Wikiup:Qualitätssicherung/7. September 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
3. September 4. September 5. September 6. September 7. September 8. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 16:22, 9. Nov. 2017 (CET)}}

IT-Support

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: IT Support. --Krdbot (Diskussion) 10:26, 7. Sep. 2017 (CEST)

Falls der Artikel genell sinnvollm ist (IT Support ist nur ein thematisch eingegrenzter Support), dann fehlen noch wikilinks, Kats... usw. Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 09:59, 7. Sep. 2017 (CEST)

Da fehlt noch einiges mehr: eine Definition des Lemmas zum Beispiel. "... ist ein wichtiger Bestandteil jeder Firma, egal ob extern oder intern" kann man ja wohl nicht als Definition bezeichnen. O.k., wenigstens im zweiten Satz kommt dann noch was. Würde es reichen, den zweiten zum ersten Satz zu machen?
Belege fehlen komplett und wurden ja auch schon angemahnt.
Als ahnungsloser Leser frage ich mich außerdem, ob eine enzyklopädische Erklärung von "IT-Support" sich tatsächlich in der Aufteilung nach verschiedenen Levels erschöpft. --91.34.47.133 10:17, 7. Sep. 2017 (CEST)
Der oben erwähnte Artikel Support (auch völlig belegfrei) hängt übrigens in der Kategorie:IT-Management – verständlich, schließlich ist in allem, was der Kunde bedienen muss, hetzutage irgendwo ein Prozessor drin (ausgenommen Motorsägen, aber da heißen die entsprechenden Schulungen nicht „Support“, sondern „Sägeschein machen“). Also allemal ein Fall für WP:Redundanz. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:36, 7. Sep. 2017 (CEST)
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Ihr den Artikel Support (Dienstleistung) meint, wenn Ihr von Redundanzen u.ä. redet? Denn der Artikel Support ist ja gar kein solcher, sondern lediglich eine BKL.
Zu Support (Dienstleistung) ist das hier natürlich schon ziemlich redundant, mit den ganzen Levels und so. Und die völlige Belegfreiheit beider Artikel ist auch sehr schön redundant.
Man könnte natürlich argumentieren (Achtung, TF!) mit der landläufigen Verwendung des Begriffs "Support" auf der einen Seite, wo ich umgangssprachlich an eine Hotline jedweder Art denke, die ich als Endverbraucher anrufen kann, und dem Begriff "IT-Support", wo ich eher an eine Firma denke, die einen internen oder externen Spezialisten in Rufweite hat, der sich um die Computerprobleme der Firma kümmert. Ob das allerdings belegbar ist und eine strikte Trennung in zwei Artikel rechtfertigt, sei dahingestellt. --91.34.47.133 20:35, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:00, 9. Nov. 2017 (CET)

Olivier Roller

Vollprogramm wenn relevant --2A01:598:B006:AAEC:79DE:1B6D:883B:DF8E 14:27, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt, Wiedervorlage am 8. November 2017--Wikinger08 (Diskussion) 12:44, 9. Nov. 2017 (CET)

Haus der Brüder Krstić

Sprachlich bearbeiten--Lutheraner (Diskussion) 18:11, 7. Sep. 2017 (CEST)

Das wieder eine (nicht besonders geglückte) Übersetzung eines serbischen Artikels. Ich habe Nachimport beantragt und den Benutzer angesprochen. Sprachliche Korrekturen sind immer noch nötig und sollten möglichst von jemandem bvorgenommen werden, der Serbisch beherrscht. @Karl-Heinz Jansen: War es wirklich so sinnvoll, den Artikel im jetzigen Stand schon zu sichten?--Zweioeltanks (Diskussion) 08:36, 8. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 16:21, 9. Nov. 2017 (CET)

Rico Francesco Babilon

ein 16-Jähriger als Komiker und Moderator? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:51, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Druffeler (Diskussion) 09:58, 7. Sep. 2017 (CEST)

Johnny Firebird

Promo-Artikel entwerben! Band-Spam, aber aufgrund der Pseudorelevanzhürde für Bands wahrscheinlich nicht löschfähig. -- Druffeler (Diskussion) 09:57, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:00, 7. Sep. 2017 (CEST)

Deutscher Stiftungsbund

Vollprogramm wenn relevant --2A01:598:9904:16E6:112D:9896:101E:5A6E 14:30, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 18:34, 7. Sep. 2017 (CEST)

Designrhetorik

verwaister Sackgassenartikel mit ausufernder Literaturliste; bitte Vollprogramm (falls überhaupt relevant) --Foreign Species (Diskussion) 17:20, 7. Sep. 2017 (CEST)

nach Besorgung von Spezialliteratur geht ich jetzt direkt zum LA: es scheint sehr deutlich ein Fall von Begriffsetablierung zu sein.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:08, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA Designtheoretiker (Diskussion) 19:09, 7. Sep. 2017 (CEST)

Omar Gisler

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Omar gisler. --Krdbot (Diskussion) 23:36, 7. Sep. 2017 (CEST)

Herr Gisler benötigt Hilfe beim Artikel über Herrn Gisler Si! SWamP 22:05, 7. Sep. 2017 (CEST)

Und der soll Journalist sein? Bei DEM "Artikel"? Da wird er aber hungern :) Berihert ♦ (Disk.) 22:20, 7. Sep. 2017 (CEST)

Oh Hilfe. Gibt es irgendetwas, was diesen Herrn relevant machen könnte? DNB findet gerade mal zwei Publikationen. Ist das nicht ein Fall für einen Gnaden-SLA? --91.34.47.133 22:29, 7. Sep. 2017 (CEST)

Jetzt wurde der "Artikel" ja glücklich in den BNR verschoben, wo er fröhlich vor sich hingammeln kann. Si! SWamP 23:55, 7. Sep. 2017 (CEST) PS: Wer ist der biographierte "Neymer"?
Omar ist doch ein toller, relevanter Schweizer Journalist, Publizist[1] und Kommunikationsexperte! Dann braucht er auch die Hilfe der QS als Schreibstube nicht, um seinen Artikel fertigzuschreiben. Zurück im BNR.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Foreign Species (Diskussion) 23:58, 7. Sep. 2017 (CEST)
Also: Hauptsache weg aus dem ANR; da könnte ja die Relevanz geprüft werden, falls wikifiziert. ¡Noches, WP! Si! SWamP 00:01, 8. Sep. 2017 (CEST)
Die Relevanz kann man auch noch prüfen, sollte er seinen Artikel dereinst fertiggeschrieben haben. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 00:04, 8. Sep. 2017 (CEST)
Und warum dann? Ist es dann anders? Ergo: Siehe 23:55 Uhr. Si! SWamP 00:07, 8. Sep. 2017 (CEST)
aus ökonomischen Gründen. Der Diskussions-und Metaaufwand übersteigt bereits jetzt den “Artikelinhalt” um mehr als Doppelte. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 01:26, 8. Sep. 2017 (CEST)

Julian Hadschieff

Relevanz wird behauptet, aber nicht belegt. Relevanz könnte am ehesten durch Spitzensportler oder Paralympics-Teilnehmer begründet sein, aber darauf wird kaum eingegangen.-- Druffeler (Diskussion) 13:16, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 08:12, 8. Sep. 2017 (CEST)

Gaal

Nach Bearbeitung der Gemeinde bitte entwerben, POV entfernen und aufräumen. codc Disk 16:51, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 10:26, 8. Sep. 2017 (CEST)

Mikroaufenthalt

Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 08:12, 8. Sep. 2017 (CEST)

Maria-Loretto-Kapelle (Gaal)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Maria Loretto Kapelle. --Krdbot (Diskussion) 20:47, 7. Sep. 2017 (CEST)

Wikifizieren, zumindest Kats, bitte auch überprüfen, ob das Lemma mit Deppen leer Zeichen korrekt ist oder tatsächlich offiziell so heißt. (Im Internet wird es mit Leerzeichen geschrieben, aber offizielle Belege scheint es im Internet nicht zu geben). --H7 (Diskussion) 17:37, 7. Sep. 2017 (CEST)

Auch wenn es mir graust - das Lemma ist (da österreichisch) so korrekt.--Lutheraner (Diskussion) 17:40, 7. Sep. 2017 (CEST)

Im Internet findet man relativ häufig auch die Version "Kapelle Maria Loretto" oder "Almkapelle Maria Loretto". Mit der Reihenfolge könnte man das Deppenleerzeichenproblem evtl. umgehen, falls das lemmatechnisch erlaubt ist. Eine "offiziell" wirkende Seite kann ich allerdings auch nicht finden. --91.34.47.133 17:52, 7. Sep. 2017 (CEST)

Sorry, habe eben spontan das grausige Lemma verschoben, bevor ich die Bedenken las. Ich denke aber, es ist korrekt so, denn die vergleichbaren Lemmata in Kategorie:Kapelle in Österreich werden auch mit Bindestrichen geschrieben. Auch kann ich im Artikel Durchkopplung keine österreichische Sonderregelung entdecken. --Hydro (Diskussion) 21:23, 7. Sep. 2017 (CEST)

Wieso ist das denn jetzt plötzlich erledigt? Zumindest die Sache mit dem Lemma ist doch wohl noch klärungsbedürftig.
Meinem persönlichen Grammatikgefühl wäre ja die jetzige Fassung auch viel lieber - das Problem ist aber: Ich finde Maria Loretto Kapelle, Loretto Kapelle, Maria Loretto-Kapelle, Lorettokapelle, Kapelle Maria Loretto, Almkapelle Maria Loretto, Maria Lorettokapelle - aber nicht einen einzigen Treffer mit der derzeitigen Schreibweise. --91.34.47.133 22:49, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 08:12, 8. Sep. 2017 (CEST)
Schon wieder erledigt? Was soll das? Kann man nicht wenigstens erstmal eine Antwort auf eine angesichts des Diskussionsverlaufs doch wohl mehr als legitime Frage bekommen? --91.34.47.31 09:16, 8. Sep. 2017 (CEST)

Reinhard Remfort

Vollprogramm bitte codc Disk 21:03, 7. Sep. 2017 (CEST)

Was ist hier gemeint? --Lieblingsnerd (Diskussion) 21:21, 7. Sep. 2017 (CEST)

Das, was insbesondere Gridditsch und Berihert gemacht haben, aber auch du selbst. Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 12:59, 8. Sep. 2017 (CEST)

Die Kirche des Allmächtigen Gottes

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:05, 7. Sep. 2017 (CEST)

Hi @Schnabeltassentier:, ich verneige mich in Ehrfurcht vor Deinem trockenen Humor ;-).
40.265 Bytes Buchstaben religiöser Provenienz (was freundlicheres fällt mir jetzt nicht ein) und Du sachst so einfach "Wikifizieren". Das fasst doch kein Mensch freiwillig an, nicht mal mit magischen Kettensägen.
Einverstanden, den Artikel bei Wikipedia:Redaktion Religion/QS vorzustellen? --Innobello (Diskussion) 09:27, 7. Sep. 2017 (CEST)
Ich war sprachlos.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:33, 7. Sep. 2017 (CEST)
P.S.: schreibt: ich vermute auch, dass das so nichts wird bzw. eine Dauerbaustelle werden würde/wird. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:54, 7. Sep. 2017 (CEST)
Wenn ich so die Einzelnachweise ansehe, frage ich mich, ob man das nicht gleich auch der Redaktion China vorstellen sollte, falls es sowas hier gibt. Wer soll denn in der Redaktion Religion da irgendwas Inhaltliches überprüfen?
Vielleicht sollte man den Neunutzer, der diese Babelfisch-Bleiwüste verzapft hat, auch mal freundlichst auf das Mentorenprogramm hinweisen. Kann man das nicht solange in seinem BNR parken?
Zur Relevanzfrage, die sich hier ja sicherlich demnächst stellen wird, mein persönlicher POV: Ich halte solche religiösen Gruppierungen - sofern neutral und sachlich dargestellt - grundsätzlich für relevant. Und zwar keineswegs aus Sympathie- oder Antipathiegründen. Sondern ganz einfach damit jeder, der in der Fußgängerzone ein Traktätchen von denen in die Hand gedrückt kriegt, die Möglichkeit hat, sich irgendwo halbwegs neutral darüber zu informieren, was sich dahinter verbirgt. --91.34.47.133 10:20, 7. Sep. 2017 (CEST)

Habe jetzt einfach mal die völlig unmagische Kettensäge an die Einleitung angelegt. Besser so?
Falls das auf Eure Zustimmung stößt, gucke ich mal, ob ich die nächsten Tage dazu komme, mal weiter die Kettensäge anzuwerfen. Ich bitte dabei um Eure beobachtende moralische Unterstützung: Größere Kürzungen, wie sie hier ja unzweifelhaft dringend notwendig sind, werden - wenn von IPs vorgenommen - gerne mal von übereifrigen Sichtern pauschal revertiert. --91.34.47.133 11:21, 7. Sep. 2017 (CEST)

Genau so sollte das aussehen,vielen Dank. Eine Hilfe könnte wohl auch en:Eastern Lightning sein, was ich jetzt mal über Wikidata verlinkt habe.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:29, 7. Sep. 2017 (CEST)
Sieht schon viel besser aus, vielen Dank! Ich nehme den Artikel auf die Beo zwecks moralischer Unterstützung ;-) und Verhinderung von unangebrachten Pauschalreverts. Mit Begründungen wie "Kettensäge Teil 1" in der ZQ wäre ich aber vorsichtig, das lockt nur an ;-), lieber sachlich formulieren --Innobello (Diskussion) 11:34, 7. Sep. 2017 (CEST)
@Innobello: Deine Arbeit in allen Ehren, aber wäre es nicht auch eine Option, auf diesen Artikel einen LA zu stellen, weil Neuschreiben einfacher ist als Bearbeiten, und lieber den englischen Artikel zu importieren und zu übersetzen?--Zweioeltanks (Diskussion) 12:11, 7. Sep. 2017 (CEST)
Bzw. auch ohne LA bis auf den Abschnitt Weblinks und die neue Einleitung alles zu entfernen und wie vorgeschlagen zu ersetzen?--Zweioeltanks (Diskussion) 12:19, 7. Sep. 2017 (CEST)
Im Prinzip ist das natürlich richtig, der Artikel wäre von der Qualität her ganz klar ein Löschkandidat gewesen. Allerdings bezweifle ich in diesem Fall, dass Neuschreiben einfacher wäre. Denn: Wer hat denn Quellen dazu? Oder kann die chinesischen lesen? Ich nicht. Ich kann nur das Vorhandene straffen und versuchen, auf ein verständliches und enzyklopädisches Maß zu reduzieren.
Das habe ich jetzt für die nächsten beiden Absätze mal gemacht. Ich hoffe, der Extrakt entspricht ungefähr den Fakten. Ist ohne Quellen natürlich schwierig, und ich kann nur hoffen, dass mal irgendjemand mit ein paar Chinesischkenntnissen oder Fachliteratur vorbeikommt und das Ganze etwas seriöser untermauert.
@Innobello: Du hast natürlich vollkommen Recht, was die Kettensäge betrifft! :D (Obwohl sie auch hier wieder gewaltet hat!) --91.34.47.133 12:35, 7. Sep. 2017 (CEST)
(BK)@Zweioeltanks:, natürlich wäre das eine Option, bin sehr dafür, würde den LA aber niemals selbst stellen. Die aktuelle Diskussion in der Causa Friedjof zeigt doch deutlich, dass derzeit der hardcore-inklusionistische Trend dahin geht, alles behalten zu wollen, das nur irgnzwie rudimentäre Ähnlichkeit mit einem Artikel aufweist. Wenn man nicht einmal auf die Friedjofschen Textspenden einen LA oder den Verschub in eine Artikelstube durchbekommt, möchte ich mir nicht ausmalen, wie eine LD zu diesem Artikel aussehen könnte (ist doch gut geschrieben, informativ, formal in Ordnung, relevant allemal, der Rest ist QS...ich kann' es förmlich hören, bzw. nicht mehr hören).--Innobello (Diskussion) 12:39, 7. Sep. 2017 (CEST)
@Innobello: Meine neuerliche Kettensäge war jetzt etwas radikaler als Deine... sorry, hatte Deine Bearbeitungen vorher in dem Wust von Bleiwüste gar nicht gesehen.
<kwätsch>Gar kein Problem nicht, nur zu! Schade, dass Du nicht angemeldet bist - Du kämst vor lauter Danke-Pings gar nicht mehr zum Kettensägen ;-) Grüßle --Innobello (Diskussion) 13:00, 7. Sep. 2017 (CEST)
*erröt* War irgendwann ganz früher mal angemeldet. War unerquicklich. :-(
(Allerdings NIENIENIE gleichzeitig an- und unangemeldet unterwegs, also frei von jeglichen Sockenpuppenschuldgefühlen. :-) ) --91.34.47.133 13:12, 7. Sep. 2017 (CEST)
Zum Thema LA oder nicht siehe mein Votum oben bzgl. der Relevanzfrage. Gebt doch der Kettensäge noch ein bisschen Zeit. ;-) --91.34.47.133 12:49, 7. Sep. 2017 (CEST)
Die Relevanz scheint gegeben zu sein. Aber "gut geschrieben, informativ" wird man doch nur zu der Fassung nach dem Durchgang mit der Kettensäge sagen können ;-) Und ich sehe noch ein weiteres Problem: Ziel der Bearbeitungen ist doch, dass der Artikel irgendwann als gesichtet markiert werden kann. Aber wer von uns kann das verantworten, wenn wir doch alle die angegebenen Belege nicht überprüfen können? Auch deshalb scheint mir ein Ersetzen des Textes sinnvoller. Aber dazu würde ich doch etwas abwarten, um dem Autor Gelegenheit zur Reaktion zu geben.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:56, 7. Sep. 2017 (CEST)
Ja, das ist ein Problem. Kann man hier nicht irgendwo irgendwelche Chinesischkundige anpingen? Gibt's für derartige Unterstützung eine Art Portal oder sowas? Denn WP:Q erlaubt m.W. ja grundsätzlich auch anderssprachige Quellen, also ein Ausschlusskriterium wäre das ja erstmal nicht. --91.34.47.133 13:12, 7. Sep. 2017 (CEST)
Weiter voraussichtlich frühestens heute abend. Muss zwischendurch mal im RL meine Brötchen verdienen gehen. Dass Ihr mir bis dahin gut auf den Artikel aufpasst! ;-) Gruß, --91.34.47.133 13:19, 7. Sep. 2017 (CEST)
Ein Portal:China jibbet, und hier eine Auflistung von Kollegen mit Chinesischkenntnissen; erfreulicherweise alle aktiv bis auf Benutzer:Funny Gardaland. --Innobello (Diskussion) 13:23, 7. Sep. 2017 (CEST)

Habe fürs erste mal beim Portal China angefragt, danke!
Danke übrigens auch nochmal für den Tipp mit der englischsprachigen Version. Da stehen so reizende Sachen wie "The group has been described as a cult and a terrorist organization" - wenn das nicht relevanzfördernd ist. ;-) Ich habe den Verdacht, dass der Abschnitt "Politische Auseinandersetzungen" noch einige spannende Ergänzungen erfahren wird.
Man wird jedenfalls sowohl dieser Gruppierung als auch den Quellen sehr gründlich auf den Zahn fühlen müssen. Erfreulicherweise finden sich dort etliche Quellen auf Englisch. Mein Englisch ist doch immer noch erheblich besser als mein Chinesisch. :-) --91.34.47.133 17:38, 7. Sep. 2017 (CEST)

O.k., mit den durch den englischsprachigen Artikel hinzugekommenen Quellen ist jetzt doch mehr oder weniger das Stadium des Neuschreibens erreicht. Macht aber nichts.
Ich habe mich jetzt mal daran gemacht, den politischen Abschnitt zu überarbeiten, besser gesagt, neu zu schreiben. Noch habe ich den bisherigen Wust nicht gelöscht. Was meint Ihr: ersatzlos weg damit und rein nach den englischsprachigen Quellen weitermachen? Oder ist da irgendwas Rettbares drin?
Als nächstes sollte der Artikel unbedingt noch einen Abschnitt über den Religionsgründer und den aparterweise als 30jährige Frau wiedergekommenen Christus (gute Tarnung, muss man sagen) kriegen. Wundert mich eigentlich, dass der Erstautor dies schamhaft verschwiegen hat. Na ja, ist vielleicht auch nicht so ruhmreich, wenn der Gründer sich zwischenzeitlich in die USA abgesetzt hat.
Ihr seht, das Ganze kann noch lustig werden, und es wird uns sicherlich noch eine Weile beschäftigen.
Aber eines kann ich jedenfalls mit Sicherheit inzwischen sagen: Relevanzzweifel braucht hier keiner mehr zu haben. --91.34.47.133 00:08, 8. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe noch diesen Abschnitt in dem seriösen Handbuch The Oxford Handbook of Millennialism (2016) gefunden: eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Bei der Darstellung in Jesus in Beijing: How Christianity Is Transforming China (2012) eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche bricht der Text bei google leider schnell ab. Es gibt sogar eine Monographie über die Gruppe, die ich bei der Literatur schon mal ergänze, auch wenn ich keine Lust habe, sie ganz zu lesen.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:05, 8. Sep. 2017 (CEST)
Sehr schön. Ich glaube, angesichts der derzeitigen Quellenlage wird es dringend Zeit, die Einleitung des Artikels etwas zu modifizieren. --91.34.47.31 09:26, 8. Sep. 2017 (CEST)

Lemma

Ich bitte nochmal um einen kritischen Blick auf das Lemma. In dieser Quelle wird "Eastern Lightning" als primärer Name und "Church of the Almighty God" (ohne Artikel!) als sekundär/ Alias bezeichnet (Perhaps that's why, these days, they often use the alias "Church of the Almighty God"). Auf der deutschen Website dagegen heißt es tatsächlich so wie derzeit im Lemma. So lassen oder ändern? Evtl. Weiterleitung von "Östlicher Blitz" einrichten? --91.34.47.31 13:55, 8. Sep. 2017 (CEST)

erledigt?

Es hat jetzt jemand den QS-Baustein aus dem Artikel entfernt. Ist auch o.k. so, denke ich - wenn auch einige Abschnitte (insbesondere die Lehre) noch ziemlich unbequellt sind und nochmal gründlich durchgesehen werden sollten. Ich werde mal versuchen, mir das in den nächsten Tagen mit den verfügbaren Quellen nochmal anzugucken.

An die "Wikifizierung" hat sich teilweise auch schon jemand herangewagt. Ich bin insbesondere mit dem Zusammenführen verschiedener Einzelnachweise, denen dieselbe Quelle zugrundeliegt, hoffnungslos überfordert, und unterschiedliche Anführungszeichen kriege ich auch nicht hin.

Zur Lemma-Frage (s.o.) hätte ich gerne noch Eure Meinungen. So lassen? WL von "Östlicher Blitz"? --91.34.47.31 22:10, 8. Sep. 2017 (CEST)

Qs-Bapperl ist mit Recht raus. Wegen des Lemmas kann man weiter überlegen. Mir scheint, Kirche des Allmächtigen Gottes ist die neuere Selbstbezeichnung, Östlicher Blitz wird nicht mehr verwendet. Dann könnte man dsas erste als Lemma lassen (aber natürlich ohne Artikel), auch wenn Östlicher Blitz bzw. Eastern Lightning in der Literatur noch öfter zu finden ist. Muss man aber verifizieren und dann (auch mit den chinesischen Entsprechungen) noch in den Artikel einbauen. Ich werde erst Montag wieder genug Zeit haben. WLen sollten dann natürlich azuch eingerichtet werden, auch zu Dongfang Shandian und Quanneng Shen Jiaohui.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:21, 9. Sep. 2017 (CEST)

Da der Baustein aus dem Artikel nach Komplettüberarbeitung (hättste nich gedacht, wa, Schnabeltassentier? ;-) Von wegen Dauerbaustelle und so... :-) ) nun schon eine Weile raus ist, setze ich hier mal auf erledigt. Beteiligung an den o.g. und anderen Fragen auf der Artikeldisk. ist weiterhin sehr erwünscht. --91.34.47.104 17:16, 9. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.34.47.104 17:16, 9. Sep. 2017 (CEST)

Römische Straßenstation (Ulmus)

Wiedervorlage aus der QS vom 28. Juni 2017. --Wikinger08 (Diskussion) 15:49, 7. Sep. 2017 (CEST)

Einziger Diskussionsbeitrag:

Was soll das denn bitte sein? Vollprogramm, so kein artikel --2A01:598:8987:3A52:797D:77AD:F633:C643 15:34, 28. Jun. 2017 (CEST)

das ist in der Tat kein Artikel :-( Erstellt von einem Benutzer, der mehr als zehn Jahre dabei ist und der Beiträge im fünfstelligen Bereich getätigt hat). Das sollte man dann doch besser in den BNR von Benutzer:Helmuth Furch verschieben, damit er daraus in Ruhe einen geeigneten Artikel machen kann. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:47, 7. Sep. 2017 (CEST)
Done. --Wikinger08 (Diskussion) 16:49, 10. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 16:49, 10. Sep. 2017 (CEST)

Mormonentempel Paris

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Paris-Frankreich-Tempel. --Krdbot (Diskussion) 17:17, 8. Sep. 2017 (CEST)

Vollprogramm: Babelfish-Unfall --h-stt !? 18:25, 7. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe den Artikel nochmals verbessert. Er kann jetzt raus aus der QS.--Broter (Diskussion) 18:56, 7. Sep. 2017 (CEST)

Das ist großteils noch immer keine deutsche Grammatik. Bitte schau es dir nochmal komplett an und schreibe am besten alle Sätze mit eigenen Worten neu. Grüße --h-stt !? 19:32, 7. Sep. 2017 (CEST)

Es ist auch inhaltlich noch einiges zu tun. Zum Beispiel erschließt sich überhaupt nicht, warum dies der 156. Tempel sein soll und warum die Tempel offenbar durchgezählt werden. Auch der verlinkte Artikel Tempel hilft hier nicht wirklich weiter.
Warum der Standort des Tempels gleich zweimal definiert wird - einmal mit Le Chesnay, einmal mit Versailles - , erschließt sich auch nicht, ebensowenig die Erwähnung eines Tempels in Tahiti. Der Abschnitt "Meilensteine" ist auch nicht übermäßig enzyklopädisch und wiederholt eigentlich nur das, was auch vorher schon gesagt worden war. --91.34.47.133 22:17, 7. Sep. 2017 (CEST)

Bitte auch nochmal das Lemma klären. Ich finde für die Bezeichnung in dieser Form keinerlei Belege. --91.34.47.31 09:12, 8. Sep. 2017 (CEST)

Eingedeutscht, neue Gliederung, Refs bearbeitet, Weblink eingefügt usw.. Der QS-Baustein sollte aber noch drin bleiben, da meiner Meinung nach noch Informationen fehlen. Z.B. Größe des Baus, wieviele Gläubige passen rein, welcher Architekturstil, welche Baustoffe wurden verwendet usw. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:07, 8. Sep. 2017 (CEST)
Weiter überarbeitet und auf Mormonentempel Paris verschoben. Nachdem es keinen etablierten deutschen Namen gibt, habe ich mich für die deutsche Fassung des Lemmas in der frWP entschieden. Grüße --h-stt !? 17:19, 8. Sep. 2017 (CEST)
@H-stt:: Mehr Text kann man zu diesem Artikel nicht schreiben. Schau dir doch den Artikel zu dem Bountiful-Utah-Tempel an. Bitte entferne den QS-Baustein.--Broter (Diskussion) 12:11, 10. Sep. 2017 (CEST)

In der Tat, ist viel besser jetzt als noch vor ein paar Tagen und mit dem Lemma finde ich das auch eine gute Lösung. Ich erlaube mir jetzt einfach mal, hier auf erledigt zu setzen, wenn niemand was dagegen hat. --87.150.6.215 14:26, 10. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --87.150.6.215 14:26, 10. Sep. 2017 (CEST)

Dan Vogel

Vorlagenfehler, sehr holrige Übersetzung --Zweioeltanks (Diskussion) 10:36, 7. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe einige Verbesserungen vorgenommen. Jetzt müsste der Artikel gut sein.--Broter (Diskussion) 17:06, 7. Sep. 2017 (CEST)

Gut? Da ist immer noch fast kein Satz in korrektem Deutsch!--Zweioeltanks (Diskussion) 06:24, 8. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe den Artikel weiter verbessert. Jetzt ist er von guter Qualität.--Broter (Diskussion) 17:48, 8. Sep. 2017 (CEST)

Nein ist er nicht. Das ist nicht mal ausreichendes deutsch, sondern nach wie vor mangelhaft. Note 5. Bitte gib dir nochmal Mühe oder suche dir jemanden, der die deutsche Sprache gut beherrscht und deine Artikel überarbeitet. Grüße --h-stt !? 18:45, 8. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe den Artikel nochmals verbessert.--Broter (Diskussion) 07:12, 9. Sep. 2017 (CEST)

Offensichtlich hast du den Artikel noch nie komplett angeschaut, die Vorlagen bei den Werken sind alle kaputt. Außerdem verwendest du noch immer in ganzen Abschnitten die englische Grammatik, kein deutscher Muttersprachler würde diese Sätze schreiben. Grüße --h-stt !? 13:28, 9. Sep. 2017 (CEST)

Da liegt noch weit mehr im Argen als nur Sprache und Stil. Auch inhaltlich müsste hier nochmal gründlich durchgesehen werden. Beispiele:

  • "Diese unterstellen ihm, dass er die religiösen Behauptungen des Mormonentums kritisch sieht" - na sowas, wer käme denn auf so eine Idee. Also bitte, so viel Trivialität traue ich nicht mal den Gegnern von Herrn Vogel zu. Diesen Satz habe ich daher gerade schonmal überarbeitet (müsste gelegentlich noch gesichtet werden).
  • "Er ist auch schon manchmal von anti-Mormonen kritisiert worden." - Habe ich auch gerade schonmal sprachlich überarbeitet, ist aber noch nicht wirklich gut: erstens unbelegt, zweitens wüsste ich gerne mal, wer sich selber als "Anti-Mormone" definiert. Das scheint ein rein binnen-mormonischer Begriff zu sein.
Apropos, beim Artikel Anti-Mormonismus ist ja wohl mal ein ganz dickes POV-Bapperl fällig. Pure Binnensicht.
  • "Vogel war auch der Herausgeber von Schriften, die das Vorhersagen der Zukunft durch Gott, kritisieren." - ?? Also wie jetzt? Vogel hat was dagegen, dass Gott die Zukunft vorhersagt? Der Satz ist so schräg, dass man ihn mit einer rein sprachlichen Korrektur nicht retten kann. Und was hat das mit "Kritik an Vogel" zu tun?
  • "Zum Beispiel wurde ihm entgegengehalten, dass seine Argumente denen des Korihor gleichen würden." - Och Kinder nee. Sowas kann doch nicht allen Ernstes in einem enzyklopädischen Abschnitt zum Thema "Kritik" stehen. Bitte nochmal die Aussagen dieses Professors auf ernstzunehmende Kritik durchsehen. Ich werde das nicht tun; mein Browser meldet bei der Quelle ein Sicherheitsproblem.
*quetsch* O.k., der Link zu der Quelle ist jetzt korrigiert, und jetzt erklärt sich auch diese seltsame Kritik. Da hat jemand den ersten Satz dieses Polemik-pur-Textes gelesen und das für eine geeignete Zusammenfassung für eine Enzyklopädie gehalten. Nee, Leute, so nicht. --91.34.47.104 17:06, 9. Sep. 2017 (CEST)

--91.34.47.104 16:04, 9. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe die Meinung des Professors überarbeitet.--Broter (Diskussion) 17:52, 9. Sep. 2017 (CEST)

Na klasse. Jetzt ist die schlimmste Kritik an Vogel, dass das Mormonentum, wenn es seine Sonderschriften nicht hätte, wie das protestantische Christentum wäre? Was für eine Erkenntnis. Das wäre natürlich in der Tat schrecklich. *ironiemodusoff*
Also bitte, für diese Art von "Kritik" brauchen wir weder einen Vogel noch einen Professor. Wenn diesem Professor mehr nicht an Kritik eingefallen ist, als Vogel mit einer obskuren Figur aus dem Buch Mormon zu vergleichen und einen Seitenhieb auf den Protestantismus abzufeuern, dann ist seine Kritik enzyklopädisch irrelevant. --87.150.6.215 08:44, 10. Sep. 2017 (CEST)

Die Kritik des Professors ist relevant und bleibt so stehen!--Broter (Diskussion) 09:22, 10. Sep. 2017 (CEST)

Das entscheidest im Zweifelsfall nicht du allein, sondern wir gemeinsam. Ich halte den ganzen Abschnitt ebenfalls für völlig missglückt. Und ich wundere mich, dass du auch nach drei Tagen und unzähligen Bearbeitungen immer noch nicht geschafft hast, die vorlagenfehler zu beseitigen. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:37, 10. Sep. 2017 (CEST)

Was sind den die Vorlagenfehler?--Broter (Diskussion) 09:41, 10. Sep. 2017 (CEST)

Fehler in den Literaturangaben durch unbearbeitete Übernahme von Vorlagen, die es in der de-wp gar nicht gibt. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:08, 10. Sep. 2017 (CEST)
@Zweioeltanks:Ich habe alle Quellen verbessert!--Broter (Diskussion) 12:01, 10. Sep. 2017 (CEST)
??? Bei mir sind immer noch die Fehler angezeigt. Bitte kapiere es endlich: Die Vorlage Cite Book ist bei uns nicht einsetzbar. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:04, 10. Sep. 2017 (CEST)
@Broter: Mit dem Fuß aufstampfen ist kein Argument, das hier irgendjemanden überzeugen wird. Wenn Du die Kritik dieses Professors im Artikel haben willst (wogegen ich grundsätzlich ja gar nichts habe), dann lies bitte dessen Text gründlich und fass seine Kritik ordentlich zusammen. Ein paar polemische Schlagworte sind keine enzyklopädietaugliche Kritik.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder, die Kritik dieses Professors ist bislang für den Artikel nicht ordentlich zusammengefasst worden - dann ist das Deine Aufgabe, wenn Du es im Text haben willst. Oder dieser Professor hat außer Polemik nichts zu bieten - dann hat seine Meinung im Artikel nichts verloren. --87.150.6.215 14:12, 10. Sep. 2017 (CEST)
Es wäre darüberhinaus schön, wenn Du Dir angewöhnen könntest, die Vorschaufunktion zu nutzen. Man muss nicht für jeden veränderten i-Punkt einen eigenen Bearbeitungsschritt haben. Die Versionsgeschichte ist ja kaum noch zu überblicken. --87.150.6.215 14:17, 10. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe den Text des Professors entfernt und das Format der Bücher angepasst. Jetzt kann der QS-Baustein weg.--Broter (Diskussion) 15:29, 10. Sep. 2017 (CEST)

Ganz ehrlich, ich weiß im Moment nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
"Viele Bücher von Vogel wurden kritisch untersucht von Mitgliedern der Foundation for Ancient Research and Mormon Studies" - schön. Nun hast Du Dich also um die Auswertung und Zusammenfassung dieser Literatur komplett gedrückt.
Deine Mühe um den Artikel in allen Ehren, aber da machst Du es Dir nun doch ein bisschen leicht. Wenn da mehr nicht kommt an Inhalt, dann ist dieser Satz wahrhaftig auch entbehrlich.
Und wenn wir gerade dabei sind: Dann kann der ganze Abschnitt "Kritik" eigentlich gleich mit weg. Denn inhaltliche Substanz ist da ja mit dem Mikroskop nicht zu finden. Wenn nach Entfernung der Polemik nichts an Kritik übrigbleibt als "Voreingenommenheit" bzw. "nicht kritisch genug", dann ist das exakt null Inhalt und braucht wahrhaftig keinen enzyklopädischen Abschnitt.
Außerdem vermisse ich noch die Auseinandersetzung mit obiger Frage zu den sogenannten "Anti-Mormonen". Wer ist das, und wer hat sie so genannt? Und wo sind die Belege für diese Bezeichnung? --87.150.6.215 18:50, 10. Sep. 2017 (CEST)

Es ist nur eine einzige Kritik dieses Buches (The Making of a Prophet) online. Ich habe die Kritik zusammengefasst.--Broter (Diskussion) 19:32, 10. Sep. 2017 (CEST)

O.k., ich nehme mal zur Kenntnis, dass Du Dir Mühe gegeben hast. Aber kannst Du da bitte nochmal jemanden drübergucken lassen, der die deutsche Sprache und Grammatik besser beherrscht als Du offenbar? Nichts für ungut, aber der Text, der da jetzt steht, ist leider kaum verständlich.
Und nochmal: Solange hier ein Link zu dem ober-POVigen Artikel Anti-Mormonismus drinsteht, möchte ich gerne wissen, wer denn diesen Ehrentitel auf wen anwendet. Dass Vogels Buch in mormonischen Kreisen nicht auf Begeisterung stieß, kann man sich ja nun ohne große Fantasie denken.
Noch eine Anmerkung zu dem Abschnitt: "Larry Morris lobte seine Bemühungen..." - wer ist Larry Morris? Der Satz klingt so, als müssten wir alle Larry Morris kennen. Ich kenne ihn nicht. Und WP auch nicht, wenn ich jetzt mal annehmen darf, dass nicht dieser hier gemeint ist. Bitte irgendeine Funktionsbezeichnung o.ä. ergänzen. --87.150.6.215 22:16, 10. Sep. 2017 (CEST)

Ich hoffe ich habe den Artikel jetzt so verbessert, dass deine Kritikpunkte beseitigt sind.--Broter (Diskussion) 18:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

@Zweioeltanks: Was soll ich denn noch verbessern? Bitte entferne den QS-Baustein.--Broter (Diskussion) 20:57, 11. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe jetzt eine Viertelstunde aufgewandt, um weitere sprachliche und formale Unzulänglichkeiten zu beseitigen. Bitte schau dir die Änderungen an. Wenn du jetzt noch klärst, um welchen Universalismus es bei Joseph Smith, Sr. geht, kann der Baustein meinetwegen raus.
Einiges von dem, was wir bei diesem und anderen Artikeln in der QS kritisieren, geht schon auf die englischen Fassungen zurück, die gerade beim Thema Mormonentum häufig sehr unenzyklopädisch und aus LDS-Binnensicht verfasst scheinen. Aber ein größeres Problem ist deine völlig unzureichende Beherrschung der deutschen Sprache. Beim Übersetzen eines Artikels hat man drei Aufgaben: a) den Text in verständliches und korrektes Deutsch zu bringen; b) die Formalia so zu bearbeiten, dass sie den Regeln der de-WP entsprechen; die Aussagen darauf abzuklopfen, ob sie unbelegt, unenzyklopädisch oder einfach schief sind. Wenn du schon mit a) und b) so große Schwierigkeiten hast – warum suchst du dir dann ausgerechnet Artikel aus dem Mormonentum für deinen Einsatz, bei denen auch bei c) so viel anfällt? --Zweioeltanks (Diskussion) 06:46, 12. Sep. 2017 (CEST)

Wenn ich den Abschnitt über das Buch "Mormonism Unvailed" richtig verstehe, hat Dan Vogel da ein historisches Buch (mit historischer Rechtschreibung im Titel) neu aufgelegt. Von wem stammt dieses Buch? Wo und bei wem erregte das Erscheinen Aufsehen, und wo sind die Belege dafür? Und ist "affidavit" hier mit "eidesstattliche Erklärung" wirklich treffend übersetzt?
Vor allem aber: Was hat dieser Abschnitt unter "Kritik" zu suchen?

Außerdem ist die sprachliche Überarbeitung m.E. noch lange nicht abgeschlossen. Dass seine Kritiker ihm etwas nicht glauben, ist z.B. keine Kritik, sondern - wie das Wort schon sagt - eine Glaubensaussage.

Manches ist so trivial formuliert, dass es einer Enzyklopädie einfach nicht würdig ist: "Er denkt, ... dass Smith der Autor des Buches ist." Na sowas, wer käme denn auf so eine Idee. Also bitte, man muss wirklich kein "Anti-Mormone" sein, um auf diese naheliegende Idee zu kommen; es reicht völlig, dass man Nichtmormone ist.
Umformulierungsvorschlag: "Wie die meisten nichtmormonischen Wissenschaftler vertritt Vogel die Theorie, dass..." - und dann kannst Du als Beleg gleich noch das Gibson-Interview dranhängen, da steht nämlich genau das drin. --91.34.46.73 11:26, 12. Sep. 2017 (CEST)

Nicht dass der Eindruck erscheint, dass ich den Artikel gut finde – ich kann alles unterschreiben, was die IP eins drüber schreibt. Der ganze Abschnitt "Kritik" ist eigentlich Humbug. Aber Broter selbst ist offensichtlich nicht in der Lage, die QS selbst abzuschließen, deshalb wollte ich das verkürzen. Viel wichtiger als dieser kleine Artikel wäre eine Klärung, wie künftig solche eklatanten Mängel vermieden werden können.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:36, 12. Sep. 2017 (CEST)

(BK) Und nochmal die Bitte: Bitte nutz die Vorschaufunktion und fass nach Möglichkeit mehrere Bearbeitungsschritte zusammen! --91.34.46.73 11:38, 12. Sep. 2017 (CEST)

Ich würde einer Entfernung des Bausteins im derzeitigen Zustand des Artikels zustimmen, unter dem Vorbehalt, dass weitere zu bearbeitende Punkte (da gibt es durchaus noch diverse) auf der Artikeldisk. thematisiert und angegangen werden, und dass diejenigen, die sich hier mit beteiligt haben - @Zweioeltanks und h-stt - den Artikel auf ihre Beo setzen und mit im Auge behalten. :-)
Auf Deine letzte Frage, Zweioeltanks, weiß ich keine Antwort. Hast Du selber eine Idee? --91.34.46.73 15:41, 12. Sep. 2017 (CEST)

Klar habe ich den Artikel schon längst auf Beobachten. Und da bleibt er auch. Nur habe ich gerade nicht die Zeit beliebig viel Recherche für so ein winziges Thema aufzubringen. Den Pariser Tempel habe ich schon "gerettet", für Vogel ist halt wer anderes dran. Grüße --h-stt !? 19:43, 12. Sep. 2017 (CEST)
*quetsch* Ja, vollkommen o.k.. Im Moment geht's ja auch so einigermaßen, aber bei Artikeln aus derartigen Themenbereichen weiß man ja nie. :-) --91.34.46.73 21:41, 12. Sep. 2017 (CEST)

@Zweioeltanks:: Ich habe den Univeralismus geklärt. Kann jetzt der QS-Baustein weg? Ich habe mir bei diesem Artikel und bei dem Artikel der jetzt Mormonentempel Paris heißt, keine Mühe am Anfang gegeben und sie zu früh veröffentlicht. Ich dachte, da sie im englischen Wikipedia so klein sind, wäre das eine einfache Aufgabe. Ich habe immer das Motto von Wikipedia Wikipedia:Sei mutig im Kopf. Jedoch sollte ich mir mehr Mühe bei allen Sachen geben. Wenn dieser Artikel gerettet ist, mach ich eine freiwillige Artikelneuschreibpause von einem Monat. Ich schreibe einen Monat lang keine neuen Artikel. Bearbeiten will ich einige Artikel aber trotzdem.--Broter (Diskussion) 17:31, 12. Sep. 2017 (CEST)

Danke für deine selbstkritischen Worte. Den QS-Baustein entferne ich.
Eine Pause kannst du natürlich machen, aber viel wichtiger wäre, dass du demnächst tatsächlich selbstkritischer beim Übersetzen und vor dem Einstellen in den ANR bist. Gib dir Mühe, den englischen Text gut zu verstehen, und übersetze ihn dann lieber frei, so dass die Aussagen Sinn ergeben. Bisher hast du dich sehr an englischer Idiomatik und Syntax orientiert, so dass ja sogar Zweifel aufkamen, ob du deutscher Muttersprachler bist. Und, wie gesagt, auch möglichst die Belege überprüfen und das, was für den Artikel wichtig ist, dann ruhig mal mit eigenen Worten wiedergeben.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:04, 12. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 07:01, 13. Sep. 2017 (CEST)

Roitzsch (Wurzen)

Bitte wikifizieren und ausbauen --Karl-Heinz (Diskussion) 16:41, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 10:05, 13. Okt. 2017 (CEST)

Günter Ziegler (Materialforscher)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Ziegler Günter. --Krdbot (Diskussion) 21:30, 7. Sep. 2017 (CEST)

Vollprogramm -- Erdenstern (Diskussion) 21:00, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 10:20, 13. Okt. 2017 (CEST)

COTI

Was ist das? Ein Standard? VP, falls relevant (dann müsste auch schon DERCOM relevant sein) Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 11:38, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:02, 24. Okt. 2017 (CEST)

Vučos Haus bei der Save

wie jetzt? Vucas oder Vucos? Si! SWamP 00:51, 7. Sep. 2017 (CEST)

stammt von der Serbischen WP [1] Den Nachimport der history habe ich gerade beantragt. --Akbilch (Diskussion) 00:59, 7. Sep. 2017 (CEST)
bedarf auch intensiver sprachlicher Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 18:10, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:43, 8. Nov. 2017 (CET)

Herbert Oehlschlägel

Relevanz ja, Artikel nein -- Druffeler (Diskussion) 10:00, 7. Sep. 2017 (CEST)

Artikel in der Form löschen.--Aeggy (Diskussion) 07:26, 14. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:44, 8. Nov. 2017 (CET)

Angelique Rockas

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 13:41, 7. Sep. 2017 (CEST)

Artikel gibt es bereits hier Benutzer:Amfithea/Angelique_Rockas. Wurde schon mal wegen Babbelfish in den BNR verschoben. PG 18:17, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:44, 8. Nov. 2017 (CET)

Füllmenbacher Hof

Belege als Einzelnachweise einbinden, Kategorien, WP:Textwüste begrünen, Infobox? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:07, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:45, 8. Nov. 2017 (CET)

Gesichter der Demokratie

Vollprogramm wenn relevant --2A01:598:B009:9531:255B:5563:DE50:E452 14:28, 7. Sep. 2017 (CEST)

Warum relevant? „Mediale Aufmerksamkeit erhält die Initiative durch prominente Interviewpartner“ wäre wohl der einzige Anhaltspunkt, aber da ja grade Wahlkampf herrscht, geben die wohl auch jeder Schülerzeitung ein Interview... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:43, 7. Sep. 2017 (CEST)

Frage an die Wikipedianer: Was genau kann ich an dem Artikel noch verbessern? Ich freue mich auf konstruktives Feedback.--Sfd17 (Diskussion) 01:42, 8. Sep. 2017 (CEST)

formal sieht es jetzt einigermaßen gut aus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:06, 8. Sep. 2017 (CEST)
Vielen Dank. Zu dem Einwand bzgl. Wahlkampf: Zu den Gesichtern der Demokratie zählen ja nicht nur Politiker, sondern auch Personen des öffentlichen Lebens (DSDS Jurorin Shirin David, Piotr Cywinski, Direktor der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Comedian Olaf Schubert, die Herausgeber und Chefredakteure großer Zeitungen, Dax-Vorstände etc). Was die Politiker betrifft: Da mag es durchaus sein, dass diese im Wahlkampf offener für Interviewanfragen sind. --Sfd17 (Diskussion) 12:53, 8. Sep. 2017 (CEST)
Habe soeben noch zwei Einzelnachweise hinzugefügt. Bitte Info ob und wenn ja, was noch verbessert werden kann. Danke--Sfd17 (Diskussion) 02:36, 19. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:35, 8. Nov. 2017 (CET)

Master Motor Map

vollprogamm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 17:34, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:57, 8. Nov. 2017 (CET)

Chemitex

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 17:51, 7. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:01, 8. Nov. 2017 (CET)

Boanerges zur Bruderliebe

Da muß endlich zum enzyklopädischen Stil gefunden werden. Speziell die "Namensgebung" ist ja grausam. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:39, 7. Sep. 2017 (CEST)

Der Abschnitt "Berühmte Mitglieder" ist auch nicht viel besser. Wenn die so berühmt sind, dann sollen sie ihren eigenen WP-Artikel erhalten, wo ihre Biographie und ihre ruhmreichen Taten ausgebreitet werden können. Ansonsten reicht m.E. eine kurze Namensnennung und meinetwegen eine ganz kurze Zeile mit Beruf oder sonstigen Spezialitäten. Etwa so, wie es derzeit in den eingerückten Abschnitten der Fall ist. --91.34.47.133 20:44, 7. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe diese ausufernden Personenbeschreibungen, die mit dem Lemma weiter nichts zu tun haben, jetzt mal entfernt, und bitte um gelegentliche Sichtung (IP-Entfernungen größerer Abschnitte werden von übereifrigen Sichtern sonst gerne mal ohne genaues Hinschauen revertiert.)

Noch etwas müsste eigentlich komplett weg: Der hergestellte Bezug der Bibelstellen Mk 3 und Lk 9 und die Deutung der Bibelstellen aufeinander ist nicht mal durch einen Logen-internen Beleg, geschweige denn theologisch belegt und in dieser Form allerreinste TF. Der gesamte Abschnitt ab "Donnersöhne" gehört so eigentlich sofort gelöscht.

Zu dem nachfolgenden Pathos-Abschnitt sage ich mal lieber nichts, sonst bleibt nachher nicht viel übrig vom Artikel. --91.34.46.5 08:40, 13. Sep. 2017 (CEST)

O.k., ich sage jetzt doch was dazu, denn ich habe gerade nochmal einen Versuch unternommen, diesen Abschnitt enzyklopädisch zu straffen und umzuformulieren. Es geht nicht. Es würde definitiv nichts davon übrigbleiben.
Aber die Sache dürfte sich sowieso erledigt haben: Der gesamte Text ist eine URV von hier. --91.34.46.5 17:29, 13. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:46, 8. Nov. 2017 (CET)