzigen Textes.--Q'Alex 22:50, 5. Mär 2006 (CET)

Vielleicht waere ein klaerender Beitrag zu Süleyman Hilmi Tunahan wichtiger, aber unter dem Lemma laesst sich schon etwas relevantes schreiben. Korrekt ist der Absatz aus dem VdIK-Artikel. Die allgemeine Einschaetzung der Fachleute würde ich ohne Quellenangaben dort einfach streichen. Ich würde es mal den hiesigen Islamologen in ihrem Portal vorsetzen. --Lixo 19:16, 6. Mär 2006 (CET)

Volksgarten Lütgendortmund erl.

Einleitungssatz mit Nur-Liste als Geschichte.--Q'Alex 20:23, 5. Mär 2006 (CET)

Erl. Liste raus. --nfu-peng Diskuss 14:42, 11. Mär 2006 (CET)

Fasanenstraße (Berlin) (erledigt, überarbeitet)

wikifizieren --Q'Alex 20:32, 5. Mär 2006 (CET)

überarbeitet --Rlbberlin 22:24, 5. Mär 2006 (CET)

danke!:-)--Q'Alex 13:25, 6. Mär 2006 (CET)

Privates Pädagogisches Institut Grünberg

Beadrf einer Grundbearbeitung. --ahz 21:07, 5. Mär 2006 (CET)

Kalonymiden (erl.)

Der Artikel läßt mich einigermaßen ratlos zurück - wie kommt denn dieser "Familienname" zustande, wenn keiner der Vertreter so heißt? Zudem ist es im Moment nicht viel mehr als eine Dopplung des entsprechenden Absatzes aus Chassidismus#Der deutsche Chassidismus des Mittelalters. So ist mir das etwas zu kabbalistisch. -- srb  21:10, 5. Mär 2006 (CET)

Nun tragen einige der im Artikel abgeführten Personen den Namen Qalonymus. Es ist letzendlich das alte Problem der Transliteration. Warum ist das "kabbalistisch"? Könntest Du das etwas näher erläutern? Ansonsten gilt wie überall in der Wikipedia: Qualität sichern ist gut, die Artikel selber erweitern ist besser. Brodie 12:48, 6. Mär 2006 (CET)

mit dem selber erweitern hast Du im Prinzip schon recht, allerdings sollte man dazu wohl zumindest einen Hauch von Ahnung von der Materie haben - und das ist bei mir in dem Bereich leider absolut nicht der Fall. Aber vielleicht verstehe ich den Inhalt deshalb nicht ;-) -- srb  12:57, 6. Mär 2006 (CET)

Danke für diese ehrliche Antwort, die ich bei einigen (vor allem Administratoren) bisweilen vermisse. Das mit dem kabbalistisch habe ich aber immer noch nicht verstanden. Trotzdem werde ich den Artikel bei Gelegenheit überarbeiten. Brodie 21:31, 6. Mär 2006 (CET)

Das kabbalistisch solltest Du nur auf die Goldwaage legen - war nur im Sinne von "Geheimwissenschaft" (d.h. für Insider) gemeint. -- srb  21:40, 6. Mär 2006 (CET)

Zum Glück bin ich kein Kabbalist. Aber Kabbalah hat auch nichts mit Geheimwissenschaft zu tun. Aber lassen wir das. Ich habe den Artikel jetzt erweitert. Noch stärker erweitern kann man ihn meines Erachtens nur, wenn man auf einzelne Familienmitglieder näher eingeht. Dies sollte aber in eigenen Artikeln geschehen, denn z. B. Qalonymus ben Moshe suche ich nicht unter den Kalonymiden, sondern zuerst unter seinem Namen. Da dürfen sich dann jetzt einige Judaisten ans Werk begeben. Bin ich froh, dass ich auch kein Judaist bin! Brodie 12:55, 7. Mär 2006 (CET)

Sollte dies ein "Löschkandidaten-Jäger" lesen, bitte diesen Artikel nicht gleich auf die Liste der Löschkandidaten setzen. Es gibt viel zu tun - packt es an! Brodie 21:35, 6. Mär 2006 (CET)

Danke, so ist das schon verständlicher und man bekommt sogar ein Gefühl für die Bedeutung der Familie. -- srb  13:11, 7. Mär 2006 (CET)

Kasai-Oriental

Dieser Artikel schreibt von Ereignissen 2005 in der Zukunft - sollte also mal aktualisiert werden. Zudem wurde der Artikel am 20.2. von Kasai-Oriental hierherverschoben, und direkt anschließend von der gleichen Person gedoppelt (gleicher Inhalt wurde auf Kasai-Oriental wieder eingestellt). So ist das im Moment nur Blödsinn. -- srb  21:17, 5. Mär 2006 (CET)

Ist vom Benutzer Diskussion:Domenico-de-ga erstellt worden, da die neue Verfassung von Kongo neue Verwaltungsregionen vorgesehen hatte. Nach dem er seine Änderungen gemacht hatte, wurde er darauf aufmerksam gemacht, dass die Änderungen der Regionen erst 2009 gültig sind (Benutzer_Diskussion:Domenico-de-ga#Kongos_Provinzen). --Atamari 22:30, 5. Mär 2006 (CET)
O.k., da das im Moment eh eine Dopplung war, hab ich die Versionen wieder unter Kasai-Oriental zusammengeführt - die Infos über die Neugliederung sollten aber im Artikel noch aktualisiert werden. -- srb  01:03, 6. Mär 2006 (CET)

Taufkirchen (Rottal-Inn)

alles bischen "dünn" - entweder bei Falkenberg integrieren oder ausbauen. Sehenswert ist die Einbahnstraße im Ortskern!!! Mef.ellingen 21:47, 5. Mär 2006 (CET)

Wie geil ist denn das ... passt zu dem, was ich gerade bei Sulingen gefunden habe: Infrastrukturell und naherholungstechnisch geht es aufwärts. Da soll mal einer sagen, dass man hier keinen Spaß hätte ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 08:00, 6. Mär 2006 (CET)

Kosho

Hatte grade angefangen den Artikel etwas zu wikifizieren - aber irgendwie habe ich Zweifel an der Relevanz: zu seinem 2. Werk finde ich keinen einzigen Googletreffer, Tinggal scheints wenigstens zu kaufen zu geben. Reicht das schon? Falls vorhanden, sollte die Relevanz auf jeden Fall deutlicher herausgearbeitet werden. -- srb  22:21, 5. Mär 2006 (CET)