Wikiup:Qualitätssicherung/8. August 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
4. August 5. August 6. August 7. August 8. August 9. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 08:55, 7. Sep. 2022 (CEST)}}

Miguel Nicolelis

Eine Löschdiskussion der Seite „Miguel Nicolelis“ hat bereits am 28. Juli 2022 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Dem Artikel fehlt jede Angabe, was seine wissenschaftliche Arbeit angeht. Im EN-Artikel findet sich da mehr. Und der Artikel hat keinerlei unabhängige Quellen, vor allem für die Preise und den Papst. --Erastophanes (Diskussion) 09:12, 8. Aug. 2022 (CEST)

Interessant auch die Rechtslage an dem Bild. Das Urheberrecht liegt angeblich bei einer Website namens "Campus Party Brazil" auf Flickr. Es ist mir ein Rätsel, wie sowas auf Commons durchgewunken werden kann. --87.150.2.81 10:24, 8. Aug. 2022 (CEST)
Das Foto wurde unter CC BY-SA 2.0 (Kurzform: kannst damit machen, was du willst, so lange Urheber genannt wird und Lizenz bleibt) veröffentlicht, das geht also in Ordnung. Gruß, --Kurator71 (D) 10:55, 8. Aug. 2022 (CEST)
Danke. "Campus Party Brazil" klang für mich mehr nach einer Organisation oder Gruppierung als nach einer urheberrechtsfähigen Person. Aber mit dem brasilianischen Urheberrecht kenne ich mich natürlich nicht aus. --87.150.7.43 12:43, 8. Aug. 2022 (CEST)
Creative Commons ist keine spezielle brasilianische Lizenz. Ja, das dürfte eine Organisation sein, sollte aber kein Problem sein, wenn die das Foto so bei Flickr veröffentlichen, sollte das für uns erstmal problemlos sein. --Kurator71 (D) 13:53, 8. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:08, 5. Sep. 2022 (CEST)

Schweizerischer Feuerwehrverband

Vollstprogramm! --Alpöhi (Diskussion) 09:37, 8. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:20, 5. Sep. 2022 (CEST)

Andreas Reif

Auflistung sämtlicher Mitgliedschaften unter "Ehrungen und Auszeichnungen". Schwerer Aküfi-Befall: NVL, DMP, ECNP, DKG... (verlinken, wenn wichtig, entfernen wenn weniger wichtig/bedeutend) Flossenträger 12:05, 8. Aug. 2022 (CEST)

Gelten die Auszeichnungen wirklich ihm oder der Klinik oder wem oder was sonst? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:29, 8. Aug. 2022 (CEST)
Also ich kenne die Auszeichnungen nicht, die meisten sind aber Fellowship Awards, die gehen immer persönlich an den Wissenschaftler. --Kurator71 (D) 13:51, 8. Aug. 2022 (CEST)
Ja, korrekt. Die genannten Auszeichnungen sind persönliche Auszeichnungen für die erbrachte wissenschaftliche Leistung --Ffreudenberg (Diskussion) 11:17, 9. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:34, 6. Sep. 2022 (CEST)

Henrik Rhyn

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Henrik Rhyn - Autor - Schauspieler. --Krdbot (Diskussion) 11:28, 10. Aug. 2022 (CEST)
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Henrik Rhyn. --Krdbot (Diskussion) 09:36, 10. Aug. 2022 (CEST)

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:14, 8. Aug. 2022 (CEST)

Die Bilder von den Kunstwerken sind urheberrechtlich zu prüfen. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:34, 9. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:32, 6. Sep. 2022 (CEST)

Eisenbahnmuseum Warschau

Tempus - oder ist das Museum derzeit ohne Bibliothek etc. Bahnmoeller (Diskussion) 14:51, 8. Aug. 2022 (CEST)

Und die Fahrzeuge gibt es auch nicht mehr? --Mef.ellingen (Diskussion) 01:18, 22. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:56, 5. Sep. 2022 (CEST)

Jochen Wich

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:39, 8. Aug. 2022 (CEST)

Ersetzt der Hinweis auf "Aufbewahrung bei DNB" Belege und ein ordentliches Werkverzeichnis mit Infos über die Verlage? Bei DNB steht etliches, ja, aber sollen wir jetzt einzeln raussuchen, ob und wo irgendeines seiner Werke tatsächlich verlegt wurde? "Verlag: [Wiesbaden] : Jochen Wich" klingt für mich irgendwie nach Eigenverlag. --87.150.2.170 23:11, 8. Aug. 2022 (CEST)
Wahrscheinlich existiert eine ISBN. Dann ist der Verlag Jochen Wich verpflichtet, ein Exemplar an die DNB zu geben und die DNB ist verpflichtet, es aufzubewahren. Die Betonung dieses Vorgangs ist immer ein ganz schlechtes Relevanz-Zeichen. - Der Artikel braucht reputabel bequellte Rezeption von Einspielungen und Aufführungen der Kompositionen, sonst folgt ein unerfreulicher Löschantrag. --Logo 01:48, 9. Aug. 2022 (CEST)
Ich fürchte, das wird der unausweichliche Weg, den dieser Artikel nehmen wird. Je mehr ich gucke, desto mehr Ungereimtes und Aufgebauschtes fällt mir auf: Was soll das "Prädikat Oberstufe" sein, und wie groß ist die Nische "Jenaer Bassisten", dass dies hier erwähnenswert wäre? Warum diese verunklarende Formulierung, dass Ernst August Klötzke sein "einflussreichster Lehrer" gewesen sein soll? Hat er Komposition oder Musik studiert (und wenn ja, warum wird das im Artikel nicht erwähnt?), oder hat er nur mal ein Buch von ihm gelesen? Wenn sein Werk "von Musikkennern als inhaltlich und musikalisch sehr wertvoll eingeschätzt" wird, warum enthält man uns die Quellen für diese Einschätzung vor? Gespielt worden scheint es zu sein, zumindest einmal. --87.150.0.22 07:09, 9. Aug. 2022 (CEST)
Ja, wäre als Eigenverlag anzusehen, wir, die Fa. wi-druck.de GmbH [wi-druck.de GmbH] stellt die entsprechenden Ausgaben her. Wir Herrn Wich kenne ich schon lange und persönlich. Falls weitere Infos bzw. Einsicht die Werke nötig sind, bitte um Info. Möglichst den Artikel nicht entfernen.
Für "Zwei Stücke für 2 Gitarren" gibt ISMN: 9790000002012
Weiterhin gibt es noch einen uns vorliegenden Zeitungsartikel.
Der Notensatz erfolgte für "Das verlorene Leben" von Nikolaus Veeser der auch das Gotteslob gesetzt hat. --Chrismahd (Diskussion) 16:22, 2. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe den Text gerade sprachlich überarbeitet, ihn etwas strukturiert und Wikilinks gesetzt. Die Weblinks müssten noch geprüft/formatiert werden. --Maimaid Blue and yellow ribbon UA.png  17:28, 2. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:55, 7. Sep. 2022 (CEST)

Luca Pfaff

Der Trend zum Zweitsatz sollte gefördert werden. Hab schon mal ein Bild spendiert. Bahnmoeller (Diskussion) 15:06, 8. Aug. 2022 (CEST)

Alternativ könnte man auch den Trend zum BNR fördern. Der Nutzer ist seit 2006 dabei, der müsste doch vom BNR schonmal gehört haben. --87.150.2.170 15:44, 8. Aug. 2022 (CEST)
Also so ist das nicht mal ein gültiger Stub, da kein Beleg und so keine Relevanz dargestellt. --Kurator71 (D) 16:00, 8. Aug. 2022 (CEST)
Ein bisschen Geduld bitte, liebe Leute. Belege kommen. Und wer die Relevanz nicht selbst erkennen kann, muss eben einfach mal Mutter Google befragen. In diesem Sinne: Auf eine freudige und produktive Diskussionsrunde - diese Diskussion ist bereits länger als der Stub.--Pilawa (Diskussion) 17:43, 8. Aug. 2022 (CEST)
Danke für diesen BNS-Ansatz. Zurück auf deinen Schreibtisch. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:04, 8. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:32, 8. Aug. 2022 (CEST)

Weiterbildungsportal der Hochschulen – hoch & weit

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Weiterbildunsgportal der Hochschulen - hoch & weit. --Krdbot (Diskussion) 18:06, 8. Aug. 2022 (CEST)

Vollprogramm, falls relevant. Zum Schluß Lemma weiterbilden Bahnmoeller (Diskussion) 18:01, 8. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 19:53, 8. Aug. 2022 (CEST)

Al-Itqān fī ʿulūm al-Qurʾān

Bitte wikifizieren. XenonX3 – () 19:19, 8. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Lutheraner --Krdbot (Diskussion) 22:17, 8. Aug. 2022 (CEST)

Christian D. Wilhelm

Der Artikel ist qualitativ insgesamt auf einem hohen Niveau. Zu bemängeln sind allerdings die Weblinks im Fließtext sowie einige PR-lastige Formulierungen (beispielsweise „ihm zu ehren“). Bezeichnend in diesem Zusammenhang ist, dass der Erstautor den Artikel als „Personenprofil“ bezeichnet.--Murkus69 (Diskussion) 07:32, 8. Aug. 2022 (CEST)

Na ja, schon am 8. März wurde er zur Offenlegung des bezahlten Schreibens aufgefordert. Passiert ist bislang nichts, obwohl er offensichtlich seitdem editiert hat. --87.150.14.149 08:59, 8. Aug. 2022 (CEST)
P.S. das "ihm zu Ehren" finde ich übrigens ausnahmsweise an dieser Stelle nicht anstößig. Wenn eine Pflanze nach einem Menschen benannt wird, kann man das m.E. auch in einer Enzyklopädie schon so ausdrücken.
Was mich sehr viel mehr stört, ist die Beleglage. Seine Forschungsschwerpunkte werden nicht mit Sekundärliteratur belegt, sondern mit seinen eigenen Publikationen. Die haben ja aber unten schon ihren Platz unter "Schriften". --87.150.14.149 09:11, 8. Aug. 2022 (CEST)
Vielleicht sollten wir den Artikel an die Fach-QS übergeben, nachdem wir unser möglichstes getan haben. Viele Seiten werden dort allerdings zu „Dauergästen“. --Murkus69 (Diskussion) 11:44, 8. Aug. 2022 (CEST)
Wohl wahr.
Den Belege-Baustein habe ich mir gerade mal erlaubt nach oben zu schieben. Die Quellenlage ist insgesamt nicht umwerfend. Bei Usern aus dem Wissenschaftsbereich würde ich da mehr an Kenntnissen voraussetzen (z.B. die Unterscheidung von Primär- und Sekundärliteratur), als wenn jemand über das neueste aufstrebende Sternchen am Pop-Himmel schreibt. --87.150.7.43 13:40, 8. Aug. 2022 (CEST)
Zur Quellenlage: ich habe gerade feststellen müssen, dass die Biographie nahezu komplett unbelegt ist und sich dazu auch keine abrufbare Quelle findet. Ich bedaure es, dem Artikel ein „insgesamt hohes Niveau“ attestiert zu haben. Habe mich da irgendwie blenden lassen. --Murkus69 (Diskussion) 20:04, 8. Aug. 2022 (CEST)
Zu bemängeln finde ich eigentlich nur, dass Belege fehlen. Ich sehe weder Weblinks im Fließtext noch werbliche Formulierungen. Der Ausdruck "Ihm zu Ehren wurde ...nach ihm benannt" ist im Bereich der Biologie durchaus üblich. Dennoch habe ich auch das gerade umformuliert. Der Artikel ist nun gesichtet. Ich denke nicht, dass das ein Fall für die QS ist und würde diesen Baustein eigentlich gerne entfernt sehen. --Maimaid Blue and yellow ribbon UA.png  18:35, 19. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid Blue and yellow ribbon UA.png  10:45, 22. Aug. 2022 (CEST)